Die österreichische Polizei hat kürzlich ihre offizielle App auch für Windows Phone veröffentlicht. Diese bietet aktuelle Neuigkeiten und Ergebnisse der Exekutive, einen Überblick über die nächstgelegenen Polizei-Stationen und Meldestellen, sowie Informationen bezüglich Fahndungen. Zudem zeigt die App einige hilfreiche Tipps zur Prävention von Verbrechen an. So kann jeder Bürger noch einfacher zur Aufklärung von Verbrechen beitragen, indem man beispielsweise die Polizei kontaktiert, wenn man eine Person meldet, nach der aktuell gefahndet wird. Unter „Most Wanted“ erhält der Nutzer einen Einblick auf die berüchtigtesten und meistgesuchten Verbrecher Österreichs, für die bei Mithilfe zur Auffindung bis zu 50.000€ bezahlt wird. Erkennt man traurigerweise eine der unidentifizierten Leichen wieder, kann der normale Smartphone-Nutzer auch hier zur Lösung eines Falls beitragen.
Wenn eine Regierungsbehörde sich auf solches Neuland begibt, dann darf Kritik natürlich nicht fehlen. Einerseits bemängelte man die fehlende Altersbeschränkung der Polizei-App, da diese auch Bilder von Leichen darstellt. Andererseits wurden die Behörden scherzhaft dafür belächelt, dass man eine allumfassende Überwachung der Bürger nicht unauffälliger hinbekommen hat.
Polizei.AT bietet insgesamt eine sehr gute Performance und stellt alle Inhalte, wie Text-, Bild- und Kartenmaterial unverzüglich zur Verfügung. Die Tipps zur Prävention von Verbrechen sind stellenweise unglücklich formuliert, was aber für eine österreichische Behörde kaum weiter verwunderlich sein dürfte. jedoch bergen die meisten äußerst wichtige Sicherheitstipps für den Alltag. Neben den Tipps und den Notrufnummern gibt es für den täglichen Nutzer mit dieser App keinen großen Mehrwert, wenn man nicht gerade selbst nach einem vermissten fahndet.
Die App ist kostenlos sowohl für Windows Phone 7 als auch Windows Phone 8 erhältlich.
Download (kostenlos | Windows Phone 7 & 8)
Auch die TVthek des österreichischen Rundfunks hat nach einiger Zeit ihren Weg auf Windows Phone gefunden. Hierbei handelt es sich zwar nicht um die offizielle Anwendung des ORF, jedoch bietet WPthek Beta derzeit all jene Funktionen, die auch eine offizielle Anwendung mit sich bringen würde. Die App zeigt, wie auch das Web-Interface, die Highlights an und sortiert die Sendungen nach Themen. Außerdem ist es sogar möglich das TV-Programm des ORF live zu verfolgen und nach verpassten Sendungen zu suchen.
WPthek Beta ist kostenlos und werbefrei für Windows Phone 8 erhältlich.
Download (kostenlos | Windows Phone 8)
Albert hast du dir kein HTC 8s geholt? Weil sehe dich immer mit dem Lumia 800 kommentieren was ein WP 7 gerät ist dachte du hättest auch WP 8
Die TVthek-App war eines der ganz großen fehlenden Dinge, wegen der ich immer wieder mal zu Android greifen musste. Nach Scotty schließt das eine weitere große Lücke beim lokalen App-Angebot für Österreich. Und die App ist auch noch wirklich toll gemacht.
Finde die idee an sich nicht schlecht.. Aber wie schon beschrieben eben eine sehr leichte und auffällige Methode alles zu überwachen.. Zumal durch die Belohnung bei Tipps für gefahndete die es förmlich ein anreiz für die Leute ist an diesem Projekt teilzunehmen..
Ist ja ne lustige Zensur 🙂 immer wenn ich Sommerloch schreibe wird es gelöscht 😀
😀 Ist mir auch schon aufgefallen. Ich bin vor der Zensur auch nicht verschont geblieben. Lass uns auf die Barrikaden gehen! 😉 🙂
Das ist Off-Topic und gehört hier nicht hin.
Was versuchst du damit zu sagen?
Ich warte auf den Tag, an dem der erste Kommentar nur das
Wort:“Erster!!!“ enthält.
Hatten wir schon..
Richtig, ich fang mit mir mal an ;D
Und das heißt was…?? Wir gehen auch gegen die von dir benannten Diskussionen vor.
Kommentare löschen ist doch aber blöd! Jeder hat das Recht auf seine Meinung!
Das Thema haben wir nun mehrmals ausgiebig diskutiert. Offtopic Kommentare werden kommentarlos gelöscht. Weiteres ist hier zu finden: http://WindowsArea.de/forum/ankundigungen/loschung-von-off-topic-kommentaren-unter-artikeln/
Einfach keine Kommentare mehr schreiben ! Bis nur der harte kern hier übrig bleibt und die dann schnallen das Zensur nicht richtig ist 😐
Eine Vorauswahl privater Stellen, ob Beiträge veröffentlicht werden oder nicht (z. B. einer Zeitungsredaktion vor der Veröffentlichung von Leserbriefen oder eines Forenmoderators vor oder nach der Veröffentlichung von Beiträgen in Online-Foren), ist daher keine Zensur im Sinne des Grundgesetzes und verfassungsrechtlich unbedenklich, auch wenn sie umgangssprachlich gelegentlich ebenfalls als „Zensur“ bezeichnet wird
(Wikipedia)
Halt dich an die Regeln, dann werden deine Kommentare nicht gelöscht!
Auf Seiten und Blogs gibt es ein Hausrecht. Der Betreiber gibt die Regeln vor. Wer sich daran nicht halten will und somit das Hausrecht bricht wird eben gebannt. Das hat nicht mit Zensur zu tun. Seine eigene wertvolle Meinung kann jeder selbst auf einer eigenen Seite publizieren.
Und ich dachte schon du merkst es nicht mehr. Da stellt sich mir die Frage, was dein völlig inhaltsloser Post soll. Was willst du uns damit sagen. Das du Langeweile hast?
Was hier manchmal für ein Quark diskutiert wird ist mein Post sogar noch Unterhaltungswert 😉
Mach deine eigene Seite für deine „lustigen “ Post
Nöö
Die orf hab funktioniert super auch hier in der schweiz, windows phone macht sich langsam immer besser ich kann mich an mein erstes windows handy mit windows 7 erinnern und da hatt sich viel verändert auch die app auswahl wurde immer grösser.
Genau so ist es doch. Manche leute sehen leider immer nur das, was noch fehlt anstatt sich an dem vielen, was (neu) da ist zu erfreuen. Keine ratsame Lebenseinstellung – nur mal so nebenbei.
Naja, wir erfreuen uns an Sachen, die es bei Android schon lange gibt. Durch den großen Rückstand von wp erwarten die Kunden nicht so viel, weil sie halt an wenig gewöhnt sind und somit es einfacher ist sie zu beeindrucken.
Komische Einstellung? Wieso hast du dann ein WP, wenn du Android und Konsorten sooo im Vorteil siehst…klingt ja fast so als wären die WP- Nutzer zu bemitleiden.
Darf ich daran erinnern, dass doch etliche Jahre Unterschied in der Entwicklung bestehen, die nicht über Nacht wettgemacht werden können.
Jedes OS hat seine Vorteile, so auch WP, ich möchte jedenfalls keineswegs tauschen.
Nenn mir mal bitte 5 Voteile von WP gegenüber Android und IOS!
gleich kommt: es läuft flüssig und sieht besser aus und ist übersichtlich und einfach zu bedienen^^
Ja stimmt doch. Da hast du deine Vorteile.
☺
Ein Freund von mir hat von Android auf Wp nur wegen dem Design gewechselt, er war so wahnsinnig begeistert von dem Design, dass es ihm selbst egal war das Instagram und andere Apps fehlen.
Ich könnte Dein Freund sein 🙂
1. Office
2. Xbox live integration
3. Bing search inkl. Musiksuche, Tags und Übersetzung integriert
4. Kostenloses Offboard Navi
5. 18 Monate Update-Garantie
Sowie Hubs, Livetiles, Stabilität, exklusive Apps (Halo, Here, Disqus), Geschwindigkeit etc.
Es wurde auf 36 Monate aufgestockt 🙂
1. Keine vergleichbare Kameraqualität
2. HereDrive (hatte Jelly Bean und iOS6 im direkten Vergleich)
3. Bing-Übersetzer Kamera
4. Photobeamer
5. Cinemagraph
Gibt sicher noch mehr, aber die 5 sind für mich am relevantesten .
Nein conny darfst du nicht… Wir sprechen von microsoft! Nicht von nem grad eingestiegenen unternehmen.
Absolut unwissend hohl….
Naja, ich benutze beide Systeme. Die Lumias haben wirklich Potential. Es macht einfach Freude die Geräte zu benutzen. Das Einzige was mich stört – und das liegt wohl einfach an MS, sind gewisse komplett unnötige Einschränkungen. Mal eben einen eigenen SMS-Klingelton setzen? Aber nicht doch… kaufen dagegen geht.
Übertragt der ÖRF auch Formel1? Irgendein öffentlicher Sender in ö tut das nähmlich. Oder war das in der Schweiz? Wäre ja hammer, ich ertrag den Heiko waßer nur schlecht.
Viel wichtiger ist, ob sie noch fußball zeigen 😉
Ein Bundesliga-Spiel (Österreich) pro Woche, Europa-League und die Österreichischen Vereine in der CL-Quali. CL selber überträgt Puls4.
Formel 1 wird übertragen ich weiß aber nicht ob das auch in D geht.
Bisher, über Kabel, ging’s nicht. Aber mit der App sollte das doch möglich sein. IP Sperre hat die doch hoffentlich nicht.
Hey habe es getestet, mit einen Fussball Video, leider wiedergabe nicht möglich aus Lizenz rechtlichen Gründen. Weder über wlan noch Mobilfunk netz. Hatt also ip sperre.
Mist, wäre auch zu schön gewesen.
Wenn du das Land auf Ö umänderst?
Ist leider das selbe spiel. Leider keine Wiedergabe möglich. Somit ist die App nicht mehr relevant für mich. Leider kann ich in meinem wohnort 20km von Salzburg kein dvbt Empfangen orf wegen den Bergen.
Ich hab in die App natürlich keinen IP-Filter eingebaut. Bei den Videos kann es jedoch sein, dass ein Filter eingebaut ist.
Okay, also sollte der livestream funktionieren. Danke für die Aufklärung!
Wer nämlich mit „h“ schreibt… 😛
Willst du lieber nen nämlic da stehen haben?:D zum thema: ich mein auch, dass das ORF ist…
Feine Sache, dann lohnt sich für mich doch der Wechsel auf Wp8, oder ich teste es erst mit dem 8er meiner Freundin.
Wegen einer App wechselst du?
Hatte bis jetzt noch keinen großen Anreiz zum wechseln. Mein l900 hat seinen Dienst getan, hab kein Handy so lange benutzt wie dieses. Problem ist, das mir das 920 zu dick, das 928 nicht erhältlich und das 1020 erst im Herbst verfügbar ist. Also wird es wohl das 925. Also den Gedanken hab ich schon länger, aber nun hab ich nen Grund.
Warte doch aufs 1020! Oder was kostet das 925 mittlerweile?
489€. Das 1020 kommt erst im September und 700€ find ich zu heftig. Bis der Preis fällt ist schon 2014…
Nimm das ativ s. für 200 euro, das handy mit dem besten preis leistungsverhaltnis überhaupt
Ne, auf die Nokia Apps will ich nicht verzichten.
Die kann man auch aufs Ativ S bringen, aber ich würd dir auch das Lumia 925 empfehlen!
Jo würd auch das Ativ S nehmen
In einem anderen Forum habe ich grad „nemlich“ gelesen. Auch ne Alternative. Auch „Standart“ immer gern genommen. Ich spar mir die edit-Funktion, nicht das spätere Leser den Zusammenhang nicht erkennen. Das kommt davon, wenn man jahrzehntelang Heiko Waßer zuhören muss… 😉
🙂
also das f1 duo im orf (alexander wurz und ernst hausleitner) ist mMn das beste im deutschsprachigen raum 🙂
Den Danner find ich aber auch gut. Ein Bekannter aus ö findet Wurz auch gut. Naja dann kann ich mir jetzt ja die beiden mal anschauen. Ihr habts besser, ihr könnt RTL und ORF sehen.
Ja, jeder grand prix wird im ORF übertragen!
und ja, alexander wurz und ernst hausleitner sind um einiges erträglicher als dieser eine moderator bei RTL.
😉
Cool für kopfgeldjäger
Ja, aber die Fahndungslisten sind aber teilweise sehr veraltert, viel Spass mit dem Kopfgeld! 😉
Wp Thek ist sehr nützlich; vor allem wegen den Ski Wm Livestreams. :‘)
Polizei.at eckt dzt noch etwas aber mal sehen. Viel direkten Nutzen hat die App für mich sowieso nicht. Die Polizeistellen findet man schließlich auch in Google.
Kann das sein das die App in Deutschland nicht läuft. Ich bekomme immer die Meldung das keine Verbindung zum Internet besteht, obwohl ich die App gerade aus dem Internet heruntergeladen habe.
Ich bin Deutscher, 50 Jahre alt und verstehe die Texte der deutschen Polizei auch nicht immer. Also, was soll dieses Geschreibsel?
Das sind aber zwei sehr unterschiedliche Themen in einem einzigen Beitrag!?
Die ORF-App werde ich ausprobieren. Da gibts bestimmt mal was zu gucken, wenn ich mal wieder nicht schlafen kann.
Da ich solche App-Tipps oft lese, wenn ich gerade nicht im W-Lan bin, wünsche ich mir im Store schon länger eine Merken-Funktion. Ich behelfe mich derweil mit der Versenden-Funktion.
Ich fang den Download an und pausier ihn dann. Fumktioniert wunderbar weils immer erst paar Sekunden dauert bis die Verbindung steht.
Edit: Zum Topic: endlich mal wieder Orf schaun bekomm das nämlich nichtmehr rein über Kabel^^
Aus meiner Sicht spricht nichts gegen das Zusammenfassen von Themen, die einen gemeinsamen Nenner aufweisen. 😉
So sehe ich das auch 🙂
In der App App-2-Date kannst Du Dir eine Gruppe einrichten für Apps, die Du Dir später genauer ansehen möchtest. Dann suchst Du dort die gewünschte App im Store (u.U. den ganzen App-Namen eingeben) und Du bekommst eine oder mehrerer Apps ohne Vorschaubild aufgelistet. Diejenige, die Du meinst mit dem Pluszeichen davor in Deine Gruppe aufnehmen. Später mit WLAN tippst Du dann den Appnamen in der Gruppe an und Du landest in der App-Beschreibung im Store.
Das ist vielleicht etwas datensparender, als das Versenden aus dem Store heraus.
Also bei mir kann keine Verbindung hergestellt werden….bei der Polizeiapp
„Die Tipps zur Prävention von Verbrechen sind stellenweise unglücklich formuliert, was aber für eine österreichische Behörde kaum weiter verwunderlich sein dürfte.“ – na danke, was soll das denn heißen? Bitte zuerst bei sich selbst nach fehlern suchen, bevor man den kleinen Nachbarn verunglimpft. schaut euch mal die deutsche StVO an, dann wisst ihr was „unglücklich“ formuliert ist. Mit dem kleinen unterschied, dass sie Gesetze beinhaltet. Die app ist einfach nur zur information da. Bitte unterlasst solche „unglücklichen“ Formulierungen in Zukunft. Danke
Da is aber wer angepisst xD
Ich wohne in Österreich und verunglimpfe daher nicht den kleinen Nachbarn.
Bei der unglücklichen Formulierung ist die Prävention von Sexualdelikten gemeint, wo die App zum Vertrauen der Intuition und zum Wahrnehmen von Angstgefühlen rät.
Da denke ich mir: zum Glück gibt es in Österreich nicht das „Stand your Ground“-Gesetz nicht.
Der Satz ist genauso unglücklich formuliert, wie die Texte in der App;D das war direkt ein stilistisches Mittel zur Verdeutlichung:D
Ich bin trotzdem generell gegen Vorurteile, die durch den Wortlaut eindeutig geschürt werden. War ja kein angriff auch dich, lediglich eine Feststellung. Normalerweise finde ich eure Artikel journalistisch gesehen immer gut geschrieben und informativ.
Abgesehen davon, dass ich Alberts journalistischer Ausdrucksweise keine zu großen Grenzen setzen möchte, handelt es sich hierbei um ein letztlich belangloses Thema. Es geht um eine News zu zwei Apps. Dass in diesem Zusammenhang irgendwelche Vorurteile geschürt werden, denke ich nicht. Man sollte auch mal schmunzeln können und nicht immer (zum Teil übertriebene) Angriffspunkte suchen…