Nokia ist mittlerweile auch in Bezug auf die Lumia Reihe für den Fokus auf die Kamera(-Funktionen) bekannt und muss sich neben dem Lob hierüber auch viel Kritik an der unter anderem als einseitig aufgefassten Strategie gefallen lassen. Nun hat Nokia uns die Ergebnisse einer interessanten Studie zukommen lassen, die im Juni und Juli 2013 unter 4.000 Besitzern von Kamera Smartphones durchgeführt wurde. Erwartungsgemäß hat die Studie thematisch die Nutzung von Smartphone-/Handykameras zum Inhalt und anhand der Ergebnisse lassen sich nicht nur die Präferenzen der befragten Nutzer in Deutschland ableiten, sondern auch regionale Unterschiede gegenüber Großbritannien, Frankreich, Italien und Russland festmachen.
Demnach bevorzugen 56% der in Deutschland ansässigen Befragten auf Festivals „eher ihre Smartphone-Kamera, als eine DSLR oder digitale Point&Klick-Kamera“. Der Hang zum vermehrten Einsatz von Smartphone-Kameras wird außerdem deutlich, wenn man sich die Sommerplanung der Deutschen als Grundlage heranzieht. So planten 53% im Sommerurlaub ihre Smartphone-Kamera zu nutzen, wohingegen 36% sich für die Digitalkamera entschieden. Immerhin 34% gaben an, dass ihre Smartphone-Kamera künftig die separate Kamera ersetzen wird. Weitere Erkenntnisse und Vergleiche mit den oben angeführten Ländern lassen sich der ausführlichen Auflistung der Umfrageergebnisse entnehmen:
- Die meisten Menschen nehmen im Monat durchschnittlich 1-50 Fotos auf.
- Die meisten Befragten (>90%) nehmen Fotos auf, um Erinnerungen festzuhalten.
- Die meisten Befragten (> 90%) fotografieren überwiegend tagsüber im Freien. 75 % der Deutschen fotografieren zudem bei Dunkelheit im Freien.
- Auf Festivals nutzen Deutsche eher ihre Smartphone-Kamera, als eine DSLR oder digitale Point&Klick-Kamera (56 %)
- 68% der Deutschen waren schon einmal von dem Ergebnis eines Low-Light Fotos enttäuscht.
- Deutsche neigen dazu, eher lustige Dinge online zu posten (47%). Im Vergleich: Urlaubsfotos 45%, Partyfotos 35%, Tierfotos 28%
- Ein Drittel der befragten Deutschen ist der Meinung, dass ihr Kameraphone in Zukunft eine separate Kamera ersetzen wird. (34%)
- Deutsche planen im Sommerurlaub eher ihr Kameraphone zu nutzen, als ihre Digitalkamera (53% vs. 36%)
- Jeder dritte Deutsche hat schon einmal ein Selfie für Facebook & Co mit seinem Kameraphone gemacht. (36%)
- Jeder dritte Deutsche hat mit seinem Kameraphone schon einmal einen Schnappschuss von seinem Schwarm gemacht (34%).
- Jeder zehnte Deutsche hat schon einmal einen Fremden ohne dessen Wissen in einer peinlichen Situation fotografiert (10%)
- In Italien und UK wird die Smartphone-Kamera im Vergleich zur DSLR oder digitalen Point&Klick-Kamera bevorzugt beim abendlichen Ausgehen eingesetzt.
- Franzosen bewahren eher Bilder von ihren Kindern (64%) auf ihrem Handy auf, Deutsche eher von ihren Partnern (55%)
- In Russland behalten Menschen eher Bilder von ihren Ex-Partnern auf ihrem Handy. In UK am wenigsten. (43% vs. 10%)
Wie sich an den einzelnen Aussagen erkennen lässt, findet zumindest unter den Befragten ein Wandel im Nutzerverhalten statt. Dieser bewegt sich in die Richtung der Smartphone-Kamera, die als täglicher Begleiter naturbedingt jederzeit griffbereit ist. Im Angesicht dieser Wissenslage, die selbstverständlich nur einen linearen und in Zahlen ausgedrückten Ausschnitt des Komplexes Mensch und menschliches Verhalten wiederzugeben versucht, scheint Nokias eingeschlagener Weg alles andere als verfehlt bzw. das Kundeninteresse nicht berücksichtigend zu sein. Es lässt sich indessen einwenden, dass Nokia die gut vertretbare Konzentration auf die Smartphone-Kamera um weitere Aspekte, die Nutzern ebenfalls wichtig sind, erweitern könnte. Dies tun sie beispielsweise bereits mit der integrierten oder gegebenenfalls hinzufügbaren Option des kabellosen Ladens, es sollte aber nicht an diesem Punkt aufhören.
Zwar weist Nokia nicht ausdrücklich darauf hin, dass die Entscheidungsfindung hinsichtlich besonderer Gerätemerkmale auch von Studien dieser Art beeinflusst wird. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass der Smartphone-Hersteller – so wie annähernd jedes Unternehmen – der Marktforschung und den sich daraus ergebenden Erkenntnissen einen nicht unerheblichen Wert beimisst.
Da das Fass einmal aufgemacht wurde, lassen die Finnen nicht locker und fragten im Nokia Conversations Blog, was ihre Leser mit den mittels Smartphone-Kamera aufgenommenen Bildern letztlich anstellen. 26,18% der Befragten gaben an, sie über einen USB-Kabel auf den PC zu übertragen, wobei 25,06% sie auf Facebook laden und 17,74% ihre Aufnahmen mithilfe von Apps wie Nokia Kreativstudio auf dem Smartphone bearbeiten. Im Folgenden eine ausführliche Darstellung der auf Nokia Conversations gewonnenen Erkenntnisse:
Seit dem N8 schon keine andere Kamera mehr, als die im Handy benutzt.
Also wir haben zwar eine DigiCam welche aber bisher nur sehr selten zum Einsatz kommt.
Ich denke mit der Anschaffung des Lumia 920 wird sie zum Dauerschläfer.
Und wenn ich mir so die Bilder auf Flicker usw. anschaue (klar sind da auch viele nachbearbeitet) wäre ich mit den Ergebnissen auch zufrieden.
Diese Studie ist ein Witz.
Ich habe nur ein samsung Ativ S. Aber da Nokia anscheinend die Zukunft in der Bereitstellung von Handys mit Superkameras sieht, würde mich vor einem Kauf von einem Lumia 920 oder 925 oder Lumia 1020, die Speicherfähigkeit interessieren.
Auch wie sieht es mit einer Micro SD aus. Wenn ich in den Urlaub fahre, kommt da ja schon einiges zusammen.
Dafür gibt es ja zb SkyDrive,ich nutze es und ist mir viel lieber als eine SD karte.
Wenn der Speicherbug behoben ist (mal sehen wie das mit GDR2 dann so ist) und man sich im Inland oder WLAN befindet wäre für mich der SkyDrive Upload sogar erste Wahl!
Ich habe meine Bilder direkt überall zur Verfügung! Perfekt!
Warum?
Toller Bericht
Ich nutze zu 100% mein Smartphone zum fotografieren. Bin mit den Aufnahmen sehr zufrieden vom HTC8X. Habe neulich von einem Foto ein Poster von 35×40 cm machen lassen. Gestochen scharf. Super. Hätte ich nicht erwartet.
Also bei meinem 8X waren die Bilder jetzt nich so geil… Farbrauschen war immer ordentlich dabei. Aber das kann beim drucken wegfallen, da die eh nich so fein drucken können.
Liegt denke ich ehr an die Kameraeinstellung.
Finde bilder, mit geringer schärfe besser, denn dann lassen sich zusätzliche sachen wie schärfe nachbesser und die qualität der bilder wird insgesamt besser.
Kann ich sowieso jeden 8x user empfehlen. Schärfe verringern und gegebenenfalls beim bearbeiten wieder erhöhen.
Mein 8x schießt sehr sehr gute Bilder bei guten Lichtverhältnissen:)
Top Artikel 🙂
Bla-Bla-Studie hin oder her, Nokia ist auf einem interessanten Weg. Viele meiner (Freak)-Freunde interessieren sich für Nokia-Phones mit guter Kamera. Mich würde es auch freuen, wenn mein Phone bessere Fotos machen könnte. Ist halt auch ne Preisfrage.
Eine Freundin von mir ist im Moment auf der Suche nach nem Smartphone mit guter Kamera. Wir haben Testaufnahmen gemacht und es war echt ernüchternd. Ihr 5 Jahre altes Cybershot Handy von Sony macht genauso gute, teilweise sogar bessere Bilder als das Lumia 920 oder das Sony Xperia Z.
Ich hätte in dieser Zeit mit etwas mehr Fortschritt gerechnet.
Klar 😀
Na sicher doch 😀
Man sagt ja immer früher war alles besser*grins
Auf jeden Fall 🙂
Hast du dir die Bilder denn nur auf den Displays angeguckt oder auch auf einem großen Monitor ;)?
Damals wars noch SonyEricsson :-)!! Hatte für die damalige zeit schon ne recht gute kamera,hatte selbst auch eins,aber schon die vom Nokia N8 war besser als die cybershot
Stimmt,ich hatte das Sony-Ericsson K850 machte echt gute Bilder,wechselte aber dann zum Nokia N 82,das Handy war ein Traum,die Bilder der Hammer.
Und es hat mich grade echt interessiert,habe noch Bilder von beiden Handys auf dem PC,diese habe ich grade mal mit mit Bildern von Lumia 820 und 925 verglichen und es ist wenn ich ehrlich bin nicht der rede wert.
Genau das wars,mit den kleinen viereckigen tasten. 🙂 Hatte es aber nur kurz,hatte vor dem das Nokia N70,dann das sony und dann das N8,seither hatte ich nur noch Nokia. Wobei ich sie nen tick zuverlässiger fand als sie noch in Finnland produzierten,aber was solls. 🙂
Das N8 fand ich auch toll aber da geriet das Symbian schon ins wanken und ich kaufte mir das HTC Wildfire,die cam war net so der Bringer aber als Einstieg in die Smartphone Welt war es ok. War aber nicht lange bei Android und kaufte mir bei marktstart ein Windowsphone. Wollte aber soooo gerne wieder ein Nokia und viel aus allen Wolken als ich von Windows und Nokia hörte 😀 Ich fand Nokia immer gut,egal wo die produziert haben aber das Lumia 925 hat es mir nun richtig angetan 🙂
Ja,das stimmt,ist wirklich ein feines teil,ich wollts auch nicht missen. 🙂
Android ist halt auch ne ziemlich verschachtelte sache,riesengroß und zig Menüs mit weiteren Menüs uns,und,und 🙂 Aber es muss ja fur jeden etwas auf dem Markt geben,von daher hab ich gegen kein Betriebssystem etwas,hauptsache jeder ist glücklich mit dem was er hat.
Selbst aufm Display müsste das Foto schon aufm Lumia besser aussehen.
Tut es auch, ja! Aber das liegt am übertriebenen Kontrast, welcher zwar „lebendige Bilder“ suggeriert, gleichzeitig aber Details verloren gehen lässt.
Verglichen wurde natürlich auf nem Monitor! 🙂
Besonders die Schärfe und Farbtreue in größerer Entfernung, also bei Objekten im Hintergrund kann beim Sony E. C905 im Vergleich zu einigen Konkurrenten besser überzeugen.
Und speziell das L920 neigt dazu dem Bild, wenn man es vergrößert einen „wie gemalt Effekt“ zu verpassen.
Lowlight haste mal dezent außen vor gelassen?
Ja, habe ich, aber das Sony E. C905 hat einen Xenonblitz und sobald ein Blitz gebraucht wird ist es vielen Handys mit LED wieder einen Schritt voraus.
Glaub mir dem 925 ist es nicht vorraus…;)
Habs korrigiert 😉
Auch dem 920 nicht, freundchen. Mach mal einen objektiven Test!
Naja,nicht wirklich,LEDs sind mittlerweile sehr gut,darum gibt es die auch für Lampen und auch sehr hell.
Dazu kommt das LED blitze Strom sparender sind,mein Sony-Ericcson hatte auch Xenon,wenn man viele Bilder mit Blitz gemacht hat ist der Akku sehr schnell leer gesaugt.
Trzd war die akkuleistung so oder so besser.
Wenn ich 1000 fotos mit dem alten sony mache ist der akku leer, beim 925 vielleicht schon bei 500.
(fakt ist aber, dass die akkus kein schritt weiter kommen)
Deswegen brauchen wir langsam aber sicher eine neue Akku Technologie, Lithium Ionen ist langsam komplett ausgereizt!
Finde das mit den Smartphonekameras ganz nützlich, um mal eben ein Foto zu knipsen. Mit ner aktullen Digitalkamera oder gar einer Spiegereflex kann es dennoch nicht mithalten.
Was ich nicht schlecht finden würde für kommende Lumias wäre ein optischer Zoom. Außer vielleicht beim 1020 kann man digitalen nämlich voll vergessen.
Jeder der sagt die kamera an einem handy interessiert ihn nicht der lügt… Letztens auch wieder bemerkt: meine schwester hat sich das htc one gekauft und das erste was mein Bruder dann gemacht hat, ist die kamera zu vergleichen mit seinem eiphone 5. Und jeder ist dann stolz wenn seine kamera bessere bilder macht bzw bessere/mehr einstellmöglichkeiten hat.
Sorry dass ich dann ein Lügner bin. Ich habe noch nie Ein Foto mit dem Ativ gemacht. Meine Frau mit ihrem Iphone auch noch nicht. Mein Sohn mit seinem Sony fast kaum.
Bei uns ist wichtig, dass das Gerät auch als Musik Player beim Joggen vernünftigen Klang abgibt und ds habe ich mit meinem Windows Phone Gerät leider das Nachlesen.
Vielleicht hole ich mir deshalb demnächst das HTC one. Mal schauen.
Also meins hat nen richtig geilen klang 😉
Schau mal beim 8X vorbei 😉
Wurde doch schon gesagt, oder? Weil es nicht so ein Brocken ist.
Das wird, solange du das one nicht als lautsprecher benutzt, kein großen unterschied im endeffekt machen.
Beats Audio ist wirklich ein Witz, solange man nicht basslastige musik hört.
Ich versteh garnicht, warums beim joggen nicht mit nem mp3 player reicht und das ganze (klobige) handy mitgenommen werden muss ^^
Wenn ich da so an den ipod shuffle denke.. Beste Gerät zum musik hören beim joggen und für mich das einzige Gerät, was apple mal gut gemacht hat..
Warum sollte man sich noch extra ein zweites Gerät zum Musik hören kaufen, heutzutage sollte sowas ein Smartphone können.
Mit sind die einstell Möglichkeiten sowas von wurst. Mein kind macht was tolles. Da möchte ich nicht lange rumfum fummeln.
Ausser tasche ziehen. 2 klicks ein Foto
Und das in einer ordentlichen qualität.
Mehr muss für mich mein Smartphone nicht können.
Okay die app wo meine cam 10(?) Bilder macht. Die ist auch sehr gut für so etwas
Nur mal so zur Info: Sony hat die Wichtigkeit von guten Kameras in Smartphones erkannt…und bauen jetzt Smartphones mit Wechselobjektiven. Leider Androiden…
Wechselobjektive für Smartphones finde ich nicht so handlich und praktisch.
Argument für meine Lumiaknips ist grade das; einfach zücken,auf den Schirm tatschen und Bild ist fertigt bei minimalem Gewicht und kleinem Gepäck
Wechselobjektive sind mMn etwas für „richtige“ Kameras. Als für den ambitionierten Knipser 🙂
Die Objektive sind gar nicht so groß 😀 man kann ja im Rucksack immer mal eins dabei haben…:P musst wenigstens nicht immer den riesen body mitschleppen.
Aber im moment wirbt ja nokia größtenteils mit der kamera, dann kann man sich doch als ambitionierten knipser mal ein 925 o. 1020 holen.
Denn, wenn ich vergleiche, ist es das einzige, was das 925 und das 1020 so besonders macht. Die Kamera
Sind das nicht Kameras die mit einem Smartphone zu bedienen sind? Also eigene Kameras die an Handys angeschlossen werden?
Ja, genau so ist es. Kann man auf androids und glaube ich auch dem iphone verbinden.
Also wir waren gerade im Urlaub und die meisten Bilder haben wir mit der sony kompaktcamera gemacht. Ist einfach herrlich wie schnell die fokusiert und auslöst…bis ich mit meinem Ativ S oder L820 ein Foto gemacht habe (vor allem das erste Foto dauert lange) hab ich mit der sony cam schon 5 geschossen. Und die Qualität der Sony cam ist auch um längen besser.
Und sobald Blitz benötigt wird, hat man mit einem Smartphone eh kein Spaß.
Mit einem Lumia1020 könnte ich gerne meine Meinung ändern, aber nur wenn die Kamera viiiieeel schneller als z.b. die von Ativ/L820 ist.
Mit Smartphone haben wir nur ein paar einzelne Bilder gemacht um die „dabei“ zu haben.
Ich finde das die kamera des l920 extrem schnell auslöst
L920 kann ich nicht beurteilen, aber sowohl beim Ativ S, als auch beim L820 dauert es manchmal, abhängig vom Licht, eine gefüllte Ewigkeit.
Das Ativ S ist langsamer beim Fokussieren
Hab im Urlaub alle Bilder mit meinem 920 gemacht. Nachher beim Treffen mit Freunden haben alle die Bilder gelobt. Werde mir das 1020 auch holen, denn ich benutze die Kamera sehr oft (Arbeit)
Nokia war doch schon immer sehr engagiert, was die Handykameras angeht, finde ich jetzt nicht so überraschend!
Und jetzt wo zwei absolut sinnfreie Iphone Werbungen im TV laufen: jeden Tag wird mehr Musik gehört / mehr Fotos mit den IPhone gemacht, ach, kann das auch Musik und Fotos?
Da finde ich die expliziten Cam Werbungen von Nokia zum 925 momentan sehr gelungen!
Also alles nix neues, hab damals schon mit meinem N95 ausschließlich meine Urlaubsfotos gemacht und die waren Top.
Leider ist das 8x bei hellem Sonnenlicht überfordert. Ich seh’s im Vergleich zum L920 meines Mannes. Urlaubsfotos gab’s dieses Jahr von meinem Handy also nicht viele 🙁
Beim nächsten Smartphone hätte ich schon gerne eine bessere Kamera drin!
Tolles Artikel-Bild übrigens.
Dich kriegen wir och noch ☺
🙂
Schaun wa ma, wa?
Du, bei den neueren Modellen scheinen die was dran gemacht zu haben. Mein neues Tauschgerät hat eine bessere oder andere Cam drin. Helle Aufnahmen sehen meiner Meinung nach besser aus. Nur die Auflösung ist nich so gut, groß zoomen darfste nicht. Die HTC8x Cam im direkten Vergleich zum N8 ist leider viel, viel schlechter.
Aha, 4000 von vielen Millionen ist repräsentativ. Wenn ich 4000 Bmw Besitzer frage, welche Automarke hat das beste Navi; kommt natürlich Bmw raus!!!! Soviel zum Ergebnis!
Ruhig Blut, ohne jetzt den Anteil an Männern und Frauen etc. zu kennen, denke ich, dass die Anzahl hinreichend groß ist. Du kannst natürlich anderer Meinung sein.
Es wäre allerdings schon eine etwas genauere Aufschlüsselung interessant. Alter der Befragten, Geschlecht, Alter des Smartphones, Hersteller des Smartphones, etc
Daraus könnte man auch weitere Vergleiche ziehen. Zum Beispiel was Altersgruppen oder spezielle Hersteller angeht.
Mich würde schon interessieren, ob es bei den Befragten einen Hersteller gab, der besonders häufig vertreten war.
Wie gesagt: Mehr als das hier Gesagte steht mir nicht zur Verfügung. Ich will mir nichts aus den Fingern saugen, auch wenn ich natürlich könnte! 😉
Soll ich beim saugen helfen, ich nehme an die 4000 leute waren obstler’s ☺
Das war damit auch nicht gemeint! 🙂
Vielleicht lohnt es sich mal anzufragen, ob weitere Details rausgerückt werden. Ich würde sie mir gern anschauen, wenn verfügbar.
Kann ich gerne machen, füge sie dann dem Artikel hinzu, sofern sich was ergibt. 😉
Top!
Wenn du dann aber sagst, 4000 bmw fahrer stehen represäntativ für DE/EU hast du einfach eine Schraube locker, hoff ich mal:) Sonst wird mein geplanter DE-Urlaub wohl ins Wasser fallen..
Ich hab es aber nicht gesagt! Also noooch mal lesen und evtl. dann richtig versteeehen!
Ja toll … es werden aber nicht 4000 Personen mit gleichen Interessen etc befragt! Insofern kann man schon davon ausgehen, dass zumindest im Rahmen der Möglichkeiten man sich einigermaßen nah am Verhalten der „deutschen“ befindet.
Eventvideos per Smartphone scheint die ganze Branche zu überraschen. Bin selber erst seit einem guten halben Jahr SP-User und habe in dieser Zeit genau diese Anwendung am häufigsten verwendet. Stellt sich die Frage wie, wann und mit welchem Aufwand solche Studien gemacht werden müssen um das User verhalten zu erforschen. Kann doch wohl nicht sein dass zb NOKIA einen haufen Geld in die Kameraentwicklung steckt und erst hinterher diesen Trend feststellt. Mich würde viel mehr interessieren welche Trend Erwartungen die Branche heute in ihre Produktentwicklung einfließen lässt, die wir dann in zwei Jahren im Laden kaufen sollen.
Warum mehrere Geräte nutzen, wenn man mit dem Smartphone ganz passable Fotos machen kann?
Wenn man ein wenig mit den Einstellungen und Lichtverhältnissen experimentiert, klappts auch mit dem Schlaufon 🙂
Ich bin jedenfalls mit meinem Lumia zufrieden, Zeiss sei dank.
Das der Zoom nicht besonders ist, lässt sich noch verschmerzen.
Mach nur noch Fotos mit meinem 920. Meine Sony-DigiCam ist so gut wie immer schlechter. War in Konstanz und hab bei Nacht Fotos vom Feuerwerk mit der Sony gemacht, hab sogar speziellen Feuerwerkmodus eingestellt… war sehr enttäuscht! Nun halt mit dem Handy.
Die Zukunft gehört Profikameras (Hohe Qualität) und Handykameras (Alles andere).
Lol, ich lese ständig „Deutschland“ und „Urlaub“… Fehlplanung? Super das das 1020 frühestens im September erscheint, da kaufen sich dann alle das Smartphone für lowlight Fotos unterm Weihnachtsbaum. 😉
Was soll denn an Deutschland + Urlaub Fehlplanung sein?
Scheinbar kennst Du das Land nicht.
Hast du nicht weiter gelesen? Das Lumia 1020 mit der „Killer Cam“ erscheint hier erst frühestens im September. Wäre es Zeitgleich mit dem Release in US auch hier erschienen, so hätte man in der Haupturlaubszeit in D wohl laut dieser Umfragen, den besten Absatz erzielen können. Das meinte ich mit Fehlplanung.
„Killer Cam“
Wenn das Lumia 1020 in September erscheint wird niemand davon Notiz nehmen. Im September wird Apple das neue IPhone präsentieren (und ich weiß-lt. diesem Forum laufen dann wieder nur alle Reichen und Yuppies zu den IPhone Läden) und dann wird Apple in einem Monat wieder soviele Smartphones verkaufen wie Nokia Lumias in einem Quartal.
Wenn Apple dann auch noch ein preiswertes Plastik Iphone (ich weiß- lt. diesem Forum sind Samsung S4 und S3 nur billige Plastikhandys und die Nokia wahre Edelgeräte dagegen) wird man in den Android Markt einbrechen .
Mal schauen wie lange man Nokia dann noch die Zeit am Markt gibt.
Zumal man mit Microsoft ja auch einen wahren Sprinter in Sachen Betriebssystemweiterentwicklung an der Seite hat.
Recht hat er !
„Lt. diesem Forum, yuppies und Reiche in die Läden rennen…
Oh man, ich kenne viele iphone5 User die sind so reich, die Arbeiten nichtmal. Den nur ein negativer SCHUFA Eintrag hält einem davon ab. Geh woanders trollen!
Ich glaube nicht, dass das iPhone jetzt sämtliche anderen Hersteller mit einem Schlag verdrängen wird … die Angst hätte ich eher bei Samsung!
Aber auch da ist dem nicht so, also ruhig Blut.
Apple kann momentan eher hoffen, dass sie mit ihrem billig iPhone wieder Fuß fassen, denn die Südkoreaner machen denen momentan ordentlich Druck und ich glaub langsam hat auch Apple eingesehen, dass ihre Marke kein alleinläufer mehr ist.
Dann habe ich Dich falsch verstanden.
Hätte es auch ausführlicher schreiben sollen
Blöd nur, dass es da kein Weihnachtsgeld und den Drang zum schenken gibt, was normalerweise die Verkäufe am meisten ankurbelt 😉
Ja, das stimmt. Aber mir kommt es so vor, als wenn Nokia mit der Veröffentlichung dieser Umfrage, die Entwicklung des 1020 rechtfertigen wollte. Daher finde ich das releasedate frühestens Sept für D, nur im Bezug auf diesen Artikel, unpassend.
Ich kenne noch die unsägliche Bildqualität der RitschRatschKlickKameras aus den 70ern.
Ich bin kein Fotograf aber jemand, der einen gewissen Anspruch an seine Fotos stellt. Unscharfe usw. werden konsequent entsorgt.
Ich bin schon heute sehr zufrieden mit den Lumia-920-Fotos und benutze fast nur noch mein Handy zum Fotografieren.
Aber natürlich geht da noch mehr und ich begrüße die Richtung, die Nokia eingeschlagen hat
Schade, dass die Studie nicht die wirklich wichtigen Fragen behandelt bzw. im Artikel sich diesbezüglich keinerlei Aussagen finden lassen!?
– Ist die Qualität einer Smartphone-Kamera kaufentscheidend oder ist bereits das Vorhandensein einer solchen (marktübliche Qualität) ausreichend?
– Welche Rolle spielen die Kameraeigenschaften (Gewichtung!) beim Kauf eines Smartphones im Vergleich zu Parametern wie OS, Einbindung in die persönliche Infrastruktur, Versorgung mit Updates, Situation im App Store, etc.?
Gäbe es dazu Informationen, ließe sich Nokias Strategie tatsächlich beurteilen…
Naja, mir ist bisher generell keine Umfrage untergekommen, die konkret solche Fragen enthält. Eine Umfrage muss verständlich sein und im besten Fall mit Ja/Nein oder einer zahlenmäßigen Gewichtung beantwortbar sein. Sicher können mehr Infos nie schaden, aber man kann aus den Antworten, die uns vorliegen schon gewisse Schlüsse ziehen und Tendenzen erkennen.
Mein Kommentar sollte auch keine Kritik an deiner Arbeit darstellen; da du aber Nokias Ausrichtung lobst, sind Fragen nach verwertbaren Informationnen bzgl. der Produktstrategie doch nicht unbegründet, oder? Wenn diese nicht vorliegen, ist dies selbstverständlich nicht deine Schuld!
Microsoft, WP & Nokia sind mit ihrer Entscheidung (Kameras mit überdurchschnittlicher Qualität zu verbauen) nämlich nur dann auf dem richtigen Weg, wenn diese bei der Auswahl eines Smartphones seitens der Konsumenten auch entsprechend gewürdigt wird.
PS: Auch die von mir genannten Fragen würden sich übrigens mit Ja/Nein oder einer zahlenmäßigen Gewichtung beantworten lassen 😉
Wie gesagt, mehr als das von mir Angegebene wurde mir nicht mitgeteilt. Reines Loben würde ich das aber nicht bezeichnen. Angesichts der prozentualen Verteilung zugunsten der Smartphone-Kamera würde ich Nokia zwar generell loben, aber eben unter den benannten Einschränkungen. Ich denke außerdem, dass man unterstellen kann, dass wenn ein Kunde der Smartphone-Kamera schlechthin (relativ viel) Wert beimisst, er/sie eine höhere oder niedrigere Qualität auch entsprechend würdigen wird.
Zu deinen Fragen: Ich lehne mich mal aus dem Fenster uns behaupte, dass einige Befragte unter Umständen zu lange überlegen müssten, um sie in der speziellen Form beantworten zu können („Verständlichkeit“). 😉
Ganz davon abgesehen, dass solche Umfragen in gewisser Weise auch immer Werbung sind.
Es wäre bestimmt auch ungewöhnlich, wenn in einem Windows Phone Forum die User sagen würden, dass sie die Kamera nicht nutzen.
Ich behaupte aber , dass es außerhalb der heilen Windows Phone Welt ein wenig anders aussieht.
Bei der Studie und in dem Artikel liest man häufig das Wort gelegentlich und ob man dafür so eine Kamera benötigt.
Wo zudem Windows Phone noch nicht einmal die App Instagram zur Verfügung stehen hat!
Instagram ist der letzte Mist und ich hoffe sehr, dass das endlich mal jedem klar wird! Ja die Filter sind ganz cool, aber dafür die Bildqualität auf Grund einer massiven Senkung der Auflösung in Kauf zu nehmen? Niemals.
(Sorry ich weiß, dass es OT ist, aber die ganzen Schreie nach Instagram regen mich einfach nur noch auf!)
……einfach mal im Urlaub die Augen auf machen wer so alles mit dem Handy Fotos macht egal ob mit iOs, Andro oder WP. Meine Frau zB nutzt mein iPhone permanent zum Fotografieren.
Und alle Smartphone Besitzer fragen bei gesellschaftlichen Anlässen ob ich mein Lumia mithabe xD
Echt? Cool. Meine lumia Fotoqualität wird von meinen freunden selten gewürdigt.
Geht mir auch so,vor allem die Videos sind der Burner….
War vor ein paar Wochen im Edinburgh Castle… 2/3 hatten mit dem Smartphone fotografiert und nicht nal 1/3 mit Digitalkameras, denn es gab auch nicht wenige Tablet-„Fotografen“ 😉
Tabletfotografen sind die dümmste
Bitte keine Randgruppen diskreminieren ,-).
Tabletfotografen sind nicht dumm,nur einfach strukturiert!
Wir sind ja selber eine 😉
Pssssst, nicht so laut.
a) Es gibt Instagram clients für Windows Phone, eines davon sogar offiziell abgesegnet (6tagram).
b) Was Instagram mit dieser Umfrage zu tun hat weiß ich auch nicht so wirklich, denn einen clicki-bunti-filter über ein Foto zu legen und die Qualität zu verschlechtern hat für mich nichts mit Fotografie zu tun. Das ist reines „schau Dir mal MEIN Foto an, das ist viel besser wie deins“ gehabe und meiner Meinung nach absolut unnötig.
Samsung hat am 17.04.2013 eine Studie veröffentlicht, dass sich das Interesse der Menschen in Richtung digitaler Unterhaltung bewegt, um genauer zu sein: Musik in sozialen Netzwerken und auf YouTube zu hören.
Einfach ausgedrückt benutzt der uberwiegende Teil das Smartphone neben dem Telefonieren und Nachrichten verschicken als Mp3 Player oder Spielkonsole.
Und ab und zu ein paar Schnappschüsse.
Aber Nokia wird schon die richtige Steategie fahren.
Vor einigen Jahren hst Nokia noch die Notwendigkeit von Touchscreen Handys verneint. Nokia war immer schon zukunftsweisend auf den Smartphone Markt.
Nokia hat ja diese eine Chance in der Fotoqualität in den anderen bereichen haben die keine Chance
Dann schau mal auf YT wie viele beklo**te Handyvideos dort gibt und sicherlich sind in den sozialen Netzwerken fast ausschließlich Handyfotos zu finden.
Du machst das gleiche wie Nokia damals wenn du behauptest dass die Kamera keine Rolle spielt.
Was soll ich mit Instagram? der Mist kann mir gestohlen bleiben.
Ganz deiner Meinung 😉
Instagram ist ein NoGo.
Also ich nutze seit ich das Nokia 6700 vor ca. 4 Jahren hatte nur noch Handy/Smartphone als Kamera da mir eine Kamera schon immer zu anstrengend war 😉
Klar wenn ich die Bilder jetzt von meinem 6700er anschaue bin ich von der Qualität natürlich nicht begeistert aber letztendlich geht es mir um die Erinnerungen! 🙂
Das 1020 finde ich schon fast zu viel aber würde natürlich auch nicht nein sagen dazu 😀
Mit der Cam des Lumia 925 bin ich perfekt bedient…
Meine Schwester verkauft jetzt ihr HTC One und holt sich wegen der Kamera das Lumia 1020. Ich selbst werde auf das Phablet warten mit der 41er Cam drin. Kamera wird immer wichtiger in so einem Gerät weil in Zukunft keiner mehr eine mit rumschleppen will. Die Zukunft der Photografie gehört dem Smartphone. Nokia macht das voll richtig.
Nenne es bitte Zukunft des Schnappschusses…
Die Fotografie wird immer mit Spiegelreflexkameras etc. durchgezogen:P da kann auch ne 41MP Kamera von Nokia nix dran ändern.
Das wichtige für gute Fotos ist die Möglichkeit ein Objektiv den entsprechenden Begebenheiten des Motivs anzupassen und das geht optimal mit einem Wechselobjektiv.
Natürlich Schnappschüsse 🙂 Aber auch Urlaubsbilder zählen da mit rein. An eine DSLR kommen die nicht ran und das wird logischerweise auch so bleiben denke ich mal. Aber die kommen jetzt schon nah dran ran finde ich (N808, L1020), zumindest sind die Fotos schon besser als die Kompaktkameras. Wobei man da auch wieder vorsichtig sein muss da es auch sehr gute Kompaktkameras gibt.
Ja richtig, Schnappschuss…. Fotografie kann man mit keinem Smartphone betreiben!
Ich bin selber Hobbyfotograf und arbeite mit der Canon 5DMII und unter anderem demCanon 100mm IS USM Macro- Objektiv, damit kann man Fotografie betreiben, aber nicht mit einem Spartphone oder Tablet…
Für Schnappschüsse unterwegs nutze ich mein Lumia 920 weils eben praktisch ist und ich meine Ausrüstung nicht mitschleppen mussl, aber wenn ich richtige Fotos machen will dann schnapp ich mir meine Ausrüstung und los gehts.
Geht nix über ne ordentliche DSLR;) wobei ich auf dein Modell schon ziemlich neidisch bin…:D
Ja Schnappschüsse reicht ja auch für die Meisten, viel mehr würden die mit einer Spiegelreflex auch nicht machen, wahrscheinlich sind da die Bilder vom Smartphone sogar besser als wenn sie mit einer Profikamera gemacht würden.
Dazu kommt noch der Preis, es ist ja auch fast keiner bereit viel Geld dafür auszugeben, wenn ich gefragt werde: wie teuer war die Kamera / das objektiv? zeigen die Leute mir nen Vogel auf die Antwort.
Für richtige Fotografie spricht bei der Spiegelreflex ja nicht nur die Qualität, alleine schon die „tausend“ Knöpfe würden mir fehlen.
Hin und wieder wäre ich aber froh die 20kg nicht schleppen zu müssen ^^
Meine schwester hat noch sin 23MP klotz von sony.. Zugegeben .. Sau geile bilder .. Aber die steckst halt nicht mal eben in die Tasche.. Nokia hat mit den lumias schon ins schwarze getroffen.. Ich battle mich immer mit meinen Apple freunden .. Die werden nicht müde ^^ und loosen immer ^^
Ist vor allem auf Partys sehr praktisch so ne Kamera wie im 925. Da haste sofort Gesprächsstoff, wenn die erstmal sehen was für geile Bilder die im Dunkeln macht;) Das in der Werbung stimmt nämlich vollkommen!
Habe während meiner Hüttentour in den Alpen nur mein Lumia 920 mitgehabt und damit auch fotografiert. Abends die Bilder über Wlan in die Cloud und meine Lieben konnten dann meinen Tag anschauen. Außerdem hab ich mir das etxtra Gewicht für eine Kamera gespart. Nokia liegt mit der Betonung der Kameraeigenschaften der Smartphones genau richtig.
Meine Digicam nehme ich nur noch mit, wenn ich mir vornehme Bilder zu machen (z.b. Urlaub). Für alles Andere reicht mein 920 vollkommen aus. Nebei hat es sogar mehr MP, meine Canon hat „nur“ 7,1MP, dafür aber ein Objektiv mit Zoomfunktion.
Für mich Ist Kamera sehr wichtig gut das NOKIA mit dem 1020 schon soweit ist das man seine Kompakt Kamera zuhause lassen kann
Meine Spiegelreflex (Canon EOS 1100D) ist einfach zu groß…
Die Russen sind schon ein komisches Völkchen 😛
Was ist denn ein „Selfi“ ???
Selbstportrait 😀
Ein Selfpicture = Selfie 😀 (oder hier „Selfi“)
Aha, Thx. Den Ausdruck kannte ich noch nicht. 😀
Ich hatte nie ne Digicam 😀 entweder Handy, oder DSLR.
Wenn ich irgendwo unterwegs bin und ich nicht grad unbedingt im voraus geplant habe Bilder zu machen und ich spontan Lust kriege nehm ich natürlich mein Smartphone. Ist ja immer dabei 😉
Und wenns dann qualitativ besser sein soll und ich auch das Bild anderweitig verwenden will nehm ich die DSLR.
War doch klar dass die Studie so abläuft. Nicht jeder schleppt immer ne Digicam oder sogar ne DSLR mit sich rum. Aber fast jeder hat heutzutage ein Smartphone mit 5-8MP Kamera. Klar dass das Smartphone öfter benutzt wird 😉 Mehr Spontanität
Dem kann ich nur zustimmen. Heute spielen die Smartphones in der gleichen Liga wie die Point
Mein Smartphone ist halt immer dabei….
Meine Kompaktkamera wurde auch eingemottet. Liefert zwar bessere Bilder als so einige aktuelle Kompaktkameras, aber mein 920 ist doch besser. Und wozu zwei Geräte mitnehmen, wenn ein Gerät reicht, was auch noch besser zu transportieren ist?
Ich nutze meistens die Kamera meines Lumia 820, habe im Urlaub jedoch meine Nikon kompakt dabei gehabt, da mir Aufnahmen (grade im Dämmerlicht) besser gefallen. So doll finde ich die 820er Kamera nicht. Ist für mich ne Schönwetterknipse, ansonsten muss man vorher nen bisschen an den Einstellungen rumspielen was ich aber idR. nicht möchte oder der Schnappschuss dafür keine Zeit lässt.
Ne die Kamera im 720 ist besser als die im 820, weil sie bis auf OIS und 2 MP weniger der des 920 gleicht. Finde schade dass die Leute immer nur auf Megapixelzahl, Prozessortakt und RAM gucken, denn die Kamera im 720 ist für mich ein ganz großes Plus gegenüber dem 820 gewesen.
Von der Qualität reicht mir die Kamera im Ativ mehr als aus. Da sind mir persönlich andere Dinge wichtiger.
Also ich nutze auch lieber die Cam meines Lumias als eine Digi Cam mitzuschleppen.
Ich verwende mittlerweile nur mehr meine Smartphonekamera. Hat man immer bei sich.
Geht mir auch so 😉
Nun, seit ich das Lumia 920 besitze habe ich meine Digicam nicht mehr angefasst. Wozu auch…