Microsoft und die Windows Phone OEMs haben mit der Verteilung des GDR2 bzw. GDR2 + Amber Updates begonnen und bisher wurden noch längst nicht alle Nutzer mit der „aktuellsten“ Software versorgt. Dass es sich bei den Updates nur um die aktuellsten finalen Versionen handelt, sollte annähernd jedem einleuchten. In Redmond wird die Entwicklung schließlich nicht pausiert und die zuständigen Mitarbeiter testen unveröffentlichte Software, die in diesem Fall GDR3 darstellt, im Rahmen von Beta-Tests auf Fehler und Verbesserungspotential. So weit, so gut! Zumindest wir nennen Berichte, die sich allein auf diesen Fakt stützen, nicht „Neuigkeit im engeren Sinne“, da sie letzten Endes den Lauf der Dinge beschreiben – hieran vermag auch Tom Warrens Tweet vom 8. August, demzufolge Windows Phone 8 GDR3 getestet werde, nichts zu ändern.
Interessant sind aber die das Update umgebenden Gerüchte, denn Microsofts ursprünglicher Plan bestand Berichten zufolge darin, mit GDR3 die Unterstützung für Vierkern-Prozessoren und FullHD-Auflösung (1080p) einzuführen, um das mobile Betriebssystem schließlich mittels Windows Phone 8.1 (Blue) mit neuen Funktionen auszustatten. Diesen Vorsatz soll Microsoft jedoch zugunsten der Kunden angepasst haben und wolle bestimmte Neuerungen aus dem WP8.1-Update bereits mit GDR3 einführen. So enthalte eine Beta-Version des GDR3-Updates zurzeit unter anderem eine Benachrichtigungszentrale (engl.: Notification Center), eine Rotationssperre, einen Auto-/KFZ-Modus, möglicherweise neu ausgerichtete Statussymbole sowie die Synchronisierung von Textnachrichten, dies ergibt sich aus mehreren, voneinander unabhängigen Quellen. Nun reiht sich WPDang in die Riege der Berichterstatter zum Thema GDR3 und dessen Funktionsumfang.
Das chinesische Online Magazin habe aus unbenannten Quellen in Erfahrung gebracht, dass die Beta-Version von GDR3 außerdem eine getrennte Lautstärkeregelung enthalte, wobei die Tippgeber hinsichtlich der konkreten Umsetzung nicht in Detail gingen. Daneben enthalte GDR3 in der jetzigen Version Schnellzugriffe auf die wichtigsten Funktionen, wobei WPDang sich in diesem Zusammenhang etwas unklar ausdrückt. Dahingegen findet das Magazin deutliche Worte in Bezug auf die Benachrichtigungszentrale – diese sei ihren Quellen zufolge nicht in der aktuellen GDR3-Software enthalten.
Generell gilt es, all die Informationen zum voraussichtlich Ende dieses Jahres erscheinenden Update weder zu ernst zu nehmen noch unverhältnismäßig herunterzuspielen. Allerdings zeigen uns die teilweisen Widersprüche, dass sicherlich auch in Zukunft weitere Berichte und (interne) Informationen auftauchen werden, die die Gerüchteküche neu anheizen.