Erst gestern berichteten wir von einigen interessanten Informationen zum Surface 2 und Surface Pro 2, schon sind neue Details durchgesickert. Dieses Mal geht es aber nicht primär um die Tablets, sondern um passendes Zubehör. Aktuell bietet Microsoft neben einigen Adaptern das Touch und Type Cover an. Während letzteres einer Laptop-Tastatur näher kommt, lässt sich das Touch Cover eher mit einer virtuellen Tastatur auf einem Touchscreen vergleichen. Beide haben aber eines gemeinsam: Sie bieten neben der Tastatur und dem Touchpad keinen Mehrwert.
Während andere Tablet-Hersteller zusätzliche USB-Anschlüsse und Akkus einbauen, zeigte sich Microsoft in diesem Bereich bisher knauserig. Allerdings wurde schon seit Anfang des Jahres vermutet, dass Microsoft in Zukunft eine Version mit integriertem Akku anbieten wird (wir berichteten). Außerdem wurden zusätzliche Farben erwartet. Mittlerweile nehmen die Gerüchte Gestalt an, denn Neowin und Paul Thurrott bestätigen, dass Microsoft an einem Power Cover arbeitet, das einen zusätzlichen Akku bieten wird.
Durch den zusätzlichen Akku und den neuen Haswell Prozessor wird sich die Akkulaufzeit des Surface Pro 2 im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessern. Es ist zwar nicht bekannt, wie leistungsfähig der Akku in der Tastatur ist, doch schon ohne ihn soll die Laufzeit bis zu sieben Stunden betragen. Mit dem Power Cover sollte man dann locker einen Arbeitstag ohne Aufladung überstehen. Übrigens wird der Akku durch das Cover nicht erweitert, sondern aufgeladen. Das Cover wiederum wird über das Tablet aufgeladen, insofern dieses mit einer externen Stromquelle verbunden wird.
Doch das Power Cover wird nicht nur mit dem Surface Pro 2, sondern auch mit dem Surface 2 und dem aktuellen Surface Pro kompatibel sein. Lediglich das aktuelle Surface RT wird nicht von dem zusätzlichen Akku profitieren können.
Das Power Cover wird eine ähnliche Tastatur wie das aktuelle Type Cover bieten und nicht dem Touch Cover ähneln. Das Type Cover wird dadurch aber nicht verschwinden, sondern auch in einer neuen Version erscheinen.
Das Gewicht des Power Covers wird 520 Gramm betragen (Type Cover: 250 g) und die Höhe wird sich auf 9,75 mm belaufen (Type Cover: 5,33 mm, Touch Cover: 3 mm).
Der Preis ist noch nicht bekannt ebenso wie das Veröffentlichungsdatum, was aber nach dem Launch der neuen Surface-Generation liegen soll.
Das heißt auch, dass das Surface 2 den identischen Formfaktor haben wird.
Gehäuse sehr wahrscheinlich, aber Display vll nicht;)
Ich habe mir im Juni erst das Surface Pro mit dem Type Cover gekauft. Bereits ein halbes Jahr später bringt Microsoft die Version 2 auf den Markt. Ich weiß nicht, ob ich wechseln werde. Da sind mir noch zu wenig genaue Spezifikationen zum Surface Pro 2 draußen. Wie sind die Abmessungen? Wie ist das Gewicht? Wird es eine weitere SSD-Variante geben? Werden die Kameras Full-HD auflösen? Das Power Cover klingt sehr interessant. Aber hier würde mich auch die weitere Ausstattung interessieren. Werden zusätzliche (Micro-)Anschlüsse integriert sein? Ich werde also erstmal abwarten bis die vollständigen Spezifikationen bekannt sind. Diese müssten mich dann aber auch vom Hocker reißen. Einfach nur wegen des Haswell, des Akkus, des Kickstand und der möglichen 8GB Arbeitsspeicher würde ich mein Surface Pro noch nicht eintauschen. Vielleicht tausche ich mein Type Cover aber gegen das Power Cover. Wenn ich dann für das Type Cover bei eBay überhaupt noch einigermaßen was bekomme. Aber war es sonst nicht immer so, dass, sobald Du ein Gerät gekauft hast, es bereits veraltet ist? Das Gefühl hatte beim Kauf meines Surface Pro nicht. Auch jetzt nicht, nach dem Erscheinen der Meldungen zum Surface Pro 2 und dem Power Cover. Microsoft hat sich mit dem Surface Pro selbst die höchstmögliche Steilvorlage überhaupt geliefert. Was Microsoft danach auf den Markt bringt, muss der Hammer schlechthin sein.
Full HD Kameras? Sind 41 MP nicht schon genug? 😉
Wie soll man das verstehen? Full HD = ~2MP!
Einige deiner Fragen beantwortet der Bericht zum Thema.
Naja, wenn ich überlege wie lange wir in D gewartet haben bis das Pro verfügbar war, bin ich skeptisch das die 2. Generation hier noch dieses Jahr erscheint.
Ich werde mir noch das rt für 299€ zulegen. Denn bis das neue kommt dauerts sicher noch.
Also 7h Akkulaufzeit reichen mir dicke. Da investiere ich nicht in eine Tastatur, die 1cm dick ist und ein halbes Kilogramm wiegt.
Bei mir wird es das Surface 2 Pro und ein Typecover werden!
Mir fällt auf, Jannik schreibt in letzter Zeit die meisten Artikel.
Fleißig der Junge 😀
Ich empfehle da eher Lenovo Ultrabooks mit Tabletkombi.
Das Lenovo Helix ist dem Surface in vielen Punkten vorraus. Deswegen werde ich mir eher ein Helix statt einem Surface kaufen.
Wie wärs mit nem MacBook Air?
Auch ne Alternative. Wenn man da Win8 aufspielt, hat man ne super Hardware für relativ wenig Geld.
Man hat halt keinen Touchscreen.
Dafür aber ein Apfel 🙂
Stimmt, zusammen mit OSX welches man ja gegen WIN8 austauschen kann, ist der leuchtende abgebissene Apfel das größte Manko.
Hey, das Helix ist echt ein super Gerät.
1500€ für ne Ivy Bridge eigentlich zu teuer.
Mich würden lieber die zusätzlichen Farben interessieren. Gab es da schon irgendwelche Infos?
Warum ist z.b. Rot in Deutschland nicht verfügbar?
Dann wiegt das pro mit cover über 1,4 kg. Das können manche ultrabooks abr besser…
In Sachen Business hat das Surface das iTablet schon überholt…
Hoffentlich funktioniert das auch mit dem Surface (also dem jetzigen)
Lies mal den Artikel. 😛
….mir fast 10mm für meine Geschmack viel zu dick. Immerhin so viel wie das jetzige Surface RT !!! Und dazu noch schwer wie Blei ….
Macht für den Surface Pro (2) auf jeden Fall Sinn, aber wohl kaum für den Surface 2, wenn das Cover genau so viel wiegt wie das Tablet selbst.
Dennoch finde ich es gut, dass Microsoft hier endlich gas gibt (oder soll ich sagen aufwacht).
Also bei diesem Power Cover sollten die auch einen USB Anschluß einbauen.
Ich persönlich finde, dass am Tablet genug USB-Anschlüsse sind, aber jmd anderes mag dir recht geben…also warum nicht:D bin mal gespannt ob das surface 2 dann auch usb3.0 hat. Gabs ja bisher nur beim Surface Pro.
Also z.b. das Tablet mit Cover steht auf dem Tisch und die Maus ist im Cover eingesteckt (ja mit Kabel :P)
Wenn man nun das Tablet nimmt um es z.b. mitzunehmen, kann das Cover samt Maus einfach auf dem Tisch liegen bleiben.
Nur mal so, als Anwendungsbeispiel.
Ich hab ne Bluetooth maus die von Microsoft extra für win8 gemacht wurde;) muss nich mal iwas anstöpseln.;D
War mir schon klar, dass das Argument mit kabelloser Maus kommt 😛
Dann ersetze mal die Maus durch einen Drucker oder USB-Hub…
Ich benutze ein Tablet eher selten zum drucken:D genauso nen USB-Hub brauch ich nich weil ich ja mit denen am Tablet auskomme;) USB-Sticks gibt es auch so mini dinger die kleiner als mein fingernagel sind;D und ansonsten gibts ja noch den sdxc-slot.
Ich gebs auf. Ein USB Anschluß ist unnötig beim Cover 😛
Heftige dicke….hmm…
Preis vermute ich mal wird wohl bei 180€ liegen. Zuviel wie ich finde. Das Typecover sowie Touchcover ist deutlich zu teuer aber mitm Surface Pro leider unvermeidbar. Zumindest für mich.
Die Dicke ist aber schon echt in Laptop und nicht Ultrabook-Niveau…schade.
Das Touchcover wurde inzwischen auf 79 EUR reduziert und das ist ein halbwegs akzeptabler Preis wenn man es mit Konkurrenzprodukten vergleicht. Die einzige Tastatur, die solche Maße abdeckt ist von Logitech für das iPad und kostet 140 EUR.
Ansonsten: Ja, 1cm ist schon nicht wenig. Aber wenn die Werte stimmen könnte es für den einen oder anderen sicherlich interessant sein. Das zusätzliche Gewicht wäre für mich zu hoch. Toll wäre wenn sich der Akkuanteil einfach entfernen lassen könnte (wie beim Sony Vaio Pro diese Unterlage).
Es kann sein, dass ich mir je nach Akkugröße das Powercover zusätzlich besorge für die Uni… Aber bisher hab ich es noch nicht vor. Kommt auf die Akkukapazität an und auf Erfahrungsberichte über die Akkulaufzeit.
Das klingt doch mal super