Vor drei Monaten begann der Bau des weltweit ersten Microsoft Centers in Berlin und kürzlich hat Microsoft in Zusammenarbeit mit den Gastronomen Gernot und Elmar Karger im Erdgeschoss des Gebäudes eine Consumer Lounge der besonderen Art eröffnet. Das Konzept trägt den Namen The Digital Eatery und stellt im Grunde genommen eine Mischung aus Café und Showroom dar. Das Café ist im Erdgeschoss des historischen Gebäudes Unter den Linden/Ecke Charlottenstraße zu finden und macht bereits an den Fassaden eindrucksvoll, aber nichtsdestotrotz elegant auf sich aufmerksam. Um nicht lediglich auf die Informationen aus der Pressemeldung zurückgreifen zu müssen, aber auch weil mein/unser verkürztes Flitterwochenende Berlin zum Ziel hatte, bot sich ein Besuch des digitalen Cafés geradezu an.
Im Inneren ist eine modern eingerichtete Lounge vorzufinden, die sich zum Zeitvertreib sehr gut eignet. Dies bewerkstelligt Microsoft mittels zweierlei Maßnahmen. Zum einen bieten sich den Gästen diverse Kaffeespezialitäten, Softdrinks und Süßgebäck, Gernot Kagler der Fuchs + Gans GmbH verwöhnt überdies die Gäste mit wechselnden Mittagsgerichten. Zum anderen ist die Räumlichkeit mit Microsofts eigenen Geräten und Diensten ausgestattet, auf die die Anwesenden direkten Zugriff haben. Im Gespräch mit einem beratenden Mitarbeiter vor Ort wurde uns erläutert, das Digital Eatery sei in verschiedene Lebenswelten unterteilt, namentlich „zu Hause”, „im Büro”, „unterwegs” und „Music Lounge“. Dem jeweiligen Motto entsprechend sind die sogenannten Lebenswelten schließlich eingerichtet (vgl. Galerie). So sind etwa das Surface, Nokia Lumia Windows Phone Smartphones, die Xbox inklusive Kinect, Windows 8 Ultrabooks und sonstige Windows 8 Tablets anzutreffen. Wer bei Kaffee und Kuchen aber keine fremden Geräte nutzen und gleichwohl online sein möchte, kann sich in Microsofts kostenfreies WLAN-Netzwerk einwählen, das Passwort wird in regelmäßigen Zeitabständen über große Bildschirme geteilt.
Im ersten Augenblick erscheint The Digital Eatery möglicherweise wie ein „Nerd Paradies“ schlechthin – und das ist es unter anderem auch -, die Redmonder verstehen sich aber als Gastgeber aller Menschen, die sich für ihre Geräte und Dienste interessieren oder lediglich interessieren könnten. Letztere haben jederzeit die Möglichkeit, sich an anwesende Mitarbeiter zu wenden und aufkommende Fragen oder Probleme zu klären. Als wir am vergangenen Samstag vor Ort waren, vernahm ich ein solches Gespräch, das zu meiner Überraschung außergewöhnlich lange dauerte und im Nachhinein erklärte man mir, dass der betroffene Herr ein Problem mit seinem Email-Postfach gehabt habe und der Mitarbeiter sei ihm dabei behilflich gewesen.
Es handelt sich hierbei, wie gesagt, lediglich um das Erdgeschoss eines größeren Vorhabens, über das wir bereits in der Vergangenheit berichtet haben. Diese in Europa bis heute unbekannte Präsenz vor Ort verhilft Microsoft auch hierzulande zu einem neuen (öffentlichen) Gesicht. Der Konzern transformiert vom „unerreichbaren Konstrukt“ zum erleb- und anfassbaren Unternehmen. Wichtig ist dabei aber, dass kein Verkaufsdruck besteht, weshalb die Möglichkeit des käuflichen Erwerbs von Geräten nicht gegeben ist. Uns interessiert, ob ihr bereits im The Digital Eatery wart und welchen Eindruck ihr von dem Technik-Café habt.
Ärgerlich. Da bin ich heut schon in Berlin und die „Digital Eatery“ hat ausgerechnet heut und morgen geschlossen 🙁
Ich denke, dass Konzept passt. Die Preise sind günsti, es ist gemütlich und bei Bedarf immer ein Techtalk mit Support möglich. Soweit ich es mitbekommen kann, immer voll dort.
War zur Eröffnung da. Super Idee um während einer Pause bei einem Kaffee die Welt der Microsoft Produkte kennen zu lernen. Eventlocation ist übrigens such vorhanden:)
Ich muss da umbedingt hin aber berlin is soweit weg…. Die sollen eins in Hamburg eröffnen
Wer nicht unbedingt nach Berlin fahren will oder direkt auch nach Beratung kaufen will: Im Saturn in Hamburg – direkt gegenüber dem im Vergleich kleinen Google Store – befindet sich ein Microsoft Store, der absolut sehenswert ist.
Offenbar gibt es weitere vier Shops in Media Markt bzw. Saturn Filialen in Berlin, München, Gütersloh und irgendeiner weiteren Stadt. (Ala mir der Verkäufer die Städte aufzählte, war ich wegen Gütersloh in der Aufzählung etwas irritiert und habe den Namen der letzten Stadt verpasst.)
Aber es scheint so, also würden bis zum Jahresende noch weitere Shops within a Shop von MS eröffnet.
Wie ich finde, eine überfällige Maßnahme, um Usern live die Möglichkeiten von W(P)8 demonstrieren zu können.
Sehr schick , da muss ich mal hin
Wie sind denn die Preise im vergleich zu anderen (vergleichbaren/regionalen) Cafés ?
Das ist wohl nicht die Hauptfrage….
Ein Center in Hamburg wäre cool.
Schönes, eigenständiges Konzept. Kein Applestore-Abklatsch. Würde mich seeehr freuen, wenn in München auch so ein Center eröffnen würde. Zwei AppleStores gibts ja hier schon. Aber da bekommt man keinen Kaffee, nicht mal Sitzgelegenheiten, die Kunden müssen in Schlafsäcken auf dem Gehweg schlafen und vor allem gibt es da keine coolen WindowsPhones ☺
Ist bekannt, ob weitere Cafés (innerhalb und außerhalb Deutschlands) geplant sind?
Hast du nen gelbes l920 Okan? Ich dachte erst, wär meins 😀
Ein schwarzes Lumia 920 habe ich. Das gelbe Gerät gehört dem Café, ich habe natürlich als erstes die WParea.de App darauf installiert und die Kachel ganz oben platziert. 😉
Dann muss ich unbedingt in das Café 😀
Nee, leider ist Berlin so weit weg…
Nee, jetzt sehe ichs… Das ist kein USB Kabel sondern die Diebstahlsicherung…
Lol!! 🙂
+1 🙂
An Okan erst mal Glückwunsch nachträglich. Hoffentlich schöne Flitterwochen gehabt.
Will auch dahin!
Danke! Alles war super, vor allem die Essmöglichkeiten.
Wobei man sich darüber ja auch nicht in HH beklagen kann 😉
Naja, jetzt nachdem ich in Berlin türkisches Essen gegessen habe, gefällt mir in Hamburg kein Laden mehr – und ich kenne hier eigentlich fast alle relevanten, würde ich sagen. Das Angebot in Berlin ist unglaublich und es ist auf jeden Fall authentischer, dabei kommt es natürlich immernoch darauf an, wo man isst. 😛
Okay, ich hatte deine Herkunft und somit diese Landesküche nicht berücksichtigt. Ich bezog mich eher auf das kulinarische Angebot der Hansestadt in seiner Gesamtheit.
Also Okan wie kannst du OT noch unterstützen Ts Ts Ts 😉
Okan, gebe dir zwar Recht, dass hier türkisches Restaurants vielleicht nicht so gut sind, aber versuch auf jeden Fall auch mal andere Küchen! Sehr empfehlenswert sind die persische und die bosnische Küche. Beispiel Restaurant Sepideh in Wandsbek
Jetzt wird es hier langsam zu Offtopic, aber noch eine kurze Antwort: Ich probiere so gut wie jede Küche und kenne auch das von dir genannte Restaurant. HH hat natürlich auch gute Restaurants. Aber das heißt ja nicht, dass sie gutes türkisches Essen ersetzen könnten, nur darauf bezog sich die Aussage. 🙂
Zum Thema: Im Digital Eatery habe ich den Mittagstisch verpasst, deshalb blieb es leider nur beim Kaffee.
Schön, ich wollte im Oktober eh mal wieder nach Hause. Spielt man halt mal den Touri und kann tolle neue Dinge in der Heimat entdecken. Ick freu mir druff ;D
Oh nice, im januar haben wir ne berlin fahrt, ich weis wo ich hingeh!
Sowas finde ich grandios 🙂 einfach nur toll 🙂 muss da unbedingt hin wenn ich mal wieder in berlin bin ^^
Werde am 15.10. dort sein. Vlt. kommen noch mehr von euch dahin. Dann können wir einen WParea Flashmob dort um 15 Uhr machen. Mal schauen was Okan dazu meint.
Ich war am Montag da!! Habe dort mit,meiner freundin Kaffe getrunken .
Da ich fast alle Geräte kannte war es nicht sooo interessant, die Preise fur Kaffe und Kuchen gehen in Ordnung . Aber als Microsoft Fanboy bin ich begeistert und für Leute die MS Produkte kennenlernen wollen Super Idee , aber fahrt mit den Öffis dorthin mit Auto geht garnicht typische Tourigegend .
Viel Spaß.
Der MS-Kaffeeshop ist schon einige Tage offen, wollte es aber nicht vorweg nehmen.
Alles eher praktisch, aber doch hochwertige Materialen für den Innenausbau, Deko und Möbel benutzt. Man kann entspannen. MS ist als Thema nicht aufdringlich, trotz der technischen MS-Schnupperecken.
Sogar die Aussenwerbung orientiert sich am Denkmalschutz mit den Mosaiksteinchen im Hintergrund sind typisch für die Aussenwerbung um 1900 in der Berliner Mitte.
Ich habe das Thema auch nicht vorweg genommen, da ich eigenes Bildmaterial liefern wollte. Deshalb kommt der Bericht etwas verspätet. 😉
Falls du zur Einweihungsfeier eingeladen wirst, trifft man sich ja vielleicht mal.
Ich bin da schon wo anders, man wirds an meinen Kommentaren merken. Bei Deinem jetzigen Besuch wäre es optimal gewesen. Hätte mich sehr gefreut. Waren wir wohl zu zurückhaltend hier 🙂
Da ich dieses Jahr (leider) unter der Woche in Berlin verweile, habe ich dort mal mit ein paar Kollegen in der Mittagspause vorbeigeschaut.
Erster Eindruck: Unaufdringliches (im Rahmen des Kontextes) Product Placement bei mittlemäßigem Kaffee 😉
Sieht so leer aus 🙁
War es auch zeitweise, es soll in der Woche aber voller sein, wurde mir gesagt.
Ja, man kann nur hoffen, das die Leute ein solches Angebot gut annehmen und Microsoft anschließend entscheidet, dies in anderen deutschen Städten ebenfalls anzubieten. Bei meinem nächsten Berlinbesuch werde ich dort mal einen Kaffee trinken gehen.
Ich will auch :‘-(
Die Surface-Tasse ist ja mal echt cool xD
Des weltweit ersten in berlin xD coole Formulierung 😉 jetzt muss ich nur noch mal nach bärlin
Das dachte ich mir auch.
So was gab es hier vor kurzem auch: „Das weltweit erste Subway in Salzgitter!“… 😉
Vor drei Monaten in Berlin begann der Bau des weltweit erstem Microsoft Centers
Wär vielleicht treffender
Meines Erachtens passt die Formulierung so – außer man will sie missverstehen -, das kann man aber gerne anders sehen.
Bei meinem nächsten Berlinbesuch geh ich da mal hin
Das werde ich auch machen 😉
Genial. Sieht richtig toll und gemütlich aus.
Finde ich total cool, eine sehr gute Mischung.
Würde ich dort in der Nähe wohnen, würde ich jeden Tag dort verbringen.
Richtig toll. Noch so einen Laden in Düsseldorf würde ich begrüßen. 🙂
Ja fände ich auch gut und dann noch Städte wie München frankfurt hamburg Köln usw.
Erstmal London, Paris, New York, LA, Moskau, Peking und dann eventuell mal deutsche Städte. 😉
Schade 🙁 Zu weit weg…
Ich finde die Idee klasse! Würde gerne da arbeiten!!