Während die aktuelle Surface-Generation in den letzten Wochen starke Preissenkungen erfahren hat, arbeitet Microsoft schon mit Hochtouren an einer neuen Version beider Tablets.
Zuvor hat Nvidias CEO bereits bekannt gegeben, dass man „sehr hart“ an der zweiten Generation des Surface arbeitet, was darauf hindeutet, dass der Nachfolger
des Surface RT den Nvidia Tegra 4 nutzen wird.
Jetzt können Neowin und Paul Thurrott allerdings mit weiteren Details dienen. So soll der Nachfolger des Surface RT den Namen Surface 2 tragen und somit den Zusatz RT verlieren. Weiterhin wird der Kickstand, der auch im Nachfolger des Surface Pro verbaut sein wird, einen weiteren Neigungswinkel bieten, in den man ihn einstellen kann. Neben dem aktuellen wird es einen neuen Modus geben, in dem man das Surface auf unebenen Untergründen besser nutzen kann.
Doch der neue Kickstand ist nicht die einzige Veränderung im Vergleich zum Vorgänger, denn das Surface Pro 2 wird auch einen neuen Intel Core i5 Prozessor der Haswell-Generation erhalten. Dadurch soll sich die Akkulaufzeit von bis zu fünf auf bis zu sieben Stunden verbessern. Ebenso soll der Arbeitsspeicher auf 8 GB erweitert werden, wobei Paul Thurrott berichtet, dass es auch eine Version mit 4 GB RAM geben soll.
Das Design soll – abgesehen vom überarbeiteten Kickstand – weitgehend gleich bleiben. Selbstverständlich werden beide Tablets mit Windows 8.1 bzw. RT ausgeliefert.
Preislich soll es im Vergleich zu den aktuellen Preisen der ersten Generation keine großen Unterschiede geben. Hierbei muss man aber beachten, dass sich dies noch kurzfristig ändern kann.
Beide Geräte sollen noch in diesem Jahr erscheinen – über ein genaueres Erscheinungsdatum lässt sich aktuell nur spekulieren.
Das für mich größte Manko an meinem Surface RT ist die fehlende 3G/4G Funktionalität.
Ist hier für das Surface 2 schon was bekannt?
An die RT Benutzer hier:Könnt ihr auf euren Geräten Steam installieren und auch von dort Spiele runterladen? Das einzige was ich nur noch spiele ist DOTA2 und solange es auf RTauch läuft,bräuchte ich Pro nicht… Man kann ja auf irgendeinem Weg ja auch x64 Programme installieren,ob Steam dadurch auch funktioniert?
Offtopic bitte ins Forum
WindowsArea.de/forum
Oh seit wann so förmlich Hr. Spielaffe?
Außerdem ist doch nicht direkt OT. Das ist eine Frage zu Surface.
Herr B*****,
Iwer muss ja für Recht und Ordnung sorgen. Ich meinerseits gehe mit gutem Beispiel voran :P. Ea geht darum Programme auf den Surface zu installieren und das hat nix mit dem Thema des Artikels zu tun
LG The Spieleaffe
Beantworte die frage einfach wenn du es weist… Und wenn nicht,verschwende deine zeit nicht damit,mir so einen müll zu schreiben was mich nicht juckt.
Danke
Ich würde selbst wenn ich die Antwort kennen würd sie dir nicht hier unter den Kommentaren beantworten. Und werd hier net frech
Soviel zum Thema Trotz… 😉
Haha Das mach ich nur aus Dafke
Das machst du nur um viele Kommentare zu kriegen. So siehts nämlich aus. 😛
Und genau das habe ich auch schon im OT Chat gesagt.
Nein, dass mach ich alles nur für die gute Sache
Danke
Willst du mich mit dem Danke verspotten?
Gut das du mich verstehst 🙂
;(
Du willst für Recht und Ordnung sorgen? Lol
Ja ne is klar…:P
Mach ich jetzt auch schon
Mal zum Thema. Steam wird wohl leider nicht gehen auf dem Surface. Finde ich auch sehr schade. Aber es gibt noch keine Steam app für win rt. Und „normale“ Windows x86 Software kann man ja nicht drauf installieren.
Vielleicht kommt noch eine App.
Die App bringt aber keine Steam-Spiele auf RT. Das geht einfach nicht. 😉
Frage beantwortet, zurück zum eigentlichen Thema.;)
Wenn MS es diesmal schafft, das Surface Pro zeitgleich (ein paar wenige Wochen Unterschied sind OK) auch auf dem deutschen Markt zu bringen und nicht wie beim letzten Release Monate dazwischen liegen, bin ich dabei. Ansonsten findet die Party halt wieder ohne mich statt. Diesmal dann allerdings für länger.
Meine Gedanken als Surface RT Besitzer.
Die Grundmaße sollten nicht verändert werden, so dass Touch und Type Cover weiterhin funktionieren und auch das Display abdecken. Der Winkel der Seiten sollte unverändert bleiben, wegen des Zubehörs (HDMI-Adapter etc.).
Sprich: Veränderungen nur in dem Rahmen, wie sich auch RT und Pro „1“ unterscheiden – Gehäusetiefe, Innereien, Displayauflösung.
Ein flexiblerer Kickstand steht dem ja nicht im Wege.
Mal sehen, ob MS so Kundenorientiert ist.
Wie sieht es mit dem Display aus. Kann man draußen darauf was lesen oder ähnelt es eher einem Spiegel?
In praller Sonne kann man zwar etwas erkennen und auch lesen, Spaß macht es aber nicht …es ist nun mal kein mattes Display. Aber ein Schattenplatz ist ja in der Regel zu finden, von da her stört es mich nicht (bin eh´ ein Schattensitzer, nordischer Typ *g*).
Hatte zwei Monate ein Dell Latitude 10 (Intel Atom) und muss sagen, dass Microsoft wirklich ganz andere Probleme als die Hardware hat. Die Offenheit des Betriebssystems ist wirklich großartig, aber die Bedienung in der Modern UI auf Dauer einfach eine Zumutung. Insbesondere der normale Konsument muss immer „erraten“ was sich denn nun per Wischbewegung eröffnet (z.B. was für Bedienelemente erscheinen wenn er von unten oder oben wischt, oder was für Einstellungen/Suchoptionen lassen sich ermitteln). Das Konzept hinter Windows 8 passt, aber die Umsetzung noch nicht so ganz. Daran wird Windows 8.1 auch nur bedingt etwas ändern.
Vorallem mit einem x86 Tablet habe ich mich ständig erwischt auf dem Desktop hängen zu wollen. Man ist einfach das schnelle Multitasking vom Desktop gewohnt und will darauf nicht verzichten. Es ist ja nicht einmal möglich zwei Webseiten nebeneinander abzubilden. Zudem ersetzt ein 10″ niemals ein +15″ Gerät und darauf spekuliert Microsoft. Meiner Meinung nach ein falscher Ansatz. Denn was z.B. dem Surface Pro fehlt: Eine Dockingfunktionalität wie beim Dell Latitude 10. Einfach das Gerät an die Dock dran und schon wird es geladen, verteilt den Display und Audio-Ausgang, USB und Netzwerk. Die Performance als Desktop-Ersatz ist da, warum nicht nutzen? Und nein: Die Verwendung von 5 Kabeln + Hub ist keine wirkliche Alternative für diesen Komfort.
Ich freue mich auf das nächste Surface. Ein RT Gerät würde mich allerdings nach wie vor nicht interessieren: Denn die Appauswahl ist absurd gering und Qualität der Apps sogar weit unter Android-Niveau (wer das nicht einsieht, hat keine Ahnung!). Es fehlt nach wie vor eine Facebook App (denn die Bedienung im IE10 ist fast unmöglich) sowie ein paar rudimentäre Apps. Ich denke zwar, dass Windows 8.1 wirklich vieles besser macht, aber auch noch keine komplett Lösung für RT Geräte ist, solange beide Welten (Touch und Desktop) auf diesen Geräten zur Verfügung steht.
Schauen wir mal. Nach meiner anfänglichen Euphorie für die Windows Tablets, hat diese nach zwei Monaten einfach zu schnell wieder nachgelassen. Die Flexibilität mit so einem Gerät ist zwar toll, aber ersetzt es alleine schon aufgrund der Displaygröße nicht alle Aufgaben eines vollständigen Notebook. Und wer so ein Gerät nicht produktiv nutzt ist einfach nach wie vor bei der Konkurrenz (aufgrund der Appauswahl) besser aufgehoben.
Dennoch: Das Surface ist mit eines der attraktivsten Geräte auf dem Markt (Verarbeitung und Preis/Leistung) und dank des großen USB Ports eines der Offensten und Autarksten. Es muss sich nur endlich was mit der Appauswahl und vorallem Appqualität tun. Grade für junge Leute die mit so einem gerät adressiert werden sollen gibt es fast gar keine Spielchen und die Älteren (Selbsttest mit meinen Schwiegereltern und Eltern) verzweifeln an der Bedienung und Komplexität.
Ich kann dir in weiten Teilen deiner Ausführungen zustimmen (fand deine Kommentare schon immer sehr angenehm und interessant zu lesen ;))
Win8/RT ist bei Weitem noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Aber Win8 ist für MS ein guter und vor Allem wichtiger Schritt in den Tabletmarkt einzusteigen und ein UI bereitzustellen, das sich wunderbar per Touch bedienen lässt. Im Grunde (fast) iOS Niveau, definitiv besser als Android.
Und gegenüber iOS, wie du schon gesagt hast, immer noch die Offeneheit des OS. Man kann an sämtlichen symbolischen Schräubchen drehen, das UI gut anpassen und u.U. sehr produktiv sein.
Dennoch stören mich einige Bugs, schlechte Systemapps und diverse Feinheiten.
Doch mit 8.1 wird vieles/ wenn nicht alles was mich stört besser!
Du kannst dann tatsächlich ganz einfach und intuitiv Side by side Multitasking machen, der IE lässt sich jetzt auch in mehreren Fenstern öffnen. Und wenn ich mich beim Bedienen des Surface beobachten würde, wäre der IE die NR 1 App. Der ist einfach klasse auf touch optimiert. Wischen für vor/zurück. Ganz ergonomisch die Tabs unten ab 8.1 und Lesezeichen sind übersichtlich angeordnet. Ich nutze ihn sehr gerne.
FB reagiert im IE jedoch leider immer noch nicht zufriedenstellend.
Grüße!
P.s..(hast du lust der WParea OT Gruppe/chat beizutragen)
Hi,
du hast in weiten Teilen recht.
Bzgl. Dock: Mir wäre ein „richtiger“ Dock-Anschluss zwar auch lieber, aber die Lösung einen USB 3.0-Portreplikator zu nehmen und in diesen Bildschirm, LAN, und weitere Peripheriegeräte einzustecken und dann zentral nur einen einzigen USB-Stecker ins Surface Pro funktioniert bei mir recht gut. Zusätzlich muss dann noch das Netzteil an das Surface gesteckt werden. Sind also zwei Anschließ- / Steckvorgänge, die aber beide schnell erledigt sind.
Bzgl. Produktivität bin ich der Meinung, dass man darunter in diesem Zusammenhang wohl am ehesten „Nutzung von Desktop-Apps“ versteht. Und es stimmt: Die dauerhafte Nutzung des Desktops ist ohne einen externen Bildschirm nicht sinnvoll. Das Display ist zu klein und viele, ja sogar die meisten Desktop-Apps kommen nicht vernünftig mit der hohen ppi-Zahl zurecht.
Wenn man das Surface Pro also – sowie wie ich – als All-in-One Gerät nutzen will, kommt man meiner Meinung nach nicht darum herum, sich einen „festen“ Arbeitsplatz mit Bildschirm, Tastatur, Maus einzurichten, an den man dann das Surface anschließt wenn man das Teil als „PC“ nutzen will. Wenn man es als Tablet benutzt, nutzt man die Metro-Oberfläche, dann ist ja alles gut (von den ebenfalls durchaus berechtigten Kritikpunkten bei der Usability mal abgesehen). Die App-Auswahl finde ich persönlich inzwischen eigentlich schon ganz ordentlich. Das muss man dann selbst entscheiden ob einem das so reicht.
Warte schon sehnsüchtig darauf. Werde mir zum relase das pro holen.
Micorosoft versteht es einfach nicht.
Das Ganze wird wieder ein Reinfall werden.
Wie ………. muss man eigentlich sein?!
Und wieso? Wenn man dieses mal eine gute Markteinführung hinbekommt + die Geräte zu den aktuellen (!) Preisen der ersten Generation anbietet, und auch noch Windows 8.1 drauf ist, und die Akkulaufzeiten besser sind? Was soll man denn noch besser machen? Ne FB-App gibts ja mit 8.1 auch…
Amen! 😀
🙂
Ja, ich hoffe es sind die aktuellen Preise gemeint. Nichtsdestotrotz muss (!) MS noch genug Gewinn machen können mit der neuen surface reihe.
Müssen sie eben nicht. Die haben genug Geld. Besser ist es, möglichst schnell den Marktanteil zu pushen, und dann an Apps zu verdienen.
Wie kommst du zu dieser Mutmaßung?
Deine Antworten toppen hier langsam alles.
Dito, ohne Argumente geht gar nichts. Die fehlen dem Drachen aber immer.
Dieses mal haste recht 🙂
Würd es mir auf jeden Fall auch gerne kaufen…aber nicht umbedingt zum Release.
Das Surface 2 Pro ist imaginär schon vorbestellt. Nur mit dem Release für 2013 klingt für mich wieder nach US-Release :/.
Anfang 3. Absatz ein Tippfehler: Vorgleich!
Achso und 2 war völlig irritiert, was er wohl mit dem Vorgleich meint ;P!
„Kickstand, der auch im Nachfolger des Surface Pro verbaut sein wird“
Heißt das, dass er in der RT Variante nicht verbaut sein wird? Stehe gerade auf dem Schlauch, irgendwie verwirrt mich der Satz^^
„auch“ ist hier das magische Wort 😀
„auch“ wie beim Surface Pro 1? Bleibt komisch 😀
Wo nokia jetzt zu microsoft gehört wird es das tablet dann überhaupt als konkurent zum surface rt kommen?
Eher als Alternative zum Surface
„jetzt“ ist ja nicht richtig. 2014.
Bis dahin kann Nokia ja noch schnell Geld reinspülen.
Surface 2 (RT) mit 3G, Full HD Display, Tegra 4 und ich kaufs!
Aber nur mit FHD Display, sollte ja nicht zu viel verlangt sein, jedoch habe ich neulich nen Benchmark eintrag zum surface 2 gesehen, welches auf 768p screen fürs RT hindeutet.. Hoffentlich ist dem nicht so
I5 haswell das ist mal ne ansage
Naja, wieso Ansage? Ist halt die aktuelle Architektur. Core I7 wär ne Ansage…
Core i7 wär leicht overpowered.
Warum das? Mein Dell Xps 12 hat nen I7 und ich bin ziemlich glücklich damit.
Dieser Artikel hat meine Absicht das Nokia Tablet zu kaufen ein wenig ins Schwanken gebracht.
Nun werde ich mir beide genau anschauen und dann das mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis kaufen.
Geht mir genauso!
Es wurde doch noch gar kein Nokiatablet angekündigt oder habe ich etwas verpasst?
Angekündigt nein, aber in Aussicht steht es:
http://www.WindowsArea.de/?p=43877
ich hoffe das die neue generation ein sim karten slot hat, das mit dem internet stick ist nicht so gut
Hoffe ich auch. Ein großer Teil der Kundschaft kaufen sich Tablets über Verträge, aber dazu benötigt man ein SIM-Slot. Sind die Dinger auch mal über Provider zu beziehen, dann klappt es auch besser mit den Stückzahlen.
Hmm, sehe noch längst keinen Grund, mein Surface in Rente zu schicken. Aber sinnvoll klingen die Verbesserungen auf jeden Fall.
„Preislich soll es im Vergleich zu den aktuellen Preisen der ersten Generation keine großen Unterschiede geben.“
Ist hier der aktuelle Preis oder der Releasepreis gemeint?
Edit: ich sollte mich vor lauter „Habenwill-Aufregung“ besser aufs Lesen konzentrieren lol.
Steht ja da: aktuelle Preise
Wo liegt denn das Suface RT gerade preislich?
329€ für 32Gb Version (ohne Cover)
Das klingt doch mal ok, werde es im Auge behalten und wenn bis dahin meine Firma Wp/rt unterstützt ist das Surface 2 meins 😀
Ich hole es mir definitiv. Hab schon paar Mal fast das aktuelle Surface gekauft…zum Glück konnte ich mich zusammenreisen…☺
Haben will… Also das Surface 2 muss ich mir kaufen :-)… Weiter so MS
Klingt nicht schlecht! Ich hoffe es wird auch eine Version mit thunderbolt anschluss geben darüber nämlich kann man mit einem externen gehäuse eine externe mittelklasse grafikkarte anschließen. Damit wäre auch das problem der fehlenden grafikleistung der gpu behoben.
Außerdem sollte es zumindest eine version mit einer intel 4500 gpu geben bisher haben fast alle haswell ultrabooks nur 4400er drin damit laufen zwar hd filme aber aufwendige grafikprogramme oder spiele kann man vergessen. Die 4500 ist da zumindest etwas großzügiger.
Die wird doch, mit vollständigen Taktraten, nur im I7 desktop verbaut. Und selbst die zieht nichgt die Butter vom Brot. Für diablo3 reicht aber auch die hd4000 des I5 3xxx. So grosse spprünge in der grafikperformance erwarte ich nicht.
Bis zu 30% leistungsstärker ist die 4600 alsdie 4000 hab ich mir sagen lassen
http://www.notebookcheck.com/Im-Test-Intel-HD-Graphics-4600.92957.0.html
Die hd 4000 für full hd diablo 3 in vollen details mit schatten? Ruckelt das nicht brutal?
merkst du garnicht wie blöde das klingt was du da schreibst?
thunderbolt in einem tablet? von microsoft?
aufwendige grafikprogramme/spiele auf nem tablet mit externer grafikkarte?
Icch red hier nicht vom surface2 sondern vom surface pro 2. Das ist ein laptop mit tablet funktion und kein tablet. wo auch ein normales win8 os läuft. Thunderbolt is auch keine apple erfindung sondern ein allgemeiner standart der erstmals schnell genug ist grafikkarten anzusteuern. Mein traum von einem gerät ist das ich wenn ich die leistung benötige diese auch abrufen kann ich finde die externe grafiklösung dafür ideal. Auch wenn das für dich alles blöd klingt heißt das nicht das es das auch ist. ich denke nunmal in die Zukunft. Und in ultrabooks passt eben keine grafikkarte mehr rein wenn die immer dünner werden
äh doch thunderbolt wurde von apple mit intel zusammen entwickelt
und wird nur in computern und laptops von appel verwendet
mir ist schon klar das das surface pro ein vollwertiger computer ist trozdem ist und bleibt es ein tablet
und da in noch keinem einzigen tablet von appel thunderbolt integriert ist (weil keine intel cpu) werden die die lizenz auf keinen fall für fremde tablets weitergeben vorallem nicht von ms
und wenn du etwas grafisch aufwendiges machen willst würd ich das über nen anderes gerät mit mehr grafik leistung machen
wenn du das auf deinem tablet machen willst machs per remote desktop
klar ist es nicht lächerlich das du so etwas gebrauchen kannst aber der satz
„Ich hoffe es wird auch eine Version mit thunderbolt anschluss geben“
und das ernsthaft zu glauben ist lächerlich
Es wurde zwar mit apple zusammen entwickelt aber auch apple dürfte viel dran liegen das den anschluss mehrere geräte besitzen dann kommt nämlich auch mehr hardware für dem Anschluss und man verlässt endlich die henne-ei problematik.
Das bisher nur appe diesen port verbaut stimmt übrigens auch nicht. Das sony vaio z hatte den auch schon heißt dann halt nichmehr thunderbolt sondern light peak aber is eig das selbe.
http://www.golem.de/1106/84520.html
Darauf warte ich nur noch. Ich wills endlich haben.
Klingen gut die Infos, danke dafür ☺
Ich bin mal gespannt ob nach der Übernahme durch Microsoft noch ein Nokia Lumia Tablet RT erscheinen wird … Oder wird es zugunsten der zweiten Surface Generation geopfert?
…das frage ich mich auch grade !?
Also wenn es den so sein sollte ,Surface 2 zum Preis vom Aktuellen wirds gekauft.
Denk noch mal drüber nach, wie realistisch das ist…
Ich halte es gar nicht mal so für unrealistisch. Microsoft konnte das Surface mit dem Anfangspreis nicht verkaufen…das werden die mit der 2. Generation nicht noch mal riskieren. Sprich mit dem Preis von über 400€ wirds wieder ein Flop.