News

Nokia HERE Dienste verbinden das Auto mit der Cloud

Nokia hat kürzlich eine umfangreiche Connected Driving Lösung vorgestellt, die Herstellern dabei behilflich ist, gleichermaßen das Auto wie auch den Fahrer mit der Cloud und den damit im Zusammenhang stehenden ortsbezogenen Diensten zu verbinden.

Demnach hat Nokia zum einen die Live Verkehrsdienste erheblich verbessert, so dass Daten noch schneller und präziser als zuvor verarbeitet werden können. Zum anderen sind in diesem Zusammenhang die drei Namen HERE Auto, HERE Auto Cloud und HERE Auto Companion von Relevanz. Mittels dieser Elemente soll nicht lediglich die Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug hergestellt werden, das finnische Unternehmen plant eine weitreichendere Lösung, die dem Fahrer im Verlauf unterschiedlicher Szenarien unterstützend zur Seite stehen wird. Dies nimmt seinen Anfang bei der Planung der Route, hält überdies während der Fahrt an und leistet schließlich seinen Beitrag, wenn sich der Fahrer dem jeweiligen Ziel nähert.

HERE Auto ist eine fest eingebaute Navigationslösung, die auch ohne Datenverbindung sprachgeführte 2D- oder 3D-Navigation in 95 Ländern zur Verfügung stellt – hiervon werden übrigens auch Satellitenbilder und Bildmaterial von Straßenzügen umfasst. Die Grenzen in Bezug auf zusätzliche Funktionen hängen vom einzelnen Fahrzeughersteller ab und sind damit einhergehend flexibel ausgerichtet. Nokia gewährt den besagten Herstellern nämlich den Zugriff auf ein SDK (Software Development Kit), mittels dessen Anwendungen aus den Themengebieten Musik und Unterhaltung sowie soziale Netzwerke erstellt werden und den Automobilen mithin ein besonderes Fahrerlebnis eingehaucht werden kann. In der Pressemeldung nennt Nokia die kooperierenden Anbieter nur auszugsweise, führt zumindest aber hinsichtlich Continental weiter aus. So sei HERE Auto bereits in die nächste Generation der Continental Open Infotainment Platform integriert und HERE arbeite im Verbund mit weiteren Partnern – namentlich etwa Magneti Marelli – daran, HERE Auto in den kommenden Monaten in den Markt einzuführen.

Zudem werde HERE Auto Cloud einen beständigen Zugang zu dynamischen Diensten wie Verkehrsdaten in Echtzeit ermöglichen, wodurch sich nicht zuletzt hohe Verkehrsaufkommen sowie Straßensperrungen umfahren lassen. Der Nutzen der Auto Cloud erschöpft sich aber nicht im Versorgen mit Echtzeit Verkehrsdaten, es werden vielmehr auch Empfehlungen zu Restaurants, Parkplätzen, günstigen Kraftstoffpreisen oder in der nähe befindlichen Stationen zum Aufladen elektrischer Fahrzeuge erhalten. Vor diesem Hintergrund überrascht es schließlich nicht, dass POIs (Points of Interests) auch durch Communitys geschaffene Daten respektive Bewertungen, Erfahrungsberichte und Bilder enthalten werden.

HERE Auto Companion ist eine mobile App für Windows Phone und Android, die den remoten Zugriff auf den Pkw des Nutzers erlaubt. Wie bereits angedeutet, lassen sich auch mit  der Companion App favorisierte Orte und Routen auf unterschiedlichen Geräten synchronisieren, was zur Folge hat, dass eine Route nicht erneut eingegeben werden muss, wenn der Fahrer in seinen Pkw steigt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf die Sensoren des jeweiligen Fahrzeugs zuzugreifen und folglich den Reifendruck und die Tankfüllung zu überwachen sowie die Belüftung zu regeln. Dass sich das Fahrzeug aus der Entfernung ver- und entriegeln oder mittels LiveSight orten lässt, drängt sich geradezu auf.

Nokia gelingt es, das inzwischen eingetretene Konkurrenzverhältnis zwischen integrierter Fahrzeugnavigation und mobiler (Smartphone-)Navigation in eine Symbiose aus beiden Systemen zu transformieren, jedenfalls sieht das angekündigte Ideal dies vor. Die Vision eines neuen, mit der Cloud verbundenen Fahrerlebnisses besitzt indessen nicht nur Nokia. Ford nutzt zum Beispiel seit dem vergangenen Jahr Nokias Location Platform zu Forschungszwecken und veröffentlichte im Jahr 2011 ein Konzept-Video zum Ford Evos, welches interessante Ansätze enthält. Das gesamte Angebot an HERE Connected Driving Diensten wird ab dem 10. September auf der IAA in Frankfurt ausgestellt.


Quelle: Nokia
About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Windows 11 hält bei 42 Prozent Marktanteil unter Gamern

News

Ursache geklärt: HP Smart App installiert sich von selbst

News

BLUFFS: Schwere Bluetooth-Sicherheitslücke betrifft fast alle, ermöglicht Lauschangriffe

News

Microsoft arbeitet an "Advanced Windows Settings" für mehr Kontrolle über den PC

98 Comments

Schreibe einen Kommentar