Nokia hat kürzlich eine umfangreiche Connected Driving Lösung vorgestellt, die Herstellern dabei behilflich ist, gleichermaßen das Auto wie auch den Fahrer mit der Cloud und den damit im Zusammenhang stehenden ortsbezogenen Diensten zu verbinden.
Demnach hat Nokia zum einen die Live Verkehrsdienste erheblich verbessert, so dass Daten noch schneller und präziser als zuvor verarbeitet werden können. Zum anderen sind in diesem Zusammenhang die drei Namen HERE Auto, HERE Auto Cloud und HERE Auto Companion von Relevanz. Mittels dieser Elemente soll nicht lediglich die Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug hergestellt werden, das finnische Unternehmen plant eine weitreichendere Lösung, die dem Fahrer im Verlauf unterschiedlicher Szenarien unterstützend zur Seite stehen wird. Dies nimmt seinen Anfang bei der Planung der Route, hält überdies während der Fahrt an und leistet schließlich seinen Beitrag, wenn sich der Fahrer dem jeweiligen Ziel nähert.
HERE Auto ist eine fest eingebaute Navigationslösung, die auch ohne Datenverbindung sprachgeführte 2D- oder 3D-Navigation in 95 Ländern zur Verfügung stellt – hiervon werden übrigens auch Satellitenbilder und Bildmaterial von Straßenzügen umfasst. Die Grenzen in Bezug auf zusätzliche Funktionen hängen vom einzelnen Fahrzeughersteller ab und sind damit einhergehend flexibel ausgerichtet. Nokia gewährt den besagten Herstellern nämlich den Zugriff auf ein SDK (Software Development Kit), mittels dessen Anwendungen aus den Themengebieten Musik und Unterhaltung sowie soziale Netzwerke erstellt werden und den Automobilen mithin ein besonderes Fahrerlebnis eingehaucht werden kann. In der Pressemeldung nennt Nokia die kooperierenden Anbieter nur auszugsweise, führt zumindest aber hinsichtlich Continental weiter aus. So sei HERE Auto bereits in die nächste Generation der Continental Open Infotainment Platform integriert und HERE arbeite im Verbund mit weiteren Partnern – namentlich etwa Magneti Marelli – daran, HERE Auto in den kommenden Monaten in den Markt einzuführen.
Zudem werde HERE Auto Cloud einen beständigen Zugang zu dynamischen Diensten wie Verkehrsdaten in Echtzeit ermöglichen, wodurch sich nicht zuletzt hohe Verkehrsaufkommen sowie Straßensperrungen umfahren lassen. Der Nutzen der Auto Cloud erschöpft sich aber nicht im Versorgen mit Echtzeit Verkehrsdaten, es werden vielmehr auch Empfehlungen zu Restaurants, Parkplätzen, günstigen Kraftstoffpreisen oder in der nähe befindlichen Stationen zum Aufladen elektrischer Fahrzeuge erhalten. Vor diesem Hintergrund überrascht es schließlich nicht, dass POIs (Points of Interests) auch durch Communitys geschaffene Daten respektive Bewertungen, Erfahrungsberichte und Bilder enthalten werden.
HERE Auto Companion ist eine mobile App für Windows Phone und Android, die den remoten Zugriff auf den Pkw des Nutzers erlaubt. Wie bereits angedeutet, lassen sich auch mit der Companion App favorisierte Orte und Routen auf unterschiedlichen Geräten synchronisieren, was zur Folge hat, dass eine Route nicht erneut eingegeben werden muss, wenn der Fahrer in seinen Pkw steigt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf die Sensoren des jeweiligen Fahrzeugs zuzugreifen und folglich den Reifendruck und die Tankfüllung zu überwachen sowie die Belüftung zu regeln. Dass sich das Fahrzeug aus der Entfernung ver- und entriegeln oder mittels LiveSight orten lässt, drängt sich geradezu auf.
Nokia gelingt es, das inzwischen eingetretene Konkurrenzverhältnis zwischen integrierter Fahrzeugnavigation und mobiler (Smartphone-)Navigation in eine Symbiose aus beiden Systemen zu transformieren, jedenfalls sieht das angekündigte Ideal dies vor. Die Vision eines neuen, mit der Cloud verbundenen Fahrerlebnisses besitzt indessen nicht nur Nokia. Ford nutzt zum Beispiel seit dem vergangenen Jahr Nokias Location Platform zu Forschungszwecken und veröffentlichte im Jahr 2011 ein Konzept-Video zum Ford Evos, welches interessante Ansätze enthält. Das gesamte Angebot an HERE Connected Driving Diensten wird ab dem 10. September auf der IAA in Frankfurt ausgestellt.
Und Elop wird bestimmt der Nachfolger von Balmer. 😉
MICROSOFT KAUFT NOKIA!
WAS????
Sie kaufen die Hardwarespalte für ca. ungefähr 5 Milliarden
Musst du das unter jedem Artikel schreiben?
Einfach mal die letzten Kommentare anschauen…wurde schon längst berichtet und teilweise schon diskutiert.
Gilt das Niklas oder mir?
Ich hab doch auf den Kommentar vom Niklas geantwortet…also Niklas 😉
Das mit Microsoft kauft…lese ich zum 1.mal. Ist da was dran???
Ja ist es. Einfach mal auf Google gehen und dann auf News und schon weißt du Bescheid ☺
OK… Sollte man dann hier nicht mal was offizielles lesen??? Schließlich ist das hier eine News-Seite….
Nur Geduld…kommt schon noch…es sind hier auch Menschen die in der Nacht vermutlich wie alle anderen schlafen.
Ich denke Okan arbeitet schon an einem Artikel 😉
So war es auch nicht gemeint.
Ist also noch relativ frisch diese Info.
Auch von Nokia auf Facebook bestätigt ☺
Ähm Probleme? Das ist der erste Kommentar darüber hier, da wurde nix ausdiskutiert
Unter dem Surface Artikel steht schon etwas.
Nö keine Probleme…alles gut ☺
Du hast nur 2 völlig identisch Kommentare unter 2 Artikel gepostet.
Und wie WAY OUT schon sagte, wurde die News unter dem Surface Artikel schon zuvor „behandelt“.
Wow 2 Kommentare unterm Surface Artikel…ich dachte ich schreibs mal untern neuesten Nokia Artikel und wie man sieht wussten es viele noch nicht
Es sind nicht 2 Kommentare (Antworten nicht vergessen).
Naja mir solls egal sein…ich bin nicht auf einen Streit aus, alles gut.
Aber ich verstehe schon deinen Mitteilungstrieb ☺
Gut danke ☺
Also ich finde das nicht gut das Microsoft Nokia kaufen möchte.
Würde mir wünschen das Nokia eigenständig bleibt.
MS hat Nokia gekauft 5,44 Mrd.$
Microsoft möchte nicht, die habens schon getan 😛
Aber ich persönlich finde es auch nicht wirklich gut…schade für andere Windows Phone Hersteller
Stimmt so nicht.;)
Sie möchten Nokia kaufen.
Die Aktionäre müssen noch zustimmen,außerdem die Wettbewerbshüter.
Wo hast du das so gelesen? Das was ich gelesen habe ist, dass Microsoft Nokia für 5,44Mrd. € gekauft hat.
Bei Spiegel Online gelesen.
Außerdem ist das nomales Prozedere.
Ja dann wohl eher Formalität 😉
Danke für den Artikel
Ich warte ja noch immer auf eine kooperation mit einem Hersteller die das Autoradio obsolet macht: am Armaturenbrett eine Halterung, die mittels Qi lädt und mittels NFC/Bluetooth Verbindung zum Auto (Verstärker/Antenne/Lenkradsteuerung) herstellt. Würde sich besonders bei Nokia auszahlen, da fast alles notwendige bereits verbaut ist.
Klingt gut und wäre endlich mal wieder eine Revolution
Wieso muss jeder scheis mit einem sozialen netzwerk verbunden sein können?
Weil die meisten vereinsamen. Jeder der im RL viele Freunde hat der braucht eigentlich kein zb. FB gedöns. Mist ich glaub ich bin auch vereinsamt, schreibe hier schon zu viel 😀
Um Daten abzuschöpfen 🙂
DAS frage ich mich auch immer wieder.
Wer schön wenn noch MirrorLink kommt 🙂
Na wenn das mal alles bezahlbar bleibt… nicht, das am Ende wieder ein vierstelliger Betrag in der Aufpreisliste steht.
Viele Autohersteller setzten ja mittlerweile darauf, das das Smartphone die Navigation und Social Media Anbindung und die ganzen Berechnungen übernimmt, dann tuts ein großes Display und ein Smartphone Anschluß für ein paar hundert Euro…
…bin fest davon überzeugt- der Preis wird vierstellig.
Solange ein Komma enthalten ist im Preis, ist es mir egal 🙂
Ja, nach der vierten Stelle kommt ein ,-€
Haha
(Y) hehe der war gut
Man muss es ja nicht haben, ein normales Nokia Smartphone tut es auch.
Ja daher brauchen wir Mirrorlink!!! Da braucht man nur ein Radio + Mirrorlink Anschluss
Interessant wäre aber auch erst einmal Mirrorlink. Dann könnte man Here und Nokia Music etc direkt auf dem Autoradio nutzen.
Schön das Nokia sich soviel Mühe gibt. Schade das dieses teilweise sinnlos ist. Wenn die originale Autoladehalterung es nicht schafft, das Phone während der Navigation ausreichend zu laden!?
da muss man schon zustimmen. total sinnlose entwicklung und entwicklungskosten die man sich hätte sparen können oder es ordentlich machen.
Ich habe oft Probleme, solche und ähnliche Kommentare nachzuvollziehen. Kannst du das etwas konkretisieren und zum Beispiel benennenn, weshalb die Kosten – alle oder nur bestimmte? – deiner Meinung nach sinnlos sind?
Das steht doch dadrüber Okan;) wenn die Ladestation es wirklich nicht schafft, während der Navigation das Handy aufzuladen, ists echt blöd. Klar man ist immer iwo limitiert mit dem Aufladen des Akkus, aber dann muss man eben dafür sorgen, dass der Energieverbrauch unterhalb des Ladevolumens liegt.
Ist jetzt die Frage in welchem Zustand der Akku sich entlädt. Tut er das nur wenn der Akku annähernd voll ist? Dann ists logisch, weil mit steigendem Akkuladestand der Widerstand exponentiell mitsteigt, bei vollem Akku quasi unendlich groß ist und somit der Akku eher entlädt als nachlädt.
SUHU kommentiert diesen Artikel und spricht von teilweise sinnlosen Bemühungen. Anschließend führt er ein Beispiel an, das sich auf ein Zubehörteil bezieht.
Erfurter stimmt zu, ohne (ausdrücklich) zu sagen, worauf er sich bezieht. Der Vorwurf total sinnloser Entwicklungskosten könnte jedenfalls auf beide Dinge passen. Deshalb finde ich die Kommentare nicht so transparent wie du es gerade datstellst. 😉
Angenommen ich tue mich gerade schwer, die Texte zu verstehen, finde ich solche Aussagen trotzdem sehr pauschal. Erstens höre ich das heute zum ersten Mal und zweitens könnte man erwähnen, ob das Gerät zu keiner Zeit ausreichend lädt oder nur während der Nutzung bestimmter Apps versagt.
Hatte das Problem ebenfalls. Beim nutzen der Navigationssoftware hat sich trotz permanenten ladens durch das KFZ Ladegerät der Akku eher entladen. Ladepower hat einfach nicht ausgereicht. Habe mir daraufhin ein Orginal Nokia KFZ Ladegerät bestellt. Damit funktioniert alles bestens. Navigieren, Musik, telefonieren und Akku wird geladen.
genau so sieht es aus, man muss nur ein 2 € teureres und gescheites Ladegerät kaufen.
Mehr als 750 mha muss es gar nicht können.
Gute können auch 1 A und das kann das Lumia verarbeiten.
Meine CR-200 Halterung Lädt den Akku selbst wenn Bluetooth Musik streamt, bei voller Helligkeit und Drive+ läuft.
Ja es lädt sehr langsam aber es lädt!
Siehst du, mein cr200 schafft es nicht. Nach ca.1,5-2Stunden Navigation ist mein 920 am Ende. Das Problem mit dem halten des Saugers habe ich nicht. Ein bischen Haarspray auf den Sauger und nichts fällt ab.
Dann pack das Phone aus dem Cover.
Habe mal gelesen, das dies evtl. mit der Kontaktladefläche des Induktionsladegerätes zusammen hängt. Durch Erschütterungen seitens der Fahrbahn könntes es zum fehlenden Kontakt mit der Induktionsladefläche kommen.
Bei mir kann die Halterung dem Gewicht von meinem 920 nicht standhalten. Das Gelenk ist zu schwach. Vor allem bei höheren Temperaturen geht es nicht ohne meine kleine Stütze…
Edit: Problem gelöst ☺
Das Problem hatte ich auch. Du musst am Gelenk hinten drehen. Dadurch wird es steifer und hält auch bei hohen Temperaturen. Hatte mich auch erst darüber aufgeregt 😉 (Nokiahalterung CR 123)
Nice danke, hat geklappt!!
also mein CR-200 Hält Bombenfest.
Aber du hast recht viele Billige Halterungen machen schon sehr schnell schlapp beim bremsen etc. Da gebe ich doch lieber etwas mehr für etwas gutes aus 🙂
Hab schon die zweite CR 200 Halterung, weil bei der ersten, die Halteklemmen nie mein Lumia hielten…
Ich finde die HERE Lösung zukunftsweisend! 😉
Welche Halterung meinst du?
CR-123
Finde ich gut dass es mit WP und Autos weitergeht denn viele Autobauer setzen zurzeit auf den Apple Dreck
Jup, weil’s damit funktioniert und bald gibts ja eine Alternative. Warum Dreck? – dieses prollige Hater gehabe ist übrigens absolut überflüssig.
Tja wir sind hier nunmal auf einer reinen Microsoft Universum Newsseite, da ist Fanboytum nicht ungewöhnlich
Ja, na das machts doch gleich viiieeel besser.
Ich lese seinen Kommentar eher als Erklärung und nicht als Rechtfertigung, aber das ist nur meine Sichtweise. 😉
Genau 🙂
Schade nur, dass es schon einige Kooperationen zwischen Automobil-Herstellern und Apple gibt was das betrifft. Fur den Kunden ist die Nokia Lösung aber vermutlich besser, da nicht zwingend ein Nokia-Telefon notwenig ist.
Naja, auf Navteq setzen schon sehr viele Hersteller..und das nicht seit gestern..
https://www.navteq.com/deutsch/company_our_customers.htm
Apple ist viel zu spät eingestiegen…
Und Nokia noch viel später
Nicht richtig. Die Nokia-Navigationslösungen gibt es schon sehr lange. Ich kam damals mit einem Symbian E52 zur kompletten Offlinenavigation. Als Nokia Map24 gekauft hat, wurde das so schon sehr gute Kartenmaterial perfekt.
Das hat etliche Jahre gedauert, was aber normal ist. Apple dachte halt, sie könnten es mal eben so nachmachen. Der Rest ist bekannt.
Ich meinte das Nokia noch später ins Automobilgeschäft einsteigt. Ich hab auf meinem Nokia 5230 auch schon offline Navigation gehabt
Am besten direkt WP oder Win8 RT im Auto verwenden 🙂
Hört sich super an, jedoch wird es mir übel wenn ich da an den Datenschutz denke. Facebook, Foursquare, GPS und das Tablet zu verknüpfen kann meiner Meinung nach ziemlich in die Hose gehen. Und das Ganze wird dann in die Cloud gespeichert…puuuuuuuh. Echt innovativ, aber ich werde mir sicher nicht dieses Auto kaufen. Dass Nokia sich darran beteiligt ist aber gut 🙂 (Da war jetzt das Ford Auto gemeint, die Nokia Software Lösungen um die es hier ja eigentlich geht, sind ja nicht sooooooo verknüpft)
Ich bin mir sicher, dass die Navigation unabhängig von eingebundenem Facebook- oder Foursquare-Account funktioniert.
Das sagen sie dir, aber wer weiß ob es wirlich so ist. Die NSA ist überall
Das musst du mir jetzt mal erklären. Meinst du die NSA gibt deine Facebookdaten für dich im Hintergrund ein? 😀
Ach so meinst du das 🙂 Trotzdem werden extrem sicher deine Daten in der Cloud genutzt (Wohnort, Arbeitsplatz, Lieblingsrestaurant,…) und an Foursquare und Facebook verkauft, die wollen ja ein möglichst großes Datenpaket. Die App am Tablet spät dein FB Konto aus, und schon haste den Salat 🙂
Ja sicher 😉 Und allgemein sind ja alle Menschen gut 🙂
Ich wäre schon froh, wenn Here Strecken zwischen PC und WP synchronisieren könnte und einigermaßen hoch aufgelöste Satellitenansichten hätte.
Ist das nicht so? Dachte mal irgendwie sowas ausprobiert zu haben. Oder betrifft die Synchronisation nur Orte?
Die Auflösung ist auf dem Handy tatsächlich etwas mau.
Es lassen sich nur Orte, aber keine Strecken synchronisieren.
Man kann doch Here Drive mit Here am Pc die Favoriten synchronisieren.
Die sollten lieber Zwischenziele bzw. Manuell veränderbare Strecken hinzufügen. Außerdem sollten sie ihre Verkehrsinformationen auch wahrnehmen. Das Navi zeigt an das Stau oder ne Sperre ist, aber schickt einen trotzdem über diese Strecke. Hallo???? Die sollten lieber das was sie anbieten fertig stellen, bevor sie mit neuen Sachen kommen….
Gabs schon immer gifs in den Artikeln? Schöne Sache!
Ist mir auch vorher noch nie aufgefallen
Wollte ich auch schon drauf aufmerksam machen… 😉
Gabs schon vorher ;-))
Das ist das offizielle Nokiabild welches alle Newsseiten zu dem Thema benutzen.
Extrem pornös.
😀 Wovon redest du? 😀
Das frage ich mich auch 😀
Ich nehme an, dass er HERE meint, oder doch die gifs? lol
Auf jeden 😀
Ja, klingt gut.
Aber dann muss anscheinend immer das Handy verwendet werden als Navi usw., denn wie soll das System sonst wissen wieviel Kraftstoff man verbraucht hat.
Zumindest darf man es dann nicht ausschalten oder zu Hause lassen.
Ich denke, es wird auch hier ein Festgerät im Fahrzeug geben, auf dem dann die Nikia Soft läuft und derer sich das Smartphone bedienen kann.
Nein, das hast du falsch verstanden. Es arbeiten integrierte Navigation und externe Geräte (via Companion App) zusammen. Warum sollte die interne Navigation die Companion App zwingend voraussetzen? Das ist nur umgekehrt der Fall, aber das ist ja nachvollziehbar.
Dan hab ich das wirklich falsch verstanden.
OK, bin begeistert!!!!! 🙂
Das klingt innovativ, wow!
Und ich meine genau da muss es hingehen, althergebrachte und stets „veraltete“ Navi Hard- und Software in Pkws ist einfach nicht mehr zeitgemäß und überteuert.
Das wäre echt Nice, man kann ja jetzt schon Strecken planen und Favoriten setzten die Geräte weit über den Nokia Account synchronisiert werden.
Mann kann also eben auf diese geplanten Dinge usw. im Auto direkt weiter nutzen 🙂