Nokia hat heute eine neue exklusive App als Beta-Version für Windows Phone 8 veröffentlicht, die den Namen Device Hub trägt. Mit dieser soll es möglich sein, das Windows Phone mit vielen anderen Geräten wie Smart-TVs, Tablets, Xbox 360 oder herkömmlichen PCs zu verbinden.
Nach dem Start der App wird durch Nutzung verschiedener Protokolle (UPnP, WS-Discovery) nach kompatiblen Geräten im WLAN gesucht. Dafür ist eine WLAN-Verbindung also zwingend notwendig. Allerdings werden auch bereits gekoppelte Bluetooth-Lautsprecher und -Headsets angezeigt. Macs, mobile Geräte und noch nicht gekoppelte Bluetooth-Geräte werden hingegen nicht angezeigt.
Nachdem nun ein oder mehrere Geräte gefunden wurden, startet eine automatische Suche nach kompatiblen Apps im Hintergrund. Wählt man also jetzt z.B. einen PC aus, so werden zunächst alle bereits installierten Apps angezeigt. Auf einer weiteren Seite findet man zusätzliche Apps, die sich über den Store installieren lassen und mit dem gewählten Gerät kompatibel sind. Danach kann man dann die gewünschte App aus dieser Übersicht heraus starten. Bei einem PC würden dann also z.B. Apps zur Remote-Steuerung angeboten. Natürlich dürfen hier auch Nokias eigene Angebote wie PhotoBeamer nicht fehlen.
Demnach bietet der Device Hub keinen wirklichen Funktionszuwachs, sondern greift lediglich auf die passenden Apps zu. Wenn man aber wissen will, welche Apps mit bestimmten Endgeräten kompatibel sind, dann ist der Device Hub optimal. Insbesondere für Neulinge eignet sich die Beta-App, um eine schnelle Übersicht zu erhalten.
Den Download könnt ihr auf BetaLabs starten, wo ihr auch Feedback hinterlassen könnt, oder direkt über den Windows Phone Store:
Funktioniert gut. Hat meinen LG Blu-Ray Player erkannt und mehrere brauchbare Apps gefunden. Und wen wunderts, eine davon ist wieder von Nokia hehe
Wann kommt endlich: „Nokia: Amber auch mit Vodafone Brandung“?
Und: Hieß es bei WP8 Start nicht, dass Updates providerunabhängig rauskommen sollen? GDR2 steht hier somit natürlich auch noch aus. Bin schon etwas enttäuscht…
nach installation der device hub app stürzt die lumia amber check app immer ab. zumindest ist das bei mir so.
Bei mir das gleiche Problem. Auch Neuinstallieren hilft bei mir nicht. Ist aber zumindest für mich nicht so schlimm, weil ich Amber schon seit einem Monat habe-also nur interessehalber geladen.
Ich hätte gerne, dass man lumia beim pc als massenspeicher gerät erkannt wird, wie wenn ich es über usb kabel anschliessen würde. Mit welcher app ist das möglich?
Welches Betriebsystem?
Bei Windows generell neuste Patche und die aktuelleste Version des Mediaplayers aufspielen.
Also wenn du nen Windows Pc hast, wirds als Massenspeicher erkannt…
Wlan verbindung
Das kanm von Seiten des PC her gar nicht klappen!
Also wenn ich meins per USB anschließe, wirds als Wechseldatenträger angezeigt.
Dann kann ich Musik usw. einfach draufkopieren(in den entsprechenden Unterordner). Für mehr Funktionen müsstest du ein Programm von Microsoft installieren. Den Link bekommste aber angezeigt wenn du das Smartphone anschließt.
Alternativ empfehle ich SkyDrive zu benutzen (Oder wie auch immer es dann heißen wird).
Oh Mann, Nokia bringt eine App nach der anderen für WP8. Von MS kommt…. genau, wenig. Ich will mal stark hoffen, dass MS nach der Übernahme von Nokia mit dem gleichen Elan weitermacht. Wäre richtig schade wenn die Ideen in den Schubladen verschwinden.
Wen man es genau nimmt, kommen die apps schon von Ms
Welche denn?
Wieso, die Abteilung für Apps von Nokia wurde doch nicht verkauft? Hatte ich gestern hier gelesen…
Hab die App installiert, aber den Sinn ehrlich gesagt noch nicht ganz erkannt. Es werden mein BT-Headset und der JBL PowerUp aufgelistet. Schön. Und nu?
Jetzt kannst du nachschauen, welche Apps kompatibel mit deinen Geräten sind und diese dann ganz einfach installieren und nutzen 😉
Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es, sobald ich zuhause bin auf dem Lumia meiner Frau in Verbindung mit dem Sony Smart-TV ausprobieren.
Funktioniert soweit. Zumindest hab ich dadurch die App Externe Wiedergabe (von Nokia) gefunden und damit kann ich z.b. Fotos aufs Fernseher streamen.
Japp die App ist Klasse! Also Externe Wiedergabe 😉
Prima. Habe mich nämlich schon total geärgert, dass der Hersteller für meinen Smart-TV (Sony Bravia) nur Apps für Android und IOS zur Verfügung stellt.
Generell ärgere ich mich total darüber, dass nur so viele – auch neue – Apps für Windows Phone nicht angeboten werden.
Ich bin total zufrieden mit WP, aber die begrenzte Auswahl an Apps nervt mich total!
Samsung Smart-TV, Blu-Ray mit Wlan, X-Box 360, HTPC, alles hier …ausser einem Lumia *grummel* 😉
Lässt sich sicherlich mit dem proxy auch auf ein ativ bringen 😉
Funktioniert mit meinem Samsung Smart-TV 🙂 Habe eine App zur Fernbedienung gefunden 🙂
Echt jetzt? Wie heisst die App denn?
Oscar Remote funktioniert mit Samsung TV problemlos.
Unofficial Samsung Remote, finde diese besser 😉
Toll wäre es, wenn wie bei airdroid daten mit dem pc austauschen könnte. Aber da macht das OS wohl allgemein nicht mit 😀
Deshalb liebe ich Nokia! 🙂
Bestimmt echt gut wenn man smart-tv, xbox und co besitzt, leider habe ich beides nicht mehr zum testen 😛