Apps

Offizielle Spiegel Online App ab sofort im Windows Phone Store erhältlich

Wer es gestern noch nicht auf Spiegel Online erfahren hat, soll hier einen gesonderten Hinweis auf die App des beliebten Onlinemagazins erhalten. Kürzlich hat die Spiegel Online GmbH eine eigene App für Windows Phone 7 und 8 veröffentlicht und diese selbstverständlich auf der eigenen Startseite vorgestellt. Inhaltlich weist sie keine merkbaren Restriktionen auf, so dass alle Rubriken aufgerufen werden können. Zu den Themenbereichen zählen somit Politik, Wirtschaft, Panorama, Sport, Kultur, Netzwelt, Wissenschaft, Gesundheit, UniSPIEGEL, SchulSPIEGEL, Karriere, einestages (Zeitgeschichte), Reise, Auto und SPAM (Satire). Daneben ermöglicht die Spiegel ONLINE App den Zugriff auf alle Fotostrecken und Videos, einen (Fußball-)Liveticker, Wetternachrichten sowie Börsenkurse. Demzufolge fehlt es in diesem Zusammenhang lediglich an der Integration des Forums, allerdings wissen wir, wie aufwendig die Implementierung aus der Sicht eines Entwicklers sein kann.

Neben denjenigen, die sich über jede von offizieller Seite veröffentlichte Windows Phone App freuen, haben insbesondere regelmäßige Spiegel Online Leser allen Grund zur Freude. Diese könnte jedoch von dem Umstand getrübt sein, dass die Anwendung im Wesentlichen auf der mobilen Webseite basiert und zwar auch in optischer Hinsicht. Dies sollte nicht weiter stören, hat man aber mittlerweile erheblich besser umgesetzte Referenz-Apps (vgl. Bing News), so sind die Erwartungen entsprechend hoch gesteckt. Funktional kommt die App folgendermaßen daher:

  • Artikel empfehlen – Artikel mit Facebook, Twitter, anderen verknüpften sozialen Netzwerken oder per Mail teilen. „Teilen“ Knopf befindet sich unten rechts in der unten zu findenden Menüleiste.
  • Rubriken – Der „Rubriken“-Knopf in der unteren Menüleiste erlaubt das Wechseln zwischen den Rubriken.
  • Schriftgröße – In Artikeln lässt sich die Schriftgröße individuell einstellen, indem oben rechts auf die Zeichen + oder – geklickt wird.
  • Darstellungsformen – Die App stellt die Startansicht in zwei Darstellungsformen dar. So erscheinen im „Kompakt“-Modus nur die Überschriften der Artikel, wohingegen im „Klassisch“-Modus unter den Überschriften auch die jeweilige Artikelvorschau und aktuelle Links zum Thema angezeigt werden.
  • Suche – Der Inhalt des Spiegel Online Magazins lässt sich mittels Suchfunktion durchstöbern.

Es handelt sich hierbei also um eine App, die weder mehr noch weniger Funktionen als ihr Browserpendant enthält und im Gegensatz zur inoffiziellen SPIEGEL.DE RSS App über nicht über eine Live Tile verfügt. Hierbei kommt erschwerend hinzu, dass die SPIEGEL.DE RSS App weit mehr Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt, dagegen kann der Nutzer über die App keine Artikel suchen.

Es bleibt somit dem Einzelnen überlassen, ob er/sie auf die mobile SPON Seite, die offizielle Windows Phone 7/8 App oder die inoffizielle Spiegel.de RSS App zurückgreift. Aufgrund der ausdrücklichen Aufforderung seitens Spiegel Online empfehlen wir unseren Lesern, die App zu testen und dem Entwicklerteam hinter Spiegel Online möglichst viele, aber realistische Verbesserungsvorschläge per Email zu unterbreiten. Bis die Umsetzung der Ideen beginnt, sei darauf hingewiesen, dass die Android– und iOS Äquivalente bis auf eine Funktion, das heißt das Herunterladen von Artikeln, nahezu identisch mit der Windows Phone App sind.

Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 7/8


Vielen Dank an alle Tippgeber.
About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
AnleitungenApps

What's in my Homeserver

AppsTipps & Tricks

Open-Source Software-Alternativen für mehr Sicherheit und Komfort

Apps

Update für Windows-Fotoanzeige entfernt Video Editor aus dem Startmenü

Apps

Universität Duisburg-Essen sperrt das neue Outlook

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

104 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments