Mit Spannung schauen wir auf den 22. Oktober, an dem die Nokia World 2013 stattfindet, denn wie wir gestern berichteten, wird es gleich sechs neue Geräte zu bestaunen geben. Außerdem wird neues Zubehör vorgestellt, von dem eines als „pretty special“ beschrieben wurde.
Wie der bekannte Twitter-Nutzer evleaks vermutet, handelt es sich bei diesem Zubehörteil um den bereits bekannten Nokia Treasure Tag. Zusätzlich veröffentlichte er das oben zu sehende Render einer cyanfarbenen Version.
Mit den Treasure Tags wird man über das Smartphone Gegenstände orten können. Beispielsweise kann es sich dabei um einen Schlüsselbund handeln, an den man das kleine Gerät befestigt. Die Treasure Tags unterstützen NFC und Bluetooth, wobei NFC bekanntlich zur Kopplung der Geräte genutzt wird, während die Verbindung letztlich über Bluetooth bestehen bleibt. Die Idee hinter diesem Zubehör ist äußerst interessant und wird für all jene praktisch sein, die morgens vor der Arbeit/Schule ihre Sachen zusammensuchen müssen. Die Treasure Tags lassen sich über eine eigene App orten, die Nokia für seine Lumia Smartphones entwickeln wird. Dazu wird die App den Sensor auch auf einer Karte anzeigen und sich sogar mittels Nokias Augmented-Reality-Ansicht LiveSight lokalisieren lassen.
Sollte man dagegen den Sensor in den Händen halten, aber das Handy irgendwo in der Nähe verlegt haben, kann man durch eine Taste auf dem Treasure Tag das verbundene Smartphone finden, indem man den Klingelton abspielen lässt. Hierzu muss sich das Lumia aber selbstverständlich in Reichweite befinden.
Die Treasure Tags sind logischerweise dauernd eingeschaltet und der eingebaute Akku soll das Gerät etwa 6 Monate mit Strom versorgen.
Nachdem das Amber-Update den Lumias die Unterstützung für Bluetooth 4.0 hinzugefügt hat, lässt sich vermuten, dass Nokia möglicherweise weitere Accessoires plant, die von der Technologie Gebrauch machen.
@ Luminatic:
Soweit ich weiß gibt es auch kleine NFC aufkleber. Schau mal bei Amazon nach, sollten nicht viel kosten 🙂
*edit* mein fehler, hab vergessen auf seinen Beitrag zu antworten.
Sollte man vllt ändern. Wenn man auf einen Beitrag drückt um ihn und sämtliche antworten zu sehen und dann ein kommentar verfasst sollte er dort erscheinen und nicht als eigenständiger Beitrag.
…..dann lösch einfach deinen falschen Kommentar und setz ihn dort wo er hingehört, anstatt noch einen Roman als Erklärung dranzuhängen -.-
Was läuft den bei dir schief?
Auf die Idee mit dem löschen bin ich nicht gekommen und das andere was ich noch geschrieben hab ist einfach eine idee.
Außerdem zwingt dich hier niemand meine „Romane“ zu lesen..
Wer sowas braucht ist nur zu Faul zum Suchen!
Haha … schöner Witz … Amber … VODAFONE!!!!!!!!
Find ich schon seltsam. Ich hab mein freies Lumia 820 vor 3 Wochen zur Reparatur abgegeben und zurück kam es mit Vodafone Branding Amber.
Nach meiner erklärung, dass es sich um freies Phone handelt, wurde es zum Debranden zurück geschickt kam aber wieder gebrandet zurück. Insgesamt wiederholtes es sich drei mal, bis ich mein Handy dann selbst geflasht habe.
Das heisst Amber für Vodafone ist eigentlich verfügbar und Nokia-Reparaturdienst unfähig.
Off-Topic#closed,xx,3662,Off-Topic
Schade, dass der Treasure Tag kein GPS hat. So dass man den weltweit orten kann:)
Von Technik hast du nich so viel Ahnung oder?
Können bestimmt Manche gebrauchen ☺
Das wär was für meine Brille, ich verleg sie dauernd. Nur schade, dass das blöd aussähe
😀 😀 Och, wenn deine Brille neongrün ist, passt cyan vielleicht ganz gut.
Interessantes Ding aber leider verlege ich nie etwas … wünschte mir ich wäre weniger ordentlich oder vergesslich
Wenn optisch die Richtung angezeigt wird, muss es doch auch ein Gps an Bord haben. Sonst könnte man ja nur die Feldstärke ermitteln aber nicht die Richtung aus dem das Signal kommt. Bluetooth geht ja relativ weit…wenn es nicht volle Streamdaten für ein Stereoheadset überragen muss, würde sich so ein kleiner Datensatz locker durchs Grundrauschen mogeln.
Nee brauch kein GPS. Die einzige Bedingung zum „finden“ wird wohl sein, das es sich nicht bewegt (sollte auch nich zu viel verlangt sein, wenn man was verlegt hat).
Das Handy sendet dann in einem Intervall (~Millisekundenbereich) einen Ping und gleichzeitig greift es auf Kompass und Gyroskop/Beschleunigungssensor zurück und anhand der relativen Bewegung des Handys zum Zeitpunkt&Ort, wo es den Ping sendete und dann wieder empfängt kann man die Position des Tags bestimmen ^^
Dann müsste der Bluetooth Empfänger aber richtungsabhängig funktionieren (kennt man ja noch von der Radioantenne).
Dass ich den Lautsprecher aber nur dann koppeln kann, wenn ich das Telefon entsprechend drehe, habe ich noch nicht gesehen. Bei Bluetooth ist das eher unerwünscht.
Die Ortung wird durch die Bidirektionale Verbindung und Triangulation (möglich durch das Bewegen des Handys) ermöglicht… Richtungsabhänig wäre ja quatsch… GPS wäre natürlich auch unrealistisch weil die wenigsten ihre Gegenstände auf freiem Feld verlieren dürften… Und für das Feature mit der weltweiten Lokalisation bräuchte man neben dem GPS empfänger auch noch ein GSM Modem, was das Ding vermutlich SOO groß machen würde dass man es eh nicht mehr verliert, weil man ständig drüber stolpert… Obwohl ich auch schon diverse male mein Auto „verlegt“ habe…
Also Marcel, was du hier gerade geschrieben hats ist quark mit Soße. Haste bestimmt aus einem schlechten Hollywood Untergangsfilm abgeschaut. Fakt ist ohne Richtantenne und ohne Dreipunktortung(versegeln) ist keine Ortsbestimmmung möglich. Und das ein GsmChip groß sein soll, stammt aus den 90igern. Inzwischen ist es möglich einen Kugelschreiber mir GSM und GPS auszustatten. So eine Bluetooth GPS mouse ist schon vor einigen Jahren kaum größer als dieses Nokia Dongle. Die Empfindlichkeit der neuen Chipsätze ist so hoch, das auch in normalen Räumen ausreichende Genauigkeit erreicht wird. (ex Eloka, Funkamateur)
Update: natürlich ist das so, das man grob den Raum erkennen kann in welchem sich der verlegte Dongle befindet. Allein die Feldstärke ist auf dieser Frequenz sehr bebauungsabhängig. Mfg
Wofür brauch man denn die Richtantenne (wie die in so einem zusammenhang überhaupt funktionieren soll ist mir ein absolutes Rätsel) wenn man die „Dreipunktortung“ verwendet?
Na ganz einfach, so wie in den Afrika Tierfilmen, wo man am Feldstärkemaximum die grobe Richtung zu dem Halsbandsender ermittelt. Zwischen zwei Meßungen einfach einige km laufen und neue Peilungrichung notieren und auf der Karte beide Peilungen kreuzen lassen. Aber das geht nicht automatisch.
🙂 🙂 lol…. das mit dem TreasureTag zu verbinden ist ja mal Phänomenal Haarsträubend… aber da haste recht: DAS geht nicht automatisch… 😉
…und ich habe mir nochmal den Kopf zerbrochen, wie die das Teil optisch im Display anzeigen werden könnte. Also es gäbe die Möglichkeit, das eine IR-Led einen Code aussendet, welcher von der CamSoftware ausgewertet und dieser als das gesuchte Objekt im Display eingeblendet wird. Das könnte klappen. Ohne GPS usw.
Und wie soll man das ding wieder aufladen? Stecker oder ne induction wie beim lumia 920?
Was is mit dem 925 ?
Sorry, ich weiss….offtopic, aber die Meldung ist der Hammer
http://ml.spiegel.de/article.do?id=924758
Ich glaube, da schießt sich jemand gerade kräftig ins eigene Knie. Das wäre wohl ein Fall für unsere so regelungsewuetige EU-Kommission.
Umso bedauerlicher, dass wir bald keinen europäischen Hersteller mehr haben.
Off-Topic#closed,xx,,Off-Topic
Da gibts doch auch die Dinger, wo man klatschen muss und die piepen. Ist vielleicht billiger? … Aber nicht so cool… Ich weiß…! 😀
SUATMM 😀
Wenn die draußen wirklich auf 50-100m reichweite kommen, kommt eins ans hundehalsband 😀 😀
Wenn man dann das Ding noch „besprechen“ könnte, so mit „mach dich zurück-aber dalli!“ -das wäre echt genial!
Das beste wäre 500-1000m
Geil!! Was werden die teile kosten?wenn eins unter 20 kostet kauf ich gleich 2 oder 3 😀
Sieht im Vergleich zu Produkten anderer Hersteller recht groß aus.
Haben die Lunias 920 mit dem Amber auch BT4.0? Bin leider bei Vodafone und muss noch warten.
Würde mich auch mal interessieren.
Soweit ich weiß, sind 820 und 920 die einzigen Lumias, bei denen beim Update kein Aktualisierung auf Bluetooth 4.0 dabei war.
Also laut MS:
http://support.microsoft.com/kb/2770012/de
wird von WP8 nur Bluetooth 3.1 unterstüzt. Keine Ahnung ob Nokia da überhaupt in irgendeiner Form die Möglichkeiten hat das nachzurüsten. Ich denke die neue Firmware unterstüzt Bluetooth 4.0, aber solange das OS das nicht mitmacht bringt das erstmal nichts.
Amber Update? Was ist das? Danke Vodafone.
Ich finde das Teil optisch eigentlich ganz schick. Wenns nicht zu groß ist wirds einfach als cooler Schlüsselanhänger gekauft.
Und wenn ich mal wieder die Schlüssel im Eifer des Gefechts irgendwo hinschmeiße dann ist es sicherlich hilfreich.
Werden eigentlich so Twitter Accounts wie Evleaks nicht gesperrt?
Weil ich mittlerweile glaube, dass dieser Twitter Account direkt von Nokia stammt.
Das wäre eine sehr coole und billige Werbestrategie von Nokia, ob Microsoft das so weiter führt?
Es wäre nicht billig, sondern günstig…;)
Mein ich doch kamm nur im Satz anders rüber 😉
Davon muss man ausgehen, so detailliert wie dieser Account berichtet, muss er insider Wissen haben.
Er hat sich doch schon selbst enthüllt 😉 http://www.androidpolice.com/2013/06/28/evleaks-revealed-android-polices-exclusive-interview-with-evan-blass-the-man-behind-evleaks/
Jetzt müsste man gut Englisch können 😉
Ist doch kein Problem 😀
Dachte bisher twitter verweigert sich der zensur..?
Ich denke bei Rassismus, Terrorismus, Kinderpornografie usw sperren sie schon. Und wenn Nokia einen Antrag stellt wegen Verrat wegen Firmengeheimnissen.
Vlt sucht Nokia den Maulwurf ja schon eifrig 🙂
Bluetooth reicht ca. 5m (Wenn etwas dazwischen ist dann noch weniger), also ist das unnötig.
Und ist bestimmt noch teuer
Wie kommst du auf nur 5 Meter?
Naja also mit BT 4.0 kommt man auf bos zu 100m Reichweite…
Ja ich kenne das nur so, dass die Sendeleistung in Klassen eingeteilt ist mit z.b 100m/10m/1m. Deswegen fragte ich ja ^^. Auf meinem BT Empfänger steht nämlich auch max. 100m Reichweite
Das ist das was viele über Bluethoot zu wissen glauben. Der von Nokia massgeblich mitentwickelte Protokollstack „Low Energy“ ist aber eben nicht nur stromsparend und erlaubt einen Verbindungsaufbau innerhalb weniger Millisekunden, sondern hebt die Reichweite auf gut 100m an.
Vielleicht speichert ja das Gerät die Position, und man kann es somit jederzeit finden?
Du hast keine Ahnung…
Mein Nokia Stereo Headset benutze ich beim Rasenmähen im Garten und das Wp ist von Innen an die Scheibe zum Garten gelehnt. Klappt prima ohne große Unterbrechungen.
Wenn das eine ständige bluetooth verbindung braucht, heist es ja, dass sich das Gerät im unmittelbaren Umfeld befindet.
Wenn das so ist, ist es sinnlos für mich
Ich finde das Teil generell sinnlos oder einfach Dinge die die Welt nicht braucht.
PS: das ist meine persönliche Meinung und hat nichts damit zu tun, dass ich kein Nokia habe. Ein Lumia 820 befindet such auch bei uns im Haushalt.
Echt mal wieder eine kleine Innovation. Mir ist bewusst, dass es so etwas mit Pfeifen oder ähnliches gibt und gab aber in Verbindung mit einem Smartphone. Find ich Klasse.
Das gibt es auch für Android. Oder besser gesagt, das gibt es schon 😉
Ok, wusste ich nicht. Na dann, ist aber trotzdem gut
iOS wird ebenfalls schon seit einiger Zeit von mehreren Herstellern bedient:
Proximo von Kensington, StickNFind und diverse Kickstarter-Projekte.
Einfach genial das Teil. Werde mir zum testen mal eins kaufen wenn es raus ist.
Dito 🙂
Dito 🙂
Dito 😀
Jap 😀
Combobreaker 😀
Dito 😉
Jap, dito, natürlich
Dito 😉