Über das Microsoft Surface 2 wird seit einiger Zeit spekuliert und die interne Hardware ist großteils durchgesickert. Microsofts Tablet mit Windows RT ist nun in einem Benchmark-Test aufgetaucht. Damit gelten die bereits vermuteten Spezifikationen zum Surface 2 als bestätigt. Verbaut ist nämlich ein Tegra 4-Prozessor von Nvidia mit 4 Kernen. Wie auch beim Nokia Tablet RX-114 listet das Benchmark beim Surface 2 eine Auflösung von 1371 x 771 Pixeln. Unbestätigt ist bisher noch immer der Arbeitsspeicher von 4GB und der überarbeitete Kickstand, jedoch ist hier anzunehmen, dass diese Angaben stimmen.
Die Performance des Surface 2 wird im Vergleich zum Surface RT deutlich verbessert. Erste Benchmarks zeigen eine nahezu 8-fach bessere Performance beim Full-HD Onscreen-Test. Beim gleichen Test, der auf einem virtuellen Display in HD gerendert wird, war die Performance des Surface 2 immerhin um das 3-fache besser. Sowohl das Tablet von Nokia als auch jenes von Microsoft bleiben hier hinter der Konkurrenz in Form von Google Nexus 10 und Apple iPad zurück. Das Nokia RX-114 liegt mit dem Snapdragon 800 und Adreno 330 in beiden Vergleichen knapp vor dem Surface 2; beide Tablets können beim weniger aussagekräftigen Onscreen-Test aber ihre Konkurrenten mit iOS und Android überholen.
Die Vorstellung des Surface 2 wird für den 23. September erwartet, wo neben den beiden Tablets auch das Power-Cover sowie das Surface Dock erwartet werden.
Habs mir vorbestellt, finde es einfach zu scharf 🙂
Wer sich noch an die Angebote für Zubehör zu den Surfaces erinnert…war nur ein Tag, ich war zu spät, ich Trottel 🙁
Leute ich bräuchte eine Einschätzung! Und zwar will ich mir wahrscheinlich ein Surface 2 kaufen…
Der mediamarkt in meiner Nähe verkauft gerade Tastatur usw. für das Surface RT seeeeehr günstig (Tastatur 20€!!).
Werden die ganzen Sachen mit dem Surface 2 kompatibel sein? Also würde es sich lohnen die jetzt anzuschaffen??
Lg und danke 😀
Also Surface2 hat die selben Außenabmessungen. Die Tastaturen sollten passen (ich glaube ich hab das irgendwo auch gelesen, bin aber nicht ganz sicher).
Für 20€ definitiv kaufen!!!
Zur Not verkaufst es später, falls nicht passen sollte, wieder bei Ebay für mind. den gleichen Preis.
PS: wo ist dieser MediaMarkt? Ich will auch.
In Berlin, Wilmersdorfer Straße 🙂 auch die ganzen adapter extrem günstig! Der stylus für das pro für 5€!
Ich glaube jetzt bekommst du eine Menge Anfragen, das Zeug für jemanden zu kaufen ☺
Berlin ist mir leider zu weit weg….muss mal wieder bei uns im MM vorbeischauen
Haha na ich hoffe nocht, werde aber heite/morgen vorbeischauen^^ viel glück 😀
Bei den Preisen ist Morgen doch mit Sicherheit eh alles weg…ich würd mich lieber beeilen 😉
Das stimmt ^^
Also wenn wer interesse hat fahre ich heute noch hin^^
@Nils: Eins in Cyan war noch da (touchcover).
Hmm die wollen aber Touch-und Typecover nochmal überarbeiten, vllt doch lieber warten^^
Wer hat mich gerufen?
Ich hätte gerne ein cyan touch cover, falls es das da gibt.
Wie funktionieren diese taststuren?
Anschlussbuchse oder wlan oder bluetooth?
Würde dann die anschlussbuchse auch beim neuen surface passen?
Patentierter Magnetanschluss.
Wird auch beim Surface2 so bleiben.
Kann man heute ernsthaft noch ein Tablet mit weniger als FullHD veröffentlichen?? :-/
Ich weiß garnicht warum ein Tegra4 verbaut wird nachdem NVidia den Tegra 3 so vergeigt hat.
Die sollten da besser Qualcom Chips verbauen.
Wer weiß, vielleicht haben die Verträge.
Und schlecht ist Tegra4 mit Sicherheit auch nicht.
Aber laut Gerüchten soll ja das Surface Mini einen Snapdragon800 haben.
Der Tegra 4 ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich stärker, sieht man am Test, aber dennoch ist das RX-114 von Nokia etwas stärker dank Snapdragon 800.
wird auf jeden Fall spannend 🙂
Surface rt mit nem Stift, das wäre doch mal was
Heißt das jetzt, dass das Surface 2 und Nokia Tablett doch kein FHD Display haben und nur 1371 x 771 Pixeln? oder gab es halt bei dem Benchmark Test ein „Vorserienmodell“ mit kleinerer Auflösung? das will ich nämlich auf jeden Fall. Neben dem besseren Prozessor der wichtigste Grund für mich vom XPS 10 zu wechseln.
Und laut Gerüchten sollen ja beide ein FHD Display haben.
Das jetzige Surface Pro wurde doch mit der gleichen? Auflösung gelistet. Sollte also ein Indiz für FHD sein!?
Ich habe mal zum Thema Onscreen und offscreen nachgedacht.
Da alle Geräte unterschiedliche native Auflösungen haben ist es schwer Sie fair zu vergleichen.
Die Offscreen Auflösung ist eine virtuelle 1080p Auflösung.
Die Onscreen die native Auflösung. So habe ich das verstanden.
Weshalb mich offscreen auch nicht wirklich interresiert. Würde die tablets nur mit mitgeliefertem bildschirm betreiben..und die gelieferte auflösung reicht mir.
Kamnst du jetzt noch nativ und virtuell erklären? Ich kenne die begriffe, aber nicht in dem Zsmhg…
Nativ bedeutet in diesem Zusammenhang die wirkliche Auflösung des Gerätes (Hardwareseitig).
Virtuell eine Softwareseite Auflösung. Beste Bildqualität liefert ein LCD oder TFT immer in der nativen Auflösung.
die Offscreen-Tests sind weitaus aussagekräftiger, da sie eben alle die gleiche Auflösung verwenden.
Onscreen wird in der nativen Auflösung getestet, was beim Google Nexus 10 im Vergleich mit dem Surface beispielsweise nicht sehr aussagekräftig ist, da das Android-Tablet eine 2560 x 1600 Auflösung besitzt.
Nun ich zweifle die Benchmarks dann aber an.
Dann würde ein aktuelles Windows RT in der virtuell höheren Auflösung schneller sein als in der Nativen Auflösung. Ob die Offscreen Tests aussagekräftiger sind da würde ich gerne drüber streiten. Das wär nur dann der Fall wenn eines der Geräte im Echtbetrieb das umschalten in eine kleinere als die Native erlaubt. Am Ende ist das was real beim Anwender ankommt das wichtigste. Und hier scheinen die Neuen Windows RT Geräte bezogen auf die Auflösungsmöglichkeiten gut gerüstet.
Die beiden letzten Sätze sind widersprüchlich
Guck in die Grafik, dann wirds verständlich 😉
die letzten beiden sätze über die performance sind paradox, bitte um aufklärung.
sind die nun schneller oder langsamer ? die aussagen sind irreführend
Wenn du nur die letzten 2 sätze liest versteh ich dein problem, lies den 2ten abschnitt als ganzen.
Oncsreen framebuffer nokia>ms>rest
Offscreen framebuffer rest>nokia>ms
Voila
Wie läuft das eigentlich beim Nokia Tablet? Das gehört dann doch noch Nokia oder? Microsoft hat ja nur die Smartphone Sparte gekauft
MS kauft Anfang 2014 die gesamte Mobile Devices Sparte
Klingt schon mal nicht schlecht.
Interessant wird aber auch der Surface Mini mit dem Snapdragon 800, der laut den Gerüchten etwas später kommen soll.
Dem Absatz mit der Performance kann ich nicht ganz folgen.
Was heißt On- bzw. Offscreen?
Würde ich auch gerne wissen^^
Onscreen = Tests werden mit nativer Auflösung am verbauten Display des Geräts durchgeführt.
Offscreen = Tests werden auf virtuellem 1080p-Display durchgeführt 🙂
Dann können Apple und Samsung einstecken.
Wieso sollten sie?
IOS ist spielzeug und das ewig ruckelnde frickeldroid, naja…. 😛 😉