Nachdem Microsoft das Kerngeschäft mit Smartphones und Handys von Nokia um 5.44 Milliarden Euro übernommen hat, bleibt vom ehemaligen Handymarktführer nur wenig übrig, das allseits bekannt ist. Die anderen Bereiche des Unternehmens alleine sind jedoch weitaus profitabler und laut der Ratingagentur Fitch finanziell auch besser aufgestellt. Zweifellos war aber Nokias Handysparte der prominentere Teil des Konzerns, jedoch können die Finnen weiterhin in anderen Bereichen mit zahlreichen Angeboten aufwarten.
Nokia wird ohne Handysparte weiterhin – von drei Säulen gestützt – am Markt vertreten sein. Mit den Kartenangeboten, die seit einiger Zeit unter dem Namen HERE zusammengefasst werden, hält Nokia weltweit einen Marktanteil von 80%. Das Kartenmaterial des 2011 von Nokia aufgekauften Unternehmens Navteq wird unter anderem an Hersteller von Navigationssystemen lizenziert. Microsoft erhält seit dem Deal mit Nokia ebenfalls Zugriff auf besagtes Kartenmaterial und darf dieses für die nächsten vier Jahre verwenden.
Daneben ist Nokia bereits seit langem als Netzwerkausrüster aktiv und konnte seit 2012 erneut Gewinne in einer Höhe von 822 Millionen Euro erzielen. Nokia Solutions & Networks wurde 2007 als Nokia Siemens Networks gegründet und arbeitet seitdem an mobilen Breitband- sowie LTE-Chips. Jedoch hat sich Nokia im Juni dieses Jahres die Anteile von Siemens zu einer Summe von 1.7 Milliarden Euro zurückgekauft.
Die dritte erwähnenswerte Sparte von Nokia heißt Advanced-Technologies. Dort wolle man von nun an ein Auge auf das weite Patent-Portfolio von Nokia haben und in zukunftsträchtige Technologien investieren, sowie neue Bereiche auskundschaften. Dazu zählen neue Materialien, Umgebungserfassung sowie Verbindungen und Konnektivität.
Microsoft will 600 Millionen Dollar einsparen
Durch die Fusion der beiden Unternehmen wechseln 32.000 Mitarbeiter von Nokia zu Microsoft. Viele dieser Mitarbeiter fürchten nun um ihren Posten, verständlich, denn Microsoft will durch neu geschaffene Synergien jährlich 600 Millionen Dollar (rund 455 Millionen Euro) einsparen. Da nun gewisse Positionen doppelt besetzt sind, ist Microsofts mobile Sparte überverwaltet und wird über Kürzungen beim Personal nicht hinwegkommen. Zahlreiche Nokia Mitarbeiter müssen in nächster Zeit also um ihren Job fürchten, was Nokias bisher großartigem Marketing besonders schaden könnte.
Wird Nokia zum Patenttroll?
Seit einigen Jahren herrscht am Smartphone-Markt eine regelrechte Schlacht gegen die Konkurrenz. Dabei wird oftmals nicht nur mit dem besseren Produkt oder der ein oder anderen Stichelei im Marketing gekämpft, sondern vieles auch über Patente vor Gericht ausgetragen. Besonders die Prozesse von Apple gegen Samsung (und umgekehrt), sowie die Google-Tochter Motorola gegen Microsoft sorgten medial für Aufsehen.
Nokia hat sich in den letzten Jahren aber zusehends aus größeren Patentstreitigkeiten herausgehalten. Dies hat damit zu tun, dass unter den Herstellern eine Art ungeschriebenes Gesetz gilt, wonach man sich bei Patentverletzung nicht gegenseitig verklagt, da man mit einer Gegenklage zu rechnen hat. Dennoch führten die Finnen 2009 zuletzt einen Prozess gegen Apple und erzielte mit dem kalifornischen Unternehmen eine Einigung über Lizenzzahlungen, angeblich über eine dreistellige Millionensumme.
Nokia befindet sich als Handypionier im Besitz zahlreicher Patente, die auch Microsoft für die nächsten 10 Jahre lizenziert hat. Die Redmonder haben selbst ein enormes Patent-Portfolio, wodurch sie hauptsächlich Android-OEMs zu Lizenzgebühren zwingen, was die Preise von deren Smartphones in die Höhe treibt. Da nun Nokia bis Ende 2015 keine eigenen Smartphones herstellen darf, braucht der finnische Konzern von seiner Smartphone-Konkurrenz keine Gegenklagen mehr zu befürchten und könnte seine Erfindungen in Zukunft lizenzieren. Auch hier profitiert Microsoft direkt vom Deal mit Nokia, da nun Geräte mit Googles Betriebssystem erneut durch steigende Lizenzkosten teurer werden.
Sehen wir je wieder ein Smartphone von Nokia?
Nokia ist auf jeden Fall eine Traditionsmarke und sehr viele Nutzer haben sich nur aufgrund der Finnen auch ein Windows Phone gekauft. Dass der Name ‚Nokia‘ nach der Übernahme zumindest im Smartphonesektor sang und klanglos verschwindet, dürfte einige Fans schwer enttäuscht haben. Die ehemalige Handysparte von Nokia geht zu Microsoft über und wird dort an neuen Produkten arbeiten. Das übrige Unternehmen wird in naher Zukunft wohl keine mobilen Endgeräte zur Verfügung stellen, denn der Vertrag mit Microsoft sieht vor, dass bis Ende 2015 kein Smartphone mit dem Namen Nokia veröffentlicht wird. Danach steht es den Finnen aber frei wieder eine mobile Sparte zu gründen und ein Smartphone zu veröffentlichen. Ob man sich dann erneut für Windows Phone entscheidet, bleibt zu bezweifeln, da aktuellen Gerüchten zufolge Nokia noch vor dem Deal mit Microsoft im an einem Android-Smartphone arbeitete. Dem chinesischen Weibo-Account CTechnology zufolge handelte es sich dabei um ein Low-End Smartphone mit einer eigenen Android-Version, ähnlich wie beim Kindle Fire. 10.000 Prototypen des Geräts mit dem Codenamen „Moutain View“ basierend auf einem Qualcomm Snapdragon 200 8225Q, werden derzeit immer noch vom taiwanesischen Hersteller Foxconn gebaut und in Peking getestet. Das Unternehmen habe nicht vor die Produktion bis November zu stoppen.
Nachdem Nokia sich 2011 von seinen Symbian-Programmierern getrennt hat, gründeten diese ein neues Unternehmen namens Jolla, das bereits ein erstes Smartphone mit dem MeeGo basierten Betriebssystem herstellt und es Ende dieses Jahres noch ausliefern will. Dieses Szenario könnte sich beim Wechsel vieler Mitarbeiter zu Microsoft wiederholen, denn der ehemalige Nokia-Mitarbeiter Thomas Zilliacus gründete am Tag des Verkaufs an Microsoft das Unternehmen Newkia.
Der Name ‚Nokia‘ wird trotz des Deals mit Microsoft nicht untergehen. Das Geschäft mit den Smartphones lief für die Finnen mit Windows Phone ohnehin nicht ideal. Nun hat das Unternehmen erst einmal Zeit, um sich wieder zu finden und mithilfe seiner anderen Sparten erneut schwarze Zahlen zu schreiben. Was danach kommt, wissen die Verantwortlichen bei Nokia möglicherweise selbst noch nicht.
Mal ehrlich.. mit dem namen „nokia“ is MIR persönlich als Fan wurst was damit passiert. Ich bin Nokia Fan wegen der Verarbeitung, Kamera & exklusiven apps! Wenn auf dem nächsten polycarbonatgehäuse oder eben mit magnesium legierung ein anderer name drauf steht, ist das mir egal. Mir gefällt das mit nokia & es wird durch microsoft, meines erachtens besser werden. was allerdings auch vom neuen MS Chef abhängt.. Das Joe Belfior(richtig geschrieben?) mehr zu sagen hat gefällt mir auch. Ballmer geht, Nokia kommt näher..
Die ganzen 200 kommentare mit „wenn kein nokia mehr drauf steht“..
ist doch wie bei apple, hauptsache der angebissene apfel ist drauf! an den WP „fans“ gefällt mir eigentlich dass sie sachlich sind. das wiederum finde ICH alles überflüssig. (sorry wenn ich da manche angreife :D) Wenn Nokia 2015 neue geräte bringt & man solange wartet, okay, ist meinungsaache. Aber ich glaube dass Microsoft keinen bock aus dem deal macht, aus alten fehlern lernt und „NokiaSoft“ nach vorne bringt!
Seh ich ähnlich. Wenn die Qualität stimmt, dann kann oben auch einfach nur Windows Phone stehen.
Nur eben für den Markennamen an sich ist das nicht gut. Denn den Namen Nokia wird man dann nicht mehr sehen. Das heißt dann auch nach 10 Jahren gibt es keinen Weg zurück.
Das galt für die Marke Surface. Die Marke Lumia hat sich Microsoft angeeignet um selber Smartphones zu vertreiben. Nur dass die Lumia Smartphones zukünftig eben nicht mehr mit Nokia Schriftzug versehen werden. Dann steht da vielleicht Microsoft oder man hat auf dem Gehäuse vom Smartphone irgendwo ein Windows Logo.
Microsoft geht nun den selben Weg wie Apple. Hardware und Software alles aus einem Haus.
Also ich wollte mir in den nächsten Monaten ein neues Smartphone kaufen und hoffe sehr das ms endlich mal ein eigenes Phone raus bringt da es bei Nokia leider nicht mehr der fall sein wird. Wenn nicht dann werde ich vielleicht doch zum iPhone wechseln obwohl ich wp einfach nur klasse finde. Und das 925 ist auch total cool aber das wünscht sich meine Freundin schon zu weihnachten von mir. Also irgendwie kann ich mich noch nicht entscheiden:-(
Dann warte. Hast eh ein 8X – nicht gut?
Bin echt gespannt, was Microsoft nun macht. Schaffen sie es oder ist der Markt an Google verloren und in Zukunft ruckeln wir nur noch mit zig verschiedenen Droid-Versionen durch die Gegend … brrrr hoffentlich nicht.
Bezgl. der Entscheidung von MS, Nokia als Namen nicht weiterzuführen:
Nun ja, Nokia steht mittlerweile auch für „fail“ – und das nicht nur wegen WinPhone. Samsung & Apple sind hip – MS und Nokia sind es nicht. Außerdem kann ich auch verstehen, dass MS nicht ein zweites Procter&Gamble werden will.
Genau so tötlich bzw. schlimmer wäre es aber, dass Ganze „MS WinPhone xyz“ zu nennen. Am Besten wäre es ala X-box vorzugehen, und dass Ganze unter dem Lumia Label laufen zu lassen und das MS nur klein auf die Rückseite…
Ein Wunsch von mir wäre, dass die folgenden Geräte von Nokia bessere Verarbeitungsqualität haben und nicht bei jedem zweiten Produkt Fehler und Defekte aufweisen!
Ey , das kannste hier nicht bringen , die sind doch alle top die geräte 😉
Die bisherige Microsoft Hardware hatte gute Qualität (wie damals die Microsoft Mouse) – das konnte man bei der Software nicht immer sagen..
So, nun ist aber auch gut. Nokia Mobil Sparte gibt es erstmal nicht mehr. Taschentücher gibt es nicht dazu.
Tja, man stelle sich vor, mercedes höre auf zu produzieren…
Betriebssystem vebessern, bessere Hardware gleiche Qualität der Handys dann ist mir der Name egal von mir aus auch Piguin 4711
außerdem warum sollte nicht ein microsoft lumia auf den markt kommen? macht gooooogleeee mit seinen nexus auch. und microsoft ist kein unbekannter nichts bedeutener name wie zB zte huawei oder sonst was. dann würde es microsoft smartphones und tablets geben. alles aus einer hand. perfekt. dass das verbiebene nokia gebilde später auf android setzen wird wäre ein fehler da es zur zeit alle hersteller schwer haben gegen samsung und goooogleee eigenen geräte durchzusetzen. windows phone hat aber de vorteil sich noch steigern zu können und unabhängig von hardware oems zu werden was den marktanteil nach oben treiben könnte. ( zur zeit hat wp in manchen ländern bereits ios überholt bzw. is nah dran)
Und ob es nach dem Deal noch Firmware a la Amber geben wird…?
Stephen Elop bekommt 19 Millionen Euro bei seiner Rückkehr zu Nokia.
70% davon kommen von Microsoft, die restlichen 30% von Nokia.
windows phone is die einzige variante für mich. was anderes: nein!
alles jammern rum dass keine nokia handys mehr kommen. blödsinn! das know how technik und entwicklungen sind immer noch in den geräten zukünftig drinnen nur mit erweiterungen von microsoft und mit microsoft branding. mir is eh lieber es steht microsoft drauf als zB samsung. außerdem auf ms einzuschlagen is wohl sehr einfach. windows phone is wenigstens ein os was ohne hochgezüchtete hardware perfekt läuft nicht so wie die suchmaschien konkurrenz wo das system selbst auf quadcore und 2gb ram immer noch ruckelt.
Also ich bin derzeit sehr zufrieden mit Windows Phone und mit Nokia. Das heißt doch aber nicht, dass ich in Zukunft nicht auch was anderes besser finden kann. Vielleicht habe ich dann ein Samsung SP mit Samsung OS, wer weiß? Aber das OS wird natürlich den 90% Auschlag geben, das muss gefallen. Welches Phone es dann wird ist ne Preis/Leistungs Entscheidung.
Ich würde die Zeit am liebsten einige jahre zurückdrehen, damit Nokia zweigleiaig fahren wurde. Zuerst MeeGo als Smartphoneplattform etablieren, am besten vor dem iPhone, dann Windows Phone einsetzen und es ermöglichen, das beide Systeme gleichzeitig laufen und somit das Gute beider Seiten zusammenspielen. WP für Mail, Business und Web, MeeGo für Apps, Navigation und Co.
Ich weiß, das ist alles utopisch, aber es ist mein Traum aus der Zeit um 2007, als Android kam und Windows Mobile bei meinem Onkel auf eine HTC lief.
Tja die bösen Windows Phones, waren der Grund warum ich mir mein erstes Nokia Handy gekauft habe. Bei meinem Onkel habe ich das Lumia 800 gesehen und von dem iPhone 4 wollte ich einfach nur weg. Android ist für mich keine Option, also kam für mich nur ein Windows Phone in Frage. HTC war für mich damals eher unbekannt. Nokia hat einen guten Ruf für hohe Qualität ihrer Produkte ergo hab ich mir ein Lumia 920 geholt. Wenn jetzt das 1520 kommt, kauf ich mir das als wohl erstmal letztes Nokia Smartphone. Was danach kommt, weiß ich nicht.
Nur eins ist sicher, es werden bei mir auch zukünftig Windows Phones werden.
Da stimme dir da voll und ganz zu. Mein 920er war mein erstes nokia, weil ich von qualität und support viel gutes hörte und ich unbedingt wieder wp haben wollte. Leider läuft mein vetrag noch ne weile, weshalb das 1020/1520 im moment nicht in frage kommen werden. Aber für ein surfacephone bin ich sicher auch zu begeistern 🙂 das wird meines erachtens n richtig fieser gegener für die nächsten iphones, va im arbeitssektor. Android wird weiterhin nicht so um seine anteile angst haben müssen. Aber das wird sich noch zeigen.
…Nur leider wird das Surface Phone wohl in den nächsten Jahren nicht mehr kommen. Laut Microsoft ist es aktuell (noch) nicht nötig eines zu bauen, denn die anderen Hersteller wie HTC und Samsung machen nach Einschätzung des Unternehmens einen guten Job. Microsoft sieht das Surface Phone eher als eine Art „Plan B“, für den Fall, dass die Hersteller die Interesse an Windows Phone verlieren. Erst in solch einer Situation wäre Microsoft bereit ein Surface Phone auf den Markt zu bringen.
Allerdings hat man in Redmond bereits mit der Erprobung von Prototypen begonnen, die ein Gehäuse aus der gleichen Magnesiumlegierung haben, welche auch bei den Surface Tablets zum Einsatz kommt. Die Hardware Sparte von Microsoft entwickelt allerdings ständig irgendwelche Prototypen, so dass deren Existenz noch lange nicht auf eine geplante Markteinführung schließen lässt.
Welches WP soll ich mir denn kaufen, wenns kein Nokia mehr ist???!! :'(
Naja, MS wird dann halt welche rausbringen…
Es ist schon spannend, einige sind ja der Marke Nokia regelrecht verfallen. Das nenne ich doch gelungenes Marketing, wenn die Markentreue sogar ignorieren lässt, dass die gesamte Nokia Entwicklung und Produktion von MS übernommen wird, sprich MS produziert quasi zukünftig Nokia Qualität. Doch wo nicht Nokia drauf steht, kann ja nicht Nokia drinn sein 😉
Kinglasex ist da am schlimmsten. Leute Nokia ist nur ein Konzern mehr nicht!!
*kinglasex
Verbessert 🙂
Er ist zwar sehr „verbunden“ mit Nokia aber ich würde das in keinster Weise als schlimm bezeichnen.
Was passiert nach dem Deal wohl mit dem Nokia-exklusiven Apps? Werden sie freigegeben? Oder wenigstens einige, z. B. die Spiele?
Hoffe auch, das zumindest ein Teil frei geht, aber ich hoffe auch das andere Nokia exklusive kommen.
Ich träume gerade davon, dass Nokia 2015/16 mit dem (weiterentwickelten Phoneblocks-Konzept und Ubuntu mobile auf den Markt zurückkehrt. Hervorragende Programmierer und HW-Spezialisten hätte man sicher schnell zur Hand, nachdem ich nicht glaube, dass die beiden „Splitterfirmen“ allzu erfolgreich sein werden.
Blocks würde vor allem deshalb gut passen, weil man nicht viel Geld für die komplette Handyentwicklung (vor allem Design) ausgeben müsste, sondern nur einzelne Komponenten bauen, testen und anbieten müsste.
Es wird wohl das bleiben was es ist….Ein unerreichbarer Traum
Was meinst du? Phoneblocks? 1:1 so wird es wegen des verschiebbaren Prozessors nicht funktionieren. Wenn man dem allerdings einen fixen Platz zuordnet(trotzdem wechselbar) könnte es mit einem hochintelligenten BIOS/UEFI hinhauen.
Ubuntu? Nee, dann lieber Symbian.
Mit Symbian hat Nokia wenigstens jahrelang Erfahrungen mit gesammelt und kennt das System in und auswendig. Das (Öko)Sytem müsste nur mal modernisiert und entschlackt werden.
Allerdings ist es unrealistisch, dass ein echtes Symbian nochmal zu einem modernen OS wird, einfach weil es niemals auf so eine Workload ausgelegt war. Über Meego könnte man diskutieren, ich habe allerdings bewusst Ubuntu gewählt, weil es von Grund auf immens variabel ist (was man bei schnell wechselnder Hardware gut brauchen kann), und (zumindest als Desktop-Os; mobile habe ich noch nicht ausprobiert) gut mit Ressourcen umgeht.
Dazu (und das ist sogar einer der Hauptgründe): wird es von Ubuntu selbst gepflegt und muss von Nokia nur angepasst werden. Bei Symbian/Meego müsste wieder Nokia allein die kompletten Entwicklungskosten tragen.
Smartphones von Nokia sind auch in Zukunft möglich. Ihnen gehören ja weiterhin die Patente. Die Trennung von MS ist eben nur so wie jetzt ausgehandelt möglich. So haben beide Seiten etwas davon. Ohne die Finanzspritzen der letzten Jahre von MS würde Nokia schon weg sein und sich gar nicht mehr als Lumia-Hersteller darstellen können.
Ich muss sagen, dass ich in meinem Leben nur ein einziges Mal ein Nokia Handy hatte (Nokia 6210) und damit war ich auch nicht besonders zufrieden. Deswegen stört es mich nicht wirklich, wenn der Name Nokia verschwindet.
Dagegen hatte meine Frau fast immer nur Nokia gehabt (auch jetzt aktuell) und Sie sagt, dass sie es schade findet.
Schöner beitrag! Also anhand dieser aussagen muss ich sagen nokia hat alles richtig gemacht. Alle rechte geholt geld gemacht nun etwas abwarten und tee trinken. danach aufräumen und Konkurrenz machen 😀 zwar enttäuschend für nutzer wie mich jetzt im moment aber der beste weg momentan bei dem herrsteller krieg.
Alles verkauft inkl der kreativen Leute. Da fällt ein Neuanfang schwer und würde auch richtig teuer. Der Krieg um den Markt wird nicht enden, gerade Samsung versucht jede Nische zu besetzen. Vermutlich wirds am Ende ein 08/15 Android Chinahandy das in Lizenz den Namen Nokia führen darf. Ist ja leider Gang und Gäbe das einst namenhafte Marken auf Billigzeug verramscht werden (Grundig,AEG,Telefunken usw)
Telefunken gehört doch zu technisat und die produzieren ausschließlich in Deutschland! Aber ansonsten hast du recht!
Zitat Wikipedia
„….Im August 2006 erhielt das türkische Unternehmen Profilo-Telra, einer der größten europäischen Hersteller von TV-Geräten, von der französischen Thomson AG die Lizenz, unter der Marke TELEFUNKEN in verschiedenen europäischen Ländern TV-Geräte zu vertreiben….Im April 2008 wurde die Zusammenarbeit mit Profilio-Telra beendet. Telefunken-Fernseher werden aktuell (2011) größtenteils in der Türkei von Vestel gefertigt…..“
Ok akzeptiert! Dann habe ich mich wohl verlesen! Oder gibt es auch ein unternehmen das telefunk heißt? Sorry
Hab mal ne frage weiß einer was so mit den ganzen app’s von nokia passiert die es jetzt schon gibt? Werden die trotzdem weiter entwickelt, kommen noch neue app’s und von wen von Microsoft oder Nokia? Welches gerät wird wohl das letzte von Nokia sein das 1520?:-)
Mir wäre es auch lieber, wenn es weiter Nokia Handys gibt. Ich habe selber noch ein Nokia N-Gage, N95, C6 und zwei Klapp Handys. Aber Nokia und Android passen einfach nicht zusammen, denn man müsste das OS vom Grundaufbau extrem ändern.
Neben bei hat Jolla Sailfish und nicht MeeGo (wenn ich mich nicht Täusche wollte Nokia als erstes Symbian verbessen dies hätte zu viel Zeit gekostet bzw. gab es auch etliche Probleme und deswegen haben sie Sailfish entwickelt, jedoch kostet dies zuviel und Nokia wäre vorher pleite gewesen, deswegen haben sie sich mit Intel zusammen getan, um MeeGo zuentwickeln, dann kam WP ins Rennen und dieses OS war fertig, schnell und Microsoft hatte einfach genug Geld, um das OS voran zu treiben.)
Ich frage mich nur ob MS weiterhin einen Fokus auf die Smartphone Kamera legt ansonsten bitte ein neues Nokia Smartphone von mir aus auch mit Android oder was auch interessant (aber unlogisch) wäre mit iOS 😛
Ich denke momentan übertreiben sie es mit dem Fokus auf die Kamera. Andere grundlegende Funktionen in WP zu integrieren wäre viel wichtiger
Ich habe mir letzte Woche das Nokia Lumia 1020 (in weiß) geholt, und bin von der Kamera begeistert. Sie sieht zwar ziemlich riesig aus, man bemerkt diese aber beim Bedienen des Handys oder in der Hosentasche kaum.
Nokia kann ja nichts dafür, dass MS das Integrieren neuer Funktionen in WP vernachlässigt.
Mit der Lumia-Reihe haben die Finnen das Beste aus dem OS gemacht, und haben meiner Meinung nach in den letzten zwei Jahren mehr innovative Ideen verwirklicht als Microsoft.
Naja was bleibt denn noch gross bei den Smartphones. Wärend andere Hersteller nur schöne Zahlen produzieren(CPU-Cores,RAM,ROM usw) hat Nokia eine Technik soweit vorangetrieben, dass sie Kompaktkameras schon ablöst.
Für mich auf jeden Fall ein Kaufargument!
Hab letzten Urlaub meine knapp 1000 Bilder komplett mit dem 925er gemacht.
Klar können die nicht mit einer Spiegelreflex mithalten aber ich bin erstaunt was für gute Aufnahmen da dabei sind! 🙂
Wenn ich mir jetzt noch das 1020er vorstelle..! 😀
Vermute dass der Fokus auf den Kameras bleiben wird. Ich persönlich freunde mich gerade mit dem Gedanken an nen Nokia mit Android das nächste mal zu kaufen.
Wenn Nokia mit Android das gleiche machen würde wie mit Windows würde es da auch eigene Updates a la Amber geben, von daher….
Ich hoffe auf ein Nokia mit Sailfish OS
Danke für den interessanten Bericht!
In den Namen Nokia habe ich nicht besonders viel Herzblut. HTC war und ist mir lieber. Ein Android-Phone interessiert mich schon gar nicht.
Was Microsoft aus der Übernahme machen wird, das finde ich seeehr spannend.
Kannst du dich an meinem Kommentar zu Nokia vor einigen Wochen erinnern? Es kommt genau so. Noch ne Frage, hast du das Radioupdate schon? Ich habe meins gestern Abend bekommen. Alles soweit gut, dataSens ist der Hammer. Leider muste ich erhöhten Akkuverbrauch beim Musik hören über Bluetooth feststellen. Gerät wird dabei warm. War vorher nie der Fall. Lg Maik
Bei mir hält der Akku nach dem GDR2-Update (und der neuen Facebook Beta-Version) deutlicht länger – und ich habe inzwischen 2 GB mehr Speicher.
Mit Bluetooth mache ich im Moment nicht viel.
Der Akku-Verbrauch beim Musikhören ist auch abhängig von der Lautstärke.
Also wenn das 8X sich im HomeWlanBereich befindet, sind die Entladung pro Stunde fast auf 1%. So niedrig war das vorher nie. Habe 3Postfäch stündlich,WA und den WPMessi laufen. Wenn meine Flat aufgebraucht ist, höre ich wieder Internet Radio via H+ Netz, dann wird sich neue System behaupten müssen. Wie laut man über Bluetooth Musik hört ist dem WP egal, da ja der Akku für die Audiolautstärke im Headset steckt. Mein altes Sony hat 10% Akkuverbrauch nach 8 Stunden Musikhören gehabt, drahtlos via Bluetooth. Das habe ich schon nach einer Stunde mit WP, das muss besser werden.
Wie kommt’s denn, dass du bei HTC soviel Herzblut hast?
Was mit Microsoft Handysparte passiert, finde ich auch äußerst spannend.
Vor meinem Kauf wußte ich nur von guter Qualität.
Seit ich mit dem 8x selbst ein HTC-Handy habe, bin ich ganz angetan.
Naja, das der Name Nokia von dem Handy Markt verschwindet ist zu vernachlässigen. Nach vorne schauen und Hauptsache das OS wird besser. Freue mich zukünftig auf nicht so nokialastige Berichte hier.
Hat schon etwas nachgelassen.
Gut so! Das hat ja keiner mehr ausgehalten. Außer Nokia gab es ja fast nix anderes mehr.
Da kann WParea ja auch nix für, wenn Nokia so viel macht und HTC, Samsung und Microsoft in die Röhre schauen
Die basteln bestimmt schon im Kämmerlein.
1013 ist bald um und 1 Jahr ist ja auch schnell vorüber. (1 „großes“ Update von MSFT. 😀
Ich finde Nokia hat doch einen tollen Job mit den Lumias hinbekommen. Und jetzt , wo es immer besser läuft,verabschiedet man sich. Sehr schade!
Stimmt genau !
MS hat doch alles notwendige eingekauft – das Kind bekommt doch erstmal nur einen neuen Namen. Einfach sehen was die Zukunft bringt 😉
Aber die namen von kindern ändert man doch normalerweise nicht, oder 😉
Bei Adoption schon ;D
;):D
Adoption, Akquisition – fast das gleiche…
Ich finde das auch etwas seltsam, die Lumias kommen gerade in Schwung. Das wird jetzt MS ernten. Solange sie es richtig anstellen und nicht stiefmütterlich behandeln, soll es mir recht sein. Hoffentlich bleiben die Phones so markant und bunt 🙂
Wer sagt das bei den Lumias immer alles nach Nokias Interessen verlaufen ist? Vielleicht mussten sie sich lösen um das zu erreichen was sie eigentlich wollen, oder vielleicht ist der Deal teil eines früheren Deals getreu nach dem Motto: ihr helft uns aus der schei… Und dafür..
Wer weiß?
Genau. Richtig schade. Einen super Job hat Nokia gemacht. Weltweit massenhaft Handys verkauft. Frage mich nur, warum der einstige Weltmarktführer früher das 20fache wert war, wenn er so erfolgreich war.
Die hätten auf Android setzen sollen, dann hätte das vielleicht geklappt. Aber wer einen CEO von Microssoft holt. Und ein Tablet von Nokia oder dem Namen Nokia wird es erst recht nicht geben. Als wenn Microsoft sich Konkurrenz für das neue Surface macht.
Nokia steht für Misserfolg genau wie die einstigen Elektronikriesen Pioneer, Panasonic etc..
Panasonic und pioneer haben halt nicht mit der dummheit/blindheit der menschen gerechnet 😉
Die “ LED “ gehirnwäsche hat doch bestens funktioniert , jeder depp ist losgelaufen und hat sich einen schweineteuren LCD gekauft , anstatt eines viel besseren plasmas für die hälfte und grösserem bild .
Es reicht halt nicht das bessere produkt zu haben , man muss dafür sorgen dass die lemminge das auch begreifen das es besser ist …
War bei mir genauso!
Nokia muss auf dem Gerät bleiben!
Es gibt viele Kunden die Nokia treu geblieben sind, obwohl sie mit WP plötzlich auf ein fremdes OS gesetzt haben. Ich zum Beispiel hatte immer Nokias, auch schon als Apple und Samsung nicht mal an Handys dachten. Das da nun WP drauf war hab ich in Kauf genommen, mehr nicht.
Das alles unterschätzt Microsoft!
Ein Nokia mit WP JA, irgendein Gerät mit WP NEIN!
Was tun wenn es keine Nokias mehr gibt? 🙁
Erwachsen werden !?
Er hat Recht, bin auch nicht wegen Microsoft bei WP, sondern wegen Nokia.
Kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen, auch wenn ich mich ganz doll anstrenge . Das os macht doch zu mindestens 90% das smartphone aus , da kann man doch nicht den restlichen 10% hinterherlaufen und hoffen das man damit zurechtkommt .
Sorry geht in meinen augen gar nicht sowas …
Aber ohne Nokia wäre das OS auch nicht da wo es jetzt ist. Schon allein durch die Exklusiv-Apps.
Na dann wird mein nächstes Smartphone eben ein Windows Phone von Microsoft mit dem Hintergedanken, dass doch noch ein paar frühere Nokia-Mitarbeiter draran gearbeitet haben.
IOS und Android ist auf jeden Fall keine Alternative.
Schauen wir erst mal. Vielleicht kommen durch die Übernahme auch richtig gute Geräte.
Wer weiß, wer weiß.
Warum schließt du iOS und Android von Anfang an aus ? So versperrst du dich einer rießigen Auswahl an Handys
Also zu Apple hab ich absolut keinen Draht. Und da ich ein Android-Tablet habe, kenne ich auch dieses OS. Ruckelige Bedienung, immer langsamer werdendes OS und ständig abstürzende Apps.
Das stimmt,mein android tablet is ebenfalls das letzte! Gabs aber auch für 60€ hinterhergeschmissen……
Ich persönlich mag ja absolut kein Android aber meinst nicht das der Fehler bei deinem Tablet bei den 60€ liegt und nicht bei Android. Für 60€ würdest auch kein Win Tablet bekomm das ordentlich läuft.
Ansonsten finde ich es ziemlich egal welcher Name auf die neuen Geräte kommt. Nokia als Name ist genauso Negativ behaftet wie Microsoft auch.
Dein Lumia dürfte noch einige Jahre halten, genug Zeit um den Markt zu beobachten.
Du hast kein Lumia, du kannst das nicht verstehen :'(
Wasn das für ne blöde aussage ?
Nja, ich habe mein Lumia ausschließlich wegen Nokia gekauft, und den Konzern jetzt sterben, im Sinne von keine Handys mehr herstellen zu sehen finde ich traurig.
Zur Überbrückung wird das Nokia Phablet gekauft und ein Jahr später (2015) hauen die das mega Smartphone raus!
Egal mit welchem OS, ich kaufe es 🙂
Dito 😉
Es ist nicht irgendein Gerät, sondern ein Microsoft-Produkt. Wenn die nur halb soviel Zeit und Energie in Smartphones stecken, wie bei den Surface-Tablets, dann dürften da echte Knaller entstehen.
Ja haste recht. Ich kauf mir kein wp8 mehr… Mein l920 schenk ich dann meinem kleinen bruder… Ms für cpu ok für die surfaces und schieß mich tod auch ok. Aber für handy vilt nur für Business oder firmen. Lieber modde ich mir ein angepasstes android zuzammen als das hier. Ich warte immernoch aufs gdr2 xD und selber flashen hab kch keine lust. Der übergang von symbian auf wp8 war sehr schlampig.
Naja, das mit dem selber flashen liegt aber an Vodafone…
Bitte kein Gepöbel hier. Will nur klarstellen dass sich jeder kaufen kann was er will ob Apfel, Android oder sonst was….mir Ladde.
Wollte nur anmerken dass fast jeder schon mal ein Nokia hatte und eine nicht gerade kleine Gruppe den Finnen weiter die Stange hält. Symbian kannte ich von den ersten Versionen bis zur letzten, welche Klasse war….und dann kam WP. Ich glaube nicht dass ein Lumia zu 90% aus OS besteht…..es sind doch die Alleinstellungsmermale die ein Lumia gegenüber HTC oder Samsung ausmachen.
Nokia hätte das bestimmt auch allein geschafft, da die Handysparte ja nicht mehr das Kerngeschäft darstellt, siehe HERE.
Ich seh für die Zukunft da schwarz wenn Microsoft die Handymarke Nokia abrasiert. Viele, wie ich, wollen ein Nokia da spielt das OS eine untergeordnete Rolle.
Also ich bin ja mal sehr gespannt. Wenn es für nokia jetzt gut läuft und sie wieder schwarze zahlen schreiben, halte ich einen neueinstieg 2015 gar nicht für unwahrscheinlich – das technische sowie software technische know how haben sie ja wohl. Allerdings verfolgt mich auch seid längerem der gedanke, das nokia in zukunft tablets produziert. Ich kann mir nähmlich nicht vorstellen, dass das RT tablet das einzige bleiben soll. Bei windows 8/RT tablets währen die vereinbarungen mit microsoft bezüglich windows phone smartphones ja nicht gebrochen.
Naja, ich bin gespannt was die zukunft bringt.
PS: Super Artikel ! 😉
Die Mitarbeiter, die Entwicklung und somit das Know How haben sie doch an Microsoft verkauft
Das ist dann wohl der haken an der sache… Hast recht, schade.
Nokia könnte bis 2015 riesigen Gewinn machen und Nokia von MS zurückkaufen 😀
Das ist auch mein gedanke
Der Deal soll Platzen!!
Und Microsoft soll dann Blackberry übernehmen und dort den Namen streichen!!
Der Name NOKIA gehört aufs Handy und so soll es bleiben!!
Tja…leider nix mehr dran zu ändern….das ding is durch 😉
Naja also ist es nicht zu spät 😛 haha
Das Ding ist zum Glück noch nicht durch 😉
Der Deal kann immer noch Platzen und das hoffe Ich auch, da NOKIA grade selbst in fahrt kommt mit Windows Phone, Microsoft muss mehr Features bringen und möglich machen das noch bessere Hardware eingebaut wird und NOKIA Verkauft 100% noch mehr Geräte als zu vor.
Das hoffe ich auch!
Japp
Bin noch immer deiner meinung, aber das wird wohl nicht möglich sein
Das hab ich auch gerade gedacht. Ich bin zwar erst 17 aber mit handys verbinde ich nokia und da kommt keine amdere marke mit es ging bergauf und dann wird verkauft hätte gehoft das nokia selbständig bleibt und nicht siwas ms kann gerne powered by microsoft hintendraufschreiben aner der name nokia hat ein gutes image bekommen oder zumindest deutlich gesteigert in der letzten zeit. Blackberry wäre mit sicherheit billiger gewesen und für ms locker groß genug die müssen sich erst mal hocharbeiten ich hab das Gefühl die unterschätzen die sache.
Ja, ich denke auch das die da was falsch sehen 😀
Das hab ich auch gerade gedacht. Ich bin zwar erst 17 aber mit handys verbinde ich nokia und da kommt keine amdere marke mit es ging bergauf und dann wird verkauft hätte gehoft das nokia selbständig bleibt und nicht siwas ms kann gerne powered by microsoft hintendraufschreiben aner der name nokia hat ein gutes image bekommen oder zumindest deutlich gesteigert in der letzten zeit. Blackberry wäre mit sicherheit billiger gewesen und für ms locker groß genug die müssen sich erst mal hocharbeiten ich hab das Gefühl die unterschätzen die sache
Jap bin auch ganz deiner Meinung und wenn der Marken Name NOKIA nicht wäre hätte sich die masse nicht einmal ein Gerät mit Windows Phone geholt!
Das beste wäre: Der Deal Platzt Microsoft kauft Blackberry und NOKIA setzt weiterhin als Exklusiv Partner auf Windows Phone!
Microsoft kann dann auch den Namen Blackberry streichen und Microsoft auf den Geräten schreiben und Ihre eigenen Geräte Produzieren.
Ich möchte aber das Name BB als Marke erhalten bleibt. Sollen lieber Nokia einstampfen. So jetzt drehen wir uns im Kreis da man es nie allen recht machen kann.
Dazu kann ich es nicht ganz nachvollziehen:
Es wird ein Smartphone entwickelt, wenn Nokia drauf steht gefällt es dir, wenn auf dem gleichen Gerät aber MS anstatt Nokia steht gefällt es dir nicht mehr? Es ist doch aber genau das gleiche Handy!
Dann sollen Sie Samsung kaufen und den Namen Samsung einstampfen und Microsoft Nennen!!
NOKIA ist eine Marke die International bekannt ist und in vielen Ländern ist der Name NOKIA mit Mobile Telefon gleichgesetzt das soll so bleiben!
Samsung ist, genau wie Blackberry, eine international bekannte Handy/Smartphone Marke.
Das sieht man an den Reaktionen schon, mein Samsung finden die meisten Toll, mein Lumia bekommt meistens nur „verachtung“.
Beide haben WP, das interessiert viele aber nicht. Nokia hatten viele schon und sie haben ja nicht ohne Grund von Nokia auf Samsung und Co. gewechselt.
Samsung ist doch viel zu teuer. Was hast du für Vorstellungen?!
😀 alles kann aufgekauft werden und umbenannt werden ausser NOKIA 😉
NOKIA soll als Marken Namen auf Mobilen Geräten bestehen bleiben.
Microsoft sollte lieber mal sein Windows Phone schneller entwickeln und mehr Features bringen.
Hätte ich das nötige kleingeld oder ein großes unternehmen hätte ich nokia gekauft und so geführt wie ich es mir vorstelle und dann wäre es bei der strategie mit wp geblieben und halt andere punkte wie kamera, display auf jeden fall amoled zumindest bei der oberklasse und dann halt nokia desig und verarbeitung exklusiv apps und so weiter aber ms vertraue ich bei der sache nicht mal abwarten vieleicht schaffen sie es ja gute produkte zu entwickeln
Das beste ist wenn der deal Platzt und Microsoft Blackberry übernimmt und dort den Namen streicht!
NOKIA sollte dann weiter auf Windows Phone setzen und Ich wäre glücklich, da Ich NOKIA Geräte mit NOKIA Aufschrift bekomme 🙂
Doppelpost
Ich auch
Toller artikel! Also pflegt eure lumias! Auf das sie lange halten…mindestens bis 2015 🙂 niemals mehr ein androiden handy….
Richtig! Jetzt müssen sje die zeit überdauern 😉
geiles Titelbild 😉
Das Bild vom Nokia-Droid sieht für mich irgendwie gefälscht aus…keine Ahnung wieso. Wenn Nokia nach 2015 Android Phones herstellt, und Microsoft Windows Phones basierend auf Nokia, könnte er Deal WP eher schaden…
es ist natürlich einfach nur ne simple billige Fotomontage. 😀
das soll ja kein beweis sein. nur mal so ein kleiner eindruck wie ein Nokia android vllt aussehen könnte.
Richtig! ;D
Hab ich faksch verstanden 😉
Toller Artikel 🙂
Ich brauche ein Smartphone das meine Ansprüche in Design und Technik/Funktion erfüllt ob da nun Nokia oder Microsoft Huawei etc als Name draufsteht ist sowas von……….. nur Android als OS kann ich für mich zu 100% ausschließen.
Sehe ich auch so, so sehr ich Nokia als Marke auf meinem Phone vermissen werde (since1996) , werde ich bei einem Neustart von Nokia mit Android nicht dabei sein. Allerdings glaube ich das Nokia sich eine Auszeit nimmt, aber durch die Tablets (hoffe ich) mit MS eng in Kontakt bleibt, so das Nokia dann auch wieder auf WP setzen würde. Mal davon abgesehen das WP 2015 natürlich einen Marktanteil von 42% hat! 😉
Der Witz des Jahrtausendes 42% 🙂 🙂 🙂
Nokia und Android passen gar nicht zusammen, finde ich.
Gleicher Meinung
Wäre schade wenn es so sein sollte. Denke die meisten verbinden mittlerweile Nokia mit WP!
Dafür gibts ja NEWKIA 😉
Das kostenlose integrieren der HERE-Dienste war ein großes Plus für Nokia-Handies. Schade, das das auslaufen wird… Bin generell gespannt wies mit WP wwiter geht. Hab keine Lust auf das Apple-Ökosystem oder den Ressourcenfresser Android ohne Updates, bei dem Funktionen abgeschaltet werden damit das Handy nicht überhitzt und das trotz 16core ruckeln würde….
Ganz zu schweigen vom uneinheitlichen und umständlichen Bediensystem…
Sollte Nokia selbst 2015 wieder Smartphones herstellen (denke das wird auch wieder so sein), und diese teils auch mit android laufen sollten oder komplett (was ich nicht hoffe) denke ich das nokia es schafft android größtenteils lag-frei zu bekommen. Dann würde ich es sogar in betracht ziehen, mir ein Nokia android smartphone als zweit Handy zu zulegen. Und das obwohl ich android bislang nicht mag.
Ich hoffe Nokia baut wieder Handys, aber kein Androidschei…! Das wäre ein Alptraum für mich
Ich ziehe es ja nur in betracht mir ein Nokia android Smartphone als zweit Handy anzulegen, WENN (bestenfalls 0,1% Wahrscheinlichkeit) Nokia es schafft android größtenteils lag-frei zu bekommen, anderweitig ist es für mich auch ein Alptraum. ^^
Dito 🙂
Wenn es Nokia schafft Android laggfrei zu bekommen, dann sieht das ganze zwar aus wie Android, aber der komplette Unterbau kommt dann wahrscheinlich von ehemaligen Symbian Entwicklern und nicht mehr von Google. 😉
Ich glaube google ist zu arrogant um nokia mitarbeiter als programmierer einzustellen.
Daran dachte ich auch gar nicht, ich dachte eher daran, dass Nokia ihr „eigenes“ Android baut, auf dem Android Apps laufen und das aussieht wie Android, aber halt laggfrei läuft.
Wie soll Nokia das hinbekommen? Die haben dann kein Now How mehr und müssten von vorne anfangen.
Glaube nicht, dass die wieder ne neue Sparte gründen und Milliarden investieren für einen Markt, in dem es zunehmend schwieriger für newcomer wird. Und nur der Name wird nicht ausreichen, sonst wäre Nokia nie in die Lage gekommen ihre Gerätesparte zu verkaufen 😉
Wie ich etwas weiter unter bereits gesagt habe, WENN 😉 (bestenfalls 0,1% Wahrscheinlichkeit). Wie Nokia oder sonst welche Unternehmen es schaffen sollen android fast lag-frei zu bekommen kann ich nicht wissen, aber irgendwie sollte es ja funktionieren. ^^
Here wird noch erfolgreicher
Geh ich auch von aus… Vor allem wen nokia here plattform übergreifend zur verfügung stellt 🙂
Hehe here übergreifend und dann noch mit Cortana unterstützung. Das wäre Geil
Dies ist eine test Nachricht. Kann man das hier noch lesen?
Nein was steht denn da? ;D
Mach mal einen Smiley und schreib dann mal was, bei mir wird alles hinterm Smiley nicht angezeigt.
Das ist normal und schon immer so gewesen
hehe ok, für mich ist das neu 😉
☺ der einzige Smiley der funktioniert.
Here Drive für Android um 49.99€