Heute ist der Weltspartag und zu diesem Anlass bietet Star Finanz die beliebte Banking App Sparkasse+ für eine begrenzte Zeit kostenlos an. Der Deal gilt nur heute, könnte aber womöglich auch noch um wenige Stunden verlängert werden, falls sich der Store nicht direkt aktualisiert bzw. die Entwickler den Preis erst später aktualisieren.
Angeblich soll die App mit fast jedem Bankkonto klar kommen, doch das lässt sich auch auf dieser Webseite der Sparkasse überprüfen. Folgende Banken werden laut Beschreibung nicht unterstützt: Commerzbank, Targobank, BMW Bank, Volkswagen Bank.
Bei mir kann ich mich erst garnicht anmleden. Es steht nur der dialog wurde abgebrochen. Weiß jemand weiter!?
Danke
was ist der Unterschied zwischen Sparkasse und Sparkasse+ ?
Bei+kannste von anderen banken die konten hinzufügen,das geht bei der normalen nicht
Klasse app, habe sie leider nicht gratis bekommen (ich habs zu spät gelesen), aber 0,99€ ist sie wert!!
Habe es mir auch runter geladen,funzt gut mit der Posttbank.leider hab ich heute ein Problem..kann mich nicht mehr einloggen,angeblich ist das Passwort falsch!Weiss jemand Rat?
Na du müsstest ein Passwort für die App haben und eines für deine online Konten, ansonsten hilft nur neu Installation
Danke jetzt klappt es wieder,hat wohl gehakt
Werde ich gleich mal direkt runterladen 😀 …Auch wenn ich noch nicht mein Konto für Online-Banking aktiviert habe xD
Funktionieren überweisungen mit dem kartenlesegerät, welches man an den Bildschirm halten muss?
Ja.
Danke
Ist es möglich auch mein Depot beim s-broker anzuzeigen gehört ja zum sparkassenverbund?
Was macht man mit der app?
Gibt es eine Möglichkeit Kreditkarten (Visa) wie zB die des DKB Cash Kontos in der Sparkasse+ oder StarMoney App hinzuzufügen? Danke im Voraus! 🙂
Das ist mir nicht gelungen, aber das DKB Konto geht auf jeden Fall.
Meine VISA ist mit dem Online Banking meines Giros und der SparCard verbunden, somit sehe ich alle Konten auch in der App 🙂
Bei mir ist das auch theoretisch ein Konto, aber die App zeigt mir leider nur das Girokonto an, nicht das Visa… Naja, die mobile Homepage von der DKB ist ja okay 😉
100% das gleiche wie starmoney. Nur rotes design statt blau.
Na das passt ja dazu, dass man mTAN und Onlinebanking nicht auf dem gleichen Gerät machen soll.
Dachte ich auch schon… 🙂
+1
Wunderbar!
Schade Kredit karten dkb wirf nicht unterstützt.
Danke für den Tipp, leider wird die Santander-Bank nicht unterstützt!
Danke. Habe sonst die normale Version verwendet 🙂
Danke 🙂
Letztes Jahr hatte ich die Aktion nicht nutzen können weil ich noch einen BlackBerry hatte, diese Jahr bin ich schlauer und nutze ein Windows Phone. Danke an denTippgeber.
Vielleicht solltest du dir mal Passwörter überlegen welche komplex sind und trotzdem einfach zu merken. Hier mal ein Tipp: Aus dem Wort Sonne kannst du mit einem ganz einfachen Trick ein sichers Passwort machen. Ersetze einfach das o durch eine Null und mach ein Ausrufezeichen hinten dran. S0nne! Und schon hast du ein sicheres Passwort. Mit einer aufsteigenden Zahl am Ende kann mann sich auch einfach neue fortlaufende Passwort machen.
So lange man sein Passwort nicht in das Passwortfeld kopieren kann ist die App für mich nicht nutzbar (kopierte Zeichen erkennt die App nicht). Leider sieht der Support das aber als feature und nicht als Bug. Er riet mir sogar davon ab Tools wie Keepass zu verwenden und sagte ich solle lieber ein einfach zu merkendes Passwort nutzen. Dass ich aber bei jeder Anwendung ein anderes Passwort nutze und diese üblicherweise komplex sind hat ihn nicht gestört. Eine Rückerstattung meines Kaufpreises wollte er auch nicht akzeptieren.
Macht ja auch wenig Sinn. Wenn du das PW kopieren willst, muss es ja irgendwo stehen.
Dann kannst du dir auch deine EC-Pin auf die Rückseite der Karte schreiben.
Es gibt gute, sichere Apps, um komplexe (!) Passwörter abzuspeichern. Nicht jeder will für sensible Zugänge 1234 als PW nutzen, oder es (oh Graus!) auf einem Zettelchen notieren.
Ich kann skull77 gut verstehen, dass die Sparkassen-App so für ihn nichts taugt. Für mich aufgrund dieses „Features“ ebenso wenig, wenn – ja wenn – ich sie als Commerzbankkunde denn nutzen könnte…
Müsste man mal „sicher“ definieren 😛
Naja, ist halt alles relativ. Für meine Zwecke ist z. B. keepass und die genetierten PWs ausreichend sicher. Allemal sicherer, als zu kurze immerwieder gleiche PWs zu verwenden.
Sehe ich anders. Ist wohl aber eine Geschmacksfrage. Verschlüsselung halte ich langsam auch für gefährlich – zu nah sind wir an einer Quanten-CPU dran…dann hilft dir keine Verschlüsselung mehr.. Wer weiß wie weit die NSA ist..
Und was soll jetzt die Konsequenz sein? Keine Verschlüsselung? Am besten auch noch unsichere Passwörter? Bringen ja eh nix. Selten so einen Unsinn gehört!!! Quantenbla, ja genau, schon klar! Oh mann!!!
Selbst wenn die NSA meine Keepass Db knacken kann, schützt mich die Verschlüsselung immernoch vor Ganoven. Daher nutze ich, soweit möglich, auch pgp für meine Mails.
Danke! Genau so ist es. Solche Tools werden sehr häufig grnutzt, auch im professionellen Umfeld. Ich habe in meiner Datenbank weit über 100 verschiedene Passwörter die üblicherweise länger als 20 Zeichen, mit Groß-/Kleinbuchstaben, mit Ziffern und Sonderzeichen versehen sind. Die kann und muss ich mir nicht merken. Die Passwörter selbst sind natürlich verschlüsselt.
Du weißt offensichtlich nicht was keepass (bzw. die von mir genutzte Alternative) ist. Warum schreibst du dann einen Kommentar?
Die App ist kostenlos
Nicht als ich sie gekauft hatte.
Das ist ja auch ziemlich fahrlässig was du da machst da kannst du auxh gleich deine Konto Daten ins Internet stellen @_@
Ironie?
Der zweite Teil ja
Inwiefern ist dann mein Handeln fahrlässig?
Gar nicht. Hier schreibt einfach nur jeder seinen Quark dazu. Hauptsache die eigene Meinung vertreten, obwohl man sich null mit der Materie auskennt. Unqualifiziertes Gewäsch eben. Denn – so scheint es mir – weiß keiner der Mitkommentatoren, was z.B. Keepass überhaupt ist!
Ich weiß was keepass ist – und ich halte es nach allem was gerade so ans Tageslicht kommt für unsicher.
Aha, erzähl doch mal genau weshalb du das glaubst. Schau doch mal nach welche Verschlüsselung verwendet wird. Dann wirst du sicher schnell feststellen, dass diese nach aktuellem Kenntnisstand als sicher anzusehen ist. Außerdem ist jede Verschlüsselung besser als schwache und sich wiederholende Passwörter zu nutzen.
Scheiße, ich krieg gar keine spam mails mehr…. Blödes verbuggtes outlook 😀 😀
Schade, Problem und usecase nicht verstanden und trotzdem auf Antworten geklickt.
Guter Rat seitens des Supports.
Wenn am Ende etwas schief geht, verlangst Du wahrscheinlich noch Schadensersatz vom App-Entwickler.
Ja klar! Ich nehm das mal als ironischen Kommentar. Alles andere wäre wohl dumm.
Nette Aktion!
Ich hatte bisher immer den Eindruck die +-Version ist das gleiche wie StarMoney, nur im Sparkassen rot statt blau und n bisschen günstiger…
Ist es fast auch es gibt aber kleine unterschiede die nicht nur die Farbe betreffen 🙂
Mit der + Version können nicht nur Sparkassen konten verwaltet werden, sondern sämtliche kompatiblen online Konten
Lg
Wenn es nur das ist dann bleibe ich bei der non+
Ich hab schon StarMoney (gabs damals auch kurze Zeit kostenlos).
Hab mir trotzdem mal Sparkasse+ runtergeladen.
Was war nochmal der Unterschied zu der non+ Version?
Bei StarMoney kannst du auch TAN-pflichtige Dinge machen.
Edit: Achso, bei der normalen S-App hast du keinen Multibanken Support..
TAN Aktionen funktionieren auch mit der Gratis-Sparkassen App. Dazu braucht es keine + Version.
Aber kein SMSTan
Ok, dass kommt mir eh nicht ins Haus. Wir haben so einen TAN Generator mit Zertifizirung per EC Karte. Den kann man wunderbar mit der App nutzen.
Was ist denn jetzt der genaue Unterschiede zwischen der normalen Version und der Plus-Version? 🙂
Bei der normalen Version werden, so viel ich weiss, nur (bestimmte) Sparkassen-Konten (Sparkassenverbund?) unterstützt.
Bei der +-Version werden auch die Konten anderer Geldinstitute ausser die o.g. Ausnahmen unterstützt.
Vllt. gibt es noch andere Unterschiede, aber mir ist vor einem Jahr nur der obere aufgefallen.
Die App gab es schon mal für lau. Top App!
Gibts es das „Finanzlexikon“ bei der +Version?
Denn das ist mir damals beim Vergleich zw. StarMoney und Sparkassen-App aufgefallen, dass das Finanzlexikon bei der Sparkasse gefehlt hat.
Naja gut, dann bleibe ich bei der normalen Version…für mich lohnen sich die Zusatzfeatures nicht 🙂
Ein Unterschied, der mir aufgefallen ist:
Ich habe Konten bei der Sparkasse Köln und Sparkasse Solingen. Mit der kostenlosen Version kann ich nur ein Kreditinstitut verwalten, bei der Version kann ich mehrere nutzen.
Man kann die Werbung abschalten. Allein schon deswegen die Plus-Version installiert und die andere deinstalliert.