Wie CTechCN berichtet, ist heute ein weiteres Foto des ersten Windows RT Tablets von Nokia aufgetaucht. Dieses wurde auf dem chinesischen Äquivalent zu Twitter namens Sina Weibo geteilt, doch es ist höchst fraglich, wie vertrauenswürdig die Quelle ist.
Auf dem Foto lässt sich nur sehr wenig erkennen. Man sieht einen kleinen Teil der schwarzen Rückseite des Lumia 2520 und einen etwas helleren Bereich, der möglicherweise ein Kickstand sein könnte, wie man ihn schon von Microsofts Surfaces kennt. Allerdings scheint er auf diesem Bild sehr klein und nicht unbedingt widerstandfähig.
Deshalb und weil wir bisher noch nichts von einem Kickstand, sondern nur von einem besonderen Cover gehört haben, bezweifeln wir, dass man auf dem durchgesickerten Foto das Lumia 2520 sieht.
Abgesehen vom auffälligen Kickstand kann man noch einen SIM-Slot und Kopfhöreranschluss erahnen, doch aufgrund der geringen Auflösung sind weitere Details kaum erkennbar.
Außerdem sind noch einige Wallpaper aufgetaucht, die sehr simpel gehalten sind. Sie bestehen lediglich aus einem einfarbigen Hintergrund mit dem Nokia-Logo in einer anderen Farbe. Auch hier könnte es sich um Fälschungen handeln, denn solche Bilder kann man ja selbst in Paint leicht umsetzen.
Es lässt sich also festhalten, dass man diese beiden neuen Informationen mit viel Misstrauen betrachten muss. Dennoch könnte sich letztlich herausstellen, dass sie echt sind. Vielleicht handelt es sich bei dem Tablet aber auch um ein anderes Modell von Nokia, welches über die Prototyp-Phase nicht hinaus kam.
Schon am 22. Oktober könnten wir mehr wissen, denn an diesem Tag halten die Finnen bekanntlich die möglicherweise letzte Nokia World in Abu Dhabi ab.
Das Lumia 2520 wird vermutlich die folgenden Spezifikationen besitzen:
- Prozessor: Quad-Core von Qualcomm (8974)
- Display: 10,1″ IPS mit Full HD Auflösung (1920×1080)
- Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden
- Gewicht: 590 g
- Höhe: 8,9 mm
- Preis: 499$
- Konnektivität: LTE
- Rückkamera: 6,7 MP Kamera mit ZEISS-Optik
- Sonstiges: Multifunktions-Cover – Tastatur mit zusätzlichem Akku
Na die Wallpaper sind ja der hammer. Jeder Sechstklässler könnte die erstellen. 🙂
Alles nur Resterampe…na wer drauf steht Geld für Serie 0 auszugeben, ohne Folgegeräte.
Freu mich schon so wenn die Nokialeute endlich bei MS die Surface-Serie mit weiterentwickeln. Bin so froh, dass „Nokia“ nur noch auf „low end“ steht.
Ich glaube die Nokia-Tabletten gehen nur noch an Provider wegen dem Mobilfunk.
Man sollte nun mal langsam Abschied nehmen, selbst wenn Nokia noch den Hasenfuß machen sollte mit Android, Nokia ist dann bei den Konsumenten durch. In Finnland versucht man ja noch zu intervenieren – hüstel
Surface-Lumia, Lumia-Surface so wird schon schön 🙂
Hm… Solltest mit deiner Meinung nicht auf alle schließen. Wenn ich die Wahl zwischen einem MS Surface 2 und einem Nokia (…)Tablet hätte, würde ich klar das letztere vorziehen. Nicht weil ich ein sogenannter FANBOY bin, sondern weil mich Design, Qualität und Ausstattung mehr überzeugt. Dies ist subjektiv. Aber mit diesem „Gesamtkonzept“ konnte mich Microsoft alleine noch nicht überzeugen. Genauso empfinde ich dies im Smartphone-Geschäft. Bin eher etwas skeptisch was die Zukunft uns bringen mag…
Ich habe nicht das Tablett bewertet, sondern die Sachen mit Nokia und den Tabletts. Alles Anfang und Ende in einem Teil.
Hatte ja schon Jahre Zeit sich mit Tablets einen Namen zu machen auch nichts geschehen.
„Überzeugen“ kann MS die wenigsten Leute, besonders im rückschrittlichen Europa. Muss immer alles sein wie immer, nur nicht Neues entdecken und sich umstellen.
Immer die gleiche Leier, wenn hier mal alle aus dem A… kommen sollen. In angeblichen Entwicklungsländern fahren die MRTs ohne Fahrer, gibt’s wlan in MRTs und Bussen und Ladestationen für Smartphones und Notebooks . Hier werden noch primitive Ritterspiele veranstaltet und öffentliches Eigentum nur zerstört und beschmutzt. All diese Verhaltensweisen zeigen, wie armselig und miefig das hier schon alles ist. Die Amis und Asiaten haben sich immer wieder schnell neu erfunden, weil die nicht rumjaulen und nicht vergilbte Fotos anglotzen.
Nokia ist mobil Geschichte, einfach mal schlucken. Fertig. Der ganze Kram wird jetzt nur noch rausgehauen, weil langfristige Verpflichtungen mit der Industrie bestehen und um die labilen Finnen noch ein bisschen vor Arbeiten Made in USA zu „pflegen“ 🙂 Da ist nämlich vorbei mit bunten Schraubenziehern und Blumentopfoffice 🙂 und 50 Quasselfindungsrunden für jeden Pups 🙂
……ohne Worte……
Bitte sachlich bleiben. Das heißt, wenn du seine Meinung nicht teilst, gehe auf seine Antwort mit einer (deiner Meinung nach) überzeugenderen Antwort ein.
Kennst ihn doch,eine Meinung teilen,oder akzeptieren ist doch ein Fremdwort für ihn,endet nur in stundenlanger Diskusion über Gott und die Welt,mit anschließender zum Ende einher gehender persönlicher Beleidigung….aber hast Recht,Beitrag geändert!!
Du kennst mich eben gar nicht, es gab auch keine persönliche Beleidigung, sondern nur die Einsicht, dass wir hier in Europa eben nicht mehr innovativ und UPTO DATE sind, sonst würde ja wohl Nokia MS übernehmen können, bei genügend Firmenwert. Ein simples Äpfelchen, hat auch auch einen magischen Firmenwert erreicht.
Leider wird das immer als ganz persönliche Kritik verstanden. Es geht um ein Tablett, woran Nokia schon knapp 10 Jahre arbeitet, auch der Formfaktor ist seit Jahren auf Bildern bekannt. Wenn wir mal selber kritikfähig wären, würden wir immer noch die Tech anführen. Aber mit Selbstgefälligkeit und herum mosern an denen, die Erfolg haben, schafft man das nicht, man muss sich selbst analysieren können. Wo sind denn vom TechRiesen Siemens und Co. bei Mobiltelefonen?
Es ist hier immer nur der dumme nichtsbringende Trotz und Neid, wenn andere aufholen, überholen. Schade. Eine ehrliche Diskussion wird in diesem Mief nie zu Stande kommen.
MS ist der Gewinner und Nokia hat es vergeigt, trotz einem Jahr mal wieder einiger guter Geräte. Die Dimension und Globalität und der Fleiß anderer, neuer Regionen wird hier immer noch mit kolonialem Großgehabe hochnäsig abgetan. Andere können auch mit Intelligenz liefern, es ist keine Kopie. Einfach mal in verschiedenen Ländern und Kulturen leben und arbeiten. Die Steckdosen in den Bahnstationen und Busstationen für USB und Strom sind nicht zerstört oder mit Kaugummi zugeklebt., kann man jahrelang benutzen. Europa ist nicht mehr 1. Liga, mal aufwachen und wieder richtig durchknuffen, dann wäre Nokia auch nicht zum Looser geworden.
Aus deinem kommentar lese ich nur völlige unwissenheit darüber, wie die Übernahme von statten geht und welche Konsequenzen es nach sich zieht. Allein deine Aussage“ nokia und android“ sagt schon alles.
Les dich bitte in das Thema ein, bevor du deine Meinung darüber kund tust.
Also die Wallpaper sehen für mich ziemlich unecht aus und das andere Bild zeigt ja nichts. Würde sagen, das sind falsche Informationen.
So einfach lässt sich das nicht sagen. Man wird ja sehen, was draus wird. 😉
Vielleicht sind dies ja die Farben des Tablets…
Ich freue mich aufs Tablet. Auf Grund des Designs und des Gewichtes tendiere ich zum Nokia Tablet. Aber ich werde Surface und 2520 erstmal vergleichen bevor eins bestellt wird. RT ist für mich vollkommen ausreichend da ich eh nur damit surfen und Multimedia Inhalte wiedergeben will.
Ich wundere mich das Nokia ein RT Tablet rausbringt. Es ist doch bereits bekannt das RT am Markt sehr schlecht angenommen wird. Es wird ein Minusgeschäft für Nokia. Tzzz
Ja sie haben doch jetzt nach dem Verkauf nix mehr mit Microsoft zu tun und könnten auch Android Tablets rausbringen
Wäre auch eine Möglichkeit, jedenfalls erfolgsversprechender als RT oder gleich Windows 8.1. Ich empfehle Nokia ein konvertibeles Ultrabook rauszubringen. Der Markt ist jetzt aktuell.
Nokia hat keine Gerätesparte mehr
Nokia hat keine Handysparte mehr.
Aber eine Tabletsparte gabs ja nie, also kann man sie auch net verkaufen ☺
Genau, darauf wartet die Welt. Im Androidlager gibt es ja kaum Tablets, da wartet man sicher auf ein Nokia-Tab für 400€+ von einem komplett neuen Team.
Wenn das Nokia-Tablet die bewährte Qualität von Nokia hat, ganz sicher.
Die Akquisition kostet Microsoft insgesamt 5,44 Milliarden Euro, wobei 3,79 Milliarden Euro auf die Geräte und Dienste-Sparte und 1,65 Milliarden Euro auf Patentlizenzen entfallen.
Da steht nix von nur Handy 🙂
Und wieder war der „Fotograf“ unfähig ein gescheites Bild aufzunehmen…
Ich bin mir sicher, dass ist Taktik. Wenn ich exklusiv Material hab, hau ich doch auch nich alles auf einmal raus, wenn ich zig mal darüber berichten kann und jedesmal nen bisschen mehr raushauen kann;)
Aber für UNS würdest du doch sicher direkt alles auf einmal aufdecken 😛
Könnte mir vorstellen, falls das Foto echt ist,dass am Kickstand eine Art Zickzack-Konstruktion verbirgt die sich beim Aufstellen auffaltet damit das Tablet eine größere Aufstandsfläche ergibt. Nur mit dem Blechstreifen ala Surface bleibt das Ding niemals sicher stehen.
Bin echt mal gespannt wie es am ende aussieht. Fände cool wenn nokia ein bildbearbeitungsprogramm als eigene app zeigen würde für das tablet damit man die bilder von seinem lumia dirket amschauen und bearbeiten kann
Ganz deiner Meinung!
Wäre echt Klasse.
Das man die Fotos wenigsten mit Smart-, Pro Kamera und Creative Studio bearbeiten kann 😉 .
Es wäre unlogisch die App an die Lumiareihe zu koppeln, da Nokia mit dieser nichts mehr zu tun hat. Wenn man sie mit allen Handys kompatibel macht, dann würden das viel mehr Leute kaufen
Aber das tablet kommt doch von dem selben nokia wie die smartphones also können trotzdem exklusive apps geben