Nokia hat am gestrigen Tag die Apps Here Maps und Here Transit für Windows Phone 8 aktualisiert.
Here Maps
Here Maps erscheint nun in Version 3.5.481.8 und bietet zusätzlich zu den bekannten Funktionen wie Live Sight und Offline-Fußgängernavigation jetzt auch die Möglichkeit, Favoriten und Gruppen mit here.com zu synchronisieren. So kann man nun in aller Ruhe auch am PC selbige verwalten und überarbeiten.
Im Überblick noch einmal die wichtigsten Funktionen
- Offline-Fußgängernavigation mit Richtungsanweisungen in 95 Ländern
- Mit LiveSight Informationen zur Umgebung anzeigen. Szenen anhalten und nach weiteren Informationen suchen, ohne das Telefon hochzuhalten
- Mit einem Tip auf Stationen öffentlicher Verkehrsmittel wird schnell eine Liste der verfügbaren Linien anzeigen
- Schnelleres Abrufen der Adressen durch Tippen auf einen interessanten Ort
- Erkunden Sie Einkaufszentren, Nahverkehrshaltestellen und weitere Orte in 45 Ländern
- Mit einem Tip zu HERE Drive oder HERE Transit wechseln
- Die 25 interessantesten Orte in Ihrer Umgebung mit nur einem Tip
- Anheften von LiveSight, Orten, Kategorien und Zielen an den Startbildschirm für einen einfachen Zugriff
Here Transit
Das Update auf Version 5.0.2197.0 von Here Transit fällt umfangreicher aus. Zu dem bereits in Here Maps eingeführten Feature der Onlinesynchronisierung mit here.com gesellen sich auch folgende Funktionen:
- Geschwindigkeit, Fußwege, Anzahl der Umstiege und Art der Verkehrsmittel können individuellen Bedürfnissen angepasst werden
- Bessere Orientierung mit Live Sight durch Anzeige der Stationen in der Nähe
- Durch langes Antippen der Stationen auf dem Bildschirm „in der Nähe“ kann die Reiseplanung gestartet werden
- Anzeigen Ihrer Favoriten durch einfaches Antippen. Hinzufügen und Bearbeiten von Favoriten mit anderen HERE Programmen und auf here.com
- Integrierte Richtungsanweisungen für Fußgänger in der Karten- und Listenansicht führen Sie von Tür zu Tür
Im Überblick noch einmal die wichtigsten Funktionen
- Reiseplanung: Routenoptionen, Ankunfts- und Abfahrtszeiten, Umstiege und Fußwege vergleichen
- Details zu den einzelnen Reiseabschnitten
- Heften Sie häufig verwendete Ziele auf den Startbildschirm, sodass auf Transit-Ziele einfach zugegriffen werden kann
- Aktuelle Informationen zu Verkehrsmitteln dank drahtloser Aktualisierungen
Für beide Apps gilt: LiveSight funktioniert nur bei Geräten mit integriertem Kompass. Außerdem haben beide Applikationen ein neues Icon erhalten – man kann ein baldiges Update von HERE Drive erwarten.
Wie bekomme ich bei Drive die Anzeige mit den 33 Minuten auf dem Hauptbildschirm….mit Live Tile….
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich könnte mir vorstellen, das hier Behinderungen angezeigt werden. So stehts zumindest in der Beschreibung, wenn man den Menüpunkt „Meine Strecken“ auswählt.
Wäre wirklich mal Zeit, Drive und Maps zusammenzuführen
Sehe ich genauso.
Wo der Vorteil der Trennung liegen soll,
entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Kurz geprüft, ob Satellitenbilder jetzt ohne Pixelbrei, leider negativ, also wieder runter mit dem Schrott. Nokia kann HERE behalten und es gibt endlich wieder die flächendeckenden Bilder von Bing Maps.
Finde die HERE Anwendungen grundsätzlich gut bis auf Transit.
Was bringen einem bei Transit bitte neue Funktionen, wenn die App in Deutschland nahezu nur in Berlin funktioniert? So kann man diese App nicht gebrauchen und darum werden die Kapazitäten des HERE Teams meiner Meinung nach falsch genutzt.
Nur weil DU die App so nicht gebrauchen kannst muss das für andere nicht auch so sein. Als ich die Tage kurzfristig nach Madrid musste und dort auch den ÖPNV nutzen musste war ich froh, dass HERE-Transit dort funktionierte. Es hat mich tadellos van A nach B gebracht. Und selbst in den Städten in denen es keine Echtzeitfahrplandaten gibt kann HERE-Transit durchaus nützlich sein.
Ich bin optimistisch, dass die Datenbanken immer weiter vernetzt werden und man somit nicht für jedes Land/ jede Stadt eine eigene App braucht.
Die DB-App hat sogar in süditalien Bus- und Bahnverbindzngen gefunden. Inzwischen meine universelle öpnv-App für immer und überall.
Naja, das gilt nicht nur für MICH. Das dürfte wohl beinahe jeden treffen. Ich schaffe es mit dieser App nicht einmal bis nach Hannover. Das ist eine Messestadt. Gerade dort sollte solch eine App funktionieren.
Zuletzt ist es nicht erstaunlich, dass sie in Madrid funktioniert. Wie bereits erwähnt, leistet sie auch in Berlin gute Dienste.
Das bringt nur leider wenig. Ich bin selten in Berlin, du, wenn ich das richtig rausgelesen habe, einmal in Madrid. Was bringen mir also die neuen Funktionen, wenn man sie nicht nutzen kann. Wenn es beruflich war, gehe ich auch mal davon aus, dass du kaum Zeit hattest, den vollen Umfang der App in Anspruch zu nehmen.
Damit bleibe ich dabei, dass das HERE Team den Engpasssektor verfehlt.
Stimme dir zu. Wohne in Nürnberg: Keine Fahrplanzeiten und keine Busverbindungen….
Somit komplett nutzlos!
Korrekt. Selbst du App „Fahrplan“ bekommt es hin, aus welcher Datenbank auch immer, selbst mit einberechnetem Fußweg, mich richtig zu lotsen
Seit wann auch für nicht Nokia Geräte und was ist der Unterschied zu der Anwendung für Nokia Geräte?
Here Explore ist auch verfügbar 🙂
Habe ich letztens mal nachgefragt, warum diese an sich super Transitapp in Deutschland nicht so verbreitet ist. Liegt daran, das nicht alle städtischen Betriebe Intresse haben ihre Daten heraus zu geben und zu pflegen, so das das HERE Team das alles selber einpflegen muss, was sehr aufwendig ist.
Tja zu Here Transit kann ich nur sagen DB Navigatior ist um Längen besser. Es braucht zwar eine Datenverbindung, aber dafür ist die Datenbank vollständig.
Der DB-Navigator ist nur dann besser, wenn Here-Transit keine Daten für die Region hat.
Ich liebe Here-Transit. Gerade im Ausland ist es praktisch nicht für jedes Land eine eigene App haben zu müssen. In Paris und Madrid hat mich die App super von A nach B gebracht.
Die visuelle Darstellung der Verbindungen ist einfach ungschlagen.
Daneben nutze ich noch den BahnConnector. Den DB Navigator nutze ich nur sehr selten. Das einzig Gute am DB-Navigator ist die Datenbank dahinter.
Bzgl. Ballungsraum: in München ist es immer noch nicht zu gebrauchen, da das komplette Busnetz in der App nicht integriert ist.
Immernoch. Das sollten sie mal hinbekommen.
Für München gibt es insbesondere für die öffentlichen Verkehrsmittel „Fahr in München“ …ist super und schnell
Fahr in München hab ich, ist auch super! 🙂 Aber trotzdem würde ich auch gerne HERE Transit ausprobieren…
Das wichtigste für mich ist, dass man seine gespeicherten Orte endlich Gruppieren kann. Here Drive könnte auch noch ein update vertragen. Dort gehts noch nicht, und ist gleich abgestürzt, nachdem ich die Favoriten geöffnet habe und vorher alles schön bei Here maps sortiert habe.
Kann icb bestätigen, gestern die HERE Updates und heute das Camera Update.
Auch nokia cam pro ist jetzt vereint.
Kommt bald auch refocus https://refocus.nokia.com/
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Here Maps und Here Maps Nokia-exklusiv?
Ich denke es gibt nur einen unterschied: nokias können alle karten offline nutzen und die anderes nur die regionalen, d.h. Ein deutsches eben nur Deutschland, Schweiz und Österreich.
Mfg
Okay, Danke 🙂
Das ist in Planung habe ich erst neulich in einer Zeitschriften ( connect ) gelesen. Wird wohl nächstes Jahr ( hoffe ich ) kommen. Sonst ist Here Drive eine feine sache. Habe in meinen Urlaub im sommer nur mein Nokia als Navi benutzt und war bestens zufrieden und dank offline karten auch keine extra Kosten gehabt. Kommentar war für SilentDeath als Antwort gedacht
Here Transit ist eine gute App für öffentliche Verkehrsmittel.
Jedoch in Deutschland nur in größeren Städten…
Bsp. Göttingen keine Verbindungen vorhanden.
Der Ausbau der Datenbank muss erfolgen.
Wird ja langsam. Was mich nur bei here drive wundert ist das dort keine stau meldung bzw. Nichts angezeigt wird wie zum beispiel bei google der fall.
Ja das wäre noch eine nette verbesserung. Hinzu kommt, dass“ here transit“ immer noch nicht funktioniert ausserhalb von Ballungsgebieten.
Bei Google werden die zwar angezeigt aber nicht in der route mit eingeplant, heißt keine stauumfahrung bzw alternative route.
Ah alles klar. Wusste ich nicht. Hab nur immer voller neid beim kollegen aufs s3 geguckt