Vor kurzem hat Microsoft die eigene Remote Desktop App für Android und iOS veröffentlicht und ermöglicht dadurch sowohl Smartphone- als auch Tablet-Nutzern beider Betriebssysteme den Fernzugriff auf Windows PCs über das Remote Desktop Protocol (RDP). Da die Anwendung nicht ebenfalls für Windows Phone Nutzer erschienen ist, löste die Verfügbarkeit für die zwei Konkurrenzplattformen eine Welle der Empörung aus. Es könne schließlich nicht sein, dass Android- und iOS bedient werden, während Windows Phone Anwender leer ausgehen.
Man kann sich über die konkreten Beweggründe mit Sicherheit streiten, dabei müssen indes drei Umstände bedacht werden, welche die Aufregung unter Umständen etwas mildern. Einerseits lassen sich Remote-Desktop-Anwendungen in der Regel nicht produktiv auf Smartphones nutzen, weil sie naturbedingt verhältnismäßig kleine Displays besitzen. Andererseits existiert im Windows Store schon seit langem ein Äquivalent für Windows 8/RT und hier besteht ein Zusammenhang zum erstgenannten Aspekt. Schließlich äußerte sich Microsoft gegenüber The Next Web, demzufolge eine Windows Phone Version der Remote Desktop App in Arbeit sei, aber zurzeit keine genauen Angaben zum Veröffentlichungszeitpunkt getroffen werden können.
Der Fernzugriff auf den Desktop mittels Smartphone ist ein relativ seltenes Verbraucherszenario. […]
Nichtsdestoweniger arbeiten wir an einer Windows Phone Version. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt in der Lage sein, einen Zeitraum [bezüglich der Veröffentlichung] zu nennen.
– Microsoft Sprecher
Das wird all jene Anwender nicht beschwichtigen, die auch auf dem Smartphone eine solche App benötigen. Gleichwohl lässt sich dem entgegenhalten, dass die Anwendung immerhin in Arbeit ist und – was weitaus wichtiger ist – der Windows Phone Store zahlreiche brauchbare Alternativen bietet.
Letzter Artikel von Samstag?! Was ist los? Team im Urlaub?
Gäbe so viel zu berichten…
Arbeitest auch gern 7T/Wo?
Freizeit wird überbewertet 😀
Freizeit?! Was ist denn das?? 😀
Freizeit ist die Zeit, die Du für solche Kommentare übtig hast ☺
Und was ist die Zeit, die nach Arbeit und Zeit für Hobbys kommt? 😀
Wer von Euch hat schon jemals einen Remote Zugriff auf seinen PC durchgeführt bzw. das Bedürfnis gehabt dieses zutun? Wahrscheinlich die wenigsten, deshalb verstehe ich nicht, warum ihr so einen Aufriß veranstaltet.
Es ist vollkommenen richtig, zuerst den größeren Markt zu bedienen. Dabei geht es hier nicht um Android oder iOS, sondern um Windows.
Ich denke mal, dass es auch darum geht zu zeigen, dass Microsoft Apps für andere Systeme zu Verfügung stellt. Das wird vielleicht die anderen Verweigerer dazu bringen, ihre Apps für Windows Phone zu programmieren.
Alternativen gibt es außerdem genügend, für mich die beste Alternative ist Teamviewer.
Ich habe solch eine App im Einsatz, einfach, um mein Nicht-iTunes-Musikprogramm steuern zu können.
„Richtig“? Nur aus BWL-Sicht vielleicht. Emotional ist das eben offensichtlich ein Supergau für Kunden, die sich mit Produkt und System identifizieren, die sich bewusst gegen dominante und übermächtige Systeme entschieden haben. Aber in der heutigen Wirtschaftslogik kümmert sich um das Befinden der Kunden die Marketingabteilung, die dann verzweifelt versucht, die aus Kundensicht falschen Signale aus dem Management mit einer Imagekampagnensoße wieder auszugleichen.
Es gibt immer 2 Seiten einer Medallie. Der Windows Markt bei den iOS und Android Kunden ist der eine, der andere sind wir, die „eigenen“ Kunden und Nutzer. Ich verstehe oder akzeptiere deinen angesprochenen Punkt, trotz allem ist das ein derber Schlag in die Fresse mit reichlich anlauf. Ob man diese App nutzen will oder nicht, das ist nicht das entscheidende.
Ich nutze sowas auch. Vielleicht solltest Du mal ne Stufe runterkommen und Dich nicht für das Maß der Dinge halten? Wenn Dich die Funktion nicht interessiert, dann ignorier sie dochh einfach…
Was denkt sich Microsoft eigendlich? Man muss doch als erstes an sein eigende Betriebssystem denken also in dem Fall an Windows Phone 8 und dann wenn überhaupt erst IOS und Android.
iOS und Android sind auch Tablet Betriebssysteme, WindowsPhone mmtn nur für Smartphones. Kenne die beiden Apps für iOS und Android ja nicht, ich schlussfolgere jetzt aber mal dass es sich hierbei um für Tablets optimierte Apps handelt.
MS 😀
Fail über Fail… Sei es die Xbox One oder solche Geschichten…
…und trotzdem habe ich sämtliche Produkte von denen… Wieso eigentlich ^^
Stimmt ich auch,
Xbox 360/ bald Xbox One
Win 8 Tablet
Win 7/8 PC
Lumia 920
Trotzdem, ich finde es halt besser als
Sony PS3/ PS4
MAC OS X
Android und Apple
Klar xbox is nicht schlechter wie ps, und die tablets sind außer den kleinen app angeboten ok, windows – klqr das ist das beste betriebstystem. Für das Handy fällt es aber durch! Im vergleich zu android richtig schlecht! IOS ist hingegen Geschmackssache.
Jop Android hat vielleicht mehr Funktionen, aber in Sachen Sicherheit ein totaler Flop.
IOS ist bei mir mit dem neuen Design unten durch.
Alles hat seine vor- und Nachteile! 😉
Man sieht es leider an diesem Beispiel das die aktuellsten Apps nicht gerade für WP gemacht werden. Hoffe das ändert sich.
Viel schöner wäre es, wenn ich in einem kleinem Fenster auf dem Desktop hätte, welches mein WP-Bildschirm abbildet! Am Wochenende eine coole Sache, da ist der PC sowieso an. Remote Windos Phone, so wie bei i-tunes . Ok hier werden nur die Apps simuliert dargestellt.
Seit wann kann man bitte mit iTunes sein iPhone fernsteuern? Es wird lediglich ein Screenshot des Homescreens angezigt auf dem man die Apps verschieben kann.
Um die App an sich geht es mir nicht da ich sie nicht benötige…
Aber ich „supporte“ WP8 von Anfang an also seit einem knappen Jahr und bin auch immer noch sehr zufrieden damit etc und da sind solche Aktionen auf jeden Fall ein Schlag ins Gesicht und man fühlt sich allein gelassen…
Die Remote App ist der Beweis dass sich MS ein **** scherrt um WP8. Die raffen es einfach nicht, werde sie auch nicht mehr.
Ernsthaft wozu brauchst du einen RD-Clienten auf deinem Smartphone?
Warum sollten sie dann ein grosses Update herausgeben, das auf viele der Kundenwünsche eingeht?
Auf einen solchen Beitrag würde ich gar nicht eingehen. Wenn einer in 1,5 Zeilen schon 2 Fehler hat, dem kanns gar nicht ernst sein mit seiner Aussage. 😉
Aber er heißt hier doch ernsthaft. 🙁
Nun ja, das war ja nicht wirklich entwicklung seitens Microsoft. Wie vielleicht einige wissen, hat MS iTab vor kurzem übernommen. iTap stellte RDP clients für iOS und Android her. Nun sollte klar sein, warum sie nun einen eigenen (das einzige von MS bei der App ist das MS logo) veröffentlicht haben. Lasst also kein geschreie ab, nur weil die app noch nicht für WP portiert wurde.
Verstehe hier auch nicht, was MS sich da gedacht hat. Gerade MS müsste daran Interesse haben, den eigenen App-Store zu verbessern.
Und ich glaube beim besten Willen nicht, dass es im Android und IOS Store vorher keine Alternative gab.
Google gönnt uns noch nicht einmal Youtube und MS rennt denen noch hinterher.
Das ist eine ökonomische Entscheidung. Der Anteil vom IPhone- und erst recht Androiduser mit einem WinPc ist deutlich höher als WP8-Nutzer. Diese will damit bei Windows halten.
Für das Surface und die diversen Windows gibt es eine MS-Clienten.
Inwiefern eine RDP-Client auf einem Smartphone sinnvoll ist kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich geh mal davon aus,daß das von eine seehr kleinen Minderheit genutzt wird.
Bei so etwas fängt das ganze Spiel aber an. Es geht mir nur um das Prinzip. Sie hätten wenigstens für alle gleichzeitig liefern können. So vergrößern sie die Lücke nur noch weiter.
Was den meisten bei WP auf die Nerven geht, ist das „Jetzt auch für WP verfügbar“ und dass MS bislang mehr aufschließt als voranschreitet bei Neuerungen.
Das ist der Engpasssektor. Wenn sie nicht einmal selbst ihr OS stärken, wieso sollen dann andere damit anfangen.
Weiss jemand wie die app funktioniert ich kapier das irgendwie nicht
Denke das funktionert wie der Remotezugang auf einen WinPc. Du bekommst den Screen der Remotemaschine auf Deine Maschine und kamnst dann arbeiten als ob Du davor sitzt
Ich meine wie man die app so einstellt dass sie das macht
Der Client braucht die IP, Port und Authentifizierung des Servers, also der Maschine auf die man will. Der Mechanismus selbst ist RPC, Remote Procedure Call. Hoffe das beanwortet Deine Frage?
War das nicht mit einer anderen App genauso? Stimmt… Skype hat irgendein Update auch zuerst bei aOS und iOS bekommen.
Da soll man sich wundern, dass andere Unternehmen auch so denken!
Ich verstehe MS nicht!
Schön wäre auch mal ein Pendant, womit ich das windows phone vom pc aus fernsteuern könnte… Wenn man komplexe Programme darauf schreibt ist es sehr leidig, jeden Schritt auf dem WP Device zu testen, und die virtuellen Devices im MS Dev Center sind halt keine Nokias oder HTC,s….und lassen auch keine vernünftige Batchabfolge zu um Testfälle meiner Software durchzuspielen…
Noch eine remote desktop app brauch ich gar nicht. Es sei denn die von microsoft unterscheidet sich jetzt enorm von der splashtop, teamviewer etc. App. Mir wäre viel wichtiger mal so etwas wie die airplayit app zu bekommen. Streaming von pc auf handy von audio, video und Bild Dateien. Da gibt es zwar auch die ein oder andere im store aber die sind alle irgendwie schrott.
Es giebt eine App im wp store die heißt RemoteDesktop. Benutze ich schon länger um meinen V-Server fern zu steuern. 😉
Also wer nicht warten kann sollte die App auf jeden Fall testen. Oder wie schon öfter gesagt hier Teamviewer benutzen,
Remote Desktop nutze ich auch für genau denselben Fall. Außerdem kann ich auf Messen mal eben schnell Daten in unserer Verlagssoftware nachschauen oder eingeben. Bei einem Original von MS würde ich mich dabei um einiges wohler fühlen.
Also eine sehr gute Alternative wäre TeamViewer, damit kann man den pc problemlos von unterwegs fernsteuern. die app sowie die benötigte software für den pc sind gratis und man muss noch nicht einmal ein profi sein um damit klar zu kommen.
Wenn Du die kostenlose Version von Teamviewer öfters nutzt, wird Dir allerdings irgendwann eine „kommerzielle Nutzung“ unterstellt. Leider kostet die günstigste Teamviewer-Variante ca. 500 €. Ansonsten ist Teamviewer durchaus ein gut funktionierendes Programm.
Nutze ihn seit 2 Jahren regelmäßig. Mir wurde nichts unterstellt bis jetzt
Bei mir inzwischen bei jedem Start. Ich nutze es allerdings regelmäßig bei 4-5 Freunden zur Remoteunterstützung, insofern mag Teamviewer da eine kommerzielle Nutzung vermuten.
Da sieht man halt, wie z.b. auch bei der Photosynth App (damals), das im,MS Universum WindowsPhone nur ein Stiefkind ist. Hoffe das geht mit dem Kauf von Nokias Handysparte nicht nach hinten los. Wie man ja anhand der Lumiaverkäufe bei den WPs sieht , hat ja gerde NOKIA das OS mit ihren Apps und Updates voran getrieben. Hoffentlich denkt der alte Nokia/neue MS C.E.O an dieses kleine , tolle Smartphone OS von Microsoft…
Das mit dem OS pushen verstehe ich nicht. Als wenn ein IOS User sich wegen ner Remote-App ein Windows-Phone holen würde.
Ich denke mal eher, das sie verhindern wollen das sich ein IOS User einen Mac holt.
Sorum nicht, aber ein WP User holt sich ev. ein IPhone, wenn er das Gefühl hat, dass nicht mal Microsoft das eigene OS unterstützt.
Aber man kann mangelnde Unterstützung jawohl kaum an einer App festmachen, die für den Großteil der User vollkommenen egal ist.
An einer App nicht, aber bei anderen ist es auch so z.B. Skype. Obwohl das wieder etwas anderes ist, da man das Ökosystem verbreitet.
Ich seh das ganze so: Die App ist dafür da, um einen WINDOWS PC fernzusteuern. Microsoft beliefert also mit der Android und iOS Version ebenfalls zahlende Kunden. Dazu kommt noch, dass das die große Mehrheit ist und es auch Tablets mit diesen OS gibt. Nur weil ihr ein Windows Phone habt, welches lediglich für Phones gibt, müsst ihr euch doch nicht einbilden, dass MS erst die Minderheit, dann die Mehrheit seiner Kunden beliefert. Wo ist da die Logik? Mit Win8 (glaube auch mit RT) Tablets ist Remote ohne extra App schon immer möglich.
Stimme dir voll und ganz zu
Die eigenen Produkte sollten dennoch nicht zweitrangig behandelt werden. Ich finde es auch gut, dass Microsoft keinen auf Google oder Apple macht und quasi ausschließlich das eigene Öko-System unterstützt. Trotzdem sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass solche Apps für das eigene System entweder früher oder mindestens gleichzeitig zur Verfügung stehen. Dass man auch mit einem Mobiltelefon Rechner fernsteuern kann, zeigen die vorhandenen Apps wie Teamviewer doch.
Für mich bleibt die Aktion von Microsoft ein Schlag ins Gesicht.
Ich glaube du siehst das von einem total verzerrten Standpunkt. Und zwar von einem emotionalen Standpunkt, das zeigt sich schon an Formulierungen wie „Schlag ins Gesicht“.
Microsoft liefert die iOS und Android App als Service für Kunden, die sich mindestens eine Lizenz des Windows Desktop Betriebssystems gekauft haben (Kernkompetenz und Hauptgeschäftsbereich von Microsoft). Microsoft bevorzugt eben nicht speziell IRGENDEIN Smartphone OS, sondern den GROSSTEIL seiner Kunden. Sollte deiner Meinung nach MS jetzt erst die Minderheit der WP Nutzer bevorzugen und dann die Mehrheit anderer Nutzer, obwohl sich doch jeder davon ein Desktop OS gekauft hat?
Er hat doch geschrieben „mindestens gleichzeitig“. Das ist doch der Punkt.
Stimme voll zu! IOS und android haben nun mal gefühlt 99% am handy markt und davon viele nen win7/8 pc. Ich seh das mehr als service für den pc markt.die app ist für die meisten eh unwichtig, von daher versteh ich den ganzen shitstorm hier im forum gar nich. Viel Geschrei um eine unwichtige app…am besten man schliesst den artikel.
Ja, ich sehe es emotional, aber deshalb würde ich meinen Standpunkt nicht als „verzerrt“ bezeichnen. Wie gesagt, dass Microsoft auch andere Systeme (iOS und Android) bedient, finde ich gut und richtig. Es ist wichtig, dass Microsoft ALLE Kunden bedient. Diesen Fehler macht z.B. Google mit der Youtube-App für WP, da ich als WP-Kunde ja durchaus auch Google-Kunde sein kann.
Ich erinnere mich an die App Photosynth, die erst später für Windows phone verfügbar war. Danach kamen wie Skype-Features, die für das eigene OS auch erst nachgereicht wurden. Inzwischen bietet die Outlook.com-App unter Android ebenfalls mehr Funktionen als es sie für WP gibt. Und nun werden Remote Desktop Apps veröffentlicht, die ebenfalls erst für iOS und Android rauskommen.
Emotional hin oder her: welches Signal sendet das Handeln von Microsoft sowohl an Entwickler als auch an Kunden? Dass Android und iOS wichtiger sind? So kommt es bei mir als WP-Kunden der ersten Stunde an. Und ja, da fühle ich mich enttäuscht.
Genau: Wer glaubt, dass Emotionen beim Kauf von Produkten und der Treue zum Produkt keine Rolle spielen, der hat sicher auch eine verzerrte Sicht. Denn ehrlich gesagt entscheide ich mich hauptsächlich emotional für ein Produkt und bin froh, wenn irgendein Testergebnis im Internet mir ein paar „vernünftige““ Argumente“ für meine Entscheidung liefert. Das ich damit nicht alleine bin sieht man an den regelmäßig hochkochenden Emotionen hier.
Welche nummer muss man eingeben um diese app zu holen die dein handy testet?
1. Fragestellung zu ungenau
2. Bitte im Forum fragen
3. +49666666
Ich glaube sie heißt device tool oder so und man muss eine telefonnummer eingeben um sie zu bekommen. Nur wie heißt diese nummer?
Ich brauche eine gute Remote-App um meine MusicBee am OC vom Handy aus fernzusteuern.
Team Viewer klapt gut
Danke, Splashtop ist auch ganz gut für diesen Zweck, finde ich.
Ob RemoteDesktop wirklich besser wär? Es steht und fällt mit der bequemen Navigations- und Zoommöglichkeit, damit ich mit meinen Wurstfingern die richtigen Lieder erwische ☺
Also ich habe Verständnis dafür.
Naja einmal geht das ja, aber sowas passiert ja ständig
Es kotzt mich auch an….aber am weitesten verbreitet sind nun mal Android und iOS. Somit sind hier die Downloadzahlen (Geld) für Microsoft am höchsten.
Und was will man, wenn man viel Geld hat?! Noch mehr Geld!
Ist Microsoft eigentlich ein quartalsgetriebenes Unternehmen?
Man muss ja nur mal schauen wie viele iphone/android nutzer einen windows pc haben. So was nennt man service.und wp kommt ja noch. Abgesehen davon ist die frage wie viele das nutzen?
Sehr gut MS, weiter so!
Hä?
Ironie!
Ah, ok, hatte ich nicht gerafft!
Ich liebe Microsoft, habe alle mögliche Hard- und Software von ihnen, habe Windows Phone(s) fast seit dem ersten Tag. Aber ganz ehrlich … die Remote Desktop App können sie sich da hin stecken wo die Sonne niemals scheint und anschließend können die MS-Verantwortlichen alles mit ihren Android- und Apple-Geräten zuspachteln -.-
Nutze TeamViewer. Läuft bestens.
Bin auch deiner Meinung!
Hat nichts mit dem Thema zu tun aber wie kann ich die Screen capture app fuer wp 7.8 runterladen? Ich bitte euch um eine Antwort danke.
Frag bitte im Forum, da wird dir geholfen. ☺
Die bekommst du über „bazaar“ – einen alternativen marketplace für root-apps. Die App ist ein MUSS für jedes entsperrte Windows Phone 7:) brauch sie fast jeden Tag:)
Ich habe im Moment eher das Gefühl, dass MS mit aller Macht beweisen will wie offen sie im Gegensatz zu anderen OS Anbietern sind und so auch Diskussionen wegen Wettbewerbsvorteilen aus dem Weg gehen…
Hör.auf alles schön zu reden 😛 haha 😉
Naja besser so als alles immer nur schlecht reden – wie viele andere.
Aus dem Grund, will ich nicht, dass MS die Handysparte von Nokia übernimmt! Traurig sowas zu hören…
Nur gut, dass es überhaupt keine Rolle spielt, was Du willst.
Dass denkst du 😛
Und ich denke das auch 😛
Selbst wenn es selten sein sollte, was ich nicht so ganz glauben kann, erklärt dies nicht die höhere Priorität beim Release auf Konkurrenzsystemen. Die absolut erste Veröffentlichung MUSS immer für die eigene Firma sein.
Überall anders würde man von geschäftsschädigendem Verhalten sprechen. Das wäre ja so, als würde Apple zuerst eine Androidversion einer App bringen, weil es dort mehr Nutzer gibt. Irgendwie bedenklich, was MS da macht.
Exklusivinhalte wie bei Nokia Here wären der richtige Weg.
Nur war Nokia Here bis jetzt ein Verlustgeschäft – wenn ich richtig informiert bin.
Naja aber das liegt vielleicht an Here. Ich muss sagen ich mag die Apps aber irgendwie auch nicht.
Navigon ist definitiv besser,wenn auch kostenpflichtig.
Naja nicht ganz… Es ist ein aufstrebender Weg für HERE, aber in letzten Jahren hat halt die Enwicklung viel Geld geschluckt, aber sonst gewinnbringend 😉
Okay,die alten Daten kenne ich nicht. 🙂
Microsoft ist möchte halt so viel Gewinn wie möglich machen, darum bedient sie zuerst Systeme wo mehr Leute erreicht werden, als bei einem Randsystem wie WP.
War auch nur ein Beispiel. Ein anderes: VW bringt ja auch nicht seine neueste Technologie zuerst über das Baukastensystem bei Skoda… Obwohl mir das als Octavia-Fahrer schon gefallen würde 😉
Und nur mit Verbesserungen des eigenen Systems kann man dieses pushen, das hier ist kontraproduktiv. Es gilt, Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten.
Vor allem, weil Remotedesktop ja auch noch GRATIS ist, verstehe ich diese Vorgehensweise nicht. Damit pusht man die Konkurrenz und vernichtet eigenes Geld!
Kann man nur lachen….statt sie erst für WP basteln und dann für Android und Apple xD. Manchmal frage ich mich was in MS spatzenhirn vorgeht. Eigentlich ist das schon sehr traurig….die Begründung ist auch der Hammer gibt genug Alternativen im Store….bei Android wohl nicht? Jetzt bin ich wirklich sprachlos. Naja eigentlich ist es mir egal da ich so etwas nicht nutze aber es geht ja ums Prinzip.
Aus Prinzip zu meckern scheint in Mode zu sein.
Ich habe eigentlich nichts gegen dich, aber aus Prinzip nervst du mich schon irgendwie!
Ja und aus Prinzip wird so das eigene System vernachlässigt du Pausenclown…Weil du aus Prinzip keine eigenen Beiträge verfassen kannst die zum Thema passen. Im wahren Leben nichts auf die Reihe bekommen und hinterm Internet verstecken…. und ausserdem meckere ich nicht oft!!! Weil es mir total Ritze ist
Hast wohl viel Wut aufgestaut heute, was? Oder bist du wirklich noch unter 18, was deine Schreibweise schon erahnen lässt. Lies meinen Kommentar nochmal, vielleicht verstehst du ihn dann…
😉
Mir isses eigentlich relativ wurscht, dass so eine App für Android/IOS rauskommt. Was aber nicht in meinen Kopf will, ist…
WIESO ZUR HÖLLE BRINGEN DIESE AMATEURE VON MS ES NICHT FERTIG DIE EIGENE APP GLEICHZEITIG FÜRS EIGENE SYSTEM RAUSZUBRINGEN????
Deine Feststelltaste scheint ein Problem zu haben.
Chatten zwei Informatiker, fragt der eine den anderen „Wie ist das Wetter bei euch so?“, kommt als Antwort nur „Capslock.“
Geistreich fragt der Erste zurück „Hä?“
„Ja, Shift ohne Ende!“
Hahaha!
Hey, was’n das für’n Krach hier?!? Ich bin am Essen.
Sehr Gut, könnt mich auch darüber auslassen.
Ja das frag ich mich auch…
WEIL SIE VIEL GELD IN KURZER ZEIT VERDIENEN WOLLEN11111
..
…..
Die App ist doch kostenlos, oder?
Vielleicht sind Android und IOS ja die Testuser damit man für WP dann ein gutes Nutzerleniss liefern kann?!
Naaaaaaaa!
Das ist aber sehr weit hergeholt
Nein, im unterschied zu wp gibt android und ios auch auf tablets. Und da macht eine remote desktop app viiel mehr sinn. Obwohles es auch am tablet ein krampf ist windows fernzusteuern 🙂 für die wintablets gabs/gibts ja die app schon von anfang an
Also solche Meldungen bringen mich jedes Mal zum Kochen. Heißt es nicht jetzt immer „One Microsoft“? Ich hab das Gefühl, bei Microsoft weiß die eine Hand nicht, was die andere tut. Lachhaft. Bei so etwas verstehe ich echt die Welt nicht mehr. Wie kann so ein Bullshit genehmigt werden? Sollen halt die Android/iOS User warten, bis die WP App draußen ist. Aber hey, wenn Microsoft schon Windows Phone selber benachteiligt – warum sollten es Facebook, Google und co. Es nicht genauso machen? Ne Leute, bei solchen Meldungen bekomm ich das kotzen…echt Schade bei einem so gutem Ansatz wie WP/W 8. Und nein, ich bin kein Hater/Troll, es ist einfach so. Ich wünschte ich könnte das Management so lieben wie die Produkte von MS.
Meine volle Zustimmung!
Meine auch. Es kann doch nht sein, dass das eigene System vernachlässgt wird
Besser kann man es nicht sagen 😉
Stimme dir auch zu!
Danke 🙂 Ist einfach so…
Ich hab die App seit Gestern auf dem Tablet, kriege aber irgendwie noch keine Remoteverbindung hin 🙁
…probiere gleich nachher über die IP…mal sehen
Hast du es schon hiermit versucht? http://windows.microsoft.com/de-de/windows-8/remote-desktop-app-faq
Ja eigentlich schon, aber ich hatte gestern und heute noch nicht wirklich die Zeit sich damit zu befassen. Probiere ich dann heute Abend nochmal…wird schon irgendwie gehen.
Zwingende Voraussetzung ist, der fernzusteuernde Rechner muss Windows mindestens in der Pro Version sein.
Soweit ich weiß stimmt das nicht. Der zu steuernde PC muss nicht win pro sein. Nur der steuernde PC muss zwingend win Pro haben.
Abgesehen davon habe ich Win8.1 Pro und kriege leider immer nich keine Verbindung hin (schon alle Tipps die ich im Inet gefunden habe, haben nichts gebracht)…Schade eigentlich
Gehst über das lokale Netzwerk oder über Internet?
In beiden fällen musst du die Remoteverbindung erstmal aktivieren.
Wenn du übers Internet gehst musst du eine Portweiterleitung im Router einrichten
Über Internet. Die Remoteberbindung am PC ist natürlich aktiviert.
Wegen Portweiterleitung am Router muss ich mich mal schlau machen. Hast du da Tipps?
Versuche es mal hier:
http://blog.itforum-saar.de/2010/02/portweiterleitung-einrichten/
Verwende selber den „team viewer“, weil der keine Portweiterleitung braucht, da er die Verbindung zum anderen PC über den eigenen Server weiterleitet.
Danke für den Link. Lese und probiere es dann, wenn ich wieder Zuhause bin.
Teamviewer ist klar funktioniert problemlos. Ich wollte aber das Microsofteigene Programm ausprobieren und testen. Außerdem gehts ums Prinzip…mich nervt das, dass ich es nicht hinkriege eine Verbindung herzustellen und da werde ich wohl solange probieren bis ich weiß an was es liegt und bis es geht. Blöd nur dass ich mich in diesem Bereich nicht sonderlich gut auskenne und mich erst viel einlesen muss.
Ich nutz übers Surface den Rdp dienst von MS, dagegen kannst TV in die tonne treten in puncto Geschwindigkeit und Darstellung. Also ne RDP app macht durchaus Sinn
…geht mir genauso, hast Du es hinbekommen ? und wenn ja wie ???
Um WP nach vorne zu bringen, sollte doch versucht werden, exklusiv zu handeln. Ich kann Microsoft manchmal nicht verstehen, mit welcher Strategie jier vorgegangen wird.
Microsoft ist ein gewinnorientierter Unternehmen, darum bedient es zuerst Systeme wo mehr Leute erreicht werden, als bei einem Randsystem wie WP.
Da braucht man sich nicht wundern, wenn andere Unternehmen u. Dienstleister keine App(s) für WP bereitstellen.
Das sind auch gewinnorientierte Unternehmen.
Mal unabhängig ob die App f. Wp7.x kommt oder nicht.
Das ist eine Frace!
Farce?
Oder eben so. 😀 Mir auch recht.
Die sind noch am rutschen 😉
kommt die App nur für WP8 oder auch für WP7?
Das geht aus dem Statement nicht hervor, eine Windows Phone 7 Version ist aber mMn unwahrscheinlich.
@gotoblue, wär das eine Alternative zu Deinem Windows 8.1 Phone?
Immer an die anderen denken, was Susanne? 😉
Eigentlich will ich ihn ja nur ein bisschen ärgern 😉 Natürlich sagt er nein. Aber pssst.
😉
😉