Mit Microsofts bevorstehender Übernahme der Geräte und Dienste Sparte von Nokia ist die Zukunft von Windows Phone fraglich (wir berichteten). Schließlich stellt sich die Frage, ob andere Hersteller noch Interesse an einem OS haben, das von dem eigentlichen Betriebssystemhersteller dominiert wird. Dennoch hat sich bisher noch keiner der aktuellen OEMs offiziell von Windows Phone verabschiedet, weshalb wir auch in – zumindest naher – Zukunft mit Geräten von anderen Herstellern als Nokia bzw. Microsoft rechnen können.
Einem Bericht von Bloomberg zufolge verhandeln Microsoft und HTC derzeit wohl über die Senkung oder gar Streichung der Lizenzkosten für Windows Phone. Zudem soll Terry Myerson, Executive Vice President im Bereich Betriebssysteme bei Microsoft, HTC darum gebeten haben, Windows Phone als weitere Option auf Android-Smartphones anzubieten. Es ist aber wichtig zu erwähnen, dass es sich hierbei nur um vorläufige private Gespräche handelt, sodass fraglich ist, wann und ob diese Pläne umgesetzt werden.
Außerdem stellt sich die Frage, wie Microsoft und HTC dies umsetzen wollen. AndroidCentral berichtet unter Berufung auf eigene Quellen, dass man wohl auf einen Dual-Boot setzen möchte. Somit könnten Nutzer sich für ein Gerät entscheiden und danach zwischen Android und Windows Phone wählen. Allerdings könnte Google ein solches Gerät bei der Zertifizierung blockieren und die Pläne somit durchkreuzen.
Die zweite Möglichkeit wäre, je zwei verschiedene Geräte anzubieten, die zwar keine oder nur minimale Unterschiede in der Hardware besitzen, aber auf unterschiedlicher Software laufen.
Neben den aktuellen Partnern Nokia, HTC, Samsung und Huawei scheint Microsoft indes mit weiteren Herstellern im Gespräch zu sein. So sollen sich Steve Ballmer und weitere Führungskräfte letzte Woche in Peking mit einigen Smartphone-Herstellern getroffen haben. Microsoft plane demnach, weitere OEMs für sein mobiles Betriebssystem zu gewinnen, die zuvor auf Android gesetzt haben.
Interessant und zugleich ernüchternd ist, dass HTC wohl keine neuen Windows Phones mehr für dieses Jahr plane, nachdem das letzte im Juni erschien (HTC 8XT). Allerdings bezieht Bloomberg sich hier nur auf die Aussagen einer einzelnen Person, sodass es durchaus möglich ist, dass die Windows Phone Version des HTC One noch innerhalb der nächsten Monate präsentiert werden wird.
Ich warte noch immer auf das HTC ONE mit WP8. Wäre echt mal eine Abwechslung in der öden WP8 Hardware Landschaft.
Ich glaube nicht, dass MS hier eine Dual-Boot Lösung anstrebt. Vielmehr wollen sie WP auf Geräten lauffähig sehen, die derzeit nur mit Android laufen. Dies bedeutet zudem auch, dass MS zukünftig von seinen Hardware-Restriktionen Abstand nehmen wird/muss. Diese Option macht in meinen Augen Sinn und würde sich auch für die Hardwarepartner lohnen. Diese müssten nicht extra für jedes System ein eigenes Gerät herstellen und hätten letztlich auch ein geringeres Risiko zu tragen.
Ich möchte ein WP Smartphone und nicht eins, wo Google auch mitlesen kann. Das ist meine Begründung
Haha Microsoft ist ja ganz brav und liest nicht mit
Es ist echt heftig das man ausspioniert wird und die meisten das so hinnehmen
All right! 😀
Na dann bin ich ja mal froh das der Name Microsoft im Zuge der NSA Spionage nicht genannt wurde….
MS sollte HTC und den andren Herstellern die Lizenzgebühren erlassen oder zumindestens stark erniedrigen.
HTC geht zur Zeit eh am Krückstock: 100 Mio Verlust und Verlust vom 60% ihrer Marktanteil während der letzten 2 Jahren. Android das Erfolgskonzept :-p
Wen soll MS erniedrigen? Die Lizenzgebühren oder die Hersteller? 😉
Lol ^^
Das sagt der Satz eindeutig
Ich meinte auch eher das „erniedrigen“; „senken“ trifft es da besser. Ich weiss was du meintest und „erniedrigen“ geht auch noch grad so in seiner Bedeutung durch, aber vielmehr bringt man es damit in Verbindung etwas moralisch abzustufen. War ja auch nicht ernst gemeint von mir. 🙂
Hey Moin.
Ich habe mir zwar nur einige Kommentare durchgelesen, aber scheinbar sind viele gegen dieses „Dual Boot“. Klar könnte es passieren, dass einige WP-Nutzer dann zu Android wechseln. Andersherum aber genauso, also sehe ich da kein Problem. Und klar kostet das dann doppelt Speicherplatz: 1x fürs Android Betriebssystem und 1x für WP. Aber sofern das Gerät über 32 GB und einen SD-Karten Slot verfügt, wäre das doch zu verschmerzen? Zumindest aus meiner Sicht und Nutzung nach..
Was spricht sonst dagegen? Dinge wie „ich brauche es nicht“, oder „ich halte das überflüssig“ sind natürlich kein Argument 🙂
Also: Ich persönlich stehe dieser Idee aufgeschlossen gegenüber, bin aber auch der Meinung, dass es erst so kommen „soll“, nachdem das GD3-Update erschienen ist. Einfach deshalb, weil es noch mehrere offene Baustellen zu klären gibt, und ich viel von diesem Update erwarte.
Der Vorteil „Dual Boot“ für mich wäre, beide BS vernünftig kennen lernen zu können. Aber auch, dass ich als WP-Nutzer in den Genuss von anderen Geräten kommen könnte, die sonst _so_ wohl nur mit Android ausgeliefert werden würden, und nicht/nie mit WP.
64GB Interner muss dann schon sein 128GB wäre mir sogar noch lieber
Ich brauche kein Dual-boot-System und sehe darin auch keinen Vorteil.
oha sieht des htc one hammer aus mit windows phone 8
Das ist nur ne Fotomontage und kein offizielles Bild
Trotzdem gut! Besser wie mit blink feed 😉
Ist eine gute Idee. Was aber alle mal hier wissen müssen, u. a. auf Handys mit Touchscreen die mehr als 8GB haben, kassiert die VG Wort in München 36 Euro Urheberrechtsabgabe. Das ist viel Geld. Dann zahlt jeder Haushalt noch GEZ Gebühr usw. Die meisten Euroländer haben so etwas nicht. Hier zahlen alle brav und beugen sich der Knechtung. Wir sind somit der Europäischen Handelzone nicht gleichgestellt. Vlt. liesst das ja hier mal ein guter Anwalt und geht den Weg nach Brüssel hiermit.
Also für dieses Qualitativ hochwertige Fernsehen ohne Werbung bezahle ich gerne GEZ. Ich schaue zu 99% nur noch ÖRR
Für Leistung bezahlen ist nicht das Problem, sondern wie mit dem Geld gewirtschaftet wird und wenns nicht reicht gibt’s wieder ne Zwangserhöhung.
Mal die Mikrofone bei wichtigen Interviews beobachtet? Private=1Team je Programmguppe, ÖR= mehrere Teams/Ü-Wagen vor Ort ;D
Im ÖRR gibt es jede Menge Werbung. Dazu auch noch ein grottiges Programm. Im Nachmittags- und Vorabendprogramm haben sie Kommerzfernsehniveau locker erreicht.
Ja, aber ab 20 Uhr senden ARD und ZDF keine Werbung. Und Einplus, Einsfestival, zdfinfo, zdfneo, zdfkultur, Arte, 3Sat, Phoenix und die dritten Programme senden garkeine Werbung.
Das Programm ist um Längen besser als das Assi TV bei den Privatsendern
Seh ich auch so
Bei Fussballspielen kommt vorweg, in der Pause und am Ende immer Werbung. Bei Spielfilmen meine ich das auch schon gesehen zu haben.
Nichtsdestotrotu ist feine Aussage falsch. Ich zahle Gebühren und muss auch Scheissreklame sehen. Und das Nachmittags- und Vorabendprogramm ist vom Niveau wie bei den Privaten.
Uih der 20 Sekunden Spot ist natürlich schlimm und während der Halbzeitpause senden sie sogar Nachrichten. Übrigens ist das keine Werbung sondern Sponsoring und dieser wurde auch erst vor kurzem durch den Gesetzgeber nochmals beschnitten.
Die Privaten senden 30min Werbung prp Stunde Film.
Und ich sehe lieber Drehscheibe Deutschland, eine Tiersendung , eine Kochshow oder sonstwas als die Assis aufm Ballermann oder in Neukölln sehen zu müssen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich nachmittags eh kein Fernsehen gucke.
Dazu kommen noch spannende Dokumentationen, Magize über alles mögliche z.B. Gaming, Live Übertragungen von Konzerten und Opern, Spartenkanäle für Jugendliche, Kinderprogramm, tiefgründige Hintergrundberichterstatung, Social Media Integration, Talkrunden, Charts, eine kostenlose und werbefreie Mediathek, kostenloses Fernsehen in HD, Onlineinhalte z.B. Produkten nur fürs Internet und noch vieles vieles mehr und da sind dir 17,80€ zu viel im Monat ???
Dazu kommen noch unzählige ÖRR Radiosender und Coproduktionen
Was Du lieber siehst ist Deine Sache. Aber das „Sponsoring“ ist Werbung. Und da gabs ja noch die hübschen Versuche der Schleichwerbung.
Und nochmal die Tiersendungen, Soaps, „Dokus“, der Rosa Munde Pilcher Trash, die elenden Tatortkrimis haben schon längst Ballermann-Niveau.
Wenn dir das Hauptprogramm nicht gefällt dann guck doch ZDFinfo, ZDFneo, ZDFkultur, Einsplus, Einsfestival, Arte oder 3Sat, da siehste Abends frische neue Formate
Willst du lieber einen Tatort ala NYCIS L.A. der total unrealistisch ist und ohne jeden Tiefgang oder einen gesellschaftskritischen Aspekt?
Und wenn ich in den letzten Tagen um 20 Uhr den Fernseher eingeschaltet habe, dann habe ich NULL Werbung gesehen
Weist du überhaupt wieviel hunderte Millionen die Übertagungsreche für Handball, Fußball, Olympia, Wintersport usw. kosten? Und da regst du dich über 20 Sekunden Spot auf?
Das ist ein merkwürdiges Argument. Wer treibt diese Preise?
Die Eunnahmen über die Haushaltsgebühr des Örr liegt bei 7.5 Mrd €.
Hast du meine Kommentar gelesen, was die alles finanzieren müssen ? Die unzähligen Produktionen
Dazu kommt noch die ganze Verwaltung und so weiter
Endlich sagts mal einer.
Nur dass ich zahlen muss obwohl ich gar nicht fernsehe finde ich nervig.
Was ist die VG Wort? VG = Verbandsgemeinde?
VG = Verwertungsgesellschaft
Es geht hier nicht hauptsächlich um die GEZ Gebühren, sondern um die Gebühren für die Geräte mit den man was abspeichern kann und um Datenträger. Ich finde das nicht ok.
Hmm, habe hier die Kommentare verwundert gelesen. Wie gebührentreu und und herdentierartig die Meisten hier sind. Ok, dann wird sich in Deutschland nichts ändern. Eine Revolution o. ä. kann man mit solch einer Einstellung nicht gewinnen. Sehr seltsam.
In Deutschland gibt es also eine Urheberrechtsabgabe? Ist das die gleiche, wie jene in Österreich kürzlich diskutierte Festplattenabgabe, wo für jedes gekaufte Speichermedium zusätzlich bezahlt werden muss?
Das ist eine riesengroße Frechheit, denn dadurch gerät jeder Nutzer unter generalverdacht, auch wenn man seine Inhalte ehrlich kauft. Wenn schon jeder kriminalisiert wird, dann sollen die bisher „illegalen Downloads“ auch legal werden.
Das beste wäre wenn man am Anfang endscheiden könnte ob Android oder Windows Phone und das solange drauf hat bis man das Gerät komplett zurück setzt und dann erst wieder neu wählen kann.
Am besten schreibt man dann Android auch auf einem NT Kern und bietet diese Dual Boot Systeme mit 128GB an 😉
So würde mir es am besten gefallen.
128GB werden wir zwar nie voll bekommen aber besser mehr als zu wenig und man sollte in Richtung Zukunft blicken 😉
Genau ! Am pc haben die meisten auch 1 TB und brauchen die nicht . Aber man ist auf der sicheren seite und muss sich keine gedanken machen .
Du sagst es 🙂
Also ich habe 1,8 TB und 800GB sind schon belegt
Alter schwede , da bist du aber eher ne ausnahme würde ich sagen …
Aber dann würde sich doch kein Mensch mehr für WP entscheiden außer ein paar Fanboys.
Wenn man schnell zwischen den Systemen wechseln könnte wäre das cool da man dann von den Stärken der beiden Systeme profitiert z.B. bei Android die Apps und bei WP äh……..
…hattest du nicht auch die Wahl als du dir das 920 geholt hast???
Ja, es war ja auch aus heutiger Sicht eine Fehlentscheidung und ich war damals noch uninformiert
Als Ich damals mit dem Lumia 900 in die Windows Phone Welt eingetaucht bin und das nur wegen der Marke NOKIA muss Ich zugeben das es mit Apps und der Qualität der Apps schei*** gewesen ist hatte danach ein Android Geräte aber als das 920 nach Deutschland kam habe Ich mir das geholt, weil Android von der Bedingung her scheiße ist und mir das ganze bedien Konzept nicht gefallen hat.
Mit Windows Phone 8 Merkt man selbst das es langsam aufwerts geht, aber Microsoft hat ein zu langsames Tempo und Features im Betriebssystem fehlen noch aber Ich hoffe das es sich mit Windows Phone Blue ändert.
Apps wie Facebook und Co. sind auch von Funktions Umfang nicht so ausgereift wie beim iPhone aber man merkt das nur langsam was getan wird.
Ich kann dir in allen Punkten zustimmen. Ich finde WP ja prinzipiell gut, aber es tut sich halt einfach nichts und daran ändert sich auch nichts in den nächsten Monaten. Allein die neuen Features von GDR2 waren ein Witz. WP braucht wichtigeres als ne Uhranzeige
Beispiel zu Anschauung :
Ich entwickele ein Auto. Da kümmere ich mich auch erst um den Motor und die Karosserie. Ganz zum Schluss kommen dann so unnötige Sachen wie z.B. ein Schriftzug auf der Kofferaumklappe.
Die Uhranzeige kam von Nokia, nix mit MS ;-))
Es geht ums Prinzip
Stimmt und nicht um Fakten. Und differenzieren ist scheisse.
…..da hilft dann nur ein Wechsel wenn WP für dich nicht taugt. Gut das man immernoch die freie Wahl hat ;D
Keine Angst ich bleibe noch ein bisschen. Ich kann ja net jedes Jahr nen neues Handy kaufen. Und das L920 würde ich ja trotz des Amdroidgeräted weiter behalten
Irgendwie verstehe ich das nicht, wenn mir das WP so auf den Sack gehen würde, wie aus deinen mehr oder weniger seltsamen Kommentaren hier hervorgeht, hätte ich schnellstens das WP verkauft und mir ein Virodrid geholt, das hätte ich selbst als Student mit wenig Geld geschaft.
Zitat von dir: „Ich würde ja nie etwas kaufen ohne es vorher testen zu können“
Geht nicht so ganz konform mit deinem Kommentar!
Diese Dual-Boot Idee finde ich zwar für genauso lächerlich, aber grundsätzlich sollte Micro schon zuschauen, dass es nachwievor mehrere Hersteller gibt die WP als Plattform nutzen. Somit ist weiterhin Wettbewerb garantiert, und es können möglichst breite Käuferschichten angesprochen werden.
Das hört sich doch gut an. Leider hat Microsoft nur 10% von der letzten Produktion bestellt. War damals mit dem l920 genau so. Man hat es nicht bekommen weil Nokia kaum welche ausgeliefert hatte…..
Naja das ist immer noch besser als, wenn sie auf jede Menge Geräten sitzen bleiben wie z.B. Microsoft mit seinem gefloppten Surface
Was n Gewinn sein kann, wenn die selben Handys mit jeweils EINEM OS rauskommen. Also das One mit Android oder WP. Da haben die Zubehörhersteller nen Größere „Kundenstamm“ weil die Tasche bei zwei Handys mit unterschiedlichem OS gibt.
Dual Boot – neee. Hatte xp und linux und xp und win 8 auf meinem Rechner. Am Anfang switcht man noch, aber irgendwann lässt man es einfach.
Ja nun sag welches System du dann bevorzugt hast. Windows?
HTC hat bei mir verkackt (sorry für die Ausdrucksweise), in 25 Tagen, nämlich zu meinem Geburtstag, kommt dann das L930 ins Haus. Ich kann gut verstehen warum HTC dabei ist pleite zu gehen, das Design ist zwar gut, aber der Rest weiß nicht zu überzeugen.
Seltsam, ich bin mit meinem 8X sehr zufrieden. Wie kommst du zu deiner Meinung? Nun komme aber nicht mit zu wenig Speicher als Begründung.
Wie du schon angedeutet hast, ist der Speicher einer der vielen Probleme. Ich empfinde es unvernünftig, wenn eine Firma zu wenig Speicher verbaut, wenn es von diesem WP-Problem weiß. Das lässt bei mir den Verdacht aufkommen, dass die Firma sich nicht ganz über das Betriebssystem informiert hat oder es nicht gut genug getestet wurde.
Aber da ich das nicht als Begründung nehmen darf, kannst Du das natürlich übersehen. Es gibt aber auch noch weitere Schwächen.
Wahrscheinlich empfinde ich das falsch, aber manchmal scheint es, als ob dir Hardwarekomponenten nicht richtig aufeinander abgestimmt wären, wieder ein Zeichen für geringes Interesse und entsprechend großen Zeitaufwand für OS und Handy. Die Kamera könnte für 5MP auch deutlich besser sein. Auch 500 MB RAM sind nicht unbedingt ausreichend. Was mich aber am meisten stört ist der große Verschleiß, das Display zerbricht sehr leicht (von 3 8S, die ich in meinem Leben gesehen habe hatten 2 ein zerbrochenes Display), die Kunstoffkanten (bei mir blau) werden sehr schnell dreckig und gehen kaputt, und und und… Was mich auch echt annervt ist die Tatsache , dass es von HTC fast keine Apps (sowohl normale als auch Systemapps wie Nokias Equalizer) gibt, sprich ein insgesamt mangelndes Interesse an WP. Entweder man meint es ernst oder nicht ubd bei HTC habe ich da eine eher negative Vermutung. Zuletzt wäre da noch eine Sache, am der ich und vor allem meine Ungeduld schuld sind, aber der Mensch ist halt nicht immer gerecht und gesteht sich ungern die Schuld ein: Der Preis. Erstens ist dieser mittlerweile um ca. 100€ gesunken und zweitens gibt es aktuell andere WP-Geräte, die für vergleichbar viel Geld mehr liefern.
Trotz all dieser Punkte hat mir dieses fr mich erste WP-Gerät mich von WP überzeugt, was schonmal zeigt, dass es auf keinen Fall schlecht ist. Zudem bezweifle ich nicht, dass das HTC 8X besser zu überzeugen weiß.
Wie schon gesagt bekomme ich bald ein Nokia L920 und bin gespannt, welche Erfahrungen ich damit mache.
Das L920 ist sicher ein tolles Phone. Das Design gefällt mir total gut. Was man beim 8S nicht vergessen darf: es ist ein günstiges Phone. Mir würde das mit den wenigen RAM und dem Speicher auch voll auf die Nerven gehen. Mit dem 8X bin ich sehr zufrieden, doch irgendwie merkt man auch, dass HTC kaum auffällig in Erscheinung tritt. Wünsch dir viel Spaß mit dem L920 – das hätt ich auch gern 😉
Ja, ich hatte mir das 8S auch wegen des Preises gekauft (meine Eltern erlauben nur ein Handy für maximal 300€, mich hats auch richtig überrascht, dass ich nach noch nicht mal einem Jahr schon wieder eins bekommen darf), aber der Pteis des L920 liegt beim Anfansprris des 8S
An dem 8X gibts von meiner Seite auch nix zu meckern. Inzwischen hat mir GDR2 auch über 1 GB Speicher freigeräumt. Und wenn es mir mehrfach auf den Steinfußboden fällt, auf die Ecke, dann darf das Gorillaglas auch den kürzeren ziehen – habe einen kleinen Sprung unten rechts, außerhalb des Displays. Tesa drüber, hält.
Inzwischen hätte ich gerne mehr Speicher, ja. Und etwas mehr Engagement bei den HTC-Apps wär auch nett. Allerdings würde ich mir fehlende Funktionen ja eigentlich vom OS, also von Microsoft wünschen. Die Apps, die es schon gibt sind aber nicht gerade der Burner – nur die 3-stufige Taschenlampe 😉 und die Uhr ist nett.
Mein nächstes wird bestimmt wieder ein HTC. Ich bin soooo gespannt auf das Harmony 🙂
Deinen Ausführungen kann ich nicht beipflichten. Wir haben im Haushalt sowohl ein 8x wie auch ein 8s. Beide sind qualitativ super…das 8s wurde noch dazu nicht sonderlich pfleglich behandelt, landete paarmal auf dem Boden (Stein!!!) und hat immernoch ein perfektes Display…nur eine Ecke des Kunststoffmantels sieht leicht abgewetzt aus von den Stürzen…einmal wurde sogar versehentlich Kaffee drüber gegossen, was der Funktion und der Optik auch keinen Abbruch getan hat…abgewischt und gut wars.
Von den Lumias höre ich wesentlich mehr über Geräteausfälle als bei den HTC-Smartphones. Gerade, das, was du bemängest bei HTC scheint mir bei den Lumias zuzutreffen: mangelnde Abstimmung von Hardware und Software. Die Geräte scheinen mir so vollgestopft mit Funktionen, die die Hardware z.T. nicht bewältigen kann, und machen dann halt öfters das „Licht aus“.
An beiden HTCs hatten wir bisher keinerlei Totalausfälle.Ein einziges Mal hatte das 8x einen selbstausgelösten Neustart, der von einem WA-Update verursacht worden war.
Ich kann wirklich nicht klagen, würde mir sofort wieder ein HTC-Gerät kaufen…hatte übrigens schon 3, war immer zufrieden…die Geräte sind immer noch funktionstüchtig (halt inzwischen nimmer auf dem neuesten Stand ^^), was ich z.B.von Samsung und Sony-Smartphones nicht behaupten kann.
Mit dem Mangel an HTC-Apps muss ich dir allerdings Recht geben…da könnte sich die Firma bisserl mehr reinhängen…ich vermisse ewig eine „BlackList“, mit der man ungewünsche Anrufer ins Leere laufen lassen kann…sowas gibt es bei Nokia.
Ich denke das MS das Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen haben sollte auf Dualboot zuverzichten. Sie haben die Software und die Hardware um am Markt zu bestehen.
Haha Ich geb dir fast recht bis auf den Punkt, dass sie die Software haben ☺☺
Htc hat die kleinsten akkus in ihren handys, die sorften dafür , dass es dem.konzern nun so schlecht geht. Bitte besser machen in zukunft!
Design der telefone ist nämlich top!
Die kleinsten Akkus?
8S 4 Zoll Display 1700mAh
8X 4,3 Zoll Display 1800mAh
L820 4,3 Zoll Display 1650mAh
Wenn es darum geht Kleinstakkus zu verbauen ist Nokia Weltmeister.
Ja, dass mit den Miniakkus ist echt ne Schande und für mich ein Grund als nächstes einen Androiden zu kaufen
NOKIA Phablet 6 Zoll 3500mah 😉
Das ist NOKIA
Und das ist erst der Anfang :p Bald: Neu! Das Nokia Lumia xxxx mit dem stärksten Akku der jemals in einem Smartphone verbaut wurde mit perfekt angepasster Soft- und Hardware 😀
Die Akkugröße ist doch relativ, entscheidend ist doch wie “hungrig” die die Hardware bzw wie gut die Steuerung durch die Software ist. Ein paar mA mehr oder weniger sind da nicht zwangsläufig entscheidend.
Aber du wirst ja einsehen, dass selbst wenn alles optimiert ist, der Akku immer noch ein Witz ist
Sicher kann man nie genug Akkuleistung haben. Wollte damit auch nur sagen das 150mA weniger Leistung nicht zwangsläufig weniger Laufzeit bedeutet wenn das System gut läuft. Daher sind mA Vergleiche nicht immer Aussagekräftig.
MS soll bitte die Lizenzkosten für HTC senken oder aussetzen um so das HTC ONE (HTC HARMONY) mit WP auf dem Markt zu bringen. Es hätte eine sehr gute Durchschlagskraft. Viele kommen mit der Optik der „noch Nokiageräte“ nicht zurecht. Was ich gut nachvollziehen kann.
Ich denke, dass microsoft grade das nicht will, sondern den kunden möglichst viel variabilität liefern will. Smartphones werden wahrscheinlich immer mehr verschiedene und unvereinbare Features haben. Außerdem hällt die konkurenz bei der OS den preis niedrig. Sie sollten schauen, dass die produzenten hoch qualitative smartphones für windows phone herstellen, allerdings sollte eine konkurenz bleiben.
Alle Surface 2 64 Gb sind scheinbar vergriffen!!!
Darf ich fragen wie du darauf kommst? Mein Schwager hat mir vorhin erzählt das er sich auch ein 64 GB Bestellt hat…
Versuch mal zu bestellen…geht nur mit Lieferung 15.12. Deshalb meine Schlussfolgerung ^^
Jop stimmt, mhh das liegt wahrscheinlich eher an Microsoft’s Prämium Shop als an zu wenigen Geräten
Was fürn Shop?;D
Also die Performance von dem Shop is echt das aller letzte…
Hab vorhin auch kein brot mehr bekommen , aber hatte zum glück noch was zu hause .
Haha
Das ist scheinbar der falschen Artikel den du kommentierst!!!
Na wenigstens einer sorgt für Recht und Ordnung ^^
Wann stellt Nokia den Quartalsbericht vor?
Lieber später als früher, aber der überübernächste ist ja besser, da Nokia die sehr schlecht laufende Smartphonesparte an Microsoft verhöckern konnte
In einigen Quellen liest man, dass es HTC nicht wirklich gut geht trotz des relativen Erfolges mit dem HTC One. Aufgrund der extremen Macht von Samsung bleibt wohl nicht viel Gewinn für den Rest auf der Plattform. Ich gehe davon aus, dass wir hier vielleicht den nächsten Übernahmekandidaten sehen (bis er eben bezahlbar ist). 😀
Glaub ich nicht. Es ist für HTC durchaus interessant auf zwei Beinen zu stehen, wenn es günstiger wird WP-Phones zu produzieren, weil MS ihnen bei den Lizenzen entgegenkommt.
Microsoft braucht doch keinen zweiten Handy-Produzenten, sondern Produzenten, die AUCH Windows Phones anbieten.
Also ich würde es sehr begrüßen wenn HTC in Zukunft seine devices auch mit WP anbieten würde. Nokia baut zwar recht gute Geräte, aber HTC sagt mir da einfach mehr zu.
Unbedingt! Aber doch bitte kein Dual-Boot!
Richtig. HTC gerne, aber 2 OS? Nein danke.
Was spräche denn dagegen? Ich mir möchte noch keine abschließende Meinung zu der Dual-Boot Lösung bilden, mich würden aber die eurer Meinung nach entscheidenden Gründe dagegen interessieren. 🙂
Ok. Wozu sollte man 2 Betriebssysteme auf einem Handy fahren? Zwei verschiedene Oberflächen, verschiedene Bedingungen in denselben Programmen – und einige würde man dann sicher doppelt brauchen, oder wollen. Datenaustausch dann via Cloud???
Geteilter Speicher – viel zu schade.
Könnte man mal eben zwischen beiden hin- und herswitchen? Eher nicht.
Ein Smartphone ist doch auch dazu da zwischen 1000 Dingen zu wechseln. In Unterhaltungen von Dingen lesen, die man nachschlagen möchte, die man in seinen Notizen eintragen möchte oder in der Einkaufsliste. Telefonieren, währenddessen im Fernsehprogramm etwas suchen, hier in der App lesen/schreiben und zwischendurch per WhatsApp chatten.
Das wäre mit 2 Betriebssystemen nur dann machbar, wenn beide gleichzeitig laufen. Die Ressourcen, die alleine dafür nötig sind, könnte man besser für 1 System nutzen. Oder eben nicht, weil nicht nötig, und Platz und Gewicht sparen. Auf einem Smartphone wäre das einfach nur Verschwendung.
Und wozu? Eins reicht doch. Wenn es gut ist.
Außerdem mag ich weder das Design von Android, noch das vom iPhone. Ich habe mich erst für WP entschieden und mir dann ein schönes Handy dazu gesucht.
Ein Grund dafür, welche in auch oft gelesen hab wäre, dass Entwickler sich nur ein Gerät besorgen müssten.
Aber mir fallen auch mehrere negative Sachen ein. Ich hab zwar Windows und Unbuntu auf dem Pc aber bin fast nur auf Windows unterwegs. Ähnlich wäre das beim Smartphone.
Dazu würde mehr Speicher belegt werden von den beiden Systemen. Außerdem müssten die Lizenzgebühren von Android (Google Apps) und eventuell die von Microsoft bezahlt werden.
Vergiss nicht, wie viel Akku es fressen würde, wenn beide OS‘ gleichzeitig laufen!!
Ok, dann hier auch noch einmal:
Ich kaufe mir entweder ein Smartphone mit Android, WP oder iOS. Und ich kaufe das Gerät normalerweise auch wegen meinem bevorzugten OS. Also warum ein Dual-Boot?
Der einzige Vorteil für MS wären doch nur Verkaufzahlen, wenn überhaupt. Aber was nützt es WP, wenn die Leute dann doch nur Android nutzen? Zudem klingt es wieder eher nach Verzweiflung als Überzeugung vom eigenen OS und das wiederum nach Schwäche. MS sollte einfach hart an WP arbeiten und etwas aus der guten Basis machen, das jeder haben will.
Oh, ein Revival des htc hd2….
Für eine gescheite Facebook App würde ich sogar nen DualBoot in Kauf nehmen 😛
Cool wäre es schon, aber HTC hat eine grausame Updatepolitik. Und dann noch zwei Betriebssysteme….eieieiei
Hab mich gestern mit nem Bekannten unterhalten, der sich jetzt ein IPhone anschafft aus folgenden Gründen:
– geschlossenes Betriebssystem
– gute VVerarbeitung
– sehr viel Auswahl an Zubehör
Und genau beim letzeren liegt das Problem auch bei WindowsPhone/Android/Lumia:
Es werden auf Teufel komm raus neue Modelle auf den Markt geschmissen, so dass es für Zubehör-Hersteller einfach nicht rentabel ist qualitativ hochwertige und ausergewöhnliche Produkte rauszubringen, da die Chargen viel zu klein sind, weshalb man dann als WP/Android User meist auf „Universal“-Zubehör zurückgreifen muss.
MS sollte sich zukünftig evtl. darauf konzentrieren höchstens einmal pro Jahr eine neue Version des Portfolios rauszubringen:
– Surface Phone Low-End
– Surface Phone „Mittelklasse“
– Surface Phone High End
– Surface Pro
(- Surface RT)
Ich hoffe, dass sich das mit dem Kauf von Nokia dahin entwickelt. Es nützt wenig den Markt mit zig Modellen zu überschwemmen, die sich nur wenig unterscheiden.
Pfeif auf HTC, Samsung und Co. Die sollen schön mit ihren Android-Mülleimer weitermachen.
So sehe ich das auch.
MS soll mal lieber beim os und den apps gas geben , dann klappt’s auch mit den verkäufen und dann in ferner zukunft , wenn beides mindestens ebenbürtig ist , dann kann man eventuell über so ein premium apple-ding nachdenken .
So sehe ich das auch.
😉
mit nem geschlossenen system mit einheitlichen spezifikationen hatte es ms am anfang bei wp7 schon probiert. es hat nicht geklappt. die lieben kunden bzw. nutzer sind einfach zu dämlich. „ohhh ein iphone is schon was geiles und soooo inovativ“ ^^ „ein windows handy kommt mir nicht ins haus damit kann ich nichts machen“ ähm ja ohne worte. ^^ die nutzer lassen sich gerne zu herdeentieren von produkten machen die der größte mist sind siehe apple und android.
Microsoft soll sich von den Lizenzgebühren verabschieden oder soweit senken das es für die Smartphone Hersteller interessant wird. Dann hat WP die Nase vorn gegenüber Android. Wenn Samsung schon im Benchmark Software technisch bescheißen muss um ihren Dreck zu verkaufen.
Vor allem müsste MS sich mehr auf Argumente für WP konzentrieren. Mehr Funktionen und Individualisierbarkeit bspw..
Kann mir nicht vorstellen, wer an so einem Zwitter Interesse haben könnte.
Au weia AndroWin. BAAAHHH….
Najja, lass die Bastelbude MS mal machen.
Alles ok bloß kein dual boot mist:-/
Würde das nicht ruckeln wenn da zwei Betriebssysteme drauf wären?
Das Android vlt., und dann würden sich die Leute WP zu wenden xD
Der Witz ist schon alt und ausgelutscht…
Nope
Ich hab einen Androiden und bin mit der Performance und flüssiger Darstellung zufrieden ☺
Darf man Fragen welches Android Smartphone? 😉
Kein Smartphone, ein Tablet. Sony Xperia Tablet Z.
Achso okay 🙂
Ich meinte bei den low-end geräten mit android ruckelt es…
Na und 😀
Ne, es wird ja nur eins in den Arbeitsspeicher geladen.
Die würden ja nicht gleichzeitig laufen, also dürfte es da keine Unterschiede geben, allerdings wirst du weniger internen Speicher frei haben, da ja zwei OSs installiert sind.
Android brauch ja bekanntlicherweise mehr Kerne, wenn die so en zwischending bauen, werden sie vlt. doch nicht alle technischen Möglichkeiten ausreizen und dann wird wahrscheinlich Android doch bissel ruckeln^^
Das Problem wir wohl weniger die Leistung sein, ich glaube ehr der Speicherplatz, da ja nicht nur das Betriebssystem sondern auch die Apps und die berüchtigten „Andere-„Daten 2 mal auf dem internen Speicherplatz existieren
Dann müsste das Phone mindestens 64gb speicher haben oder?
Das sieht gar nicht gut aus. Wie ich schon vermutet habe hat HTC das WinPhone HTC one wohl aufgegeben. Damit tritt man im Weihnachtsgeschäft international „nur“ mit dem 1520er und dem angegrauten 925er + 1020er an. Das kann ganz problematisch werden. Bitter…
Das sehe ich auch so. Das HTC ONE nur mit WP (HARMONY) müsste gerade zu Weihnachten rauskommen. Ungeschickt lässt grüssen. Allerdings liest man im Blogging das es ca. im Oktober/November erscheinen soll.
Vieleicht werden wir ja doch noch überrascht – wichtig wäre es für WinPhone.
Der Traum geht vielleicht noch in Erfüllung, man kauft sich die Hardware und sucht sich danach die Software aus…
Ich hoffe Google bockt da nicht wieder rum xD
Alptraum wohl eher. Wer sich ein Smartphone kauft, entscheidet sich auch vorher für das entsprechende OS. So etwas könnte für MS auch ganz schnell nach hinten los gehen.
Richtig…finde ich genau so.
Was meinst du mit „dem entsprechendem OS“???
Ich kaufe mir entweder ein Smartphone mit Android, Wp oder iOS. Und ich kaufe das Gerät normalerweise auch wegen meinem bevorzugten OS. Also warum ein Dual-Boot?
Das sehe ich nicht so.
Ein iphone kaufe ich nicht, weil es mir zu teuer ist.
Ein google-phone kaufe ich nicht, weil mir googles „machenschaften“ nicht zusagen (man hört und liest ja immer wieder was neues).
Deshalb bin ich bei windowsphone gelandet.
Das hat mit „bevorzugten OS“ bei mir nix zu tun gehabt.
Deshalb rede ich auch nichts schlechtes/gutes über andere phone-betriebssysteme, weil ich sie nicht kenne.
Und so wirds sicherlich dem grossteil aller kunden gehen. Sie kennen die anderen OS nicht. Nicht jeder hat das geld mehrere phones kaufen zu können, bis er das richtige OS gefunden hat. Nicht jeder hat nen ebay-account um das gerade erst besorgte alte wieder verkaufen zu können.
Somit wäre es prinzipiell nicht übel, ein phone mit zwei möglichkeiten zu haben.
Dann hat man auf ein und demselben gerät einen aussagekräftigen vergleich.
Der Vergleich ist ein Argument. Für WP gibt es da zumindest einen Emulator über den Browser, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Aber ein Dual-Boot System ist dennoch keine gute Lösung.
Ich könnte von jedem OS etwas sagen, da Ich ein Xperia Z hatte, während mein NL920 bei der Reparatur war für 2 Wochen und bei iOS… Nun, ich habe seit 3 Jahren einen (bzw. zwei :p Hab mir ein Upgrade gemacht von iTouch 4g zu 5g)iPod Touch.. Sogar Symbian hatte ich vor dem 920er (Nokia XM5800)…. Ich freu mich schon jede einzelne Frage beantworten zu dürfen *Sarkasmus off*
Das ist es ja, ich will die Hardware unabhängig von der Software kaufen, ob dann WindowsPhone oder Android draufkommt hängt dann vom User ab.. Bis es soweit ist sollte MS das mobile OS soweit haben, dass sich Leute nicht die kostenfrei Android draufspielen, sondern das mobile OS von MS kaufen
Die Meldung kommt zu spät. Nichts ist älter als die Zeitung von gestern.
Such dir eine Freundin oder soziale Kontakte… Ich für meinen Teil bin eben erst nach Haus und lese es entspannt vorm einschlafen zum ersten mal 😉
Ich glaube er meint Microsoft, weil die Meldung vom 4. Oktober ist, also nicht „zu spät“.
Das könnte natürlich auch sein… 😉