News

Neuerungen des Windows Phone 8 Update 3 im Überblick

Microsoft hat kürzlich sein Versprechen gehalten, interessierten Nutzern und Entwicklern in Zukunft die Möglichkeit zu bieten, frühzeitig auf Updates zuzugreifen und hat daher eine App veröffentlicht. Meldet man sich mit einem Microsoft Entwickler-Account an, kann man bereits jetzt auf das sogenannte GDR3 Update zugreifen und es installieren. Dieses bringt neben der Unterstützung für FullHD-Displays und Vierkernprozessoren auch einige Neuerungen für bestehende Nutzer.

Wir haben das Update selbstverständlich installiert und uns die Aktualisierung auf einem Samsung ATIV S näher angesehen. Wie Joe Belfiore bereits in einem Tweet bestätigte, wird es für aktuelle Geräte mit WXGA/HD-Auflösung keine zusätzliche Live-Tile Spalte geben, sondern lediglich für Windows Phones mit einer Displaydiagonale über 5-Zoll.

Dafür bringt die Vorabversion des Updates einige bereits seit langer Zeit geforderte Neuerungen für Windows Phone. Bei der Einrichtung des Geräts wird nun vor dem Backup nach einer WLAN-Verbindung gefragt. In der Vergangenheit führte das Wiederherstellen von Daten oftmals zu Problemen, da die Mobilfunkverbindung entweder aufgrund der fehlenden APN noch nicht funktionierte oder die Größe des Backups das Datenlimit überschreiten würde.

Außerdem bringt GDR3 die Möglichkeit, offene Anwendungen mittels App-Switcher zu schließen. Nun ist nämlich ein kleines Kreuz in der rechten oberen Ecke zu finden, das dem ewigen Drücken der Zurück-Taste zumindest in meinem Fall ein Ende setzen wird.

In den Einstellungen befinden sich nun außerdem zwei weitere Optionen, nämlich einerseits „Automatische Ausrichtung“ und andererseits der „Fahrzeugmodus.“ Erstere ermöglicht es, eine Rotationssperre zu aktivieren, wodurch das automatische Rotieren des Displays verhindert werden soll. Besonders beim Lesen im Liegen ist dieses Feature sehr praktisch. Nutzer der WParea.de-App kommen bereits seit einiger Zeit in den Genuss dieser Funktion, die bis zur Freigabe von GDR3 leider nur innerhalb unserer App funktioniert.

Der Fahrzeugmodus bietet die Möglichkeit, Anrufe und SMS per Sprachsteuerung zu beatworten, um die Ablenkung beim Fahren durch das Smartphone gering zu halten. Wahlweise lassen sich Anrufe und SMS automatisch abweisen, woraufhin eine personalisierte Nachricht an den Anrufer gesandt wird. Das Gerät wird dabei per Bluetooth mit dem Fahrzeug gekoppelt und der Fahrzeugmodus wird dann automatisch beim Fahren aktiviert.
Die Internetfreigabe ist nun außerdem auch über Bluetooth möglich, jedoch nur in Kombination mit einem Windows 8.1 Gerät.

Windows Phone 8 hatte seit seinem Launch mit zahlreichen Speicherproblemen zu kämpfen, die von ungelöschten temporären Dateien verursacht wurden. Mit dem GDR2 Update hat Microsoft versucht, das Problem in den Griff zu bekommen und hat dies einigermaßen geschafft. Daneben hat Nokia für eigene Geräte ein Tool zur Verfügung gestellt, womit es möglich war temporäre Dateien zu löschen. Dieses findet mit GDR3 nun Einzug in alle Windows Phone Geräte, dabei unterscheidet sich die Oberfläche des Menüs nur optisch von Nokias Speicherüberprüfung. Wichtig sind schließlich auch die erweiterten Klingeltöne und Sounds-Einstellungen, denn es lassen sich nun benutzerdefinierte Töne den Kategorien (Sofort-)Nachrichten, Email, Mailboxnachricht und Erinnerungen zuordnen.

Das Update ist, wie erwähnt, bereits für Entwickler verfügbar und wird in den kommenden Wochen und Monaten offiziell ausgeliefert werden.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
News

Microsoft führt Copilot in OneDrive ein für Copilot+ Abonnenten

News

Offiziell: OneNote UWP wird eingestellt

News

Wird die Xbox-App zum Handheld-Launcher? Steam-Integration angedeutet

News

Canary Channel: Windows Explorer bekommt nötige Performance-Verbesserung

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

214 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments