Der Akku ist gemeinhin nicht unbedingt die größte Stärke der Lumia-Reihe von Nokia. Ich liebe mein gutes altes Nokia Lumia 800 – aber bei meiner Smartphone-Nutzung hält der Akku keine 24 Stunden. Ganz und gar nicht. Das ist gerade auf Reisen natürlich unangenehm und hat mich schon oft geärgert. Grund genug für mich, nach einem externen Akku zu suchen. Da ich trotz des Energie-Problems durchaus von Nokia begeistert bin, ist meine Wahl auf deren DC-18 gefallen, über dessen Erscheinen hier bereits vor einiger Zeit berichtet wurde. Ob Nokia bei externen Akkus ein besseres Händchen hat, als bei internen, lest ihr in den folgenden Absätzen.
Design
Äußerlich muss das DC-18 von Nokia eigentlich jedem Windows-Phone-Fan gefallen, sieht es doch aus wie eine dem Bildschirm entsprungene Kachel. Der Akku ist dementsprechend quadratisch (57 mm jede Seite) und 14,9 mm tief, zudem ist er in den typischen Lumia-Farben Cyan, Rot, Gelb und Weiß erhältlich. In der Mitte prangt eine Energieanzeige in Form eines Batterie-Piktogramms mit vier LEDs zur Darstellung des Ladezustands, ganz als hätte man ein Live Tile in der Hand. Ich wage zu behaupten, es gibt keinen externen Akku, der optisch so gut zu Windows Phones und speziell zu der Lumia-Reihe passt. Mit 65 g Gewicht ist das Gerät zudem wirklich handlich und von der Größe passt er problemlos in eine Hosentasche, in der Regel sogar zusätzlich zum Handy. Doch bei allem Lob über das Äußere darf eines nicht vergessen werden: Die schöne puristische Kachel ist ziemlich eckig und das kann wehtun und beispielsweise schnell ein Loch in die Hose zaubern. Die glänzende Oberfläche kann zudem leicht zerkratzt werden. Besonders aufmerksamen Lesern wird außerdem auffallen, dass der Akku auf meinen Bildern etwas anders aussieht, als auf den Ankündigungsbildern von Nokia: Statt der breit leuchtenden LEDs zur Akku-Anzeige hat man nun kleine weiße Punkte. Gut sieht es dennoch aus.
Funktionalität
Wer am DC-18 interessiert ist, sollte wissen, dass das Schmuckstück nicht nur äußerlich relativ klein ist, sondern auch innerlich: 1720 mAh passen hinein. Der verbaute Akku eines Nokia Lumia 1020 hält 2000 mAh, der eines Ativ S von Samsung gar 2300, selbst mein altes Lumia 800 schafft immerhin 1450 mAh. Man muss nicht viel von der Materie verstehen, um zu erkennen: 1720 mAh sind nicht gerade gigantisch. Wer also einen Akku sucht, mit dem er sein Handy zum Beispiel bei einem Wanderurlaub regelmäßig nachladen kann, der ist hier an der falschen Adresse. Um hingegen die Akkulaufzeit auf wenigstens 24 Stunden zu strecken, ohne das Handy ständig in der Hosentasche zu lassen, ist der gespeicherte Strom gerade so ausreichend.
Ansonsten ist das DC-18 nicht gerade das komplexeste Gerät. Unten ist ein Micro-USB-Anschluss, über den man es mit jedem entsprechenden Ladegerät – zum Beispiel das des Handys – aufladen kann. Ein sehr kurzes USB-Ladekabel liegt bei, ein entsprechender Adapter für die Steckdose hingegen nicht. Das sollte heutzutage jedoch kein Problem mehr darstellen. Für das Aufladen sollte man übrigens viel Zeit einplanen. Ist das DC-18 komplett entladen, braucht er gut fünf Stunden, bis es wieder voll ist.
Spannender ist aber natürlich, wie das Gerät die Energie wieder abgibt. Das Kabel dafür ist im Gehäuse integriert und wird einfach herausgezogen. Länger als zwei Zentimeter ragt es aber nicht hinaus. Am Ende befindet sich ein handelsüblicher Micro-USB-Stecker, mit dem man mittlerweile sehr viele mobile Geräte laden kann, also logischerweise nicht nur Nokia Lumias. In dem Moment, wo man das Kabel herauszieht, leuchten an der Front bis zu vier LEDs auf und zeigen grob an, wie voll der Akku noch ist. Dann scheint ordentlich Strom zu fließen, denn mein komplett entleertes Lumia 800 war bei einem Test ohne weitere Nutzung schon nach 2,5 Stunden wieder voll, das DC-18 im Gegenzug dann auch gleich wieder leer. Setzt man sein Smartphone während des Ladens aber ein, darf man nicht damit rechnen, den Akku komplett voll zu bekommen. Das dürfte aber jedem klar sein. Auch bemerkt man eine anständige Wärmeentwicklung beim Ladevorgang, die aber nicht gefährlich wird.
Fazit
Ist der mobile Akku DC-18 von Nokia nun sinnvoll oder nicht? Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her gibt es eigentlich wenig zu meckern – ab ca. 15 € erhält man einen durchdachten Akku, der ordentlich verarbeitet ist und dazu noch sehr gut aussieht. Für Tagesreisen ist der DC-18 ein praktischer Retter, den man problemlos in die Hosentasche stecken kann. Allerdings kriegt man anderswo für dasselbe Geld Akkus, die das Vielfache an Energie speichern, oft aber auch entsprechend größer sind. Man sollte sich also vor dem Kauf gut überlegen, ob die Kapazität tatsächlich für die persönlichen Belange ausreicht. Ich bereue den Kauf jedenfalls nicht.
Kauf-Link: Nokia DC-18 externes Ladegerät bei Amazon bestellen.
Hi hab mein back cover und das lade pad bekommen.
Einfach auflegen fertig handy wird sofort geladen.
Hab 45€ für das lade pad und 35€ für das back cover bezahlt.
Läd etwas schneller als das ladegerät und ist etwas kleiner als mein 1020.
Hilfreicher Test. Kann jemand etwas zum Vergleich über den Akku DC-16 beitragen? Höhere Kapazität, ähnlicher Preis und sieht auch handlich aus.
Ist nicht so zu empfehlen. Die tatsächlich nutzbare Kapazität bewegt sich lediglich bei ca 1500mAh. Zumindest wae es bei meinem so, der rurückging.
Also mal im ernst, wenn man schon ein extra akku im Jahr 2013 braucht wo Autos mittlerweile mehrer hunderte Kilometer mit akkus fahren, sehe ich einen gigantischen wirtschaftlichen Hintergrund seitens Nokia und co. Man sollte sich dann lieber gedanken machen ob man dann nicht zu einem andren hersteller greift. Wenn ich mein 920 alle 12 stunden aufkaden müsste weil ich fb süchtig bin oder es sogar als Dienst Handy nutze, hätte ich es erst gar nicht gekauft.
Warte schon lange auf das teil. Das schicke gelbe ist bereits bestellt und passt super zum gelben 920:)
Schöner Testbericht, gerne mehr davon.
Wie ist das eigentlich, dürfen auch Nicht-Redakteure Artikel wie z.B. Tests einreichen?
Wenn sie einen ernsten Hintergrund haben, spricht nichts dagegen. 🙂
Ich habe auch lange überlegt, ob ich einen externen oder internen Akku nehme und habe mich dann für mein L820 für 1800mAH von PolarCell entschieden ( Intern ) und bin voll zufrieden damit. Einige müssen sich aber für nen externen entscheiden, da sie Unibodys haben.
Merkt man da überhaupt nen Unterschied bei gerade mal 150mAh mehr??? Auf die 10 Minuten mehr Akku ist auch geschissen 😉 Wenn es einen mit 2000mAh gäbe wäre geil. Der würde sich dann auch lohnen.
Ach nö… Da bleib ich bei meinem LG 6000 mAh Akku. Groß wie mein L920 aber immer Strom dabei für fast 3 mal Volladen für 30€.
Für 40 kriegst du selbe größe und 15 000
Kauflink?
Ich freue mich, dass es so viele neue Autoren gibt! Das ermöglicht es natürlich, dass mehr und qualitativ hochwertigere Artikel erscheinen, da alle Autoren entlastet werden
Einfach nur Schrott! Ein Akku der das Gerät nicht mal zu 100% aufladen kann… Gibt wesentlich besser Akkus.
Sind wahrscheinlich auch wesentlich größer dann 😉
Ich würde ein bisschen mit der Bezeichnung „Schrott“ aufpassen. Denn das ist es bestimmt nicht.
Ich habe mir ein PowerJacket für das 920 gekauft. Im Prinzip eine Akkuhülle, in der das Smartphone hinein schlüpft. Alle Funktionen bleiben erhalten und die Knöpfe bleiben frei. Ich kann das Smartphone inkl. PowerJacket zusammen aufladen. Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner Ständer, wie er am HD7 zu finden war, um das Nokia im Querformat aufzustellen, um Videos zu schauen. Durch einen Lithium-Polymer Akku ist das Teil sehr leicht. Absolute Kaufempfehlung.
Wieviel hast du dafür bezahlt und weist du ob es den auch für’s L820 gibt.
Schau mal hier. http://shop.brando.com/Power-Jacket-for-Nokia-Lumia-920-2200mAh_p08629c1463d003.html
Haha den Ständer hat’s immer noch xD
Habe bei“Übersee-Käufen“ immer skrupel. Hat die Bestellung einwandfrei funktioniert? Über die Versandkosten nach Germany hab ich nix gefunden. Wie schnell war das Teil da?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.
Gruß
PT-VIVO
Hab auf den Artikel hin mal den DC19 vorbestellt, schaun mer mal . Danke
Der wird halt nicht ganz so einfach in due Hosentasche passen dafür hat er kein spitzen Ecken bin mal gespannt auf den Test und entscheide mich dann für einen 😉
Hi,
Ich hab den Akku auch. Lädt mein L820 zu etwa 2/3 wieder auf, wenn es ausgegangen ist (1650mAh).
Die Wiederaufladedauer des DC-18 waren bei mir eher 3h wie 5h. Habs aber auch erst 2x genutzt.
Akku per Wasserbetrieb wäre ja auch eine Lösung. Z. B. von myFC nennt sich Powertrekk. Einfach mit einem Schluck Wasser Strom fürs Handy erzeugen.
Klingt interessant, wenn auch nicht ganz billig.
Hi leider gibt der accu nicht viel her.
Hatte was von nem 2700amp gehört.
Ich nutze einen aktuellen samsung.
9000mAh der ist super abends beim zocken anschließen und Gerät wird auch noch voll.
Leider lange ladezeit (16st).
Der hat auch 4 leds und einen ausschalter ca.50€.
In der größe gibts leider nichts von nokia.
Die nokia accus passen optisch aber besser zu den lumias.
Dafür nehme ich mein Surface RT, wenn mal Not ist 🙂 …einen Akkupack habe ich aber auch, mit 11.200…
Das von Nokia gefällt mir, ist aber wirklich zu klein.
Irgendwie mag ich die Art, wieder Artikel geschrieben ist. Lässt sich voll flüssig lesen, da die Sätze irgendwie zusammenhängend sind 🙂
interne wird aber Interne, quasi groß geschrieben.
Lasst ihr keine Duden-Korrektur über einen Artikel drüberlaufen?
Lern erst einmal Deutsch du Möchtegern-Besserwisser. Lach! 🙂
Schreib ein besseren Artikel, ohne Fehler
Wenn du den ersten Abschnitt meinst, bist du im Unrecht. Das Bezugswort (hier Akku) wird im selben Satz erwähnt, folglich wird intern nicht substantiviert.
Richtig. 😉
Wenn du das sagst….
Das Design des Nokia DC-18 ist ein echter Hingucker und passt von der Form und den bunten Farben perfekt zu dem Windows Phone Konzept. Das große Contra des des DC-18 ist allerdings der extrem kleine Akku. Heutzutage bekommt schon externe Handyakkus mit 15000 mAh. Ansonsten ist der Akku ein echt feines Gerät.
Die 5 Stunden Ladezeit stehen da auch in keiner Relation ^^
Vom Design her, ist der Akku top, bis auf die Ladungsanzeige, die war bei den älteren Bildern top. Was die Kapazität angeht, könnte es mehr sein. Ich selber besitze ein Akku mit 10.000mAh von Sony (60-70€). Der ist aber auch so groß, wie mein L920. Man muss sich halt entscheiden, zwischen Handlich und Nützlich.
Tja Design ist nicht alles. Den eckigen Klotz möchte ich nicht in der Hosentasche tragen. Und 3000mA hätte Nokia schon reinpacken können um das Phone wenigstens einmal komplett laden zu können.
Und der klotz ist immerhin 5x5cm, da hätte man doch locker das doppelte an akkuleistung reinkriegen können
Du der Akku kommt von Samsung!! Habe nach Wechsel bei mir mal den super schicken Aufkleber abgemacht und es stand eine groß und deutlich lesbarer Samsung-Schriftzug drauf! Also wer weiß schon was in dem externen Akku drin sein wird? Alles nur Lug und Trug, hautsache du bezahlst den Namen und fühlst dich besser.
Ist das jetz irgendetwas neues? Das Displaypanel von meinem Lumia 900 ist schließlich auch das allerselbe wie im Samsung Galaxy S2 und die meisten Geräte werden auch alle bei Foxconn zusammengeschraubt. Der Prozessor im iPod touch 4g kommt auch von Samsung…
Das DC-16 hat 2200mAh und konnte mich trotzdem nicht zufriedenstellen, da es mein 920 mit Ach und Krach einmal voll laden konnte. Hab es zurückgeschickt. Das DC-19 scheint mit 3200mAh vielversprechender zu sein und ist demnächst verfügbar.
Darauf warte ich auch noch
Hatte auch das DC-16. War auch mega enttäuscht. Mein 720 wurde nur zu knapp 70% geladen. Habe jetzt nen 5200 mAh Akku für keine 30€ von reichelt. Gleiche Form, nur unwesentlich länger. Lädt mein 720 fast zweimal komplett.
Das ist zwar nicht kaufentscheidend, aber die großen Anzeigebalken sahen doch wesentlich besser aus. Und viel passender zum Livetile Design.
Genauso viel wie bei meinem 8s ;-))
Schaut gut aus! Ich persönlich würde aber eher zum DC-19 tendieren, da der deutlich mehr Saft hat (3200mAh).
Habe mir selbst vor 3 Monaten den Anker Astro E4 (13.000mAh) gekauft und bin begeistert 🙂
Ich bleib bei meinem LG Battery Pack 2/6000ma/h fuer 40€ 🙂 Da bekomm ich mein Lumia 925 ca 3 mal komplett voll geladen! Aber schick sieht die Akku Kachel schon aus 😉
Hab mir den Akku, natürlich passend zu meinem gelben 920, gekauft. 😉 Bisher muss ich sagen das ich mit dem Akku zufrieden bin. Optisch wirklich schick und echt ein Hingucker! Bisher hat er mein Lumia schon paar mal vorm Black Out bewahrt. Ein wenig mehr Leistung wäre aber schöner gewesen, aber dafür ist er eben klein und handlich… Kann ich nur empfehlen.
Hallo Jens. Schöner Test. Freue mich auf mehr Berichte ☺
Der Akku ist für mich aber leider zu klein. Selbst mein 2600mah externer Akku reicht gerade so.
Edit: ich sehe gerade, dass Du schon 2 Artikel geschrieben hast. Wo finde ich den anderen?
Mein erster Artikel hatte das Tapatalk-Update zum Thema und erschien vor ein paar Tagen. Sollte nicht schwer zu finden sein:-) Danke für das Lob!
Klicke einfach auf den Namen des Autors; manchmal entspricht die Übersicht aber nicht dem aktuellen Stand:
http://WindowsArea.de/author/koenigfischer/
Guter Artikel, flüssig zu lesen!
Vielen Dank 🙂
Schicker Artikel, lies sich sehr angenehm lesen!
Der Akku ist und bleibt immer noch die Riesenschwäche bei allen Smartphones..
Kurzer Nachtrag: „schon nach 2,5 wieder voll“ sollen bestimmt Stunden sein 🙂
LG
Ich finde auch, dass er sich angenehm lesen lässt. Und Danke für den Hinweis, die Stelle wurde angepasst.
Danke 🙂
Finde den Test Klasse.
Zeitgleich mit dem Akku wurde doch auch ein kleineres Qi-Ladegerät von Nokia vorgestellt. Wie siehts da aus?
Ich fürchte, dazu kann ich keinen Test liefern. Es fehlt am Geld und passenden Handy. Sorry :-/
Hi ich hab eins bestellt ist auch da aber meine hülle hat wie das camera gripp 5!!! wochen lieferzeit
Würde mein Lumia 920er nicht einmal voll laden, finde es lächerlich diese niedrige Leistung, da müsste doch um einiges mehr möglich sein, den so klein ist der Würfel auch wieder nicht…
Für mich leider nichts
Dafür gibts ja den etwas größeren runden akku … Kp wie der grad heißt
Das dürfte der DC-19 sein.
Wie viel hat der Kapazität?
3200mAh
Dann schaut die Sache schon anders aus…
Bei Amazon nur vorbestellbar… Wann kommt der denn raus?
Soll noch in diesem Monat erscheinen !
Da ich es bei deinem ersten Artikel versäumt habe, begrüße ich dich, unseren neuen Kollegen, ganz herzlich an dieser Stelle.
Danke dir:-)