Mittlerweile haben die ersten unserer Leser schon ein Surface Pro 2 per Post erhalten oder im Einzelhandel erstanden, und auch wir konnten uns das Gerät bereits genau ansehen und haben darüber ausführlich berichtet. Andere sind aber noch weiter gegangen und haben bereits in ein Surface Pro 2 hineingeschaut – sie haben es geöffnet. ifixit.com ist eine Webseite, auf der Anleitungen zum Zerlegen und Reparieren etlicher technischer Geräte zu finden sind, und seit kurzem findet sich hier auch eine Anleitung zum Zerlegen des Surface Pro 2. Teardown nennen die das.
Die Bilder und das Video verdeutlichen dabei vor allem eines: Das Surface Pro 2 ist nichts für Bastler. Zwar ist der Kickstand mit dem richtigen Spezialwerkzeug noch relativ leicht zu entfernen, aber ab diesem Moment wird es allem Anschein nach schwer bis unmöglich, denn das Innere erreicht man nur, wenn man den Bildschirm aus der Hülle herauslöst. Der ist von Microsoft aber äußerst sorgsam verklebt und von empfindlichen Kabeln umringt, sodass es nach Angaben der Bastler fast unmöglich ist, den Bildschirm zu entfernen, ohne das Gerät zu zerstören – auch wenn es ihnen selbst mithilfe eines Heißluftgebläses, Vorsicht und vielen Plektren gelungen ist.
Wirklich einfach scheint es aber auch nicht zu werden, wenn der Bildschirm weg ist, denn auch dahinter findet sich jede Menge Kleber und darüber hinaus etliche Schrauben. Aus diesem Grund bewertet das Portal das Surface Pro 2 als äußerst schwierig zu reparieren und vergibt auf einer Skala von 1 bis 10 die schlechteste Wertung 1 – die übrigens auch schon der Vorgänger einsacken konnte. Für Bastler ist das Surface Pro 2 also ganz sicher nichts. Wenn ihr also wissen wollt, wie das Surface Pro 2 von innen aussieht, macht es lieber nicht auf, sondern klickt auf die Quelle und schaut euch die Bilder an oder betrachtet das folgende Video.