Die nie zu Ende gelesenen Bücher drohen zu vergilben, die Plattensammlung ist schon längst – dank Streaming-Diensten – zum reinen Staubfänger mutiert und auch die alte Spielekonsole fristet ein trauriges Dasein in ihrer Kiste im Keller? Wir alle besitzen mehrere Dinge, die zum Wegwerfen zwar zu schade sind, von denen wir uns aber trotzdem gerne trennen möchten. Wem der Aufwand, jeden Artikel einzeln bei eBay einzustellen oder diese sogar auf dem örtlichen Flohmarkt zu verkaufen, zu groß ist, kann bequemerweise seit wenigen Jahren auf eine Auswahl von Ankaufsportalen zurückgreifen. Hierbei muss allerdings in Kauf genommen werden, dass der Erlös weitaus geringer ausfällt, da die Anbieter die Artikel schließlich, nach einer evtl. Aufbereitung, ihrerseits gewinnbringend weiterverkaufen müssen.
Zu den bekanntesten gehört neben momox und WIRKAUFENS mit Sicherheit reBuy.de. Letzteres hat vor einiger Zeit seinen Scanner auch für Windows Phone 8 veröffentlicht. Vom Namen lässt sich bereits auf den Funktionsumfang schließen, denn wer eine App sucht, mit der er sein Kundenkonto verwalten oder sogar selbst gebrauchte Artikel erwerben kann, den müssen wir leider enttäuschen.
Die App dient einzig und allein dem einfacheren Erfassen von zum Verkauf vorgesehenen Artikeln anhand des Barcodes. Sollte das Einscannen einmal fehlschlagen, könnt ihr die ISBN- oder EAN/GTIN-Nummer aber auch per Hand eingeben. Seid ihr mit dem Ankaufspreis einverstanden, lässt sich der Artikel daraufhin in der mobilen Versandbox ablegen; nach dem Erfassen aller Artikel genügt die Eingabe der mit dem Kundenkonto verknüpften E-Mail-Adresse, um den Verkauf über die Website abzuschließen. Ab 10,00 Euro Ankaufswert übernimmt reBuy.de im Übrigen die Versandkosten und lässt das Paket bei euch zuhause abholen.
Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 8
Da sind ja die Versandkosten höher als der Erlös.
Es wundert mich das für sowas eine App gemacht wird…. Scheinbar gibt es doch viele Leute die ihre Sachen verschenken um andere reich zu machen…
Naja einige wollen vielleicht ihren Keller entrümpeln o.ä. und haben keine zeit/lust/etc. alles einzeln in ebay reinzustellen oder auf den flohmarkt zu schleppen wo man die hälfte wieder mit nach hause nimmt 🙂
und wenn man die sachen einfach schnell loswerden will und der „verdienst“ eher an zweiter stelle steht, dann ist so ein portal doch die einfachste lösung sein zeug loszuwerden 🙂
Word
Hab beim letzten Flohmarkt kaum Geld verdient aber bösen Sonnenbrand bekommen 😀
Rebuy ist der größte Rotz. Welchen Wert die teilweise für diverse Sachen festlegen ist unterste Schublade, dafür gehören die geohrfeigt.
Einige Sachen habe ich mittlerweile für mehr als das Doppelte als der angegebene Wert von Rebuy verkaufen können. Einfach nur Geldschneiderei. Kann nicht nachvollziehen, warum diese App empfohlen, bzw. überhaupt erwähnt wird.
Wer in der Lage ist, diesen kurzen Artikel in Gänze zu lesen und zu verstehen, wird feststellen, dass sowohl auf die Vor- als auch die Nachteile solcher Verkaufsplattformen eingegangen wird. Außerdem scheinen nicht wenige diese zu nutzen, da sich entsprechende Unternehmen ansonsten schon längst in der Liquidation bzw. Insolvenz befinden würden.
„…als der angegebene Wert von Rebuy…“ : Das ist falsch. Es wird ein Einkaufspreis ermittelt. Der Wert jedoch ist der höchstmöglich erzielbare Verkaufspreis. Wie Du richtig gesagt hast, ist dies „…mehr als das Doppelte…“. Rebuy (=Zwischenhändler/Vermittler) verkauft den Artikel sicherlich für den selben Preis wie Du als Direktverkäufer, weil der höchstmögliche Verkaufspreis eben nunmal nicht höher geht, als der, den Du selbst erzielt hast. Du hast keine laufenden Kosten (Angestelltengehälter/Lagerhaltung usw), die vom Verkaufspreis abgezogen werden müssen. Deshalb kann DEREN Einkaufspreis NICHT so hoch sein, wie DEIN Verkaufspreis.
ganz einfache Beispiel-Rechnung:
deren Einkaufspreis 3€ plus laufende Geschäftskosten 2€ plus gewinn 1€ = Verkaufspreis 6€.
Dein hochstmöglich erzielter Verkaufspreis auch 6€.
Daran ist keinerlei „…Geldschneiderei…“ bzw „…Unterste Schublade…“ zu erkennen.
Ausserdem steht im WindowsArea-Artikeltext das gleiche: „…Hierbei muss allerdings in Kauf genommen werden, dass der Erlös weitaus geringer ausfällt, da die Anbieter die Artikel…ihrerseits gewinnbringend weiterverkaufen müssen…“
Zum Thema Appvorstellung: Es ist ausserordentlich löblich, dass WindowsArea JEDE Sparte in Ihren App-Vorstellungen (Artikeln/Berichten) erwähnt/empfiehlt.
Explizit diese rebuy-App ist aber seitens WindowsArea nur vorgestellt, nicht empfohlen worden. Eine Empfehlung wurde mit keinem Wort erwähnt.
@boufin…Hast jetzt deine Meinung und dein „ich erklär euch alles Drang“ bald überall zum Besten gegeben??…..oder bist nen heimlicher Verehrer des Autors….
??? Nur weil er recht hat? Nach der meinung oben ist es ja ne miese masche den preis so zu drücken! Dem ist ja nicht so, sondern sie kaufen es um es weiter zu verkaufen! Da hat er doch recht mit seiner Erklärung! Und nein ich bin kein Fan oder sonstiges vom verfasser, rebuy oder sonst was. Nur würde es das ja nicht geben wenn alle der meinung wären! Außerdem hat man keinen „stress“ wie anzeigen schalten, besichtigung der Ware (am besten noch daheim) oder früh aufstehen wegen nen Flohmarkt oder so. Es ist eben einfach um „schrott“ loszuwerden, dann „muss“ man eben auch nen niedrigen Preis akzeptieren! 🙂
0,15 € für eine DoppelDVD im guten, fast „neu Zustand“ ist für Dich akzeptabel?
Sorry, aber die meisten Ankaufspreise bei rebuy.de sind sowas von „weltfremd“. Mich als Verkäufer interessiert nicht, welche Kosten auf rebuy.de zukommen, wenn meine Artikel von denen weiterveräußert werden sollen. Ich als Verkäufer will auch den höchstmöglichen Preis für meine Artikel erreichen. Und das ist eben bei rebuy.de nicht möglich.
Deren Verkaufspreise sind ja ebenfalls ersichtlich. Und wenn man da ein Nokia Lumia 920 für weniger als 80 € angekauft aber nnschliessend für 180 € angeboten wird, fühlt man da schon sich ein wenig „verarscht“. Niemand kann mir erzählen, dass man 100 € benötigt um „laufende Kosten“ anteilig zu decken.
Auch hierzu ein simples berechnungsbeispiel:
Wenn es eine dvd ist, die „100mal pro tag“ angekauft wird (das Versprechen ist: rebuy kauft alles an), diese dvd aber sooo sch… ist, dass sie mehr leute loshaben wollen, als sich neue Käufer finden, sind die anderen 99 auf unbestimmte Zeit kostenverursachende Ladenhüter.
Kommt nun ein Topaktuelles, schnell wiederverkäufliches 920 rein, können sie dafür trotzdem leider nur 80€ geben, weil sie es beispielsweise unter ebaypreis weiterverkaufen müssen, sonst bleiben sie darauf sitzen. (Also für besagte 180euro). Für 180€ kriegen sie es SOFORT los, da der momentane ebaypreis bei ca 190€ liegt.
Vom differenzbetrag begleichen sie die Einkaufskosten für 99dvd (=14,85€), die Lagerhaltung für 99dvd, bezahlen ihre Angestellten (welche Ladenhüter und anderes verwalten müssen), und können sich selber noch ein wurstbrot kaufen.
Wenn mir also die 0,15€ euro von rebuy für meine dvd zuwenig sind, kann ich ja selbst versuchen sie bei ebay zu verkaufen. Ich stelle sie also bei ebay ein und sehe: ojeh ich bin nicht der einzige, der sie loshaben will, mal sehen was dabei rumkommt…wie oft muss ich sie eigentlich bei ebay einstellen, bis ich sie endlich loshabe? Und was ist, wenn ich sie nur zum startgebot von 1€ loswerde, wieviel cent bleiben da übrig, wenn ich von 1€ noch die ebaygebühren abziehen muss?
Etwas mehr als die 0,15€, die mir rebuy fix gibt.
@boufin…..Was blubberst und blubberst du eigentlich ohne Punkt und Ende…….sag ja,hast den vollen Drang alles tot zu erklären!!!!….aber wenigstens hast dich mal geoutet das du ein rebuyer bist und dort arbeitest…erklärt ja dann alles..
Mann, du laberst so ein müll! Boufin hat 100% recht, und du machst dich ziemlich lächerlich wenn du jedem befürworter der app an den kopf schmeist, dass er dort arbeitet. Oder arbeitest du vl für die konkurrenz?
Die wollen auch geld, und wer das angebot nutzt, muss sich dem im klaren sein. Is ja überall sonst im leben genauso. Alle wollen geld, und wenn man damit zufrieden is, dann kann man auch deren angebot nutzen. Habe heute mal 300 dvds gescannt, durchschnittlicher preis liegt bei 2,50€. Manche dvds sind neuer, zb world war z, da gabs 7,50€, manche sind älter, zb triple x steelbook, dafür gabs 4,50€, wem das genügt, der verkauft seine Ware dort.
Mag auch sein das ihm Wertschsätzung egal ist, nach dem Motto: „Hauptsache verkauft“
Kannst gerne eine Ankaufseite eröffnen und bessere Preise anbieten, ob du deine ganzen langfristigen Kosten decken kannst, scheint dir ja egal zu sein.
Du arbeitest/machst Werbung für die? Anders kann ich mir dein „Fahne hochhalten“ für den Laden nicht erklären.
Wie gesagt, mich interessiert nur der maximal mögliche Höchstpreis.
Wie rebuy.de am Ende wirtschaftet kann ich mir nur vage vorstellen.
Was ich aber sicher sehe und weiss, sind die An- und Verkaufspreise. Und die liegen nun mal nicht in dem Bereich, den ich mir vorstellen.
Daran ändert auch nichts deine Eklärbär-Milchmädchenrechnung nichts.
Ihr seht nur Eure Seite, ich beleuchte beide Seiten:
Die desjenigen, der seine Gebrauchtware möglichst bequem loswerden will, und die desjenigen, der Gebrauchtware GEWERBSMÄSSIG ankauft und davon leben muss.
(Ihr müsst auch von Eurer Arbeit leben können)
Ich masse mir deshalb nicht an, dem Gewerbetreibenden zu unterstellen, er rufe „weldfremde Einkaufs/Verkaufs -Preise“ auf, Oder bewerfe ihn mit „Geldschneiderei“ und „unterste Schublade“.
Oder kritisiere das WindowsArea-Team, weil sie es wagen eine Verkaufsplattform-App überhaupt zu erwähnen.
???…Damit war boufin gemeint,nicht du…
Hast dir Mühe gemacht, jedoch ändert es meine Meinung nicht. Umkosten bla hin oder her, es ändert nichts an dem Vorhaben von rebuy, anderen Leuten durchdacht das Gefühl zu geben verarscht zu werden. Zudem wahrscheinlich noch die Hoffnung, es gäbe nicht genug Leute mit auch nur minimaler Intelligenz, die denen einen Strich durch die Rechnung ziehen.
Hör auf den Laden zu verteidigen.
Man verteidigt einen Laden, nur weil man darüber nachdenkt, warum ein Gewerbetreibender versuchen will/muss, Ware so günstig wie möglich einzukaufen?
Warum so niedrig im preis? Weil sie es verkaufen wollen und das mit gewinn!bei so drecksspielen die man bei „gebrauchten“ Konsolen mitbekommt wurd man diese zum „guten“ preis(dank 5€ gutscheinen) los! Und manche spiele sind da auch relativ günstig (auch danke gutscheinen) zu bekommen, sowie alte CDs und solche Sachen 🙂 man muss eben nur aufpassen aber das ist überall so!
Ich habe auch schonmal was verkauft da. Kann mich nicht veschweren
hmmm … man bekommt für ein Surface RT ohne dem Windows-Logo hintendrauf mehr, als mit dem Logo? Hackt’s?
Gibt’s vielleicht noch Extra-Zuschlag, wenn ich nen Apfel draufklebe?
😀
Das Surface 2 hat kein Windows Logo mehr und kostet mehr als das Surface 1
Tja, aber diese marketing strategie funktioniert sehr gut.
Ich hab mal da Bücher für 100 € hingeschickt und bis heute keinen Cent bekommen da angeblich die Qualität nicht stimmte.
Die wurden dann wohl schon lange in Bares umgewandelt….an deiner Stelle hätt ich sie zurück gefordert!
Daran habe ich nicht gedacht. Leider zu spät.
„die Plattensammlung ist schon längst, dank Streaming-Diensten, zum reinen Staubfänger mutiert“
Also bei mir Staub da gar nichts ein. Es gibt nichts besseres als Vinyl.
reBuy ist was für Leute die dringend Geld brauchen ^^
bei den Ankaufpreisen kann ich meine Bücher auch zum heizen meiner Wohnung nehmen..
Sehe ich genau so. Vor die Haustür muss ich eh täglich.
Was hat „vor die Haustür gehen“ mit „mit Büchern die Wohnung heizen“ zu tun?
Holz vor der Hütte!
Dann trägt er die bücher vor die hütte, um sie zum heizen wieder reinzuholen?
Ich würde sie bequem im bücherregal lassen und bei Bedarf eines/mehrere verschüren.
Hat das mal jemand ausprobiert? Kann derjenige mal den Artikel mit erzieltem Preis posten, würde mich interessieren ob sich das lohnt.
Einfach auf deren Webseite http://www.rebuy.de auf „Verkaufen“ klicken und die ISBN- bzw. EAN-Nummer eingeben, anschliessend über den vorgeschlagenen Ankaufpreis lachen oder sich freuen. Good luck. 😀
Wohl eher lachen,geschockt sein oder sich einfach nur über so viel Frechheit ärgern!!
Genau….rebuy.de…..kaufen billig Ramsch ein,und verkaufen völlig überteuert zu Fantasiepreisen,absolut nicht empfehlenswert der Laden!!!
So isses…. Absolute CD Klassiker, die in der Alltime Top20 des RollingStone sind, wollen die für 20 Cent ankaufen. In meinen Augen der größte Beschiss…
Das ist schon der Hammer. Da kostet die CD „Water falls“ von Sara K. bei amazon.de immer noch knapp 18 €, selbst gebraucht ist die CD ab 10 € zu haben. rebuy.de bietet mir 3,24 € an.
Nee sorry rebuy.de, für das Geld behalte ich meine CDs und Blurays/DVDs lieber selbst.
Meiner Meinung nach, lohnt sich rebuy.de nur für die Menschen, denen der monetäre Wert ihrer „Kunstschätze“ völlig egal ist und sie beim Verkauf Zeit sparen wollen.
Für alle anderen lohnt sich das definitiv nicht.
„Meiner Meinung nach, lohnt sich rebuy.de nur für die Menschen, denen der monetäre Wert ihrer “Kunstschätze” völlig egal ist und sie beim Verkauf Zeit sparen wollen.“
Danke, dass du den Sinn solcher Seiten/Unternehmen erkannt hast. Sie wissen es, wir wissen es und diejenigen, die Zeit sparen wollen, sicher auch. Nicht jeder versucht beim Verkauf alter Gegenstände den größtmöglichen Ertrag zu erzielen, das ist einfach so und dass diesen Konsumenten eine Plattform geboten wird, finde ich gar nicht verachtenswert.
Es spricht nichts gegen so eine Dienstleistung, wenn die Ankaufspreise wenigstens realistisch wären.
Bei den Medien (Bücher, CDs, DVDs, Blurays), die ich so ausprobiert habe -kenne den Dienst schon länger- lohnt es sich für mich einfach nicht. Da behalte ich oder verschenke die Bücher, CDs und die Filme lieber.
Den großen finanziellen Reibach wird man da auch nicht machen, es sei denn, man hat den Keller voll mit CDs und Büchern aus den letzten 50 Jahren.
Kann die aufregung nicht verstehn.
Ich hab zb eine große dvd sammlung. Oft kaufe ich filme, weil ich von vielen leuten gehört habe, dass der film top sein soll, und weil ein Flohmarkt Händler in meiner Nähe die dvd bzw blu ray hat. Dann guck ich den film, find ihn richtig schlecht, und hock trotzdem drauf rum.
Zb world war z… ^^
Die bieten mir jetz 7,50€ an, das find ich okay! Mit 14 anderen solchen filmen zusammen bieten sie mir 60€, find ich nicht so mies. Und damit ihr euch was genaues vorstellen könnt:
Der patriot, hulk, xxx triple x, …
Würdest du auch tun, wenn du als Gebrauchtwarenhändler Ware einkaufst und verkaufst. Du willst dir am Ende eines jeden Tages ja auch Dein Abendessen kaufen können.
Zähl doch mal eins und eins zusammen…Einkauf der besagten CD für 3,24 – verkauf für 10 – Abzüge (anteilig) für Abgaben, Umsatzsteuer, Angestelltenlöhne, Lagerhallenmiete, usw….
Wollt dich mal sehen,ob du deinen Gebrauchtwagen für 2000 anstatt laut Schwacke Liste für 5000€ verschachern würdest,nur zum wohlwollen des Käufers,da ja dieser angeblich immense Kosten bis zum Wiederverkauf hat….aber auch in diesem Fall würde ihn die rebuy Fraktion dann für 10000€ ins Netz stellen!!!
Kleines Beispiel,gesehen bei Ebay,wo die rebuy Connection auch stark vertreten ist: Lumia 920 in schwarz,durch Sturz beschädigt,Unibody verkratzt,Display gesplittert,startet nicht,ansonsten guter Zustand..??!!! In OVP für unschlagbare 189€…..noch Fragen?!