AppsNews

Googles Social GPS-App „Waze“ erscheint für Windows Phone 8

Allen vergangenen und gegenwärtigen Differenzen mit Microsoft zum Trotz hat Google kürzlich die Navigations-App Waze veröffentlicht und versorgt den Windows Phone Store infolgedessen nicht nur mit „bloß einer weiteren GPS-Anwendung“. Vielmehr führt der Konzern einen neuen, sozialen Ansatz in das Ökosystem ein und der erste ernst zu nehmende Versuch im bisher unterschätzten Terrain weiß zu überzeugen.

Bei Waze handelt es sich um eine sogenannte Social GPS-App für Windows Phone 8; diese Bezeichnung verdankt sie der grundlegenden Integration eines 50 Millionen Nutzer umfassenden Netzwerks. Mit anderen Worten bezieht Waze die ausgegebenen Verkehrsdaten unmittelbar von den Nutzern der App, die fortdauernd breit gefächertes Feedback geben können. So besteht etwa die Möglichkeit, über Blitzer, Staus, Polizeibeamte, Straßensperren, Unfälle und Gefahrstellen zu informieren. Dabei bleibt es nicht bei der reinen Meldung, optional können nämlich auch ein passendes Foto oder eine Kommentierung angehängt werden. Tatsächlich reicht jedoch schon die Nutzung der App per se, denn auch die währenddessen aufgezeichneten Daten sind verwertbar. Die auf diesem Weg gesammelten Informationen werden schließlich auf der Karte und zum Beispiel bei der (alternativen) Auflistung der verfügbaren Routen angezeigt. Diesbezüglich stechen insbesondere die Genauigkeit der Daten wie auch ihre grafische Umsetzung ins Auge – hiervon kann sich HERE Drive(+) wahrhaft eine Scheibe abschneiden.

Der soziale Einschlag zeigt sich jedoch auch an anderen Stellen, so beispielsweise bei den Navigationszielen. Dort stehen nicht nur die klassische Adressensuche bereit, auch Favoriten, Kategorien und eine Abholfunktion sind hier zu finden. Letzteres Feature ist besonders erwähnenswert, da es eine alltägliche Situation adressiert und komfortabler ausgestaltet. Waze generiert eine SMS oder Email, welche den Empfänger über die edlen Absichten des Nutzers – das Abholen mittels eines Fahrzeugs – informieren sollen und einen Link für die Abfrage der Positionsdaten enthalten, was während unseres Tests allerdings nicht funktionierte. Konnte der Nutzer die Position des Empfängers so in Erfahrung bringen oder hat er sie per Hand eingegeben, kann er außerdem die Fahrt mit der Person teilen. Dabei wird erneut eine SMS oder eine Email erzeugt, die jeweils einen Link zur Verfolgung in Echtzeit enthalten.

Diese und weitere Funktionen sind es, die Waze einen interessanten Charakter verleihen. Es existieren allerdings auch Mängel. Zum einen lässt sich die App in der aktuellen Version nicht im Querformat nutzen, was für viele Nutzer ein K.O.-Kriterium darstellen kann. Hinzu kommt die Performance innerhalb der Anwendung, die zwar akzeptabel, aber mitnichten herausragend ist. Dies äußert sich in kleinen Rucklern, die sich fortwährend bemerkbar machen und das Nutzererlebnis selbstverständlich beeinträchtigen. Zudem grenzt sich Waze von den Android- und iOS Versionen auf der Ebene des grafischen Benutzeroberfläche zwar ab, eine durchgehende Umsetzung der an Schlichtheit und geraden Linien orientierten Designrichtlinien ist den Machern aber nicht gelungen. Der letzte Kritikpunkt bezieht sich auf das ständige Erfordernis einer aktiven Datenverbindung. Offline-Karten sind spätestens seit Nokias HERE Drive(+) zur Regel denn zur Ausnahme geworden und sind mithin auch hier wünschenswert.

Alle genannten negativen Aspekte sind aber dem umfangreichen und kostenlosen Funktions-Set gegenüberzustellen. Es es ist zudem zu bedenken, dass alle Mängel sich prinzipiell mithilfe von Updates beheben lassen und wir sind uns sicher, dass Waze in Zukunft diverse Verbesserungen erfahren wird.

Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 8

About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Windows 10: Startmenü verliert Sprunglisten-Funktion für Live Tiles

News

Microsoft Edge führt kostenpflichtige Adobe Acrobat PDF-Funktionen ein

News

Snipping Tool mit Texterkennung: Microsofts Screenshot-Tool wird endlich smart

News

Windows unterwegs - so verändert das richtige Setup das mobile Arbeiten

110 Comments

Schreibe einen Kommentar