Nokia ist zweifelsohne der führende Hersteller im Markt für Windows Phone Smartphones, was aber nicht mit der durchgängigen Führung im Vergleich zu anderen OEMs (Original Equipment Manufacturer) gleichzusetzen ist. Tatsächlich erzielen Unternehmen wie Apple und Samsung in der Regel weit höhere Umsätze als Nokia, dieser Fakt steht außer Frage.
USA: Nokia übertrumpft HTC und Motorola
Nichtsdestotrotz belegt Counterpoint Research mit ihren Analyseergebnissen für das dritte Quartal 2013 eine Wende, die sich in den USA und somit einem der wichtigsten Märkte für Smartphones abzeichnet. Demnach hatte Nokia im genannten Zeitraum einen Anteil in Höhe von 4,1% an den Smartphoneverkäufen in den USA und war dort folglich der viertgrößte Markenname. Den ersten und zweiten Platz nennen Apple (33,7%) und Samsung (33,6%) ihr Eigen, LG ist mit 8,6% die Nummer drei. Interessant in diesem Zusammenhang sind die verbleibenden Namen, die sich hinter Nokia reihen müssen: nämlich Motorola, ZTE, Huawei, HTC, BlackBerry und sonstige Hersteller. Das sei betont, seit dem Launch des ersten iPhones ist es Nokia nun erstmals gelungen, den vierten Platz zu belegen.
Fragt man nach den Gründen für diesen plötzlichen Anstieg in der Rangfolge, so führt Neil Shah von Counterpoint Research an, Nokia habe in den Post-Symbian Zeiten einen Wandel hinsichtlich der eigenen Einstellung und der Go-to-Market (dt.: Markteinführung) Strategie vollzogen, was letztlich auch der Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Netzbetreibern zugute komme. Schließlich hat Nokia ihnen in den vergangenen Jahren höchst differenzierte (Exklusiv-)Geräte zur Verfügung gestellt und eben dies sei ein Aufwand, der sich nun auszahle. Counterpoint Researchs Ergebnisse gründen auf Daten, die unmittelbar von Großhändlern stammen und 80% des US-Markts ausmachen.
Italien: iOS hinter Windows Phone
Doch auch Windows Phone im Allgemeinen schlug sich im Zeitraum von Juli bis September 2013 verhältnismäßig gut; dies ergibt sich aus den aktuellsten Informationen über die (globalen) Marktanteile der gängigen Betriebssysteme, die heute seitens Kantar Worldpanel ComTech veröffentlicht wurden (vgl. Grafik unten). Kantar wird inzwischen annähernd jedem unserer regelmäßigen Leser ein Begriff sein und dies nicht zu Unrecht, denn das Marktanalyseunternehmen zeichnet sich durch das Bereitstellen von ausführlichen Daten und durch die möglichst objektive Kommentierung der Werte aus.
Das bisher bekannte Abbild der Märkte bleibt auch jetzt unverändert: Android gewinnt sowohl in den Industriestaaten als auch in den Wachstumsmärkten Anteile, wobei in Deutschland, Großbritannien, den USA und Australien leichte Rückgänge zu erkennen sind. Interessanter fällt jedoch die Entwicklung im Hinblick auf iOS und Windows Phone aus, denn hier findet fortwährend eine Konvergenz zulasten von iOS und zugunsten von Windows Phone statt. Apples iOS hat nicht nur in zahlreichen Märkten – namentlich Deutschland, Italien, China und die EU5 – mit sinkenden Marktanteilen zu kämpfen, woran übrigens auch die Ende September eingeführten iPhones 5S & C (vorerst) nichts zu ändern vermochten.
Darüber hinaus erreichte Windows Phone in Italien einen Anteil von 13,7%, was 3,5 Prozentpunkte über den von iOS erzielten Wert liegt und konnte auch anderorts die Anteile an den Verkäufen im Jahresvergleich signifikant steigern. Dominic Sunnebo, Strategic Insight Director bei Kantar, erwähnt zudem die positive Entwicklung von Windows Phone in Europa wie auch in den Wachstumsmärkten, wobei den letzteren Märkten eine besondere Bedeutung beigemessen wird:
Während der Smartphonemarkt in Industrieländern stagniert, bieten nun die Schwellenländer den Herstellern die besten Wachstumschancen. […]
Nokia dominierte in Lateinamerika für viele Jahre und während die Popularität des Unternehmens bedingt durch Symbian sank, hat es jetzt die Möglichkeit, die Spitze zu erklimmen. Die Mehrheit der Konsumenten in Lateinamerika besitzt noch immer ein Nokia Feature Phone und das Upgrade auf ein Einsteiger-Lumia ist der logische nächste Schritt. In Wachstumsmärkten stellt der Preis das größte Hindernis dar und das Lumia 520 eröffnet für viele Personen die Möglichkeit, ein Smartphone zu besitzen.
Selbstverständlich ist abzuwarten, wie sich Apples Absatzzahlen während der Weihnachtszeit entwickeln werden und es lässt sich bereits erahnen, dass die gegenwärtig rückläufigen Verkäufe spätestens dann wieder zulegen werden. Dabei muss aber auch bedacht werden, dass nicht nur Apple vom Weihnachtsgeschäft profitieren wird, naturgemäß steigert die gesamte Branche ihre Umsätze in dem Zeitraum, weshalb es weiterhin spannend bleibt. Kantar Worldpanel ComTech zählt zu den größten Marktanalyseunternehmen seiner Art und führt zur Gewinnung seiner Ergebnisse regelmäßig Konsumentenumfragen durch, unterscheidet sich also insofern von Counterpoint Research. Kantar befragt laut eigenen Angaben allein in Europa jährlich über eine Million Menschen.
Das nächste Jahr wird bei WP8 app-mässig der absolute Stillstand, weil ein neues WindowsMobil-OS 15 kommen wird. Also ein 2. radikaler Wechsel seit WP7. Kleine und Große der Softwarebranche warten weiter ab.
Das hätte man mit RT auch von Anfang an konstant lösen können. Dieser ständige Sprung, weil kein schlüssiges Startkonzept da war, kostet die Kunden und Entwickler viel Geld und es kostet Kunden und Entwickler! Der große Frust wird durch die vielen neu gewonnenen Kunden bei der endlich
kommenden SysVerschmelzung mächtig ausfallen.
Von WP7 auf „WinRTMobile“ wäre korrekt gewesen. Die Hardware war da, auch für Telefone.
WP 8.1 ist nur das Trostpflaster vor dem nötigen, nochmaligen Bruch.
Wenn das zutrifft wäre es für mich nicht mehr nachvollziehbar warum ein Weltkonzern so dilettantisch handelt. Diese Sprunghaftigkeit schafft Mißtrauen. Sollte man dafür zukünftig noch Geld ausgeben? Betriebssystem als Einweg- Wegwerfprodukt ist aber neu am Markt und daher auch irgendwie innovativ ;D
Es wurde doch selbst von MS kommuniziert, es geht ja nur auf dem höheren Niveau mit mehr Möglichkeiten und der schon jetzt vorhandenen Nähe zum Windows …also klar RT voll mobil. Ist ja auch gut so, wenn man das zusammen legt.
Alles nur wegen der alten Abteilungsstruktur, jeder wollte sein OS im eigenen Haus. Jetzt wird schlüssig aufgeräumt.
Darum jetzt auch der 4-Kerner-Druck damit noch auf WP 8/8.1 so viele Kunden wie möglich wechseln oder neue einsteigen. So ist man dafür vorbereitet. Schaut nur wie es bei WP7 gelaufen ist….hoppla, auch tut ins leid, bla, ist nötig, bla. Und diesmal wird man sich mit den 4-Kerner-Kunden den Frustdampf nehmen, die kommen ja mit rüber. Der Rest bekommt ein Bonbon, das wars. Ist meinr Meinung.
Paul, so sehe ich das auch.
„Es wurde doch selbst von MS kommuniziert, …“
Du hast einen Link dazu? Oder denkst Du dir das nur aus.
Zu dem „4.Kerner-Druck“. Verstehst Du eigentlich, was du da schreibst?
Seit den Erscheinen 1996 war WindowsCe nur auf einen Kernel ausgelegt. WP7 basiert auf dem dem CE-Kernel. Also nur 1-Kernfähig.
WP8 basiert nicht auf dem Windows8 Kernel sondern hat den Windows 8 Kernel. Ist also mehrkernfähig.
War bis zum GDR3 nicht freigegeben. Aber jetzt mit den neuen Lumias.
Der Einzige der Druck von den „4-Kerner“ bemerken wird ist der Aku.
Für die Softwareerstellung ist übrigens es bei der reinen Anwendungsentwicklung ziemlich egal, ob das Device 1, 2 oder 4 Kerne hat.
Bitte lies die Artikel von MS zu den mobilen OS bis 2015. Es ist so einfach. Es grhr ja technisch auch gar nicht anders, auch vom Aufwand und den Funktionen der absoluten Verzahnung. Das Ergebnis abolut richtig.
Also Sotwarehersteller halten sich bei WP8 nicht zurück? Na danke für den Morgenlacher, war super :-). Wieder der Hardcore einpeitscher? Ich kommentier das dann mal nicht. Grins
Einen Link, keine Behauptung!
Hier gibts was zu deiner „Verzahnung“:
http://channel9.msdn.com/Shows/Inside+Windows+Phone
Technisch ist jetzt machbar und wird gemacht seine Software für beide Plattformen auf Basis eines Quellcodes zuentwickeln.
Die Abweichungen der API sind in der MSDN dokumentiert.
Also gestandener Entwickler weißt du ja wie es geht. Für die Harten mit #ifdef #endif und für die Weitschauenden mit Lib/DLL.
Dein Morgenlacher macht Freude. Es ist schön wenn jemand über sich selbst lachen kann. Ich nehm das mal als Zeichen deiner Erkenntnis, daß du keine Ahnung von dem Thema.
Die meisten Leute aus den „schimpfenden Ländern“ werden im nächsten Jahr eine Vertragsverlängerung bei WP8 Geräten haben, also denn ja doch ein gutes 4-Kern-Gerät.
Such Dir doch die Artikel zu den Systemzusammenlegungen selbst raus. ES ist meine Einschätzung zu dem gelesenen und aus der Erfahrung mit dem Ablauf WP7/8.
Alles wird gut..ich freue mich riesig auf die Vier-Kerner und auf das mobile OS 2015 für Tels und Tablets, nur so macht es auch Sinn ohne diesen ganzen Anpassungswirwar für MS und die Entwickler.
MS hat immer schön zwischen den Zeilen kommuniziert. Als WP7 auf dem Markt kam, welches ich am ersten Erscheinungstag 2010 in Deutschland gekauft habe, da wurde schon längst am WP8 gearbeitet. Hat man das mitgeteilt den Käufern? Was hat der Elop alles über das „zukunftsweisende system WP7 alles erzählt, live vor den Kameras.
ES ist meine Meinung WP und RT gehen fest zusammen, so lese ich MS! Freue mich auf 2015, kann es kaum erwarten was da denn erst mal einheitlich möglich ist mit einem echten Windows Telefon.
Also manchmal finde icke dich echt lustig ☺
Darf ich, aus reiner Neugier, fragen wie alt du bist?
Manchmal schreibst du dich aber in Rage un bist dann anstrengend.
Außerdem weiß ich bei dir immer nicht, ob das Ironie oder nicht sein soll, ob du ein WP Befürworter oder Gegner bist?
Habe is doch geschrieben, nutze es vom ersten Tag in Deutschland. Jetzt auf dem l1020. Ja ich lebe noch, auch die Textchen :-), bin fast 100.
Zu deiner Kerne-Mani. Es gibt sogar schon Okto-Cores.
Wie gut müssen die Geräte erst damit sein!
Auch ja:
Immer noch kein Link zu deinen Behauptungen.
Änderung weil die einführende Bemerkung unsachlich war.
Freu mich schon auf Dein Zurückrudern 2015, so September/Oktober. Ich habe Zeit, spiel dann schon auf dem 8-Kerner Surfacephone herum :-). Es hat auf 5,5 Zoll eine 4K-Bildschirm 🙂 GEIL
Immer noch kein Link zu deinen wirren Behauptungen
Und jetzt pack ich das aus, was ich im vorstehenden Post entfernt habe.
Was immer du nimmst, schmeiss es weg. Das tut deinem Kopf nicht gut.
Aber vermutlich kann man nach Genuss diese Zeugs 4.4 K auch 3“ Bildschirmen
wunderbar sehen.
Du hast sicher schon massenhaft Apps programmiert? Warum sollen sich Softwareentwickler zurückhalten? Es ist ein leichtes fertige Apps auf das eventuell neue OS hin zu ändern. Selbst die Änderung einer App von Win8 hin zu WP8 ist bis dato kein sehr großes Ding. Eigentlich wird alles besser, also wo ist das Problem?
Das Problem fehlender Apps liegt mit Sicherheit nicht am OS selbst bzw. an etwaigen Vereinheitlichungen/Zusammenlegungen von OS/Klassen in der Zukunft, sondern an der fehlenden Kundenbasis. Wobei das allerdings auch jedesmal weniger ein Problem sein dürfte. Der Sprung von 100.000 auf 175.000 Apps zeigt das deutlich.
..Ach, an der bösen ausbleibenden Kundschaft liegt es, neee potzblitz!
Nicht etwas am bösen bösen MS mit dem immer noch dezent funktionsarmen WP-OS, seiner grafisch wenig anpassbaren Nutzerwünsche, oder der nicht mal nen Wochenzähler beinhaltenden Kalenderapp, ganz zu schweigen von der nicht im Kalender outlook.com erscheinenden Geburtstage oder der immmmmer noch fehlenden Einfügung simpler Persobilder bei Kontakte im outloo.com oder den nicht einstellbaren Soundlevels Musik und Klingelton oder…oder..oder.
Von dem Noticenter und den Schnellzugriffen WALN, ORTUNG, MOBILFUNK usw möchte ich nicht wieder anfangen. Und was wäre denn so drin ohne Nokiasysapps? NIX!
Aber der scheu… Kunde ist Schuld, dass er nicht kauft.
All das oben beschriebene weis ja auch niemand seit WP7…konnte in der superschnellen Entwicklung von WP8 auch nun wegen Überbelastung der 1-3 Programmierer beim Weltmarktführer nicht umgesetzt werden – auf die Schnelle von drei klitze kleinen Jahre. Ah, ja.
Aber 2014..da kommts, richtig nass die Wand herunter…lieblos, ganz böse lieblos…weil nur ein schon ganz langer geplanter launiger Übergang zum richtigen kommenden schlüssigen mobilen Konzept bei mS, sonst könnte niemand so lange so starrhalsig sein und sich dem Markt so stur verwehren.
Sehe ich auch so.
Schreib mal selber einige analysierende Kommentare zu Sachthemen. Blubberst auch nur immer irrend was hinterher.
Erkennst du selbst?
Was welchem Finger hast du denn diese „Information“ gesaugt?
Da ist eine Menge bei MS in Arbeit: Zusammenführung der Appstore; bessere Portabilität der Anwendungen über die Plattformen, Angleichung der Plattformen.
Aber von einem WP 15 redet keiner. Außer man möchte Gerüchte streuen. Stichwort FUD
Der Kernel ist für RT, WP8 und Windows 8 gleich, nämlich NT 6.2.
Das angekündigte Unifying betrifft mMn hauptsächlich die API der Services und die Services selbst
Der Kernel wird natürlich weiterentwickelt. Bis jetzt waren Betriebssystem der gleichen Entwicklungsreihe immer kompaktible. Windows 8.1 hat nun den Kernel NT 6.3 und dieser wird dann auch bei WP 8.1 zum Einsatz kommen.
Nur nebenbei WP7 hat keinen NT 6.x Kernel sondern eine WindowsCe Kernel.
Liest man nun die verschiedenen Blogs, so weiß man was alles in den nächsten Monaten für WP8 kommt.
Die Aussage ist unrichtig, daß Softwarehersteller sich zurückhalten bei der Herstellung von Apps für WP8.
Der Umbruch, also der Neuanfang mit einem neuen Kernel, den du beschreibst wird nicht kommen.
Ich bin der gleichen Meinung wie „wori“. Es würde mich wundern wenn MS den NT 6.3 Kernel so schnell wieder aufgeben würde! In den Dokumenten die hier erwähnt wurden steht lediglich, dass es ab 2015 keine Windows Phone 8 Unterstützung mehr geben wird. Das ist aber eher auf Updates bezogen und das wird vermutlich auch nicht weiter schlimm sein, da es bis dahin dann schon Geräte mit dem neuen Windows Phone OS gibt und die Geräte die Ende 2013 und 2014 erscheinen sind vermutlich ein Update auf das neue OS erhalten werden. Damit ist ein Support der Windows Phone 8 Plattform auch nicht mehr nötig. Verglichen mit Android wird hier das OS zwar stetig weiterentwickelt, aber die Geräte erhalten nach 1-2 Jahren auch keine Updates mehr. Von daher macht es für den Endkunden wohl kaum einen bemerkbaren unterschied ob nun sein Lumia 920 aufgrund technischer Einschränkung keine Updates mehr bekommt, oder sein S3 OS technisch stillsteht, weil Samsung keine aktuelle Software mehr verteilt!
Schließe mich da an.
Muss dir nur in der letzten Aussage widersprechen, da das S3 diesen Monat 4.3 erhält.
Bin ich froh das ich WP nutzer bin! Haben alle auf Arbeit neue Smartphone (galaxy s3) bekommen. Das os sieht ja ganz gut aus aber das war es auch schon. Ich hab immer noch nicht die Einstellung gefunden so das ich mit unterdrückter Nummer telefonieren kann. In den Einstellungen gibt es so viel Schrott bei Android aber das hab ich noch nicht gefunden. Da mag ich lieber die einfache Bedingung bei WP. Einer von 4 gründen warum ich bei WP auch in Zukunft bleiben werde
Nur weil du mit Bedienung von Android nicht klar kommst und das einfache System von WP als Vorteil siehst, musst du es ja nicht schlecht reden 😉
Ich komme super mit der Bedienung von Android zu Recht. Und bestimmte Einstellungen finde ich, auch wegen der Symbolen, sogar schneller, als bei WP ☺
Dennoch will ich hier nicht behaupten, dass das eine oder das andere OS besser ist. Für verschiedene Einsatzzwecke und Vorlieben sind auch unterschiedliche Systeme besser geeignet.
Ich bleibe noch bei WP und warte das 8.1 Update und die Entwicklung ab und bin weiterhin mit meinem Android-Tablet super zufrieden.
PS: Btw. die Touchwiz Oberfläche von Samsumg finde ich persönlich nicht so toll, eher grausam.
Ich rede es aber schlecht weil ich es schlecht finde. Wo findet man denn nun die die Einstellung das man unterdrückt telefonieren kann?????
Also beim S3 findet man die Einstellung an der selben Stelle wie bei wp
Mir reicht mein 920 zur Zeit noch vielleicht mal ein 1020 wenn der Preis stimmt ansonsten halt der Nachfolger aber bitte mit 4,5″ das würde mir reichen. Obwohl mir sagt auch die Motorola Idee vom zusammenstellbaren Phone zu vielleicht macht Nokia/MS auch sowas.
Naja, das ist kein wirkliches zusammenszellen bei Motorola…
Und fünf Farben haste bei den meisten Lumias auch… Und anstatt eines Hintergrundbildes jast du farbige Kacheln.
hoffentlich zieht wp an ios auch in Deutschland vorbei 😀
Wenn nächstes Jahr die 5″ Version des 1520 erscheint werden bestimmt viele Lumia 920 nach 18Monaten in Rente geschickt, da Vertragsverlängerungen anstehen. Und durch die Werbung des 925/1020 und bald 1520, die in meinem Bekanntenkreis bei Android/IOS „Normalnutzern“ wg dem Design und den Kameras gut ankommen, kann ich mir gut Vorstellen, das sich WP bis März noch deutlich mehr am Markt etabliert.
Kommst du rein zufällig aus Hamburg? Irgendwie kommt mir dein name bekannt vor:-)
Wenn Nokianer zu Microsofties werden… 😉
Es liegt nun einzig an MS wie schnell sie die Software weiter entwickeln. MS kennt alle Anforderungen die verlangt werden. Es ist ganz einfach. Die Geschwindigkeit und das Engagement zählt hier.
Boah, was redet ihr?
Das hört sich ja alles schon mal sehr gut an und freut mich für WP! Da bin ich ja mal gespannt ob MS das Zeug hat diesen Aufwärtstrend auch weiter zu führen wenn sie die Handysparte von Nokia übernommen haben?! Bin echt auf die Phones gespannt die dabei rauskommen denn eins ist klar…ohne Nokia wäre WP nicht da wo sie jetzt sind und das sage sogar ich als Ativ Besitzer!!! 🙂
Ganz großer Fehler nicht schon dieses Jahresende ein neues Gerät a la lumia 929 für den globalen Markt zu haben. Der Kampf ist noch nicht gewonnen für NokiaMS.
Es scheint, das man schon wieder die Entwicklung streckt und das Teil dann als 8.1er kommen lässt. Schade. Das L920/925/1020 so weit ins Jahr 2014 zu ziehen, lässt im HE-Bereich bei WP schon Langeweile aufkommen.
Aber mal ein Lob an die Italiener!
Und das 1520?
Zu groß
Aber doch HE.
Aber viele wollen halt ein handliches Gerät ala L800 oder L920 und keinen Totschläger wie das L1520, das in keine Hosentasche mehr passt.
Wer sind viele? Dein Freundes oder Bekanntenkreis? Deine Aussage ist viel zu schwammig! Warum bringen denn viele Hersteller große Smartphones auf den Markt? Bestimmt nicht, weil diese nicht in die Hosentasche passen, sondern weil der Markt diese annimmt!
Ja aber diese Riesenhandys à la Note sind dennoch Nischenprodukte in Vergleich zu Mainstream 5″. Die Nische kann man gut und gerne besetzen, wenn man entsprechende Pendants in der 5″ Klasse schon hat (siehe Samsung, Sony, HTC).
Nur warum schmeißt Nokia zuerst die Nischeprodukte auf den Markt?
Alex, genau so ist es. Die Weiterentwicklung vom 920 hätte kommen müssen, um die gut 30% kaufkräftige Mittelschicht zu halten, nach all den Macken mit dem Gerät. Das 1520 hätte zusätzlich für WEITERE Kundengruppe dabei sein können.
Ich muss TheSpieleaffe recht geben, kenne im Freundeskreis keinen der ein smartphone besitzt was größer als 4.5-5″ ist.
In Asien wollen die Leute großformatige Smartphones.
Wieso Langeweile. Das L929 ist bei Verizon im Test und das 525 Glee hat in China die Zertifizierung geschafft.
Ein 8“ Tablett ist anscheinend im Anmarsch.
Ich persönlich bin eigentlich gerade sogar froh, dass noch kein Handy wie das l929 bei und kommt. So komm ich erst garnicht in Versuchung mir jetzt schon (nach nicht mal einem Jahr) ein neues Handy kaufen zu wollen.
Für Windows Phone an sich wäre aber so ein HE 5″ gerade jetzt zu Weihnachtsgeschäft wichtig.
Es wäre schön. Aber ich denke, daß 929 mit 8.1 wird auch im Frühjahr noch genug Kunden finden. Wichtiger ist, daß die Preis für 530/620 sinken und weitere preiswerte Geräte kommen.
OF aber gerade nen update auf meinem lumia 925 bekommen 😛
Gdr 3?
Kein gdr3, kein Black war wohl nur irgendwas 🙁
Habs auch grade auf meinem 925er installiert, was bringt das jetzt? Mein 920er findet kein Update, ist allerdings auch Vodafone…
Super Artikel, wie man es von Okan gewohnt ist! 🙂
Schleim schleim…
Seine Schreibweise ist sehr lesefreundlich und zudem hab ich nicht, nach deiner Meinung gefragt 😛
Freut mich zu hören. 🙂
Ist mir auch schon aufgefallen, er wirft nicht so mit Nerd-Vokabeln und nichtssagenden Maßen um sich wie die Konkurrenz!
Wen meinst Du denn mit „Konkurrenz“???
Chip, golem, Netzwelt usw.
Dein Ernst? 😀
NOKIA sollte viel mehr 100€ Windows Phone Geräte verkaufen, da Sie sich gut absetzen und für den Preis unschlagbar sind (siehe NOKIA Lumia 520)
NOKIA ist mit abstand der beste Hersteller Microsoft kann froh sein so einen Partner zu haben. Ohne NOKIA wäre Windows Phone heute nicht soweit.
Microsoft muss mit dem Blue Update ordentliche Features nachliefern und das Notifikation Center.
p.s. toller Beitrag =)
Ist der mittlere Teil eine Signatur in deinen Kommentaren? Nächstes Jahr musst du sie dann umformulieren, wenn Nokia zu MS gehört, aber davon willst du ja nichts hören.
Hatten wir mal das vergnügen mit einander?! 😉
Leider oft genug 😉
OMG Sie verwechseln mich sicher!
Hahaha beste!
Leider?
Absolut Recht hast du! Da gibts auch keine zweite Meinung 🙂
Das ist ihnen durchaus bewusst. Denn sonst hätten Microsoft nokia nicht finanziell unterstütz. Hoffe da passiert kein Unglück nach der Eingliederung.
Der Artikel gefällt mir. Seit langen mal wieder einer.(es wird gleich viel Wind aus den Segeln genommen) danke.;-)
Ps.: Von der Schreibweise nicht den Fakten.
Joar schön zu sehen, dass der Windows Phone Markt weiter wächst. Jetzt müsste das nur noch bei den Tabs ebenfalls so laufen.
Warum erwarten eigentlich die smartphone branche im weihnachten immer viele verkäufe und gute umsätze? Wo ist es gang und gebe das man zu weihnachten sich immer ein neues handy kauft? Also ich hab von meinen eltern keines bekommen… Ich leb im falschen land :X 😀
Smartphones gehören zu gerne verschenkten Präsenten.
Ne, nicht falsches Land, wohl mehr falsche Eltern 🙂
Dann haben aber viele die falschen Handys 😉 Ich glauben, wenn man sich das Mobiltelefon selber aussucht ist das eh besser, als das die Eltern am Ende das falsche schenken
😀
Meine Frau kriegt alle zwei Jahre ein neues Handy von mir zu Weihnachten
Wünscht Sie sich nicht einmal Schmuck oder ähnliches. Die Arme…*Lach D:
…gibt Frauen die keinen Schmuck brauchen, aber find mal eine die ohne Handy auskommt ;D
Punkt für Dich 😉
Hochzeitstag, Geburtstag, Kennenlernjahrestag, Valentinstag, Ostern…
Hahaha
Ich krieg das 920 rot mit DC-50 🙂
Ich denke dieser Trend mit den Handys zu Weihnachten gilt nur für die jüngereren… ^^
Das sind die tollen nachrichten die uns auf mehr interessierte Entwickler hoffen lassen
Jetzt muss Android nur noch einen hässlichen Vurus bekommen, der sich auf sämtliche Geräte schnell ausbreitet, nicht zu beseitigen ist und alle Geräte unbrauchbar macht ☺
Haha das wär der hammer.
Android _ist_ der Virus. 🙂
Inquisition hier am start ? Fremdschäm !
Und der faule Apfel sozusagen die Schweinegrippe 😉
Und wenn dann wp8 schlecht gerädet wird, dann ist das nicht mehr lustig 😀
Schulhofgedanken. Echt süss
Schon beachtlich wie schnell das geht, wenn sie weiter so wachsen .. alle Achtung.
Ich persönlich finde es verdient und Gut das es ein OS mehr gibt das sich etabliert.
Gerade in der Branche ist Konkurrenz wichtig für den Fortschritt 🙂
Da stimm ich dir voll und ganz zu
Jepp, ich auch!
Fortschritt… Ich liebe diesen Kommentar jetzt schon.^^
Fortschritt durch Nichtstun 🙂
?
Na WP entwickelt sich ja (fast) nicht weiter
Du schläfst
Ich hoffe Nokia bringt dieses jahr neben den großen Phablets auch weitere neue Lumias. Besonders freuen würden mich Nachfolger der Lumia 820 & 920. Ein 830 mit 4,3″ 720p, 2gb Ram, MicroSD, einem 2.400mA Akku und einem Snapdragon800 wäre einfach ein Traum.
Außerdem wäre ein DualSIM Lumia dringend auch in EU5 nötig, immer öfter bekomme ich mit das User nach DualSIM phones suchen.
das 520 bekommt einen, das 720 wohl auch.
Was aber wirklich fehlt ist ein 830 (mit HD, 16GB, 2GB RAM) und ein 930(FULL HD, 2GB, 2GB RAM) und mit 4-4,5 Zoll und 4,5-5 Zoll, aber auf KEINEN Fall größer. 5 zoll und kleineren Rahmen, größer als das 920 wollen VIELE nicht. Ein High End Handy muss nicht Groß sein.
Mit der Größe stimme ich dir voll und ganz zu, zumal es auch technisch eine größere Leistung ist, das alles in ein Gerät zu packen, das nicht so riesig ist!
Japp leider…
Wäre ein traum so ein Gerät 😛
Ein 930 mit 2 GB würde die Speicherprobleme aber in bisher nie gekannte Dimensionen steigen lassen! 😉
Ich glaube da fehlt ne 3 davor… 😉
Naja ich glaube ja nicht das dieses Jahr noch Mobiltelefone von Nokia kommen und nächstes Jahr musst du dich an Microsoft wenden.
Ich glaube,dass die wirklichen nachfolger erst 2014 mit 8.1 kommen
Das hört sich gut an. Ich würde so eine Staffelung vorschlagen:
Lumia 930: 5 Zoll mit FHD, 2GB RAM, 20 MP-PV Cam, 4 Core Prozessor, 32 GB Speicher und 3500 mAh;
Lumia 830: 4,5 Zoll HD, 2GB RAM, 16 MP-PV Cam, 4 Core Prozessor, 16 GB Speicher und 3000 mAh;
Lumia 730: 4,3 Zoll HD, 1GB RAM, 12 MP-PV Cam, 4 Core Prozessor, 8 GB Speicher und 2750 mAh;
Lumia 630: 4,3 Zoll, 1GB RAM, 9 MP-PV Cam, 4 Core Prozessor, 8 GB Speicher und 2500 mAh.
Natürlich alle mit SD-Slot.
Es scheint so, dass ihr diesen Quatsch tatsächlich glaubt.
Unfassbar! Eine Konsumentenumfrage. Keine Verkaufszahlen.
– Warum verkaufe ich im Shop keines von den Geräten?
– Wieso seh ich von den Dingern dann so wenig?
– Ich kenn keinen, der eines hat.
Man hat sich einmal die Mühe gemacht und ein wenig Zahlen gewälzt und die weltweiten
Verkaufszahlen nach Betriebssystem seit Q4/2011 (also 2 Jahre)
zusammengetragen. Als Quellenmaterial wurden die auf heise.de und
anderen Webseiten veröffentlichten Zahlen von diversen großen
Marktforschungsfirmen genommen.
Zahlen in Millionen Stück
Quartal WinPhone iOS Alle anderen
Q3/2013 8,8 33,8 208,4
Q2/2013 8,7 31,2 196,5
Q1/2013 7 37,4 171,8
Q4/2012 5,1 47,8 163,6
Q3/2012 4,1 23,6 141,6
Q2/2012 4,9 26 125,2
Q1/2012 3 35,1 114,6
Q4/2011 2,8 35,5 110,9
gesamt 44,4 270,4 1232,6 = 1547,4
In den letzten zwei Jahren wurden 1547,4 Millionen Smartphones
verkauft, davon gerade mal 44,4 Millionen Windows Phones. Das ist ein
Anteil von 2,87%. Selbst für die letzten 4 Quartale kommt man nur auf
3,22%.
Wundert sich jetzt da noch jemand, dass „er keine Windows Phones sieht“,
oder dass „keiner seiner Bekannten eines hat“? Wenn es so weitergeht,
werdet ihr sie aber bald sehen. Windows Phone lebt, die
Marktdurchdringung steigt.
Womit lassen sich Trolle am besten füttern?
Indem man darauf antwortet, was der Troll schreibt, dann hat er wieder genug Nahrung und startet seine nächste Troll -Attacke. Warum gehen hier so viele auf sein Spiel ein, einfach ignorieren, egal was er schreibt. Das können Trolle nämlich gar nicht vertragen und verschwinden ins lichtlose Dickicht ihrer freundlosen Troll-Welt.
Genau
Stimmt und es wahr.
Aber ich war schwach 🙁
Widersprechen, mit Argumenten widerlegen und als hinfällig entlarfen macht ja auch mehr Spaß und gibt mehr her 😉
Stimmt! ;D
Wunderbar geklaut:
http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Aber-warum-seh-ich-dann-so-wenige-Windows-Phones-Die-Antwort/forum-268765/msg-24342384/read/
Dann leicht verstümmelt und noch nicht mal verstanden. Sonst wäre es nicht verwendet worden.
Schickt den Troll endlich in die Wüste!
Der ist bestimmt kein Händler.
Verstehe, da der Text nur geklaut ist.
Danke für die Aufklärung.
Ich weiß warum du keine WP’s verkaufst.
Weil du es nicht möchtest. Du hast eine persönliche Abneigung gegen WP.
Das Menschen wie du dann auch noch Smartphone’s verkaufen (so lese ich das raus), mit ihrer Ablehnung gegen dieses OS deren Beliebtheit unterdrücken,ja sogar schädigen,setzt dem ganzen die Krone auf.
Wenn ich dein Vorgesetzter wäre – ich würde dich feuern.
An Microsoft Stelle würde ich dich verklagen.
Du dummer Troll du.
Ein Troll ist er möglicherweise, aber wir wollen doch sittlich bleiben und nicht persönliche Beleidigungen äußern, claus. 😉
Häufige Fragen der Interessenten:
1.Warum hat Windows Phone 8 kein Notification Center wie bei Android oder IOS.
Da erscheint oben eine Toast Nachricht, aber die verschwindet nach einiger Zeit. Wozu soll das gut sein.
2. Musikplaylisten auf dem Handy erstellen.
Bei Android oder IOS ist das so einfach. Direkt mit Verschieben in die entsprechende Playliste kann ich die Musikstücke direkt am Handy bearbeiten.
Warum ist das so umständlich und nicht möglich bei WP8.
3. Warum ist gibt es immer noch so wenige Apps und interessierte Entwickler. Windows Phone 8 ist doch so rasant wachsend. Alle neuen Apps gibt es immer nur für Android und IOS.
Teilweise hat man den Eindruck bei WP8 Apps, die hätten Praktikanten oder Azubis entwickelt.
Und so etwas soll man verkaufen.
90% aller Smartphone User wissen nicht was ein Notification Center ist, geschweige denn wie sies auf dem heiligen I Phone aufrufen können und was sie dann damit anfangen sollen.
Genau so siehts aus! 🙂
Den Quatsch glaubst du wahrscheinlich auch noch.
Jop der Quatsch ist leider Realität, das ich das ausgerechnet dir als großem Handy Verkäufer erklären muss, tsss…
Wenn du nicht so ein verblendeter Obstler wärst, würdest du aber auch die Vorteile von WP 8 kennen.
Nicht jeder will ein angebissenes Apfel oder eine Süßigkeit haben.
Ein guter Verkäufer kennt alle OS und wurde jetzt noch ein Symbian Smartphone verkaufen. Du aber, bist nur ein verblendeter Birnenpflücker und eine Schande für alle guten Verkäufer! Sonst nichts!
Mir stellt sich nur noch eine Frage.
Wenn du WP so hasst, was machst du denn hier?
Ah, hab vergessen… Du hast keine Freunde und selbst dein Siri will nicht mehr mit dir reden, deshalb nervst du hier, damit wenigstens jemand sich deinem Mist anhört.
Das es kein Notifikationscenter gibt,stört mich auch.
Trotzdem steht es dir (als Verkäufer) nicht zu WP schlecht zu reden.
Ganz einfach könntest du den interessierten Käufer darüber aufklären das dieses oder jenes noch fehlt und hoffentlich bald kommt.
Es könnte auch sein das du dich (mal angenommen du trittst vor dem Kunden genau so auf) als Verkäufer Strafbar machst.
Für mich bleibst du ein…….Troll.
Sry das ich dir in den rücken falle aber das mit den wiedergabe liste bei wp8 stimmt NICHT jeder kann diese erstellen
Kann mal, ja. Ist aber nun wirklich ziemlich umständlich und auch nicht sehr eingängig.
Auch so einfach wie bei IOS oder Android durch einfachesMarkieren und verschieben? Da habe ich andere Erfahrungen bei WP8 gemacht.
Mimimimi, kratz dir mal den Sand aus deiner Vagina und heul nicht dauernd rum
Hey! Diese Ausdrucksweise ist jetzt aber auch ziemlich daneben.
Sei doch nicht so ernst, ich mach doch nur Spaß 😛 ich mein das doch garnicht böse 😉
Glaube kaum das ein Kunde der WP nicht kennt, diese doch sehr speziellen Fragen stellt. Das sind doch nur deine erneut hochgewürgten und wiedergekäuten Phrasen gegen WP. Langsam wirds echt enttäuschend langweilig……….
Er kann ja auch nichts dafür das diese Probleme schon so lange bestehen und er sie immer wiederholen muss
…..gibt aber auch Leute für die diese “Probleme“ keine, bzw tolerierbar sind.
Also das mit dem notification centre stört mich nicht. Dafür hat Microsoft ja schließlich die Live-Tiles eingeführt. Und aus meiner sicht sind die sinnvoller als ein notification centre.
Dein Argument mit der kurzen Push-Benachrichtigung ist auch unnütz. Beim IPhone und Android ist die nicht länger. Außerdem stell ich dir jetzt mal nh Frage:
Wenn du doch so wenig von WP hälst.. WAS ZUR HÖLLE MACHST DU DANN HIER?
Du bist wirklich so ein kleiner, dicker, armseeliger Hamster, der immer nur in seinem Rad läuft und glaubt, die zu umrunden!
Immer die selben, alten Floskeln….
Dieser „Quatsch“ wird hier nachvollziehbar aufgeschlüsselt, weshalb ich in deiner (kopierten) Aussage nur einen verkrampften Versuch sehe, unterschiedlich geartete und in der Tat aussagekräftige Ermittlungen herunterzuspielen. Du kannst jetzt meinetwegen hierauf eingehen, mit einer Reaktion meinerseits brauchst du aber nicht rechnen, dafür ist mir die Zeit zu kostbar. 😉
Ps: Der, der die Zahlen zusammengetragen hat, ist keine Quelle. Ich erkenne schon in wenigen Sekunden einen gravierenden Fehler.
Warum verkaufe ich im Shop keines von den Geräten? – Weil du ein“Obst Verkäufer“ bist!
Wieso sehe ich von den Dingern dann so wenig? – Weil du in einem Erdloch wohnst.
Ich kenn keinen, der eines hat – Weil du keine Freunde hast und das wundert mich nicht.
Sorry Okan, aber das musste noch raus.
Baaaaaahm das hat gesessen xD
Alter :’D You made my day :’D
^+1
Auf die Frage, warum du so wenige WP’s verkaufst, gibt’s nur eine Antwort:
Du bist ein grottiger Verkäufer, ganz einfach! Nen Kunden nach seiner Lieblingsfarbe fragen und dem dann en Iphone in die Hand drücken kann selbst meine Oma.
Wenn du deinen Job beherrschen würdest, würsest du auch WP’s verkaufen.
Wenn du auch nur einen Funken anstand oder Ehrgefühl hättest, würdest du den Job drangeben und nicht den Job eines Verkäufers mit deiner ätzenden Art in den Dreck ziehen!
Da hast du recht.
Leider ist das oft die Praxis.
Habe mal beim Stöbern im MM einem „Verkaufsgespräch“ gelauscht,der Typ hat sich ähnlich benommen wie unser Haustroll hier.
Ein Verkäufer, der nicht entscheidet, was der Kunde kauft… Nur lächerlich… Bei uns würdest du keine 2 Monate überstehen… Wegen solchen Vollpfosten kauf ich kaum noch im Elektro“fach“markt.
Wenn ich schon in grenzenlose dummheit ausdrückende Gesichter guck. Und man denjenigen genau ansieht, dass er eigtl keine Antwort auf eine Frage hat und anstatt sich zu erkundigen, einfach ne Lüge raushaut, krieg ich echt das Kotzen!
Vielleicht war das unser Troll.