News

Kantar & Counterpoint bestätigen solide Entwicklung von Nokia und Windows Phone

Nokia ist zweifelsohne der führende Hersteller im Markt für Windows Phone Smartphones, was aber nicht mit der durchgängigen Führung im Vergleich zu anderen OEMs (Original Equipment Manufacturer) gleichzusetzen ist. Tatsächlich erzielen Unternehmen wie Apple und Samsung in der Regel weit höhere Umsätze als Nokia, dieser Fakt steht außer Frage.

USA: Nokia übertrumpft HTC und Motorola

Nichtsdestotrotz belegt  Counterpoint Research mit ihren Analyseergebnissen für das dritte Quartal 2013 eine Wende, die sich in den USA und somit einem der wichtigsten Märkte für Smartphones abzeichnet. Demnach hatte Nokia im genannten Zeitraum einen Anteil in Höhe von 4,1% an den Smartphoneverkäufen in den USA und war dort folglich der viertgrößte Markenname. Den ersten und zweiten Platz nennen Apple (33,7%) und Samsung (33,6%)  ihr Eigen, LG ist mit 8,6% die Nummer drei. Interessant in diesem Zusammenhang sind die verbleibenden Namen, die sich hinter Nokia reihen müssen: nämlich Motorola, ZTE, Huawei, HTC, BlackBerry und sonstige Hersteller. Das sei betont, seit dem Launch des ersten iPhones ist es Nokia nun erstmals gelungen, den vierten Platz zu belegen.

Fragt man nach den Gründen für diesen plötzlichen Anstieg in der Rangfolge, so führt Neil Shah von Counterpoint Research an, Nokia habe in den Post-Symbian Zeiten einen Wandel hinsichtlich der eigenen Einstellung und der Go-to-Market (dt.: Markteinführung) Strategie vollzogen, was letztlich auch der Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Netzbetreibern zugute komme. Schließlich hat Nokia ihnen in den vergangenen Jahren höchst differenzierte (Exklusiv-)Geräte zur Verfügung gestellt und eben dies sei ein Aufwand, der sich nun auszahle. Counterpoint Researchs Ergebnisse gründen auf Daten, die unmittelbar von Großhändlern stammen und 80% des US-Markts ausmachen.

Italien: iOS hinter Windows Phone

Doch auch Windows Phone im Allgemeinen schlug sich im Zeitraum von Juli bis September 2013 verhältnismäßig gut; dies ergibt sich aus den aktuellsten Informationen über die (globalen) Marktanteile der gängigen Betriebssysteme, die heute seitens Kantar Worldpanel ComTech veröffentlicht wurden (vgl. Grafik unten). Kantar wird inzwischen annähernd jedem unserer regelmäßigen Leser ein Begriff sein und dies nicht zu Unrecht, denn das Marktanalyseunternehmen zeichnet sich durch das Bereitstellen von ausführlichen Daten und durch die möglichst objektive Kommentierung der Werte aus.

Das bisher bekannte Abbild der Märkte bleibt auch jetzt unverändert: Android gewinnt sowohl in den Industriestaaten als auch in den Wachstumsmärkten Anteile, wobei in Deutschland, Großbritannien, den USA und Australien leichte Rückgänge zu erkennen sind. Interessanter fällt jedoch die Entwicklung im Hinblick auf iOS und Windows Phone aus, denn hier findet fortwährend eine Konvergenz zulasten von iOS und zugunsten von Windows Phone statt. Apples iOS  hat nicht nur in zahlreichen Märkten – namentlich Deutschland, Italien, China und die EU5 – mit sinkenden Marktanteilen zu kämpfen, woran übrigens auch die Ende September eingeführten iPhones 5S & C (vorerst) nichts zu ändern vermochten.
Darüber hinaus erreichte Windows Phone in Italien einen Anteil von 13,7%, was 3,5 Prozentpunkte über den von iOS erzielten Wert liegt und konnte auch anderorts die Anteile an den Verkäufen im Jahresvergleich signifikant steigern. Dominic Sunnebo, Strategic Insight Director bei Kantar, erwähnt zudem die positive Entwicklung von Windows Phone in Europa wie auch in den Wachstumsmärkten, wobei den letzteren Märkten eine besondere Bedeutung beigemessen wird:

Während der Smartphonemarkt in Industrieländern stagniert, bieten nun die Schwellenländer den Herstellern die besten Wachstumschancen. […]

Nokia dominierte in Lateinamerika für viele Jahre und während die Popularität des Unternehmens bedingt durch Symbian sank, hat es jetzt die Möglichkeit, die Spitze zu erklimmen. Die Mehrheit der Konsumenten in Lateinamerika besitzt noch immer ein Nokia Feature Phone und das Upgrade auf ein Einsteiger-Lumia ist der logische nächste Schritt. In Wachstumsmärkten stellt der Preis das größte Hindernis dar und das Lumia 520 eröffnet für viele Personen die Möglichkeit, ein Smartphone zu besitzen.

Selbstverständlich ist abzuwarten, wie sich Apples Absatzzahlen während der Weihnachtszeit entwickeln werden und es lässt sich bereits erahnen, dass die gegenwärtig rückläufigen Verkäufe spätestens dann wieder zulegen werden. Dabei muss aber auch bedacht werden, dass nicht nur Apple vom Weihnachtsgeschäft profitieren wird, naturgemäß steigert die gesamte Branche ihre Umsätze in dem Zeitraum, weshalb es weiterhin spannend bleibt. Kantar Worldpanel ComTech zählt zu den größten Marktanalyseunternehmen seiner Art und führt zur Gewinnung seiner Ergebnisse regelmäßig Konsumentenumfragen durch, unterscheidet sich also insofern von Counterpoint Research. Kantar befragt laut eigenen Angaben allein in Europa jährlich über eine Million Menschen.


Quellen: Kantar, Counterpoint Research
About author

? Nerd. ☕ Kaffeejunkie. ⚖️ Hamburger Rechtsanwalt für Vergaberecht, IT-Recht und Datenschutzrecht.
Related posts
News

Microsoft bringt Xbox Spiele auf LG Fernseher

News

Microsoft Edge: Neue Tab-Seite wird durch Copilot-Seite ersetzt

News

Windows 11 25H2 wird wieder ein kleines Feature-Update

News

Karten-App: Windows Phone-Relikt stirbt im Sommer 2025

145 Comments

Schreibe einen Kommentar