Zum Start des Wochenendes haben wir gute Neuigkeiten für die Mütter und Väter unter unseren Lesern, deren Sprösslinge noch recht jung sind. Diesen werden nämlich mit Sicherheit die Pixi-Bücher aus dem Carlsen Verlag ein Begriff sein; eventuell sind sie sogar selbst mit diesen aufgewachsen. Fünfzehn davon sind eine Woche lang kostenlos im Windows Store erhältlich und laden zum Lesen und Vorlesen ein. Neben einigen Abenteuern des beliebten Waldkoboldes, zählen auch „Wackelzahn“, „Ein Tag auf dem Bauernhof“, „Schlaf gut, Hansi Hase“, „Milli schläft bei Ottokar“ sowie „Das Einschlafbuch“ dazu.
Die gedruckten Ausgaben, die in der Regel 24 Seiten umfassen, kommen übrigens in einer quadratischen Form (10 cm x 10 cm) daher. Obwohl man auch bei den digitalen Versionen auf das ursprüngliche Seitenverhältnis bzw. Layout zurückgeifen kann, ist es dennoch zu empfehlen, sich zwei Seiten auf einmal, am besten im Vollbildmodus anzeigen zu lassen. Somit wirkt der Inhalt weitaus besser an den Bildschirm eines Tablets angepasst.
Herunterladen (kostenlos) – Windows 8/RT
Schade, dass die Apps keine Sprachausgabe haben. Da hätte man mehr draus machen können.
Ein paar Bücher haben Sprachausgabe.
Sehr nett. Das ist auch etwas für das zukünftige Tablet. Danke für den Tipp.
Tolle Info! Danke dafür.
Hatte mich schon gefreut, bis ich gemerkt hab das es für Windows 8 ist… Bei Windows Phone sind schöne Märchen\Kindergeschichten extrem rar. Das beste ist „Carlos“ das ich bis jetzt gefunden habe. Ist sogar kostenlos.
Schade. Was is mit windows Phone ???
Die werd ich noch länger lesen. Das zweite kind is in Anmarsch.
Sehr gut Sehr gut 🙂 aber jetzt haltet mich für doof bei windows 8 gibs ne kinderecke???
Wer sagt das? Niemand. 😀
Steht im Titel 😉
Nö. Da steht nur Kinderecke. Hat nur Microsoft ein Nutzungsrecht an dem Wort?
An dieser Stelle werden wir die „Diskussion“ dann auch beenden. Um für Klarheit zu sorgen, sei allerdings folgendes gesagt:
Ich habe mir erlaubt, mit diesem Artikel die „Kinderecke“ zunächst als inoffizielle Kategorie einzuführen, da solchen Apps durchaus eine eigene Kategorie gebührt, man zurzeit unter W8/RT aber noch nicht die Auswahl an Apps für Kinder vorfindet, wie es z. B. unter iOS der Fall ist.
Steht nur so im Titel. Man kann aber, wie bei Windows üblich, einfach einen zusätzlichen, eingeschränkten User für das Kind anlegen und fertig 🙂