Microsoft Österreich lud am 12. November zum „Device Days“ nach Wien, wo zahlreiche Aussteller ihre aktuellsten Modelle für das Weihnachtsgeschäft präsentierten. Hierzu wird in nächster Zeit ebenfalls ein Artikel erscheinen. Mein persönliches Highlight waren jedenfalls der Nokia-Stand, wo das neue Lumia 1520 zu sehen war. Dieses haben wir selbstverständlich einem ersten Kurztest unterzogen und wollen euch unsere Eindrücke nicht vorenthalten.
Mit dem Lumia 1520 steigt Nokia erstmals auch in das Phablet-Segment ein, wo Samsung mit seiner Galaxy Note Reihe zahlreiche Nutzer begeistern konnte. Das Vorhaben möglichst viele Konsumenten für größere Smartphone begeistern zu können teilt auch der finnische Hersteller, jedoch verfolgt man diesen Ansatz als bisher einziger Windows Phone OEM.
Das Nokia Lumia 1520 besitzt ein sehr ähnliches Design wie das Lumia 925, jedoch wird es nicht von Aluminium umrahmt, sondern besteht gänzlich aus Polykarbonat. Auf der Rückseite besitzt auch dieses eine kleine Ausbeulung bei der Kamera. Während der Radius der Kamera-Öffnung zwar größer ist, weist das Lumia 1520 eine höhere Wölbung als das Lumia 925 auf. Die Chassis wirkt insgesamt sehr solide und hochwertig verbaut. Das Nokia Lumia 1520 besitzt ein 6-Zoll großes Display und ist daher nicht gerade für die einhändige Bedienung konzipiert. Mit großen Händen schafft man es allerdings auch Grundfunktionen aufzurufen, die beiden kapazitiven Touch-Buttons für Zurück und Suchen sind problemlos erreichbar, da sie sich mitten zwischen dem Rand und dem Home-Button befinden. Bei der Einhandbedienung größerer Smartphones kann Windows Phone 8 dank des Live-Tile Interfaces, das auf Smartphones dieser Größe eine zusätzliche Live-Tile Spalte bietet, seine Stärken perfekt ausspielen. Geht es jedoch darum auf kleinere Buttons zu klicken, Texte auszuwählen oder überhaupt auf der Tastatur bei Bedienung mit der linken Hand die Eingabetaste zu erreichen, wird die Einhandbedienung umständlich, wenn nicht sogar unmöglich.
Hält man das Smartphone in beiden Händen, hat man bei der Bedienung keine Probleme. Die einzelnen Tasten der ohnehin bereits hervorragenden Tastatur von Windows Phone (verglichen mit den Standardkeyboards von iOS und Android) sind am Display des Lumia 1520 sehr groß und schwer zu verfehlen. Beim Schreiben mit dem Smartphone hat man sowohl im Hochformat als auch im Querformat überhaupt keine Schwierigkeiten. Bei dieser Displaygröße wäre noch die Integration einer Handschriftenerkennung bei Office sehr wünschenswert.
Obwohl Windows Phone offensichtlich für die Bedienung im Hochformat konzipiert ist, wird bei Geräten ab 5-Zoll die Bedienung im Querformat deutlich relevanter, ganz einfach aufgrund der Tatsache, dass man das Smartphone so angenehmer halten kann. Viele Apps bieten jedoch entweder überhaupt nicht die Möglichkeit das Smartphone im Querformat zu bedienen oder die Überschrift allein nimmt rund ein Drittel des Bildschirminhalts weg. Dies liegt nicht an den Entwicklern selbst, sondern an der Design-Vorgabe von Microsoft Pivot-Headers zu verwenden, wie wir bereits in einem Artikel zum Design-Prozess unter Windows Phone beschrieben hatten.
Auf dem großen FullHD-Display des Lumia 1520 sind Texte sehr gut lesbar, einzelne Pixel sucht man sogar beim Kleingedruckten am Startscreen vergeblich. Auch bei der Helligkeit des Displays gibt es nichts zu bemängeln. Selbst auf Bildern, die mit aktiviertem Blitz geschossen wurden, ist der Displayinhalt problemlos erkennbar.
Während das 6-Zoll Display für die meisten Nutzer wohl das markanteste Merkmal des Smartphones ist, bewirbt Nokia auch dessen herausragende Kamera. Das Nokia Lumia 1520 besitzt eine 20-Megapixel Kamera mit Carl Zeiss-Optik und optischer Bildstabilisierung. Im ersten Test ließen sich recht gute Aufnahmen machen. Die Ergebnisse waren weder verrauscht, noch verwackelt. Hierbei handelt es sich jedoch nur um einen ersten Kurztest bei guten Lichtverhältnissen, ausführliche Informationen gibt es erst, sobald für uns ein Testgerät zur Verfügung steht.
Das Nokia Lumia 1520 unterstützt kabelloses Laden und erfordert dafür kein separat erhältliches Cover. Der 3400mAh Akku soll jedoch über einen langen Arbeitstag bei intensiver Nutzung ausreichen. Bei moderater Nutzung halte der Akku auch problemlos einen zweiten Tag, wie uns die Marketing-Leute beim Nokia-Stand erklärten. Auch dies werden wir bei unserem Review auf die Probe stellen.
Mit dem Nokia Lumia 1520 hat der finnische Hersteller auch einige Apps zur Verfügung gestellt, die typischerweise ein Hauptaugenmerk auf Fotografie legen. Neben der Nokia Camera, Nokia Beamer wurde auch der Storyteller bei der Pressekonferenz demonstriert. Ein Marketing-Mitarbeiter hat diese Apps für uns in einigen Videos präsentiert.
Nokia wird das Lumia 1520 noch in diesem Quartal in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt bringen. Der Retailpreis beträgt hierzulande 799€. Einen Praxistest von WParea.de wird es ebenfalls in wenigen Wochen geben, sofern Nokia sein Versprechen hält uns noch vor Weihnachten ein Testgerät zur Verfügung zu stellen, die Hardware des Geräts haben wir im Detail bereits in einem anderen Artikel besprochen.
Bald ist es meins – hab es für 540€ in gelb ergattern können 🙂 *freu*
Super Preis, Glückwunsch!
Auf chip.de getestet und auf platz 31 gelandet ! Die sehen echt keine klaren bilder mehr !
Da stimme ich dir zu! Chip ist was Smartphonetests angeht der letzte Mist!
Das 1520 gibt meins. Sobald es preislich in vernünftigen Ebenen angekommen ist. Damit meine ich nicht, dass es für die Hardware zu teuer ist, sondern dass ich nicht bereit bin, soviel Geld für ein Phone zu bezahlen. Und bis dahin tut’s mein Ascend Mate noch wunderbar. Zumindest von der Größe wird mein Umstieg 1:1 sein
Ich kann nicht mehr warten
Am Samstag den 30.11.2013 ist es da.Das Warten ist schlimmer als das Warten auf das Christkind. Mir geht es wie Dir.
Hieß es nicht, das es erst im Frühjahr 2014 kommen sollte oder habe ich das verwechselt?
Gefallen tu es mir auch, aber der Preis.
Der Preis ist dir zu hoch, @wori?
Plötzlich spielt Geld eine Rolle?
Seltsam…im office- remote-thread bist du doch fürs „upgraden auf office 2013, kostet ja nur bissl mehr als samstag abend fortgehen“…
Ist eigentlich das Problem mit dem Staub bei der Frontkamera beim lumia 920 behoben? Wollte mir nämlich eins zulegen 🙂
Moin.
Also ich hatte Staub unter der Linse, habs zur Reperatur geschickt. Zurück kam ein neuer Screen, saubere Linse, und bis heute kein neuer Staub!
Das Problem war ein Spalt zwischen dem Schlitz oben zur Frontkamera hin. Wird behoben, indem ein anderer Screen eingesetzt wird!
Also abhängig von der Baureihe sollte der Fehler nicht mehr auftreten-das schlimmste das passieren kann ist, dass du es einmal einschicken musst.
Hoffe das hat deine Frage geklärt 😉
Ja danke 🙂
Soll ich mir lieber das lumia 820 oder das ativ s holen?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
http://versus.com/en/samsung-ativ-s-16gb-vs-nokia-lumia-820
OMG!!! Das Ativ kann wirklich Flash? Ich dachte, das geht auf keinem Windows Phone! Das ist etwas, das ich beim Lumia doch sehr vermisse.
Edit: Nein, kann auch das Ativ nicht. Nun gut, Flash soll ja eh aussterben.
Ich habe mir beide Geräte gekauft. Das Ativ S ist wesentlich leichter und der Akku hält deutlich länger als beim 820. Aber Fakt ist dass Nokia die eigene Produktreihe besser unterstützt als Samsumg es tut. Das Display vom Ativ S ist sehr schön.
Warum kaufst du dir zwei Handys?
Habe ich gebraucht gekauft. Du weist ja, die meisten WP Geräte haben ein Wiederverkaufswert dass gegen Null strebt.
Wie wäre es mit einem 920
Ich finde das display nicht so schön wie die amoled Displays
Mit welcher kostenlosen App kann ich die Videos von WParea sehen?
Metro Tube zb ! 😉 Die Testversion hat den vollen Umfang und kostet nichts! 🙂
Oder du stellst in den Einstellungen Metrotube aus.
Danke für den tipp. Wollte es mir fast kaufen
Dieses krankhafte Schwingen der Nazikeule ist einfach nur noch zum Heulen. Deutschland schafft sich ab.Selbst in einem Forum wie diesem wird Gehetzt. Schlimm!
? ? ?
Hääää?….
Das Thema wurde jetzt zur Genüge grundlos diskutiert, wozu also noch ein Kommentar, der das Ganze ins Rollen bringt? Hier geht es um ein bestimmtes Thema (Lumia 1520) und nicht um OT-Angelegenheiten.
Für mich einfach zu gross .
Es ist ein gutes Gerät und wenn man den vollen Preis anwendet, mit dem Angebot von 2 E-Märkten echt gelungen im Bundle.
Leider ist es jetzt schon selbst für nokierianische Schneckentempo jetzt total veraltet.
Da man ja schon die Gerüchteküche für die wirklich technisch modernen Geräte 2014 schürt, drosselt man sich den Absatz schon wieder selber, zu mal man ja die neuen Geräte dann aber auch wieder 2-3 Monate nach Vorstellung liefert :-))) – wird also die Durststrecke bei den gebremsten Verkäufen noch länger. Denn was man von den Geräten 2014 so liesst, ist ja von der Einordnung nicht schlecht.
Das L1520 ist wieder nur ne Restrampe für Elektronik, die die anderen Hersteller nun nicht mehr brauchen…aber ein gelungener Restposten! Wird aber natürlich als aktuellstes HE-Gerät vor 8.1 bei Nokia auch dann als erstes auf 8.1 gehievt werden (und wohl dann damit auch performant laufen).
Geiz/Profitgier statt innovativen Erst-Einkauf kommt bei Nokia immer noch vor Marktvorsprung, leider! Damit sind se ja auch schon zu Symbian-Zeiten gescheitert.
Als Model in der Hand ist es gar nicht so groß, wer 4 zoll halten kann, kommt auch mit den 6 zoll super klar, da Nokia MAL wirklich keinen Platz verschenkt.
Echt ätzend diese warterei ! Dann sollen sie die dinger doch ganz einfach später vorstellen ! Und wie du schon sagtest , es gibt schon wieder gerüchte von neuen geräten und das ding ist noch nicht mal auf dem markt , ohhh man ….
Europe-Headquarter, Landesdirektionen…überall doziernde „Marketingexperten“ und dann immer solche Null-Nummern. Da hätte man doch lieber das finnische Stammwerk noch ne weile am Laufen lassen sollen. Das hätte neben dem wichtigen neuen Focus USA aber auch noch Zustimmung zum Neustart in Europa gebracht und auch Stammkundschaft gehalten. Selbst das Sparwerk in Rumänien könnte für stabilen Absatz in Europa jetzt was taugen.
Na, ja Herr Elop…auf, zu – zu, auf, ankaufen, verkaufen, abwickeln. Ich hoffe nur auf weise Entscheidungen bei MS.
Was dieses Gegängel von Gerücht, über Vorstellung bis Verkaufsstart, bis breite Verfügbarkeit an Kundschaft und an neuer Marktposition schon von der Solidität zügig und permanent abliefern zu können, an verlorenem Ansehen und abgewandter Kundschaft kosten – da nutzt das ganze Werbebudget gar nichts.
Hast du ne Ahnung.
Klingt nur nach substanzlosem Gemaule.
Mann könnte ja meinen, ein so schlauer Marketingsexperte wie du hätte weniger Zeit solch lange Kommentare zu verfassen, weil sich sämtliche große Firmen die Finger mach deinem Fachwissen schlecken
All diese persönlichen „Antworten“ ändern doch nichts an dem schlechten Ablauf Entwicklung, Vorstellung, Produktionsvorbereitung, Verkaufsstart, breite Verfügbarkeit. 🙂 Ne Lachnummer für so einen produktionserfahrenen Weltkonzern mit sehr soliden, tiefen Beziehungen zu Lieferanten.
Im Frühjahr keine Geräte wenn die Mitbewerber abliefern..da kommt ne lausige Vorstellung und 2 Monate später das Produkt, wo all die 100tausenden schnelllebigen Kunden schon eben dort zugegriffen haben.
Zum Weihnachtsgeschäft wieder nur Anstandsverkäufe und abschätziger Farbauswahl für Europa, Tablet als großer Knaller nach dem Weihnachtsgeschäft im neuen Jahr, wo die Technik wieder neu auf den Markt kommt, sprich veraltetes Produkt. U.S.W.
So will man Marktanteile abjagen im großen Stil und vor allem kaufkräftige Kundschaft, die auch im Ökosystem zugreifen und BEZAHLEN.
Das L1520 ist wieder ein Beispiel für absolutes Versagen zu den Kernzeiten des Konsummarktes. Für einen signifikanten Abkauf, der dringend Forschung, Entwicklung, Produktionskapazitätenbindung folgen muss, hätte das Gerät Anfang November in den Märkten sein müssen. Viel Kunden überlegen auch noch 1-3 Wochen nach Erstkontakt oder vergleichen. Es ist wieder Versagen!
Die nächsten Elektronikmessen mit NEUVorstellungen 2014 stehen im Januar und Februar an.
Es kann also doch gar nicht so professionell bei Nokia zugehen oder will man keinen hohen Verkauf? Man steht immer noch über den Dingen? Und dann über den bösen Markt herum jaulen? Mit dem Erscheinungsbild kann man wohl kaum von Profis sprechen oder?
Dazu kommt aber keine Antwort, weder zum Gerät, noch zum Umfeld. Kann ja auch nicht, weil es einfach schlecht abläuft! Darum gehts hier aber 🙂
Muss ja auch nichts verkauft werden, man ist ja auch nicht einer gewissen Berufsehre oder gar den Aktionären verpflichtet 🙂 Die haben ja auch das Ersparte für Versprechungen hergegeben, kann man ja die Kohle danach mit Geplapper von Morgen und Übermorgen eindampfen. 🙂
Hör ich auch zum ersten mal aber wegem sowas stress zu machen finde ich unötig 😛
Dazu ein sehr interessanter Video-Artikel eines Samsung Jüngers zum Nokia 1520. Zwei Welten können nicht unterschiedliche sein.
http://www.youtube.com/watch?v=MpFYvJ8zmFk
Wie funktioniert der Link zu MetroTube? Über normalem youtube link wird das Video nicht abgespielt!
Du musst dir schon die MetroTube App auf’s Phone laden, dann gehts.
Der Link stammt aus der MetroTube!
Wolle Rose kaufen?
Stell in den explorer Einstellungen Seitenandicht auf Handyversion, dann wirst du auf m.youtube weitergeleitet. Auf Desktopversion spielt wp die videos nicht da flash, im Gegensatz zu html5 nicht unterstützt wird. Dann brauchst kein metrotube.
Metrotube ist im übrigen kostenlos! Die Testversion läuft nie ab!
Das Lumia 1520 in 5 Zoll wäre perfekt. Ich würde es mir kaufen.
Meiner Frau würde ich mein Ativ S geben und sie könnte ihr Lumia 610 in Rente schicken.
Das Ativ S ist für mich eh nur Überbrückung bis die Geräte mit bereits vorinstalliertem 8.1 auf den Markt kommen. Ativ S ist halt solide, flink und günstig. Nun auch mit Here Drive. Top.
Ich war gestern auf geschäftsreise und beim aussteigen aus dem flieger das übliche: alle ziehen die Handies und machen den Flugmodus aus. Dabei kamen im unmittelbaren Umkreis zwei 920, ein 925 und ein 820 zum vorschein. Die Marktlage ändert sich langsam! 🙂 Vorher habe ich keine Lumia’s auf Geschäftsreisen gesehen. ich werde mit dem 1520 nochmal dazu beitragen, dass der Aufschwung anhält -FREU-
Nicht schlecht. Ich hab noch nie jemand mit nem Lumia gesehen. Ich denke immer ich bin der einzigste.
Tja so gehts mir auch immer :/
Bei uns im Frühstücksraum bekommt immer einer ne Mail auf seinem Windw Phone. Meins steht immer sehr leise.
Inzwischen sehe ich doch den ein oder anderen. Ein Freund holt sich jetzt das 925.
*einzige… Grammarnazis everywhere!!!!!!
Ebend.
Einzigartigkeit macht einsam. Gelle.
Hihi der übliche Penisvergleich nach dem Flug.., herrlich 😉
Wann gibt es eigentlich das 8.1 Update für die Handys?
Es wurde nichtmal von MS bestätigt
Ich denk mal im Sommer
Im Sommer wird das Update ausgerollt oder im Sommer bestätigt MS das sie an WP8.1 am entwickeln sind?
Selten so einen Unsinn gelesen!
Das Update soll im 1. Quartal 2014 ausgerollt werden. Vermutlich zur Messe in Barcelona.
Und wann ist die Messe?
Im ersten Quartal.
Laut evleaks, welcher bzgl. wp etc. meist richtig lag im 2ten Quartal 2014.
Warum antwortest du auf meine Frage und nicht auf die Antwort von Holli1
Toller artikel, danke. Nur leider sind bei mir alle bilder am ende des artikels unscharf, das ist ein bisschen schade
Wenn du die Bilder antippst, werden sie scharf dargestellt 😉
Aah danke euch
wenn das nicht reicht, kannst du bei Flickr vorbeischauen. Dort sind sie in voller Größe zu sehen 🙂
Beim lesen eines Artikels unten die drei Punkte drücken –> Bildergalerie anzeigen –> erstes Bild auswählen (bei Bedarf zwei-finger-zoom) –> weiterwischen.
Oder einzeln drauftippen, wie Okan sagte.
Ich wundere mich gerade warum Nokia das 1520 nicht zum Sommer 2014 raus bringt. Falls es dann floppt, kann man es alternativ als Surfbrett anbieten. Lach
Made my Day xD
Lustig
hoffe mal das A1 das gerät ins portfolio aufnimmt und ichs mir holen kann. 😉
Hammer Gerät, über die Grösse kann ich noch nicht urteilen. Will es zuerst mal in der Hand halten, bevor ich sag es ist zu gross.
Will dieses Case des Lumia 1520 auch für das 920 haben!!
Meinst du wegen der aufstellfunktion? Vergleichbares findest du bei den üblichen Verdächtigen-Amazon, eBay…
Ne ich will genau des Case!! Aber wahrscheinlich nicht für das 920 wegen der Wölbung hinten…
925 😛
Dem schliesse ich mich an…. Schön flach und nicht so auftragend… Sowas such ich schon lange
Kommt die storyteller app auch für die restlichen lumias?
Ja.
Wo liegt der grose unterschied von WP „verglichen mit den Standardkeyboards von iOS und Android“?
Der Abstand, die größe der Tasten. Der Aufbau der Tastatur von Android ist nicht ganz so simpel
Hm stimmt meine freundin meinte neulich, dass sie mit meiner Tastatur besser schreiben kann (hat ein S2).
Ihr nächstes wird vllt ein WP 🙂
Was heisst vielleicht, da muss druck hinter 🙂
🙂
Meiner Meinung nach das optische und akustische Feedback. Man sieht prima welche Tasten man trifft, weil nicht nur der getippte Buchstabe nochmal darüber eingeblendet wird, sondern auch die Taste selbst optisch deutlich eingefärbt wird. Wenn ich mit nem Androiden oder iPhone tippe, habe ich immer das Gefühl, nicht genug vermittelt zu kriegen, welche Buchstaben ich getroffen habe.
Mein nächstes handy:):):)
Mir persönlich wäre das Handy viel zu groß für den alltäglichen Gebrauch…
Also mein nächstes Handy wirds nicht! 😉
Schöner Artikel. Dennoch eine kurze Anmerkung. „Aktuell“ kann man nicht steigern. Entweder etwas ist aktuell oder eben nicht. Thx though für die tollen Artikel
Doch kann man 🙂
Wenn man aktuell als „bedeutsam für die Gegenwart“ (Duden) versteht, geht das durchaus. Dann ist es eben „bedeutsamer“ für die Gegenwart. 🙂
Hey, sehr interessant finde ich das letzte Bild… Vielleicht kann jemand dazu mal noch ein paar Worte verlieren… Ist das die aufgemotze Photobeamer App?? Gubts das schon???? Benutze Photobeamer inzwischen sehr häufig, allerdings ist es sehr schade, das Videos nicht laufen…
Ja so in etwa, das ist Nokia Beamer.
Die App gibt es schon, aber man braucht Black, um sich das zu installieren 😉
Das Video zu der Beamer App is ja wohl mal ein Witz! Das muss in echtzeit funktionieren und nicht nach einer gefühlten ewigkeit das Bild syncronisieren! Wenn die App das Bild in echtzeit übertragen könnte, dann könnte man es auch zur Präsentationen bei Unternehmen verwenden. Man fährt zum Kunden, packt sein Handy aus, hält eine Präsentation und gut ist!
Kann man die Inhalte nicht „vorladen“, wie es bei Photobeamer geht ?
Mir ist es ja zu groß, aber jedem das seine! 😉
Nur als Hinweis. Das ist eine belastende Redewendung. Ich empfehle diese nicht oft einzusetzen.
Das möchte ich gerne genauer erklärt haben. Ich weiß aber auf was es hinaus läuft… Besser ist eigentlich du schreibst nichts meh dazu.
Was ist so schlimm daran, „Mir ist es ja zu Groß aber jedem das seine!“. Kann mir das einer erklären bitte.
Es wird auch im Zusammenhang mit Ablehnung von Homosexualität verwendet und es wurde von den Nazis zweckentfremdet
http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_Seine
Da steht leider nix von Homosexualität
(auch wiki kann nicht alles wissen).
Unter anderem ist dort zu lesen, dass es die Feldjäger heute noch als Motto auf dem Barett stehen haben (ist ein Bild dabei).
Da dieser Spruch sogar von
der deutschen Regierung->
Verteidigungsminister->
Soldaten
verwendet wird, ist nichts verwerfliches/zweideutiges daran.
Oh im Onlinelexikon steht etwas nicht, dann gibt es es wohl nicht
Das obrigkeits-staatliche Denken, welches Du hier offenbarst, ist einfach nur erschreckend. Nur weil Staat und Militär eine Redewendung gebrauchen, ohne auf den historischen Kontext zu achten, in dem dieser Spruch in einer unheilvollen Epoche der deutschen Geschichte verwendet wurde, wird der heutige Gebrauch nicht unbedenklich. Der Satz prangte am Eingangstor des KZ Buchenwald, in dem 56.000 Menschen brutal ermordet wurden. Dass die Bundeswehr diesen heute noch verwendet, ist beschämend.
Man sollte das was du beschreibst nicht vergessen. Nur ist es wichtig das wir heute mit der Sprache bedenklos umgehen und nicht immer nach hinten schauen. Sehr wichtig.
Ich hatte diesen Satz im Zusammenhang mit Homosexualität noch nie zuvor gehört, dass mit dem 3 Reich wusste ich.
Wir sind jetzt ( bin 47j. ) drei, vier Generationen nach dieser sehr schlimmen Zeit, die uns immer noch anhaftet, drüber hinaus. Es muss doch mal Schluss sein damit, wir, meine Eltern, ihr, könnt nichts dafür. Ich kann es auch schon langsam nicht mehr hören, wir ach so schlimmen weissen Teufel, wir, die die Welt in Brand gesteckt haben. SCHLUSS. Ich mag und ich werde auch wieder frei reden, ich und ihr alle habt und werden damit nichts zu tun haben und die sogenannte „Schuldfrage“ ist für mich schon lange gelöst und erledigt. Ich bin kein Nazi, ich bin kein „Linker“, ich bin und bleibe neutral und verurteile, hab da auch kein Recht dazu, niemanden wenn er so einen Satz schreibt wie „Jedem das seine“ ( und mir das meiste ).
Danke, schönen Tag euch allen.
Diese Redewendung ist Inhaltlich völlig frei von politischen Aussagen und auch nicht diskriminierend. Demzufolge kann man sie auch bedenkenlos verwenden.
Keiner hier ist verantwortlich dafür was damals passiert ist, nur dafür das es nicht nochmal passiert. Distanzierung ist wichtig, schuldig ist aber eine andere Generation.
Irgendwann sollte Schluss sein, mit diesen Vorhaltungen.
Wer unser Verfassungsgericht kennt und weiss, was es alles kann und macht zum Wohle der Bürger/des Staates/des deutschen Ansehens in der Welt, der weiss auch: Wäre an der (lateinischen!!!) Aufschrift auf dem Barett etwas ‚verwerfliches’/’nazi-anhaftendes‘, hätte es das Verfassungsgericht im Lauf der letzten ca60 Jahre längstens verboten.
Ich lass mir doch keine Redewendung verbieten, nur weil ein Vollidiot diese an ein Tor gemeißelt hat. Da kommt weder Jude, Moslem, Adolf oder killen vor.
Hier gehts nur um eine Redewendung und du regst dich gleich darüber auf, wie hörig er der Regierung ist, weil er sich in diesem Kontext nach ihnen richtet. Völlig überzogenes Verhalten.
Im bezug auf Homosexuelle wird damit nur zum Ausdruck gebracht das man es toleriert aber selbst hetero ist.
Nicht jeder der diese alltägliche(!) Redewendung verwendet stellt noch eine Verbindung zum dritten Reich her oder hat gar ein Problem mit Homosexuellen.
Ja am Besten auch nicht mehr die Wörter „Heil“ und „Konzentration“ verwenden, die sind auch vorbelastet… Dann noch „Arbeit“ und „frei“ und eigentlich alle deutschen Wörter. Nur so als Tip.
Die letzte Zeile hat deinen Kommentar kaputt gemacht
Diese Redewendung wird oft verwendet und ist wohl zu banal und beliebig einsetzbar um sie als belastet zu bezeichnen/ „verteufeln“.
Sehe ich genauso.
…Aber das allerbeste sind die Kommentare zu deinem Artikel. Ich bekomme mich überhaupt nicht mehr ein. Schönes We noch.;)
Es ist nicht lustig über sowas Witze zu machen, aber das ist die Jugend von Heute 🙁
Echt schlimm wie die verkommt
Die Jugend von heute? Ich dachte der Affe steckt selbst noch in der Pubertät^^
Deinen Kommentaren so zu urteilen…
1+
Schlimmer finde ich es, wenn man eine ganze Generation aufgrund einiger weniger so dermaßen denunziert.
Agreed.
Stimmt. Aber die Kommentare, die eine Geschichtsneurose beinhalten, wundern mich.
Sexy Handy
Ich werde es mir auf jedenfall holen wenn meine Vertragsverlängerung ansteht. Die Größe ist ideal.
Ist ein sehr schönes Smartphone, aber die größe ist halt Geschmackssache. 🙂
Schon interessant, die Entwicklung des Handys. Erst riesige und dicke Klötze, dann klein und kompakt, heute wieder riesig, aber nicht mehr so dick. 😀
Super Artikel Albert! 😉
Werde mir das Gerät auf jeden Fall mal anschauen.
Was die Apps und Nutzung im Querformat angeht würde ich aber mal behaupten es liegt eher an den Entwicklern. Die DesignVorgaben von MS müssen ja nicht 1 zu 1 übernommen werden. Der Pivot Header müsste sich sogar dynamisch anpassen lassen.
Ich hoffe auch, dass man langsam mal am horizontalen Starbildschirm arbeiten sollte. Besonders im Auto würde das sehr nützlich sein.
Da haste Recht!
Warum nicht gleich ein Tablett? Man braucht keine Brille und der Sonnenschutz ist auch o.k.:-)
?
Weils ein Phablet ist, falls du das überlesen haben solltest.
Eine Kreuzung aus Phone und Tablet, wie die Note Reihe, nur besser!
Ist der Home Button nicht kapazitiv?
Es bezieht sich ja wegen den Abmessungen zum Homebutton… Sie liegen näher in der Mitte als bei anderen Geraten… Er ist auch kapazitiv.
Was? Er ist nicht kapazitiv sondern Touchsensitiv
Wow super Teil! Ich muss das Ding unbedingt mal in der Hand halten und probieren ob ich mit der Größe klar komme.
Das wird schon gefallen…. Ich werde es auch bald hoffentlich mal Live sehen können. Das wäre auch ein Gerät was ich gerne haben möchte.
Ich muss mir auch nurnoch ne Story einfallen lassen, die meiner Frau glaubhaft vermittelt, warum ich nach nichmal 6 Monaten mein einwandfreies L920 austauschen muss 😀
Haha….das schaffst du nie. 🙂 Und wenn, ich glaube dann müssen wir unsmal unterhalten
Das bringt mir ein leichtes schmunzeln zu sehn das es nicht nur mir so geht 😉 die mädels ham halt kein verständnis für unser ’spielzeug‘ 😉
Is ja nich so, dass wir uns irgendwas verbieten, aber wenn meine Frau sich im sommer en neuen Fön für ein heiden Geld gekauft hätte, jesen Tag achwärmen würse, wie toll der doch is und grad mal 6 Monate später einen neuen, doppelt so teuren Fön kaufen würde, würd ich schon auch mal nachfragen 😉
ne mission: impossible 😉 gut dass ich wieder single bin dann hab ich das problem mir dem erklären nicht 😉
Sag ihr einfach, das 1520 ist ein schuhanzieher, dann ist es direkt attraktiv für eine Frau!
Also ich habe das dass letzte mal so vermittelt das mich mein Provider angerufen hat und mir als langähriger, treuer Kunde ein Angebot gemacht hat bei dem ich nicht „Nein“ sagen konnte!!! Hat funktioniert!!! Die Frage ist nur ob das nochmal klappt?!?! Ich denke eher nicht!! 🙂 Muss mir das Gerät auch erst mal ansehen und in der Hand halten…ich glaube das ist mir persönlich zu groß!!
Kannst nen HTC One Max als vergleich nehmen. Das ist etwa gleich groß.
Er am Nokia-Stand stellt die neueste Errungenschaft vor und präsentiert photo beamer auf einem Samsung TV
Ach ich wusste gar nicht, dass Nokia auch Fernseher herstellt. 😉
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😉
YOLO
Haben sie mal gemacht, aber ein Röhrenfernseher würde nicht so gut ankommen
Hatte ich damals einen, und nen videorecorder von nokia hab ich auch noch, der is jetzt 22 jahre alt und funzt immer noch einwandfrei, nokia halt 😉
Ich habe einen Teil des Videos leider geschnitten. Dort stellte ich nämlich die Kamera ein und der Nokia-Mitarbeiter meinte, dass sie wieder kein Duct Tape dabei hätten, um das Samsung Logo am Fernseher zu verdecken. 😉