Vor kurzem stellte Microsoft den Nachfolger seines mit Unglück behafteten ersten eigenen Tablets mit Windows RT vor. Das setzt sich zumindest vom Datenblatt her deutlich von seinem Vorgänger ab, während das Äußere nahezu unverändert blieb. Hier wurde lediglich die Farbe von Schwarz in ein mattes Silbergrau geändert. Im Inneren des Tablets zeigen sich aber die tatsächlichen Neuerungen, denn das Gerät wird nun nämlich von einem nVidia Tegra 4 Prozessor mit 1.71GHz betrieben, dem 2GB RAM zur Seite stehen. Das Display besitzt nun eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 208ppi entspricht. Dieser Testbericht soll alle möglichen Fragen beantworten, die beim Blick auf das Datenblatt nicht ersichtlich sind. Dabei habe ich mich weniger auf die erwartete Leistung der integrierten Hardware konzentriert, sondern eher auf die tatsächliche Performance in der Praxis sowie bei spezifischen Anwendungsszenarien.
Ausgepackt: Der erste Eindruck
Das Design der Verpackung hat sich beim Surface 2 im Vergleich zur letzten Generation kaum geändert. Die weiße Box, in dem sich das Surface befindet, wird umhüllt von einem schwarzen Karton, wo einige Details zum Modell stehen. Klappt man den inneren Karton auf, kann man alles Relevante bereits auf den ersten Blick erkennen. Das Tablet beansprucht den meisten Raum für sich, während sich daneben das Ladegerät befindet. Darunter ist noch ein kurzes Handbuch zu finden, sowie die Codes für 200GB SkyDrive und 1 Jahr kostenloses Skype-Premium.
Unser Testgerät war bereits eingerichtet, aufgeladen und ausgeschaltet. Beim Kauf ist das Surface 2 üblicherweise eingeschaltet und wartet im Energiesparmodus auf die erste Einrichtung. Nachdem ich das Tablet eingerichtet und personalisiert hatte, habe ich ein von Microsoft mitgeliefertes Touch Cover angesteckt und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass es nicht funktionierte. Erst dachte ich, man habe mir ein fehlerhaftes Exemplar geschickt, jedoch schien es auf meinem Surface RT problemlos zu funktionieren. Auch eine manuelle Treiber-Reinstallation über den Geräte Manager trug keine Früchte, weswegen ich das Surface 2 wenige Minuten nachdem ich es bekommen hatte, zurücksetzen musste. Danach wurde die Tastatur erkannt und funktionierte in der Folge reibungslos. Das Schreiben mit dem Touch Cover 2 funktioniert deutlich besser als noch mit der ersten Generation und ich erreichte nach wenigen Minuten Übung nahezu gleiche Ergebnisse wie mit einer Hardwaretastatur.
Großartiges Hardwaredesign, solide Verarbeitung
Microsoft verwendet für die zweite Generation seines Tablets weiterhin die eigene Magnesium-Legierung namens VaporMg. Im Gegensatz zum Surface RT ist dieses jedoch nicht in eine nahezu mattschwarze Lackierung gehüllt, sondern ist diesmal in einem hellen Grau bis Silber gehalten. Andere Farboptionen gibt es leider nicht. Microsoft behauptet man habe sich bei der Farbwahl am Originalton des Materials orientiert. Letzen Endes entscheidet der eigene Geschmack darüber, ob man ein hellgraues Tablet erwerben will. Fakt ist jedoch, dass bei dieser Oberfläche leichte Kratzer ohne Probleme erkennbar sind, Abschürfungen an den Kanten des Surface 2 aufgrund der farblichen Ähnlichkeit zum Material darunter dafür umso weniger. Unser Testgerät enthielt beim Auspacken bereits einige Kratzer, die aber durch leichtes Einwirken eines Schlüssels nicht reproduzierbar waren. Von daher sollte man sich keine Sorgen machen, das Gerät beschädigen zu können, wenn man es in einer Aktentasche trägt.
Insgesamt wirkt das Surface 2 solide verarbeitet und liegt aufgrund der abgeschrägten Seiten gut in der Hand. Der Übergang zwischen Gehäuse und Display wirkt sehr hochwertig, Staubablagerungen sind dort kaum möglich. Der Kickstand wirkt sehr stabil und dürfte dem Eigengewicht des Tablets problemlos standhalten. Die Buttons befinden sich an der gleichen Position wie beim Surface RT und wirken weiterhin sehr solide. Einziger Unterschied ist, dass das Klicken der Knöpfe nun deutlich hörbar ist, was ich persönlich als etwas störend empfand.
Das Surface 2 wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger etwa einen Millimeter dünner und einige Gramm leichter. Hält man das Gerät zum ersten Mal in der Hand, fällt einem der Unterschied kaum auf. Nur beim direkten Vergleich ist ein kleiner Unterschied zu spüren. Wer also allein wegen dem Gewichtsunterschied einen Kauf des Surface 2 in Betracht zieht, dem sei davon abzuraten. Dafür bringt der neue Neigungswinkel des Kickstands einen großen Unterschied für die Bedienung des Tablets, auf den wir im Laufe dieses Reviews noch genauer eingehen werden.
Anzeige: Höhere Auflösung, verbesserter Touchscreen
Die Displayauflösung des Microsoft Surface wurde in der zweiten Generation erheblich verbessert. Statt eines HD-Displays kommt diesmal ein FullHD-Display zum Einsatz. Die Farben darauf werden realitätsgetreu angezeigt, die Icons und Live-Tiles wirken gestochen scharf. Pixel sind bei normaler Distanz zum Gerät nicht erkennbar. Am Desktop wirken die Schriften aufgrund der standardmäßigen Vergrößerung der Elemente auf 150% etwas verwaschen. Dieses Problem lässt sich entweder durch eine erneute Kalibrierung der Schrift oder durch Änderung der Skalierung auf 100% lösen. Trotz des kleineren Displays habe ich letztere Methode gewählt, wodurch Elemente am Display zwar kleiner dargestellt werden, jedoch am Desktop und in der Taskleiste mehr Platz für Icons bleibt.
Das Surface 2 ist eindeutig für das mobile Arbeiten an einem (Schreib-)Tisch konzipiert, was sich besonders durch den Kickstand und die integrierte Office Suite bemerkbar macht. Daher kann man eine gute Lesbarkeit von Inhalten am Display bei direkter Sonneneinstrahlung nicht erwarten. Die Helligkeit des Displays reicht aber auf jeden Fall aus, um es draußen an einem warmen Herbsttag zu verwenden.
Der Touchscreen wurde ebenfalls erheblich verbessert und reagiert nun deutlich schneller und genauer auf Eingaben mit dem Finger. Weiterhin besitzt das Surface 2 einen kapazitiven Touchscreen, der maximal fünf Finger erkennt. Bedienung mit einem Stift ist daher nicht möglich.
Software und Performance
Das Surface 2 erscheint mit einer für ARM-Prozessoren ausgelegten Version von Windows 8, nämlich dem von vielen ungeliebten Windows RT. Von den Systemanwendungen her unterscheidet sich das „kleine“ Betriebssystem, das immerhin allein 14GB des internen Speichers für sich reserviert, kaum von Windows 8. Die Möglichkeit ARM-kompilierte Desktop-Apps auszuführen, fehlt hier jedoch. Einzig von Microsoft signierte Desktop-Programme sind unter Windows RT lauffähig, darunter eben die integrierte Microsoft Office 2013 Suite oder Programme, wie Paint und Vorschau. Office auf dem Surface 2 bietet nahezu alle Features der Desktop-Anwendung und erfreulicherweise eine äußerst gute Performance.
Anstatt der Möglichkeit Desktop-Programme auszuführen, gibt es im Windows Store mit 130.000 Apps eine relativ große Anzahl an Alternativen. Die App Anzahl sagt jedoch nichts über die tatsächliche Auswahl an hochqualitativen Apps aus. Während die offiziellen Apps zumeist eine gute Verwendbarkeit aufweisen, sind im Windows Store zahlreiche Anwendungen anzutreffen, die nicht mehr als ein RSS-Reader oder eine Webseite sind bzw. rein aus Bildern bestehen. Einige offizielle Apps werden für Windows erst gar nicht zur Verfügung gestellt, jedoch befinden sich im Store oftmals gute, wenn nicht sogar bessere Alternativen. Das Ökosystem von Microsoft hinkt in diesem Punkt beispielsweise jenem von Apple deutlich hinterher, was sich aber nur als eine Frage der Zeit herausstellen könnte. Ob man als Nutzer so lange warten will, sei jedem selbst überlassen.
Beim Surface RT war die schwache Performance einer der größten Kritikpunkte, was klar dem verbauten Tegra 3 SoC zuzuschreiben ist. Der Prozessor war nämlich beim Marktstart des Surface RT fast ein Jahr alt und von der Konkurrenz weitgehend überholt. Diesen Fehler hat sich Microsoft nicht erneut erlaubt, setzt aber dennoch auf eine Kooperation mit dem Chiphersteller Nvidia. Der Tegra 4 bietet eine deutlich bessere Performance, was sich bei der Verwendung des Surface 2 bemerkbar macht. Webseiten laden schneller, Verzögerung nach der Eingabe treten kaum bis nie auf und Apps starten viel schneller und laufen in der Folge auch wesentlich flüssiger.
Akkulaufzeit und Hitzeentwicklung
Microsoft verspricht beim Surface 2 eine Akkulaufzeit von rund 10 Stunden mit einer Standby-Zeit von bis zu 15 Tagen. Dieses Versprechen kann Microsoft auch weitgehend halten. Bei unserem Test kam ich mit dem Surface 2 einen ganzen Schultag mit verbundenem Touch-Cover und aktivierter Hintergrundbeleuchtung bei moderater Nutzung durch und konnte es bis zum frühen Abend einsetzen, ohne es an die Steckdose hängen zu müssen. Bei der Videowiedergabe in 720p schaffte das Surface 2 eine Laufzeit von etwa 7 Stunden bevor ich zum Ladegerät greifen musste.
Für den mobilen Einsatz eignet sich das Surface 2 daher sehr gut, da es in der Standby Zeit außerordentlich wenig Akku verbraucht. Bei intensiver Verwendung, geht das Tablet jedoch kaum stromsparend mit seinen Ressourcen um, was in der Folge auch zu einer etwas heißeren Rückseite führt. Dies ist jedoch meistens nicht der Fall, das Metall-Gehäuse wirkt auch nach längerer Verwendung kühl in der Hand und wird nur bei intensiven Apps etwas warm.
Großartig für Videotelefonie
Obwohl die Kamera bei einem Tablet für die meisten Kunden eindeutig nicht das ausschlaggebende Kaufargument darstellt, ist sie durchaus relevant für Videoanrufe über Skype. Zu diesem Zweck wird hauptsächlich die Frontkamera verwendet, die in dieser Disziplin brilliert. Die vordere Kamera besitzt einen 3.5-Megapixel Sensor und nimmt Videos in FullHD auf, die aufgrund des lichtstarken Objektivs auch in dunkleren Räumen sehr hell wirken und dennoch überraschenderweise kaum verrauscht sind. Auch bei der Bildqualität können sich andere Hersteller bei der Frontkamera des Surface 2 einiges abschauen.
Während die Frontkamera im Vergleich mit anderen Tablets und jener, die im Surface RT verbaut ist, überzeugt, schafft die 5-Megapixel Kamera auf der Rückseite des Surface 2 dies nicht. Diese ist eindeutig nicht für gelegentliche Schnappschüsse geeignet und weist zudem verrauschte Ergebnisse auf, sobald die Bilder nicht bei idealen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden.
Sonstiges: Zubehör, Tastaturen, Kickstand…
Microsoft bietet neben seinen beiden Tablets auch einiges separat erhältliches Zubehör an. Wer sein Tablet beispielsweise an einen Projektor oder an ein externes Display anschließen will, muss auf den 39,90€ teuren Microsoft Micro-HDMI Adapter zurückgreifen. Die mit dem Port an der Unterseite der Tablets kompatiblen Tastaturen kosten jeweils über 100€. Wer mit dem Gerät produktiv arbeiten will, wird jedoch nicht um die Multifunktionscover herumkommen.
Uns wurde zum Test ein Touch Cover der zweiten Generation zur Verfügung gestellt. Dieses reagiert nun deutlich besser als jenes der ersten Generation und ist perfekt für das gelegentliche Schreiben geeignet. Neu ist auch eine Hintergrundbeleuchtung, deren Helligkeit manuell einstellbar ist und sich bei Verwendung in dunkler Umgebung als sehr praktisch erwies. Alles, was über das gelegentliche Chatten und bearbeiten kleiner Dokumente hinausgeht, sollte aber mit einem Type Cover erledigt werden, da selbst nach einiger Übung oft Fehler passieren, wenn man sich nicht voll auf das Schreiben konzentriert.
Die Möglichkeit der Bedienung im Schoß war bei der ersten Generation aufgrund des einen Neigungswinkels kaum gegeben, worauf Microsoft mit der Erweiterung um einen zweiten Winkel beim Kickstand reagiert hat. Diese Neuerung in Verbindung mit der zweiten Generation des Touch Covers trägt Früchte, ist jedoch immer noch nicht perfekt und bei der Bedienung etwas unangenehm.
In der aktuellen Generation wurde außerdem das Ladekabel erneuert, sodass ein Kernproblem des magnetischen Anschlusses gelöst wurde. Beim Surface RT berichteten zahlreiche Nutzer davon, dass sie den Ladeanschluss oftmals nur mit Mühe in die richtige Position brachten und erst nach einigen Stunden feststellten, wenn dies nicht der Fall war. Am Port selbst hat Microsoft nichts geändert, dafür jedoch das Ladekabel so erneuert, dass nun aus jeder Perspektive sichtbar ist, ob es tatsächlich geladen wird.
Fazit: Surface 2 kann alles…
Mit dem Surface 2 geht Microsoft auf Nummer sicher, nachdem sie mit der ersten Generation 900 Millionen Dollar Verlust gemacht hatten. Das Unternehmen hat zwar den beibehalten, die Produktionsmenge aber gesenkt und mit der Hardware absolut nichts riskiert, was für mediales Aufsehen hätte sorgen können.
Das Surface 2 ist ein wunderschönes Tablet mit einem großartigen aus dem Vorjahr bekannten Hardware-Design, das man gerne in der Hand hält und verwendet. Es fehlt nur noch das Tüpfelchen auf dem I zur Perfektion und dieses nennt sich Software. Microsoft hat mit den Surface-Tablets bewiesen, dass man in Redmond auch gute Hardware herstellen kann. Während man in zahlreichen anderen Bereichen die Marktführerschaft erringen konnte und sie jahrzehntelang nicht mehr aus der Hand geben will, muss Microsoft mit Windows RT und Windows Phone 8 neu anfangen und beweisen, dass man die alten Stärken nicht verlernt hat.
Danke für den Artikel! Bester Test, den ich bislang gelesen habe über ein RT, sehr sachlich!! Schon lustig, dass manche sich über das Ladekabel beschweren. Zugegeben die ersten 2-3 Tage ist das gewöhnungsbedürftig, danach geht es blind von der Hand und selbst das Surface 1 hatte schon eine kleine Lampe an dem Stecker. Wenn die nicht an ist, ist der Stecker nicht drin… 😉
Hallo WP-Jünger,
hab mich aufgrund des super Artikels, nun doch zu einem Surface 2 64GB hinreißen lassen, obwohl ich eigentlich auf das Nokia Lumia 2520 warten wollte. Hab das Schmuckstück bei MM für 30€ weniger gekauft als bei Microsoft direkt.
Danke dir Albert …
Grüße pietsab
Hey, hey, hey
Wer von euch gerade einen Fernseher kaufen möchte sollte mal bei expert gucken. Ich weiß nicht, ob das in allen Filialen so ist. Bei uns gibt es ab sofort bei einem Fernseher ab 1399€ das Surface 2 32GB GRATIS dazu!
„Office auf dem Surface 2 bietet alle Features der Desktop-Anwendung“ – ist das tatsächlich so? Ich habe z.B. nicht entdecken können, wie man Makros (aufgezeichnete oder selbst programmierte) ausführen oder bearbeiten kann.
Wenn man es auch auf die „kleinen“ Features bezieht, ist das natürlich nicht so. Danke für den Hinweis. 😉
Im Firmenumfeld kann das eine entscheidende Rolle spielen. Schade, denn nur aus diesem Grund zum Pro-Modell greifen zu müssen, ist meiner Meinung nach kein glücklicher Umstand.
Für den professionellen Einsatz sollten die paar Euro mehr das Budget nicht sprengen.
Profiwerkzeug war schon immer ein bissl teurer.
Es sollte dennoch nicht von einem vollwertigen MS Office geschrieben werden, weil es das bei einem Surface 2 eben nicht ist.
Finde ich auch. Es soll leute geben die Excel und access wirklich nutzen
Excel ist in Office für Windows RT enthalten.
Ja – und gerade in Firmen werden oft auch Excel-Makros (aufgezeichnet oder selbstprogrammiert) verwendet. Insofern scheidet ein Surface (2) als Business-Gerät schnell aus. Das finde ich schade, denn eigentlich könnte das auch ein attraktives Tablet für Firmen sein, wenn ein Surface (2) Pro zu „groß“ (von den Möglichkeiten her) ist.
Ich habe eine falsche Annahme korrigiert, mehr nicht. Mag sein, dass ich matage falsch verstanden habe, dann hätte er sich aber bestimmter ausdrücken sollen.Wozu also die wiedeholte Ausführung zu den Makros? Dass diese fehlen, weißt du ebenso wie ich. 🙂
Ich denke allerdings, dass das Surface 2 nicht für den Unternehmenseinsatz vorgesehen ist, wenn mit dem Gerät mehr als das Ausführen von Apps und der Office Suite in der erwähnten Form unternommen werde soll. Das kommuniziert MS auch so.
Wir müssen das mit den Makros nicht weiter diskutieren, zumal wenn MS eine klare Trennung – Surface=private Anwender, Surface Pro=berufliche Nutzung – propagiert (wobei mir das nicht so klar war).
Wird es doch gar nicht (mehr)?
Sorry, aber ich lese nicht jedesmal, wenn ich hier etwas schreiben möchte, den ganzen Artikel nochmal und prüfe, ob er womöglich geändert wurde – was offenbar geschehen ist. Ein entsprechender Hinweis wäre hilfreich gewesen.
Ich bezog mich auch nur auf die unwesentlichen Mehrkosten wenn es beruflich unbedingt benötigt wird.
Mit dem typecover bietet es (fast) alle Features
Gleicht die Tastatur fehlende Funktionen aus?
Bekommt nun Konkurrenz. Leider vorerst in AU und CH.
Bei Hofer gibts das Medion Akoya P2212T.
Ein Tablett mit Windows 8.1 für 399.-
http://aldi.medion.com/md99288/at/?refPage=aldi
Oh man, das hätte ich gern.
Felix Austria.
Silverlight wird von MS nicht mehr weiterentwickelt, es ist daher unwahrscheinlich das es Platz in RT finden wird.
Es ist völlig ausgeschlossen das Silverlight für Windows RT kommt, leider. Ist viel zu Hardware hungrig und wird durch HTML5 abgelöst.
Wer mit RT zurecht kommt, soll es nutzen. Fakt ist, das die meisten Hersteller ein weitere neue Hardware mit RT meiden.
Ne man, Programm auswahl ist schwach. Lieber Surface Pro
Bin deiner Meinung
Was ich sehr merkwürdig finde ist die Argumentation vieler, das man keine nativen Windowsprogramme installieren kann. Auf dem iPad kann ich auch keine Mac OS – Anwendungen installieren. Da stellt die Frage irgendwie aber niemand und es wird akzeptiert das es sich um ein Tablet OS handelt.
Win RT ist das auch.
Und für mich sogar ein sehr gutes. Kleine Beispiele warum? Gerne!
Ich habe ein Multipurpose Gerät von Epson (Scanner & Drucker) im Einsatz. Dieses kann ich sowohl über USB als auch per Wlan verwenden. Den Scanner „nur“ per USB. Aber die Frage sei gestattet, welches TabletOS kann sowas noch?
Was die Apps angeht bin ich nicht ganz so anspruchsvoll. Die mitgelieferten wie News, Kochen, Mailclient und Kalender funktionieren problemlos und zu voller Zufriedenheit.
Richtig schick finde ich die Möglichkeit Webseiten in die Leseliste zu packen. Wenn ich die Option auch noch auf dem Lumia hätte wäre das Rad komplett rund.
One Note beherrscht das übrigens, meiner Meinung nach schon perfekt.
Der mitgelieferte IE ist für meine Ansprüche völlig ausreichend. Es gibt allerdings ein paar Seiten wo er Probleme mit Auswahllisten hat. Da bin ich aber zuversichtlich und vertraue auf die Entwickler von MS.
Quintessenz: Ich kann alles, was ich mir von einem Tablet erwarte tun (und noch etwas mehr)
Die Frage, warum alle x86 haben wollen, habe ich mir auch schon gestellt. Ich wage die These, dass es das in 10 Jahren gar nicht mehr gibt. Warum? Es verleitet zu Fehlern, sowohl Anwender als auch Software seitig, erlaubt strukturierte Regestry Datenbanken, macht das ganze Handling für nicht Pros einfacher. Außerdem ist die Software geprüft, was auch gegen Viren hilft. Wenn man dann noch sicherstellt, dass Anwendungen in einer „Sandbox“ laufen, dann ist das ein großer Schritt zur mehr Sicherheit und Stabilität. Meine Meinung als reiner Anwender.
Ich denke auch das die Sandbox die Zukunft sein wird. Aber bestimmt nicht FÜR den Anwender… Dazu sind die Möglichkeiten der „Bevormundung“ einfach zu stark. Eine Browser mit Private Mode, Anti Tracking oder AdBlock? Gibts nicht… Indie-Software? Nur wenn gewünscht… Softwareverkauf? Nur gegen dicke Provision…
Ich seh die ganze Sache noch skeptisch und würde mir nur ein x86er Tablet holen (dafür wird eben das auch bald der Fall sein)!
Dass Apps nur noch sandboxed laufen, halte ich ehrlich gesagt für keine positive Entwicklung. Hier stimmt mich die Möglichkeit des Missbrauchs durch den Softwarekonzern bedenklich.
Für den Endanwender hat es Vorteile, aber auch die Konsumenten sind nicht ganz blöd. Für Profis wird es weiterhin x86-Software geben, geben müssen und die Kosumenten werden diesen bei der eigenen Kaufentscheidung vertrauen.
Man blicke nur zurück in die Vergangenheit als MSFT versuchte 2 Varianten seines OS zu etablieren. ME für User und 2000 für Profis. Das Ergebnis: ME war einer der größten Flops von MSFT (okay, da gabs auch andere Bob, Kin, Vista, Surface RT,…)
und 2000 setzte eine Ära des damals modernen Deaktop-Computings fort
Vista war kein Flop. Es war der Wegbereiter für eine neue Generation von Windows. Einzig und allein sein Ruf wurde ihm zum Verhängnis, und das absolut ungerechtfertigt.
Ein aktuelles Vista hält jederzeit mit einem 7 mit.
Stimmt
Warum hatte sich Vista eigentlich so schlecht verkauft? Ich kann mich garnicht mehr an die Gründe errinern
Weil XP besser war und Vista anfangs zu sehr rumgezickt hat, das Image war halt „im Eimer“.
+1, genau so sehe ich das auch!
Im großen und ganzen stimme ich dir zu, aber hier und da fehlen mir schon einige Apps die auf anderen Systemen verfügbar sind. Beim IE sollte wirklich nachgebessert werden, habe zB oft das Problem Großansichten bei Bildern nicht öffnen zu können. Links müssen teilweise mehrmals angeklickt werden eh was passiert, sowas nervt schon.
Das Verhalten des IE11 ist ab und an wirklich etwas eigentümlich. Aber Bugfix für den Explorer soll es dieses Jahr noch geben, ich bin gespannt.
Naja es fehlt immer noch an der Benutzung von Silverlight.
Da würde sie schon einige fehlende Apps unnötig machen.
Schade
ja Silverlight, würde MS das für RT zur Verfügung stellen, das Surface 2 würde sich mit Sicherheit besser verkaufen.
–
Alternativ könnten sie aber auch einfach Watchever und Co mit Geld zuscheißen, damit die endlich in die Puschen kommen.
–
Edit:
Möchten sich evtl. ein paar User hier daran beteiligen bei Watchever und Lovefilm etwas Feedback zur fehlenden App zu geben?
Nette Idee, aber bevor sie neue Devices aufnehmen sollte Watchever mal erst die derzeitige Performance verbessern, die ist nämlich grottig.
es wird doch wieder besser, also bei mir läuft es seit ein paar Wochen wieder gut.
und bis die Leute dort die App entwickelt haben, haben sie vielleicht auch einen 2. Server gekauft 🙂
Hab ich auch schon gemacht, die beide Firmen gehören zugebombt mit App Anfragen für Windows 8/RT.
Ich hoffe auch das die Stores für RT sich mit guten Apps füllen. Sind ja auch gute in WP8 Store drin und wenn ja eh die beiden Stores verschmelzen, passt es doch. Nur die Apps müssen dann auch geplegt und auf die neuen Updates angepasst werden. Hier ein negativ Beispiel. Siehe Focus online App. Die ist gut, aber seit Wochen schließt sie sich gleich nach dem Öffnen oder jetzt aktuell sind die Artikel mit Programmbefehlen durchsäht und die nachfolgenden Seiten eines Artikel öffnen sich nicht. Gab vor Monaten schon Mal diese Störung über Wochen. Keine gute Werbung für WP8 Store oder RT Store und sehr peinlich für Focus Online.
Zitat:
—
Anstatt der Möglichkeit Desktop-Programme auszuführen, gibt es im Windows Store mit 200.000 Apps eine relativ große Anzahl an Alternativen
—
Aha, also laut http://www.metrostorescanner.com/ sinds ca. 135.000 bei Windows RT und ca. 140.000 bei x86/x64.
Und eure Website könntet ihr ruhig auch mal für die Desktopeinstellung des IE unter WP optimieren … die Scrollbuttons nerven mehr als nötig mitten im Schirm … und nein ich will den IE nicht in der Handyversion betreiben (L920 GDR3), der soll weiterhin in der Desktopversion laufen, andere kriegens auch hin … für ne WP Fanboy Seite eher komisch dass ihr das nicht testet …
Wa? Wat bistn du fürn Vogel.
Ich weiss ja nicht was du falsch machst. Bei mir läuft die Seite einwandfrei…. Im Desktop und im handymodus…. Es gibt also „nur“ 140000 Anwendungen für ein x86 System? Na denn….
„WP Fanboy“ Seite? Damit stellst du eigentlich schon unter Beweis, dass du hier nur halbherzig mitliest bzw. nur unsere Headlines.
Die Webseite ist besser als viele andere Seiten für Smartphones optimiert. Dass du den Vorzug nicht nutzen willst, kannst du nicht uns zuschreiben. Klar geht es immer besser und es wird auch Optimierungen geben, aber die hängen nicht von deinen Forderungen ab und werden dadurch auch nicht schneller eintreten. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag…
Ps: Schon im Juni waren es mehr als 160.000 Apps.
Naja ihr seid ne Seite für WP, da nicht rosarot gefärbte Beiträge zu erwarten wäre … naja lassen wir das.
N simples „width=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=0“ beim Metatag für den Viewport sollte das Problem auf eurer Seite beheben.
Und die 160.000 APPs haste wohl mit den Windows Phone APPs verwechselt.
Unter
http://www.metrostorescanner.com/
siehste ziemlich genau wie sich die Win8 APPs (bzw. WinRT) so entwickeln, wenns so weiter geht dauert es wieviele Jahre bis der aktuelle Stand von Android oder iOS auch nur eingeholt ist?
Da muss sich jemand aber schwer sein Ego stärken… Es gibt schon komische Menschen auf dieser Welt…
Aha.
Fakt ist dass die im Artikel angegebenen 200.000 APPs für Windows 8 bei weitem nicht der Wahrheit entspricht und der Author des Artikels es nicht mal für nötig hält das auch entsprechend zu recherchieren.
Und Fakt ist auch dass sich im Desktopmodus bei Windows Phone n Image (zum nach Oben scrollen) lästigerweise über den hier zu lesenden Content legt. Man kann damit leben, ohne den Button wärs mir aber lieber. Den einfachen Hinweis auf den Viewport würde wenigstens das zusätzliche lästige Aufzoomen beheben und sollte schnell umgesetzt sein.
Tja Probleme sind dazu da sie auch klipp und klar anzusprechen. Das Template zu ändern mag dauern, aber die Anzahl der APPs für Windows 8 auf ca. 135.000 anzupassen (weil der Artikel hier ums Surface 2 geht) wohl kaum.
Die App-Anzahl wurde angepasst, der Rest gehört hier allerdings nicht hin. Das wirst du nachvollziehen können, das nehme ich zumindest an. Danke für den Hinweis, in Zukunft aber bitte beim Thema bleiben, weil es langfristig in einem Chaos endet und das will doch niemand ernsthaft…
Kann mir jemand den nachteil bei Windows RT erklären ?
Im Gegensatz zu einem „normalen“ Windows kann man Anwendungen nur über den Appstore beziehen.
Ok danke 🙂
Was für einen Nachteil? (Außer, dass es noch an Apps mangelt.)
Es ist halt nicht Windows sondern das Tablet-OS, es laufen also NUR Apps. Wenn man das weiß, ist alles gut – behaupte ich jetzt mal so, ohne es im Einsatz zu haben. Besser geht ja immer.
Na ja manche leute haben sich über das RT beschwert, deswegen wollte ich wissen ob es Nachteile gibt und wenn ja welche, danke trotzdem 🙂
Was vor allem fehlt ist ein besseres marketing und positionierung in elektrofachgeschäften. Ich krieg da die krise wenn ich seh dass nichtmal wlan verbunden wurde, geschweige denn irgendeine der standard apps wie bing news etc auf den tablets vorinstalliert ist. Wie sollen denn die leute dann die geräte überhaupt richtig ausprobieren können?
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Sat*** zb stellt die Iphones höher vor und alle Handys sind nach Marken nicht nach OS sortiert…
Tja das ist ja auch logisch. Saturn ist ja auch am Gewinn orientiert und dager werden sie Geräte die sich besser verkaufen auch besser bewerben, als Surfaces mit denen sie schon schlechte Erfahrungen gemacht haben, weil das Surface (1) (Pro) ja gefloppt ist. Apple ist halt nunmal auf dem Tablet- und Smartphonemarkt einer der Big Player, was man von MS nicht gerade sagen kann.
Tja, das ist jetzt aber unlogisch………
An Apple Produkten ist die Marge so gering das sich damit im Vergleich zu anderen Herstellern nicht wirklich Geld verdienen lässt. Apple macht den Händlern strenge Vorgaben wie die Ware zu präsentieren ist.
weisst Du denn welche Vorgaben / Margen Microsoft gibt ?
Klar steht Apple oben, das ist in aller Munde und verkauft sich leichter. Hier wird mit Masse gearbeitet.
Ist effizienter als einem Blinden was von Farben zu erzählen.
auch ich habe mich schon tierisch über die schlechte Vorbereitung der Läden geärgert, gott sei dank gibt es 14 Tage Rückgaberecht bei Onlinekauf.
Sag mal, kennen wir uns?
Hängt wohl vom Markt/Mitarbeitern ab?! War gestern im MM, dort haben beide Surface einen extra Ausstellungsplatz zum testen, direkt am Regalkopf im Hauptgang.
Kommt drauf an. In Aachen MM hat Microsoft extra zwei Mitarbeiter für Surface eingesetzt.
Du und viele hier binden das OS an MS Hardware. Ich mache das nicht und habe so größere Auswahl an Geräten. Finde das Surface Pro 2 auch gut aber es liegt an MS und dem Marketing was Sie daraus machen.
Mir geht es hier nicht um mich. Ich bin soweit informiert um zu wissen was das OS kann bzw was die Hardware kann. Bzw. Ich weiß wo ich meine infos herbekomm.
Aber der ottonormal Kunde denkt nicht so. Der bewertet das was er sieht und anfasst.
wenn Du dich da mal nicht täuschst. Seit 1-2 jahren haben auch normalsterbliche das Internet entdeckt 😉
Ich denke MS würde hier mit Mainstream-Marketing wesentlich weiter kommen. Wobei sie das ja schon recht gut machen finde ich.
Problem ist einfach, dass Apple in aller Munde ist, das kann man kaum wegbekommen
Würde mich über einen Bericht über die Dell Venue 11 Pro Serie freuen. Hier kann man den Akku und Kommunikationsmodule über die Wartungsklappe auf der Rückseite austauschen. Das Gerät steht wohl im Mitbewerb zum Surface Pro 2 und hat mehrere Hardware -Varianten auf Windows 8.1 OS anzubieten.
Ja wäre gut da was zu sehen. Werde mir wahrscheinlich bald das Dell Venue 8 Pro kaufen, dann werde ich auf jeden Fall was ins Forum schreiben. Die Geräte sind ja nicht ganz unähnlich – man könnte sie in einem Review beide unterbringen.
…zur „Großk…..keit“ fehlen ca.200g weniger Gewicht bei gleichem unverwechselbarem Industriedesign, ein hochauflösender Bildschirm, eine Cellular-Variante ohne AkkuKollaps und endlich für alle mobilen Geräte der Info/Unterhaltungsklasse ein gemeinsames OS.
Da muss also noch ganz schön großartig rangek….zt werden.
Und seit wann hatte den ein Primus fast großartiges Surface1 Performance-Probleme? Stand in keinem der eingepeitschten Propaganda-Artikel zur Gerätehooochzeit hier.
Bin denn schon mal gespannt wie dann nächstes Jahr über das aktuelle Gerät der großartigen Wahrheit näherkommend geschrieben wird.
Und nicht vergessen: Das SF Pro2 hat nach großartigem GroßartigkeitsUpdate eine bessere Akkulaufzeit mit Intel als die ARMeLeuteChips 🙂
Warum glüht meine 41MP KameraAbdeckung vor Hitze und wird der Akku leer gesaugt, wenn man die WP-A-App aktiv benutzt?
Was hälst von dem angekündigten L 2520???
hmmm…
besser HW/SW optimiert/abgestimmt als das SF 2, aber ich liebe den SF-Formfaktor.
Bekomme von Bekannten ein 2520 zugeschickt,kommt über den großen Teich,werd da wohl Probleme mit dem Betreiber Simlock bekommen,naja,hab 2 Wochen Zeit das Ding zu testen,nur über Wlan zu benutzen oder gegebenenfalls zurück zu schicken,kenn mich mit der Entsperrgeschichte mal gar nich aus….
wünsche Dir viel Freude mit dem Gerät. Es ist ja ein sehr guter Prozessor drin. Vieleicht läufts doch mit einer deutschen SIM. Handlicher ist es als das SF, aber eben nicht so zeitlos puristisch.
Stimmt,da hast du Recht,war auch am hin und her überlegen,da mir das SF2 auch sehr sehr gut gefällt….mal antesten,wenn nicht wird gleich ‚umgesattelt‘ 😉
Überlege mir auch das L 2520 als Weihnachtsgeschenk zu gönnen . Würde aber erst beide Geräte ( SF2 vs. L2520) nebeneinander um Vergleich sehen. Könntest du im Forum ein kleines Review machen? Wäre dir sehr dankbar darüber…
Bisher sieht es mit dem Erscheinen des 2520 in D mau aus. Alle Shops, wo man es bisher vorbestellen konnte, haben das Angebot entfernt. Um es bis Weihnachten zu erhalten, musst du es dir aus den USA besorgen.
…oder über die Insel (GB),da geht es nächste Woche an den Start.
http://www.areamobile.de/news/25874-nokia-tablet-lumia-2520-kommt-nach-europa
Naja, Weihnachten wäre zwar schön aber ich denke ich werde es überleben wenn es erst im Januar zum kaufen angeboten wird…:-)
¼²³556789°‰€¢¤#@&*<·\µ;:¡‘»¿?
Hab ich was verpasst?
Wieso?
Ich frage weil Marcii so komische Zeichen schreibt
Wäre machbar,melde mich sobald das 2520 bei mir eingetroffen ist
Neid!!! Habe dieses „will haben“ Gefühl seit der Ankündigung.
Nein die Akku Laufzeit ist zwar nach dem Update länger geworden aber vom Surface2 noch weit entfernt.
200g weniger Gewicht bekommt man locker hin, wenn Microsoft einen auf Apple machen würde. Alle wichtigen Anschlüsse weg lassen und 20000 Adapter zu je 40€ vertickern nur damit man mit seinem Tab vernünftig arbeiten kann. Also bitte Microsoft hört nicht auf so einen Quatsch. Bleibt bei dem so wie es im mom. ist. Hab 0 Bock auf billige Apple Kopien. Wer ein Apple Air sucht, soll auch so ein Teil kaufen und nicht versuchen Microsoft vorzuschreiben Apple nach zu machen.
Das Surface RT hatte schon immer mehr oder weniger leichte Probleme mit der Performance, vor allem im Webbrowser. Sie waren jetzt aber auch nicht unbedingt sehr störend, sondern es kam nur vereinzelt zu Rucklern, die, wenn sie oft vorkämen, was in Einzelfällen zutrifft, störend sind. (ist zumindest bei mir so)
Dass der Tegra 3 sche*ße (Verzeiht den Ausdruck) ist, wusste ich schon immer. Damals hätte MSFT einen Snapdragon S4 Pro (wie beim Nexus 4) nehmen sollen. Denn mein Handy baut die WParea.de Desktopseite sogar unter Android (ich sehe Android hier bewusst als Handicap) schneller auf als das Surface RT. Das hab ich schon vor Wochen so in den Kommentaren geschrieben.
Mein Lumia 1020 wird bei der Benutzumg der WParea.de-App gar nicht heiß. Wenn man nach draußen geht, um zu fotografieren, wo es bei uns etwa 0 Grad hat (unglaublich, dass die Tastatur von WP kein Grad-ASCII-Zeichen hat), wird die Kamera nicht heiß und der Akku läuft länger 😉
-1°C (0 gedrückt halten)
Wollte ich auch gerade antworten… °°
½⅔³°¥‰{]~¡`»¿
Der Ziffernteil ist sozusagen eine Fundgrube ☺
Und wenn man unten links auf eine Fremdsprache umschaltet, dann finden sich übrigens auch hinter einigen Buchstaben weitere Zeichen:
æÅêïøùţÿ§ð©ñµ
Hallo Susanne, wie bekommst Du Bild-Smileys in den Text? Immer, wenn ich über das „lachende Gesicht“ ein Smiley wähle, erscheint es als Text-Smiley.
☺☺☺☺☺….Smiley Auswahl,4. grauer von links….
Frage zu „Smiley Auswahl,
4. grauer von links“:
Ich finde keinen 4. grauen von links in der Smiley Auswahl.
Ich finde nicht mal den ersten/zweiten/dritten grauen.
Wo finde ich die?
Ich musste auf dem 925 auch erst etwas rumsuchen, bis ich die Einstellungen gefunden habe. Mache davon einen Screenshot und stelle ihn ins Forum „Windows Phone 8 – Allgemein Forum“ Wird aber leider erst am morgigen Tag sein, da ich noch Besuch bekomme.
Boufin, hast Du meine Antwort auf Wil.Ks Frage gelesen? 8. Reihe, 2.v.l.
Den smiley, den du erklärt hast,
habe ich gefunden.
Das scheint der „4. graue“ aus seiner Erklärung zu sein.
wo sind die anderen drei grauen?
Hm. Hab alles durchsucht. Bei mir gibt es auch nur diesen einen als Bildchen. Für die anderen Motive greife ich auf die vorgefertigten Zeichengruppen zurück und deshalb oft auch beim normalen Smiley 😉
☺
Hallo Wil.K, die bunten Smileys funktionieren nicht. Aus der Kategorie Smiley (4.Button von ganz links) den weißen (Zeile 8) auswählen. Wenn Du ihn zwei-, dreimal benutzt hast, taucht er in den Favoriten auf, der Button mit der Uhr.
Geht’s?
Vielen Dank an Dich, auch an Mickey, und einen schönen Sonntag noch ☺
©®™☑⏳⌛⏩⏪⏫⏬⏰⌚❇
Okay, danke. Ich hätte es nie gefunden, lange nicht mehr Windows Phone aktiv genutzt.
Ins Android-Lager gewechselt?
Die Lagerbildung führt nur dazu, dass Nutzer sich gegenseitig bekriegen. Jeder sollte so frei sein und nutzen dürfen, was das eigene Nutzungsszenario am besten abdeckt. Derzeit habe ich das großartige NL1020 im Einsatz, daneben ein ATIV S, Lumia 800 und Huawei Ascend W1. ☺
Dir fehlt ein HTC. 😛
Währe das so eine Problem gewehsen das Tablet gleich in der ersten Version so auf den Markt zu bringen? Ich meine wie lange ist der Relase des Surface 1 her? Ich habe 3 Bekannten das Surface1 empfohlen und alle sind nur halb zufrieden damit. Diese halbfunktionierenden Produkte die Microsoft am Laufmeter auf den Markt bringt, machen es mir nicht einfach andere davon zu überzeugen..
Als Microsoft-Kenner ist doch eigentlich klar: Version 1 läuft unter „get it up and running“, Version 2 unter „fix it Ralph“ und ab V3 kann mans brauchen 🙂
Scheint für Hardware auch zu gelten…
Windows 8 war bei Release voll einsatzbereit und benutzbar. Da braucht’s keine „V3“. Microsoft Tastaturen und Mäuse benötigen ebenfalls kein „V3“, das Zeug funktioniert nämlich auch so.
Mach mal ein Beispiel für deine Behauptung.
Die erste Version von W8 war alles andere als gut, die Kombination mit der Metro UI war absolut nicht ausgereift. Ich verzichte auf Einzeheiten den wer mir da nicht zustimmt lügt sich selber an. Ich muss aber dazu sagen, dass mit 8.1 nahezu alles schlechte wet gemacht wurde. Aber um mal weitere Baustellen zu nennen: xBox Music, Skype (seit Microsoft es angefasst hat 😉 und das nächste Produkt namens xbox one ist schon unterwegs, was ich da so lese klingt eben jetzt schon ganz nach Microsoft..
Naja, ich fand W8 besser als W8.1. Das update hat alle meine systeme verhunzt.
Was in W8.1 besser sein soll weiß ich nicht; bis auf etwas kosmetik hat sich da nicht viel geändert, oder gibt es irgendwelche neuen Funktionen?
Neue Funktionen?
-2 neue Kachelgrößen
-Desktop-Hintergrund im Modern UI
-Verbesserte App-Liste
-Neue Such-Funktion
-Herunterfahren über Start-Button
-Internet Explorer 11
-Komplett neu gestalltete Apps:
-Xbox Music
-Mail
-Kontakte
-Viele andere
-Viele neue Apps
-Outlook RT
-Und vieles mehr
Ich finde, das sind wesentlich mehr Änderungen als zwischen Vista und 7.
🙂
Du hast das mMn wichtigste vergessen: die neue snapview. Ich glaube ohne könnte ich mittlerweile gar nicht mehr gescheit arbeiten 😉
Stimmt, auf den Tablet ist das 50-50 Verhältnis super. Und die freie Aufteilung auch. Möchte ich nicht mehr missen. Leider unterstützen Apps wie zum Beispiel Hyper for YouTube die neuen Aufteilungen nur bedingt.
Hab bei mir wenn ich daheim bin nen 24″ bildschirm dran und zeitweise insg 4-6 apps nebeneinander offen. Manche größer andere wie facebookchat oder xboxmusic klein…
Da soll mal einer sagen win8 ist nicht produktiv. Ich bin sehr zufrieden.
Soviele Hardcore-Veränderungen wie du hier sagst, waren es bei 8.1 doch gar nicht. Ganz klar, das Update war gut, aber in der Bedienung unterscheidet es sich nicht großartig von 8.0.
Das ist wie bei Vista, da war angeblich alles Mist, dann kommt Win7 und plötzlich ist das BS super. Obwohl der Großteil identisch ist.
Da möchte ich widersprechen. Ich hatte erst ein günstiges Acer gekauft, weil ich für ein „Spielzeug“ nicht tiefer in die Tasche greifen wollte. Den Fehler hab ich nach 2 1/2 Wochen im Media Markt behoben und das Surface Pro 1 genommen. Hauptgrund war der Touchscreen Treiber des Acer. Der war auch nach rund 8 Monaten Forengejammer auf dem Desktop völlig unbrauchbar. Hat bei Acer wohl keinen interessiert. Mein Surface hingegen läuft wunderbar und wird regelmäßig aktualisiert (zusätzlich zu normalen WP Updates). Auch das Surface RT meines Vaters verrichtet seine Dienste zur vollsten Zufriedenheit. Klar sind die neueren Versionen immer besser.
Microsoft kann doch nichts dafür, wenn du deine Verwandtschaft schlecht berätst und deren Anforderungen dadurch nicht erfüllt werden.
Erstmal eine Bedarfs Analyse durchführen und schauen was die Anforderungen deiner Verwandtschaft erfüllt und alles ist paletti. Sorry anderen die Schuld in die Schuhe schieben für den Bockmist den man selber verbaut hat, geht mal gar nicht.
Das Surface RT war mit dem Tegra3 bissel schwach auf der Brust, das Display war nur HD ready, USB 2.0 und Akku Laufzeit war nicht so lange wie beim Surface2. Ansonsten aber ein vernünftiges Gerät um das vorinstallierte Office zu verwenden. Nach dem 8.1 Update gab es sogar Outlook noch obendrein geschenkt. Flash Player um sich Videos etc. rein zu ziehen und das war es. Video on demand klappt halt nicht aufgrund fehlender Silverlight Unterstützung für Windows RT. Klappt daher beim Surface2 auch nicht und passende Apps gibt es derzeit leider noch nicht. Angeblich sollen da aber welche in Bearbeitung sein.
Na ja Outlook geschenkt kann man wohl so nicht stehen lassen, das Win 8 Mail Programm ist so eine unerträgliche Zumutung (wie bei WP 8!!!!!), dass Outlook wohl unter dringendst notwendig fiel 😉 Die Win 8 und WP 8 Mail App kann bis heute keinen POP3 Abruf mit Kopie auf dem Server belassen oder vom SMTP Account einer anderen E-Mailadresse senden. Was glauben die bei MS eigentlich, dass ein RT oder WinPhone zur beruflichen Mailverwaltung genutzt wird??? Hoffe mal das ändert sich nun auch bei WP 8.1!
also ich mag das WP8-Mailprogramm O.o
Schöner artikel und auch schönes tablet… Ist es bei diesem RT durch Umwege möglich,x64/x86 programme zu installieren?
Insgesamt ein guter Test und die Bilder gefallen mir recht gut. Ich habe mein Surface gerade 3 Tage und bin soweit sehr zufrieden. Im Test fehlt mir jedoch etwas Text zu den Anschlüssen, die viele Vorteile mit sich bringen. Dank des vollwertigen USB3-Anschlusses kann man nicht nur jegliche USB-Sticks, Festplatten usw. anschließen, sondern auch Peripheriegeräte und ist somit nicht zwangsläufig auf das kostspielige Touch/Type-Cover angewiesen. Auch ist ein Anschluss des Tablets an einen Monitor ohne das 39,90€ Kabel möglich. Ein 10€-Kabel tuts schon.
Allgemein finde ich vergleichende Tests immer anschaulicher. So wäre ein Vergleich zum T100 oder IPad Air sehr interessant.
Nein
Doch es geht theoretisch
Jein. Es ginge, wenn ein Jailbreak für Windows RT 8.1 lauffähig wäre, was dzt aber nicht der Fall ist. Auf dem Sirface RT läuft mit Windows RT 8.0 der Jailbreak noch, dafür muss man aber auf einige Dinge verzichten.
Auf was muss man da verzichten? Beim surface 1 rt wäre es für mich als schüler auch genug leistung,aber ein paar wenige programme bräuchte ich dann schon… Nur auf was muss ich dann genau verzichten?
Auf Windows 8.1
Dem würde ich so nicht ganz zustimmen. Generell laufen reine x86 Programme nicht unter RT was absolut nichts mit dem BS zutun hat. Das „Problem“ bei der Sache, welches auch die meisten RT Feinde nicht verstehen, ist die Prozessorarchitektur. Ein ARM Chip versteht einfach gesagt die Sprache von x86 Prozessoren nicht. Andersrum ist das kein Problem.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn das Programm für ARM neu kompiliert wird läuft es unter RT mit dem Jailbreak
Mit einem x86-Emulator liefen auch nicht für ARM-kompilierte Programme. Die Performance war jedoch mehr als schlecht und daher ist es zumindest bei Open Source Programmen empfehlenswert, sie umzukompilieren.
Ok da hast du natürlich recht. Emulatoren hab ich für mich ausgeschlossen. 😀
Ich bin vom direkten ausführen ausgegangen
Das T100 hat kein Full HD Display und kein ARM Prozessor. Lässt sich meiner Meinung nach, daher nur bedingt vergleichen. Tegra 4 vs. Z3740
Ich finde den Test ok aber dass das Lumia 1520auf bestenlisten platz 31 verstehe ich nicht…
http://m.chip.de/test/Nokia-Lumia_1520-Handy-Test_65667214.html
Ja ist doch normal bei Chip, der größte Werbeträger bei Chip ist Googel und der zweit größte ist Samsung. Da kann sich doch jeder denken wie die Tests zu stande kommen. Das gleiche ist bei Autobild und Volkswagen, Werbe Etat der VAG 11 Millionen Euro im Monat, Werbe Etat von Opel 1,9 Millionen im Monat. Oh Wunder gewinnen Volkswagen jeden Test, und Ottonormaldepp glaubt Opel baut schlechtere Autos. Lächerlich.
Das stimmt zwar aber opel baut wirklich schlechte autos 🙂
Nö
Genau und den letzten Opel den du gefahren/ mitgefahren bist, war bestimmt ein 2002er astra…
Schau dir mal nen insignia opc an. Nappaleder, allrad und 325ps…
Immer diese vorurteile.
Wegen napal leder gleich gutes Auto???
Und für den Preis gibts dann nen weitaus schickeren Passat oder Audi. Insignia ist zwar für nen Opel schick, ändert nichts daran dass seit Jahrzehnten hauptsächlich Schrott kommt.
Insignia kann nicht mehr an die guten Jahre von Opel anknüpfen, es ist dennoch kein schlechtes Auto. Und einen Audi bekommt man für den Preis schonmal sicher nicht. Man muss ja nicht mit dem OPC anfangen.
Das mein ich, so Würste wie du blabern das einfach weiter. Die Dummheit ist die einzige Konstante im Universum.
Opel baut keine schlechten autos aber sie sehen nur scheiße aus
Sie sahen, mit den neusten Modellen sehen sie zumindest wieder besser aus als VW.
ihr streitet jetzt nicht ernsthaft über Geschmack !?!?!
Ne, nicht JETZT, das war im November letzten Jahres… 😉
Ha ha ha! Ich kaufe mir nie im Leben einen VW, so niedrige Qualitätsansprüche hab ich nicht. Mein Auto soll gefälligst länger als drei Jahre fahren und mehr als 100.000 Km auf den Tacho bringen.
Traurig genug, dass Porsche unter VW-Flagge arbeiten muss. =(
Edit:
Tippfehler korrigiert.
Ja, genau so sehe ich das auch. 😀
Endlich mal jemand, dem es auch aufgefallen ist.
Mit dem Kommentar lenkst du nur vom Surface 2 ab, bleibt doch bitte beim Thema. Für alle sonstigen Themen bietet sich unser Forum.
Mein bruder hat das 925, ich find es hammer, von der kamera hat mein 820 keine chance
Ja das stimmt die Kamera vom Lumia 925 ist des 820 um Längen überlegen. Ist ja auch normal wenn man Preis und Spezifikation beachtet.
Erwähnenswerte Erkenntnis, aber was hat das Surface damit zu tun?
Versuch mal vorher den Kommentar „anzuklicken“ auf den du antworten möchtest ;D
Man kann sich auch eine Zweitkatte holen, dann muss man nichts extra zahlen!
Ein wirklich informativer Artikel. Lediglich deine Beistrichsetzung ist teilweise katastrophal.
Die werde ich bei Gelegenheit korrigieren. Ich konnte den Artikel gestern nicht vollständig korrekturlesen, bevor Albert ihn veröffentlicht hat. 😉
Da habe ich aber hier schon viel schlimmere schriftliche Machwerke gelesen. Die paar Fehler in der Zeichensetzung haben das Verstehen des Textes nicht erschwert.
Klar, Interpunktion ist nicht alles. Aber für eine sonst so seriöse Seite schickt es sich halt nicht.
Ist aber doch jetzt kein Drama, oder?
Ich denke, dass in den Kommentaren für konstruktive Kritik Platz ist. Oder willst du mich eines Besseren belehren, liebe Kommentar-Fee?
Endlich mal normahle Menschen hier :/
Wusste gar nicht dass man das wort ‚beistrich‘ heute noch benutzt…
Wird in D und CH selten verwendet, weiterhin gebräuchlich in A.
Schön das man hier die Rechschreibung noch kritisieren darf. Auf Facebook wird man dabei direkt als „Grammatiknazi“ bezeichnet… Ein bisschen kann man schon darauf achten wie man etwas schreibt. Meine Meinung.
Nichts für ungut, aber du hast in deinem Kommentar zwei Beistrichfehler und einen das/dass-Fehler gemacht.
@Ohogris:
Wenn du schon einen auf Orthografie (korrekte Schreibweise) machst, musst du ALLES verbessern:
Im Kommentar von Manuel „(…) die Rechschreibung (…)“ fehlt ein „t“.
Solche Fehler überliest man leicht, außerdem habe ich weder Zeit noch Lust, mich mit dem Verbessern der Kommentare Anderer zu beschäftigen. Wenn mir aber der eine oder andere Lapsus besonders weh tut, bin ich verleitet, auf diesen hinzuweisen.
Allerdings koche auch ich nur mit Wasser und Tippfehler passieren (besonders am Smartphone) nun mal.
Ohje, wenn dir diese Kleinigkeiten schon Schmerzen bereiten………….
Du hast sogar sehr viel Zeit und Lust
-mehrmals in diesem Thread hattest du sie bereits- auf falsche/zuwenige „s“ & Kommata hinzuweisen.
Da alle nur mit Wasser kochen, sind weggelassene Buchstaben in Wörtern „leicht zu überlesende“ Tippfehler, welche -besonders am Smartphone- passieren dürfen, weggelassene „s“ in „dass“ -besonders am Smartphone- jedoch nicht?
Wie falsch man Aussagen doch verstehen kann – herrlich.
Ich meine damit, dass man sich über Fehler aufregen muss, dann aber fälligst darauf zu achten hat, selbst keine zu machen. (Denn das/dass-Fehler passieren mir am Smartphone nicht, sehr wohl aber kleinere Tippfehler, die man leichter überliest)
1: „(…)dann aber fälligst darauf zu achten hat, selbst keine zu machen(…)“ -> gefälligst -> herrlich☺
2: Was dir am Smartphone nicht passiert, darf einem anderen gefälligst auch nicht passieren? -> nochmal herrlich☺
Das Thema wird jetzt bitte in unser Forum verlagert; ist das möglich?
Das Thema wird hiermit beendet, ich habe keine Lust, mich mit dem Halbwissen und der Ignoranz anderer User rumzuschlagen.
Du darfst nichts beenden, das darf nur Roland Pofalla 😉
#PofallabeendetDinge
Und außerdem: si tacuisses, philosophus mansisses. Dass du auf einmal persönlich wirst, lässt mich an deiner Seriosität, die du ausstrahlst bzw. auszustrahlen versuchst, stark zweifeln.
Welche Seriösitat? Er ist auch nicht seriöser als herrmayer/mobilbox 🙂
Auf eine Stufe mit der mobilbox stell ich selbst boufin nicht. Er kann ja rechtschreiben.
Hehe…im Advent-Thread Okan darauf hinweisen, dass „Boufin und Co.“ hier zuviel OT machen, dann aber herkommen um auf diesen OT-Zug aufzuspringen…
Und du bist drauf angesprungen
@mobilbox, unser T-/OT-Gezanke macht meistens mehr Spaß, als dieser Intellektuellen-Kindergarten hier, wa?
Na ja, diese Auseinandersetzung um ein Komma oder einen fehlenden Buchstaben hat schon etwas Abstruses an sich.
Da hier „Seriosität“ & „Persönlich“ in einem Atemzug miteinander verknüpft werden:
Wenn man andere aufGrund ihrer (mangelnden) Orthografie (andauernd) verbessert, wirkt das für die Betroffenen auch „persönlich“, wenn nicht sogar „persönlich belehrend“. Ist dann die Seriosität, welche der „Orthografiefachmann“ auszustrahlen versucht, nicht auch „stark anzuzweifeln“?
Erstmal danke, dass du mich zum Orthografiefachmann adelst.
Aber dennoch kann ich beim besten Willen nichts dafür, wenn sich andere User persönlich angegriffen fühlen. Es handelt sich hierbei nur um gut gemeinte, konstruktive Kritik! Und außerdem sollte jeder kommentaraffine WP-Area-User mittlerweile eine dicke Haut haben, man denke an die Verbalinjurien (und die persönlichen Verleumdungen) der mobilbox.
*Seriösität
http://www.duden.de/rechtschreibung/Seriositaet ☺
:(:S:|
???
🙂
Sehr guter und ausführlicher Test, mir persönlich aber etwas zu lang
Wow das ist ein toller Bericht, super geschrieben. Sehr umfangreich und komplett.
Ich bin ja echt mal gespannt was für tablets ab nächsten von microsoft kommen wenn nokia mit im boot ist…
Alle meine kritikpunkte beim surface sind bei nokias tablet nicht vorhanden. Und umgekehrt alle meine Kritikpunkte beim lumia 2520 sind beim surface nicht vorhanden! 😉
Z.b. Bildschirmablesbarkeit im Freien, NFC! Etc…
Was soll ich sagen? Ich habe das Surface Pro 2 und möchte mit nichts und niemanden tauschen. Die reinste Freude. Äpfel kaufe ich trotzdem weiterhin und zwar auf dem Markt
Ja das meinte ich;) bisschen unglücklich ausgedrückt.
War das an mich gerichtet? xD
Noch eine Sache zu dem Zubehör: ich verwende für das Surface 1 einen stink-normalen 10€ MicroHDMI-Adapter, funktioniert problemlos. Denke, dass es beim 2 auch so ist.
Oder microHDMI auf HDMI Kabel! Falls man kein VGA braucht…
Jup, so ein Kabel hab hab ich auch.
Danke!
Ist halt standard Peripherie. 😉
Sehr Gutes und ausführliches Review!
Das wird die Entscheidung leichter machen ob ich es morgen nach einem kurzen „Hands On“ im Elektronik Fachmarkt zur Kasse mitnehme 😉
Nun ja, es war nirgendswo im Umkreis verfügbar.. Da werde ich wohl noch einige Tage warten müssen.
Ich habe vor mir das Lumia 925 mit 32 gb zu kaufen. Lohnt es sich eurer Meinung? Oder gibt es ihrgendein anderes vergleichbares Handy in der Preis-Kategorie von 350 € oder billiger?
925 ist immer gut
Kaufberatung bitte im Forum.
Der Preis ist für die 32GB Version gut. Das 920 bekommt man schon für knappe 260€. Kommt auch darauf an was du genau möchtest.
Guter Test! Finde das Surface 2 auch stark und hätte mich gern dafür entschieden, weils einfach n sexy Stück Hardware ist. Hab aber nun, vor allem des Preises wegen, das Asus T100 64GB vorgezogen. 360 EUR mit Tastatur, Win8.1 und Office sind einfach zu verlockend. Betrachtet man jetzt noch die anstehende Konkurrenz der 8 Zöller, wirds preislich sicher hart fürs Surface. Dell, Lenovo, Toshiba, Acer – alle haben sehr geile Win8.1 BayTrail Geräte in der Pipeline. Mal abwarten …
Mir ist das auch eindeutig zu teuer…
Bin auch der Meinung das andere Hersteller mehr zu bieten haben.
Supertolles und sehr ausführliches Review! Außerdem noch sehr objektiv! Großes Lob!!!
Ich würde mir zwar gerne das Tablet kaufen, aber erstens fehlt das Geld (und die Elternerlaubnis) und zweitens natürlich auch der Sinn (wir dürfen in der Schule keine „elektronischen Speichermedien“ einsetzen, obwohl ich damit drei mal so schnell und vor allem mal lesbar schreiben könnte), aber wenn ich studiere hol ich mir das dann aktuelle MS-Tablet auf jeden Fall, auch wenn ich dann lieber die Provariante nehmen würde, da man dann im Bioinformatikstudium gleich alles ausprobieren und nachvollziehen kann! Ich bin aber mal gespannt, wie sich das Ökosystem und das MS-Universum insgesamt weiterentwickeln werden.
Will dich nicht enttäuschen, aber mit einem surface kommst du höchstwahrscheinlich im bioinformatikstudium nicht sehr weit.
Dort benutzen nach zwei semestern 80% der leute irgendeine linux distribution, 10% haben ein macbook und die letzten 10% können aufgrund von bios inkompatibilitäten kein unixoides system instalieren 😀
Und solltest du dann in einem softwarepraktikum probleme mit der programierumgebung etc. haben schauen dich die assistenten nur mit großen augen an, ganz nach dem motto „selbst schuld, wenn du windows benutzt“
Abgesehen davon eignet sich zum proggen ein notebook mit 15 zoll eigtl. immer noch am besten, vor allem wenn man die nächte in der uni durcharbeitet. Spar am besten auf ein anständiges thinkpad.
Dass soll keine kritik am surface system sein, es spiegelt nur die realitäten im (bio)informatik studium wieder. Habs selbst studiert 😉
Wann hast du studiert? 😛
Ich studiere aktuell einen Informatik Studiegang und da hat niemand linux zeug. W8.1 ist sogar erstaunlich oft vertreten.
Ok, dann hat sich wirklich viel geändert oder aber es ist sehr hochschulabhängig. Ich hab bis 2010 studiert … ist jetzt also noch nicht super lange her, auch wenn tablets damals zugegebenerweise ein novum waren.
Und bevor mich einer falsch versteht: ich mag beides gern w8.1 fürs private, linux zum arbeiten
Blödsinn bei uns hat nicht einer linux . und der Dozent rät auch davon ab. Alles nur dummes Gelaber von Wichtigtuern.
Bei uns in den Vorlesungen hatte absolut keiner ein Linux Rechner, da gabs n paar Apple Books und 90% Windows Rechner, alleine die Programme für Reglungstechnik und Digital Technik sind fast alle für Microsoft Systeme.
Kommt vermutlich auch auf das niveau der (fach?)hochschule an 😛
Bei uns war windows praktisch tot.
Super ausführlich geschrieben. Danke.
Jetzt warte ich noch auf einen ähnlichen Bericht wenn das Lumia 2520 rauskommt. Denn LTE und GPS sind für mich die schlagenden Argumente.
Geht mir genauso. Wenn es das Lumia endlich auf die Bühne nach Deutschland geschafft hat, entscheide ich ob es ein Surface oder ein 2520 wird. Ich schätze aber, dass dies dann ein Neujahrsgeschenk wird…. Leider
Also bei o2 habe ich ne 2. Sim-Karte zu meinem LTE-Vertrag bekommen. Für Tablet oder 2.Handy. Die teilen sich na klar das Datenvolumen, aber dank 2Gb komme ich damit bestimmt gut hin.
Die Surface LTE-Version soll doch auch Anfang 2014 kommen.
Und wie viel kostet der Spaß?
Hab grad selbst nachgeschaut…35,99 pro Monat, ab dem 13. Monat 39,99. Also 911,76 € über 2 Jahre bei einer der schlechtesten Netzabdeckungen überhaupt. Nein Danke xD
Ich kann mir vorstellen, dass LTE im Lumia 2520 lediglich von einer Minderheit genutzt wird. Schließlich braucht man wieder ne Sim-Karte mit Vertrag (Prepaid LTE gibt’s glaub nich, höchstens HSDPA+) und gepaart mit nem Smartphone-Vertrag tut sich das nicht jeder an, das wären ja enorme Kosten. Wer trotzdem unterwegs mal kurz seine E-Mails checken und auf nem großen Display beantworten will kann auch die Internetfreigabe des Smartphones benutzen. Dasselbe gilt für GPS, ist zwar ein nettes Feature und für Here Maps bestimmt sinnvoll, aber als Navi kann man sowieso nur das Smartphone nutzen. Worauf ich hinaus will: LTE und GPS sind für das Lumia 2520 nicht wirklich DIE Verkaufsargumente schlechthin, weil sie bei der Mehrheit der Tablet-Nutzer nicht wirklich produktiv zum Einsatz kommen. Da find ich Kickstand, Type/Touch-Cover, 200GB SkyDrive, Skype-Anrufe in alle Länder, Full-Size USB 3.0 und bessere Frontkamera eigentlich die besseren Argumente, die für das Surface sprechen. Oder etwa nicht? Obwohl ich auch Nokia-Fan bin!!
Gut, dann hab ich meine Gute Nacht Geschichte für heute Abend schonmal gefunden;)
Albert, sehr schöner, detailierter und infomativer Artikel. Vielen Dank dafür, macht Lust auf das MS S2.
Ich hoffe es ist besser, mit dem vorgänger (RT) bin ich nicht gerade zufrieden.
Selbe hier
Dieses Review ist umfangreich und davon wird man erschlagen ^^
Danke
Tut mir Leid, aber ich wollte alles Mögliche damit abdecken. Eignet sich zwar nicht für dieMittagspause bei der Arbeit, aber sehr wohl heute Abend als Lektüre vor dem Einschlafen.
Ich glaube, er meinte das als Kompliment 😉
Wie recht du doch hast: Gerade vor dem ins Bett gehen gelesen ☺
Dito… Gerade im Bett gelesen… 🙂
was verwendest du denn fürn gerät? hört sich an wie n prototyp 😉
den artikel finde ich sehr gut 🙂
Ob du’s glaubst oder nicht, aber das ist es tatsächlich auch.
Habe von Nokia ein Lumia 1020 Testgerät bekommen, ich schau in die Info und sehe, dass dort ‚NOKIA 909‘ steht.
Beweis: http://pbs.twimg.com/media/BaPELN9CYAA5kCY.jpg
Steht bei jedem 1020 drin.
Bei einem anderen Modell fand ich Nokia RM-875 vor^^
Bei meinem Lumia 1020 steht da auch NOKIA 909, gekauft bei Vodafone ohne Vertrag.
cool, war wohl ein Irrtum. lol
in Extras + Info stand bei einem anderen Lumia 1020 RM-875, daher dachte ich, es sei anders.^^
Das ist ein toller, ausführlicher, schön gegliederter, mit informativen Bildern gespickter, persönlicher Erfahrungsbericht. Hab die Hälfte vor dem Einschlafen gelesen, war so spät dann doch zu müde, und den Rest dann heute.
Hast alles richtig gemacht 🙂
Bei den Fotos wäre ein Größenvergleich noch interessant. Aber eigentlich muss man ein solches Gerät ja doch mal angefasst haben, bevor man soviel Geld ausgibt.
Lust hätte ich auf das Surface 2 inzwischen doch schon, es wäre für mich aber purer Luxus. So ein Tablet wär zuhause schon nett, wenn das Handy eigentlich zu klein ist. Unterwegs würde ich es wohl eher nicht mitnehmen, da reicht das Handy ja. Und auch zuhause lässt sich das Handy so praktisch überall mit hin schlören. Ein Tablet hätte wohl ein paar feste Plätze. Aber nett wär’s schon 🙂
Umfangreich? Möchte hier nichts kritisieren und auch gar nicht auf andere Konkurrenten aufmerksam machen, aber guck mal hier 😛
http://www.notebookcheck.com/Test-Microsoft-Surface-2-Tablet.105059.0.html
Man kann es nicht allen Recht machen. Für die Puristen empfehle ich das Datenblatt auf der MS Surface 2 Seite 😛
Zu lang? Dein Ernst?
Für mich hätte das Review ruhig noch länger werden können ☺
Danke Albert für den schönen Test.
Es war im positiven Sinne gemeint 😉
Habe auch ein Surface 2 und bin runum zufrieden. Nutze es hauptsächlich für die Uni, die meist genutzten Apps sind also der PDF-Reader, das Mailprogramme, Facebook und Spiele (Wordament und Uno) 😀
Was ich sehr genial finde ist der Snap View: so kann ich auf der linken Seite das Vorlesungs-Skript offen haben und rechts daneben sehe ich das zu bearbeitende Übungsblatt – sehr praktisch! Die Mail-App finde ich auch sehr übersichtlich und vor allem läuft sie rund – sowohl mit Outlook.com als auch mit Google Mail und 0815-IMAP.
Der Akku hält einen ganzen Tag locker durch, wenn man nicht so viel spielt, schaffe ich es sogar auf zwei ganze Uni-Tage (10-18 Uhr).
Was ich ehrlich gesagt nicht so gut finde (und ein Kommilitone auch): das Erlebnis nach dem ersten Einschalten finde ich sehr unschön gelöst. Es dauert knapp 15min, bis das System fertig eingerichtet ist und man den Start-Bildschirm sieht. Auch schade: man wird gar nicht auf die Gesten von Windows 8 aufmerksam gemacht. Ist also mMn nichts für Anfänger. Sehr schade eigentlich!
LG Marcel
Für die Gesten gibts eine direkt mitgelieferte app, in der alles erklärt wird. Die hat mir sehr geholfen, fand dort alles gut erklärt. Schau sie dir mal an.
Bei den vorlesungen brauchst du eher nur word, oder? Ich überleg mir ob ich mir n billiges ultrabook oder n surface anschaffe, kann mich wegen RT schwer entscheiden, kannst du mir da helfen?
Kommt ganz auf den Studiengang an!
Werden in Workshops auch schon mal EDU-Versionen installiert?
Benötigt man anstelle von Word von Zeit zu Zeit LaTex?
Ist Office RT ausreichend? Z. B. bedeutet IT für Wiwis das Schreiben von Makros.
Kommt auf die Programme an. Einen C-Code Editor habe ich inzw. gefunden 🙂
Hab das Surface 2 mit Type Cover. Ist echt super, man sollte aber für sonstige Programme nen Rechner/Laptop in der Hinterhand haben. Als Tablet aber sehr geil!!
Bin zwar grad mit meinem Master Elektrotechnik fertig, weshalb mein Pro2 etwas zu spät kommt.
Aber vor Kauf des Tablets ist ein Blick in den Studienverlaufsplan sehr zu empfehlen, da man vllt wie im meinem Fall im Grundstudium noch mit RT auskäme, aber ab dem 3. Semester wurde dann auch mal was programmiert und andere Dinge gefordert (VB, Matlab, Zemax, uvm.) sodass RT nicht mehr ausgereicht hätte.
Also als Rat an die Studienanfänger:
Vorrausschauend planen, vllt direkt zur Pro (2) Variante greifen, wenn der entsprechende Bedarf absehbar ist!
Also ich will keine Entwicklungsumgebung der Welt auf nem 10 Zoll Display benutzen…Matlab schon gar nicht!
Es gibt sogar nen LaTex-Editor…zwar nicht das feinste, aber immerhin! Ergänzung: Also einen im Windows-Store!
Billige Ultrabooks, wo gibts den sowas? Die Dinger sind doch schweineteuer für die gebotene Leistung!
Somit benutzt du es wohl eher „in der Uni“ als „für die Uni“. 😉