Shortcuts4all bietet die Möglichkeit individuelle Tiles auf dem Startbildschirm eures Windows Phones zu erstellen. Hierbei sind die Möglichkeiten aber nicht nur auf einige wenige Einstellungen beschränkt, wie es bei anderen kostenlosen Apps dieser Art der Fall ist. So kann man beispielsweise einen Shortcut diverser Einstellungen (W-Lan, Bluetooth, Ortung etc.) auf den Startbildschirm legen und außerdem bestimmte Apps mit neuen Icons und Akzentfarben versehen. Diese Möglichkeit bezieht sich auf beliebte Anwendungen wie Facebook, WhatsApp oder auch Bing Wetter. Voraussetzung ist natürlich, dass die jeweilige App auch installiert ist.
Eine sehr nette Spielerei ist auch „Multiple Tiles“ unter dem Menüpunkt Extras. Mit diesem Feature kann man ein Foto als Kachel darstellen und mit einer unterstützten App oder Einstellung belegen. Praktischen Nutzen bietet auch die Kalender-Kachel, hier kann man eine neue Kachel erstellen, die bis auf 30 Tage in die Zukunft mit dem Kalender synchronisiert werden kann und maximal 4 Kalenderelemente pro Kachelseite anzeigt. Uns gefällt auch die Möglichkeit, WLAN, Mobilfunk und Bluetooth Einstellungen in eine Kachel zu fassen. Denn auf diesem Weg sind die Einstellungen schnell erreichbar und der Weg über die nativen Einstellungen bleibt dem Nutzer erspart.
Sicher gibt es schon zahlreiche Apps im Store, die den schnellen Zugriff auf die Einstellungen erlauben, aber Shortcuts4All bietet ein interessantes Gesamtpaket mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Wer seinen Startbildschirm bunter gestalten will, Icons seiner Apps ändern möchte, weil sie ihm nicht gefallen, oder einfach nur ein riesiges Bild seiner Liebsten in Gestalt von Kacheln platzieren will, ist mit dieser App sehr gut bedient. Shortcuts4All ist laut der Angabe des Entwicklers für eine begrenzte Zeit kostenlos erhältlich.
Habe die meisten selbst erstellten shortcuts wieder durch die alten ersetzt, weil es sonst keine update Meldungen gibt – z.B. beim store.
Inzwischen habe ich den Kalender getestet, negativ aufgefallen sind mir bisher zwei Dinge, ich kann einen Termin nicht löschen und kann ihn auch nicht verschieben. Nun ist mein bisheriger Kalender wieder auf dem Startbildschirm.
Die Begriffe „seine Liebste“ und „Kacheln“ in einem Satz erzwingt bei mir die Assoziation gewisser Hintergedanken ;D
Die Hintergedanken kommen aber nur, wenn man den Satz zerreisst, sich nur die drei Wörter herauspflückt, und dann noch ‚Kacheln‘ klein schreibt. Ziemlich viel Aufwand ☺☺☺☺☺
Da bin ich kreativ 😉
Diese Art von Kreativität bitte in entsprechenden Foren ausleben.
Das mit dem Kalender bekomme ich nicht hin, ich soll einen Termin hinzufügen? Werden nicht die übernommen, die ich schon im Bingkalender gespeichert habe? Wie bekomme ich das mit dem Tile hin?
Das appointment muss man nicht zwangsläufig eingeben. Zeitraum und Elementanzahl eingeben, auf sync gehen. Die Kachel wird erst nach einem Wisch nach rechts erstellt, wo man noch Akzentfarbe und Kachelart einstellt. Das erste Symbol ist nur für die Auswahl eines Bildes, ich habe das zweite genommen. Leider sieht man auf der Kachel das kalendertypische Datum nicht.
Dankeschön, jetzt hats geklappt.
Ginde eigl skinnery themes perfekt…da kann man auch bewegte tiles machen…
Brauche hilfe. Ich mach gerne internet Seiten als direkt link als kachel auf die startseite. Die kacheln sehen aber scheisse aus. Wie kann ich solche kacheln individualisieren? Geht das mit dieser app? Hab keine entsprechende funktion gefunden.
Ja das geht bestens damit.
Kannste mir sagen bei welcher einstellungsoption ich das machen kann?
Bei apps, internet explorer, custom kachel, und dann bei navigate to die Adresse eingeben
Das klappt wunderbar. Danke dir für den hinweis.
Ich hoffe immer, dass sich eine wortwahl wie die deine auf WindowsArea nicht durchsetzt…
Wie meinst du das? Ich hab doch nix fieses gesagt. Schreibe am telefon halt nur das nötigste.
Gibt es auch so etwas für rt ? Sry für OT
Gibt es eine ähnliche app für wp7.8 ?
Ich finde die App auch super und Sie hat meine bisherige App ersetzt, nur der Taschenrechner geht nicht. Ich finde auch keine App Namens calculator2 oder3. Hat jemand nen Plan was ich falsch mach ?
Noch besser wäre es wenn ich dem normalen Rechner ne Title bauen könnte 🙂
Es gibt rechner^2 und ^3
Wahrscheinlich sind die gemeint.
Stimmt. Danke für den Tipp. Da stand ich aber auf dem Schlauch… 😀
Habe jetzt bisserl die App ausgetestet…Für Battery, Flugmodus, Bluetooth gibt es Livetiles, die über den gegenwärtigen Zustand informieren.
Leider ist bei der Kachelauswahl für WhatsApp kein Livetile (?), es wird weder informiert, dass eine Nachricht ankam geschweige denn wird Inhalt der Nachricht angezeigt, was in der großen Original WA-Kachel zumindest zum Teil der Fall ist.
Hier wäre noch Nachbesserung angezeigt !!!!!
Wenn ich eine große Kachel kreieren will wird doch nur eine mittlere daraus….ist das richtig oder mache ich da was falsch…es wäre klasse, wenn große Kacheln auch möglich wären.
Allgemein finde ich diese App wirklich super, allerdings mit etlichem Nachbesserungsbedarf 🙂
GPS, WLAN und 2g/3g/4g hat auch ne Live Title 😉
Und die erstellte Kachel kann ich beim Lumia einfach groß machen, als auf die breite vergrößern nachdem sie angeheftet wurde
Das geht leider nicht bei allen Tiles mit dem max. Vergrößern.
Und das mit den Livetiles habe ich auch festgestellt. Klappt auch bei fb nicht.
@boufin,
Seit wann registriert DataSense ausgehenden Datenverkehr bzw. Traffic. Woher nimmst du dann die Gewissheit, das die App nichts sendet.
DataSense zeigt jede App einzeln an, die durch Internetbenutzung Datenvolumen verbraucht hat. Sobald sich auch nur ein einziges Mal ins Internet eingewählt wurde (=ausgehender Traffic) startet sofort der DataSense-Zähler, beginnend mit <1mb. Solange also für Shortcuts4all kein Datenverkehr aufgezeichnet wird, gehe ich davon aus, dass durch diese App nichts nach draussen gesendet wird.
Ich habe inzwischen GroupTiles für die Überschriften, WizTiles und Shortcuts4All für diverse Kacheln und WPTiles für WebApp-Kacheln im Einsatz.
Internetfreigabe-Tile gibts anscheinend nicht mehr unter WP8???
In der App „Batterie“ von Arthur Semenov gibt es ein Internetfreigabe-Live-Tile…
In der kostenlosen App kann ichs nicht finden?
Die Batterie-App von A.S. gibts nur kostenlos.
http://www.windowsphone.com/s?appid=5dceaa39-8477-43f2-8499-91e816767517
Die ist gut und braucht nicht so viele Berechtigungen.
Ich benutze diese Samsung-only, die verlangt 0 Berechtigungen:
http://www.windowsphone.com/s?appid=1a248adb-1429-45ea-a507-f3d5f4cad58c
Internet-Freigabe? Was meinst du damit?
Internet-Freigabe isz ein Punkt in den Einstellungen von Windows Phone. Die Funktion dieser Einstellung dürfte mithilfe des Namens selbsterklärend sein.
Sorry, der Sinn hat sich für mich noch nicht erschlossen.
Na mit der App die in dem Artikel beschrieben wird kann man Verknüpfungen der Einstellungen auf seinen Startbildschirm legen und er findet es halt schade, dass man mit der App für die „Internet-Freigabe“ keime Verknüpfung erstellen kann
Ist in den „Einstellungen (Zahnrad)“ des Phones.
Freigeben/Einrichten des Phones als Internetzugang (Laptops/andere Phones/Tablets/usw) für bis zu 8 Gäste.
Danke bouffin, wozu ist das denn sinnvoll?
Quasi als „Internet-Stick“
Damit andere über meine Mobilfunkverbindung ins Internet gehen können?
Ja. Oder du selbst (Beispiel: im Freibad mit deinem Laptop)
Ok, danke dir. 🙂
☺☺☺
Danke für den Bericht. Kurz und gut geschrieben. Wenn jemand mag, kann man was über die defekte Focus online App schreiben.
Wie krieg ich denn damit „Klingeltöne und Sounds“ auf den Stadtbildschirm?
Ja top die App, habe mir gleich meine grüne WhatsApp Kachel gebastelt, nur die zeigt natürlich keine Benachrichtigung mehr an. Das ist leider das nogo trotz nun geiler Kachel. Vielleicht kann man nun die blöde Fotokachel verbannen. Es muß keiner den versauten Mist aus dem WhatsApp Kanal auf dem Startbildschirm sehen! Und und und..viele Ideen.
Was meonst du mit grüner Whatsapp-Kachel? Alles grün oder nir diese Sprechblase grün? Was findest du schöner?
Bei mir ist die Sprechblase nicht grün sondern Kachelfarbe. Ich will sie grün, so wie die WP7-Jungs sie haben.
Ganz grün oder halt nur die Sprechblase grün?
Ich denke er meint eine grüne Kachel mit weißer Blase & Hörer!?
Klingt interessant. Leider aber nicht für 7 verfügbar.
Habe mir die App gerade aufs Handy geladen. Ich finde sie genial! bei mir funktioniert bisher alles, bin noch am Ausprobieren …macht echt Spass 🙂 .
Dickes Lob an den, der diese App kreiert hat !!!
Super*****
Farbe ändern funktioniert irgendwie nicht. Aber super app. Danke!
Warum braucht es die Genehmigung für mein Mikrofon?
Na ne Kachel NSA hört mit ON / OFF
Funktioniert bei euch der Stromsparmodus-Shortcut? Also, bei mir nicht – der stürzt nach dem Starten gleich wieder ab.
Funktioniert bei mir, allerdings stürzen die selbst kreierten Apps ab und zu ab.
Kommt aber ganz selten vor.
Funktioniert bei mir auch nicht 🙁
Super Tipp.
Danke für das Feedback zu meinem Schreibstil. Sowas hilft immer besser zu werden. Ich nehme das mit und versuche es fur die kommenden Artikel unzusetzen.
Der Text im Zusammenhang mit deinem Profilbild lässt dich so traurig wirken. 😉
Finde deine Einstellung aber richtig.
Wer aufhört zu lernen, wird krank…
oder so ähnlich heißt es doch 😀
Wollte das Profilbild ändern, finde die funktion im Backend aber noch*räusper*
Trotzdem schöner Artikel 😉
Finde den Artikel gelungen!
Du kommst wenigstens gleich zur Sache ohne 5 Zeilen einleitung…
Alle machen mal Fehler. Wenn ich mir aber windowsphone.com ansehe, kann ich mich nur wundern. Über viele Monate sind oder waren dort kapitale Rechtschreibfehler an prominenter Stelle, auf der website eines Weltkonzernes.
Ich machte mir früher echt nicht viel aus solchen Startscreen-Personalization- und Shortcut-Apps, aber diese ist wirklich hervorragend. Danke für den Tipp!
Sehr schöne App. Ersetzt bei mir meine bisherige Taschenlampe und Easyconnect. Weis garnicht wozu man überhaupt die ganzen Shortcuts braucht, das Control Center reicht doch schon… Danke für den Tipp auf jeden Fall.
Finde ich auch, werde sicher in den nächsten Tagen einige Tiles vom Startbildschirm löschen. Hoffe, dass die, bei denen es bisher Livetiles gibt, die noch angepaßt werden.
Ich inzwischen doch, keine Livetiles und keine update Meldungen.
Danke für den Tipp, Erkan, sehr schöne App mit vielen Möglichkeiten zur Gestaltung einer individuellen Startseite. Da hat ein großer Junge für viele Stunden etwas zum spielen.
QR -Code sieht man in der App mal wieder.
@topic: mal die app ansehen. Bin aber seot langem von dashboard begeistert.
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz um den QR-Code im Artikel. Ihm ist da ein kleiner Fehler lassiert, weswegen der angezeigt wird. Mich persönlich stört’s nicht, passiert mir aber auch gelegentlich.
Meine das nicht böse. Mich nervt das auch nicht. Ich vergleiche das wie ein kleiner Rechtschreibfehler im Text. Stört zwar keinen, aber muss nicht sein. 🙂
Shortcuts4All kann viel mehr als ich brauche bzw. nutzen würde.
Ja, ich nutze auch Dashboard für einige Live-Kacheln (z.B. auch die für freien Speicher), ConnectivityShortcuts für Kacheln, die hier schöner sind (ohne Hintergrundaufgabe) und auch Kacheln aus Batterie (die von A.Semenov), wobei ich für die ja ohnehin schon eine eigene Hintergrundaufgabe benötige.
Dass solche Apps reichlich Berechtigungen benötigen, liegt in der Natur der Sache. Hier würde ich mir wünschen, dass man Apps einzelne Berechtigungen nachträglich wieder entziehen kann, weil man die jeweilige Funktion nicht benötigt.
PS.: Trotzdem danke für den Tipp.
hmm, ich finde die Funktionen ja auch sehr interessant, aber soll Pablo wirklich alle meine Kontakte etc kennen?! Wie sehr ihr das? mH
Ich seh das genauso. Zugriff auf Kontake = NoGo.
Die App bietet schließlich einige Shortcuts/Funktionen für Kontakte. Wie sollten die ohne Zugriffsrechte funktionieren?
Sehe ich auch so.
Das ‚+‘ -Zeichen, um einen neuen Kontakt hinzufügen zu können, ist ja bekanntlich nur im Kontakte-ABC verfügbar.
Um aus dem ‚+‘ ein Shortcut-Tile machen zu können, muss die App Erlaubnis haben in den Kontaktehub ‚einzutreten‘, da sie die ‚Pfadangabe‘, welche sich hinter dem ‚+‘ verbirgt, zum verlinken des Shortcut-Tiles benötigt. Wer zum Kontaktehub Zutritt hat, hat zwangsläufig auch Zugriff auf alle Kontakte. Deshalb wird das in der App-Beschreibung angekündigt.
DataSense zeichnet bei mir keine Internetaktivitäten von Shortcuts4all auf, es wird (bisher) nix zu pablo geschickt.
Ui, da hätte man besser nochmal jemand drüber schauen lassen. So grammatisch ziemlich unsauber.
Kannst gerne deine Verbesserungsvorschläge hier posten, dann wird es gegebenenfalls angepasst. Zeei Stellen wurden allerdings schon angepasst.
Ok, dann bitte diesen abschnitt reparieren:
„Diese Möglichkeit bezieht sich auf beinhaltet beliebte Anwendungen wie Facebook, WhattsApp oder auch Bing Wetter.“
Ist schon geschehen. 😉
Immer mehr Autoren. Top. Wenn ihr bezahlt würd ich es mir auch mal überlegen.
Aber was ich so zusammentipse, dafür bezahlt niemand
Bezahlen können wir leider nicht, unsere Autoren leisten aus Überzeugung und Spaß am Schreiben. 🙂
Autoren werden bezahlt? Wieso sagst du mir so etwas nicht okan 😉
Also mich stört nur „…aber Shortcuts4App bietet ein interessantes Gesamtpaket mit vielen Anpassungsmöglichkeiten.“
Aber wenn der Artikel schnell raus muss, weil es um ein zeitlich begrenztes Angebot geht, dann ist so was ja absolut entschuldbar. =)
Richtig … danke an erkan für die info 🙂
Danke, der Teil wurde jetzt auch korrgiert. Ich musste den Artikel über die Mobilfunkverbindung veröffentlichen, die zum Ende hin gedrosselt wurde. Deshalb habe ich die Dinge wohl übersehen. 🙂
Grammatikalisch vielleicht nicht unbedingt, unsauber aber schon eher