Der berüchtigte Twitter-Account evleaks hat vor einigen Wochen ein Bild eines ungewöhnlichen Nokia-Smartphones mit dem Codenamen ‚Normandy‘ veröffentlicht. Aufgrund des Fehlens der drei Windows-typischen Tasten gingen wir davon aus, dass es sich dabei um ein Smartphone der Asha-Reihe mit dem Series-40 Betriebssystem handelt, was sich Berichten zufolge als Irrtum herausstellt. Stattdessen blickten wir bereits damals auf ein Low-End Smartphone mit Googles mobilem Betriebssystem Android.
Schon lange gab es Gerüchte darüber, dass die Finnen neben Geräten mit Microsofts Windows Phone auch an einem Smartphone arbeiten, das Android als Betriebssystem verwendet. Als die beiden Unternehmen den Deal bekannt gaben, verstummten vorerst sämtliche Gerüchte, die in diese Richtung anspielten. Aus Sicht eines Beobachters würde der Schritt, daneben auch über einen Notfallplan zu verfügen, recht logisch erscheinen. Schließlich versuchte man anfangs, mit Microsofts mobilem Betriebssystem – einem komplett neuem Ökosystem – im Smartphonemarkt Fuß zu fassen. Die Arbeit an einem Android-Smartphone wurde von den Finnen bisher jedoch immer dementiert.
Wie The Verge und der Blog des Wall Street Journal AllThingsD nach eigenen Angaben aus mit dem Projekt vertrauten Quellen herausgefunden haben wollen, arbeitet Nokia trotz der Einigung mit Microsoft immer noch auf Hochtouren an einem Android-Smartphone, das den Codenamen ‚Normandy‘ trägt. Damit zielen die Finnen angeblich auf das Low-End Segment, wo sie bisher mit den Asha-Modellen recht erfolgreich waren. ‚Normandy‘ sei die nächste Generation, die jedoch mit einer stark angepassten Distribution von Android laufen werde, um eine größere Zahl an Apps bieten zu können. Wie AllThingsD verrät, werde Nokias eigene Variante von Android statt den Google-Apps Microsoft-Dienste tief ins System integrieren und mit einer gänzlich neuen Benutzeroberfläche aufwarten, das Windows Phone mehr ähnelt als dem Betriebsystem, auf dem es basiert.
Möglichkeiten und Schwierigkeiten mit Android
Android kann ein gutes Betriebssystem sein, sofern der Hersteller bemüht ist, das ganze Potenzial zu nutzen. Die meisten Hersteller machen sich jedoch nicht die Mühe, um Android zu optimieren und überlassen diese Arbeit meistens Google. Der Suchmaschinengigant schaffte es erst in den vergangenen Releases, die Leistung von Android zu verbessern. Mit Android 4.4 KitKat sind zahlreiche Neuerungen hinzugekommen, die weitere Probleme lösen sollen. Da Nokia aber bereits länger an diesem Projekt zu arbeiten scheint, dürfte die verwendete Version von Android auch nicht die aktuellste sein.
Für den Hersteller eines Smartphones gibt es unter Android lediglich zwei Komponenten zu beachten, nämlich den Kernel, wo die Treiber für die Hardware erst implementiert werden müssen, und die Benutzeroberfläche, welche unter Android komplett aus in Java geschriebenen Anwendungen besteht. Alternativ dazu besteht dank der Tatsache, dass AOSP (Android Open Source Project) als OpenSource-Software verfügbar ist, auch die Möglichkeit, ein eigenes Framework zu integrieren, um so beispielsweise die Kompatibilität von Series 40-Apps auf dem ‚Normandy‘ zu gewährleisten. Ohne einer Mitgliedschaft bei Googles OHA (Open Handset Alliance) müssen die Finnen auch keine Google-Apps vorinstallieren und könnten diese problemlos durch eine enge Verknüpfung von Microsoft-Diensten ersetzen.
Mögliche Zukunft von ‚Normandy‘
Die Zukunft von ‚Normandy‘ ist mehr als ungewiss und einige Quellen behaupten, dass das Vorhaben, ein Android-Smartphone zu veröffentlichen, mit dem großen Partner aus Redmond nicht abgesprochen war. Trotz der angekündigten Übernahme durch Microsoft, scheint Nokia an seinen Plänen festzuhalten, wie AllThingsD behauptet, und will das Gerät im Frühjahr 2014 auf den Markt bringen. Soweit das Smartphone noch vor Abschluss der Übernahme marktreif ist, werde Nokia dieses vermutlich trotz des Drucks aus Redmond auch veröffentlichen. Es bestehe aber immer noch die Möglichkeit, dass Microsoft dieses Projekt fortsetze, wie der Blog hinzufügt. Dies würde aber bedeuten, dass Microsoft im Low-End Segment statt auf das viel beworbene eigene Windows Phone zu setzen, das mobile Betriebssytem des größten Konkurrenten verwendet. Vorausgesetzt, die Berichte entsprechen der Wahrheit, wäre dies aus dem Marketing-Blickwinkel ein äußerst mutiger Schritt, den sich Microsoft gut überlegen sollte. Schließlich bewirbt man Windows Phone nicht selten damit, dass es auch unter Low-End Hardware problemlos läuft und spielt gleichzeitig darauf an, dass dies bei Android nicht der Fall ist. Wie man den Konsumenten davon überzeugen kann, Windows Phones zu kaufen, während man selbst auf das Betriebssystem des größten Konkurrenten setzt, ist eine Frage, die wohl auch die beste Marketingabteilung nicht beantworten kann. Dabei sprechen nicht lediglich diese Überlegungen gegen die darstellten Gerüchte.
‚Normandy‘ geht angeblich nicht zu Microsoft über
Andere Quellen des chinesischen Blogs C Technology widersprechen jedoch den Erkenntnissen von AllThingsD und behaupten, dass das Projekt ‚Normandy‘ mittlerweile bereits eingestellt worden sei und ein Release daher kaum in Frage komme. Die Leitung für die Projekte mit mehreren Android-Prototypen hatte demnach Peter Skillman, Chef des UX-Designs bei Nokia. Weiter heißt es, die Entwicklung der Android-Geräte – darunter befand sich auch ein Snapdragon 400-basiertes 7-Zoll Tablet – habe im Büro des CTO (Chief Technological Officer) stattgefunden, das nach der Übernahme nicht zu Microsoft migrieren wird. Danach wird Nokia (vorerst) kein Smartphone mehr unter dem eigenen Markennamen veröffentlichen, daher müsste der Release noch vor Abschluss des Deals stattfinden.
Smartglass und Wearables statt Android-Smartphones
Des Weiteren verrät C Tech, dass Nokia in Zukunft auf Wearables setzen werde, um so seinen Weg zurück in die Unterhaltungselektronik zu finden. So wollen die Finnen sich nach dem Deal mit Microsoft auf zukünftige Technologien konzentrieren, wie kabellose Energieübertragung, Übertragung von elektromagnetischer Energie bei niedrigem Energieverbrauch, flexible Displays, Graphensensoren und Augmented Reality.
Noch vieles unklar
Widersprüchlich sind vor allem die Informationen über die Einbeziehung von Microsoft in die Entwicklung von Android-Smartphones im Hause Nokia. Während der Blog des WSJ von einem Release im Frühjahr 2014 ausgeht und diesen nicht einmal nach Abschluss des Deals mit Microsoft völlig ausschließen will, berichtet C Technology genau das Gegenteil. Im Fall von ‚Normandy‘ bleibt es jedenfalls bis zum Schluss spannend und spätestens das nächste Jahr wird Aufschluss über den Wahrheitsgehalt geben.
Ganz einfach. Guckt euch die Preise an. Da die meisten Lumia- Geräte eher in den höheren Preisklassen aufzufinden sind, gibts das HTC 8X bereits für 199€. Aber auch den Markt wird Nokia mit „Moneypenny“ bald abdecken.
20 Comments of BS
Pure Spekulation.
Und mal kurz logisch denken: Ohne Handyentwickler wird es schwierig, ein Handy zu entwickeln, oder?
Android dann bitte aber mit 16 Kernen. Oder wer glaubt das dieses Handy mit 1 oder 2 Kernen scbnell läuft. Wieviel kerne haben die Lumias? Und laufen damit sehr gut. Bitte kein Android.
Es wird auch im Artikel beschrieben, dass Android nur für die Geräte optimiert werden muss und das die älteren Geräte mangels Optimierung so ruckeln. Wenn der Hersteller Android optimiert und nicht schlampig arbeitet, dann läuft’s auch rund
Naja, man sollte fair bleiben. Mit Android kitkat wurde die Performance schon gut optimiert.
Also ich würde mir eventuell eins holen, denn: Viele hier im Forum sagen, dass Android ruckelt…. Jedoch haben alle vergessen, dass Nokia es für die „Normandy“ Reihe anpassen wird. Sprich: es sollte nicht ruckeln!
Des weiteren mag ich es einfach mal neue Sachen auszuprobieren 😉
Android????!!!!! Ganz sicher niemals!!!!
Wieviele Kerne brauchen die noch damits endlich mal flüssig läuft?!
…und da soll Nokia solchen Ramsch produzieren?! Da hat wohl einer einen Pups gelassen…
Wäre nokia viel früher auf den android zug aufgesprungen, würden sie heute nicht so schlecht dastehen – jetzt ist natürlich alles zu spät, die marktanteile sind quasi vergeben.
Nicht jeder will ein Android haben.
Ich ja auch nicht – aber scheinbar die große mehrheit :/
Was spricht dagegen das ein Hardware Produzent Modelle mit unterschiedlichem BS anbieten? Machen andere doch auch.
Soll sich doch der Kunde für eins entscheiden.
Da hat aber einer schlechte Erfahrungen gemacht, wa ?
Android hat wie viele andere Systeme eine Daseinsberechtigung und Geräte mit Android verkaufen sich blendend während WP noch vor sich hin dümpelt im Grenzgebiet zur Bedeutungslosigkeit
Hm, eigentlich hat nokia doch sowieso erfahrungen mit android, durch mitarbeit an dem Vertu Ti, oder? Also ich sehe da kein großes problem, wenn sie mal neue wege probieren wollen … nur jetzt, so kurz vor der übernahme kann dass doch gar nichts mehr werden.
Das ist ein Asha Gerät!
Der mittlere einzige Button ist das Ashatypische Merkmal!!!!!!!!
Ihr diskutiert hier fleißig ob oder ob nicht?
Aber keiner hat bisher auch nur einen Gedanken daran verloren, wenn ich bei der Vielzahl der Kommentare etwas übersehen haben sollte, bitte korrigiert mich, wo in des Teufels Namen soll denn Nokia nach dem Abschluß des Deals mit Microsoft noch Geräte produzieren? Keine Produktionsstätten mehr, keine Mitarbeiter in dem Bereich mehr.
Eine Möglichkeit bliebe noch, die aber in meinen Augen unwahrscheinlich ist, Nokia sucht sich einen Auftragsfertiger, der die Produktion übernimmt. Dann stellt sich aber die Frage, wer könnte das sein.
Ich persönlich halte für unwahrscheinlich, dass Nokia wirklich noch ein Android Smartphone auf den Markt bringen wird.
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich in den letzten Tagen zu diesem Thema gelesen, dass man bei Nokua zwar mit dem Gedanken gespielt habe, aber ob der Sättigung des Marktes für Android davon wieder Abstand genommen hat.
Aber im Moment ist alles nur Spekulation, nur die Zukunft wird zeigen, wer im Endeffekt nahe an der Wahrheit war.
Hmmm….Deine Aussage stimmt so nicht, oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Nokia produziert doch die Asha Reihe weiter…..die haben doch nur die Lumia Reihe abgegeben.
Von daher stimmt Deine Aussage nicht!
Immer voraus gesetzt, dass ich das mit der Asha Reihe richtig verstanden habe!
Zum Deal gehört die gesamte Mobilfunksparte inkl. Patente, Namensrechte, Gebäude, Mitarbeiter, usw.
Darüber hinaus darf Nokia eine Zeit lang kein Gerät mehr rausbringen dass auf den Namen Nokia hört.
Wobei ich meine dass die Namensrechte auf Asha immer noch bei Nokia liegen, und Nokia nach dem verbotsteitraum wieder Ashas produzieren könnte wenn sie sich eine neue Mobilfunksparte aufbauen.
Hast Du nicht richtig verstanden. Microsoft hat für zehn Jahre die Namen Nokia, Lumia und Asha lizensiert. Kommende Asha Modelle werden aber mit WP laufen. Alle 32000 Nokia Mitarbeiter wechseln zu Microsoft.
Microsoft darf den Markennamen Nokia in dem Zeitraum bis Ende 2015 weiter verwenden, das haben sie allerdings nur bei den Ashas vor. Das hast du falsch verstanden.
So nen quatsch. Reines bashing der angeblich gut informierten blogs. MS mag ja dumm sein, aber sicher nicht total bescheuert…
Ich persönlich finds gut, so hat man die wahl zwischen wp oder Android. Toll währe auch ein Modell, das es in beiden Ausführungen gibt, so könnte man die os mal genau vergleichen.
@vampir…
Iss nen Snickers…
Wäre aber cool mochte mein Symbian N8 sehr aber wp ist auch wunderschön
Das keiner auf die Idee kommt, dass es sich hier um ein Smartphone mit zwei OS Versionen handeln könnte. War es nicht auch Microsoft selbst die in diese Richtung gehen wollen?
Deshalb sollen doch auch die Windows Buttons wegfallen, wenn ich mich recht entsinne. Damit man einen Einheitsbrei anbieten kann und sich so das OS schneller verbreiten würde.
Pro verkauften Dual OS Smartphone hätte Microsoft gleich ein Windows verkauft egal ob es der Endverbraucher benutzt oder nicht.
Anderes Ziel könnte sein, dass Microsoft durch die starke Verbreitung von Android Smartphones, auch ein Stück vom Kuchen ab haben will. Indem man hauseigene Apps wie Bing, Skype, Xbox Music & Co. unter die Android’ler bringen will. Im Prinzip ein direkter Schlag gegen Google, statt Google Chrome gibt es IE, statt Google Cloud gibt es SkyDrive, statt Google als Suchmaschine kommt Bing zum Einsatz etc. und das bei Android. ^^
Vielleicht hat Microsoft ja auch schon eine Klage parat, wo sie Google verklagen, dass nur die hauseigenen Apps vorinstalliert sind und man den Endverbraucher nicht automatisch die Wahl von Microsoft Apps anbietet. Ähnlich wie die Klage von den Browser Herstellern damals bei Microsoft. Der böse IE war im OS integriert und hatte so zu sagen ein Monopol. Firefox und Co. mussten ja für die Auswahl des Browsers kämpfen.
Genau diesen Weg könnte ich mir jetzt auch von Microsoft denken. Android weite Verbreitung, wenn man die Konkurrenz dazu zwingen kann gleich Windows Apps von Haus aus vorzuinstallieren oder man vor der Nutzung einer Google App auf ein Konkurrenz Produkt aufmerksam gemacht wird als passende Alternative wäre dies Microsoft sicherlich auch Recht. ^^
Dieses Nokia Android Smartphone würde Microsoft dann als Aushänge Schild verwenden wie toll die eigenen Apps auf einem konkurrierenden OS laufen würde. Genau das wovor jeder Hersteller eines eigenen OS Angst hat, dass der Erzfeind sich dein eigenes Betriebssystem Kohle mit verdient und eine weitere Verbreitung seiner eigenen Dienste ein Dämpfer verpasst wird.
Ansonsten wüsste ich nicht warum so ein Teil auf dem Markt erscheinen sollte.
Wo ist der like Button
Eine Hardware für Android und WP leuchtet mir ja ein, aber mit dem Hintergedanken einer Klage ein Android auf den Markt zu bringen, erscheint mir etwas weit hergeholt. Die Sachlage damals beim IE war völlig anders.
Übrigens verdient MS jetzt schon viel Geld durch Android.
http://m.heise.de/ix/meldung/Analyst-Microsoft-verdient-2-Milliarden-US-Dollar-an-Android-2041485.html?from-classic=1
Wahrscheinlich mehr als mit WP. 😉
Auf die Idee kommt man nur, wenn man spekuliert. Die hier erwähnten Berichte sprechen aber in keinem Fall von Dualboot-Smartphones. Also müssen wir davon ausgehen, dass ein Gerät mit einem OS gemeint ist. 😉
Skype und co gibt es doch schon auf den anderen Plattformen.
Was dualboot angeht frage ich mich immernoch welcher Hersteller hier die Hoffnung sein soll, google mit nexus wohl kaum xD
Rießen beitrag! Eigene Idee? Oder irgendwo gelesen? Google mit den eigenen waffen schlagen, great!
Doalboot Tablets gibt es ja bereits.
wenn nokia oder newkia tatsächlich ein smartphone mit android rausbringt, dann wird genau das passieren was mit nokia geschehen wäre hätte man von anfang an auf android statt auf wp gesetzt:
es geht in diesem riesigen und hart umkämpften markt für android handys unter, der einzige hersteller der bei den androiden unterm strich gewinn macht ist samsug.
Es könnte sein das Nokia ein besseres Geschäft machen würde,wenn Sie auf Android setzen würden.
Aber meine Meinung nach ist Nokia mit Windows Phone’s klar im Vorteil! Den Nokia kann durch das vollkommen neues Design die Konkurrenz schlagen. Dabei ist nicht zu vergessen das es viele Leute gibt die Windows Phone sehr gefällt. Die Leute die nicht so überzeugt sind und paar verbbesserung für Windows Phone haben sorgt MS für Verbesserung durch ständige Updates und das kommende gdr3 und später das Windows Phone 8.1 Update! In diesen Updates sind Funktion die Windows Phone Kritiker zum Nachdenken geben meiner Meinung nach! z.B die Funktion: Center Notification und Apps einzeln schließen können. 😉
Sie könnten es doch an Newkia verkaufen.
Newkia ist doch auch nur so eine todgeburt … oder hast du da noch interessante neuigkeiten von gehört?
Noch sind die überhaupt nicht in der lage irgendwas zu entwickeln, geschweige denn zu verkaufen. Wenn da überhaupt was draus wird, dann ein hersteller von absoluten low-end phones für den asiatischen markt.
Wenn das passiert fühle ich mich verarscht , wie schon gesagt volles eigentor in dem falle. Ich will kein Androiden mehr und würde in den fall das machen was ich nie tun würde, ich kauf mir nach meinen geliebten wp mit für mich dem besten handy bs sofort ein appel phone .die bleiben sich ihren os wenigstens treu.nokia soll in dem fall verrecken was sie ohne microsoft eh schon währen.
Und WP wäre vermutlich ohne Nokia tot. (Persönliche Meinung) 🙂
Sehe ich auch so.
Im übrigen sollte man nicht vergessen das andere Hersteller (wie Samsung,HTC…) neben Android auch Modelle mit WP anbieten.
Was ja wiederum zeigt das sie auch auf dem BS abfahren oder einstück vom Kuchen abhaben wollen. Aber Nokia und Microsoft sind ein aushängeschild für Windowsphone.Habe selbst das Samsung Arive S davor ein lumia 800 also finde ich wenn Samsung schon Wp phones entwickelt das als pluspunkt andersrum voll ins minus und was soll ich mit ein Androidwinphone …kann nur eins von beiden nutzen 😉
LIKE;)! Und noch kommt hinzu das auch die WP Community soviel Herzblut in die Phones legt und jeder einzelnde der WP nutzt . Währe schade wenn das was wir zusammen erreicht haben nun von den Geldgeiern mit Füssen getreten wird.
Da bin ich auch deiner Meinung. Ich find nokia und Android passen irgendwie nicht zusammen.
Niemals. Das wäre ja ein absoluter Rückschritt. Die Asha’s laufen doch gut. Und Windows Phone ist jetzt auch fast „perfekt“.
Ich kann mit Geräten leben auf dennen demnächst kein NOKIA mehr steht. Aber Android will ich auf keinen Fall. Mein Tablet liegt seit fast einem Jahr ungenutzt herum, da mich dieses träge System einfach nur nervt.
Also wenn nokia wirklich ein androidsmartphone auf den markt bringt haben sie sich ein eigentor im windows bereich geschossen
Meiner meinung nach ist nokia ein durch und durch wp handy
Wenn so etwas in Frage käme, dann nur in Form von einem Handy mit beiden Betriebssystemen.
Welchen Sinn hätte das?
Android an sich mach dich schon gar kein Sinn 😉
Kundengewinnung durch Dual-boot und ausserdem käme es für MICH sonst nicht mehr in Frage (rein wirtschaftlich).
Wenn du alles unmögliche ausschließt, dann ist das was übrig bleibt die Wahrheit, Watson! 😛
Zwei unabhängige Systeme auf einem Gerät, wo man womöglich noch seine Kontakte usw. doppelt pflegen muss und es Minuten dauern würde, von einem zum anderen zu wechseln – da sehe ich mehr Nach- als Vorteile. Daher die Frage.
Ich glaube eher, es ist so gemeint, dass man am Anfang entscheiden kann welches Betriebssystem..
Mann dich wohl nicht.ich will wp behalten.mir gefälllt kein anderes betrriebssystem.
Also wenn nokia wechselt dann haue ich meins in die tonne.wenn es kein wp mehr hätte.nokia ist nein lieblingsgerät,aber nicht um jeden preis….irgendwo gibt es auch grenzen.
Nokia macht kein Android.
Windows Phone 8.1 soll doch ohne die Tasten daher kommen. Es wird wohl das erste WP 8.1 Devise sein … Und falls Nokia doch Android bringen sollte, dann wohl das sauberste … dann ist Samsung aber so was von Geschichte 😀
Ich bin ganz deiner Meinung!
Wobei momentan die Symbiose der gut verarbeiteten Nokia-Geräte mit den geilen Apps und dem aufgeräumten Windows Phone inkl. der Features der Microsoft-Welt (Xbox, Office, Skype etc.) momentan einfach unschlagbar ist. Das bekommt Nokia allein mit Android nicht hin. Windows Phone muss nur noch die Lücken an der einen oder anderen Stelle schließen und es ist ein Killer-System… Mit Xbox Games könnte es die Kinder/Spieler von Android locken, mit genialen Office-Lösungen und mit der Einfachheit in Bedienung und Arbeit iOS das Leben schwer machen. Wenn MS nicht so lahm wäre dann könnten die richtig rocken 😀
Ich bin vollkommen deiner Meinung! Nokia ist mit Windows Phone ein Killer System, weil es diese tolle Funktion besitzt!
Die Frage ist: warum benutzen Samsung und HTC auch Windows Phone? Den die machen allein schon mit Android Smartphones ein großes Geschäft!
Wenn Nokia ein Handy mit Android bringt, dann wäre an dem OS des Handys wahrscheinlich nicht mehr viel von Android außer die Appkompatibilität. 😉
So in etwa habe ich das auch hier heraus gelesen..
Was macht man denn dann mit einem Telefon mit den 3 Tasten. Teilen diese Besitzer das Schicksal der Windows Phone 7 Benutzer?
Nein
Nokia wahr meine liebsts marke aber abdroid wird mir nicht nicht nochmals in haus kommen.
Ist doch schon längst dementiert … Darf ich dran erinnern das vor einiger Zeit auch bilder vom 920 mit Android gezeigt wurden ? Und ? Nichts passiert.
Irgendwie klingt das unlogisch. Als kluges Unternehmen, als das ich MS einschätze, würde ich mir bei der Übernahme einer gesamten Geschäftssparte zumindest temporär zusichern lassen (als Vertragsbestandteil), dass der Gekaufte in dem Segmentbereich nicht aktiv sein darf. Alles andere wäre total unsinnig aus Käufersicht.
Wie kommst du zu der Einschätzung, MS sei ein kluges Unternehmen? 😉
Dein Ernst?
Nach Windows RT, Windows 8 und Xbox One ist die Frage nicht unberechtigt. Ich will diese Produkte nicht schlecht machen, jedoch hat man sie nicht gerade schlau eingeführt.
ein Unternehmen, das sich Surface RT, Windows RT, Xbox One, Microsoft Kin, Windows ME leisten kann ohne mit der Wimper zu zucken und trotzdem pro Quartal seit Jahren mehrere Milliarden Gewinn macht, ist ein sehr kluges Unternehmen, würde ich sagen. 😉
Ich hab auch die Tage auf Twitter bei @mynokiablog gelesen, dass das Tablet „Illusionist“ nicht veröffentlicht wird, bzw. das ganze Projekt eingestampft wird.
Och nööö….
Go ASUS 80T!
Wird ja wohl ein Hersteller in der Lage sein ein 8 Zöller mit Wacom zu basteln :/
8″ zwar nicht aber ein bisschen größer glaub 13″ oder so, ist ziemlich schnell von der leistung her aber auch ziemlich teuer wenn mich nicht alles täuscht ca. 1300€-1800€
Gibt es eine version mt Android und eins mit Windows (ob RT oder W8 weiss ich auch nicht)
Aber die sind ja eigentlich nicht nur als Tablet-Computer konzipiert sondern als >Grafik-Tablet< das man auch unterwegs nutzen kann
Edit: Link zum Offiziellen Wacom Store zu den Cintiq Tablets
http://de.shop.wacom.eu/produkte/cintiq
Die Gerüchte verdichten sich langsam dass das ASUS Note 8 mit Wacom kommt.
Habe ja schon ein VivoTab, aber so toll es auch ist, es ist mir als Tablet zu groß und als laptop etwas zu klein, zu leistungsschwach und wegen 32bit nicht zum programmieren von wp apps geeignet wodurch ich immer mit RemoteDesktop auf die große Kiste zugreifen muss. :/ Der Stylus ist dafür richtig geil in kombination mit onenote.
Daher ist jetzt die theoretisch perfekte kombo für mich ein 8 Zöller mit wacom + das lenovo thinkpad yoga. Das VivoTab lass ich dann als Notizblock aufm schreibtisch liegen xD
Aber danke für den Link, wobei die Teile etwas zu krass für ein paar skizzen sind 😀
Sind ja auch eigentlich für professionelles zeichnen gedacht xD
sind halt für jemanden der damit seine Brötchen verdient, oder aber einfach einer der ein teures Hobby hat ;D
Hey, wenn jetzt schon Nokia evtl. auf Android setzt, dann möchte ich auch mein Handy mit echtem Windows 8.1 haben. Hat doch auch den Vorteil das MS nicht mit Android in Berührung kommt.
Hoffe die Nokia Fans hier sind nicht zu geschockt von Nokia. Konsequent wäre es , wenn alle Noch Nokiabesitzer ihre Smartphone dann entsorgen. Wurde ja hier ja schon von vielen so geschrieben. Bin mal gespannt ob viele das auch machen. Man könnte ja schon Sammelboxen aufstellen.
Auswahl ist doch was Gutes. Ich würde mir ein Nokia mit Android zumindest mal ansehen.
Mir ist es eh egal was Nokia macht. Bin nur mal gespannt was die Nokia Freaks, die gegen Android sind, nun machen und das geschriebene einhalten.
NIEMALS!
Wie wärs mal mit typischer Windowsphone kacheloptik in einem Iphone 6 😉
Wie wärs mit nem HTC One mit WP8.1 ? 🙂
Habe mal Irgend wo gelesen gehabt das es ab Windows Phone 9 die Möglichkeit gibs die Windows Kacheln zu Deaktivieren und so die NOKIA Symbian Optik zu benutzen um so mehr Kunden zu gewinnen die z.B. keine Kacheln mögen sondern Iccons….
Wird ein Bericht von euch diesbezüglich noch geben?
Nein, sie basieren alle auf einer unserer Meinung nach nicht verlässlichen Quelle.
Ich hoffe es ist nur ein gerücht das wäre schlechtes marketing für microsoft wenn selbst nokia nicht auf windows phone setzt
Vermerk an mich selbst:
Zukünftig nicht mehr Fragezeichen in die Überschrift aufnehmen. Es führt zu der falschen Annahme, auf die Frage antworten zu müssen, ohne den Artikel gelesen zu haben. 🙂
Ich hab heute einen bericht gelesen bei Windows Smartphones die schonmal darüber berichtet haben und dies ist heute widerlegt worden. Es gab klare aussagen aus vertraulichen quellen die besagen, dass diese gerüchte das nokia ein android Gerät herstellen wirklich nur gerüchte sind und dies nicht der fall sei.
so sehr ich die Kollegen von WS schätze, muss ich sagen, dass ich dem nicht ganz traue. CTechs Quellen widersprechen zwar den Aussagen vom WallStreetJournal, aber wem man glauben schenken will, muss jeder sepbst entscheiden. Während ich AllThingsD für vertrauenswürdiger erachte, muss ich leider sagen, dass CTech wohl eher recht hat. Nokia muss es entweder vor der Übermahme bringen oder danach unter neuem Markennamen.
Ist doch schon Geschichte
http://winfuture.de/news,79396.html
OT: @WPArea… für eure neue App Version 1.4 wäre es schön, URLs in Kommentaren als Link anzubieten. Und ich nehme noch die alte Farbe blau. 😉 Dankeeee
Auf Kommentar klicken: ‚link öffnen‘ auswählen.
Peinlich… :D:D:D
Nutze auf meinem 820 noch die Version 1.2… Sorry!!! 😀
Hatte die App auf dem 620 gekauft… Aber fand das Design nicht ansprechend und dass die Kommentarliste zugeklappt ist…
*pfeifend-in-die-Luft-guck* Ich geh schon in meine Ecke!
Mensch, in der Ecke gerade das 620 gefunden… Stimmt hier geht’s. 😀 Ich bleib hier noch ein bisschen stehen!! Dummdidumm…
Hast du unseren Artikel überhaupt gelesen? Wahrscheinschlich nicht, sonst hättest du den Kommentar ja nicht in der Form veröffentlicht. 😛
Du hast recht. Habe bis vor den Absatz von c-tech gelesen – meine Tochter hatte geweint. War danach irgendwie echt der Meinung, der Artikel war zu ende… Sorry
Ich bin gespannt, was da kommt 🙂
Und alles nur weil die 3 Softtouch Tasten fehlen? Dachte WP8.1 würde auch auf Software Tasten setzen..?!
Stimmt 🙂
Wenn die Indizien der Wahrheit entsprechen, setzt WP8.1 nicht nur auf Onscreen-Tasten, sondern auch. Hier geht es doch aber gar nicht darum. Es existieren sich widersprechende Berichte zum Thema Nokia + Android und im oberen Bild sehen wir sehr (!) wahrscheinlich kein Windows Phone, selbst wenn WP8.1 nicht mehr Hardware-Tasten zwingend voraussetzt.
Wenn NOKIA wirklich ein Android Smartphone auf dem Markt bringen möchte dann bitte mit Dual Boot System und so das man sich aussuchen kann ob man am Anfang Windows Phone 8 haben möchte oder Android und erst dann wieder ein anderes System wählen kann wenn man das Smartphone komplett zurück gesetzt hat.
Wünschte mir mehr NOKIA Smartphones mit Windows Phone OS für unter 100€ so wie das NOKIA Lumia 520.