Microsoft verkündete im September dieses Jahres die geplante Übernahme von Nokias Geräte- und Dienste-Sparte gegen eine Zahlung in Höhe von 5,44 Milliarden Euro, jedoch unter dem Vorbehalt des Einverständnisses der Nokia Aktionäre und der Europäischen Kommission. Nachdem die Aktionäre im September mit der Akquise konform gingen, blieb die Billigung durch die Europäische Kommission bis vor kurzem aus.
EU-Kommission gibt grünes Licht
Dem ist allerdings seit Neuestem nicht mehr so, dies ergibt sich aus einer am 4. Dezember 2013 vonseiten der Europäischen Kommission veröffentlichten Pressemeldung, demgemäß der Übernahme keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken entgegenstehen. Die Kommission begründet ihre Entscheidung mit den nicht ins Gewicht fallenden Überschneidungen im Hinblick auf die geschäftlichen Aktivitäten der beteiligten Parteien. Dabei führt sie weiter aus, dass die „Verbindungen zwischen Microsofts mobilen Betriebssystemen, mobilen Anwendungen sowie unternehmensbezogener Mail-Server Software und Nokias mobilen Endgeräten wahrscheinlich nicht zur Verdrängung von Konkurrenten führen wird“. Betrachte man nämlich den globalen Markt für mobile Technik, der im Jahr 2012 einen Absatz von 700 Millionen Smartphones und 162 Millionen Tablets verzeichnete, so seien wettbewerbsverzerrende Auswirkungen durch die Integration von Nokias Geräte- und Dienste-Sparte nicht absehbar; Apple und Samsung werden Microsoft auch mit dem neuen Unternehmensteil konkurrieren.
Tatsächlich ist die Europäische Kommission der Auffassung, Microsoft sei auch nach der Transaktion auf externe OEMs angewiesen und werde sie folglich nicht von der Herstellung Windows-basierter Geräte ausschließen. Zur Begründung führt sie an, dass Microsofts Anteile im Markt für mobile Betriebssysteme begrenzt seien und deshalb die Kooperation mit Dritten erforderlich sei. Anders könne das Redmonder Unternehmen nicht mit Google und Apple konkurrieren und Microsoft würde weniger Entwickler und Konsumenten ansprechen. Diesen Gedanken überträgt sie im Übrigen auch auf Microsoft eigene Dienste wie Office und Skype. Es wäre demnach ein Fehler und aufgrund dessen auch nicht zu erwarten, Apps wie Office und Skype für die Geräte und Betriebssysteme anderer Hersteller nicht anzubieten. Dies lasse die bestehende, sich entwickelnde Konkurrenz in den jeweiligen Segmenten gar nicht zu.
Gründe für die Übernahme
Passend hierzu sei ein weiteres Mal auf das Interview mit Julie Larson-Green verwiesen, denn in diesem erläutert sie die sich aus einer reinen Partnerschaft mit Nokia ergebenden Probleme, woraus letzten Endes auch die Gründe für die gegenwärtige Übernahme erwachsen sind. Demzufolge liefern Nokias Kameras gute Ergebnisse, sie seien aber nicht derart in das Betriebssystem integriert, wie man es erwarten würde. Hinzu kommt das Vorhandensein verschiedener Kamera-Apps, unterschiedlicher Speicherplätze und mehrerer Möglichkeiten zum Hochladen von Daten. Zwei voneinander unabhängige Musikdienste vollenden die von Larson-Green beschriebene Koexistenz zweier großer Unternehmen innerhalb eines Betriebssystems. Um eben diese Nähte zu beseitigen, hat sich Microsoft gegen die strategische Partnerschaft und für die Integration der für sie relevanten Unternehmenssparte entschieden.
Oh weh, richtiges windows auf nem handy
Ich bin der meinung auf wpcentral gelesen zu haben, dass noch ~11 weitere Länder darunter u.a. China dem ganzen offiziell zustimmen müssen. Weiß da irgendjemand warum das so ist? Und was kann da noch passieren?
Weil auch in diesen Ländern Nokia z.B. oft eine exponierte Stellung hatte/hat. Auch in einem Land wie China gibt es regionale, eigene Handy-Produzenten. Trotz großer Preisschwankungen möchte man auch schon wegen der Technology/Patenten einen „ausgeglichenen“ Markt, irgendwie.
Allein Deine Frage zeigt, dass wir hier unseren Markt immer noch dominant/richtungsweisend halten. Wie wir aber sehen muss doch schon auf ganz andere Märkte respektvoll Rücksicht genommen werden. Und das wird ja auch so gemacht.
Wie ich schon vor Wochen geschrieben habe, war es klar das die EU-K. es durchwinkt. Ein Statement von der EU-K. ist auch wichtig. Das MS Drittanbieter braucht. Ist auch meine Meinung, ansonsten schmiert das OS ab. Das OS schmiert dann auch ab, sobald einer der bekannten Hersteller ein Handy o. ä. mit echtem WIN 8.1 rausbringt. Also Achtung
Kann ich mir nicht vorstellen. Dann sind 16 von 32 GB ja schon vom OS belegt. Und in der Desktop-Ansicht ja wohl auch kaum zu bedienen.
Ich glaube auch das die Lizenzen für bestimmte Produkte erteilt werden.
Ich bin ja auch ein Verfechter von w8.1, aber auf dem Handy? Klar, mit nem Dock sicher cool, aber unterwegs nicht bedienbar. Wenn da das antivirus unterwegs nen Update braucht, oder komplett abschmiert, dann versuch das mal auf nem 5″ wieder hinzubiegen. Selbst mit nem Digitizer/ Stylus nicht machbar. Stell mir die Situation gerade vor: Sitz im Cafe, Kumpel kommt vorbei. Ich will ihm irgendwas auf dem Handy zeigen… „Ach, mist… Warte mal… Schei..e, muss mal kurz ne Maus anschliessen. *Kram, wühl in den Taschen*“
^^
Sehe auch keinen Vorteil darin, die zusätzlichen Möglichkeiten die ein vollwertiges PC Windows bietet, kann und würde doch keiner auf dem Handy wirklich nutzen. Der aktuelle Preis für eine Windows Lizenz würde die Smartphones auch unnötig verteuern und die notwendigen Sicherheits- Zusatzprogramme bringen die Hardware auch schneller an die Leistungsgrenze.
Da gebe ich dir soweit recht, allerdings bei der Hardware muss ich dir widersprechen.
Der Intel Atom z37xx Bay-Trail ist dafür geradezu ideal, leistungstechnisch seinem Vorgänger, dem Atom z2740 derart vorraus, dass er in einem Smartphone mit w8.1 perfekt, ohne irgendwelche Einschränkungen funktionieren würde.
Also besteht ja die Möglichkeit. Mir geht es darum das man mit W8.1 auf einem Handy oder grösser unabhängiger von der App Warterei ist und die gewohnten Programme nutzen kann. Denke das wäre eine super Sache
Ja, theoretisch schon, aber man kann es nicht (be)nutzen.
Ich sehe es täglich auf meinem Pro 2. Selbst bei > 10″ kann man x86 Programme mangels Skalierung bzw. Touchoptimierung kaum mit dem Finger bedienen. Nur mit Wacom Digitizer(deswegen beiliegend), Touchpad des Touch/Type Covers oder mit einer Maus funktioniert das.
Auf einem halb so großen Handydisplay ist es nich möglich, Programme vernünftig zu bedienen.
Klar, die modern ui geht auf dem Handy sicher gut von der Hand, aber dann ist man wieder auf Apps angewiesen und der Marktplatz ist kleiner als bei Wp. 😉
Man könnte das Smartphone an ein Nonitor anschließen und Bluetooth Maus ^^
…..ja und einen Drucker,eine Tastatur -.-Das macht die Bedienung im mobilen Einsatz aber nicht leichter, soll ja die bevorzugte Verwendung für ein Smartphone sein.
Hat den die U auch wieder mal die Verspätung des L1520 in den Einzelhandelsgeschäften und Elektronikmärkten genehmigt?
Dickes Getöse schon am 29.11. im Handel, einen Tag eher.
Die wissen nicht mal wann es „noch“ vor Weihnachten kommt. Voll versemmelt in bedeutungslos Europa für Microsoft-Nokia.
Das wird ja dann bei der Verschmelzung alles noch besser.
Gequatsche von dies und das, Ankündigungen, große Klappe im Bezug auf die Mitbewerber, aber nichts wird tatsächlich abgeliefert.
Also das Gerät gibt es schon zu kaufen hatte es donnerstag im laden in der hand:)
Ach, ja bei „A“ online. Die großen Elektronikketten sind also zu blöd das teil von Nokia zu ordernd? Es ist generell im Einzelhandel nicht vorhanden. vereinzelt, genau wie letztes Jahr mit dem L920.
Gequatsche und heisse Luft. MS-Nokia, liefern erneut nicht ab. Vom Tablet mal ganz zu schweigen. Großmäuliges Gerede, keine Marktpräsenz vor Weihnachten. Beleidigendes Verhalten gegenüber der deutschen Kundschaft, überhaupt der Kundschaft – Landesbüros, Europabüros..aber nichts kommt in die Läden. Ne Lachnummer.
So einen letzten Verkauf eines Gerätes zu organisieren, traurig!
Was hat die Entscheidung der EU-Kommission mit verspäteter Ablieferung von angekündigten Geräten, ….gequatsche und nix liefern…, usw usw, zu tun?
Merkst du nicht, dass du „grossmäulig“ komplett am Thema vorbei redest?
OT on:
Warst du nun schon im Apple-Store am Kurfürstendamm und hast dein neues HE-Gerät cash geholt?
OT off.
meins wurde von Amazon letzten Mittwoch geliefert…
Omg. Status: versendet
Loser wird mit einem o geschrieben 😀
Und jetzt antworten ihm alle bitte in einer anständigen Ausdrucksweise. Danke!
Die Kommentare von Ancarias und frei-bier wurden entfernt.
Das kann ich bestätigen!
Wenn jemand einen vor Ausdrücken nur so strotzenden Kommentar verfasst, braucht er sich nicht zu wundern wenn im gleichen Stil auf diesen geantwortet wird.
Allgemein kann ich jedoch nicht verstehen, wieso (vergleichsweise) harmlose Antworten gesperrt werden, während die Kommentare, die von mehreren Usern für ihren vulgären Ausdruck kritisiert werden, weiter bestehen bleiben .
Bleibt zu hoffen, dass die Administratoren dieses Forums in Zukunft dieses Problem etwas proffesioneller angehen!
Sind alle auch nur Menschen – mit Berufen und einem Privatleben.
Aber das hat ja mit dem aussortieren von Beiträgen nix zu tun
Alles zu sichten ist an manchen Tagen/Abenden ei Fulltimejob.
Durch die Werbung ist es ja auch nicht mehr so, dass sie nichts dran verdienen
Achso, durch die Werbung können wir es uns leisten, einem Hauptberuf nicht nachgehen zu wollen bzw. zu müssen?! Bleib bitte realistisch, du kennst nicht unsere Ausgaben und ebenso wenig die Einnahmen. Ohne das jetzt alles hier aufzuzählen kann ich dir sagen, dass weder ich als Betreiber noch das restliche Team von der Seite leben…
Wir sind keine Spam-/Beleidigungsbots und können nur im Rahmen unserer Möglichkeiten ein Auge auf die Kommentare werfen. Die entfernten Kommentare schossen aber deutlich über das Ziel. Leider.
Sie waren nur Antworten auf Komentare, die einen deutlich vulgäreren Ausdruck besitzen.
Es gibt kein Recht auch Gleichbehandlung im Unrecht. Das sieht nicht nur das Bundesverwaltungsgericht so, sondern auch das WParea.de Team. Wenden wir uns jetzt bitte dem Thema zu, dafür ist die Kommentarfunktion schließlich vorgesehen. 😉
Hahaha… Du bist king! Lol… Kommst gleich mit Bundesverwaltungsgericht xD
Wen soll ich sonst zitieren, wenn nicht sie? 😛
Und ab jetzt bitte wirklich nur noch zum Thema, so schwer ist das doch gar nicht.
Inzwischen werden wir Leser aber nicht mehr beleidigt. Nokia kriegt halt wie immer sein Fett weg; und das mittlerweile deutlich harmloser formuliert. Der Mann ist immerhin lernfähig. Hätte ich ja fast nicht mehr dran geglaubt 😉
Habe auch zu Nokia angepasst.
Stehen auch schon in Österreich zum verkauf… Bei A1.
Nö, A1 hat das 1520 nicht, und wird es angeblich auch nicht ins Sortiment aufnehmen.
Dann haben sie wohl das 13xx im Schaufenster gehabt. Eines von den beiden war es jedenfalls 😉
Hab das 1520 heute in Wien gekauft .630 Euro. Farbe Rot. Passt in jede Jackentasche. Im Sommer muß ich es wohl am Gürtel tragen. Im moment beim aufladen.Soviel zur Verfügbarkeit.Hätte es aber in cyan gehabt. T-mobile Austria braucht 3 bis 4 Tage für die nano Sim
In der Schweiz gibts das Lumia 1520 auch schon, aber auch erst im Swisscom Shop.
Bei Saturn auch ……. pünktlich in 4 Wochen, wenn das Weihnachtsgeschäft vorbei ist! Aber wer soll auch für ein solches Teil 799,00 EUR ausgeben, wenn man jetzt das HTC ONE MAX mit Zubehör schon für 649,00 EUR pünktlich zum Fest kaufen kann.
Da wird das 1520 sicherlich ein Renner.
Kauf es halt bei Amazon
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00G4DTQLQ/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new
Gehe mal davon aus das dein Elektronikmarkt geschlafen hat, online kann man es ja (pktl zum Fest) bekommen.
Übrigens ist dein Alternativ Angebot nicht wirklich vergleichbar, je nach Priorität.
Komisch, war bei Saturn auf der Homepage (wahrscheinlich gibt es aber mit Brausewasser eine andere) und da steht: online verfügbar in 4 Wochen
Aber nur bei Brausewasser Paule kann man ein HTC One Max für 649,00 EUR nicht mit dem überteuertem 1520 für 799,00 EUR nicht vergleichen.
Und ob die kleinen Händler bei Amazon wirklich über entsprechende Stückzahlen verfügen ……
Mit Inhalte erfassen hast du manchmal Probleme, oder Peterle?
Hab manchmal das Gefühl das du mir nicht folgen kannst, obwohl ich mich (gerade bei dir) ganz doll bemühe.
Ich habe doch die Lieferzeit bei S nie angezweifelt? Da du ja genau weißt das es sich nicht verkaufen wird verstehe ich nicht warum du bezweifelst das eine ausreichende Stückzahl verfügbar ist.
Wegen der Vergleichbarkeit – es gibt Kunden die wollen einfach kein Android oder einfach eine Kamera die es bei keinem anderen gibt, oder ……schau dir einfach diverse Test’s an.
Nicht jeder ist auf eine Vodafone Vertragsverlängerung angewiesen um sich ein neues Handy leisten zu können, will sagen es gibt Leute wo der Preis nicht entscheidet☺
Mir wärs aber auch zu teuer, was aber nicht bedeutet das ich deshalb das OS wechseln würde. Wer ausschließlich nach Preis entscheidet erhöht das Risiko einer Fehlentscheidung.
Also Paule deine Gehirnruckler sind wirklich eine Wucht. Bist ein bisschen doof einfach gesagt.
Du hast doch behauptet, dass man bei Saturn online das Teil bekommen pünktlich bekommen kann. Oder?
Warum sollte man das 1520 nicht mit dem Htc One Max vergleichen können. Dass die beiden unterschiedliche Betriebssysteme haben ist klar, aber bei der Hardware gibt es auch Unterschiede.
Und dann will Nokia 150,00 EUR mehr für das Teil haben!
Wer hat von einer Vertragsverlängerung bei Vodafone gesprochen?
Auch ohne Vertrag ist das HTC Teil im Internet 150,00 Euro günstiger zu bekommen! Ohne Wartezeit!
Wie gesagt, trink lieber nicht zuviel
LEST IHR BEIDEN AUCH WAS OKAN SAGT?
ODER SEID IHR AUSSCHLIESSLICH AUFEINANDER FOKUSSIERT?
Seid ihr wirklich der Meinung, eure Argumente werden mit gegenseitigen Titulierungen & Namensgebungen glaubwürdiger?
Abgesehen von eurem herumgestreite: ich kann in Brausepauls Kommentaren keinen Verweis auf ‚Saturn‘ finden.
Jemand sagte hier einmal (sinngemäß)“….manchmal hat man jemanden etwas mehr auf dem Radar“☺
Das stimmt, Susanne sagte das
(in: gdr update für samsung & htc.
Das Ergebnis eines schlecht justierten Radars kann man dort nachlesen)
Trotz Radar: gegenseitiges Titulieren usw ist nicht angebracht.
Wenn man nicht folgen kann sind die anderen doof?
Lies doch bitte alles nochmal und nochmal und nochmal….. bis du den Fehler vllt gefunden hast Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen. Das ist mir dann doch zu doof.
Danke, jetzt weiß ich nicht, wodurch die EU-Komission die Übernahme der Nokia-Mobilfunksparte genehmigt, schlaflose Nacht lässt grüßen 😀
Ontopic: Find ich gut, dass die EU Kommission grünes Licht gibt
Warum weißt du das nicht? Genehmigungen im Allgemeinen und die hier gemeinte hängen oft vom Vorliegen negativer Kriterien ab. Einige werden im Artikel auch genannt. 😉
Nein, der ganze Titel wird in der App nicht angezeigt, war auch nur ein kleiner Witz 😉
Handy kippen, dann kannst den Titel (=Artikelüberschrift) komplett lesen.
Ups danke 🙂
Aber dafür extra die Rotationssperre wieder ausschalten…?
Du kannst stattdessen den PC einschalten und dort im Browser gucken, wenn dir eine nötige, sehr selten vorkommende, Einstellungsmassnahme innerhalb der App zuviel „extra“ abverlangt….
Aber warum denn extra den PC hochfahren? Einfach im Artikel das Menü auf machen (die drei Punkte) und im Browser öffnen. In 3 Sekunden erledigt 😉
Wenn einem ein -selten vorkommender- Handgriff schon zuviel ist, sollte man sich an den PC setzen. Dort hat man es dann auf einem grossen Bildschirm, ohne der Gefahr ausgesetzt zu sein, die einem im Handy-Browser (was ist eingestellt: Desktopansicht oder Mobile Webseitenversion?) gebotene Ansicht noch zusätzlich mit den Fingern (schieben/zoomen) zurechtrücken zu müssen.
Und was heißt das ganze?(habs mir schon paar mal durchgelesen aber ich raffs nich 🙂
Na das die Übernahme wie geplant vollzogen werden kann.
Naja, so wie es da halt steht. Und die Kommission geht davon aus, dass MS auch auf andere Hersteller (z. B. htc …
Das heisst das nokias Handysparte jetzt offiziell Microsoft gehört.
Danke 🙂