Kim Schmitz zählt mit Sicherheit zu den schillerndsten Persönlichkeiten unter den Internetunternehmern. Manche sehen in ihm einfach einen gewieften Geschäfts- und Lebemann. Nach einem Blick in sein polizeiliches Führungszeugnis fühlen sich wiederum nicht wenige in ihrer Ansicht bestätigt, dass es sich bei ihm in erster Linie um einen mehrfach rechtskräftig verurteilten Kriminellen handelt. Dies wollen wir an dieser Stelle aber nicht weiter thematisieren, da es stattdessen Neuigkeiten zu seinem jüngsten Projekt namens MEGA, dem Nachfolger von Megaupload, zu verkünden gibt.
Hierbei handelt es sich um einen Sharehoster, welcher in der Basis-Version mit 50 GB kostenlosem Speicherplatz lockt und sich von Konkurrenten wie SkyDrive und Dropbox dadurch unterscheidet, dass sämtliche Dateien vor dem Hochladen verschlüsselt werden, um sie vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Hierunter ist insbesondere der Größte unter den Auslandsgeheimdiensten der USA zu verstehen, dem selbsterklärten Feindbild MEGAs. Dass dem so ist, wird auch mitunter dadurch verdeutlicht, dass man bei der Anmeldung zu einer Partie Brick Breaker aufgefordert wird, dessen Blöcke das Wort „NSA“ bilden. Darüber hinaus gehört noch ein E-Mail-Dienst zum Leistungsumfang, mittels dessen Nutzer untereinander ebenfalls verschlüsselt kommunizieren können.
Da eine entsprechende App für Android bereits seit Juli existiert und die iOS-Version seit der letzten Woche verfügbar ist, befürchteten Besitzer von Smartphones mit Microsofts aktuellem mobilen Betriebssystem, dass sie wieder einmal leer ausgehen würden. Dies wird aber nicht der Fall sein, denn MEGA bestätigte vor Kurzem auf Anfrage, dass mit einer Version für Windows Phone 8 Anfang 2014 zu rechnen ist. Ein Desktop-Client für Windows soll sogar bereits in den nächsten Tagen erscheinen.
Nach einem Blick auf die App unter iOS lässt sich auch schon deren Funktionsumfang erahnen. So wird es wahrscheinlich möglich sein, Fotos hochzuladen, diese zu betrachten und Ordner anzulegen. Des Weiteren wird man auf sein Postfach sowie sein Adressbuch zugreifen können.
Sobald die App im Marketplace bzw. Windows Phone Store eintrifft, werden wir euch selbstverständlich darüber informieren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Honeypot
😛
Also ein bisschen beneide ich den Kim Dotcom.
Der hat wahrscheinlich die größte Film und Musik Sammlung des Universums *lach*
Zur App, schön für die, die sie brauchen 🙂
Hi heikles thema dieser kim,ich denke das die app aber sicher oft genutzt wird.
NSA halt ich auch für krimineller.
Nach us recht sieht das anders aus und die politik schehrt sich ehrlich einen dreck.
Die gesetzte werden verschleppt,uhrheberrecht wollen die amis gerne faktisch abschaffen um noch mehr geld zu machen und der datenschutz der deutschen im ausland ist nicht existent.
Aber smart phones für alle juhu.
Wo sind die apps mit denen man verschlüsselt an jeden mailen kann auch ohne die selbe app zu benutzen?
Warum nicht in wp8 integrieren?
Marketplace ist nicht mehr.
Windows phone store bitte
Unter WP7 heißt es weiterhin Marketplace… Microsofts One Strategie hat offenbar versagt. 🙁
WP 7 ist ja auch ein Auslaufmodell. Microsoft stützt sich auf die Vorantreibung der aktuellen Systeme, Windows 8, RT, und Windows Phone 8
Jetzt hast du übrigens mit dem OT angefangen
Genau. Aber die app scheint ja soweit ich das verstanden hab für wp8 rsuszukommen und nicht für wp7.x
Also müsste es tatsächlich Windows Phone Store heißen
Da möchte man mal etwas weniger ernst schreiben und es wird nicht erkannt… 😉
Das lässt sich schwer sagen, wenn es in der Mail wörtlich „Windows Phone“ und nicht Windows Phone 7 und/oder 8 heißt.
Ja stimmt auch wieder. 😉
Sry dass ich deine ironie nicht verstanden hab 😀 (brauchst ein sarkasmusschild :P)
Ich bin für „Windows Store“ oder „Windows Marketplace“ und in dem Store sind dann alle Apps für WP, Windows RT und Windows 8 vereint.
In deutschland steht der überwachungshaufen in münchen/pullach. Da latsch ich schon mal vor. Ist nicht ganz so weit weg
Ups, das sollte eigentlich weiter unten als antwort ran
Die warten schon auf dich, dank Überwachung wissen die bereits bescheid 😉
Die bauen doch schon fleissig am neuen Hauptquartier in Berlin. So einem hässlichen grauen Betontklotz und natürlich sind die Baukosten explodiert ☺
..geringfügig☺
Sind doch eh nur Steuergelder und außerdem für’n guten Zweck!
Ich finde, dass sich vor allem die Großen wie Microsoft, Google und Apple ein Beispiel daran nehmen sollten. Würden die mal anfangen, eine Sichere Cloud anzubieten, würden die Leute vielleicht auch offener damit umgehen.
Verschlüsselung MUSS die nächsten Jahre einfach Standard werden. Bei Clouds genau so wie bei EMails.
Dass das viele Probleme für die Unternehmen (und die Geheimdienste XD) mit sich bringt ist ganz klar. Aber hier werden sich sicher auch Lösungen finden lassen. Man muss es nur wollen.
Es muss vor allem klar sein das die Geheimdienste täglich tausendfach gegen Grundrechte verstossen. Ich finde es erschreckend das viele es für normal halten, das ihr Daten ausgespäht werden. Ich empfehle abgespeicherte Dateien auf jeder Cloud mit den bekannten Programmen zu verschlüsseln.
Ich finde es zwar nicht OK, dass meine Daten ausgespäht werden, aber es ist für NSA wohl so gut wie unmöglich persönliche Daten detailliert duchzuschauen. Bei den enorm großen Datenmengen, die dort sekündlich bei NSA eingehen sind einfach viel zu groß um dort gezielt private Personen auszuspähen.
Ach wenn sie die Massen einmal abgespeichert haben.
Haben die auch kein problem mehr personen/ pc’s geziehlt zu untersuchen.
Naja das mit der Echtzeit sollte nicht so ganz funktionieren. Hoff ich jedenfalls
Dann schau dir mal die intelligenten Algorithmen an, die schon bei Bing und Google im Hintergrund laufen, alles in Relation setzen und selber lernen (natürlich sind sie nicht wirklich intelligent). Du brauchst nur mal nach Satori zu suchen. Die NSA hat mehr Mitarbeiter als Microsoft und die sind alle spezialisiert auf solche Dinge. Und es ist nach wie vor ein Verstoß gegen mehrere Menschenrechte!
Jop bei allen 16 Geheimdiensten der USA arbeiten fast 110.000 Menschen und bei Microsoft 96.000. Das ist jetzt auch nicht soviel mehr, aber man muss schon sagen es ist ne super Arbeitsbeschaffungsmasnahme der USA 😉
Ich zitiere mal aus einem Zeitungsartikel :
„Der Auslandsgeheimdienst mit seinen 6300 Mitarbeitern hat einen Jahresetat von rund 470 Millionen Euro, wenn man die Kosten für den Umzug von Pullach nach Berlin abzieht. Nur einen Bruchteil davon erhält die BND-Abteilung „Technische Aufklärung“ mit ihren knapp 1000 Mitarbeitern. Für diese Aufgabe gibt es in Amerika mit der NSA eine eigene Behörde, die allein 38.000 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresetat von mehr als zehn Milliarden Dollar hat. Der britische Abhördienst GCHQ wiederum zählt mehr als 5000 Mitarbeiter. Sein Etat beträgt mehrere Hundert Millionen Euro“
http://www.welt.de/politik/deutschland/article122205948/Deutsche-Geheimdienste-fordern-Technikaufruestung.html
P.S.: Zum Vergleich : in Deutschschland gibts 3 Geheimdienste (auf Bundesebene) mit „nur“ 10.000 Mitarbeitern.
Zum weiter reichen und unterstützen reicht das auch. Den Rest erledigen ja die Amis für uns.
Wenn es Hacker schaffen sich in die Rechenzentren der NSA zu hacken, glaubst du nicht, dass sie dann auch eine „sichere“ Website/verschlüsselung hacken können
Naja wenn man eine moderne Verschlüsselung verwendet, ist das nicht so einfach. Selbst für die NSA.
Und dann müssten sie schon sehr gute gründe haben, warum sie deine Daten wollen. Denn mal schnell alles sammeln und scannen kann man dann vergessen.
Bei einem scheinbar unbegrenzten Budget geht bestimmt einiges☺
Traue denen jede Schandtat zu, selbst das sie solche Systeme entwickeln und vermarkten. Exklusive Infos wären der Lohn.
Angst habe ich aber keine und befürchte dadurch auch keine persönlichen Konsequenzen, Konzerne die aus Profitgier Daten sammeln und verwerten sind mMn gefährlicher.
Sammeln kann mach doch auch verschlüsselte Daten und später auswerten, wenn die Verschlüsselung bekannt ist. Es lassen sich sicher „Argumente“ finden, zum „rechten“ (oder lange herbeigeführten) Zeitpunkt, die ein Unternehmen oder einen einzelnen Unternehmensgründer „überzeugen“ sein Geheimnis den „Guten“ preiszugeben. Genau das hat eben dieser Gründer bereits getan. Warum nicht wieder?
Das Problem beim Auswerten von verschlüsselten Daten ist, dass es wahnsinnig viel Rechenleistung erfordert.
Für eine 128 bit AES Verschlüsselung bräuchte ein aktueller Computer viele Millionen Jahre. Mit einem Supercomputer, geht das natürlich um einiges schneller. Aber selbst wenn es mit einer besonderen Technik nur einen Tag brauchen würde -> Glaubst du die machen sich wirklich den Aufwand, einen ganzen Tag lang einen ihrer Supercomputer zu belegen nur um eines der Urlaubsfotos zu sehen?1
Sollte man wirklich ins Auge eines Geheimdienstes geraten, so hilft einem Verschlüsselung vielleicht auch nicht sonderlich viel. Aber was eben wegfällt, sind diese willkürlichen Scans von all deinen Daten.
Für solche Sachen hat das US-Recht schon lange vorgesorgt. Bei Verschlüsselungen muss dem FBI ein Masterkey übermittelt werden. Die beste Verschlüsselung ist nichts wert, wenn der Masterkey bekannt ist.
Quelle? 😛
Nun,
glaubst du wirklich Deine Daten wären bei Mega sicher? Was meinst du warum die den Kim haben laufen lassen? Und wer sich den dienst mal angeschaut hat weiß das die Verschlüsselung nicht sicher ist, den die Schlüssel zum entschlüsseln liegen beim Hoster.
Ob nun verschlüsselt oder auch evtl. nicht. Wer weiß das schon. Du kannst ja von jeden beliebigen Webbrowser via einfachem Kennwort auf Deine Daten zugreifen. Und beim versenden der Links auf Dateien wird der Schlüssel zum decodieren gleich mit gesendet.
Sehr sicher. Und mal ehrlich. Wer glaubt das jemand 50 GB Internetspace verschenken kann lebt in einer Traumwelt. Wer dort sensibles Zeugs speichert hat selber schuld.
Ich habe nicht gesagt dass meine Daten dort sicher wären. Ich habe auch keine Ahnung von der genauen Vorgehensweise von MEGA. Nur ich finde es gut, dass die Menschen anfangen sich Gedanken über ihre Daten zu machen und nach und nach neue Services entstehen, welche alles zumindest ein klein wenig sicherer machen.
Ich persönlich nutze zb Boxcryptor um meine Dateien auf Skydrive zu verschlüsseln. Und das ist auf jeden Fall sicherer, als einfach alles unverschlüsslt dort abzulegen.
Den meisten geht es doch darum, dass sie nicht willkürlich durchgescannt werden. Und wenn man für ein kleines Maß an Sicherheit sorgt, kann man eben genau das verhindern. Wenn ein Geheimdienst hinter dir her ist, dann haste natürlich ein Problem -> Aber wer hat das schon?!
Wie funktioniert das denn das Verschlüsseln auf Skydrive? Musst Du das einzeln je Datei manuell anstossen oder ist das integriert? Ich meine, wenn ich z.B. meine Fotos vom 920 synce, verschlüsseln die sich dann automatisch?
Boxcryptor erstellt dir auf dem PC ein eigens virtuelles Laufwerk, welches ein Abbild deiner Skydrive ist. Dort hast du also 1:1 deine Skydrive Dateien, nur mit dem Feature, dass du sie verschlüsseln kannst (zb rechtsklick -> verschlüsseln). Wenn du dann zb einen ordner mit Bildern verschlüsselt hast, und diesen im Explorer am normalen Speicherort betrachtest, so kannst du mit den Dateien nichts anfangen. Wenn du jedoch den selben ordner auf deiner Virtuellen Platte von Boxcryptor anschaust, kannst du alle Dateien ganz normal öffnen.
Also man muss es nicht einzeln machen. Du kannst einen kompletten Ordner verschlüsseln. Auch mehrere Ordner/Dateien gleichzeitig markieren und verschlüsseln. Oder wenn du zb eine Datei auf das virtuelle Laufwerk kopierst, frägt er gleich, ob du diese verschlüsseln willst, sofern du sie in einen Ordner kopierst, welcher noch keine Verschlüsselung besitzt. Sofern der Ordner bereits als verschlüsselt markiert ist und du kopierst eine neue Datei rein, so wird diese automatisch verschlüsselt.
Zu deinen 920er Fotos. Wenn du automatischen Upload hast, werden sie nicht verschlüsselt, da sie direkt vom Phone auf Skydrvie wandern.
Trotzdem finde ich es sehr praktisch. Habe 250GB free skydrive. Inzwischen liegt meine komplette 60GB Bildersammlung verschlüsselt dort oben^^
Frage an Dich: Die verschlüsselten Fotos kann ich dann aber nicht mit der SkyDrive-App auf dem Lumia sehen?
Nein, das geht leider nicht. Das ist das Manko an der ganzen Sache.
Es gibt bereits Mobile Apps von denen, jedoch noch nicht für WP. Wie die dann genau funktionieren weiß ich nicht. Muss man mal nachlesen.
Edit:
Auch am PC wenn du sie betrachten willst, müssen sie Offline verfügbar sein.
Danke für Deine Antwort. Habe alle Fotos und Musik, insgesamt über 20 GB auf SkyDrive geladen, hätte ich die auf dem 925, wäre von den 29 GB kaum noch etwas übrig für andere Anwendungen. Private Daten habe ich dort nicht, die schweben in einer deutschen Cloud. Also lass ich es erstmal so wie es ist.
Für mich ist das ganze mehr ein Backup. Ich brauche im Normalfall nicht all meine Bilder der letzten 10 Jahre auf dem Handy.
Die Bilder, welche ich aufs Handy will, lade ich von einem lokalen Ordner drauf.
Der Ordner „Eigene Aufnahmen“ auf dem 925 ist ja schon über 1 GB groß, diese und die weiteren Fotos, die ich seit Juli dieses Jahres, so lange habe ich das Gerät, gemacht habe, sind auf SkyDrive gesichert. Mache eben gerne und oft Fotos und bearbeite sie mit dem 925. ☺
Was hälst du von filerfrog?
Frag mich was die NSA dazu sagt… ^^
Hatte Kim Schmitz wegen Megaupload nicht 20 Jahre bekommen?
Freu mich schon… verschlüsselt! Muhhahhahahah! Haha NSA am Ar
Angeblich hörn die da nich mit
Von wegen verschlüsselt im Reich der unendlichen Möglichkeiten
Nieder mit nsa, prism und co
.s …… überwachungsstaat
Ja genau, geh du schonmal vor!
Wenn es Kriminelle schaffen sich bei der NSA reinzuhacken, schaft die NSA des da auch
Für mich zwar nicht so interessant, aber gut für WP
Ich habe bei SkyDrive 25GB seit dem ich nokia 1020 nutze schrumpft freier speicher auf Minimum….
Wegen der Bilder in hochauflösung?
Nur so am Rande, wenn ich der NSA schon nicht vertrauen sollte, warum sollte ich dann einem verurteilten Kriminellen trauen?
Weil die Kriminelle Seite unsere Seite ist und die NSA nicht 😛
Für welche schimmen dinge wurde er denn verurteilt ? Hat er gemordet , vergewaltigt , geraubt oder erpresst ? Ich denke nicht ….
Nein hat er nicht aber Arbeitplätze zerstört indem er zu Diebstahl und Hehlerei verholfen hat.
Tippt doch einfach mal im Artikel gleich zu Anfang auf seinen Namen und dann auf Werdegang. Das dürfte die Fragen klären. Ist auch nicht sooo viel Text; das kann man schaffen 😉
.? Ich habe keine Frage?
Stimmt. Ich hatte auch die Kollegen über Dir damit gemeint.
Hab mich drunter gehängt, weil Deine Antwort nach meinem Empfinden viel zu harmlos klingt.
Die Vita klingt ja nicht gerade danach, als wenn er der Richtige wäre um ihm Daten anzuvertrauen. Wer dreht sich schon ernsthaft um 180°, nur weil er aufgeflogen ist.
Es scheint als sei er vielleicht eine ambivalente Person.
Aber meint er es wirklich gut mit Musikern und Musikhörern, Cloud- und Internet-Nutzern? Oder doch eher mit sich und seinem Portemonnaie?
Die Idee mit der Verschlüsselung ist im Prinzip ja ganz gut. Trauen würde ich ihm aber nicht.
Ok……..
Ist doch pillepalle !
Du gehts nicht arbeiten? Oder? Wenn dadurch deine Existenz bedroht wäre würdest das nicht so auf die leichte Schulter nehmen.
Nein, aber neben der Beihilfe zur Urheberrechtsverletzung hat er als es für ihn heiß wurde seine Admins geopfert. Er ist definitiv skupellos.
Und sein neuer Dienst ist nichts weiter als ein honeypot.
Meine IP log ich da nicht ein.
Ist NSA nicht „krimineller“ als Kim Dotcom? Ich meine, die Legitimität von NSA soll auch in Frage gestellt werden. Dabei will ich aber nicht Kim Dotcoms „Operationen“ gerechtfertigen. Sowohl NSA als auch Kim Dotcom sind für mich Kriminellen.
Kim Dotcom hat in meinen Augen nichts „kriminelles“ getan! Er hat lediglich ein Portal erstellt wo man Videos und sonstiges mit anderen Usern teilen kann. Das gleiche machen auch Youtube, MyVideo, Whatsapp… Warum Kim Dotcom deswegen verurteilt wurde ist mir bis heute unerklärlich. Wenn die Ersteller der jeweiligen Seiten für das verantwortlich gemacht werden, was die User auf der Website tun, dann wäre Google wegen Youtube schon längst im Knast. Das gleiche gilt für Whatsapp und MyVideo.
komisch das man keine aktuellen Kinofilme bei Youtube und MyVideo findet 😉 Da gibts schon unterschiede, vor allem haben sich leute strafbar gemacht da sie über die Werbung damit jede menge Geld gemacht haben…
Finde seinen neuen Dienst Mega vom Prinzip mega geil. Hat auch nen modernes zeitgerechtes Design und ist nicht mit porno werbung überladen. Obs das mit der Verschlüsselung so alles klappt wie besprochen… Skeptisch sein
Bei Youtube gibt es duchaus komplette Kinofilme. Außerdem gibt es dort auch Musik, die man problemlos herunterladen kann.
Stimmt, das dürfte aber nur daran liegen weil die mit dem sperren nicht nachkommen.
Bei ihm gab es keine Sperrungen wegen Urheberrechtsverletzung also wurde der kriminelle Mißbrauch begünstigt bzw diese Plattform ausschließlich zu diesem Zweck bereitgestellt.
Falsch. Bei ihm gab es sogar für die Filmindustrie Direct-Delete-Access, d.h. die konnten ohne Prüfung Inhalte löschen. Allerdings immer nur die Links nicht die originaldatei vom server, die hatte mehrere links und da lag u.a. auch das Problem
Ist mir neu, wusste ich nicht.
Ja es gibt komplette Filme… Allerdings wie gesagt keine aktuellen sondern nur sowas wie „Vampires Kiss“. Auf MyVideo gibts wenigstens zum Teil aktuelle Serien, die Filme sind da kennt man durchs fernsehen aber auch schon in und auswendig. Musik ist was anderes da hast du recht allerdings ist das ja auch gesondert geregelt und die Musikindustrie verdient mit
Musst du nicht. Vertrau ruhig der NSA
Bin gespannt welche Rechte die app fordert. Bei ‚Ortung‘ ist Schluss mit lustig 🙂
Also Ortung finde ich mMn echt unwichtig, mir ist es egal wenn,wann und wo die mich Orten. Ich könnte denen auch nochn Foto hinterher schicken, weil was wollen die mit dem Abfall von Daten von mir (einem Otto Normalverbraucher) … ^^
Mach was Du willst, aber schrei nachher nicht rum, wenn Irgendwas davon irgendwie gegen Dich verwendet wird…
Daten werden mit Sicherheit nicht einfach nur so gesammelt, oder weil Dir irgendein Unternehmen (oder Regierung) helfen möchte.
Wenn man nichts zu verheimlichen hat und keine Werbung bekommt ist es doch egal was mit den Daten gemacht wird
uh man ich weiß schon garnicht mehr ob ich auf solche aussagen wütend oder traurig reagieren soll
selbst wenn du deiner meinung nach nichts zu verbergen hast hast du es doch
kp ob du in ner familie wohnst , wg oder alleine
stell dir mal vor von allen die mit bei dir wohnen werden die handys bzw die auf den accounts genutzten handy gehackt/geknackt/kompromitiert …was auch immer
in dem moment kommen sie an ein vollständiges bewegungs profiel von dir und allen anderen die bei dir wohnen und siehe da….
jede woche genau am mittwoch von 12-18 uhr ist keiner zuhause wegen langer arbeit/schule +hobbys oder anderem termin
da lohnt es sich doch für wen auch immer mal zu gucken was du so zuhause hast das sich weiterverkaufen lässt
Autsch, was ist denn das für eine Aussage. Hilfe
Ja geile sache! 🙂
Obwohl er mir ziemlich sympatisch ist und 50GB echt nen argument sind, bin ich jetzt auch nicht soo mega scharf darauf meine Daten bei Mega zu speichern 😛
abgesehen davon das ich nen Skydrive abo hab und mich somit die 50GB auch ned sooo Mega anlocken…^^
nicht zu vergessen das er Gumball3000 2 mal gewonnen hat.. 😀
Kim Schmitz, sympathischer Kerl… 😉
Na da hab ich schon sympatischere gesehn
Jaa, und so bescheiden☺
50GB sind schon ein gutes Argument zum überlegen!
Das ist ja mal mega =D
Haha, ein Wortspiel
Versteh ich nicht! 😉