Bei der Bing Karten-App für Windows 8/RT kündigen sich große Veränderungen an. Wie man es mittlerweile von einigen anderen Apps kennt, so gibt es seit Kurzem eine Vorschau-Version zusätzlich zur Bing Karten-App. Diese neue App nennt sich, wie zu erwarten, „Bing Karten-Vorschau“, ist 9,5 MB groß und zeigt, welche Zukunft der Karten-App bevorsteht. Bing Karten-Vorschau kann ganz normal unter unserem Link weiter unten heruntergeladen werden und ersetzt nicht die standardmäßig vorinstallierte Karten-Anwendung.
Ein völlig neues Erlebnis
Wer die Vorschau-App herunterlädt, darf sich auf viele Neuerungen einstellen. Der Screenshot oben zeigt die beiden Karten-Apps im Vergleich, links die alte, rechts die neue Version. Auffällig ist, dass die neue App über viel mehr Tasten verfügt. Während die vorinstallierte Karten-Anwendung sich in schlichter Einfachheit gefällt, hat die neue Version wie alle neueren Apps ein Suchfeld oben rechts und darüber hinaus diverse Tasten für einen schnelleren Zugriff auf alte und neue Funktionen.
So kann man nach wie vor Orte suchen, seinen Standort anzeigen, sich eine Route erstellen lassen und die Verkehrslage einsehen. Jedoch bietet die Vorschau-Version zusätzlich völlig neue Ansichten. Mithilfe von Touchgesten kann man nun nämlich den Horizont wechseln und in eine dreidimensionale Ansicht gelangen, wie man sie von Navigationsgeräten kennt. Noch besser wird es, wenn man sich in der Ansicht mit den Satellitenbildern bestimmten Städten wie Marseille oder Braunschweig nährt. In manchen Orten wurden nämlich nicht nur erstaunlich scharfe Satellitenbilder aufgenommen, sondern mit Hilfe von Höhendaten außerdem ein dreidimensionales Bild erstellt. Jeder Baum, jedes Gebäude hebt sich ab und man kann diese Städte aus jedem Blickwinkel und jeder Himmelsrichtung frei erforschen. Ein erhabenes Gefühl, auch wenn bestimmte Teile wegen diverser Verzerrungen eher einem älteren Computerspiel ähneln.
Das allein ist schon eine bedeutende Änderung, wird aber noch flankiert von weiteren Neuerungen. Beispielsweise bietet die Vorschau-App die Möglichkeit, gespeicherte Routen überwachen zu lassen. Man stellt hierbei ein, zu welcher Zeit und in welchen Zeitintervallen geprüft werden soll, und erhält dann entsprechende Toast-Nachrichten. Was allerdings nach wie vor fehlt, ist die Anpassung von Routen. Zwar bietet einem die App drei verschiedene Routen an, Wegpunkte lassen sich aber leider noch immer nicht selbst setzen.
Noch langsam und fehlerhaft
An einigen Stellen erbringt die Vorschau-App dann auch den Beweis, dass sie sich noch in der Beta- bzw. Vorschau-Phase befindet. So zeigt sie in einem ersten Kurztest trotz entsprechender Berechtigung nicht mehr die Position an und auch die Facebook-Integration aus der App-Beschreibung bleibt uns verborgen. Zudem fordern die vielen neuen Funktionen bei der Performance ihren Tribut. Das Surface RT (1. Generation) jedenfalls brach unter der Last regelmäßig zusammen und die App oder sonstige Features ließen sich anschließend erst nach mehreren Minuten wieder nutzen. Allgemein ruckelt das Bild stark und Bewegungen auf der Karte brauchen länger als bei der aktuellen App. Gerade in den dreidimensionalen Städten dauert es fast unerträglich lange, bis die Texturen geladen sind und so betrachtet man die Welt häufig in verwaschener Ölbild-Optik. Auch Abstürze sind eher die Regel denn die Ausnahme, erst recht bei plötzlichen Ortswechseln. Dagegen muss aber auch gesagt werden, dass die App beispielsweise auf dem Surface Pro 2 erheblich besser läuft, was uns in der Annahme bestätigt, dass die Leistung vom jeweiligen Gerät abhängig ist.
Es ist und bleibt jedoch eine Beta mit wirklich spannenden Ansätzen, die der etwas biederen, aktuellen Karten-App neues Leben einhauchen werden. Nur an der Performance sollte Microsoft dringend arbeiten. Was sagt ihr zu der Vorschau-App?
Die orig karte bei wp8 wird beim zoomen sehr bald unscharf.
Da kann sie nicht an googlemaps ran. Denn wenn ich die routen plane, lasse ich mein Navi ran
Ein Grundstück hat keine Recht. Aber ein Grundstückseigentümer oder aber ein Mieter, da er für die Mietsache ein Endgelt zahlt. Ansonsten könnte Dir ja auch der Vermieter vorschreiben, wie du deine Wohnung gestaltest. Lese dir doch einfach einmal ein paar Rechtsgrundlagen an, bevor du alles im Vorraus ablehnst. Für diese Grundrechte sind tausende von Menschen gestorben. Im Übrigen auch dafür, dass du deine Meinung dazu frei äussern darfst. Willst du nun für dich das Recht in Anspruch nehmen, zu entscheiden, welche Rechte „Sinn“ machen? Das würde mann dann Diktatur nennen.
Du hast Recht, ich habe Grundstücksrecht mit Hausrecht verwechselt. Übrigens schließt das Mieten im Wohnbereich selten die Fassade mit ein, könnte ja sonst jeder seine Wohnung auch von außen individuell „verschönern“.
Hier geht es um Geländeansichten im sonst frei zugänglichen öffentlichen Raum. Stell dir vor in jeder Reportage/Spielfilm/Bilddoku wird, nur weils irgendjemand nicht passt, jeder Hintergrund vernebelt – absurd oder?
Sehr genial. Auf meinem 2500K mit 8GB RAM gibt es keine Abstürze. Nur meine ländliche 2MBit-Leitung sorgt für langsam ladende Texturen.
Bitte beim ersten MS-Lumia integrieren. Da hat ja auch Nokia was davon (siehe Copyright).
Schön geschriebener Artikel 🙂
Wie ist das street view möglich? Gehören die aufnahmen nicht google?
Die haben ihre eigenen Autos durch die Straßen geschickt.
Wirklich? Das hat doch schon bei google einen riesen Aufschrei verursacht…
Ja, fehlen bloß noch die Angsthasen mit Verfolgungswahn, die ganze Wohnblocks unkenntlich machen lassen, nur weil sie ihr unbedeutendes Leben dort absitzen.
Das ist halt Demokratie. 50 Mann im Wohnblock, einer beschwert sich, alles wird vernebelt. 😉
Ich wollte jetzt eh nicht die Ghettos erkunden
Alle Nase lang Matschbilder stören auch nicht das Gesamtbild, oder? Betrifft nicht nur Wohnblocksiedlungen auch freistehende Gebäude und Gewerbebauten.
Ich finds eine Frechheit wie durch Einzelne soetwas kaputt gemacht wird. Meist gehts doch nur ums Ego und das man an dieser Stelle seine „Macht“ beweisen kann.
Die Gebäude stehen sonst auch für jedermann sichtbar in der Gegend rum, hier sollte man die Interessen der Allgemeinheit über die Einzelner stellen.
Moment mal! Du weißt nicht, warum jemand ein Gebäude ausblenden lässt.
Und solange der Einzelne das Recht dazu hat, darf er es auch einfordern.
Wenn nur Einem etwas wichtig ist, dann ist es eben wichtig.
Wie wichtig sind denn einzelne Gebäude für „die Allgemeinheit“ wirklich? Dein nächstes Urlaubsdomizil kannst Du Dir sicher in Ruhe ansehen, die Gegend, in die Du vielleicht umziehen möchtest, auch.
Genauso sehe ich das auch….
So einfach, wie Du das Problem darstellst, ist es aber nicht. Zur Info:
http://www.rechtzweinull.de/archives/163-Google-Streetview-Anspruch-auf-Entpixelung.html
Nur weil es rechtlich möglich ist, ist es auch automatisch sinnvoll. Nenn doch mal Gründe die es dMn absolut Notwendig machen.
Warum haben Mieter (nichtmal Eigentümer!) das Recht Gebäude auszublenden? Diese Gebäude sind sonst auch frei einsehbar, warum darf man es einem Kartendienst verbieten. Es wurden bei der erfassung der Bilder keine Grundstücksrechte verletzt, wer sich so daran stört soll sich eine 4m Mauer bauen – komischerweise gibts dafür aber ohne weiteres auch keine Genehmigung☺
Ja ja, immer diese Mentalität: Ich habe nichts zu verbergen, alle können meine Daten haben, NSA, BND, BKA, GOOGLE etc… Auf in den totalen Überwachungsstaat. Was ist das für ein rechtsverständnis, wenn dem einzelnen nicht mehr zugestanden wird seine Rechte wahrzunehmen und das dann auch zu akzeptieren.
Was fürn Quatsch, wir reden hier von Fotos, also Momentaufnahmen im Millisekunden Bereich und nicht über Echtzeit Überwachung. Das ganze dann auch noch im öffentlichen Raum.
Sich gegenseitig Quatsch zu bescheinigen bringt nix.
Ein klitzekleines Beispiel zum Thema:
Ein Haus und dessen Beschaffenheit sehen nur wenige Spaziergänger.
Im www sehen es tausende potentielle Einbrecher. Diese können es drehen/wenden/zoomen/usw (also Auskundschaften ohne jemals dort gewesen zu sein), bis sie ein Haus in ‚guter Lage‘ mit guter Einbruchsmöglichkeit gefunden haben. Vereinfacht auch dadurch, dass man „aussagekräftige-gewinnbringende“ Geschäts-Schilder lesen (zoomen) kann, welche evtl auf einen guten ‚Bruch‘ deuten lassen.
Abgebildet wird bei Streetview doch nur was idR von der Straßenfront sonst auch sichtbar ist. Firmen kann man auch in entsprechenden Verzeichnissen finden. Luftbilder sind viel Aussagekräftiger und für jedermann frei zugänglich. Einbrecher werden wohl immer erst die realen Verhältnisse vor Ort anschauen bevor es an die Arbeit geht. Ich glaube vernebelte Grundstücke machen erst recht neugierig. Ein verpixeltes Bild schützt nicht vor Einbrechern, da sollte man schon die Immobilie entsprechend ausrüsten.
Hast du das video gesehen? Da erkunde ich alles ganz bequem vom Schreibtisch aus, per Luftbild & Streetview, lasse mir noch die Anfahrtsroute berechnen, und los gehts☺☺☺☺
Ja es mag die Arbeit erleichtern, aber vor Streetview gabs auch schon Einbrecher.
Richtig, seitdem es streetview gibt, wirds noch einfacher☺
Das mit den Einbrecher-Erleichterungen ist ja nur ein klitzekleines Beispiel gewesen☺
Vor Street view gabs wohl keine Einbrüche? Du tust ja grad, als ob sich die Einbruchszahl vervielfacht hat…. Das man das Telefonbuch noch nicht verboten hat?! Da stehen ja Namen, Telefonnummern und sogar Adresse drinnen…. Wenn man an Verfolgungswahn leidet, kann man aus jeder Mücke nen Elefanten machen.
Jeder der da die Häuser verpixeln lässt, hat wahrscheinlich zig Apps installiert, bei der die Ortung akzeptiert werden muss. Aber da es da ja nicht so offensichtlich ist, ist es ja egal, das jemand anderes weiß, wo wann man sich in Echtzeit aufhält. Aber eib paar Jahre alte Bilder sind ja soooo gefährlich.
Es gibt bestimmt einige Ausnahmen, Millionäre, Berühmtheiten, Politiker wo sich das Verpixeln rechtfertigen lässt. Aber nicht bei uns 08/15 Bürgern ☺
Ich tu gar nix. Ich bin auch nur einer von vielen, die hier klitzekleine gedankliche Beispiele für das Für & Wider von Streetview & Luftbildaufnahmen liefern.
In meien Augen redest du hier Unsinn. Wenn einer sein Recht wahrnimmt, aus welchen Gründen auch immer, so ist es eben sein gutes Recht. Du kannst ja anders handeln, steht Dir ja frei.
Unsinn ist nur wenn man etwas tut das man nicht wirklich überzeugend begründen kann.
„Quatsch“, „Unsinn“…habt ihr noch nicht gemerkt, dass jeder auf seine Weise nachvollziehbare für- bzw wider- Gründe hat?
Genauso ist es
Die Notwendigkeit ist irrelevant, „absolut notwendig“ natürlich ebenso. Du hast da ein paar grundlegende Dinge des Rechts in unserem Land nicht verstandenen, denke ich.
Eventuelle Gründe irgendwelcher Personen aufzuführen ist Spekulation. Wozu also? Ist genauso egal. Und wenn’s nur aus Prinzip wäre.
Mein zuhause ist nicht ausgeblendet. Wenn aber jemand dieses Recht nutzen will, dann bitte gerne. Warum auch immer.
Das ist schade weil so eine innovative fortschrittliche Sache, nur durch reinen Egoismus kaputt gemacht wird. Egoismus ist der einzige Grund der mir dieses Verhalten halbwegs erklärlich macht.
Egoismus…naja, ich weiss nicht….Einerseits erwartet man, das sich die Menschheit auflehnt, weil man per Satellit den Aufdruck jeder Streichholzschachtel lesen kann, andererseits soll sie aber solch innovative Technik in den eigenen Wohnstrassen für Gut befinden…
Für mich ist ein Foto das lediglich Gelände darstellt und alle paar Jahre erneuert wird keine Überwachung.
Wende deine Erklärung mal (theoretisch) auf alles frei verfügbare Bild und Filmmaterial an – traurig oder?
Besser so, als andersherum!
Naja, ein paar haben sich natürlich beschwert, und daraufhin hat Microsoft diese funktion für Deutschland wieder gesperrt.
TOP!! wen das auf dem Video wirklich so umgesetzt wird, muss man bald nicht mehr Reisen gehen xD =D
Ist ja schon umgesetzt.
Ciao google maps
Bing Karten Vorschau… Ist zwar schön eingedeutscht aber Bing Karten beta wäre um ein vielfaches besser verständlich! Das Wort Vorschau ist im Zusammenhang mit Karten doch total irreführend!
Davon sollte sich HERE MAPS ne dicke fette Scheibe abschneiden!!!! Oder einfach Bing Maps für WP rausbringen. Geht das „Street View“ bei Bing für Deutschland eigentlich wieder, oder ist das immer noch offline?
Also das mit den Rucklern kann ich auf meinem Surface RT nivht bestätigen, die langen Ladezeiten für Rexturen hingegen schon.
Echt beeindruckend was im Video gezeigt wird.
Hoffentlich gibts das auch bald für WP
Wenn die es wirklich hinbekommen aus dem Video Realität werden zu lassen – Hut ab tolle Leistung!
Hm? Ist doch größtenteils schon genau so umgesetzt. Außerdem ist das kein Konzeptvideo oder so sondern Werbung, die die vorhandenen Funktionen erklärt.
Meinte den flüssigen Bildlauf und vor allem flächendeckend um den gesamten Globus. Here zB hat bis heute nicht einmal vernünftige Satellitenbilder – nichtmal für Deutschland
Die 3D-Qualität und das Tempo ist der Wahnsinn.
Kann die App leider nicht aus dem Store laden. Hab Windows 8.1,Region Österreich.
Kannst du in den Einstellungen umstellen
Danke, aber ich glaube,dass ich auf die Finale Version warten kann! 😉
Man muss aber nichtmal neustarten…