Vier Monate nachdem das Bing-Team eine neue Version der Suche für Windows Phone 8 vorgestellt hat, ist diese auch in Deutschland erhältlich.
Wer über die dedizierte Taste die Funktion aufruft und einen Suchbegriff eingibt, wird zunächst vermutlich die verbesserte Geschwindigkeit bemerken, denn mit der neuen Version werden nur noch die Suchergebnisse im Bereich Web direkt heruntergeladen. Die restlichen Bereiche werden erst gefüllt, sobald man zu diesen wechselt.
Doch auch in den anderen Kategorien finden sich Änderungen, denn ab sofort ist der Bereich Medien in Fotos und Videos unterteilt, was den Vorteil hat, dass man unendlich lange scrollen kann, ohne vorher auf “Mehr Bilder/Videos anzeigen” drücken zu müssen. Außerdem werden die Vorschaubilder größer und in einem angepassten Seitenverhältnis dargestellt. Außerdem wird das Datenvolumen etwas geschont, da nur noch die Ergebnisse einer Kategorie geladen werden müssen.
Ebenso gibt es Verbesserungen für die lokalen Ergebnisse, die jetzt bei passenden Suchbegriffen wie „Restaurants in [Stadtname]“ schon im Reiter „Web“ angezeigt werden und aktueller sein sollen. Durch neue Buttons unterhalb der lokalen Suchergebnisse kann sofort eine Navigation gestartet oder das Restaurant o.ä. angerufen werden.
Auch die traditionelle Suche wurde verbessert, sodass man bei der Suche nach beliebten Websites sofort Links auf weitere Unterseiten erhält. Bei WParea.de werden hier etwa das Forum sowie die verschiedenen Unterthemen (News, Apps, Windows 8) gelistet.
Auf unseren Windows Phones konnten wir die neue Version bereits nutzen, doch da der Rollout nicht zwangsläufig in allen Regionen gleichzeitig stattfinden muss, könnte es sein, dass ihr noch die alte Version seht.
Mich nervt’s, dass ich bei Bing nie das finde, was ich suche…
Gutes Update, das Einzige was mich stört ist, dass beim Drücken von Wegbeschreibung direkt here drive geöffnet wird und nicht here maps. Sehr schade, da der Weg in die Fußgängernavigation so viel umständlicher ist als andersrum
Gebe dir Recht.
Man sollte wählen können!
Man kann doch wählen:
Nicht auf „Wegbeschreibung“ drücken, sondern auf den kleinen Kartenausschnitt. Dann öffnet sich Maps/Karten
Finde ich super 🙂
Wenn ich in Österreich WParea.de eingebe und suche, findet Bing es aber es gibt keine Unterkategorien wie Foren usw…
Ebenso bei suche nach Katzen werden die Bilder nicht zu Beginn gelistet wie bei euch auf dem Foto sondern weiter unten.
Kann das wer bestätigen?
Was ich mir aber wirklich wünschen würde ist, dass die Bildbeschreibung bei Bing Österreich endlich mal auf DEUTSCH ist.
In Deutschkand ist sie auch immer auf Deutsch. Nur in Österreich IMMER Englisch!
Dann ist die Umstellung bei dir noch nicht erfolgt.
Ortung IM (!) internetexplorer zugelassen?
Ortung IN (!) bing zugelassen?
Ja alle Ortungen an.
Sie ist schon neu! Alles da, abgetrennte Bilder, Videos usw.
Aber eben wie gesagt die Reihenfolge ist anders als bei den Fotos hier.
Wegen: …ist in englisch:
Nur so ne Vermutung, da bing ja auch Sprache-Suche unterstützt:
Einstellungen–>Sprachpakete ggf nachladen.
Danke für Tipps, aber hab jetzt alles mal zur Probe auf Deutschland gestellt. Da sahs dann auch so aus wie auf den Fotos. Auf Österreich zurück und alles war wieder anders. Liegt wohl am Land. Aber halb so wild.
Hehe…dann hat wohl bing-österreich irgendwie anders umgestellt als bing-deutschland. (kleiner Scherz)☺☺☺
Juhu, es ist auch in Österreich angekommen
Vor einiger zeit sind doch immer so Kästchen mit Infos erschienen, wenn man bei Bing auf das bild gedrückt hat. Seit wann und wieso geht das nicht mehr? Ich fand das immer klasse 🙂
Bei mir ist da nur noch ein Bild des Universums
Stimmt, die infokästchen waren super. Hab die auch immer gern genutzt
Lt. dem Bing Team wurden sie temporär deaktiviert und sollen in Zukunft wiederkommen.
Vermisse ich auch, manchmal sind die Bilder ja sehr interessant und man geht ja nicht ständig an den PC dafür. Hoffe es kommt wieder!
Fand die auch sehr spannend und mal was anderes…
Tipp auf das Copyright-Zeichen im Bild und dann kommt die Info zum Bild
Super fortschritt! 😉
Erscheint dann das neue Bing Emblem wenn es aktualisiert ist oder nicht?
Bei mir steht ‚bing‘ noch in geschwungener Schreibweise,
obwohl ich
-wie im Artikel erklärt-
die neuen Kategorien (lokal/bilder/videos) habe & erst nachgeladen wird, wenn man ‚wischt‘.
Sehr schön, gefällt! Und bringt einen mehrwert.
@susanne,
Bonbonbunte Design bei i und a…….ah, ja und bei WP ist es besser? Ich habe Gelb gewählt und nun rate mal welche Farben meine Kacheln haben. Fast alle sind Grün, Rot oder andere Farben. Was ist daran dann Corperate Design, wenn jede App die von mir gewählten Einstellungen ignoriert oder sogar übergehen kann. Form folgt der Funktion?! Die einzige zur Verfügung stehende Form ist eine Kachel. Welche Funktion folgt denn daraus?
Wo ist der Bezug zum Artikelthema neues Bing?
Ok, nur kurz. Funktion: Tippen öffnet die App. Form: Die gleichartigen Kacheln sind die Tippflächen mit Minimaldesign. Mehr muss nicht sein. Andere Kachelfarben lockern das Ganze etwas auf.
Die mehrfarbigen A-/i-Kopien sind nach unten oder komplett verbannt.
Danke für die Erläuterung
Hab sie seit heut morgen :))
Hat jemand aus Österreich schon die neue bingsuche?
Ich habe sie gestern entdeckt! 🙂
Ja, seit gestern.
Ich freu mich vor allem darüber dass es spürbar schneller geworden ist (oder die lustigen von drei bekommen langsam ihre netzprobleme in griff).
Nö, dass Drei deren Netzprobleme endlich in dem Griff kriegt vermute ich eher nicht. Den letzten Platz beim Test von Connect haben sie sich redlichst verdient! 🙂
Habs heute zum ersten Mal verwendet, die Sichergebnisse sind deutlich schneller da.
Wie kommt eigentlich die neue bingsuche auf mein lumia? Wie funktioniert das? Ich habe ja nichts upgedatet.
Das ist ja nicht aufm Handy gespeichert die haben einfach kleinigkeiten in den such Optionen verbessert (die über server laufen) … Ist nichts was client lastig ist 🙂
Ich hatte heute nen „extras “ Update
Wenn ich beispielsweise nach „Pizza“ suche finde ich nur Pizzerien in München. Ich wohne jedoch in Augsburg und da liegt nahe, dass ich mir niemals Pizza aus München bringen lassen würde. Eigentlich eine gute Verbesserung, aber noch viel zu wenige Restaurants.
Frage dazu: Hast du im Internet-Explorer –> Ortung aktiviert?
Und in Bing –> „meinen Standort verwenden“?
(Beides zusätzlich zur allgemeinen Ortung)
Also ich hab Ortung und für Bing die lokale Einstellung an und meine lokale Suchfunktion für z.B. McDonalds bringt als Ergebnis die über 500km entfernte Filiale in Hamburg…. Absolut unbrauchbar, da meine Concorde keine Winterreifen drauf hat;-)
Mhhh….’mein‘ mcdonalds wird korrekt angezeigt.
Bei mir funktioniert die Suche auch perfekt. Egal was, Kino, Supermarkt, Pizza, Mc D, B King alle da – Mist jetzt hab ich hunger!
Das hängt vermutlich mit den Ortungsdiensten zusammen. Ich selbst habe sie zum Testen aktiviert und durfte feststellen, dass es die nächste Pizzeria in Wien gibt. Dass aber Wien 5590 km weg liegt, überrascht mich trotzdem ein wenig. Österreich ist eben ein großes Land… 😉
Naja, sind wohl noch die Grenzen von ’46… oder so… 🙂
Die App von Bing „Übersetzer“ hat auch ein Update.
http://www.windowsphone.com/s?appid=2cb7cda1-17d8-df11-a844-00237de2db9e
Sehr schön, hoffentlich gibts bald mal wieder mehr Offline Sprachen…
Aber echt ey, ich warte schon ewig auf spanisch – deutsch….
Nur schade das die Ergebnisse, die bing in der neuen suche findet, mit der „karten“ app geöffnet werden, die meiner meinung nach durch here maps und den zusammenschluss von nokia und microsoft sowieso völlig hinfällig ist.
Ich hoffe in windows phone 8.1 kommt auch eine art „standardprogramme“das würde such den pdfs, der musik und den Youtube videos zugute kommen.
Vorallem bei Webseiten und Youtube-Links finde ich es ärgerlich, dass immer der Browser geöffnet wird. Bei der überschaubaren Anzahl maximaler geöffneter Seiten (6) wird dann auch schnell mal eine bisher geöffnete Seite einfach durch den Link „überschrieben“ =/
Wenn es dovh bei PDFs schon geht, warum dann nicht auvh bri anderen Dateitypen / -formaten? So finde ich alle alternativen Browser wie UC Browser, SurfCube 3D Browser, Sleipnir Mobile oder Nokia Xpress leider sinnlos, da man sie erst öffnen und Url’s hineinkopieren muss. =/
Kannst im ie doch einstellen. Links öffnen in „neuem Tab“, oder „aktuellem Tab“.
Mehr als 6 Tabs gehen aber nicht, da hat er schon recht. Danach wird (evtl ein wichtiger) überschrieben.
Zumal die HERE Maps App deutlich besser ist als „Karten“.
Ich frage mich, ob die Dienste und Apps von Nokia (Mixradio, HERE, die Foto-Apps, die exklusiven Apps, …) nach der Übernahme durch Microsoft für alle Windows Phones verfügbar sein werden.
Habe ich da was falsch verstanden? Bei mir öffnet Here Drive+
Wenn man auf den kleinen Karten-Ausschnitt tippt, öffnet sich ‚Karten‘ als:
„Wo ist das auf einer Landkarte“
Wenn man auf „Wegbeschreibung“ klickt, öffnet sich ‚here+‘ zum:
Route berechnen und dorthin navigieren lassen.
Gute und sinnvolle Verbesserungen. Dennoch fehlt immer noch einiges.
Btw altes logo?
Warum ist das Suchfeld eigentlich nicht unten, wie im Browser die Adresszeile? Dann klappte auch die Einhandbedienung besser.
Ich versuche Bing auch so oft wie möglich zu nutzen da die Taste ja schon da ist, und ich muss sagen wenn man so weiterarbeitet ist Bing echt brauchbar…
Ist ganz nett. Die lokale such ist aber nach wie vor unbrauchbar.
Ich empfehle da GMaps+ ich habe zwar auch schon Dinge gefunden die nicht angezeigt wurden aber bei anderen schon, aber gut. Was perfektes gibt es da wohl nicht.
Here maps findet bei mir ungefähr alles wichtige
Bei Nokia gibts noch city lens, was bei mir selbst am ***** der Welt echt gut funktioniert.
Wieso hab ich bing nicht schon viel früher benutzt?? Wußte gar nicht wie toll es ist.. 😀
Weil die Bing Suche oft versagt. Ich bin manchmal genervt, dass ich, wenn ich binge nicht das finde was ich suche und falls ich google benutze sofort finde was ich suche.
Bei häufig gesuchten Begriffen kann Bing noch mithalten, aber sobald es spezieller wird findet Bing weniger bis garnichts.
So habe ich z.B. letztens nach einem Foto gebingt.
Bing gab nur irgendwas um die 12 Ergebnisse von denen keins zu traff raus. Google hingegen spuckte direkt 3 passende Bilder aus und allgemein mehr zum Thema passend Bilder
Ja, so ist das. Für schnell was nachschauen ist Bing ganz praktisch. Trotzdem bleibt Google die beste Suchmaschine.
Besonders gut gefallen mit die neuen „instant answers“ die jetzt verfügbar sind… Z.B. Kann man jetzt „400usd in euro“ eingeben und bing gibt einem das ergebnis direkt aus..
Gerade ausprobiert. Glaube mein Einheiten umrechner wird deinstalliert. 😀
besonders die lokale Suche ist klasse geworden (Restaurantsuche).. aber warum das alte Logo noch überall auftaucht.. leider muss man auch immer noch in das Textfeld tippen um einen Suchbegriff einzugeben..
Per Sprachbefehl über die Windows Taste gehts doch auch!?
hast natürlich recht, aber in der Öffentlichkeit für mich nicht brauchbar..
Durch das Antippen des Eingabefeldes wird erst die Tastatur eingeblendet und verdeckt das Bing-Bild, das man ja sonst nicht sehen könnte.
Und auch wenn die Tastatur erscheinen würde, müsste man zwei mal auf die Zurücktaste drücken um aus der Suche raus zu kommen, was ist jetzt umständlicher? 🙂
Ein Klick reicht: Hometaste.
Das friert die Suche ein. (Pausieren/einfrieren ist immer -auch bei Apps- ohne Stromverbrauch & ohne Datenvolumenverbrauch)
Wäre jetzt nix für mich, da dadurch unordnung in der multitasking-ansicht entsteht (mmn).
Aber wenn ich der entwickler von dieser bing app wäre und das hier lesen würde dann würde ich es so lösen dass man mit einem zweiten tap auf die suchtaste die tastatur aufpoppen lässt.
So hat jeder gewonnen.
Man sieht das bild beim öffnen der app, kann mit einem tap wieder zurück und man kann auch einhändig mit einem 1520 die suche ohne Probleme bedienen da der daumen stets unten bleibt.
So hat jeder sein Prioritäten bei einer Suchmaschine. Für die einen muss es nur hübsch sein und die anderen nutzen sie. 😛
zGaz, Du hast von mir noch nicht den Wunsch gelesen, in irgendeiner App oder auf der Startseite Bilder, Motive oder Fotos als Hintergrund einstellen zu können. Selbst wenn es die Möglichkeit gibt, nutze ich sie nicht.
Der Sperrbildschirm genügt mir persönlich völlig zur freien Gestaltung.
Gerade das puristische Design von Windows Phone gefiel mir von Anfang an. Form follows function. Beim ersten Blick auf eine WP-Startseite war ich verliebt. Dieses Bonbon-bunte Gewusel bei A und i finde ich fürchterlich!
Bei Bing ist das Startbild Philosophie und Corporate Design.
Tatsächlich finde ich die Bingbilder meistens schön und oft tippe ich auf das kleine (c) um zu sehen, wo das Bild aufgenommen wurde. Ich hab mich dran gewöhnt und mir gefällt’s.
Ich könnte aber auch gut damit leben, wenn der Hintergrund einfach schwarz wäre. Es passiert mir aber immer noch, dass ich versehentlich die Bing-Taste drücke. Da ist ein interessantes Foto ein netter Trost 😉
Ganz nebenbei geholfen☺
Danke für den Tipp mit dem©!
Susann, hab Dich doch auch lieb! 😉
ja gut, aber ich habe ja auf die Lupe getippt weil ich was suchen will, für lustige Bildchen habe ich das bing-Wallpaper..
Die Lupe führt einen zur Startseite der GESAMTEN Bing-Anwendung.
Erst dann wählt man zwischen:
Texteingabe
Spracheingabe
Musiktitelsuche
Scansuche.
Erst dann klappen die jeweils benötigten Funktionen auf (Tastatur/zuhören/Screen wird zum Kamera-Fokus).
Man kann aber auch mit ausgeklappter tastatur noch in alle unterprogramme. Ich würde es auch sehr begrüßen wenn ein druck auf die suchen taste mich direkt suchen ließe bei meinem handy muss ich immer erst den daumen durchstrecken, zum teil sogar umgreifen was ungemütlich ist.
Bei Messenger-Apps & bei Browsern & bei Sms stört es doch auch keinen, dass man die Tastatur erst ‚hervorholen‘ muss.
Warum stört es bei bing, dass sie nicht von Anfang an da ist?
Weil man eben ganz nach oben muss bis zur Suchzeile.
Muss man in Sms auch, wenn man mehrere Empfänger auswählen will…
Bei mir funktioniert das nicht über Windowstaste. Und das Mikro in der Suchleiste ist bei mir auch verschwunden. Kann man das irgendwie zurück holen?
Windowstaste laaange drücken, egal was man gerade am handy macht, dann startet eine Sprachsuche.
Das verschwundene mikrofonsymbol im Schreibfeld: keine Ahnung wie man das behebt.
Hast Du Dein Handy mal neu gestartet? Eigentlich sollte das Symbol da sein.
Du hast vermutlich die Dateien für die Spracherkennung nicht heruntergeladen. Geh zu Einstellungen -> Spracherkennung und lade dir das gewünschte Sprachpaket herunter. Es erscheint dann in der Leiste unter dem Textfeld bei Apps, die es unterstützen.
…& Haken setzen bei „Spracherkennungsdienst zulassen“.
Welche Leiste unter welchem Textfeld meinst du?
Und wo finde ich die Auflistung der Apps, die Spracherkennungsdienst unterstützen?
1520 oder 625?
Für meinen Geschmack steht da viel zu lange die Seite mit dem erkannten Wort und einem Abbrechen-Button!
Wenn ich richtig verstanden wurde, dann wäre mir ein Ok-Button lieb, also ein „ja, bitte JETZT suchen“-Button. Es wäre auch toll, wenn das Verstandene direkt änderbar wäre, wenn es also in einem Eingabefeld angezeigt würde.
Allerdings rede ich eigentlich gar nicht so gerne in mein Handy. Und langsam ist die Funktion auch noch. Mal sehen, ob Cortana mehr Spaß machen wird.
Mmm, bei mir sind es ca 2-3 sek bis ich nach der Spracheingabe die Ergebnisse hab. Vllt ist die Geschwindigkeit Netz oder Hardware abhängig?
Superduper 🙂 Und ich hab mich schon gewundert was mit der Suche schief luft ;-P
Eine Frage habe ich noch…Warum Katzen? XD
da sie ein Internet-Mysterium sind 😀
Der Sinn des Internets besteht darin, Katzenfotos anzusehen. 🙂
Besonders wenn man keine eigene Katze hat ^-^
In den USA kann man in der Bing-Suche auch noch nach Apps im Store und intern auf dem Smartphone suchen. Aber sonst ist es ganz gut geworden.
Aber die Neuerungen sind schon einige Tage alt. Hatte es schon letzte Woche gemerkt.
Wenn es nochmal so etwas gibt, kannst du uns gerne einen Tipp senden 😛 Uns und unserem Tippgeber war das jedenfalls neu, aber bestimmt haben auch nicht alle Regionen gleichzeitig die neue Version erhalten.
Die Suche nach Apps gab es auf jeden Fall schon mal in Deutschland, wurde aber irgendwann entfernt. Ob es die in den USA gibt, weiß ich nicht, aber eine interne Suche (abgesehen von den Apps) gibt es aber auch da nicht.
Ich finde die suche nicht schlecht, jedoch hoffe ich mal, dass sie an die Suche von windows 8.1 angepasst wird und künftig nicht nur online inhalte sondern auch Einstellungen, apps, musik, eigene fotos, lokale dokumente(und SkyDrive), kontakte etc. angezeigt werden! 🙂
Ja das wäre toll.
Ich erwarte sowas für wp8.1
Ich finde bing suche klasse.
Hm. Ich nuss immer wieder feststellen, dass ich, wenn ich spezielle Begriffe, die nur wenige hundert Leute (wenn überhaupt) suchen binge, dass dann meistens nix bei raus kommt. Während ich bei Google noch immer gefunden habe was ich suchte.
Geht mir auch oft so.