Auf der vergangenen Nokia World in Abu Dhabi stellte das finnische Unternehmen nicht nur neue Geräte, sondern auch einige neue Apps vor. Hierzu zählt unter anderem Nokia Storyteller. Die Anwendung steht momentan, zumindest offiziell, lediglich auf dem Nokia Lumia 1320 sowie dem 1520 zur Verfügung, welche beide in Deutschland noch wenig Verbreitung gefunden haben. Dennoch können wir euch bereits jetzt schon an den Ergebnissen unseres kurzen Tests teilhaben lassen, welcher mithilfe eines Lumia 1520 erfolgte.
Nokia selbst beschreibt Storyteller als eine „aufregende Art, Fotos und Videos zu genießen“. Auch wenn der Zweck, die die eigene Fotosammlung zu verwalten, erfüllt wird, machte sich nach unserem Test ein wenig Ernüchterung breit. Dies mag entweder dem Beta-Status geschuldet sein oder daran liegen, dass das volle Potenzial, welches wir durchaus anerkennen, erst in Verbindung mit einem Nokia Lumia 2520 ausgeschöpft werden kann.
Innerhalb der App finden sich die eigenen Aufnahmen zunächst in chronologischer Reihenfolge auf einem Zeitstrahl wieder. Von dort aus lassen sich einzelne auswählen und zu Gruppen zusammenfassen, welche im Anschluss daran noch umbenannt werden können. Das Titelbild hingegen wird automatisch festgelegt und die Reihenfolge der Bilder innerhalb des Ordners lässt sich genauso wenig verändern. Auch ist es möglich, jedes einzelne Foto mit einem kurzen Text zu versehen, um somit während einer Slideshow tatsächlich eine Geschichte zu erzählen. Darüber hinaus werden Fotos, sofern Geotagging aktiviert ist, auch auf einer Landkarte angezeigt, damit man den Überblick behält, wo der jeweilige Schnappschuss überhaupt aufgenommen wurde. Das Markieren einzelner Fotos als Favoriten ist selbstverständlich ebenfalls möglich.
Dass die Anwendung sich aktuell noch im Beta-Status befindet, tritt leider ebenfalls noch deutlich zum Vorschein, obwohl sie grundsätzlich einen soliden Eindruck hinterlässt. Versuche, komplette Geschichten mit anderen zu teilen, schlugen, trotz mehrmaliger Neuinstallation, nicht nur fehl, sondern führten obendrein dazu, dass die ausgewählte Bildergruppe nicht mehr zur Verfügung stand. Die Beschriftungen der einzelnen Fotos blieb allerdings glücklicherweise erhalten, auch wenn diese sowieso nicht mit übertragen worden wären.
Fazit: Zunächst einmal müssen die Fehler, die in einer Beta-Version vorhanden sein dürfen, beseitigt werden. Abgesehen davon wünschen wir uns aber auch noch mehr Funktionen, wie zum Beispiel das nachträgliche Bearbeiten von Standortinformationen sowie mehr gestalterischen Freiraum. Dennoch wird Storyteller mit Sicherheit bei vielen Kunden von Nokia langfristig den Foto-Hub ersetzen, zumal beide über ein identisches Live Tile verfügen.
Update: Der oberhalb erwähnte Programmfehler existiert nicht, sondern ein solcher wurde nur aufgrund einer Misinterpretation unsererseits angenommen. Die Funktion „Geschichte teilen“ dient nämlich nicht der Verbreitung dieser über soziale Netzwerke oder andere Kommunikationskanäle, sondern der Löschung der selbigen. Somit bleibt nur zu kritisieren, dass nicht auch einzelne Bilder aus einer Gruppe entfernt werden können. Vielen Dank an unseren Leser @patti für die Aufklärung.
Herunterladen (kostenlos) – Windows Phone 8, exklusiv für Nokia Lumias, aktuell nur für die Modelle 1320 & 1520 verfügbar
Die App wurde im Store gesperrt, da es Probleme mit dem letzten Update gibt.
Wie kann ich denn eine Gruppe auflösen? Geht das überhaupt?
Siehe Update.
Danke! Wirklich tolles Programm!
Zeigt die App auch alle Bilder auf einmal auf einer Karte an, wie meine GeoPhoto-App?
Oder immer nur eines?
Ich finde den Storyteller super. Gerade im Urlaub oder in einer fremden Stadt, hat man hinterher eine schöne Übersicht darüber, wann und wo welches Foto geschossen wurde.
Und inwiefern besser als GeoPhoto?
Kann man dort auch comments zum Foto schreiben?
Das die beiden Geräte bisher noch wenig verbreitet sind liegt ja auch daran, dass sie noch nicht oder erst seit kurzem erhältlich sind!
Gibt es denn das 1320 überhaupt schon irgendwo? Habe in den letzten Tagen nur auf den ersten Webseiten die Möglichkeit zur Vorbestellung gesehen.
Und beim L1520 liegt es an dem Mondpreis. 😀
Ich finde die app sehr gut und läuft stabil auf dem 1520. Damals hatte htc auch so eine app names footprints. Schade das sie dann verschwunden war, aber nokia hat eine echte alternative….
Immer das gleiche. In der schweiz nicht verfügbar -.-
Es ist für jeden der kein L1320 und L1520 nicht verfügbar. Artikel lesen!
Kann mich bis jetzt über Geschwindigkeit, Sinn und Leistung dieser Beta App auf meinem 1520 in keinster Weise beachweren. Endlich gibt es eine vernünftige Sortierung meiner Fotos.
Ein wenig kritisch geschrieben, ich finde den Storyteller jetzt nicht so schlecht wie es in dem Artikel rüberkommt.
Braucht man die App wirklich? Gibt doch schon diverse davon
Aber nicht von Nokia 😛
Ist das denn besonders toll wenn es von Nokia ist? Ich finde original Apps von MS interessanter.
Zum teilen: Teilen bedeutet, dass man die Geschichte teilt, also in seine Einzelteile wieder zerlegt 😉 Find ich recht ungünstig, den Namen
Was redest Du für einen Unsinn? Teilen bedeutet eine Nachricht, ein Foto oder ein Video anderen zur Verfügung stellt, also mit ihnen teilt. Und nicht teilen im üblichen Sinn wie zerlegen.
Ich meine in einer Geschichte, also da steht „Geschichte teilen“
Ja, die deutsche Sprach, schwere Sprach 😉
Patti hat recht. Bei Storyteller bedeutet teilen zerlegen.
Nicht bei Storyteller
Jo und 1020 bleibt auf der Strecke?!
Nein kommt mit Lumia Black
Nicht nur das 1020
Was noch nicht ist, kann ja noch werden 🙂