Allgemeines

Nokia USA unterstützt geplagten Samsung Galaxy S4 Nutzer

In letzter Zeit beschweren sich Samsung-Nutzer vermehrt darüber, dass die Smartphones des koreanischen Herstellers plötzlich explodieren. Dabei kam es sogar zu einem durch das aktuelle Android-Flaggschiff, Samsung Galaxy S4, verursachten Wohnungsbrand. Während bei einigen das High-End Smartphone lediglich beim Laden kurz zu brennen anfing, erlebten andere Nutzer sogar eine Explosion des Smartphones aus unmittelarer Nähe.

Der kanadische YouTuber Richard Wigand, bekannt als ghostlyrich, berichtet in seinem Video über sein Galaxy S4, das beim Laden über Nacht plötzlich Feuer fing. Samsung weigerte sich aber das offensichtlich defekte Gerät auszutauschen und verlangte einen Videobeweis, den Wigand auch kurzerhand auf Googles Video-Plattform veröffentlichte. Eine Reaktion von Samsung gab es daraufhin tatsächlich, jedoch wurde der Kanadier dazu aufgefordert eine Verschwiegenheitserklärung zu unterschreiben, worin es heißt, dass er dafür mit einem „ähnlichen Modell“ ausgestattet werde. Diese Bedingungen wollte er nicht einfach hinnehmen und publizierte sowohl den Vertag als auch einige Fotos des beschädigten Smartphones. Sein Video wurde innerhalb kürzester Zeit nahezu 800.000 Mal angesehen und die Story wurde von zahlreichen Medien übernommen.

Nokias Marketing

Was des einen Leid, ist des anderen Freud, heißt es. So hat das US-amerikanische Marketing-Team von Nokia dem Geschädigten angeboten, ihm zu zeigen, „wie Kundenservice *wirklich* funktionieren sollte“. Daher wurde Wigand von Nokia prompt ein neues Lumia-Windows Phone angeboten, das dieser begeistert entgegennahm. Besonders Nokia ist für solche Marketing-Aktionen bekannt und scheint Social Media nicht nur ernst zu nehmen, sondern auch durchschaut zu haben, was viele andere Unternehmen nicht von sich behaupten können.

Galaxy S4 explodiert in Brusttasche, Hongkonger Wohnung gerät in Flammen

So erheiternd Nokias Reaktion auch ist, der Brand bzw. die Explosion eines Smartphones ist ein sehr ernst zu nehmendes Thema. Während Samsung mit allen Mitteln versucht, dieses Malheur zu vertuschen, häufen sich die Berichte über Probleme mit dem Galaxy S4. In den USA berichtete KATU News kürzlich über den Fall von Manolo Rodriguez, dessen Galaxy S4 nahezu in seiner Brusttasche explodiert wäre. Nachdem der US-Amerikaner einige seltsame Geräusche aus seiner Jackentasche hörte, versuchte er laut eigenen Angaben, sein Smartphone herauszuziehen, dieses war allerdings so heiß, dass er Verbrennungen an den Fingern erlitt. Er zog die Jacke aus und warf es samt Samsung Galaxy S4 auf den Boden, woraufhin es explodierte. Nicht nur die Jacke wurde dabei zerrissen, sondern auch der Boden des Ladens beschädigt, in dem sich Rodriguez zu dieser Zeit aufhielt.

Der Amerikaner kann bis auf die leichten Verbrennungen an den Fingern unbeschadet davon, andere hatten jedoch weniger Glück. In Hongkong fing das Samsung Flaggschiff ebenfalls Feuer, woraufhin ein Sofa Feuer fing und schließlich auch die Wohnung vom Feuer betroffen war. Glücklicherweise konnte die Feuerwehr den Brand in den Griff bekommen.

Wie das Artikelbild erkennen lässt, hatten auch wir einige Probleme mit dem Akku eines Samsung Smartphones. Das Gehäuse meines bereits in die Jahre gekommenen Android-Geräts wurde dabei verbogen und war nicht mehr verwendbar. Damals weigerte sich Samsung das Smartphone auszutauschen. Beim Samsung ATIV S sind bisher keine ähnlichen Fälle bekannt und unser Modell macht bisher ebenfalls keine Schwierigkeiten. Das baugleiche Samsung Galaxy S3 hatte damals ebenfalls weniger Probleme als Samsungs aktuelles Android-Flaggschiff.


Links: Twitter | The Register | YouTube
About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
AllgemeinesCommunity

Spiele-Empfehlung: "Mafia: Trilogy (The Definitive Edition)"

AllgemeinesAnleitungen

Nextcloud Umzug: einfach machen, nicht einfacher.

Allgemeines

Kommentar zu Microsoft

EditorialAllgemeinesWindows 8

Windows 8 ist gestorben - ein Tribut zum Abschied

240 Comments

Schreibe einen Kommentar