Vor einigen Tagen sind erstmals Bilder eines Android-Smartphones von Nokia aufgetaucht, das die Finnen unter dem Codenamen ‚Normandy‘ entwickeln. Die Informationen hierzu divergieren jedoch von Quelle zu Quelle. Während der Blog des WallStreetJournals AllThingsD und The Verge behaupten, dass man bei Nokia „auf Hochtouren“ an ‚Normandy‘ arbeitet, will der chinesische Blog CTech aus eigenen Quellen erfahren haben, dass das Projekt bereits eingestellt worden sei.
Nun sind weitere Pressebilder des Android-Smartphones von Nokia erschienen, die vom Twitter-Account @evleaks veröffentlicht wurden. Darauf zu sehen ist ‚Normandy‘ in den Farben Grün, Rot, Blau, Gelb, Weiß und Schwarz. Außerdem wird nun das Smartphone auch aus anderen Perspektiven gezeigt, wodurch Rückschlüsse auf die Form gezogen werden können. Das Android-Smartphone von Nokia sieht den Lumia-Modellen des finnischen Herstellers zum Verwechseln ähnlich. Das Button-Layout ist nahezu ident, denn die Lautstärkewippen sowie der Ein-/Aus-Knopf befinden sich auf der rechten Seite des Geräts, jedoch fehlt der Kamera-Button. Die linke Seite enthält keine weiteren Knöpfe. Der MicroUSB-Port befindet sich wie auch bei den meisten Lumia-Modellen mit Windows Phone 8 auf der Unterseite. Ignoriert man das Fehlen der drei kapazitiven Touch-Buttons von Windows Phone unter dem Display, könnte man glatt auf ein weiteres Modell der Lumia-Reihe blicken. An der Stelle befindet sich jedoch ein einzelner für die Asha-Reihe typischer Back-Button, der für die Bedienung einer modifizierten Variante von Android ausreichen dürfte.
Die Finnen arbeiten Berichten zufolge schon seit einiger Zeit im Büro des CTO an ‚Normandy‘. Diese Abteilung unter der Leitung von Peter Skillman, Verantwortlicher für UX-Design bei Nokia, wird nach dem Deal mit Microsoft nicht in den Besitz der Redmonder übergehen. Laut Vertrag darf Nokia bis Ende 2015 keine Smartphones unter dem eigenen Markennamen veröffentlichen, daher soll das Smartphone noch im ersten Quartal 2014 veröffentlicht werden. Da nun weitere Bilder auftauchen, wird ein baldiger Release des Android-Smartphones immer wahrscheinlicher.
Das könnte doch auch einfach ein neues Asha-Handy sein?!
😀 Wieso sollte das ein Androidgerät sein? Das ist meiner Meinung nach ziemlich unlogisch 😀 oder?
Seh ich genau so, sieht aus wie ein asha, wieso sollte nicht asha drin sein?! Aber evleaks ist ja sonst recht zuverlässig,…also,…ein android was aussehen soll wie windowsphone im asha gehäuse ??! 😀
Sozusagen 😀 …
Es ist ein asha 501 mit doppelten sim-card steckplatz und symbian os.Im russischen tv kam gerade ein spot.Das Handy sieht genau so, wie auf dem bild aus
Warum schaust du russisches Fernsehen? 😀
Also das Asha 501 Dual-Sim sieht anders aus…
Egal, ob es ein Android oder was auch immer ist…mir gefällt das Grün….smile
Würde ich mir als Alternative sofort zulegen, das Display sieht aber nach 3.5 Zoll aus und das ist mir schon bei meinem iPhone 3GS mittlerweile einfach zu klein (leider auch bei allen Asha-Geräten der Fall). In Sachen Android halte ich bisher nur Sony für annehmbar, WP ist beim Umgang mit Nutzerdaten eine Katastrophe und iOS gibt es nur mit grotesk überteuerten iPhones.
Es heißt allgemein immer, die Auswahl an Smartphones wäre heute so riesig – wer sich damit intensiver als Lieschen Müller auseinandersetzt, stellt leider schnell das Gegenteil fest. Es braucht dringend gute Alternativen in Sachen OS und Hardware, ich hoffe auf 2014. Lumia-Geräte mit Sailfish-OS wären natürlich fantastisch, aber bleiben aufgrund des M$-Deals wohl ein Traum.
Kannst du bitte deine Behauptung WP und Nutzerdaten = Katastrophe näher erläuter!
Nach eigenen Recherchen und Tests komme ich zu der Überzeugung, dass in dieser Hinsicht WP die beste Wahl ist dann kommt IOS dann lange nichts und dann Android!
Gerne doch – der (Online-) Zwangssync von Kontakten + Kalendereinträgen sowie der fehlende Zugriff auf Backups ist schon ziemlich derbe. Bei Android lässt sich das alles mit etwas Geschick umgehen, bei WP ist das schon deutlich schwieriger.
Hier ein Link für dich. Und?
http://m.chip.de/news/Jolla-Erste-Sailfish-Smartphones-jetzt-bestellbar_58662226.html?mrr=
Das ist ein Asha Model. Sieht man auch am Design. Sieht an den Ecken fast identisch aus wie die Ashas mit durchsichtiger Hülle, nur eben durchgefärbt. Kann mir vorstellen das es das Spitzenmodel unter den Ashas wird. Aber sicher kein Android!
Ich stimme dir voll zu, schon allein der „Home – bzw. zurück button“ deutet sehr stark auf ein Asha Modell hin.
Kann es sein das diese Geräte vielleicht das Betriebssystem Ubuntu bekommen ? Ist nur so eine Idee weil ich gelesen habe das Ubuntu ein Hersteller gefunden hätten für Ihr System. Aber sie verrieten nicht wer es ist der due Hardware bringt.
Ich bin da nicht der Profi aber ist mir einfach jetzt so eingefallen.
Gruss aus der Schweiz
Ubuntu wäre auch mal interessant. Linux Ubuntu hat es geschafft ein OS für alle Geräte zu schaffen. In ein paar Tagen kommen die ersten Geräte raus. Bin gespannt.
Auf alle Fälle besser als Android-Linux. Wobei ich mit WP8 aktuell keinen Bedarf an anderen OS habe.
Ich würde auch gerne bei WP8 bleiben, dazu müsste der Cloudzwang aber bald fallen. Mag es nicht wenn meine Daten beim Ex Freund von Germany sind. Oh, das war schon eine Schritt zu weit in die Zukunft gedacht. Lach
Will jemand wetten? 😀 Ich sag da kommt 100000000% kein Android Handy
Ich bin zwar kein Android Fan aber hoffe das NOKIA ein Android Smartphone bringt mit Symbian Optik und N9 Styl.
NOKIA N mit Android im Low End bereich als einer der letzten Smartphones bis 2015 =)
100% es wird sich Gut verkaufen und Samsung wird viel im Low End bereich einstecken müssen.
NOKIA is Back
Glaub‘ ich auch nicht wirklich dran. LowEnd-Androiden gibt es genug auf dem Markt. Manche exolodieren, andere brennen und andere sind führend bei Wasserschäden, obwohl sie als „wasserdicht“ beworben werden.
Wenn Nokia ein Android-Gerät baut, dann wohl eher auf dem Niveau des L1520, alles andere macht wenig Sinn gegen Nexus und Co.
Falls doch, komme ich nochmal auf dich zu 🙂
Ich kann es auch nicht glauben, aber wer weiß… Begrüßen würde ich es 😀
Mal eine Dumme Frage…..
Wird das NOKIA Smartphone alle Apps von der Android Plattform erhalten?
Oder wie wird das sein?
Ja man wird denke ich wie bei jedem anderen Android Handy auch Zugang zum Playstore und andere Appmarktplätzen haben
Quelle?
Do gits koane!
Ich hoffe mal das NOKIA’s Android Smartphone NOKIA N heißen wird so das man die N reihe wieder ins leben ruft.
Vielleicht Nokia A? 😀 Nokia Android
Das N hätte mir besser gefallen 😉 aber mit NOKIA A wäre Ich auch zu frieden 😉
N für die Android reihe und E für die Business reihe mit Windows Phone 😉
Die Windows Phone Sparte wurde von MS übernommen und daher ist MS zuständig für die Namensgebung. Daher werden sie es eher Surface Serie oder Lumia Serie nennen.
Nein, der Zugang wird verwehrt. Entweder man ist Open Handset Alliance Mitglied, mit Zugang zu Google Play oder man hat Forked Android- wie Amazon. Das MS Okösystem wird eben ausgedehnt, und darum gehts ja.
Nein, das ist nicht richtig. Wenn Nokia eine modifizierte Variante bringt, keine Partnerschafft mit der OHA eingeht, nur auf AOSP-Code setzt und diesen optimiert, müssen und werden sie keine Google-Dienste integrieren. Quelle: lies meinen anderen Artikel 😉
Sollen die damit mal wieder n bisschen geld ran scheffeln um die lumia reihe weiter zu verbessern! 🙂
Du weißt aber schon dass Nokia die Lumias nicht weiterentwickelt, oder? Das geht bald nurnoch über Microsoft.
Nokia hat das doch schon LANGE vorher abgestritten das das Normandy ein android gerät sei ….. Sie könnten zwar nicht viel darüber sagen ausser das es KEIN Android gerät sei!
Vielleicht läuft das Phone auf @evleaksOS , auf dem Screenshot ist sowas zu erkennen! Muhahahaha…
Nein, sie haben nie dementiert, dass Normandy kein Android-Gerät ist
Doppelte verneinung?? 😉 Also doch?
War nicht beabsichtigt^^
Ist aber sogar eine dreifache Verneinung 😉
Stimmt, bei dreifach passt’s ja wieder. ^^
Was wäre das ein kluger Schachzug, Q1 2014 noch schnell das super Android Nokia Lowendphone auf den Markt werfen und dann hammerhart Q3 2015, oder wann auch immer der Deal mit MS es erlaubt den Nachfolger rausballern…
Spitzen Sache, weil es ja auch so wenige Low-End Smartphones mit Android gibt, mal noch ein Gerät was in der Masse untergeht raushauen, halte ich für sehr unsinnig.
Ich beziehe mich darauf, das es totaler Unsinn ist jetzt nen Nokia Android zu bringen und 1,5 – 2 Jahre mit dem nächsten warten zu müssen. Es kommt kein Andoofid von Nokia. E Basta!
Man muss nicht warten, darf es bis Ende 2015 nur nicht als Nokia/Lumia/Asha verkaufen bzw. Auf den Markt bringen.
Es könnte somit immer noch Newkia, Megoo, oder sonstwie heißen…
Ich glaube für solche Haarspaltereien haben weder Nokias noch die MS Anwälte platz im Vertrag gelassen. Da geht es um mehr als nen 600€ Gebrauchtwagen.
Genau und produzieren tut die Geräte dann Samsung oder wie? Weil Nokia ja alles an Microsoft verkauft hat.
Wie oft denn noch? Die meisten Hersteller lassen bei Foxconn im Auftrag herstellen. Die Entwicklung ist ja scheinbar schon nahezu abgeschlossen.
„wie oft denn noch…“ können nur die wissen, die hier alles andauernd auf -seit dem letzten Besuch- neu hinzugekommene Kommentare durchforsten…bzw neue user die alle news der letzten zwei jahre und deren Kommentarstränge nachlesen.
Ok, war vielleicht fehl am Platz. Aber in den Kommentaren zu diesem Artikel kommt das schon drei bis viermal vor und der Post klang leicht patzig. Aber hast schon recht, das war nicht nötig.
Eigtl darf Nokia aber bis zum 31.05.2015 eigenständig gar keine Handys bauen. Das ist ein Teil der Übernahme Vereinbarung zwischen MS und Nokia, warum alle auf ein Android Handy spekulieren erschließt sich mir daher nicht.
Darum wollen sie es ja veröffentlichen bevor nokia von MS übernommen wird. Artikel lesen hilft.
Das habe ich, aber wer soll das Telefon denn anschließend supporten? Vlt mal den Artikel hinterfragen.
Nokia wird das Telefon supporten?
Sie werden das Handy genau so supporten wie sie auch ihre Symbian und alle anderen Handys supporten, durch den Vertrag wird ihnen ja nicht verboten SW-Updates und co. für ihre alten Handys rauszubringen.
Das denke ich auch 🙂
Ich versteh auch die Aufregung nicht, ich glaub da kommt sicher nix mehr
Klar! Sie arbeiten “ … im Büro des CTO an ‘Normandy’“!?!?
Erkennt denn keiner, dass das totaler Nonsens ist? Auf der einen Seite arbeitet Nokia mit Hochdruck an Moneypenny und anderen WP Geräten und nun soll eine kleine subversive Gruppe im Büro(!!) des CTOs an einem Android Phone basteln. Mit anderen Worten bei Nokia ist Anarchie ausgebrochen und jeder macht was er gerade will, oder wie soll man das verstehen.
Ach so, noch was: „The Verge“ war in Sachen WP noch nie eine gute Quelle!
Du missachtest, dass die Quellen unserer Artikel nicht nur auf The Verge zurückführbar sind. Wir informieren hier über Gerüchte, die sich unstreitig häufen und weisen darauf hin, dass es mitnichten als Fakt verstanden werden sollte. Wer die Artikel dann noch falsch liest, ist selbst Schuld. 😉
So ganz versteh ich es auch nicht 😀 vor kurzem hieß es auch das die Arbeiten eingestellt worden wären. Und wozu ein Device entwickeln, und Ressourcen verschwenden wenns eh nie auf den Markt kommt, bzw. 2015 wenn es scho veraltet ist…
Ich missachte Quellen ^^
Ja, es gibt aber auch Quellen die genau das Gegenteil behaupten:
> http://www.netzwelt.de/news/112861-normandy-nokia-baut-kein-android-smartphone.html
> http://www.smartdroid.de/nokia-normandy-so-haette-der-androide-ausgesehen/
Keine Ahnung warum Albert Jelica an diesem Gerücht so festhält?!?
Du hast offensichtlich nicht diesen und die letzten Artikel zu dem Thema vollständig gelesen. Erst lesen, dann aufregen…
Edit (um dir die Arbeit zu erleichtern): „Die Informationen hierzu divergieren jedoch von Quelle zu Quelle. Während der Blog des WallStreetJournals AllThingsD und The Verge behaupten, dass man bei Nokia “auf Hochtouren” an ‘Normandy’ arbeitet, will der chinesische Blog CTech aus eigenen Quellen erfahren haben, dass das Projekt bereits eingestellt worden sei.“
Jetzt musst du nur noch den richtigen Link in diesem Absatz anklicken und du bist informiert. Das ist doch gar nicht so schwer. 😉
Oh mann… „Büro“ bedeutet nicht immer ein einzelnes zimmer…
Habe ich auch nicht so verstanden. Aber auch du solltest schon verstehen, dass es bestimmt mehr bedarf als nur ein „Büro“ (ob nun ein oder mehrere Zimmer), um ein Phone zu entwickeln. Vielleicht reicht Deine Phantasie, um sich vorzustellen, dass es auch Werkstätten braucht, um z.B. Prototypen herzustellen etc.
Dir ist aber klar, dass nur weil die Entwicklung sich hauptsächlich an einem Ort ereignet, nicht jeder Prozess zwangsweise dort stattfinden muss, oder? Du sagst es doch selbst, einen Prototyp haben sie wahrscheinlich außerhalb des „Büros“ (egal aus wie vielen Zimmern es nun besteht) fertigen lassen. Das alles gilt natürlich nur für den Fall, dass (!) die Berichte wahr sind und auf die reine Entwicklung deutet zurzeit vieles hin.
Streitig ist nur, ob das Gerät den Markt erreicht oder nicht.
Streitig ist, ob es überhaupt ein Android Phone momentan (!) noch gibt. Das Nokia mit Android experimentiert hat – ohne Zweifel. Aber das Experiment soll ja eingestellt worden sein. Zum Glück!! Wer will auch schon ein hässliches OS auf einem schönen Phone 😉
Du möchtest jetzt ernsthaft darüber diskutieren, was streitig ist und was nicht?
Dafür, dass du den Artikel nicht einmal gelesen hast, lehnst du dich ganz schön weit aus dem Fenster, Paul. Wir können das gerne anhand der Relationstechnik per Mail erörtern…. Nach Bauchgefühl kann man hier jedenfalls nicht entscheiden. 😉
Nur mal so am Rande, Anarchie ist nicht gleich Chaos bzw. Jeder macht was er will 😉
Vielleicht einfach ein letzter Seitenhiebversuch als „Dank“ für die Übernahme. Bin mir aber sicher, dass wir in naher Zukunft kein Android Nokia Handy sehen werden. Das wird MS zu verhindern wissen.
Um ehrlich zu sein finde ich es großartig, dass Nokia ein Android-Smartphone veröffentlichen will. Ich bin großer Fan von Windows Phone und finde das Betriebssystem klasse. Windows Phone 8 (und iOS) bietet die beste Out-of-the-Box Experience auf dem Markt, was man von Android überhaupt nicht behaupten kann. Beide Betriebssysteme haben aber ihre Vor- und Nachteile und jeder Nutzer trifft seine eigene Wahl.
Dass Windows Phone besser zu Nokia passt, stimmt jedoch gar nicht und kein wahrer Nokia-Fan würde so etwas behaupten. Nokia hatte schon immer ein OS, das sie selbst bis ins kleinste Detail verändern und anpassen konnten. Nokia war gegenüber neuen Konzepten immer offen und unterstützten Entwickler, wo sie nur konnten. (offener NaviFirm-Zugang)
Symbian gehörte auch nie Nokia und wurde selbst von Sony Ericsson (heute Sony Mobile) mal verwendet. Bei Android wäre es dasselbe. Eine stark angepasste, offene Version von Android mit Integration von Microsoft-Diensten statt Google und einem anderen Marketplace (wie bei Kindle) wäre großartig. Noch dazu einige Performance-Optimierungen und wir haben wohl das beste Low-End Smartphone auf dem Markt. Bisher macht dies kein einziger Android-Hersteller (bis vielleicht auf Google selbst) und sie werfen ihre Geräte völlig ohne jeglicher Optimierung auf den Markt. Die eigenen User-Interfaces von Samsung, LG und HTC kann man nicht als Optimierung bezeichnen, sondern eher als Performance-Bremse.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Android mit einigen Optimierungen hervorragend läuft. Beispielsweise habe ich dzt ein S2 zuhause und hatte vor kurzem ein Galaxy S Advance i9070. Beide liefen noch mit 2.3.6 Gingerbread und hatten sogar beim Homescreen Ruckler. Nach dem Flashen von CyanogenMod 10 und eines eigenen Kernels war die Akkulaufzeit länger, die Ruckler verschwunden und das Smartphone problemlos bedienbar.
Ob Nokia damit Erfolg hätte, kann jetzt noch niemand genau sagen. Dass sich sehr viele Android-Nutzer genau ein solches Smartphone zum leistbaren Preis wünschen, das alle Apps bietet und gleichzeitig der Performance von iOS ohne jeglicher eigener Anpassung sehr nahe kommt, kann man kaum leugnen. Das Lumia 520 ist eine gute Alternative zu den aktuellen Low-End Android Smartphnes, jedoch fehlen unter Windows Phone oft Apps, die bei Android/iOS dzt im Trend sind. Sie kommen sicherlich irgendwann nach, bis dahin könnte der Trend aber bereits vorbei sein.
Na ja, ich würde aus heutiger Sicht behaupten, dass gerade die vielen Möglichkeiten Symbian auch zu kompliziert für viele machten. Ich steller gern überall rum und probiere alles, andere weniger…
WP bietet in dieser Hinsicht…na eben nicht viel. Wahrscheinlich, um den Nutzer nicht zu überfordern..?
Ich bin ja für viel Einstellmöglichkeiten und damit andere nicht überfordert (?) werden, sollte man im Standard-Setup bestimmte Möglichkeiten verbergen bzw. nur im Expertenmodus sehen…
Wenn ich nicht irre, wurde Symbian erst recht spät freigegeb bze in eine entspr. stiftung o.ä. ausgegliedert, zu Beginn war es nicht offen.
Könnte ein kompletter Artikel sein 🙂
Ich sehe es aber genauso und bin gespannt was da 2014 kommt 😀
„Nokia war immer für neue Konzepte offen“. Stimmt doch nicht. Nokia hat den Anfang vom Smartphonemarkt total verschlafen.
Betrachte auch mal die Zeit davor, nur weil Nokia den Smartphone Trend verschlafen hat? 😉
Davor „war“ Nokia mal erfolgreich.
Ja und ohne Entwicklung und Konzepte wäre Nokia nie erfolgreich geworden, nur die ganz große Wende hat Nokia verpasst…!
Stimmt, wenn Nokia jetzt noch super flache und aluoptik Handys baut, würde es ihnen besser gehen. Vlt. bekommt das ja MS hin.
Aluoptik oder Alugehäuse? 🙂 Aluoptik alleine benötigt man nicht, sieht (finde ich jedenfalls) auch nicht gerade gut aus (siehe einige Samsung geräte). Dann bitte wie beim HTC One, oder auch Lumia 925, teilweise, oder ein ganzes Alugehäuse. 🙂
Ich würde das HTC ONE als Beispiel nehmen. So oder ähnlich sollte dann mal ein Nokia oder MS Handy aussehen. Der jetzige Optik ist doch schon lange gegessen.
Heißt ja nicht, dass es nicht wieder so wird.
Nur mal zur Erinnerung:
eine kleine Firma aus Cupertino – ein angebissener Apfel als Logo – stand vor langer Zeit auch mal vor der Pleite bzw, „war“ erfolgreich. Wurde dann nicht zuletzt mit Hilfe von MS gerettet und ist jetzt wieder sehr erfolgreich
naja, sie hatten schon lange vor Apple die Touchscreen-Technologie, aber einfach nicht gewusst, was sie damit anfangen sollten. Diesen Fehler haben sie gemacht.
Neue Konzepte sind aber nicht nur Touchscreens, sondern Wearables, biegbare Displays, usw.
Meines Wissens nach würde das von dir beschriebene Phone aber gar nicht auf den Playstore zugreifen können/dürfen.
Amazon darf das mit den Kindle Geräten ja auch nicht. Wobei eine Allianz von Nokia und Amazon natürlich interessant wäre 🙂
Kein Asha Gerät, sondern Forked Android.
„Laut Vertrag darf Nokia bis Ende 2015 keine Smartphones unter dem eigenen Markennamen veröffentlichen, daher soll das Smartphone noch im ersten Quartal 2014 veröffentlicht werden.“
Sehr interessante Info, vielen Dank dafür! Mich würde ein Artikel zu dem Deal interessieren aus dem hervorgeht:
-An wen geht die Marke „Lumia“?
-An wen geht die Marke „Asha“?
-Sollte Asha bei Nokia bleiben, gibt es Restriktionen?
-Wem gehören zukünftig die Nokia-Apps für WP?
-Was möchte Nokia zukünftig mit „Here“ machen? Jeder BigPlayer (MS, Google, Apple) hat mittlerweile ja eine eigene Lösung (wenn auch noch nicht so gut).
1) http://WindowsArea.de/2013/09/microsoft-wird-die-marke-nokia-nur-bedingt-fortfuhren-und-hier-sind-die-grunde/
2) http://WindowsArea.de/2013/09/was-bleibt-von-nokia-nach-dem-deal-mit-microsoft/
Zum Öffnen der Links musst du auf die Browser-Seite wechseln.
http://www.WindowsArea.de?p=44345
http://www.WindowsArea.de?p=44330
„…Browserseite wechseln…“
So nicht. 😉
danke 😉
Danke euch! Da war ich an den entscheidenden Tagen wohl nicht auf WindowsArea 🙂
Ich kann das mit den „Android-Nokia“ auch nicht ganz glauben, vieles spricht dagegen.
Hatte MS nicht ein Vertag mit Nokia, bei dem Nokia Kohle von MS kriegt so lange sie exklusiv WP Smartphones bauen?
War Elop nicht bei Nokia eingeschleust worden (Gerüchte zu Folge) um die Übernahme durch MS zu arrangieren, warum sollte er zulassen das ein Produkt mit den OS seines grössten Konkurrenten entwickelt wird?
Wenn dieser „einzelner für die Asha-Reihe typischer Back-Button“ (wobei wie ich das sehe gibt es dem nur bei den 501 und 503, also mei der Minderheit der Reihe) ein Wiedererkennungsmerkmal ist, warum sollten sie den bei der Android-Reihe verwenden, warum nicht die typischen Android-Buttons, damit man gleich das OS erkennt (wenn man schon auf die Beliebtheit/Bekanntheit von Android setzen will!)? Oder sonst ein anderes Design der dann für die „Android-Nokia“ als „Marken Zeichen“ gelten soll…
Schön buntes Handy, vieleicht ist da auch IOS 7 drauf.wäre lustig. Erscheinungsdatum 1. April 2014. Das erste billig i-phone.
Der erste vernünftige Kommentar zu dem Thema! 😀
Geht der Kommentar auch entspannter? Dann möchte man ihn vielleicht auch lesen.
Falsch.
Der Kommentar kann auch anders geschrieben sein. Android braucht nicht mehr als einen. Schon mal ein Asha bedient? Es gibt auch so etwas wie Gesten. 😉
Erin erst du dich an das Nokia N9? Wie viele Buttons hatte das?
http://www.beyars.com/de_grossbuchstaben-schreien.html
Aye aye, captain capslock! 😀
Kein bock zu lesen…
Wenn ich ehrlich bin glaube ich auch das ea ein Asha sein könnte.
Aber deswegen muss man nicht schrein!
IST DEINE CAPSLOCK TASTE AUCH KAPUTT ?
🙁
ICH HABE EINEN TIPP FÜR EUCH: durch gedrückt halten der Shift-taste kann man, trotz defekter capslock-taste, klein schreiben 😀 ich mach es auch immer so
OH MEIN GOTT IST DAS SO WICHTIG, DASS MAN ALLES GROSS SCHREIBEN MUSS?
Also ich persönlich finde das nicht gut wenn nokia sich auch noch Google unterwirft. Nokia ist ein sehr guter Smartphone Hersteller mit sehr viel potenzial und guten Service und deshalb finde ich die sollten lieber ihr eigenes OS machen oder bei wp bleiben. Wenn das so weiter geht wie jetzt dann wird es bald nur noch Android geben.
Weshalb sollte Nokia ein eigenes neues OS machen/programmieren? Soviel ich weiß war Symbian auch von Nokia und es war solange erfolgreich, bis iOS und Android kamen. (Weshalb danach weiß ich leider auch nicht, wüsste es aber gerne. War ein gutes OS). Und man kann leider nicht sagen, ob Nokia dann erfolgreicher wäre als jetzt mit WP, oder ob sich ein weiteres OS am Markt etablieren könnte. Lieber bei WP bleiben, wie bereits in deinem Kommentar stehend. 😀 😉 🙂
Der Witz ist, das Nokia schon vor vielen Jahren mit Touchscreens experimentierte. Damals hielten das viel für Quatsch, da war Nokia der Zeit einfach voraus. Dann kam das iPhone u. als Marktführer machte sich Nokia noch drüber lustig… Arroganz der Macht, böser Fehler.
Symbian war vom Funktionsumfang einfach gigantisch und WP in der jetzigen Form überlegen in diesem Punkt. ( USB-Host-Funktion, FM-Transmitter, HDMI-Anschluss, Dateimanager, Profile, getrennte Lautstärken usw…) Aber Symbian hakte gewaltig, lief nicht rund und war nur halbherzig auf Touch ausgelegt. Hinzu kam, dass man bei den Preiswerten Geräten billige resistente Displays verbaute. Die waren völlig anders zu bedienen, als kapazitive Displays. Das ist vielen in unguter Erinnerung geblieben.
In der Zwischenzeit, als man versuchte Symbian flott zu machen, zog die Konkurrenz mit komplett auf Touch optimierten Systemen davon.
Die Entwicklung von Megoo wurde „Dank“ dem Trojaner Elop ja eingestellt/ausgegliedert.
Also bei mir war es so: als ich mein erstes Smartphones kaufte, war ich zwichen zwei Windows Mobile Modelle und den Nokia N95 (Symbian). Obwohl ich vom Nokia wegen der Kamera und der Navi-Funktion ziemlich angetan war, entschied ich mich für eines der Windows Mobile Geräte. Dass der Nokia N95 kein Touchscreen hatte war für mich ausschlaggebend, von dem Moment an war für mich Nokia als Smartphone Hersteller mit eigenen OS gestorben….
Das n95 war ja auch kein echts Smartphone. Das 5800 ein Flop und dann ging die Miesere los. Die haben es komplett verschlafen.
Ich war mit meinem 5800 XM sehr zufrieden und benutzte es bis April dieses Jahres. Auch Symbian war ein gutes BS, nur die Umsetzung auf Touch war nicht so gut.
Ich eigentlich auch. Aber der Touchscreen mit diesem Plastik Stylus oder dem Plektrum war ne Zumutung. Nach nem Monat war die billige Displayabdeckung total zerkratzt. Zwischem dem 5800 und nem iPhone (3) lagen Welten, sowohl in Verarbeitung als auch in OS und Bedienung.
Das einzigste was richtig gut war, ist die Musikwiedergabe über die Lautsprecher.
Aber das ist jetzt auch schon glaube 3 oder 4 Jahre her. Hattest du denn Alternativen zum 5800, oder kanntest du einfach nichts anderes (besseres)?
Ja eben, der Touchscreen…
Da kauften sich vieke ein preisgünstiges Nokia (resistiver Touchscreen) und haben dann rumgemeckert, dass dies nicht so funktioniert, wie bei einem 3 bis 4 Mal so teurem Gerät, z.B. mit angebissenem Apfel…
Da hätte man aber auch bei Nokia mehr Geld für ein Gerät hinlegen müssen, dass dann kapazitives Display hat…
Sicher auch ein Fehler von Nokia, die Zersplitterung in zu viele Modelle, dazu verschiedene Touchscreens und unterschiedliche bzw. zu späte Anpassungen der Systeme (S40/S60/Symbian)
Dann nenn mir mal ein Nokia von 2009 mit kapazitivem Touchscreen. Das gab’s auch für mehr Geld nicht…
@dischue: Ich mach das mal für dich. Das n900 gab’s zu der Zeit noch für 539€. Vollständige qwerty, wahnsinnige 800×480 Pixel und rate mal, resistives Display. Das x6 kam erst 2010. Um 500€ 640×320 Pixel, 14mm dick kapazitives Display.
Kein Wunder, dass Nokia damit kaputt ging.
Also nicht resistiv weils ein billig Phone war. Selbst hochpreisige Nokias hatten das nicht. Da fragt man sich, was die beim achso frühem experimentieren mit Touchscreens herausgefunden haben, um dann auf solch eine schlechte Technik zu setzen.
Verdammt, war die Zeit um das N8 herum so spät?
Touch ist aber erstmal touch, das von Nokia war dann wohl resistiv als die damit anfingen…
Einfach eine falsche entscheidung, vielleicht auch, weil viele „Experten“ das als Spielerei abtaten…
Der Zeit voraus…
Wie kodak, hatten als erstes eine digitale Kamera, grosser, klobiger Kasten. 70er oder schon 60er Jahre. Gaben dem keine Chance… Noch vor 15 jahren hieß es, eine Digitalkamera wird nie die Auflösung eines analogen Films erreichen…
Mittlerweile sagt man, das Objektive aus der analog-Zeit nicht die für DigiCams nötige Auflösung bieten – und Kodak ist pleite.
Nokia hat ( wie jeder Konzern) Fehlentscheidungen getroffen. Bei einem wirken die sich stärker aus als bei anderen. Und manche erkennt man leider erst hinterher als solche.
Die Einstellung von Megoo und die Einstellung (kurios, beides mal der gleiche Begriff in anderer Bedeutung) von Elop zähle ich mal dazu…
Ja, die Überheblichkeit eines Weltmarktführers. Die dachten es geht immer so weiter. Jetzt ist das Geschichte und Nokia auch.
Das N8 kam 2010 auf den Markt mit kapazitivem Display und vielen Eigenschaften, die ich heute gerne bei WP hätte.
Ja, 05.2010
Markteinführung war Oktober 2010 mit 640×360, nicht 320
(Ah, du hast editiert)
Vorgestellt wurde es April 2010.
Daher die ersten Preise vom Mai 2010. Es kam einfach viel zu spät. Das este kapazitive Nokia war das x6 ende 09/ anfang 10.
Ja, fand ich dann als doch nicht so wichtig. In den ersten Shopauflistungen taucht es am 05.2010 auf. Ok, dann kam es ja sogar noch später. Danke
Natürlich hatte ich Alternativen und ich habe mich auch informiert. Für mich war es ausreichend und gut genug. Alle haben sich schon ein Samsung Android geholt, aber da ich gerne gegen den Strom schwimme, wollte ich ein Symbian Gerät haben. Vorher hatte ich Jahrelang ein Siemens Outdoor Handy, wo alle ein Nokia hatten. Das Handy funktioniert auch noch heute, obwohl es schon mehrere Male gegen die Wand geflogen ist. Das hole ich auch gerne raus, wenn einige Bekannte mit ihren S4 angeben. Meine Wette ist dann: wir schmeißen unsere Phones aus dem Fenster, welches dann noch funktioniert hat gewonnen und kriegt 500€. Da geben die Bekannten kleinlaut auf.
Mein 5800 hat auch 2-3 kleine Kratzer und es musste schon einiges aushalten, aber ich frage mich, was hast du denn gemacht, das dein Handy schon nach wenigen Tagen so zerkratzt war?
Eines fand ich aber super gut, die Stereo Lautsprecher! Die sind bis heute echt klasse!
Ich erkenne mich insofern wieder, dass ich auch Siemens kaufte, weil alle Nokias hatten. M35, S55 waren toll. Zuletzt das SX1, das auch nich hier ist… 🙂
Eigentlich geht’s ja um Smartphones.
Ja, dass mit den Lautsprechern hatte ich ja schon geschrieben, die waren wirklich klasse und stabil ist es auch und funktionieren tuts auch noch obwohl schon fast 5 Jahre alt. Der Stift, der im Gehäuse steckt, hatte einen scharfen Grat an der Spitze, ist mir zu spät aufgefallen. Sehr ärgerlich. Aber verglichen mit den Androids und meinem IPhone 3 war es nicht sehr „smart“.
Symbian durfte sich verabschieden, weil die App Auswahl noch deutlich schlechterwar als bei WP
Das ist Quatsch. S60 hatte mehr zu bieten als das jungfräuliche WP7.0
Nokia kam aber erst mit WP 7.5 zu Windows Phone.
Das stimmt auch wieder. Aber die App-Auswahl war es sicher nicht. Eher die finanzielle Unterstützung seitens MS und die Aussicht auf eine erfolgreiche Partnerschaft, die Nokia dazu brachte.
„Der MicroUSB-Port befindet sich wie auch bei den MEISTEN Lumia-Modellen mit Windows Phone 8 auf der Unterseite.“
Jop, da hat er recht…
Ich glaube sogar das 925 ist das einzige WP8 Lumia das den Port oben hat.
Ich würde es aber trotzdem nicht von der Position des Micro USB Slots abhängig machen mit welchem OS das Handy läuft.
Was ein Verräter Verein ……..
Verräterverein? Soll denn der Quatsch? Nokia ist ein Unternehmen, das Geld verdienen muss. Geld für die Aktionäre, für neue Enteicklungen und für die Gehälter der Mitarbeiter.
Wenn nan der Meinung ist, dass das mit Android auch möglich ist, dann ist das eben so. Selbst Microsoft verdient dank Lizenzgebühren Geld mit Android.
Vielleicht will man sich auch nicht nur an MS binden. Es gibt halt immer noch einige Punkte, die mit WP Geräten nicht machbar sind – wie unwichtig bestimmte Punkte für den einzelnen Nutzer auch sein mögen.
Hört sich interessant an… Weil von Nokia xD Bin mal gespannt, was da kommt 🙂
Hab mir ein Huawei Ascend Y300 geholt (mein erstes Android) und das ruckelt im Gegensatz zu Wp, wahsinn. Wenn das neue von Nokia mit Android auch so ruckelt, dann gute Nacht. Android ist zwar ein gutes System, bin immer wieder erstaunt, was man damit machen kann, einige Dinge sind sogar besser als bei Wp ( Notifikationscenter zb. ). Aber im großen und ganzen kann man Android in die Tonne tretten, merke ich jedesmal, wenn ich wieder mein Lumia in die Hand nehme. Alleine die Verarbeitung, wow.
Hoffe, da man es ja von Nokia so gewohnt ist, dass das Android ein Highend Smartphone wird und die das Ruckeln hin bekommen.
Schöne Weihnachten noch
Es wird nicht ruckeln. Es wird ein schlankes OS sein und es wird WP8 optisch ähneln. Es wird ein Store geben mit Skype, Bing, Here+, SkyDrive und Office und die Nokia-spezifischen Apps. Wer möchte, wird auch andere Android Apps sideloaden können. Nach kurze Zeit werden Whatsapp, FB und die Anderen Apps anbieten. Ich freue mich drauf.
Merry Christmas by the way 🙂
Apps wie FB, WhatsApp, … werden wahrscheinlich einfach aus dem PlayStore von Google übernommen und müssten höchstens auf die Displayauflösung des Gerätes angepasst werden.
Du schreibst Android sei für die Tonne und lobst dann NOKIA für die Verarbeitung? Hä?
Genau, zwei verschiedene Dinge, Nokias gute verarbeitung und Android. Die Verarbeitung war nur als bs angeführt, ich kann auch andere bs nennen aber jeder der Android und Wp kennt weiß was ich meine. Nimm mal ein Samsung S4 in die Hand und dann ein Lumia und das ist was mir immer als erstes auffällt. Egal welches.
Wer lesen kann ist klar im vorteil.
Was hat das Betriebssystem mit der Verarbeitung (des gerätegehäuses?) zu tun
Nichts! 😉
…ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen, dass Microsoft so naiv sein sollte und sich so von Nokia über den Tisch ziehen liesse, zumal Elop sicherlich genau über diesbezügliche Pläne von Nokia Bescheid gewusst hätte. Dass jeder Hersteller mit anderen Betriebssystemen experimentiert und entsprechende Prototypen baut ist völlig normal und sei es nur, um sein eigenes System auf die Probe zu stellen und zu verbessern…
Geht nicht auch die ganze Entwicklung und Produktion mit zu MS. 32.000 Leute, wer soll das dann herstellen?
Glaube nicht daran, und auch nich daran, dass MS so doofe Anwälte hat, die sowas nicht geregelt haben.
Die Produktion wird doch ohnehin ausgelagert. Wenn die Entwicklung abgeschlossen ist, könnte zb. bei Foxconn produziert werden.
So viel wie ich weiß wird schon so oder so das meiste in china z.B. bei foxcon produziert.
Ja, genau. Deswegen ja. 😉
Wenn Nokia eine „forked“ Version von Android entwickelt- wie Amazon- könnte es durchaus interessant werden.
Ich hoffe nicht das sich das bewahrheitet, wer braucht schon Android auf ein Nokia Gerät,super Hardware trifft auf Bug System
Android an sich ist kein Bug System (siehe Nexus 4/5), es kommt auf die Optimierung des Herstellers an die Hardware des Telefons an.
Das „reine“ Android finde ich ganz schön.
Mit der Oberfläche des Herstellers wird es meiner Meinung nach hässlich umd langsam.
Das „normale“/“reine“ Android geht, ja noch, ist auch nicht ganz so verbuggt, hast da recht, dennoch nicht wirklich schön (jedem seine eigene Meinung :D). Von der Oberfläche her, hat HTC was halbwegs schönes auf das One (One Max/Mini) gebracht, das scheinbar ganz gut funzt, zumindest konnte ich nicht all zuviel ruckeln und laggen feststellen. Die Augenkrebs Oberfläche von Samsung (z.B beim Galaxy Note 10.1, hätte mir in der Schule lieber Windows Tablets gewünscht, aber naja -.-) ist sehr verbuggt, und macht bei mir nicht immer was es soll. Und bei Sony KP.
😛 (Wie es bei anderen so ist, kann ich dir leider nicht sagen ^^)
Die Oberfläche von Sony hat eigentlich keine größeren Bugs und läuft ziemlich flüssig und das Design passt sehr gut mit dem der Handys zusammen.
Scheint fast als wären wir jetzt in der NOKIAarea… Oder gehen euch die News aus?
Was soll so ein dämlicher Kommentar?
Und das zur Weihnachtszeit…
Nja. Ca.80% der Windows Phones sind mal von nokia verkauft worden. Deswegen ist es schon interessant zu sehen was Nokia so weiteres plant / macht. Außerdem sollte man immer über den Tellerrand sehen.
Habe ich nicht sogar mal 90% gelesen?
Mit der Übernahme von NOKIA könnte Microsoft ja endlich selber zum Hersteller werden und das Surface-Phone rausbringen. Das sah auf den Entwürfen sehr gut aus.
Wer hat den größten Teil an Windows Phones?
War da nicht was, dass andere Hersteller das WP übernehmen können, dafür aber die Rück-, Windows- & Suchentaste auf Software-Basis ins BS integriert werden? Ich kann das mit dem Android-Mist einfach nicht glauben….
Der letzte Abschnitt verwirrt mich jetzt grad ein wenig. Nokia darf bis ende ’15 kein smartphone veröffentlichen, also machens sie es wohl Q1 ’14… Sie dürfen also einfach im 2015 keine veröffentlichen oder erst ab übernahme von MS?
Wie auch immer – hoffe die Leute im Norden setzten dann auf ein Dual-Boot-System, android & wp. Wenn sich MS nicht dran traut könnte sich eine nette niesche für das neue Nokia öffnen..
Sie meine Antwort an Wordreth weiter unten. 🙂
Ob Nokia damit Erfolg hat. Low ends gibts doch bei Android wie Sand am Meer. Da können die OS Anpassungen noch so toll sein.
Aber wie viele gute Low-Ends mit annehmbarer Performance?
Die Variante von Nokia wird vermutlich extrem stabil und schnell sein, was bei Android mit etwas Arbeit gar nicht schwer ist.
Ich kenne derzeit nur ein gutes Low-End Android Smartphone, nämlich das Motorola Moto G. Samsungs Galaxy Modelle unter 200€ sind ohne Custom-ROM und neuem Kernel unbrauchbar.
Nokia war Samsung in Sachen Hardware immer voraus, nir der fehler mit Android hat die Finnen aus der Bahn geworfen. Dazu kommt das Nokia immer das os für seine Geräte optimiert, was Samsung nicht macht.
Ich dachte Nokia darf keine Smartphones mehr bauen bis Ende 2015.
Naja, der Vertrag ist einerseits erst mit Abschluss des Deals gültig und betrifft nur den Markennamen ‚Nokia‘. ‚Asha‘ geht ja zu Microsoft über, das Büro des CTO, wo an Normandy dzt angeblich noch immer gebastelt wird, hingegen nicht. Nach Abschluss des Deals dürften sie das Smartphone als z.B. ‚Normandy‘ veröffentlichen.
Och nö jetzt, oder?
Ich finde das eine ausgesprochene dämliche Idee. Wenn Nokia schon von Microsoft gekauft wird, und somit Microsoft Nokia den „hochverschuldeten“ Bereich abkauft, dann fällt man seinem Partner doch nicht so in den Rücken. Allerdings kann ich verstehen, dass Nokia nicht auf ein System setzen will, das nur langsam wächst. Ich bin trotzdem der Meinung, dass Windows Phone der richtige Weg ist, Microsoft muss nur am Ball bleiben.
Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht von Nokia, wenn sie das machen. Das stiftet doch nur große Verwirrung, kurz vor der Übernahme. Wenn ich bei Microsoft was zu sagen hätte, würde ich versuchen, das schleunigst irgendwie zu unterbinden.
Ich traue mich zu wetten, dass Microsoft das auch zu unterbinden versucht. Das wäre schlechtes Marketing und die „Fachpresse“ würde Microsoft zerreißen. Wie erfolgreich sie beim Unterbinden sind, zeigt das Lumia 2520 eindrucksvoll.
Wann ist denn der Deal mit Microsoft über den Tisch? Dachte ab 2014 ist es vorbei mit Nokia.
Frühjahr 2014 heißt es.
Danke für die Info. Wenn Nokia vor dem Deal wirklich noch ein Android Smartphone auf den Markt wirft, dann sollte Microsoft das Geschäft einfach platzen lassen. Soll NOKIA doch zusehen, dass sie mit den Smartphones wieder von selbst auf die Beine kommen und pleite gehen.
Microsoft sollte einfach ein Surface Smartphone auf den Markt werfen und dann sind Sie da auch auf dem Markt vertreten. Schönes & gut verarbeitetes Gehäuse und Hauseigene Exklusiv Apps auf den Markt bringen die die Konkurrenz in den Boden stampft. Outlook, eine Navi App mit 3D Kreuzungsansicht + Fahrspur Assistent in der gleich noch Live Dienste wie Radar Warner mit drinnen ist + TMC, bei den Lautsprecher System eine Zusammenarbeit mit JBL, bei der Kamera eine Zusammenarbeit mit Carl Zeiss, ein 5″ IPS Display mit Full HD und starker Beleuchtung, MicroSD Kartenslot, LTE und als Dankeschön, dass man sich ein Microsoft Surface Smartphone gekauft hat gibt es den XBOX Music Pass für 2 Jahre kostenlos dazu.
Den Partner links liegen lassen, der 80% aller WP Geräte verkauft? Hallo?
So dämlich kann selbst MS nicht sein, zudem die anderen Hersteller WP nur halbherzig unterstützen.
MS verdient doch selbst an Android – über Lizenzgebühren
Ich verstehe auch nicht warum Nokia unbedingt auch noch bei Android mitmischen will. Bei WP haben sie so zu sagen ihr eigenes Betriebssystem mit einem ziemlich riesigen Partner im Rücken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft weiter Gelder fließen lassen würde und das Nokia aus eigener Tasche gegen Samsung antreten kann. Jeder zweite hat mittlerweile ein Samsung, da jetzt noch Markteile abzukämpfen wird sicher nicht leicht :/
Wenn Nokia wirklich noch an dem Android Smartphone arbeiten sollte, wo wollen die das Smartphone nach Abschluß des Deals mit Microsoft noch weiter produzieren. Nokia hat dann keine Mitarbeiter und keine Fabriken mehr für die Produktion. Ich halte es daher für sehr unwahrscheinlich, dass Nokia noch an diesem Smartphone arbeitet.
Foxconn… Die meisten Hersteller entwickeln selbst und lagern die Produktion aus.
Nun ja, ein zweites Standbein schadet nie. Bin mal gespannt was Nokia noch alles in der Hinterhand hat….
Android ist ein heiss umkämpfter markt ich bezweifle das Nokia soviel erfolg hätte wie jetzt mit wp
Ja, hast recht, ich verstehs auch nicht wirklich, was neues kann man ja nicht wirklich bringen im Android Markt, da ist Samsung der eindeutig unbestrittene marktführer, was hat Nokia da schon zu bieten…
Vielleicht entwickeln sie dann auch auf Android Nokia-Exklusive Apps. Wäre auf jeden Fall ein plus auf Nokias Seite.
Man könnte die Apps dann aber auch problemlos auf allen anderen Android Geräten installieren.
Du weißt gar nicht wie viele Androidler sich ein Androidphone mit Nokiahardware wünschen…. Wenn sie nicht das low-end segment anzielen würden sondern high-end bin ich mir sicher dass sie erfolg haben
Das wird kein High End. Ich tippe auf wvga mit nem Snapdragon s4.
Weiß ich. Deswegen der konjunktiv „würde“ 😉
Die meisten marken haben keine chance mann sieht sich das htc one an das technisch wirklich toll ist.
Aber die meisten rennen samsung und den Iphones hinter her.