Mit einer neuen Version von Windows, die im Frühjahr 2015 erscheinen und sich an alle aktuellen und zukünftigen Formfaktoren anpassen soll, plant Microsoft einige weitreichende Veränderungen, um den fließenden Grenzen zwischen den Geräten Rechnung zu tragen. So wirkt Windows Phone 8 oftmals isoliert, während Windows 8 und RT schon jetzt stark verknüpft sind.
Dies wird sich aktuellen Gerüchten zufolge jedoch mit dem neuen Windows „Threshold“ ändern, sodass nicht nur die Stores vereint, sondern auch die Betriebssysteme angeglichen werden sollen. Gleichzeitig soll jeder Formfaktor aber weiterhin das Beste aus den Möglichkeiten machen, sodass z. B. eine Desktop-ähnliche Oberfläche bei Smartphones aufgrund der schwierigen Bedienbarkeit über Touchscreens undenkbar ist. Auch Tablets werden wohl keinen Desktop erhalten und mit derselben angepassten Version laufen, die regelmäßig über den Windows Store aktualisiert werden soll.
Es ist zudem auch möglich, dass einige PCs oder Laptops mit dieser Version ausgeliefert werden, die aus der geplanten Vereinigung aus Windows Phone und RT hervorgehen wird. Damit plant Microsoft, mit Chromebooks konkurrieren zu können, wobei es auf ebendiesen PCs und Laptops auch einen Desktop geben könnte, auf dem aber wohl keine externen Desktop-Programme laufen werden.
Andere Geräte wie klassische PCs oder Laptops hingegen profitieren von dieser Desktop-Umgebung, die mit einem Update, welches im Umfang Windows 8.1 zu ähneln scheint, erweitert werden soll. Dabei wird vermutlich das Startmenü zurückkehren, dessen Abwesenheit in Windows 8 einigen Nutzern missfiel. Allerdings wird es dieses eben nur in den Versionen von Windows geben, die überhaupt einen Desktop anbieten, was somit nicht die zuvor erwähnte Vereinigung von Windows RT und Phone betrifft. Neben dieser Metro-Variante für Konsumenten wird es noch eine traditionelle Konsumenten-Version, die ebenfalls häufig aktualisiert werden soll, sowie ein Enterprise-Windows geben.
Eine weitere Neuerung für den Desktop dürfte allen Nutzern von ModernMix oder ähnlichen Anwendungen bereits bekannt sein, denn anscheinend soll es in Zukunft möglich sein, Windows 8 Apps, also diejenigen, die sich aus dem Store herunterladen lassen und im Vollbildmodus starten, als Fenster im Desktop öffnen zu können. Bisher ist es lediglich möglich, diese neben den Desktop zu pinnen.
Natürlich handelt es sich hierbei nur um Gerüchte, sodass wie immer etwas gesunde Skepsis angebracht ist. Dennoch kann man diesen durchaus Glauben schenken, da sie vertrauenswürdigen Quellen entspringen und gut in Microsofts Konzept passen. Außerdem wird es natürlich noch weitere Änderungen mit der Updatewelle „Threshold“ geben, die zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht bekannt oder sehr ungewiss sind. Insbesondere zur Rolle der Xbox One in diesen Updates ist derzeit noch so gut wie nichts bekannt.
Die Gamestar(.de) fabuliert nun schon von einem Release des Startmenüs in Form eines Patches für Anfang 2014… http://www.gamestar.de/software/news/windows/3030942/windows_82.html
Startmenü wäre super im Desktopbereich. Zum Arbeiten gibt es noch keine bessere Alternative.
Windows 8 bestätigt halt die Regel, dass jede zweite Windows-Version Plünn ist. 😉
Ja, das hab ich auch gerade gedacht. 😀
Ein Schritt nach vorn und zwei zurück? MS hätte schon von Anfang an konsequenter sein müssen. Win 8 war wohl wieder so ein unfertiger Frühschuss? Der Desktop hätte einfach mal komplett wegfallen müssen – natürlich mit Einbindung von x86 Software unter dem neuen UI.
Damit wären sie noch mehr auf die Nase gefallen als ohnehin schon.
Wenn sie schlau gewesen wären, hätten sie die Desktopansicht genau wie Windows 7 gestaltet und die Kacheln in etwa wie jetzt. Dann hätte sich kaum einer beschwert.
Für mich setzt sich nur die Reihe fort. XP Top, Vista Flop, 7 Top, 8 Flop.
Weder beim Mac noch unter Linux gibt es bessere Alternativen als den Windows Desktop. Hier hat MS mittlerweile einen guten Standard und den einfach abzulösen wäre riskant. Man muss bedenken, dass MS viel Geld mit Windows Lizenzen verdient und sich nicht durch Spielereien die Geschäftskunden vergraulen sollte.
Kacheln sind auf dem Smartphone toll, auch auf einem Tablet. Zum Arbeiten gibt es aber Besseres. Und vor allem ist Touchbedienung einfach unproduktiver als Maus und Tastatur, sobald es um Anwendungen wie Office geht.
Dafür müsste einfach eine Business Version her. Ich gebe dir in diesem Bereich somit recht.
Da hast du auf jeden Fall recht.
Man kann die Kacheln dennoch zur Verfügung stellen, wenn man in der Desktopansicht keine Abstriche machen würde. Die Kacheln kann man auch sinnvoll nutzen. Ich werde auf jeden Fall bei Windows 7 bleiben, ohne Touchdisplay sind die Kacheln dann doch eher überflüssig. Wieso sollte auch ein Unternehmen momentan für sowas wie Win 8 Geld ausgeben? Das wird wie Vista übersprungen.
Sowas wird meiner Meinung nach erst interessant, wenn man WP als Firmenhandy nutzen würde oder in Branchen, in denen Tablets sinnvoll genutzt werden können. Wenn man dann z.B. Tablet und Rechner synchronisieren könnte, wäre ein Win 8 Nachfolger klasse.
Nicht, wenn es sauber funktioniert hätte. Aber dafür wäre wohl einges mehr an Zeit für die Entwickler notwendig gewesen. Wenn an so eine Version überhaupt gedacht wurde. Ich persönlich habe mich von Anfang an gefragt, was dieser Desktop da noch soll. Es ist in dieser Form einfach nicht konsequent umgesetzt.
Heißt das dann, dass es kein Metro-Windows für x86 Systeme mehr geben wird? Was ist dann mit High-End Tablets und Convertibles, etc.?
…. werden sollen
Danke für den Bericht. Wenn das so von MS umgesetzt wird, wäre das wieder unklar und verwirrend für den Endkunden. Da bleibt nur ein grosses ?
2015! Das ist mir zu weit weg, um mich schon heute darauf zu freuen oder darüber aufzuregen.
Heißt das, dass meinem Surface 2 der Desktop genommen wird? Das wäre wirklich großer Käse…
wenn man es deaktivieren kann ok. sonst nein danke, Windows 8 braucht definitiv kein startmenü
Seh ich genauso. Aber die wahl zu haben wäre eine gute Sache
Man sollte einfach mal konsequent sein und Alternativen nicht einbinden. Die einen möchten zum alten Menü umschalten, die anderen wollen die alte Systemsteuerung weiter sehen usw. Die Idee klingt ja immer ganz nett, aber das bläht das System mit der Zeit einfach immer mehr auf und die Wartung wird ebenfalls erschwert. Von daher wär ich defintiv dafür, dass es nur eine Möglichkeit gibt. Hab mich mit dem neuen Windows 8 einma kurz beschäftigt bisher und bin deshalb auch weiterhin verwirrt, wie einiges nun funktioniert. Ich bin aber immer gerne bereit mich in neues einzuarbeiten. Von daher macht mir die Umstellung keine großen Sorgen. 🙂
NNNEIIIINNN ich will das doofe alte Startmenü nicht zurück!!!
Dito
+1
Ich weiss nicht ob du’s wusstest aber dashier ist NICHT Google+ 😀
War mir klar, sonst hätte ich den Button gesucht 😀
Danke für deinen Hinweis 😀
komm, wir mobben es weg:D
Hoffentlich muss ich das alte Startmenü nicht nutzen. Ich will weiterhin Modern UI. Apps auf dem Desktop klingt aber gut. Die Stärke, die ja schon im Namen des OS steckt, sollte man nicht aufgeben.
Zur Not einfach nicht mehr aktualisieren
P.S. Das habe ich mit meiner WPArea.de App auch gemacht, seit die Werbung hinzugekommen ist.
Hab das Startmenü seit Vista eh nicht mehr genutzt. Sondern nur das Eingabefeld. Und das geht jetzt unter 8.1 auch noch(Win+Q).
Am besten finde ich die Skydrive-Integration im Explorer.
Ich bleib trotzdem bei Windows 7 Punkt.
Nutzt ja auch WP7, ist nur konsequent ☺
Ich auch, was jedoch nicht für Windowsphone7 galt
Ich auf meinem pc und laptop auch 😉
den startbutton bekommt man immoment auch , durch dass programm classic Shell
Das spielt aber keine Rolle, weil es sich dabei um eine externe Lösung handelt.
Den Startbutton bekommt man im Moment auch. Windows 8.1 😛
Ich hoffe es wird einfach bombig vonn RT = WP ist 😀
Aber man sieht hier ganz klar das MSFT eingesehen hat dass sie zu schnell die Leute an neues gewöhnen wollten. Gibt halt zu viele Rechner/Laptops ohne Touch und sind deshalb nicht optimal für Win8.
Mal schauen wies wird.
Man kann aber mit Win8 auch ohne toch prima professionell, bzw. Semi professionell arbeiten. Das ist das, was leider die Medien verbockt haben, in dem einfach was behauptet wurde, was nicht stimmt.
Leider. Den Win8 finde ich richtig gut.
Da gebe ich dir vollkommen recht
Ganz meine Meinung. Metro und Maus harmonieren super, sowohl zuhause als auch bei der Arbeit bei Design und Programmierung.
Nicht nur die Medien, die Mund zu Mundpropaganda ist viel schlimmer, wieviele Leute kennst Du in Deiner Umgebung die Windows 8 nicht gut finden und es noch nicht einmal bedient haben? Ich kenne zig Leute die so argumentieren und meistens fehlt denen das Startmenü, wenn man dann fragt was sie denn im Startmenü so alles drin haben das sie es so sehr brauchen und das Nutzerverhalten mal beobachtet, dann öffnen die einmal am Tag Word, hangeln sich dann einmal für irgendein Programm durch zig aufklappende Ordner im Startmenü und das war es dann. Sowas ist mit Windows 8 viel schöner zu realisieren.
Im Endeffekt hat es aber Microsoft verbockt, sie haben nicht genug an die Mausbediener gedacht, es benötigt etwas Einarbeitungszeit und die haben die meisten Leute nicht weil sie damit beschäftigt sind das Leben anderer Leute auf Facebook zu studieren oder 20sec. Videos zu gucken.
Du hat vergessen, dass viele Leute behaupten, es würde ihnen zu sehr noch „Smartphone“ aussehen. Meist sind das die Leute, die selber gar kein Smartphone haben…
Das war/ist ein Selbstläufer/Teufelskreis, der von den Medien angestoßen wurde und der nun anhand der verbreiteten Meinung weiter gefüttert wird. „Windows 8.1 – Microsoft sieht Fehler ein und bringt den Startbutton zurück.“
Auf der anderen Seite – der Mensch ist ein Gewohnheitstier und nicht Jeden treibt die Neugier auf was Neues, gerade eingefahrene ältere Generationen haben einen Stand erreicht, in dem sie Neuerungen für unnötig halten. Wir sind halt alle individuell und so wird auch das APP-System irgendwann umdenken müssen, wenn man per App-Update immer auf die aktuelle Version „gezwungen“ wird. Vielleicht war der eine oder andere mit Version 1.x glücklicher als mit Version 2.x. Nur man kommt leider nicht mehr zurück, wenn man sich nicht als Wissender die Offline-Installationsdatei gesichert hat. Gleichmacherei, ob man will oder nicht… Der Programmierer sagt, ich mach das jetzt so, und alle müssen mit leben. Altes wird nicht unterstützt.
Jupp, Windows 8 bzw. 8.1 ist richtig gut.
Ich finde es unvorteilhaft das gleiche Betriebssystem für 3,9“ Geräte und für 10“ Geräte zu nutzen
Ist in irgendeiner Weise bekannt (oder gibts Gerüchte) ob dieses Winsows „Threshold“ als eine Aktualisierung des jetztigen Windows8.1 kommen soll (und somit evtl. kostenlos) oder als neue Windows Version (Win9?) rauskommen soll?
Ea gibt Gerüchte dass es Windows 8.2 ist.
Soweit ich weiß soll nie wieder eine völlig neue Windows Version erscheinen, sondern das bestehende soll erhalten werden und Updates kriegen.
Also werden vermutlich alle irgendwas mit Win 8… heißen (was natürlich irgendwann auf seine Grenzen trifft^^!)
Das klingt für mich irgendwie …. iOS
Bei Windows hat sich doch auch am Grundprinzip nichts großartig geändert in den letzten Jahrzehnten
Immer wieder Startmenü, ich hab meine Prigramme die ich brauche als kleine Kachel auf der Startseite, klappt viel besser als mit dem Startmenü. Ich vermisse es nicht
Vermisse das Startmenü auch nicht. Aber es sind wohl nicht alle Nutzer so flexibel 🙁
Es gibt also noch Menschen, die sich auf was neues einlassen wollen, können und es gut finden. Binsch also net allein, der das Startmenü nicht vermisst.
Nein, bist du nicht 😀
Mir gefällt es auch so besser. Vom Design des Desktops mal ganz zu schweigen…
Man muss nur lernbereit sein, dann klappt’s auch mit W8!
Hab sogar geschafft meine Frau „umzuschulen“ ;D
Wow…. Die vereinigung von WP8 und win8 ist meiner meinung nach etwas sinnlos… Aber Apps auf dem Desktop? Diese idee macht mich neugierig… 😀
Lies den Bericht doch bitte noch einmal. Da steht nichts von einer Zusammenführung von WP und Win8, sondern von einer Zusammenführung vin WP und Windows RT.
Ist eher sinnvoll da nur noch eine App entwickelt werden muss die dann auf WP8, WinRT und somit auch auf Win 8 läuft. Absoluter Killerfaktor diese Vereinigung kann für WP nur gut sein.
Es hört sich vll gut an aber ich sehe da zu viele Nachteile.
und die wären?
Zuerst einmal ist es kein Vorteil, dass nur eine App entwickelt werden muss/kann, da der Aufwand in etwa der gleiche ist.
Nachteile sind:
Die Apps werden wesentlich größer weil sie nun noch mehr UI-Elemente beinhalten müssen.
Die Apps werden teurer wenn man nur noch für eine App bezahlen muss, der Entwickler aber quasi zwei Apps entwickelt.
Updates können mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Entwickler müssen aufpassen, dass wenn der gleiche Code verwendet wird, ein 512er ARM Gerät da genauso mit kommt wie ein i7 mit 8GB RAM.
Ich bin echt gespannt, was da noch kommt.
Einfach „Classic Shell“ installieren und schon hat man ein Startmenü
Schöner Bericht 🙂
PS: 8 Zeile *isoliert
Danke 🙂
ist bereits korrigiert.
Solche Leute wie Jannik brauchst du NICHT zu korrigieren.
Im Eifer des Gefechtes können solche Rechtschreibfehler passieren.
Jannik beherrscht die Rechtschreibung.