In der Vergangenheit herrschte gelegentlich Verwirrung um die Zukunft der von Windows Phone bekannten Hardware-Tasten, sind sie doch mittlerweile ein Markenzeichen der Plattform und prägen folglich seit dem Jahr 2010 die Benutzererfahrung. So hieß es zuletzt, Microsoft werde mit Windows Phone 8.1 („Blue“) die Bedingung einer Zurücktaste entfernen, was aus nachvollziehbaren Gründen auf Unverständnis gestoßen ist.
Dieses von Paul Thurrott kommunizierte Gerücht wurde allerdings nach kurzer Zeit seitens Tom Warren von The Verge dahingehend korrigiert, dass Microsoft mit Windows Phone 8.1 von der Bedingung im Hinblick auf alle Hardware-Tasten ablassen werde. Damit soll die Entscheidung über ihre Implementierung den Hardware-Herstellern überlassen werden. Ziel sei es, den Weg für Geräte zu ebnen, die gänzlich ohne Hardware-Tasten auf der Vorderseite auskommen, stattdessen werden die Zurück-, Windows- und Such-Tasten nämlich auf dem Display angezeigt.
Nachdem nun zwischen den letzten Berichten zu diesem Thema einige Zeit vergangen ist und wir uns dem Jahr 2014 stetig nähern, kommen wie erwartet neue Informationen aus überaus verlässlichen Quellen ans Tageslicht. Evleaks hat heute den Ausschnitt aus einem unter Windows Phone 8.1 alias „Blue“ aufgenommenen Screenshot veröffentlicht. Wie am obigen Bild zu erkennen ist, lassen sich dem Ausschnitt die besagten On-Screen-Tasten entnehmen.
Die Lockerung der Restriktionen könnte gleich mehrere Vorteile mit sich ziehen. Zum einen werden damit neue Formfaktoren möglich, denn die betroffenen Windows Phone 8.1 Geräte können den vorhandenen Display-/Gehäuse-Raum effizienter nutzen. Zum anderen werden Android-Hersteller, die bekanntlich schon zum jetzigen Zeitpunkt auf Hardware-Tasten verzichten können, einen niedrigeren Aufwand haben, wenn sie erfolgreiche Geräte der einen Plattform ebenfalls für die andere veröffentlichen möchten. Hinzu kommt, dass Dual-Boot Smartphones erst mit dieser Grundlage tatsächlich und mit ernstem Hintergrund umsetzbar sind. Da es sich bei dieser Neuerung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur um einen Bruchteil der mit Windows Phone 8.1 erscheinenden Änderungen handelt, werden in den kommenden Wochen und Monaten mit Gewissheit weitere Informationen durchsickern. Bis dahin interessiert uns, wie ihr Geräten mit On-Screen-Tasten gegenübersteht.
Mal eine ganz andere Sicht auf diese Knöpfe, mit dem aber auch Android zu kämpfen haben dürfte: Bei meinem Ativ S mit Amoled hat sich schon die Application Bar leicht eingebrannt, und diese ist schon nicht die ganze Zeit vorhanden. Wenn jetzt Tasten die ganze Zeit angezeigt würden, dann würde sich das wohl ziemlich sichtbar einbrennen, sodass – falls die Tasten mal nicht angezeigt werden – dies sehr negativ bemerkbar wäre.
Auf unserem tablet werden die Tasten nach einiger Zeit als kleine Punkte angezeigt.
Aber du hast recht. Wäre mal interessant ein lang genutztes amoled bildschirm zu sehen mit onscreen tasten.
Habe das 925 seit Marktstart und kann bisher noch kein Einbrennen feststellen. Hatte schon bedenken wefen der Uhr im Standby, aber die wechselt ja zum Glück auch die Position. Bei den Onscreentasten wäre mir ziemlich mulmig. Beim Galaxy S2 und Nexus hat sich das verdammt schnell eingerannt.
Da hätte ich auch meine Bedenken, auf meinem Lumia 900 ist am unteren Displayrand auch so eine Leiste leicht eingebrannt.
Mal ne Frage an alle die das Lumia 925 schon länger benutzen, da dieses ja auch einen Amoled Display hat, ist bei euch auch schon eine leicht eingebrannte Leiste am unteren Displayrand zu erkennen?
In zwei Wochen ist das Jahr um.
GDR3 ist noch nicht da.
Naja, Q1 2014 GDR3 und Q2 2014 WP 8.1
Hoffentlich, wird es nicht noch länger dauern.
Die Hoffnung stirbt zuletzt 🙂
Vlt kommen sie ja noch bis Mai als Geburtstagsgeschenk
Ich habe schon GDR 3, und zwar das Offizielle 😉
Wofür die Tasten sind gut. Wie gross man Displays auch macht schaut zu Apple mit den Kinderdisplays sind alle zufrieden. Muss halt nur das Fallobstsymbol drauf sein…. Also das sind die Nokia Displays doch gross genug und das sichtbare windowsicon muss alle Apfelsüchtigen ins Auge springen.
Was mir jetzt erst auffällt, hoffentlich nutzt Dual Boot nur Samsung, HTC und nicht MS selber bei seinen (Nokia) Lumia Flaggschiffen! Stellt euch z.b. den Lumia 1020 Nachfolger mit dem Android vor! Brrrr mir wird übel, da käme mir mein WP irgendwie geschändet vor, verramscht!
Warum sollte Microsoft eigene Smartphones mit Android ausrüsten? Der Gedanke ist mehr als abwegig.
Da würden sie sich ja selbst scroogeln…
Weil die Physischen Tasten laut einem Artikel, den ich bei WParea gelesen habe zugunsten der Dual Boot möglichkeit wegfallen sollen. Wird MS wahrscheinlich von den Hardwareherstellern vorgeschrieben das einzuführen!
Den Artikel habe ich wohl gelesen… ^^
Irgendwie kann ich dir nicht folgen.
Kein Hersteller hat zur Zeit interesse an wp, Microsoft bietet Samsung sogar 1 mrd Dollar zur unterstützung an, damit sie wieder wp’s entwickeln.
Das mit den Tasten ist ein versuch, wp wieder interessanter für Hersteller zu machen.
Den einzigen Sinn sehe ich nur darin, dass beim Video schauen die Symbole nicht da sind und leuchten. Es sei denn, die werden immer eingeblendet, dann macht dass keinen Unterschied zu Hardwaretasten?
Vielleicht werden sie ja einzublenden sein. Die Frage ist, wo, wie und wann werden die drei kleinen Punkte für „mehr“ eingeblendet?
Die „…“ wären dann evtl.
über/unter/neben der ‚Lupe‘.
Heute schon gilt:
1: „…“ tippen: öffnet das „mehr“-Menu.
2: „…“ nach oben wischen: öffnet auch das „mehr“-Menu.
In Zukunft könnte man also:
1: „…/Lupe“ tippen: öffnet die Suche
2: „…/Lupe“ nach oben wischen: öffnet das „mehr“-Menu
Das wäre garnicht mal so schlecht
Und der eigentliche Nutzen besteht ja darin, dass Hersteller ihre Android Smartphones ohne größere Anpassung mit WP ausrüsten können. DAS ist der eigentliche Hintergrund.
Was mir beim Videogucken wichtiger finde ist, dass endlich bei Internetvideos der Bufferbalken angezeigt wird
Vielleicht kann man dann endlich die Suchtaste individuell nutzen, beispielsweise um Musiktitel zu suchen oder statt Bing, Google damit verknüpfen.
Das könnte man auch so wie es jetzt ist. Müsste nur von MS so eingestellt werden. Früher gab es das ja mal so, wurde aber dann geändert was viele gestört hat. Leider hat das MS wohl nicht interessiert.
Androids biggest bug… now available on windows phone 8 🙂
Sehe ich gebauso ^^
Geile idee dann könnte man die tasten auch in seiner eigenen farbe darstellen lassen:) ich hätte gerne ein schönes windows logo in meiner akzentfarbe unterm bildschirm so wie beim huawai
Das stimmt 🙂
Ist total egal. Das müssen die Entwickler schon selbst entscheiden.
Außerdem muss man bedenken, dass mit einem neuen System wieder der Absatz an neuen Geräten zunimmt, wo zumindestens die Hersteller gefallen dran haben.
Ich trauer immer noch meinem alten Lumia 800 hinterher. Das Telefon mit der Performance von 925…
Und einem bildschirm mit nur sehr dünnem rand im design vom lumia 800
Oh ja, ich auch. Obwohl es merklich kleiner als das l925 ist. Habe es meiner Mutter übergeben und freue mich es wohl behütet zu wissen.
Gebt mir ein Smartphone mit echtem Windows 8.1 und dann ist mir der Rest egal. Also wann diese und jene App oder Funktion mal irgendwann im Jahre 2015++ kommt. Bitte
Dies wäre übel:
http://www.pocketpc.ch/c/attachments/144895d1387037526-onscreen.jpg/
Sieht nicht gerade super aus.
Passt einfach nicht.
Ist auch schlecht gemacht.
Schlecht gemacht oder nicht, egal:
Als Beispielbild taugt es allemal.
Sollten die Tasten tatsächlich „im TouchScreen“ landen, statt als Screenverlängerung „drunter drangehängt“,
DAS WÄRE ÜBEL.
Nein, egal ist es nicht. Es ist gerade entscheidend, wie (!) die Tasten ins Display integriert werden. Und so ist es nur unrealistisch, da es sich an der inzwischen altbackenen Umsetzung bei einem frühen Lumia 800 Prototyp orientiert. 😉
Ich wollte nur anhand eines x-beliebigen Beispielbildes zeigen, WIE ÜBEL es sein würde, wären die Tasten „ein Teil des Screens“, nähmen vom Screen Platz weg, und drunter wäre immernoch der breitere ‚Gehäuserand‘ (in dem ‚früher‘ die Tasten waren).
Deshalb ist es egal, ob das Bild gut oder schlecht gemacht ist, oder einem altbackenen Prototypversuch entlehnt ist.
Hab zwar gesucht aber nix gefunden. Von welchem Lumia Prototypen redet ihr hier?
Bitte: http://cdn.pocketnow.com/wp-content/uploads/2011/08/NokiaSeaRay2.jpg
Dankeschön
Wie gesagt, schätze ich ein solches Gerät als unrealistisch ein. Es macht keinen Sinn, auf die HW-Tasten zu verzichten, ihren „ursprünglichen Platz“ aber beizubehalten. Wozu verzichtet man dann auf die HW-Tasten?
Und nochmal: Deiner Meinung nach kann es gerne egal sein, ich Individuum sehe das anders.
Und nochmal: deiner Meinung nach ist es gerne NICHT egal, …ich Individuum sehe es als egal an, ob das Bild gut oder schlecht gemacht ist☺☺☺
Willst wieder eine OT-Diskussion starten, aber dafür bin ich die falsche Person. 😉
Männer, Ihr dreht Euch im Kreis.
Was ist denn daran schlecht gemacht?
MockUp-Umsetzung ist BranchenStandard.
Onscreen-Tasten werden wohl kaum anders aussehen => leuchtende Pixel eines Displays die gewünschte Symbole anzeigen.
Die Tasten selbst werden sich nicht bedeutend unterscheiden, aber es ist ja zu sehen, dass sich beim Mockup nicht die Displaygröße verändert hat. Das würde normalerweise aber passieren, das wird klar, wenn man sich andere Phones ansieht, die On-Screen-Tasten haben. Da ist der untere Bereich nicht so groß.
Insofern sorgt das Bild für einen falschen Eindruck – das soll jetzt nicht despektierlich klingen.
Du verstehst, was ich mit dem Beispielbild zeigen wollte: es wäre ein grösseres Display vonnöten, da sonst die Tasten Platz wegnähmen.
Wer bestreitet das? Zudem sollte man als OEM vielleicht auch daran denken, den unteren Gehäuserand zu verkleinern, damit das Gerät nicht so unästhetisch wirkt und darauf bezog sich meine Aussage. 😉
Ps: Hättest oben „dies“ definieren müssen, dann hätten wir uns die Schreiberei unten sparen können.
„dies“ definierte sich aus dem ganzen Satz „dies wäre übel (gefolgt von einem Beispielbild)“:
Hoffentlich kommt es nicht so, wie gezeigt, das nimmt ja DisplayPlatz weg; und hoffentlich kommt es mit schmäleren unterem Rand, der ja dann nicht mehr benötigt wird.
Damit das Gerät nicht unästhetisch wirkt, und darauf bezog sich meine Aussage „dies wäre übel“.☺☺
Ok, check! 😀
Jedoch ist die Form des Gerätes völligst irrelevant. Wichtiger ist hier eher die praktikable Umsetzung und Ausnutzung der sichtbaren Displaygröße.
Hierzu 2 Möglichkeiten:
A: großes Display + onscreen Tasten
B: etwas kleineres Displays + touchtasten
In beiden Fällen sind die Geräte etwa gleich groß und haben die gleiche sichtbare displaygröße. Vergleiche z.b LG G2 und Galaxy S4.
Dann können wir A noch unterteilen in:
A1: Verringerung des Displays durch Einblendung
A2: Verlängerung des Displays
Gibt es eigentlich bei Android einen Hersteller der letzteren Weg geht?
„Völligst irrelevant“? Begründe das mal, denn für MICH wäre das nicht irrelevant.
Es ist für das Finden einer technischen Lösung in Verbindung mit einer für den Benutzer komfortablen Nutzung eben völligst irrelevant wie das Gerät aussieht.
Mir geht es einzig um die Logik und den Sinn so etwas umzusetzen.
Die Form spielt für den Endnutzer erst eine Rolle wenn er sich ein Produkt ansieht und entscheidet ob pro oder contra.
Ich sehe da jetzt noch keinen Vorteil. Größe der Geräte bleibt gleich, Samsung als BigPlayer steigt wegen onscreenTasten eh nicht ein.
Interessant könnte es allerdings werden wenn eine charmbar geplant ist.
Jo, angeschaut bei BlackBerry OS10.
Da gibt es auch nur OnSreen Tasten.
Finde das gar nicht mal so schlecht.
Wie bitte? Bei BB OS10 gibt es nicht eine solche Taste in der Art. Da läuft alles über Wischgesten. Das einzige das man vielleicht im Ansatz damit vergleichen könnte, und das meiner Meinung nach auch nicht wirklich, wäre die Zurücktaste. Aber es gibt keine Hometaste und keine dauerhaft eingeblendete Zurücktaste.
Ansonsten gibt es nur einen Schnellzugriff auf das Telefon und die Kamera die aber nur auf dem Homescreen sichtbar sind. In Apps ist die Leiste meist garnicht zu sehen, es sei denn es gibt nen Job für die Zurücktaste.
Ich denke, er meinte dies:
Beispielbild:
http://de.blackberry.com/smartphones/blackberry-z10.html
Genau diese hatte ich gemeint.
Des weiteren gibt es in einigen Apps einen zurück Button.
Hab ja ein Z30 mit OS10 🙂
Mir ist klar was er meinte, hab auch ein Z10, aber ich bin nicht der Meinung das man das auch nur im Ansatz vergleichen kann. Bei WP, wenn es denn so kommt und bei Android ja auch ist es eine dauerhaft eingeblendete Leiste mit Homebutton und so weiter, welche auch in Apps etc immer sichtbar ist. Ich sehe da keine Parallele zu BB OS10, sry.
Du hast doch beim Z10 auch ne leiste, die immer da ist. Nur hat diese Leiste immer unterschiedliche Symbole.
Falsch. Im Gegensatz zu Android (und WP wenn es so kommen sollte) ist bei BlackBerry die Leiste eben nicht immer da. In einem Großteil der Apps gibt es keine solche Leiste oder der Bereich in dem diese Leiste wäre hat völlig andere Funktionen. Ansonsten wird sie erst wenn es erforderlich ist mit den entsprechenden Elementen eingeblendet. Und selbst dann habe ich da immernoch keinen Homebutton und so weiter. Redet doch keine Gemeinsamkeit zusammen wo keine ist. Wo bei Android und WP Buttons gebraucht werden für die Navigation wird das bei BlackBerry vollständig durch Gesten ersetzt. Die Leiste, wenn sie denn da ist, erfüllt ganz andere Funktionen. Das einzig gleiche ist, wenn benötigt, das mal ein Zurückbutton da ist (um innerhalb einer App zu navigieren wenns nicht anders geht), das wars dann auch schon.
He völlig sinnlos, ich find das super so mit den tasten.. Die sind schön dezent und und bei den neueren lumias ist der bereich unten eh schon sehr schmal geworden.. Was bringen diese 1 cm bildschirmlänge denn noch?
Geht wohl eher um die Kosten, die eingespart werden. Das sind ja neben den Herstellungskosten der durchsichtigen Flächen auch die Preise für die kapazitiven Sensoren, Beleuchtung etc. Letztendlich kann MS so noch mehr günstige Geräte auf den Markt bringen und gerade im Niedrigpreissegment Marktanteile ausbauen können.
Dem Nutzer bringt es so gut wie gar nichts. Ich finde es auch gut so, wie es ist. Und ob ich jetzt 10€ am Ende mehr ausgebe für die Tasten, ist doch auch eher nebensächlich.
Das bringt vorallem den Herstellern etwas, die so ohne große Änderungen Smartphones sowohl mit Android als auch WP ausliefern können. Damit haben letztendlich die Käufer mehr Auswahl an Samsung und HTC Smartphones oder vielleicht auch mal LG usw..
Es wäre auf jeden Fall ärgerlich, wenn die Tasten ganz vom Markt verschwinden würden.
Ganz ehrlich mir geht das am Allerwertesten vorbei ob ich jetzt physikalische oder virtuelle tasten habe. Hauptsache die Bedienung bleibt so einfach und simpel wie bisher.
Heisst das den auch das bei den alten die tasten den diaktieviert werden?
Das Betriebssystem (= zukünftige updates für ältere phones) würde dann schon erkennen, ob das phone tasten hat oder nicht, und sich danach richten.
Ich glaub nicht, dass das das Betriebssystem erkennen würde, viel eher müssten die Leute von Nokia, HTC, Huawei und Samsung dem OS sagen, ob das Handy Tasten hat oder nicht. 😉
Richtig. Deshalb gehen ja alle Betriebssystemupdates zuerst zum GeräteHersteller. -> Der hat einige Anpassungsmöglichkeiten (und Featureintegrierungsmöglichkeiten). -> Dann werden sie ausgerollt.
Das wp-Betriebssystem besteht immer aus bis zu drei Teilen:
1: Wp-Betriebssystem
2: Geräteherstelleranpassungen
3: evtl vom Provider durchgeführte Anpassungen oder Providerbrandings.
Neh, so wie ich das aufgreife nicht. Es wird nur den Herstellern überlassen, ob sie auf echte oder virtuelle Tasten setzen. Wenn Tasten vorhanden sind, können sie natürlich weiter genutzt werden.
Eigentlich gefallen mir die drei Tasten. Und man erkennt schon von Weitem ein Windows Phone-Smartphone.
Mit dem 8X habe ich aber das Problem, dass es nur verhältnismäßig wenige Hüllen oder passgenaue KFZ-Halterungen zu kaufen gibt; im Geschäft schon gar nicht. Selbst Displayfolien muss ich im Internet kaufen. Das macht keinen Spaß.
Wenn die Tasten wegfallen können, dann können die Hersteller WP-Modelle mit identischem Design, mit identischen Außenmaßen herstellen, wie ihre Android-Phones. Dadurch würde das Zubehör auch für WP-Smartphones passen. Die Frage ist, ob die Hersteller das dann auch tun. Aber warum nicht?
Ich finde das auch gut als Markenzeichen, wo es bei Apple der angefressene Apfel auf der Rückseite ist, sind es bei Windows Phone diese drei Tasten 🙂
Etwas OT: Ich hab doch gerade letztens im Mediamarkt Displayfolien fürs HTC 8X gesehen 😉
Ja, das Windows Logo irgendwo sichtbar ist nett.
In MS zweimal vergeblich nach der Folie für meins geschaut 🙁 Gesehen hatte ich sie früher auch schon mal.
Ich glaube immernoch nicht daran dass wir in zukunft allzu viele nicht-Microsoft-Nokia-windowsphones sehen werden…
Alles gleich? Furchtbare Vorstellung! Wo bleibt da die Individualität und klare Abgrenzung zum Wettbewerb?
Wozu braucht man eigentlich Displayfolien? Bei den ersten (Kunststoff) Touchscreens waren die ja noch nützlich…….
Um ehrlich zu sein, bin ich froh dass die Windows Phones ihr eigens, markantes Design haben. Persönlich finde ich nämlich zum Beispiel das HTC One nicht besonders schön. Edel sicher, aber von der Form kommt meiner Meinung nach nichts an das 8X ran 🙂
Stimmt, das 8X ist das Schönste, finde ich auch.
Ich finde die On-Screen-Tasten nicht gut
Ich finds nicht gut, ist einfach nervig wenn man die gewohnten tasten nicht mehr hat, wo man immer ein leichtes Feedback bekommen hat
Ich glaube vibrieren werden sie trotzdem noch
So ein kack
Warum können Hersteller den Platz aufm Display bitte effizienter nutzen, wenn ab dann ca. 10% der Displayvertikale für die Tasten reserviert ist?
Schau dir mal bei den Lumias den für die Tasten reservierten Platz an, du hast doch eins in der Hand. Gemeint ist der Teil des Gehäuses, der vom Display-Glas eingenommen wird. Wenn die „Verschwendung“ unten verschwindet, nutzt das Display den Platz meines Erachtens besser.
Nur dass das Display bei gleicher Größe weniger nutzbare Fläche bietet wenn die onscreen tasten always on sind.
Klar, das kann man allerdings durch geringfügig größere Displays gutmachen. Nur scheint der eigentliche Punkt nicht deutlich zu werden, obwohl er verständlich sein sollte: Ich greife jetzt mal auf das Stichwort „randlose Displays“ zurück und hoffe, dass ich jetzt nicht weiter ausführen muss. 😉
Doch doch ich verstehe schon deinen Punkt.
Aber durch geringfügig grössere Displays hat man dann zwar „randlose“ screens aber das Gerät bleibt von der Größe nahezu gleich. Zudem kann man die 1cm oben und unten am gehäuse nicht einfach entfernen, wer will schon ein super stylisches Phone, welches man dann ausschließlich mit seinen Fingernägeln halten kann xD
Finde außerdem gerade bei den lumias mit dem curved glass toll, dass das Display ca. 1mm tiefer sitzt und so eine klare Abgrenzung zu den touchtasten geschaffen wird.
Apps die ohne die Tasten bedient werden können z.B. Spiele könnten dann einen „Vollbildmodus“ haben, bei dem die Tasten ausgeblendet sind. Z.B. braucht man, wenn man ein Rennen in Angry Birds Go fährt die Tasten nicht. Diese braucht man nur im Menü
Und multitasking ade…
Man könnte die Kamera, An/Aus und Lauter/Leiser Taste(n) neu belegen…
Somit kann man dann die lautstärke des Spiels nur über das Menü regeln oder das Phone nicht sperren oder die kamera nicht mehr schnell starten.
Hmm…
Man kann die Tastenbelegung auch lassen und eine Doppelbelegung in Form von z.B. längerem Drücken einer Taste oder drücken mehreren Tasten gleichzeitig oder durch Touchgesten wie bei Win8 einführen
Dann wird Multitasking wie bei Android oder iOS funktionieren. Die kriegens doch auch irgendwie hin.
Ja mit hardware tasten, touchtasten oder onscreen tasten. Aber nicht ohne!
Und was würde passieren, wenn das Spiel sich aufhängt? :/
Dann käme man da nicht mehr so einfach raus.
Interessante Idee…vllt läuft das dann über den Power-Button?
Das wird ganz schön schwierig oder? Kurz drücken Standby, lange drücken Ausschalten und dazwischen noch Abbrechen?
Wie man es auch löst, es wird schwieriger als jetzt oder das komplette Prrinzip wird geändert, damit wäre ich dann auch nicht gerade glücklich.
Also müssten die virtuellen Tasten wenigstens noch angedeutet werden.
Wenn die Gerätegrösse (Gehäuse) gleich bleibt:
Das Display wäre zwar insgesamt grösser, aber der ‚Standort‘ der Tasten wäre der gleiche wie bisher & Der „App-Darstellbereich“ bleibt auch so gross wie bisher. Man bräuchte nur noch Displays verarbeiten und nicht noch zusätzlich ‚Drucktasten‘ und/oder ‚Sensortasten‘ herstellen und einbauen. –> billigere Produktion?
Für den Endnutzer würde sich wenig verändern. Der größere Bildschirm würde beinahe permanent, durch die virtuellen Tasten belegt werden.
Das mit den Fertigungskosten ist schon interessanter, allerdings mehr für die Hersteller.
Der einzige richtige Vorteil dürfte die Vereinfachung für Hardwarehersteller sein, die so unterschiedliche Betriebssysteme bei (nahezu) identischer Hardware anbieten könnten – also ein Plus bei Auswahl und Verbreitung.
Stimmt aber nicht ^^ zumindest beim 820 ist der teil unten teil vom Digitizer des displays, also ist der einzige ubterschied zu einem theoretischen handy it Onscreenbuttons dass statt des Displays ein paar LEDs oder was auch immer da leuchtet sind.. Ist deutlich billiger schätze icb, da ein display doch etwas mehr kostet.
Was daran stimmt nicht?
Finde es auch nicht schlimm, wenn die Tasten als Leiste unten erscheinen. Bei Geräten mit Tasten sind die natürlich abgeschaltet.
Die Frage ist, wie wirds eingebaut, also erscheinen die Tasten ähnlich, wie die drei Punkte am unteren Rand, welche eingeblendet werden?
Das Währe dann meiner Meinung nach Optimal, da es OS abhängig ist, also nicht jede App die Tasten extra einpflegen muss.
Weiterhin hat man dadurch evtl n größeres Display und es stört nicht, wenn ich mir abend n Video anschaue. Auf meinem 925 leuchtenden und Stören die Tasten, so dass ich auf Akkusparen schalte um diese „abzuschalten“.
Bin gespannt wie sie das umsetzen wollen.
Längere Displays? Oder die teuer erkauften 1920 Pixel um etwa 200 pixel beschneiden?
AppBar und ButtonBar ohne harte Abgrenzung übereinander? Vielleicht nur gewöhnungssache, trotzdem ist der gedanke da.
Hm, bleibt wie immer spannend xD
Gefällt mir sehr gut! Dass Nokia bereits zu WP7 Zeiten an einem Modell ohne Hardware-Tasten arbeitete, legt nahe, dass sie es mit Windows Phone 8.1 tatsächlich umsetzen werden. Damit würde endlich dieser Raum zw. Display und Gehäuse verschwinden, wie z.B. beim LG G2, der mich bei den Lumia Modellen etwas stört. Abgesehen vom besseren Design ist die Möglichkeit von Dual-Boot Smartphones nun endlich offiziell gegeben.
Das stimmt vollkommen.
Allerding ist bei den Lumia die Platzausnutzung grundsätzlich schlecht, gerade beim 1520 sieht man das.
Durch die winkligen Ecken, dem großen Platz vom Display bis zum Rand und eben den Hardwaretasten, ist das viel größer als nötig.
Das ist aber leider irgendwie bei fast allen Lumias der Fall.
Ihr hättet ja eine Umfrage starten können, wie damals zum Thema MS kauft Nokia. Dann hätte man ein klares Ergebnis und müsste nicht aus jedem Kommentar herrauslesen, ob er pro oder anti Onscreentasten ist. Umfragen zu Testzwecken wurden doch auch schonmal von WPA gemacht
Ich finde es mist das ms immer an diesen blöden tasten rumdlcktorn will.das ist doch keine neuerung da was zu ändern.die meisten smartphones haben doch eh touchtasten.wenn die auf dem display sind nimmt das doch nur platz weg.
Ich verstehe nicht warum die immer an altbewährtem was ändern wollen?!?!vielleicht is so die software einfacher zu gestalten damit die tasten für handys nicht extra programiert werden brauchen.dann wird ms wohl doch die handys in zukunft mit reinem ms software ausstatten,nicht mehr windows und wp getrennt?weiss nicht,ich finde meine 3 tasten super,brauche sie alle 3 regelmäßig und würde sie gerne behalten.meine meinung zu diesem thema…
Früher war alles besser…
Ist dpch om post erklärt, sie wollen Hardwareproduzenten ermöglichen dual-boot systeme zu bauen, also android wp oder firefox os wp. Auserdem denke ixh nicht dass die alten touchtastem deaktiviert werden, das wäre wirklich blöd. Es ist kein großer aufwand den bildschirm länger zi gestalten, preislich wird soch das aich kaum niederschlagen.
Ich sehe das genauso wie du, ich bin auch mit den drei tasten zufrieden und kann keinen großen mehrwert wei on-screen tasten sehen.
Macht für mich keinen Unterschied.
Das einzige „Kontraargument“ meinerseits besteht darin, das auch bei ausgeschaltetem Dispaly so das WP8 Logo sichtbar ist. Ich mag es mich so gegenüber Apple- und Androidgeräten sichtbar abzugrenzen. Aber lebenswichtig ist das nicht.
GANZ GENAU MEINE REDE, genauso habe ich extra ein gelbes Lumia.
Das es ja auffällt
Da ja auch die „Tasten“ an der Unterseite kapazitiv funktionieren, verstehe ich die ganze Aufregung nicht ganz?!
Nicht ganz…manchmal ist die hometaste eine drücktaste☺☺
Ich glaub den lasse ich mir den kauf von dem lumia 1520 wenn die hardware tasten bei den neuen sowiso weg sind.
Das habe ich mir eben auch gedacht
Also heisst es abwarten ist schade das gerät an sich ist toll.
Warum abwarten, wenn es dir an sich gefällt? Nur weil mit WP8.1 neue Gerätearten hinzukommen, heißt es ja nicht, dass die anderen Geräte und ihre Tasten nutzlos werden oder Smartphones mit Hardwaretasten nicht mehr gebaut werden. 😉
Es gibt auch heute Android-Smartphones mit und ohne Hardware-Tasten. Die Hersteller sind ziemlich flexibel was das angeht.
Naja ich sehe irgendwie keinen Sinn darinn bis auf das grössere display und einem schnelleren prozessor ist nicht viel dabei darum bin ich mal auf 8.1 Geräte gespannt so lange geht es ja auch nicht mehr.
Gut, also bist du doch nicht so vom 1520 überzeugt. Ich dachte, dir geht es jetzt nur um die Tasten.
Gefallen tut es mir auf jeden fall ^^
Aber ja das mit den tasten verwirt einem ein bissl aber ich verfolge weiterhin die seite mal schauen was in der zukunft noch kommt
An sich gibt es in Bezug auf die Tasten nichts, das einen verwirren sollte. Das Thema ist eindeutiger als viele andere Themen. 😉
Du meinst als andere gerüchte 😛
Ich finde On-screen Tasten super. Bin ich eh schon von meinem Tablet gewöhnt ☺
Die Frage die ich mir stelle ist, ob die jetztigen Handys überhaupt das Update auf 8.1 (blue) erhalten? Dann heißt es wieder, dass die Geräte aufgrund der Hardwaretasten mit WP8.1 nicht kompatibel sind und wir schauen in die Röhre ☹
Wäre ja bekanntlich nicht das erste mal.
PS: ich hoffe natürlich, dass das so nicht zutrifft und WP die Wahl haben wird (enweder oder). Geht ja bei Android auch.
So, dass man als Hersteller noch die Wahl hat, habe ich das jetzt auch verstanden.
Ich befürchte fast, das bei Geräten mit hardwaretasten, in einigen apps die virtuellen Tasten trotzdem angezeigt werden.
Nicht gut 🙁
Mir ist unklar, ob die Tasten bei jedem Smartphone kommen. Also auch bei bereits existierenden, die Hardwaretasten besitzen, oder nur neu erscheinende, die eben keine Hardwaretasten besitzen. Erstes wäre ja eine ziemlich dumme Platzverschwendung…
Du kannst eigentlich davon ausgehen, dass das nur die zukünftigen Geräte ohne Tasten betrifft. Alles andere wäre ja unsinnig, insbesondere wird es sicher auch nach WP 8.1 noch eine Handvoll Windows Phones mit ganz herkömmlichen Tasten geben. Zumindest ist das nicht auszuschließen.
Ich hoffe es!
Keine Angst, die den mit Hardware Tasten bleibt das auch so, ist bei Android auch so 😉
Um das mal klarzustellen (obwohl das aus dem Artikel hervor geht): Es geht um die Alternativen Hardware-Tasten vs. On-Screen-Tasten. Warum sollten Tasten doppelt angezeigt werden? Und: Wenn Restriktionen gelockert werden, heißt es nicht, dass sie gefestigt bzw. nur modifiziert werden, ohne das Ergebnis zu beeinträchtigen. MS wird nach dem jetzigen Kenntnisstand den OEMs die Entscheidung diesbezüglich freistellen…
Ich find bereits die lösung auf dem 1520 super, wenn keine beleuchtung dann tasten dezent aus. Reicht mir schon.
Dual Boot Smartphones mindern doch das Interesse der App Entwickler an WinPhone!
Die „guten“ Apps laufen dann auf Android, WinPhone wird dann für Office/Navi genutzt? Warum sollten sie die Apps dann nochmal entwickeln…
Ich denke damit tut sich MS kein Gefallen, das gleiche gilt für Dual Boot Tablets.
Ich denke, Microsoft hofft eher damit zunächst Kunden abzugreifen, die nicht auf Windows 8 wechseln wollen, weil es zu wenige Apps gäbe.
Dazu würde sich der Einsatz von Windows 8 verbreiten und Entwickler könnten ein zunehmendes Interesse an der Plattform erlangen. Außerdem könnte Microsoft durch die Verschmelzung der App Stores v. Tablet und Smartphone noch mehr Anreize schaffen.
Aber wie sich das genau auswirkt, werden wir wohl sehen, wenn es umgesetzt wird 🙂
Das mit den On Screen Tasten mag ja cool sein, mir gefällt es nicht. Aber wenn man schon Hardware Tasten hat (Nokia Lumia 925), hat man dann zwei Reihen von Tasten oder kann man diese Feature ausschalten? Wäre ja reichloch sinnlos…
Ich schätze die Tasten erscheinen nur bei Geräten, die keine Hardwaretasten haben. Bei Android ist es meines Wissens ja nicht anders.
Wenn das Gerät hängt, dann sind Onscreentasten nicht gerade vorteilhaft.
Inwiefern? Wenns hängt hängts
Da freut man sich doch, wenn man -entgegen Apple- den Akku entnehmen und neu starten kann!
Tja nur leider geht das beim L920 nicht mehr. Da macht die Industrie gerade in der Entwicklung einen Schritt zurück und verbaut die Akkus wieder feste
Das 920 ist kein gutes Beispiel. Die zwei Schrauben unten, 10 Minuten, etwas Gefühl…
Das ist aber trotzdem zu lang, nur wenn das Handy hängt. Da schraube ich doch nicht dran rum.
Aus taste gedrückt halten = reboot…
Oder wie okan schon anmerkte kamera, lautstärke und aus taste.
@44quattrosport: Du schraubst das gerät dann auf? *kopfschüttel*
Das bringt auch nix, wenn das System so hängt, dass es auch nicht mehr auf das Drücken von Tasten reagiert
Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass sowas eintrifft. Diese Tasten gehen immer 🙂 bei mir zumindest 😉
Dann geht zur not noch n reset und man muss die uhr neu stellen
Das geht immer. Schon beim 800 und 900.
Nochmal: Aus taste 10 sekunden=reboot
Alle hardwaretasten 10 sekunden=soft reset
Ist Reboot und Soft Reset nicht das gleiche? Und was ist der Unterschied zwischen Spft und Hard Reset?
Beim soft-reset muss man Uhr und Datum neu einstellen, beim reboot nicht.
Quatsch. Das 920 ist nur ein schlechtes Beispiel für nicht herausnehmbarem Akku. Denn trotz Unbody geht es recht einfach.
Ist aber wesentlich schöner. (persönliche Meinung) 🙂
Dafür gibt es doch die Power-, Kamera- und Vol-Tasten. 😉
Power und vol-down circa 20 sekunden reicht 😛
Hängende Geräte kenn ich nur von Android, bei WP bei mir noch nie vorgekommen 😉
Natürlich gibt es Abstürze, Hänger usw. Die gibts bei jedem System, da kein System perfekt rund läuft
Bei meinen letzten Lumia 620 hat es manchmal gehangen, bei meinen jetzigen hängt nichtsmehr 😉
Wenn mein L920 mal hängt, lassen sich die kapazitiven Tasten zwar drücken, aber geben kein Feedback und reagieren nicht!
Ich persönlich finde die Hardware tasten gut, allerdings wie schon erwähnt kann der platz besser genutzt werden und ich hatte bis jetzt nur Geräte mit Hardware tasten deshalb kann ich mir erst meine meinung dazu bilden wenn ich selbst mal eins über einen längeren zeitraum bedient habe.