Nachdem kurz vor Beginn der CES 2014 in Las Vegas erste Informationen über Asus‘ neues Transformer Book durchgesickert sind, hat der Konzern das Transformer Book Duet TD300 vor kurzem offiziell vorgestellt.
Bereits im Juni des vergangenen Jahres präsentierte Asus im Rahmen der Computex in Taipeh das Transformer Book Trio, erweckte mit dem 3-in-1-Gerät allerdings einen unfertigen Eindruck der grundsätzlich interessanten Idee. Der taiwanische Hersteller vereinte nämlich zwei Betriebssysteme, namentlich Windows 8 und Android, in einer Hülle und erlaubte es, zwischen ihnen per Knopfdruck zu wechseln. Das Konzept bietet sich insbesondere für diejenigen Nutzer an, die aus unterschiedlichen Gründen auf keines der beiden Betriebssysteme verzichten können und/oder wollen – sei es berufsbedingt oder aus der Gewohnheit heraus. Problematisch und folglich beeinträchtigend in Bezug auf das Nutzererlebnis ist aber die konkrete Umsetzung des Transformer Book Trio, da zwei Prozessoren verbaut wurden: Die Docking-Station enthält einen Haswell Intel Core i7-Prozessor der vierten Generation sowie 750GB Speicher, während das ansteckbare Tablet vonseiten eines Intel Atom Z2580 Prozessors und 64GB Speichers angetrieben wird. Dies hat die missliche Folge, dass beispielsweise Windows 8 im reinen Tablet-Modus nicht ausgeführt wird; die dem Wechsel zwischen den Betriebssystemen dienende Taste funktioniert bekanntlich nur, soweit das Tablet sich im Tastatur-Dock befindet.
Mit dem Transformer Book Duet TD300 hat Asus offensichtlich aus den eigenen Fehlern gelernt, denn das weltweit erste „Quad-mode, Dual-OS Laptop und Tablet“ wurde an vielen Stellen verbessert. Das gilt nicht nur für die Hardware, sondern ebenso für den (Start-)Preis. Zum einen kommt dieses Mal, ganz im Gegensatz zum oben erwähnten Gerät, nur ein Prozessor zum Einsatz: Dieser wird abhängig von der jeweiligen Konfiguration sein, aber dem Datenblatt zufolge liegt die Grenze bei Intels leistungsstarkem Core i7-Prozessor. Das Transformer Book Duet TD300 trägt den Titel „Quad-mode“, weil das Gerät den Wechsel zwischen den Betriebssystemen Windows 8.1 und Android 4.2.2 in allen Modi zulässt. Mit anderen Worten ausgedrückt, können sowohl im reinen Tablet-Modus als auch im Laptop-Modus Android und Windows 8.1 ausgeführt werden. Mittels der Instant Switch-Taste dauert der Übergang aus dem einen Betriebssystem in das andere lediglich 4 Sekunden. Asus hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass nach einem „Switch“ der Anwender seine Arbeit immer an der Stelle fortführt, an der er sich zuletzt befand. Übrigens bildet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Intels Android-IA die Grundlage des in diesem Fall verwendeten Android-OS, was auch erklärt, weshalb nicht die neueste Android-Version „KitKat“ genutzt wird.
Daneben wurde das Display leicht vergrößert, so dass dem Anwender eine Displaydiagonale von 13,3 Zoll in Verbindung mit einer Auflösung in Höhe von 1920 x 1080 Pixel geboten wird. Im Folgenden die vollständige Liste der Hardwarespezifikationen:
- Dual-OS: Windows 8.1 (Standard) / Android 4.2.2
- 13.3-Zoll Full HD IPS Multi-Touch Display
- Bis zu Intel® Core™ i7 Prozessor
- 4GB DDR3L 1600 RAM
- Bis zu 128GB SSD im Tablet, erweiterbar mittels MicroSD Speicherkarte (bis zu 64GB)
- Bis zu 1TB HDD im Dock
- 38WHr Akku, erwartete Akkulaufzeit ca. 5 Stunden unter Windows 8.1 und 6 Stunden unter Android 4.2.2.
- 802.11ac Wi-Fi; Bluetooth 4.0 + EDR
- HD-Frontkamera
- Tablet Anschlüsse: MicroSD Karte, Kopfhörer- und DC-Anschluss
- Tastatur-Dock Anschlüsse : 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, 10/100Mbit/s LAN, HDMI 1.4, Audio – und DC-Anschluss
- Maße: 342,7 x 216,3 x 12,9 mm (Tablet); 340,9 x 217,6 x 16 mm (Dock); 1,9 kg Gesamtgewicht (Tablet + Dock)
Die oben angedeutete Verbesserung in Bezug auf den Preis ist allerdings auch eine Erwähnung wert. Das Gerät ist ab rund 599 US-Dollar erhältlich, dieser Preis gilt allerdings für den US-Markt und bezieht sich ersten Informationen gemäß auf die Konfiguration mit Intels Core i3-Prozessor und einer Displayauflösung von 1366 x 768 Pixel. Wer bereit ist, 699 US-Dollar zu zahlen, erhält beispielsweise ein Upgrade auf ein FullHD-Display. Weitere Konfigurationen und Angaben zur Verfügbarkeit außerhalb der USA stehen derzeit noch aus.
In welchen Nutzungsszenarien ein Produkt dieser Art von Relevanz sein könnte, verdeutlicht das unten eingebundene Video sehr praxisnah.
Nette Idee. Mir fehlt da noch der Stift. Ansonsten, zwar als Tablet etwas groß aber interessant.
Und danke für Eure Arbeit 🙂
Danke für den Bericht.
Sowas möchte ich als nächstes haben, wenn mein Laptop und Tablet mal veraltet sind. Hoffentlich gibts dann noch ein wenig mehr Feinschliff.
Ohne Android wäre es viel besser
Nein, dann kann ich mir auch einfach was anderes kaufen. Das ist doch die Idee, dass beide Betriebssysteme auf einem Gerät sind.
Ich finde das auch gut, auch wenn ich eher auf ein win 8 aus wäre ist es dennoch überlegens wert, hat schon einer ne Ahnung was es in dt kosten würde?
Würde von den specs her auf etwa 500-800€ tippen..
@thema
Nettes Gerät.. Google kommt mir jedoch nicht ins Haus, womit dieses Gerät bestimmt keine ablösung meines Surface 1 Pro werden könnte..
Mal sehen was der Kasten kostet wenn der Ansturm vorbei ist.
Mich als windowsphone nutzer interessieren keine windows8 tablets.. Warum heißt der blog „das windowsphone Magazin“???
Auszug aus „über uns“:
Wir möchten unseren Lesern das Windows Phone/Windows 8 Erlebnis vermitteln, indem wir täglich aktuelle News rund um Windows Phone sowie Windows 8 veröffentlichen.
(entnommen der webseite http://www.WindowsArea.de)
Danke für die Mühe, ich habe es nämlich inzwischen aufgegeben zu erklären, warum wir auch über das so abwegige Thema Windows 8 und sogar über Geräte, die es nutzen, berichten. 😉
Und dann könnte man (in der App) sogar noch das „Magazin“ nach Vorlieben filtern…
Ich gehe mal davon aus, dass du die Überschrift lesen kannst und bei Nicht-interesse den Artikel überspringst.
Mich interessiert auch nicht jeder Artikel – aber das würde ich nicht als Kritik schreiben, schließlich gibt es andere, die der Artikel vielleicht interessiert.
Sowas in der Art als Smartphone wäre ein Traum!
Für mich wäre so eine Windows Android Lösung schon interessant. Ich bin eigentlich nur mit WP 8 unterwegs und zuhause und bei der Arbeit mit Win 8 . Vermisse leider für meine Hobbys , Heimkino und digitales Fotografieren , die entsprechenden Apps. Die werden meines wissens, leider nur für iOS und Android angeboten. Zumindest für die Geräte die für mich interessant sind, ich weiß nicht ob es überhaupt WP8 Apps für die unterhaltungs Elektronik gibt.
Digitales Fotografieren mit Android und iOS Apps, darf ich fragen was genau du da meinst?
Mittlerweile haben fast alle neue DSLR bzw DSLM ein W lan modul . Mit den entsprechenden Apps kann man die Bilder bzw Videos an das Tablet oder Smartphone übertragenen. Eine andere Möglichkeit wäre das Tablet bzw Handy als externen Monitor benutzen und die Kamera damit auch fernsteuern. In der Studio Fotografie kann man dann während einer Session die bilder drahtlos übertragen und lästige speicherkarten wechsel vermeiden. War am überlegen mir einen bilig Androiden zu kaufen nur deswegen, sonst kann ich Android nicht abhaben. So ein Gerät wie angeboten wäre also ideal für mich.
Ist die eye-fi speicherkarte nichz mit Windows Phone kompatibel?
Mit so einer karte kann man nur die fotos ubertragen, hat aber mit dem Tablet bzw Phone kein zugriff auf die Kamera zwecks Fernsteuerung usw und die kosten bei gleicher kapazität auch mehr.
Ich habe seit geraumer Zeit begonnen, immer wieder bei den Unternehmen anzufragen, wann denn eine App für Windows Phone kommt. Solltest du auch mal versuchen. Hab schon Erfolg gehabt^^
In wie fern hast erfolg gehabt? Hast Du konkrete aussagen bekommen? Mein nächster Kamera Kauf hängt stark davon ab ob eine entsprechende App in Planung ist bzw ob bis dahin schon eine erschienen ist.
Zum Beispiel statt Android, lieber Win8.1RT 😛
Wobei sich das dann auch nur zum Teil lohnen würde, auf das RT OS zu wechseln (surfen mit weniger akku verbrauch)
Lol, was für ein witziges Teil! Den Preis finde ich durchaus angemessen. Jetzt würde ich nur noch gerne wissen, wie stark dieser Prozessor ist, und wie dick bzw. schwer es ist.
Aber findet ihr nicht, dass 13,3″ etwas groß für ein Android Tablet ist? Normalerweise sind die ja so 8-10″ groß…
Die Prozessoren sind ja die Intel Core i3-i7. Bessere für Ultrabooks und vorallem Android gibts nicht.
Das Tastaturdoch hat was von den ASUS Zenbooks, die dind ja extrem flach.
Die Maße und das Gewicht habe ich soeben hinzugefügt, die Werte muss ich vergessen haben. Danke. 🙂
Tablet ist 12,9mm dick und
TastaturDock ist 16mm dick
Gewicht: 1,9kg zusammen
NOKIA sollte auch mal ein Untrabook auf den Markt bringen.
Zwar finde Ich zurzeit das Mac Book von Apple Geil aber Sie sollten Dual Boot mit Windows anbieten finde Ich.
Nokia hat doch absolut keine Ahnung von Bau von Ultrabooks und sie haben keine Entwicklungsabteilung dafür 😉
Und es gibt mit Dell, Asus, Lenovo, Samsung usw. doch schon genug Hersteller
Was gibst du da von dir?
NOKIA hat es auch geschafft das beste Windows Tablett zu entwickeln und ein Ultrabook bekommen Sie auch locker hin.
Dann müssten sie ja mal langsam anfangen sich Gedanken zu machen und sie werden wohl nicht anfangen in einem völlig neuen Gebiet zu experimentieren sondern sich auf NSN und Here konzentrieren, da dies die einzige Sparten ist die vom Nokia Ausverkauf übrig bleiben und Gewinn abwerfen
Das Beste dürfte relativ zu den eigenen Wünschen sein. Hab das Surface 2 geholt, da mir die Tastaturumsetzung besser gefällt.
Also sollte man deiner Meinung nach i.was anfangen zu bauen wovon man keine Ahnung hat?
Dann versuch dich mal selbst zu operieren, ist bestimmt genau so einfach wenn du keine ahnung davon hast! 😀
Nein, Kinglasex muss sich um die Umsetzung ja keine Gedanken machen ^^ Er sagt zwar, sie sollen das mal tun, aber mit welchem Aufwand das verbunden ist, ist ihm total egal
Dazu kann man einfach nur mal wieder sagen…. : Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die (F*****)..ähm sry..den Mund halten! ^^
1: sich gegenseitig belehren, wer wann -zitat AnnaK: „die F… halten“ sollte, ist unterste Stufe.
2: jedem wäre der Aufwand zum Umsetzen egal, Hauptsache Kaufpreis/Leistungsverhältnis passt zum Geldbeutel/Verwendungszweck.
Lies meinen Kommentar richtig!
Ich habs ausgebessert, weil ich das nicht ganz ausschreiben wollte und sollte, also brauchst du DAZU schon mal gar nichts sagen!
Und zu deinem 2. Punkt, .. Das kannst du ihm schreiben und nicht mir, nur wegen meinem Kommentar zu dem Thema, brauchst du mir hier nichts sagen
Bevor das wieder ausartet: Verlagert solche Diskussionen bitte in den WParea.de OT-Chat oder in die PN Funktion unseres Forums.
Schon erledigt ^^
Auf sowas geh ich nicht noch weiter ein
Hüaaa, gebts euch, kinder! 🙂
Das heißt Kinda. 😛
Achso? Das beste Tablet was es nicht zu kaufen gibt. Selbst wenn das in Deutschland noch irgendwann einmal raus kommt, wird es, da es dann viele günstige Alternativen gibt, zum Ladenhüter.
Man kann doch nicht einfach sagen, dass das Lumia 2520 das beste Tablet ist. Sicher es ist nicht schlecht, aber es gibt andere Tablets mit einer besseren Haptik, höherer Bildschirmauflösung etc. Letztendlich ist es Geschmackssache. Für mich ist gerade das Dell Veue 8 Pro das beste 😉 Einfach nur weils mir gefällt und ich top zufrieden bin.
Bestimmt.
1. Es gibt Bootcamp.
2. Hast du mal vom „Kampf zwischen Weihnachtsmann und Christkind“ gehört? Denk mal drüber nach, ob Apple tatsächlich einen Computer mit dem System des Gegners ausrüsten würde.
Kinglasex du hast salopp gesagt keine Ahnung. Du kannst einfach eine Partition erstellen und Windows 8.1 auf dem Macbook installieren. Problem gelöst. Was soll man den sonst mit einem Macbook machen? Es ist doch sonst einfach nur überteuert und mit weniger Möglichkeiten als Windows
Mit android nein danke!
Sehe ich auch so
Genau so wie Ich.
Ja, ich kaufe das auch nicht, bringt mir keinen Vorteil meine Daten an Google zu verschenken
MS nimmt sie ja auch gerne an 🙂
Erstens reicht mir einer, zweitens doch in weniger Umfang und das Geschäftsmodell beruht nicht ausschließlich darauf. Das ist schon ein großer Unterschied
Sowas nur ohne Android….perfekt….
Hallo Okan, bist du dir sicher, dass in dem Tablet ein z2580 werkelt? Es wäredamit nicht konkurenzfähig.
Dieser Prozessor ist zwei Jahre alt und eigentlich in dem Einsteiger Smartphone Zenphone 5 verbaut, welches ebenfalls präsentiert wurde. Liegt evtl. eine Verwechslung vor?
Auch in der von dir angebenen Quelle ist davon die Rede, dass Android ebenfalls auf dem Core i und somit über 2x schneller als auf ARM basierenden Prozessoren ausgeführt wird.
Damit erübrigt sich auch die Frage, ob beide OS gleichzeitig laufen.
Du musst wissen, dass im ersten Teil des Artikels die Rede vom „Vorgänger“ ist. So – und meines Erachtens auch unmissverständlich – steht es dort geschrieben. Weiter unten kommt dann das neue Gerät, das den in der Überschrift und der dicken Einleitung genannten Modellnamen trägt. 😉
Okay, dann liegt die Verwechslung mal wieder bei mir vor. ^^ Danke für die Aufklärung.
Ich brauche mehr Schlaf.
Hätte mich jetzt aber auch gewundert, da eure Artikel immer gut recherchiert wurden.
Ich finde das Teil super und wäre für mich genau das Richtige.
Wenigstens 1 OS bekommt dann zumindest Updates auf dem Teil. Dann ist es ja wenigstens nicht gleich bei Kauf schon E-Schrott.
Guter punkt 🙂
Sinnloser Punkt 😉
Leckarschpastete… Schlaue Füchse bei Asus! Ich hätte als Slogan: „dont fight, buy 2in1“ reingeschrieben. Ich bewerbe mich dort im Matketing! Kleiner spass, nix für mich aber der eine oder andere wird es lieben.
Gewagte Geschmacksrichtung, die Du da bevorzugst 😉
Machst Deinem Namen mal wieder alle Ehre? Haha 🙂
Optisch auf jeden Fall nicht schlecht, aber mit Android kann ich nicht viel anfangen.
Das ist doch genau das gute! Gibt genug Leute die das Gegenteil sagen “ mit Win8 kann ich wenig anfangen“. Dann kaufen die das Gerät trotzdem, für Asus absolut genial! Zudem: vielleicht merken dadurch Leute die sich sonst nicht mit Win8 beschäftigen würden wieviel spaß das OS machen kann 😉
Das hemmt doch die Entwicklung des Win 8 App Stores, warum lässt Windows sowas zu?
Windows 8 hat doch eine Touch optimierte App oberfläche, weshalb dann noch eine „nur-touch“ Android an Bord nehmen…
Warum sollte MS sich daran stören? Wer das Gerät kauft, nutzt sowieso unter anderem Android und auf diese Weise behalten die Nutzer Win 8 – also die neueste und nicht irgendeine veraltete/mit Vorurteilen belastete Version von Microsofts OS – immer im Blick. Das ist für MS sicher besser als reine Android Geräte.
Weil sich ein App-Entwickler vielleicht denkt: naja eine Android App habe ich entwickelt, die kann man ja auf dem Teil nutzen.
Warum sollte er dann die App auch noch für Win8 entwickeln. So spart man sich ja auch die Kosten um die App aktuell zu halten, wenn man sie nur auf einem Betriebssystem pflegen muss.
Klingt für mich logisch ^^
Naja – Asus ist ja nicht Weltmarktführer mit 90% Anteil
Ein Entwickler wird also trotzdem na hdenken (müssen) ob er W8 vernachlässigt
Jetzt mal im ernst, wer braucht bitte so ein produkt? Als ob man nicht in derlage sei mit einem System alles abzudecken…
Denke sogar Windows deckt mehr ab^^
Läuft, wenn ich wechsele dann Windows 8 und Android weiter? Also, wenn ich z.B.: in Windows ein Programm installiere und das dauert sehr lange. Dann wechsel ich zu Android spiele ein wenig in der Zeit und das Programm installiert sich weiter?
Selbst wenn ich den sinn dabei nicht sehe, denn auch unter win8 gibt es gute zeitvertreibspiele (taptiles um mal rines zu nennen). Würde das nicjt enorm fen akku beanspruchen beide systeme gleichzeitig laufen zu haben? Aber wer es braucht soll damit glücklich werden 😉
Ich habe eine Info dazu in den Artikel eingefügt. Aus der Angabe schließe ich, dass nicht beide Systeme gleichzeitig ausgeführt werden. Man macht immer an der Stelle weiter, an der man sich zuletzt befand.
Ein vergleichbares Gerät ohne Android wäre mal super
Stimme ich dir zu 🙂
Ich auch 🙂