Microsofts Bing-Team hat seinem Übersetzer sowohl in der Windows Phone 8 als auch in der Windows 8/RT Version ein Update spendiert und bringt damit einige nützliche Funktionen für die bereits beliebten Apps.
Die Windows 8/RT Version erhält in diesem Fall ein etwas umfangreicheres Update, wobei das hierin enthaltene Feature zuvor bereits für die Smartphone-Version umgesetzt wurden. So ist es nun möglich, den zu übersetzenden Satz zu sprechen und ihn anschließend in einer anderen Sprache ausgeben zu lassen. Wie gut dieses Speech-to-Speech Feature jedoch funktioniert, hängt zum Großteil wohl auch vom benutzten Mikrofon ab. Theoretisch sollte es aber ähnlich gut wie in der Windows Phone Variante funktionieren.
Zusätzlich zur Sprachübersetzung lässt sich die Kameraübersetzung nun auch in allen Bildschirmausrichtugen nutzen, was gerade bei Tablets nützlich sein dürfte.
Die Windows Phone Version des Bing Übersetzers erhielt ein eher kleines Update auf die Version 2.8, welches unter anderem eine genauere und schnellere Sprachübersetzung mit sich bringt. Zusätzlich wurde die grafische Übersicht der heruntergeladenen Offline-Sprachpakete neu gestaltet. Diese erweisen sich gerade bei Auslandsaufenthalten, während derer nur selten eine Internetverbindung zur Verfügung steht, als nützlich.
Beide Apps lassen sich weiterhin kostenlos herunterladen und sind mit Windows Phone 8 bzw. Windows 8/RT kompatibel. Letztere Version wurde allerdings schon vor elf Tagen aktualisiert, sodass die meisten das Update schon erhalten haben sollten.
Ein Update für Nokia Camera Beta wurde bei mir zur gleichen Zeit angeboten…
Oh wusste gar nicht das es Offline-Packete gibt 😉
Schon immer konnte man Sprachpakete runterladen.
Dann war ich wohl blind 😀
Es gibt auch keine Packete sonder nur Pakete.
Uh, da sitzt aber jemand im Glashaus und wirft mit Steinen.
Funzt super
Ok, für englisch-deutsch benutze ich Bing gelegentlich. Aber Englisch ist ja nun tatsächlich die einzige angebotene Offline-Frendsprache für deutschsprachige Nutzer. Und Englisch ist dazu auch noch die Sprache, die die meisten eh einigermaßen können. Naja
Beispiel:
Deutsch-spanisch müsste offline auch funzen, wenn man eng-deu & eng-esp lädt.
Und online gehts sowieso.
Geht eben nicht!!!
Diese Lösung ist wohl zu einfach für die Hochstudierten App Entwickler… Ist bestimmt keine große Sache es von Spanisch auf Englisch und dann auf Deutsch zu übersetzen lassen.
Klar geht das! Habe das im Ausland schon oft so praktiziert! Eignet sich natürlich nur für einelne Wörter, nicht für ganze Phrasen!
Wenn du einigermaßen Englisch kannst solltest du ja von Englisch in die anderen Sprachen übersetzten können 😛
Super Idee! Klar, so mach ich’s! Danke ☺
– Ironie Ende –
Leo hat bessere Übersetzungen.
Ist aber nicht offline. Leo ist eher so für die Schule. Der MS Übersetzter ist gedacht für den Urlaub. Hat ja auch immer nur einen Wortvorschlag.
Was auch der größte Mangel ist! Nicht immer ist der einzelne Vorschlag der beste. Recht häufig sogar nicht….
Genau deshalb hab ich die App längst wieder deinstalliert. Ich finde sie auch nicht sehr nützlich.
Leo und der t-translator liefern hilfreiche Angaben zu Wortbedeutung.
Was mich an Leo nur stört,das es keine Kopierfunktion gibt!
Gut,wenn ich was auf dem Handy schreibe, kann ich mir das eine Wort von der Schreibweise grade noch merken,aber trotzdem….. 😉
Solange nicht das ganze 17. Bundesland deutsch spricht, wäre Deutsch-Spanisch nicht verkehrt.
Kleine Verbesserung 3. Absatz 3. Reihe von unten, Auslandsaufenthalt 🙂
Was soll da falsch sein? Da gehört doch die Mehrzahl hin.
Schade das es kein Französisch-Deutsch Offline Paket gibt
Hoffentlich gibts bald mehr Offline Pakete 🙂
Ja das hoffe ich auch z.B. Japanisch wäre bei mir ganz hilfreich
Dito 🙂
Ja, vor allem sind die wenigen, die es gibt, alle nur auf Englisch ausgerichtet. Das ist echt etwas dämlich. Es dürfte doch kein Problem sein, sowas auch offline für andere Sprachen zur Verfügung zu stellen.