Erst im Oktober kündigte Lenovo sein erstes Windows 8 Tablet mit 8 Zoll Display an, das Miix 2. Nun wurde jedoch auf der CES bereits das zweite Modell mit einem 8,3 Zoll Display vorgestellt, das eine verbesserte Hardware im Vergleich zum Miix 2 bietet.
So kommt das ThinkPad 8 mit einem deutlich höher auflösenden Display
(1920×1200) daher und ist damit das erste 8 Zoll Windows 8 Gerät, das eine höhere Auflösung als 1280×800 bietet. Doch auch die restliche Hardware kann sich sehen lassen:
- bis zu 2,4GHz Quad-Core Prozessor (Intel Atom Z3770)
- 2GB RAM
- 32/64/128GB interner Speicher
- 8MP Rückkamera mit Blitz, 2MP Frontkamera mit 1080p-Videoaufnahme
- microHDMI, microUSB 3.0, microSD
- WLAN (optional LTE, microSIM-Slot)
- 20,5Wh (Akkukapazität), bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit
- 430/440g, 8,8mm

Wer das Display des ThinkPad 8 schützen möchte, hat zudem die Möglichkeit, ein Quickshot Cover zu erwerben, das sich mittels Magneten an dem Tablet befestigen lässt. Klappt man dieses Cover nach hinten, so leuchtet automatisch das Display des Geräts auf und es lässt sich entsperren. Außerdem kann man eine Ecke umklappen, wodurch die rückseitige Kamera nutzbar ist und sich automatisch die Kamera-App öffnet.
Das Lenovo ThinkPad 8 wird ab Januar in der WLAN-Ausführung für 449€ und ab Ende Februar auch in der 3G-Version erscheinen. Insbesondere ist hierbei neben Windows 8.1 auch Office Home & Student 2013 enthalten – wie bei jedem 8 Zoll Windows 8.1 Tablet.
Krasses Teil!!
http://www.youtube.com/watch?v=UXQr42gp9bk&app=desktop
Der nächste, der von 64GB als kleinste Version berichtet.
Das Teil ist echt unschlagbar, lässt mich als Wacom Fanboy sogar überlegen es trotzdem zu kaufen.^^
Gibt es eigentlich irgendeinen Grund, warum man sich das Ding mit 32GB kaufen sollte? Da hat man ja am Ende nur 1GB frei oder so für Programme und so… Da brinht es sich ja gar nichts, dass da ein vollwertiges Windows drauf läuft… ^_~
Man hat ungefähr 16gb frei und mit einer 64gb micro sdxc Karte, reicht das aus. Programme kann man ja auch auf dieser installieren, lediglich keine Apps aus dem Store.
Winfuture Schreibt Folgendes:
Die Preise starten laut ersten Informationen in Deutschland bei 399 Euro für das Wifi-Modell und 449 Euro unverbindliche Preisempfehlung für das 3G/LTE-fähige Tablet. Ab Ende Januar wird das WiFi-Modell im Handel erhältlich sein. Das Tablet kommt mit Mobilfunkoption für LTE der zweiten Generation dann einen Monat später heraus.
http://winfuture.de/news,79618.html
An sich ein interresantes Gerät, ich frag mich nur warum sie dem Tablet nicht 4 anstatt 2GB Ram spendiert haben?
Die 2gb sind beim Atom z3770/z3740 normal. Kein Gerät mit diesem Prozessor hatte mehr. Ein Grund ist wahrscheinlich der hart kalkulierte Preis.
Der Z3770 kann bis 4 GB, der Z3770D bis 2 GB adressieren.
Es ist wohl entweder der Preis oder sie haben ein Z3770D verbaut.
Stimmt, Speicherinterface und maximale Displayauflösung sind beim D beschnitten. Aber Dell hat im Venue 11 Pro den 3770 ohne Zusatz“D“ verbaut und trotzdem nur 2Gb verbaut, dass schließt sich also nicht aus.
Ich war aber beim t100 durchaus überrascht, dass die 2Gb ausreichen.
Naja, mal sehen wann das erste mal der maximalen Speicherausbau ausgenutzt wird. Ich finde sowieso, dass der Tablet Markt durch W8.1 und dem Baytrail extrem spannend geworden ist.
Das Cover find ich genial. Könnte so einige Kratzer abfangen. 🙂
Die 32/64/128 GB sind die Größen der SSD.
Korrektur: Das Teil hat 2 GB Ram. 8 GB hat ich irgendwo falsch abgelesen.
Wie kommst du auf 8gb? Die Win 8.1 Pro Installation benötigt ja schon ~ 14gb.
Da wird RT drauf sein, aber kp wieviel Speicher das braucht.
Das wird ja immer besser. ^^
Nein, da ist kein RT drauf, sondern W8.1 das Gerät gibts mit 32,64,128 Gb. Steht doch auch im Beitrag, oder hier:
http://blogs.windows.com/windows/b/windowsexperience/archive/2014/01/05/lenovo-announces-new-windows-devices-at-ces-2014.aspx
Hahaha, im consumerbereich verabschiedet sich Lenovo von RT und im Businessbereich führen sie es ein? XD
Achso, du meintest den Arbeitsspeicher. Naja, manchmal vertut man sich halt.
@ Jannik, ist das ein offizieller Preis oder nur geschätzt? War ja überall die Rede von 399$ und ich glaube 32GB wird es wohl auch nicht geben oder?
Wichtig zu erwähnen wäre noch die Möglichkeit der Nutzung von Thinkpad Dockingstations. So ist auch ein dual Monitor Betrieb über usb möglich.
Sehr Schade dass hier kein Wacom zum Einsatz kommt :/
Edit: OK, keine aussagekräftigen Infos zum Nichtvorhandensein einer 32GB Version gefunden…
Preis habe ich auch nur 399-429$ gefunden und (up to) 128GB.
Welches Windows wird darauf laufen?
Laut Windows Blog 8.1 Pro
Edit: Allerdings steht da nicht, ob 32 oder 64 Bit. Schätze aber leider wieder nur 32…
http://blogs.windows.com/windows/b/windowsexperience/archive/2014/01/05/lenovo-announces-new-windows-devices-at-ces-2014.aspx
Z3770 ist ein Quad-Core Prozessor mit 64 Bit.
Steht jedenfalls hier:
http://www.heise.de/ct/meldung/IDF-Intels-Tablet-Prozessor-Baytrail-startet-1953269.html
Anand hat ein Blockdiagramm dazu:
http://www.anandtech.com/show/7314/intel-baytrail-preview-intel-atom-z3770-tested
Die Speicheranbindung ist jedenfalls 64bittig.
Allerdings schreibt Annand auch, das der OS-Support nur 32-bittig beim Start ist.
Aber das war im Septembre 2013. Möglich das sich das bei den neuen Geräten geändert hat.
Das kann durchaus sein, aber alle bisher releasten Geräte mit dem BayTrail (Lenovo miix2, Dell venue 8, HP Omni 10 5600eg, Toshiba Encore 8, Asus t100t etc) haben nur eine 32 Bit Installation. Daher wird es wohl so bleiben. P.s. Alle neuen Intel Prozessoren sind 64 Bit fähig.
„Daher wird es wohl so bleiben“
Ein Glaskugelbesitzer
Vermuten kann ich das doch. Trotzdem nett mit dir darüber zu diskutieren. 🙂 Ist ja nur meine Meinung. 😉
Bei 2Gb Arbeitsspeicher würde sich 64bit doch gar nicht lohnen? Soweit ich weiß, verbraucht 64bit etwas mehr Speicher und lohnt sich erst ab 4Gb. Lasse mich gerne eines besseren belehren.
64bit bringt mehr Leistung?
Braucht man das derzeit auf einem Tablet?
Laut Artikeltext windows 8.1
Klick mal auf meinen Link, dass ist der offizielle Windows Blog, die sagen 8.1 Pro, ist ja auch logisch, weils ein Buisness Tablet ist.
Hört sich schön an, aber „honestly“ wie Microsoft sagen würde, ich brauche es nicht.
Das Dell Venue 8 pro stellt mich absolut zufrieden.
Bei der Auflösung ist die Skalierung auf 8 Zoll bestimmt bescheiden… ich denke aber dass das mit „Threshold“ behoben wird.
Das einzige, was ich beneide, ist das Cover. Das sieht echt gut aus.
Danke für den Bericht. Ich werde das Gerät mal testen. Wenn man damit noch telefonieren kann. Super. Denke mal das die automatische Uhr dort auch richtig läuft, da auf meinem 8X dieses bis heute nicht funktioniert. Immer ca. 6 Min. zu spät.
Endlich ein Lichtblick
Kann es sein, dass ihr alle die äußerst gute dpi Anpassung von Windows vergesst? Wenn man den dpi Wert auf 125 oder gar 150% stellt kann man selbst auf dem kleinsten Display auch unter großen Auflösungen alles erkennen.
Das ändert dennoch nichts an den armen ppi-werten, sprich am eher unscharfen bild.
Naja, 8″ und fHD haben eine recht gute ppi. 😉
Aber Timo geht es um Bedienbarkeit durch Skalierung und nicht um die Qualität des Displays bzw deren Auflösung.
1920*1200p / 8“ schlechter ppi-Wert?
Welches 8“ Subnotebook hat mehr?
Es hat aber 16:9 statt 16:10, also 1920×1080. 8″ (Sub)Notebooks gibts nich und da es ein Tablet ist, gibts im Android-Lager schon höhere Auflösungen. Aber ich bin auch der Meinung, dass es mehr als ausreichend ist.
Lenovo selbst schreibt auf deren Homepage 1920*1200, aber die schreiben auch bei der Quickshot Cover Beschreibung etwas von einem digitizer pen.
BTW, interessantes zubehör ist der 4-way privacy filter, der vor seitlichen blicken schützen soll.
Ne, sorry. Tatsächlich, da habe ich mich geeirrt. 16:10 echt interessant. Ebenso wie das neue MIIX2 10″. Find ich gut.
Was sind bitte arme PPI-Werte? Mit 273 PPI sticht es so einige aktuelle Tablets aus, u.a. das iPad Air mit lediglich 264 PPI.
Also, dass Lenovo erst im Oktober sein erstes Win8 Tablet vorstellte stimmt so nicht ganz… Schließlich bin ich nun schon seit einem Jahr glücklicher Besitzer eines Thinkpad Tablet 2, mit dem Lenovo einer der ersten Hersteller war der ein Win8 Tablet auf den Markt brachte 😉
Jepp, gemeint war das erste 8 Zoll Win 8 Tab, habe es angepasst.
Naja,so schwach ist der prozessor farnicht, der wird etwa einen basistakt von 1,8 ghz haben. Mir würde die tastatur fehlen, die bluetoothtastaturen sind zwar nicht schlecht, aber die mechanische surface topts einfach bei weitem
Die UI Größe auf dem Desktop wird mehr oder minder katastrophal sein…
Sieht sehr edel aus, größtes Manko könnte die relativ schlappe CPU sein, und n 8 Zöller mit Win 8 Pro finde ich irgendwie etwas sonderbar. Kann gar nicht genau sagen warum^^
Naja, schlappe CPU? Der z3770 ist so schnell wie ein Core i5-470UM! Und im ARM Bereich ist er wesentlich stärker als ein Tegra 4 oder Snapdragon 800.
Ich war nach dem lahmen z2640 auch eher skeptisch gegenüber dem Baytrail, aber die neuen sind 5 mal schneller. Meiner Freundin hab ich jetzt das t100 mit dem z3740 geschenkt, das rennt wie sau. Lediglich die etwas beschnittene hd4000 gpu könnte etwas schneller sein, schlägt sich aber wacker und ist viel schneller als vergleichbare AMD APU’s welche sogar noch eine höhere TDP haben. Selbst ein Core i3 3xxx ist kaum merklich schneller.
Und bei dem Preis mit fHD Display ist das echt ein Blick wert.
Wenn das so ist wie du es sagst, dann nehm ich alles zurück. Schneller als ein Tegra 4, das ist im ARM Bereich fast schon zu viel des guten. Da das Tablet aber kein ARM OS hat mit Win8 Pro bin ich wirklich mal gespannt wie die Leistung so sein wird. Könnte eine interessante Alternative sein.
Ja die Leistung dieses Prozessors ist sehr zufriedenstellend. Hatte bis jetzt ein Acer W510 mit einem Bay-Trail-Atom, und habe mir jetzt dass Venue 8 Pro zugelegt. Das hat den selben Prozessor, wie dieses ThinkPad hier. Die Unterschiede zwischen Bay-Trail-Atom und dem Haswell-Atom sind enorm. Ich bin sehr zufrieden. Asphalt 8 läuft ohne Probleme.
Ich bin eh erstmal rundum glücklich mit meinem Surface 2 das ist leistungstechnisch vollkommen auf der Höhe, da ruckelt nichts sogar wenn man Multitasking exzessiv betreibt. Außerdem kommt mir ein Tablet mit Win 8 Pro nicht ins Haus, find ich komplett sinnbefreit, wozu wenns auch ne ARM Version von gibt^^
Ich wollte eigentlich auch kein „normales“ Windows 8 8 Zoll Tablet…aber es gibt eben keine Alternative und 8 Zoll finde ich persönlich perfekt für mich. Jetzt wo ich es habe bin ich ganz glücklich, insbesondere da ich mit einem kleinem Tool dieses nervige „Nein, Windows 8.1 schließt die Apps nicht mehr völlig beim runter ziehen, du musst noch 3 Sekunden warten bis die App sich „umdreht“ um sie ganz zu schließen“-Gedöns abschalten konnte.
Du verwechselst da einiges. Der z2760 aus dem w510 basiert auf der Cloverfield Architektur, derist alt und nicht der gleiche wie im Dell (z3740). Der z3770 auf der neuen BayTrail. Haswell nennt sich die core technologie der i’s 4xxx Serie. Die alten core i’s (3xxx) basieren auf Ivy Bridge.
Übrigens. Asphalt 8 fordert den Bay Trail (z37xx) in keinster Weise. Selbst der Flugsimulator Cold Alley läuft auf Ultra. Spiele Apps aus dem Marktplatz laufen, im Gegensatz zum z2760 (Cloverfield) alle.
Ups, entschuldigung, habe da nicht hundertprozentig den Durchblick. Allerdings meine ich des öfteren schon den Intel des Venues in Verbindung mit Haswell gehört zu haben.
Macht ja nichts. Das kann daran liegen, weil es das Dell venue 11 pro auch mit Haswell (Core i3/i5 4xxx) gibt. Die Atom mit z3xxx nennen sich BayTrail (venue 8).
Ich beschäftige mich schon ewig mit PC Hardware und deshalb kenne die Serien halt.
Es gibt ja schon die ersten Geräte mit dem z3770 welcher nochmal, aufgrund der höheren Taktung, etwas schneller als der z3740 ist. Zb das HP Omni 10 5600eg.
Ich bin auch für eher zu viel als zu wenig Leistung, daher hab ich aufs Surface Pro 2 gewartet, aber der BayTrail ist wirklich gut und für den Preis unschlagbar.
Hier mal ein Link mit Einschätzungen und Benchmarks des Quadcorers:
http://www.notebookcheck.com/Intel-Atom-Z3770-Tablet-SoC.98847.0.html
Gefällt mir sehr gut, könnte schon bald mein Surface ersetzen. Es sieht einem iPad Mini verdammt ähnlich, was aber überhaupt nichts Schlechtes ist. Ich denke das wird mein nächstes 🙂
Ich hab kein 8 Zoll Tablet aber kann man mit 8Zoll überhaupt noch richtig mit Office arbeiten? Oder arbeitet man dann mit Maus/Stift ?
Ich hab ein Lumia 1520 mit einem 6″ Display und habe damit keinerlei Probleme Office vernünftig zu nutzen.
Du kannst aber nicht Office für Win8 mit der äußerst abgespeckten Version für WP8 vergleichen… (PowerPoint?)
Ich hab kurz das Acer Iconia W3 verwendet und fand damals, dass es kaum bzw. schwer möglich war. Der Desktop ist sehr klein und bei 1080p dürfte das nicht besser sein. Ich würde mir vermutlich ein BT-Keyboard anschaffen, aber keine Maus verwenden. Touch müsste reichen 🙂
Welche Skalierung hattest du denn gewählt? Ich weiß, viele x86 Programme ünterstützen das kaum, aber beim Desktop, Explorer etc funktioniert das doch ganz gut.
Bei 8-Zoll werden es wohl mindestens 150%, wobei standardmäßig sogar 200% eingestellt sein dürften. Beim Test des Surface 2 hatte ich 100%, was dort auch schon relativ klein wirkt. Ich würde beim Lenovo ThinkPad 8 wohl 150% nutzen, da eine niedrigere Skalierung unmöglich zu bedienen wäre.
Eigentlich ging es mir explizit um die Einstellung bei deinem Test des W3, da du da meintest dass es kaum bedienbar sei. 100% Skalierung beim SF2? Also keine bei 1080p auf 10″, da würde ich auch nicht klar kommen, trotz Stylus des SF2P
Dort waren es die std 200%. Da war die Taskleiste einfach zu kurz, um genug Elemente anzubringen.
Mein Surface 2 hat standardmäßig 150 und ich kann auf dem Desktop alles gut lesen
Also ich hab zu meinem dell venue 8 pro ne Bluetooth Tastatur gekauft und man kann damit durchaus arbeiten. Vielleicht nicht unbedingt ne Doktor Arbeit, aber zum kündigen oder für kurze texte ist es durchaus komfortabel 🙂
Welches Surface hast du denn?
Ich glaube nicht, dass ein 8-Zöller mein Surface 2 ersetzen könnte, außerdem wüsste ich nicht welche Desktop-Programme ich auf einem 8″ Tablet verwenden würde.
Ich habe das Surface RT (erste Generation).
Um ganz ehrlich zu sein, weiß ich das auch noch nicht ganz. Auf jeden Fall mal GTA Vice City und San Andreas. 😉
Das schafft auch ein Atom-Prozessor. MSFT Office 15 ist ja vorinstalliert, also davon Gebrauch machen würde ich dem Fall schon.
Also das Tablet gefällt mir! Ich hoffe ich werde jetzt nicht zerissen wenn ich sage, dass es sich etwas am iPad orientiert ( Magnethalterung für die Hülle, nach Aufklappen geht das Display an, etc.) 😉
@Jannik: Wie dick und schwer ist das Tablet denn? (Könnte man evtl. ja noch im Artikel ergänzen?)
Steht dran oder war jannik wieder mal so unglaublich schnell xD?
Stimmt, hab ich scheinbar überlesen :/ Sorry
Hehe, ne stand schon vorher drinnen 😀 Ganz unten in der Liste der Specs.