Seit gestern Abend wird das Lumia Black Update zusammen mit GDR3 an das Lumia 925 und 1020 (Verfügbarkeitstabelle) verteilt und bringt dabei einige neue Funktionen mit sich, die Nokia und Microsoft natürlich auch der Öffentlichkeit präsentiert haben. Allerdings gibt es immer wieder unscheinbare Funktionen, die entweder nur einem kleinen Teil der Kunden zur Verfügung stehen oder so geringfügig sind, dass sie in Pressemitteilungen meist keinen Platz finden. Dies konnte man zum Beispiel bei der Verteilung des GDR3 Updates für das HTC 8X erleben und das gleiche scheint nun auch beim Lumia Black Update der Fall zu sein.
Wie uns gestern der Leser namens punk182 per Mail mitteilte, zeigt sein Lumia 1020 nach dem Lumia Black Update ein leicht verändertes WLAN-Symbol in der Statusleiste an, das sich dadurch unterscheidet, dass es im oberen linken Bereich einen kleinen Pfeil besitzt. Wie sich auf unsere Nachfrage bei Nokia herausstellte, zeigt dieser Pfeil an, welche Datenverbindung (WLAN oder Mobilfunk) gerade benutzt wird. Des Weiteren ist dieser nur bei einigen Software-Varianten aktiviert, weshalb in Deutschland lediglich die Lumias mit Telekom-Branding diese Funktion besitzen. Allerdings ist es wohl grundsätzlich auch möglich, dieses Feature auf anderen Windows Phone Smartphones zu aktivieren, insoweit sich der Mobilfunkanbieter dafür entscheidet. Es handelt sich also keineswegs um eine Nokia-Exklusivität, sondern um eine Neuerung des GDR 3 Updates.
Wieso dieser kleine aber durchaus nützliche Indikator nur auf einigen wenigen Geräten aktiviert ist, bleibt indes ungeklärt. Dasselbe gilt für die bisher nur beschränkte Verfügbarkeit von Data Sense, wobei in diesem Bereich auch mit GDR 3 Besserung in Sicht ist, denn auch Vodafone hat diese Funktionalität nun für das Lumia 925 und 1020 aktiviert. Die restlichen Lumia-Geräte mit Vodafone-Branding werden nach der Verteilung des Lumia Black & GDR 3 Updates wohl ebenfalls das Feature nutzen können. Zuvor wurde Data Sense mit GDR2 bei einigen Anbietern aktiviert, wobei nicht wenige Windows Phones dabei außen vor blieben; mit einem simplen Trick lässt sich die Funktionalität immerhin auf HTC-Geräten mit GDR 3 manuell einschalten. In diesem Zusammenhang würde es uns interessieren, ob bei euch Data Sense, also der Datenzähler, verfügbar ist.
Wer sich übrigens schon immer mal gefragt hat, was die restlichen Symbole in der Statusleiste bedeuten, findet auf Microsofts How-To Seite ausführliche Informationen. Weitere nützliche Angaben findet ihr in unserer FAQ-Sammlung für Windows Phone 8 oder Windows Phone 7.
ich suche eine app die mir anzeigt wie viel strom gerade geladen wird. hat jemand ne ahnung ob es sowas gibt bzw. das überhaubt geht?
Insider
Versuche es mit“Insider“ 😉
Finde das das dafür da ist und wenn andere meinen das das dafür nicht da ist sollte man die app zu machen und seine Anregungen,fragen bei google stellen und wie sie nicht alle sich nennen
Das finden die Betreiber aber nicht.
OT Fragen gehören nunmal ins Forum. Dieser Kommentar hat auch rein garnichts mit dem Beitrag zu tun.
Übrigens, wenn du auf den Beitrag tippst, erscheint ein Menü. Nun kannst du antworten auswählen und dein Kommentar erscheint als Antwort unter dem gewähltem Kommentar.
„Anregungen bei Google stellen.“
Wie macht man den sowas??
Er hätte einfach nur ein neues Forum auf machen müssen aber find selber darum geht es nicht finde mehr das was er geschrieben hat das das mit rein gehört das Androide zum teil schneller ist ist seine meinung.
Danke für denn Tipp
Ja, gern. Aber das Wparea Forum gibts ja schon und jeder der in der App angemeldet ist, kann somit auch das Forum nutzen. Da lässt sich auch viel besser diskutieren.
Wusste er viel leicht nicht
Um was genau geht es überhaupt?
Kommentarstrang macrip
Zur Erklärung: Die Fanboys mokieren sich drüber, dass ich den im Zusammenhang mit Black erschienenen Anwendungsordner langsamer finde als den von Android… Ganz themenfremd war das sicherlich nicht, subjektiv aber scheinbar eine extreme Schmach für manchen. Ich wusste nicht, dass man nur Positives beisteuern darf. Mannomann….
Besser is es hier gar nicht zu schreiben xD die moderatoren leisten hier gute arbeit dazu is man mit einer app die im großen teil über ms informiert gut dran. Aber das ms einfach nix kann in der smartphone branche hats ja gezeigt xD bester slogan von windows phone ist immernoch plz wait update coming soon xD ich werd das scheiß handy heute los und hol mir ein s4. Das nokia auf androit steigt beweißt ja einiges. Leider werden mir eure Kino haften fanboy posts fehlen xD ihr hab mich gut unterhalten!
Mir werden Deine Rechtschreibfehler fehlen.
Viel Spaß mit dem S4.
Und bis bald bei WP.
Lol, les den Kommentarstrang doch nochmal. Scheinbar interprtierst du da zu viel rein.
Und ich hab nur auf dein Kommentar „Ich poste das aber hier im Forum…“ mit dem Forenlink geantwortet.
Lediglich einer hat scherzhaft geantwortet. Die anderen haben dir entweder zugestimmt, oder erklärt das es eine App ist und daher mehr Bedenkzeit braucht.
Einfach mal tief durchatmen und zurücklehnen…
Was hat das Lumia Black Update mit Google Anregungen zu tun?
Ich finde ja das jeder das recht hat seine Meinung zu sagen ob es positiv oder negativ ist für das System
Danke, wenigstens ein neutraler….
Ich find ja
Wie kriege ich deb erweiterten Netzstatus denn auf ein ungebrandetes Gerät?
Wieso zeigt Data Sense nur 28 Tage als Limit an?
Update läd….L920
Wann kommt es für das lumia 920?
Das Update ist für das 920 bereits erschienen, jedoch noch nicht für alle Geräte mit branding
Zum neuen ANWENDUNGSORDNER: Habe mir mal die Mühe gemacht, die Ordnerfunktion von WP8 (Lumia925) mit Android (Xperia ray, uralt) zu vergleichen.
Wie kann es sein, dass ein aktueller WP8-Ordner rund 2,5 sek zum öffnen braucht, während ein altes Xperia für dasselbe schlappe 0,3 sek benötigt?
Windows-Animation hin oder her, das könnte man sicher auch so „animieren“, dass der Unterschied nicht so verdammt lächerlich, demütigend oder schlicht peinlich wirkt….
Das ist eine Nokia-Funktion und keine des WP-Betriebssystems. Also beklag dich bei Nokia.
Nein, ich beklage mein Leid im Forum… denn dafür isses da
Ok, dann mach das auch.
Das Forum erreichst du über die App bei Menü, Schaltfläche „Forum (extern)“, oder hier: http://WindowsArea.de/forum/
Denn das hier ist nur der Kommentarbereich.
Anmelden kannst du dich mit den Anmeldeinformationen der App.
Aber pass auf: Das Öffnen des Forums über die app-interne Forum-Schaltfläche dauert mind. 2,6 Sekunden! Meiner Meinung nach viiel zu lange (mein uraltes 6310i braucht nur 2,4Sekunden)
Lol! Nutze lieber meinen Link, der ist ebenfalls 2 zehntel Sekunden schneller, da kann man in der Zeit noch etwas anderes erledigen.
… wahrscheinlich werden Feststellungen negativer Art und Verbesserungsvorschläge bei Microsoft genauso ins Lächerliche gezogen wie von Dir. Das würde all das erklären…. Muhaha.
Gutes Edit. 😉 Edit: Entscheide dich mal.
und das? Edit: ich brauch eben meine 2,5 sek 🙂 Alles wieder gut, Schwamm drüber, MS regelt das schon in ein paar Jahren
Naja ich hab keinen Verbesserungsvorschlag gesehn…:)
Mal ehrlich, stört dich das wirklich dass ein Ordner ganze 2,5sek zum Öffnen braucht?
Das ist ne App und nicht wie bei Android Teil des BS. Bei Android werden die Ordner beim booten geladen und belegen den Arbeitsspeicher ob man sie braucht oder nicht.
Ich persönlich finde die Nokia-Lösung nicht schlecht, denn freien Arbeitsspeicher kann man nicht genug haben.
Auch wenn es für viele lächerlich klingen mag, es dreht sich nunmal alles um Ladezeiten. Ständig werden Apps aktualisiert und optimiert, mit dem Ziel Ladezeiten zu verkürzen. Vorgänge effizienter umzusetzen und Zeit zu sparen ist in allen Bereichen des Lebens wiederzufinden und ganz besonders wichtig ist es im Multimediabereich. Nicht umsonst gibt es ein bestimmtes Sprichwort.
Ich kann dich voll und ganz verstehen.
Seit 19.00 Uhr gibt es Black für das 920!
Wuhuu!
Sicher??? Lt. Tabelle noch nicht.
Welcher Provider?
Und welches Land?
Deutschland. Unbrandet im congstar netz
Also in der Tabelle steht nur coming soon
Ich hab grad manuell gesucht und mir wurde kurz danach angezeigt update verfügbar…
Ja ich hab auch gerade auch gesucht und nehme alles zurück was ich gesagt habe! Mich irritiert nur das NSU for Retail kein Update gefunden hat, aber das Handy schon!?
Couldn’t be open 🙁
Hi, noch ne Frage: sollte es nicht bereits mit diesem Update die Möglichkeit geben, Spiele etc. auf Karte zu speichern? Fänd ich höchst praktisch … 😉 Wie schauts aus? Danke!
Ähhh, ich glaub‘, nur das, was neu hinzukommt. Bereits auf dem Handy Befindliches nachträglich verschieben geht, gaub‘ ich, nicht.
Nein, das soll frühestens mit 8.1 kommen. Ist aber auch nur ein Gerücht soweit ich weiß.
Mist … Hoffe, es kommt doch noch. Wäre schön, Platz schaffen zu können. Die Karten von Here gehen ja auch auf Speicherkarte abzuspeichern. Mein altes N8 kann es auch. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Mein L925 hat den Herstellungscode eu_euro2_324. Ich bin bei der swisscom und bekomme das update nicht. Hat evtl jemand eine Tabell oder Ahnung was euro2 ist? Ich hab so langsam das gefühl das es nicht Schweiz ist 🙂
http://Www.google.de
Nokia hat eine extra Seite dafür, einfach mal unter BING „Nokia Lumia Black Update“eingeben, da findest du eine Übersicht. Der Link ist allerdings auch irgendwo unter den Kommentaren ☺
Oder einfach den Link im Artikel anklicken 😉 Das ist aber nicht das, was dj0mac sucht. Ich denke, er weiß nicht genau, welche Ländervariante er besitzt.
Hab nun Black und GDR3 (final) auf dem Gerät und gerade gemerkt, dass es sich beim Laden immer noch selbstständig anschaltet…
Ist das ein HTC-exklusives Feature?
Meinst du beim akku laden?
Ja
Das ist bei lumias auch so also nix besonderes (:
Naja, ich hatte eben hier einen Artikel gelesen, dass es eventuell ein nicht sonderlich benanntes Feature in GDR3 wäre.
Aber offenbar nicht…
Also ich kann dies bei mir Ausstellen!
Wir lumia 920 Besitzer erhalten wahrscheinlich noch ein bonus gimmick im update deshalb dauert es so lange ^^
Schön wäre es ☺
Ja, Gerüchte besagen ja, dass beim 920 exclusiv alle NFC Zugriffsbeschränkungen aufgehoben werden. Zeitgleich kommt Nokia mit einem Update des NFC Writers, welcher nun ermöglicht Funktionen direkt anzusteuern und zu verändern, und das im Hintergrund. Ebenso lassen sich mehrere Apps starten, „Macros“ aufzeichnen usw.
Als Highlight lässt sich mit der neuen App „NFC Coffee to Go“ der Lieblingskaffeedrink per NFC kochen.
Freue mich schon 😉
Ja auf sowas wartet man doch gerne ^^
Die Hoffnung stirbt zuletzt 😀
Ein Update und Neuerungen sind ja ok. Leider ist in diesem Update immer noch kein VPN enthalten. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß dort die Zeichen und Ansprüche der Nutzer nicht ernst genommen werden. Schade …………
VPN Support sollte mit dem Business Feature Pack kommen. PPTP wird aber wahrscheinlich nicht unterstützt werden.
Und wann gibts das gdr3 update endlich mal fur das samsung ativ s in deutschland ?
Das dauert viel zu lange…
Das sind ja fast Android – Zustände!
$Hersteller (hier „ehemals Nokia“) liefert das Update aus. Doch halt! Nur für ein paar der eigenen Geräte. Beim Rest dauert das noch bis „soon“(tm).
Und das, obwohl MS doch mal so großspurig mit „providerunabhängigen Updates“ geworben hat. Naja, das kommt dann wohl mit 8.1…..hehe, ja eher nicht, wollte auch mal lustig sein 😉
[nichts gegen WP8, mag das OS, aber was die Updates angeht, herrje, da ist viel viel Luft nach oben]
Naja, warte mit meinem „Flagship“ – Gerät (Lumia 920) einfach mal ab was passiert. -.-
Da muss ich dir Recht geben, aber ich glaube unsere „Flagships“ sind schon keine „Flagships“ mehr, wird Zeit für das L1520 ☺
Bin gespannt, wann das Update für uns erscheint.
Du weißt schon, dass Nokia der Manufacturer ist und nicht der Provider? Oder hab ich da was verpasst? 😉
Seine Worte: „Providerunabhängige Updates“…
ist damit nicht „Manufacturer“ gemeint?
Naja, Android Zustände wären es erst, wenn nach einem halben Jahr für manche WP’s die Aktualisierung endet. 😉
So kann man sich wenigstens sicher sein, dass jeder das Update bekommt – Der eine eher, der andere später…
Android sechs Monate? Da bist aber optimistisch
Ja, manche Geräte sehen leider nie eine Aktualisierung…
Ich weiß nicht ob du bereits beim GDR2 Update dabei warst, aber damals mussten auch alle sehr lange warten, gerade weil das Update für alle Nokias gleichzeitig ausgeliefert wurde.
Finde die aktuelle Strategie aber besser, da warten nicht alle so lange.
DataSense auf Lumia 620 seit Amber-Update im E-Plus-Netz (simyo) OK.
Ok die Lösung: Glance Background geht beim Black Update weiterhin – aber natürlich nicht im Blick NACHTMODUS, der Blick farblich pimpt. Schade
DataSens gibt es auf dem 620iger schon seit dem Amberupdate.Sehr nützlich.
Wird es vorraussichtlich bald noch ein update geben?
Das nächste Update wäre dann Windows Phone 8.1
Ich schätze es kommt in etwa einem Jahr.
Seit dem Update reagiert der Lautstärkeregler nicht mehr?
Es wird zwar oben immer noch der sich verändernde Wert auf der Skala angezeigt, nur tut sich faktisch nichts an der Lautstärke.
Gibts da nen neuen Kniff?
War bei mir auch so, nachdem ich das Kabel-headset getrennt hatte. Ich habe das Telefon aus- und eingeschalten. Nun funktioniert es wieder.
Das Problem hatte ich damals auf meinem Lumia 800, nach einem Neustart war wieder alles okay ☺
Also bei mir sind aber beide Pfeile an…
Was macht das handy da? Ich versteh dadurch den sinn nicht. Jmd. ne ahnung?
Geht der Glance Background Beta unter BLACK nicht mehr?
Bei mir funktioniert er auch nicht mehr.
Dann deinstalliere ich Glance Background mal und versuchs nochmal. Ups, die App is garnicht mehr im Store!
http://www.windowsphone.com/s?appid=7c3378ff-2844-480b-b2e2-783537201b84
Danke
bei mir funktionierts noch immer bestens. 🙂
Hi, mal eine ggf. dumme Frage, muss sie dennoch stellen: VF bringt nun DataDense mit. Habe ein VF-gebrandetes Handy, jedoch habe ich o2 über einen Drittanbieter. Funktioniert DataSense dann trotzdem bei mir? Danke!
Ja, obwohl ich mein telefon (jedoch ohne branding) von o2 bezogen habe, ist Data Sense auf meinem Gerät verfügbar. Ich nutze Vodafone (Red M) und die Anwendung funktioniert.
Na, dann hoffe ich, dass es bei meinem gebrandeten Phone ebenso mit der fremden Karte funktioniert…
Ich habe auch ein Gerät mit Vodafone Branding aber Aldi Talk (E-Plus Netz).
Seit Black Update hab ich auch Data Sense und offenbar funktioniert es.
*freu*
Die App liest/misst/speichert ja nur den Datenverkehr der über Funk oder wlan vom Gerät erzeugt wird. Hat nichts mit dem Anbieter oder dem Vertrag zu tun. Du kannst das Smartphone auch ohne sim nutzen. Nur keine Anrufe, sms oder eben Apps die eine Nummer brauchen. Nutze neben her auch einen droiden als Fernauslöser für meine Kamera 😀 eben nur ohne sim
Telekom Lumia 925, mit Amber Update schon Data Sense.
Aber sagt mal, kommt es mir nur so vor oder sind die Kacheln kleiner und der Bildschirm oben und unten etwas „kürzer“ geworden, nach dem Lumia Black Update?
Mir kommt es so vor als würde jetzt nicht mehr die ganze Bildschirmfläche genutzt werden.
Ansonsten kann ich nur sagen, bin sehr zufrieden mit meinem Lumia 925 WP8 Handy, habe es schon mehreren Freunden und bekannten empfohlen.
Nein habe ich nicht sen Eindruck.
Ja, so ist es. Die Uhr im Startbildschirm ist auch viel kleiner 🙁
Also das ist bei mir alles unverändert.
Habe Screenshots von vor GDR+Black und da ist eindeutig im Vergleich zu nach dem Update zu sehen, dass sich nichts geändert hat.
Guter Tipp. Hatte auch noch Screenshots von vor dem Update, ist ebenfalls alles absolut gleich größ.
Mit meinem Lumia 620 kann man Data Sense auch nutzen , (seit dem GDR2 Lumia Amber(
Gibt es hier jemand der ein Lumia 1520 von Vodafone hat?
Ja…. Ich habe auch noch kein Data Aense, wenn du das meinst. Soll wo diesen Monat noch ein Update geben…
Ok, danke für die Info. Hast du bei VF angefragt bzgl. dem Update?
Wie viel Speicherplatz benötigt Lumia Black?
So wie ich mitbekommen habe wohl ca. 300 MB, weiß es aber nicht genau. ☺
Danke
Zum Installieren 885 MB danach keine Ahnung
auf meinem L925 (32Gb) habe ich durchs Update Data Sense bekommen…
Bei mir aktuell auch noch nicht drauf aber wenn dann schau ich mal welche Funktionen bei mir alles da sind.
Beim Htc 8x ist das so….
Lumia 1520 Vodafone hat kein Data Sense!
Ist aber total umständlich immer wieder zuerst in die übersicht rein zu gehen…hätte mir da auch eine Anpassung gewünscht
Diese Pfeile interessieren doch niemanden. Soll MS doch lieber machen, dass der WLAN Empfang angezeigt wird, also diese Halbkreise sich dem Empfang anpassen, wie bei Android und iOS. Das jetzige WLAN Symbol bringt rein garnichts…
Siehste alles bei der WLAN-Übersicht
Aber in der Leiste ist es viel praktischer!
Stimmt, immer die Einstellungen zu öffnen um die Empfangsstärke zu sehen nervt etwas.
Mit dieser App kann man sich unter anderem die wlan Einstellungen auf den Startscreen als Tile anpinnen.
http://www.windowsphone.com/s?appid=5dceaa39-8477-43f2-8499-91e816767517
Aber die Tiles aktualisieren sich nur alle 30 Minuten, deshalb ist es nutzlos…
Wieso? Es geht ja nicht ums (live-) Tile. Wenn du drauf gehst zeigt es dir die Signalstärke an, mit nur einem Klick. Besser als erst in die Einstellungen zu müssen.
Ich hab auf meinem htc8x Vodafone Branding und deshalb leider immer noch kein Data Sense
Auf meinem 8X VF branding grht data sense. Hab aber ne o2 karte
Wirklich?
Ich hab ne netzclub karte, die gehören zu o2.
Hast du irgendwas besonderes eingestellt?
Ich hatte schon probiert mit dem verbindungssetop das hinzubekommen wie hier mal beschrieben wurde, aber das hat auch nicht geklappt
Auf meinem 920 mit Telekom-Branding funktioniert Data Sence mit einer Vodafone – Karte seit dem Amber-Update.
Auf das Black-Update muss ich wohl länger warten, weil es für Telekom 920er wohl noch geprüft wird
Bei mir ist es auch seit Amber dabei (franz. Orange mit Aldi-Karte). Nutze es kaum, weil ich die inoffizielle AltiDalk-App habe. Desweiteren hat DataSence keine 30-Tage-Funktion, nur monatlich oder manuell jedes mal nach Ablauf, die 30 Tage eingeben und starten.
Ja, Data Sense ist bei mir mit GDR3 verfügbar und funktioniert; Provider: Telekom, Branding-Smartphone: HTC 8x
An meinem Lumia 820 (Brasilianische Ausfuehrung) funktioniert DataSense schon seit sem Amberupdate.
Es steht ja auch nicht im Artikel, dass Data Sense erstmals mit GDR3 und Black verfügbar wurde. 😉
Mensch, die Anzeige, welche Datenverbindung genutzt wird, hätte ich für mein freies 920 auch gerne gehabt. Schade.
Alex
Ist es möglich, mithilfe des Verbindungssetups die Pfeile bei den WLAN- bzw. Mobilfunk-Symbolen zu aktivieren?
Wie man dem Text entnehmen kann…Nein.
Warum nur bei der Telekom angezeigt wir ob wlan oder mobilfunk genutzt wird? Denken wir mal scharf nach, womit verdienen vodafone, o2 und e-plus ihr geld?
Die Telekom ist doch der neben Mobilfunk auch ein großes wlan Netz für seine Kunden anbietet. Ich denke nicht das die restlichen Anbieter interesse daran haben offen zu legen, wann Sie tatsächlich Geld verdienen und wann nicht.
Und ob die Telekom nun vedient weil man in ihrem umts Netz oder in ihrem wlan Netz ist, dürfte denen wohl ziemlich egal sein…
Erklärt aber nicht weshalb die Brandingfreien Geräte diese Funktion nicht bekommen.
Naja vielleicht machen solche fragen den unterschied zwischen einem Blog und nem richtigen Nachrichtenmagazin.
Keine Frage, WindowsArea.de macht nen super Job. Aber es is eben nur ein Blog. Bei einem Nachrichtenmagazin dürften solche Fragen nicht einfach offen in den raum gestellt werden, sondern ihm Rahmen ein Recherche müsste versucht werden genau solche Fragen, bspw. durch Abfragen bei Mobilfunkanbietern und Herstellern, zu klären.
Zunächst einmal findet sich keine Frage im Text wieder. Du scheinst diese Stelle etwas missverstanden zu haben. Es sollte damit nur klar werden, dass wir die Entscheidung von Microsoft, diese Funktion optional anzubieten für fragwürdig halten. Schließlich hätte man sie einfach in jeder Version integrieren können, denn ein Zutun des Providers ist hier grundsätzlich nicht nötig. Insbesondere entsteht dem Anbieter auch kein echter Nachteil und es wäre für den Kunden positiv, eine solche Info anzubieten.
Damit ist alles gesagt. 🙂
„Wieso dieser kleine aber durchaus nützliche Indikator nur auf einigen wenigen Geräten aktiviert ist, bleibt indes ungeklärt.“ Meinte ich mit „Frage“. Zwar wird hier als Satzzeichen keine Fragezeichen verwendet, dennoch wird eine Frage aufgeworfen.
Mit meinem Hinweis auf den unterschied zwischen Blog und Nachrichtenmagazin beziehe ich mich daruf, das ich von Jornalismus, im Sinne eines Nachrichtenmagazines, erwarten würde, an dieser Stelle nachzuhaken und zu recherchieren.
Abgesehen davon, dass du gar nicht weißt, was wir im Hintergrund alles erfragen und was nicht, ist eine Sache zu bedenken: Die Qualität des Journalismus hängt nicht vom Medium oder der Größe eines Mediums ab. Das verdeutlicht das aktuelle Beispiel (Welt) im eben erschienenen Sony Artikel. 😉
Du kannst nicht erwarten, dass wir Artikel unnötig verzögern, nur weil die übrigen Provider vielleicht (!) konkret antworten.
Okan, ich gebe dir voll und ganz recht, ich kann nicht wissen was Ihr im Hintergrund alles erfragt habt, denn im Artikel fehlen solche Angaben.
Auch darin, das die Qualität nicht vom Medium abhängt, stimme ich mit dir überein.
Wenn du hier auf die Qualität anspielst muss ich dir leider sagen, das eben genau in diesem Fall die Qualität von euch nicht ganz getroffen wurde. Klar ist, wenn ich möglichst schnell eine Neuigkeit veröffentlichen will, ich nicht alle Quellen befragen kann bzw. nicht von allen im Hintergrund angefragten Quellen antworten erhalte. Aber gerade dann sollte ich mit Bewertungen sehr vorsichig sein, und diese lieber weglassen.
Der von mir oben zitierte Satz, zeigt auf das euch Informationen Fehlen. Warum euch diese Informationen Fehlen und was Ihr unternommen habt, diese Informationen zu beschaffen, um den Lesern ein vollständiges Bild des Sachverhaltes aufzuzeigen, so das dieser in der Lage ist, sich auch eine eigene Meinung zu bilden, bleibt bislang ungeklärt.
Ich fände es hingegen Wünschenswert, wenn Ihr schnell über die Neuigkeiten Informiert, dies dann aber bitte im Stile eines Newstickers, ohne eigen Meinug des Autors, sondern nur kurz die Fakten darstellen. Somit könnt Ihr schnell Neuigkeiten verbreiten und habt somit wieder etwas Luft für einen zweiten Artikel, zu recherchieren und die nötigen Informationen zu beschaffen.
Versteht mich bitte nicht falsch. Die eigenen Meinung des Autors ist sehr Wichtig. Als Leser, sollte es mir jedoch zu jedem Zeitpunkt möglich sein, Nachzuvollziehen, wie diese Meinug zu stande gekommen ist. Nur dann kann ich selbst entscheiden ob ich dieser Meinung folgen will oder nicht.
Du willst, dass sie ihr ganzes Format wegen eines einzelnen Satzes, der dir nicht zusagt, ändern? Sorry, aber solche Kommentare kann man nicht ernst nehmen.
Fiedler01 schrieb schon weiter oben zu dem, was Jannik schrieb: „Damit ist alles gesagt. :)“
Dem kann ich mich nur anschließen. Trink nen Kaffee oder geh kurz an die frische Luft, hilft mir immer 🙂 Alternativ n Snickers essen^^
Gut, dass sie sich nicht von dir ihre Arbeit erklären lassen müssen, daran ändert auch dein Roman nichts. 🙂
Ich finde den Artikel, wie auch die anderen Artikel, gelungen und die Infos sind mehr als ausreichend und nur hier erhältlich.
Sorry aber es wird keine Frage aufgeworfen. Es wird lediglich erklärt, daß Gründe ungeklärt sind. Das ist eine Aussage und keine Frage wenn man es genau nimmt.
Das beim Leser eine Frage damir aufgeworfen wird („Warum ist das wohl so?“) ist ein anderes Thema.
Nur weil in einem Satz Wörter wie „Frage“, „unklar“, oder „offen“ auftreten, muss es sich nicht um eine Frage handeln.
Da mittlerweile übrigens viel „seriöse“ oder „herkömmlich“ Medien von Blogs abschreiben, ist auch so manche Deiner anderen Aussagen nicht so ganz nachvollziehbar.
Ist es nicht so das niemand mehr ein Smartphone ohne Datenflat nutzt? Der Provider verdient mMn eher mehr bei geringer Nutzung nicht aber am eigentlichen Datentransfer, der verursacht Kosten.
Ich bin mit sicherheit nicht der Experte für die Kostenrechnung der Provider. Ich stimme dir zu das in der Regel jeder der ein Smartphone benutzt auch mit sicherheit ein Datenflat haben wird. In der Regel ist bei einer solchen Datenflat zwar das Volumen unbegrenzt, die Geschwindigkeit wird in den meinsten Fällen ab einem Bestimmten Volumen gedrosselt. Eine weiter erhöhung des Highspeed Volumens kosten in der Regel.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, das es für die Provider Gründe geben muss, dieses Feature nicht zu aktivieren. Ein Grund können die Verscheierung der Kosten sein. Weitere Denkbare möglichkeiten wären das diesen Feature nicht Grundsätzlich aktiviert ist, sondern erst durch die Provider in ihren Firmeware Versionen aktiviert werden muss. Falls hier nun Lücken im Informationsfluss zwischen den Providern und Microsoft/Nokia waren und die Provider nicht rechtzeitig von diesem Featuer erfahren haben, wäre dies eine mögliche Erklärung.
Letzten Endes können wir hier an dieser Stelle nur Spekulieren, was nun die Gründe für das fehlen dieses Features ist.
Yeah endlich Data Sense 😉
Hatte schon versucht das Branding zu entfernen, aber jetzt habe ich keinen Grund mehr dafür (außer das Vodafone Logo beim Start, aber das ist mir s*****ßegal :))
Mir auch… ☺ Dafür habe ich 16 GB mehr Speicher als die „freien“ Geräte und endlich Data Sense.
Ebenfalls lumia 1020 mit VF Branding und data sense gibts jetzt auch 🙂
Das wird ja mal Zeit das Vodafone Einsicht hat bezogen auf DataSense. Freu mich jetzt schon wenn das Update für mein Lumia zur Verfügung steht 😀
Habe Update für mein 1020 schon bekommen. Super, Vodafone
Data Sense: ja
Kennzeichen aktives Netz: nein
Gewünscht hätte ich mir die getrennte Lautstärke-Regelung.
Insgesamt gute Weiterentwicklung. Es geht voran mit WP.
Getrennte Lautstärke Regelung wird später kommen 😉
Ja mit WP 8.1
Hab ich mir auch gewünscht.
Also noch ca. 6 Monate warten bis man die Lautstärke getrennt regeln kann:-(
Danke für den Artikel…. Heißt das nun, dass WLan genutzt wird, wenn der Pfeil sichtbar ist oder dann, wenn erNICHT sichtbar ist?
Wenn er sichtbar ist, wird gerade mit WLAN etwas heruntergeladen, bzw. Datendienst.
Bis jetzt habe ich dad gdr 3 noch nicht ethalten anscheinend sind die schweizer und deutschen märtke mit der ausflierung verschieden.
Ich habe auch kein gdr 3 update ergalten. Deutschland, lumia 920, Vodafone. Das hier beschriebene update ist schon das nächste, oder?
920 ist noch gar nicht dran, steht so im Artikel, und in der Artikelverlinkung (Verfügbarkeitstabelle).