Seit einigen Wochen wird mit Spannung das nächste Flaggschiff von Nokia erwartet, das mit aktueller Hardware und einem 5-Zoll Display aufwarten soll. Bei der vermutlich letzten Nokia World in Abu Dhabi wurde das Nokia Lumia 929, das schon damals aus einigen Bildern bekannt war, jedoch nicht offiziell vorgestellt. Nachdem nun bekannt geworden ist, dass die Finnen bei diesem Smartphone auf einen Namen anstelle von Zahlen setzen wollen, sind nun weitere Informationen dazu aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass es nicht mehr allzu lange hin ist, bis es offiziell vorgestellt wird.
Verizon Seite listet Nokia Lumia Icon
Das Nokia Lumia Icon soll laut mehreren informierten Quellen exklusiv für den US-amerikanischen Netzanbieter Verizon erscheinen. Auf dessen offizieller Homepage war für kurze Zeit das High-End Windows Phone 8 Smartphone zum Preis von 777 US-Dollar gelistet, allerdings ist dieser Preis lediglich als Platzhalter zu verstehen. Mittlerweile wurde die Produktseite bereits von Verizon entfernt. Die Seite bestätigt außerdem die bisher durchgesickerten Spezifikationen.
Die Spezifikationen im Überblick:
- Qualcomm Quad-Core Snapdragon 800 Prozessor mit 2.2GHz
- 5-Zoll AMOLED FullHD Display
- 2 GB RAM
- 32 GB Interner Speicher, nicht erweiterbar
- 20 MP PureView Kamera, Frontkamera
- Dual-LED Blitz
- Mindestens drei HAAC Mikrophone
- NFC, Wi-Fi, Bluetooth 4.0 LE
- 2420mAh Akku
- Kabelloses Laden nach QI-Standard
- Farben: glänzendes Weiß oder Mattschwarz
- Maße: 136.5 x 71.4 x 10.5 mm
- Gewicht: 166 g
Incipio Case für das Nokia Lumia Icon auf der CES
Auf der CES 2014 in Las Vegas wurde von TechnoBuffallo eine Schutzhülle des Herstellers „Incipio“ gesichtet. Dabei handelt es sich um die Hülle für das noch nicht veröffentlichte Nokia Lumia Icon, womit wohl der finale Name des kommenden Nokia-Smartphones bestätigt scheint.
Anstatt auf Zahlen will Nokia allem Anschein nach in Zukunft auf Namen setzen, wobei noch nicht geklärt ist, ob dieses Vorgehen sich auf den US-Markt begrenzt. Außerdem könnte es sich hierbei um einen Einzelfall handeln, dies erachten wir jedoch als unwahrscheinlich. Microsoft könnte nach der Übernahme von Nokias Geräte- und Dienste-Sparte diese Strategie fortführen, um seine Produkte von den bisherigen Nokia Lumia Geräten zu differenzieren. Noch ist unbekannt, wann das Lumia Icon vorgestellt werden soll und ob es tatsächlich eine globale Variante geben wird. Aktuell wird davon ausgegangen, dass beim Mobile World Congress (MWC) in Barcelona ein letztes Mal – das heißt bis Ende 2015 – Smartphones unter dem Markennamen ‚Nokia‘ vorgestellt werden sollen.
Das wär mein Gerät!
Kann nicht sein, da es dafür ein sechs Zoll Display benötigt
lolwut?^^
Das ist nicht das neue Flagschiff. Das ist und bleibt vorerst das 1520. Allein wegen Full HD.
Das Design des Gerätes erinner auch kaum an ältere Flagschiffe wie das 800 oder das 920 sondern sieht wie die Billigvariante 520 aus.
Not my style.
Das 929 hat auch ein Full HD Display 😉
Stimmt, es ist kleiner vom Display und es lässt sich keine Speicherkarte einsetzen.
Von den Hardware facts hört sich das Icon nicht schlecht an,
aber halt mal wieder nur US
und ich versteh irgendwie nicht wieso die ihren Phones plötzlich Namen statt Nummern geben o_o?
Weil es wohl bis auf weiteres das letzte Nokia Smartphone werden könnte.
Nicht weil Microsoft Nokia übernommen hat
Ich dachte nach der Übernahme wollten die ein anderes Namens konzept machen?
Ich bin grad mittel stark verwirrt -_-?
So weit ist’s ja noch nicht. Der Deal ist noch nicht abgeschlossen.
Soweit ich das weiß, wollten sich ein paar alte Nokia-Mitarbeiter zu Newkia zusammenraffen.
Das hat damit rein garnichts zu tun. Google doch mal nach Newkia.
Sry, das mit Newkia weiß ich wohl, sonst hätte ich es gar nicht erst geschrieben. Dachte es geht um Namen von Nokia, hab eben gesehen, dass es auf MS bezogen ist.
Er meinte mit Namenskonzept wohl Eigennamen (Icon) statt Nummerierung (929). 😉
Ja, scheint so. 🙂
Genau das meinte ich mit Namenskonzept, Eigennamen
Ist NOKIA auf der MWC Verträgen?
Genauso sehe ich die Sache auch.
Ich hätte gern das 1520 im Format eines 1020. Den erweiterbaren Speicher um Musik offline hören und via Bluetooth an mein Auto übertragen zu können, um Karten speichern zu können und meine Bilder abzulegen. 8 GB wie beim 820 sind zu wenig, um auch nur 2 Spiele, wie Asphalt oder Batman zu installieren, wenn man nebenher noch andere wichtige Apps haben möchte (hinlänglich bekannte Speicherproblematik). Das es funktionieren kann, beweist uns ja das 1520. Keine Frage, ein wunderschönes Gerät, welches meine Frau voller Stolz besitzt, nur trägt sie auch eine Handtasche bei sich.
Ich finde das Handy richtig gut, allerdings schreckt mich der Akku doch sehr ab! (Zum Vergleich: Sony Xperia Z1 mit identischer Hardware: 3000mAh)
True story, mindestens 2800mAh wären zu erwarten bei einem high end produkt… Schade das nokia keinen allzugroßen wert auf leistungsstarke akkus legt, könnten sich mit einem zB. 3200mAh Akku extrem viele käufer für das 929 schaffen, da die akkulaufzeit ja das mit abstand wichtigste kriterium in der heutigen handybranche geworden ist.
Nur, dass Android auch 3000 mAh braucht, um die gleiche Laufzeit zu erreichen, wie ein WindowsPhone mit 2400 mAh…
Gehen wir mal davon aus, dass ich auf beiden Handys bei voller Displayhelligkeit solange Filme die auf dem Handy gespeichert sind im Flugzeugmodus schaue, bis der Akku leer ist. Dann hält das Z1 wesentlich länger als das Icon, da kannst du mir erzählen was du willst.
Schwacher akku….. 🙁
War bei mir auch haha
Das mit der Neuausrichtung bzgl. der Namensgebung finde ich interessant und könnte u.a. die persönliche Identifikation mit einem Lumia aufwerten.
Ein Fokus Produkt mit einem klanghaften Namen sollte sich auch besser vermarkten lassen.
Schade, Warum gibt es die wirklich guten Windows Phones nur für die USA? (siehe HTC 8XT und Samsung Ativ S Neo)
Also das HTC 8X ist besser als das 8XT, und das Ativ S ist besser als das Ativ S Neo. Neuer ist nicht gleich besser.
Ich finds aber auch komisch, dass auch Nokia viele WPs nur in USA vertreibt, obwohl das Interesse an wps ja in anderen ländern höher ist, z.b. England
Weil US Amerikaner ein anderes Verhältnis zu Mobilfunkhersteller haben als wir Europäer.
Der Markt dort ist wesentlich größer. Bringt schneller Profit.
Das HTC 8xt ist nur ein Zwischending aus 8s und 8x 😉
Na ich weiss ja nicht… Seit wann baut Nokia das Display so nah am Rand? Habe bisher jedes Lumia bis zum 1020 in der Hand gehalten, und die Hardwarequalität kann überzeugen. Nur wenn die jetzt auch auf die Idee kommen das Glas wie beim G3/G4 oder Iphone so nah an den Rand zu bauen, ist das Teil schneller kaputt als man gucken kann 🙁
Um das Gerät trotz größerem Bildschirm kompakt zu halten
Übrigens: Das Lumia 929 könnte mit 5.2-Zoll Aluminiumgehäuse auch weltweit erscheinen. Der aktuelle Wissensstand diesbezüglich in einem amderen Artikel:
http://WindowsArea.de/2013/12/neue-informationen-zu-dual-sim-und-5-2-zoll-windows-phone-aufgetaucht/
Aber warum 5.2?
Damit verderben sie sich doch das Geschäft mit dennen die High-End aber nicht riesig bevorzugen.
LG G2 hat auch ein 5.2-Zoll Display. Die Angaben müssen aber nicht zwangsläufig stimmen, könnten also noch leicht divergieren.
Ich gehe davon aus, dass das Gerät dann weitaus kleinere Ränder hat und damit den Platz einfach besser ausnützt. Das Galax S4 ist, trotz deutlich größerem Bildschirm, nahezu gleich groß wie mein Lumia 920. Unter dieser Voraussetzung hätte ich kein Problem mit einem größeren Bildschirm…
Also wenn es das Lumia 929 für Deutschland geben würde (wird?), wird das mein nächstes 😉
5Zoll sind echt genau das Optimum zwischen dem 920( zu klein für Office) und dem 1520 (zu groß).
Auf kabelloses laden könnte ich inzwischen auch nicht mehr verzichten
Also Nokia: Bringt das Teil bitte nach Europa 😉
Eigentlich ist das Lumia 929 der direkte Nachfolger des L920 oder ?
Mhh… Ich würde eher auf den Nachfolger des 925 tippen..
Das 925 hatte aber nur 16GB Speicher (nur die Vodafone-Variante hatte 32GB) und kein kabelloses Laden…
Das 925 ist der direkte Nachfolger des 920.
Kabelloses Laden geht natürlich auch mit dem 925.
Bitte vorher richtig informieren.
Nein, das war kein Nachfolger, lediglich eine Variante.
Nein, auch das ist nicht richtig. Das Lumia 925 ist das Schwestermodell des 920. Auch Nokia hat das Lumia 925 nie als Nachfolger angepriesen, sondern eher als „weiteres Modell“.
Schwestermodell… Weil die sich ja auch so ähnlich sind,ne? 😀
Ich würde das 925 dem 920 immer vorziehen,schon allein vom Gewicht her.
Unterschiedlicher könnten Schwestern nicht sein.
Geringerer Speicher, gleicher Prozessor, bessere Kamera, gleicher Ram. Es ist nun mal eine andere Variante, aber kein Nachfolger. Und das ist auch der Sinn davon. Sie würden also die Variante A bevorzugen, ich würde Variante B bevorzugen.
Da ich eh bei Vodafone bin /war,und somit 32 GB Speicher habe,müssen wir darüber nicht diskutieren.
Außerdem lässt niemand Bilder /Videos ausschließlich auf dem Phone,sondern brennt oder speichert diese anderswo.
Und ich würde immer das 920 nehmen, allein wegen dem integrierten kabellosen Laden und den (zum Standard-925) viel größeren Speicher.
Und ich das 925, wegen Design, Gewicht, Größe und Kamera. Das Speicherproblem hätte ich nicht, weil ich mir das bei Vodafone holen würde oder es verkraften kann und kabelloses Laden ist nach wie vor nur Spielerei. Das wird sich in ein paar Jahren mehr integrieren, nur wieso brauche ich das dann heute schon? 😀
Das 925 ist kein Nachfolger wie 920 von 900, es ist nur ein Remake.
Ich persönlich finde das höhere Gewicht angenehmer….
Ja nee,is klar…. 🙂
Das ist echt schade das es das Handy momentan nur in US geben wird. Wäre sicher (für mich) das beste Lumia gewesen :/
Das die Hardeware bei Windows Phone langweilig ist, ist ja klar…
Verstehe nicht so ganz, was an der Hardware langweilig ist.
Die erzählt einfach keine guten Witze…
Was? Nicht die Jokebox mit den oberlustigen Witzen drauf? 😉
Als Steigerung geht nur noch der Snapdragon 805, aber der wurde in noch keinem Smartphone verbaut. Die Hardware ist absolut up to date…
Danke für die Info. Schade, dachte es kommt nun mal ein andere Hersteller mit einem neuen WP Smartphone um die Ecke. Ist langweilig mit der Hardware für WP. Das wird wohl nix mehr.
Sony hat aber nun auch die Gerüchte bestätigt, dass ein Windows Phone geplant wird, es aber noch dauern kann 😉
Ich glaub du hast da was falsch verstanden. Sony hat Microsoft einen Korb gegeben und öffentlich bekannt gegeben, dass sie kein WP in Planung haben und sich vollkommen auf Android konzentrieren wollen.
Quelle für’s Dementi?
Zitat:
„Wir führen unsere Diskussionen mit anderen Partnern weiter fort, dazu gehört auch Microsoft.“ Mit diesen Worten bestätigte Pierre Perron, Chef von Sony Mobile Europe, gegenüber TechRadar, dass sein Unternehmen derzeit die Möglichkeiten zu einem Windows-Phone-Modell ins Auge fasst
Und:
„Wir wollen kein Hersteller sein, der sich nur auf ein Betriebssystem verlässt. Ich glaube nicht, dass das auf lange Sicht eine vernünftige Position ist.“
Gespräche werden geführt, konkret ist aber nichts.
„Wir haben keine Pläne, ein Windows Phone einzuführen.“ – Kunimasa Suzuki, Chef von Sony Mobile.
Außerdem: „Zum jetzigen Zeitpunkt denken wir, dass Android für uns die beste Wahl ist.“
(Quelle: Die Welt)
Das bedeutet natürlich nicht automatisch, dass Sony keine Gespräche mit Microsoft führt, aber immerhin heißt das alles, wenn es keine konkreten Pläne dahingehend gibt, werden wir die nächsten 2-3 jahre nichts von Sony sehen.
Das ist ja wie 2012. Da musste der CEO Suzuki auch widersprechen. Ist die News denn neu? Link?
Edit: Der Dementi bezog sich wirklich auf damals (2012).
Mittlerweile will Sony sich aber nicht mehr nur auf ein OS festlegen…
Ich habe nicht exakt nachrecherchiert, der Artikel war heute Morgen in der Bing News App von Der Welt zu lesen 🙂
Ich hab recherchiert und rein garnichts in der Hinsicht gefunden, nur das, was ich bereits gepostet habe, da sind sich auch alle großen Newsseiten einig. Suzuki hatte nur 2012 ein Statement dazu abgegeben.
Die Welt hat den besagten Artikel dazu am 10.1.14 veröffentlicht und berichtet darin über die aktuelle CES. Die Diskussion hier sollte aber nun ein Ende finden, sie kann gerne unter dem entsprechenden Artikel geführt werden, der noch erscheinen wird.
War doch bis eben schon beendet. Aber eine Diskussion unter einem noch nicht erschienenen Artikel weiterzuführen ist mit Verlaub kaum möglich. 😉
Edit: Hab den Bericht gefunden…
Ich bat auch nicht um eine Unmöglichkeit, du wolltest meine Bitte nur falsch verstehen.
Nein, das wollte ich nicht und weiß auch nicht wie du daraufkommst. Das war mein erster Gedanke dazu.
Aber egal, bin gespannt auf den Artikel.
Dann muss ich den Einwand nach „Verlaub“ falsch verstanden haben. 😉 Der Artikel ist bereits in Arbeit.
Es wäre echt schöne wenn Sony, HTC und Samsung etc. den WP Markt mit Geräten versorgen würden. Habe auch nochmal im Netz gesucht, aber nichts Neues gefunden. Das Interesse der Hersteller an WP ist gleich null. Daher stirbt das OS dann wohl langsam aus. Schade.
Ja, genau… Es ist ja meistens so, dass ein OS mit steigender Verbreitung ausstirbt. Oh man. iOS stirbt ja auch aus, da gibts ja nur ein Hersteller.
Das Phänomen IOS wird ein zweites Mal nicht funktionieren.
Ich sollte es so machen wie viele andere auch. Dir einfach nicht mehr antworten…
Hast du Angst vor den Fakten? Ist doch nicht schlimm. Gibt doch diverse Statistiken wo du es selbst lesen kann. Kein Problem
Das sieht wunderbar aus! Aber ich habe mein Lumia 920 erst seit kurzem 😉
Trotzdem schade, das Nokia das Lumia Icon „929“ USA-exklusiv macht 🙁
Ich fände das echt krass schade, falls es nicht nach Europa kommt! In meinen Augen das beste Lumia bisher ( Lumia 1520 ist mir einfach zu groß..)
wenn es nach Europa kommt wird es mein neues!Nehmen wir aber an es, kommt nicht nach Europa wie sieht’s mit bestellen aus den USA? Kennt sich da jemand mit aus mit den ganzen Beschränkungen und dem Zoll murks, der auf einen treffen könnte? Danke:)
Keine Ahung wie da die Beschränkung durch Zoll etc sind, aber wenn das nicht in Europa raus kommt dann möchte Nokia bzw. Microsoft einfach keinen steigenden Windows Phone Marktanteil im High End Segment.
Das Lumia 1520 ist mir auch zu groß :/ Am besten wäre eine neu Auflage vom Lumia 925 xD
Mit dem Zoll dürftest du da keine Probleme bekommen, jedoch hierzulande mit dem Empfang. Denn Verizon verwendet nicht GSM, sondern den Mobilfunkstandard WCDMA. Das bedeutet, dass es nicht mit einer europäischen SIM-Karte funktionieren wird.
Dachte ich beim lumia 928 auch aber das hatte alle gängigen Bänder drauf x) sicher das ich kein problem mit Zoll oder einfuhrsteuer bekommen könnte?
Das 928 verwendet ebenfalls WCDMA, dürfte hier also auch nicht funktionieren.
Du kannst es dir doch einfach über einen US-Anbieter nach europa bestellen, gibt dafür viele Möglichkeiten. Dann ist der Zoll nicht dein Problem 😉
Mir hat die Durchnummerierung gut gefallen. Schade, wenn sie jetzt auf Namen wechseln…
Cool das 1520 in klein, das kann sich mein Kumpel holen der die ganze Zeit jammert, dass ihm mein Lumia zu groß wär. ^^
Nicht mein ding , da nur 32 gb und nicht erweiterbar ! Hab das l920 gerade mal ein paar wochen und nur noch 3-4 gb übrig . Ein flaggschiff MUSS anders ausgestattet sein !
Schau dir mal das 1520 an, das Display ist zwar etwas größer, aber es ist bis dato definitiv High End und der Speicher lässt sich erweitern.
Und ist ohm warscheinlich deutlich zu groß, was es mit allerdings auch ist :/
Hast es mal in der Hand gehabt?
Ich habe es im Laden mal ausprobiert und war beim ersten Anblick auch geschockt wie riesig das Ding ist aber nach paar Minuten in der Hand war ich angenehm überrascht und fand es perfekt! 🙂
Würde es sofort holen wenn ich die Möglichkeit hätte 😉
Ich hatte es in der Hand. An die eigentliche Handhabung könnte ich mich noch gewöhnen. Aber es passt nicht in eine meiner Hosentaschen rein und von daher kommt das für mich nicht in Frage.
Abgesehen von Vertretern und Frauen(wegen der Handtaschen) weiß ich nicht wer so ein Gerät brauchen soll… Also im alltag.
Hmm was hast du für eine Hose? 😛
Habe den Hosentaschentest auch durchgeführt und keine Probleme damit 😉
Nur sieht man von außen eindeutig das da ein großes Ding in der Hose ist 😀
Laufen könnte noch klappen, nur beim Sitzen empfinde ich bei manchen Hosen schon das 820 als leicht störend.
Wenn die deppen von der telekom es irgendwann mal ins sortiment aufnehmen ist es meins , weil der jetzige preis ist mir zu deftig .
Du solltest dein Lumia mal entrümpeln 😉
Was hast du denn alles drauf?
Mehrere dutzend 100MB-Videos?
Games und apps hauptsächlich . Bei spielen um die 800 mb ist da sehr schnell das limit erreicht !
Im Grunde geb ich dir recht, nur frag ich mich wo deine Forderung her kommt? Schau ich bei anderen Herstellern, Apple oder Google, sind deren Flaggschiffe teilweise oder komplett mit festspeicher ausgestattet. Also ist es wohl eher ein Wunsch. Und evtl ist diese Herangehensweise der Begrenzung nun auch eine erziehungsmaßnahme der Kunden. Schließlich muss man sich nicht durch überkonsum zum Datenmessi entwickeln.
Sony Zperia Z1 und Z1 Compact, sag ich da nur 😉
Außerdem unterstützen Nexus 5 und Co. standardmäßig USB-OTG.
Da geb ich dir recht , aber über due jahre kommt schon was zusammen . Und was ich bezahlt habe , möchte ich auch auf dem handy haben , einen richtigen überblick über gekaufte sachen hat man ja nicht wirklich , leider . Dann könnte man immer mal wieder nach bedarf deinstallieren oder installieren .
Wenn man fragen darf, was hast du denn so gekauft? Bzw, wenn du schon so speicher intensive Daten kaufst, warum dann nicht gleich Investition in cloudspeicher? Um zb bilder, musik, etc langfristig zu haben und dies nicht deviceabhängig zu machen. Filme über XBOX oder Musik sind ja schließlich für „immer“ sicher. Hast du die ganze Welt auf dein Navi geladen? Und Apps sind wenn du sie nicht mehr brauchst auch immer zum download bereit.
Es sind grösstenteils spiele , aber auch ne menge videos und fotos . Von wolken halte ich nichts , da zieh ich mir lieber alles auf den rechner , aber leider will mein lumia nicht mit meinem windows 7 rechner zusammenarbeiten . Vermisse zune 🙁
Eine Übersicht der gekauften und installierten Apps hast du online auf microsoft.com.
Aber nicht auf meinem handy , wo es eigentlich hingehört .
Da muss ich Dir vollkommenen und uneingeschränkt Recht geben.
Bei *den* neuen Handys mit der guten Kamera drin sind schon 64 GB notwendig!
Wenn du alle jemals gekauften Spiele auf dem Handy lässt, wie du das hier im Kommentarstrang erklärst, dann ist’s ja kein Wunder.
Spielst du die Spiele auch oder sammelst du nur? Ich meine, irgendwann sind die auch durchgespielt und ausgelutscht. Dann kann man sie auch deinstallieren.
Übrigens, auf meine Xbox 360 und deren 250Gb HDD passen nicht alle jemals gekauften Spiele und da habe ich auch etliche Games On Demand, also Spiele ohne Datenträger.
Hier hast du die Liste aller jemals gekauften/ installierten Apps/ Games. Speicher es dir einfach als Lesezeichen ab, dann hast du die Liste immer am Mann. 😉
Einfach mit Windows Live ID anmelden:
https://login.live.com/login.srf?wa=wsignin1.0&rpsnv=12&ct=1389392100&rver=6.2.6289.0&wp=MBI_SSL&wreply=https://www.windowsphone.com/auth/complete-signin?returnUrl=https://www.windowsphone.com/de-de/my/purchase-history&lc=1031&id=268289
Das wäre was für mich. Hoffentlich kommt es nach Europa. Aber gerade für Verizon gab es ja schon eigene Modelle, deshalb scheint mir das nicht so sicher.
Meins mein meins meins 😀
Ein würdiger Nachfolger des 920!
Ich will das Ding haben.
Sofort! Perfekter Nachfolger fürs 920.
Sieht gut aus. Endlich dieser komische Kamerahügel verschwunden.
Aber leider wieder keine SD.
Und auch 5″ sind mir zu groß.
Mir würden 4,3 max. 4,5″ reichen.
Also ich beobachte ,Sonys Z1 Compact ,
weiter (mit oder ohne WP) .:)
Das Z1C finde ich sehr interessant und weiß echt nicht, wie sie es schaffen diese Hardware in 4.3-Zoll hineinzubringen. Ein Traumgerät, aber leider vom falschen Hersteller und vlt mit dem falschen OS. Sony wird leider von der Dev Community nicht besonders gut unterstützt, also viele Custom ROMs dürfte es nicht geben.. :-/
Das Z1C bleibt auch mein Favorit fürs nächste Gerät, da muss Wp8 schon ein gutes Gerät wie ein geschrumpftes Icon nachlegen, um mich nochmal umzustimmen.
Das Z1c mit WP8.1 und es ist meins. Mit Android will ich es nicht.
Ich nutze seit 18 Jahren Hadys/Smartphones. Meistens von Nokia oder Motorola. Das perfekte Model war nie dabei. Motorola mit sehr gutem Design und exelenter Gesprächsqualität aber miserabeler Kamera( bis zum heutigen Tage). Nokia mit sehr guter gesamt Qualität, funktionalem Disign und sehr guter Kamera. Das jeweilige OS ist für mich Mittel zum Zweck.
Will nur damit sagen, das es das perfekte Phone meistens nicht geben wird.
Aber das Sony Z1 C ist, für mich auf jeden Fall, ein Kandidat zum genauer Hinschauen. 🙂
Das Z1 Compact wird wahrscheinlich mein nächstes Smartphone, wenns denn dann mal für 400-450€ zu haben ist.
Moderne 5″ Smartphones sind kleiner als sas L920, da weniger Rand.
Es muss endlich aufhören, dass man anhand der Displaygröße auf die Gesamtgröße schließt!
Ich möchte aber den Rand, zumindest ein wenig mehr.
Ne, leider geht das ja garnicht.
Z.B. das Sony Z1: 144x75mm
Lumia 920: 130×70
Edit: Obwohl das HTC one schon nah rankommt:
137×69 ebenso S4: 136×70
Das ist ein mit etwas vorsicht zu genießendes Gerücht:
4,3″ Lumia 1520V mit 1080p und gleichen Specs des großen Bruders:
http://www.wpbar.cn/lumia-1520v-mini-version-of-the-lumia-1520-on-the-road
4,3 ind 5 + 6 Kachelreihe! Wenn das Gerücht wahr ist nimmt ms einen bloß bei den ****!
Das ist doch nur ein verkleinerter 1520 Render. Das Bild ist zu vernachlässigen. Im Text ist eine zusätzliche Spalte nicht erwähnt und wäre auch vollkommen sinnfrei. 😉
Wieso währe die Spalte sinnfrei? Ich würde das sehr begrüßen und leider chinesisch verstehe ich nicht! Also halte ich mich an den Bildern.
Auf 4,3″?? Sehr fummelig.
Außerdem gibts doch die offizielle Aussage seitens MS „nur ab 5 Zoll“
Samsung Aktive S scheint es gut zu funktioniert es und wenn man es aus- bzw einschalten könnte wäre irgendwie Top.
Das Ativ s hat ein 4,8″ Display.
Die Diagonale ist also gerade mal 5mm kleiner als 5″. Bei 4,3″ sind das 1,5cm weniger als 5″, das ist schon ein Unterschied.
Aber darum geht es hier doch garnicht… ^^
Nur mit interop-unlock gehts ja bekanntlich…naja ist schon ziemlich klein…
http://translate.google.de/m/translate
Schonmal was davon gehört? 😉
Ja aber oft sind die Übersetzungen mangelhaft.
Besser als nur das Bild anzustarren.
Also wirklich, nur weil die Grammatik nicht passt, kann man doch trotzdem den Inhalt verstehen…
Wie macht man das? Die chinesische Webseite mit dem google-Link übersetzen zu lassen? Ist auf der chinesischen Seite ein Übersetzungsbutton, den ich übersehen habe?
Copy + Paste?? ^^
Text kopieren und in den Transator einfügen. Text ist etwas zu lang. Dann in mehreren Abschnitten. 😉
http://www.inside-handy.de/news/30185-marktstart-schon-im-april-nokia-soll-angeblich-an-lumia-1520-mini-arbeiten
Hier in Deutsch.
Wenn das stimmt wäre das richtig cool, vor allem der 3000mAh Akku! Das ganzr noch mit nem microsd slot und es wäre mein neues 🙂
Ein SD Kartenslot ist laut wpbar nicht vorhanden.
Schade aber danke, dann wenigstens ins gelb 😉
Die berufen sich auf Phonearena, diese dann auf wmpoweruser, welche sich wiederum auf wpbar berufen. Da glaube ich lieber gleich der original Quelle.
Liest sich garnicht so schlecht.
Aber der fehlende SD Slot stört mich dann doch sehr.
Ich muss(will) mich aber erst im Dez. entscheiden. Und welches Phone es dann wird hängt bei mir nicht vom OS ab. Entscheidend ist für mich das Gesamte Packet.:)
Es wäre so einfach ein richtig geiles Handy zu bauen: Einen richtig dicken Akku einbauen und wenn es ein wenig dicker wird.
Das wäre ein Verkaufsargument … die Laufzeiten der Lumias sind doch ein Witz (z.B. L925) und nur weil die der anderen Hersteller auch ein Witz sind, muss man seine nicht auch niedrig halten.
Ja, das 1520 / 1320 machen es ja vor. Akkulaufzeiten bis zu 3 Tage. Das 1320 hält sicher noch länger durch, da nur dualcore und 720p. Aber eben auch 6″. Vielleicht ist das in 5″ nicht unter zu kriegen. Aber das 920 wurde wegen dem Gewicht bzw. der Dicke ja immer belächelt, vielleicht deshalb lieber slim as possible…
Jo, 3 Tage ;).
Handy ausschalten und siehe da , mein Akku hält bis zu ca. 30 Tagen . Toll so ein Lumia ;).
Vom 820 war ja nicht die Rede. Laut hardwareluxx ist das 1520 das phablet mit der längsten akkulaufzeit, welches sie je in einem test hatten. Mein 925 enttäuscht seit gdr3…
Ich Nutze mit meinem 925 nur das 2G netz und der akku ist nicht mal so schlecht ich muss das ding wirklich würgen am abend damit es dem saft ausgeht
Mach ich auch. 2g, ortung bt immer aus. LTE unterwegs nur wenn ichs brauch, dafür wlan aus. Also nur das nötigste.
Trotzdem nie mehr als 15h. Meist weniger…
Mhh komisch…
Mein Lumia 920 hält volle 2Tage und hat dann meist noch 10%.
Hab WLAN dauerhaft an,3G an, Ortung an,….
So sieht’s bei unserem auch aus.
Ich haus abends eh immer an die Steckdose, da reichts mir wenns einen Tag durchhält 🙂
Nachts im Flugzeugmodus auf wireless charge
Machst du mit dem Smartphone dann auch was? Bei meinem alten Lumia 920 hat der Akku 12 Stunden gehalten. Danach war es komplett leer gelutscht.
W-LAN, Bluetooth, 4G etc. alles an und zwischendurch mal kurz ein Video geschaut, Musik gehört und bisschen im Internet gesurft. Erst mit dem Lumia 1520 komme ich richtig zurecht. Akku hält ca. 36 Stunden und das unter selben Bedingungen.
Wie dein Lumia 920 auf solch lange Akkulaufzeit kommt, ist mir ein Rätsel oder es wird damit nichts gemacht, dann könnte das schon hinkommen.
Also ich halt das für sehr realistisch, was Loderunner sagt. Mein L920 bring ich auch auf 2 Tage (zwar eher selten auf volle 48h, aber so 30h+ garantiert) und ich brauche das Ding viel. Unterwegs läuft MixRadio sehr viel (LTE) und Zuhause oder im Büro hab ich WLAN immer an. Ortung und autom. Bildschirmhelligkeit, sowie Lesbarkeit bei Sonnenlicht sind aus. Ab und zu auch mal ein paar Runden in Asphalt8 oder SubwaySurfe liegen gut drin. Da bin ich echt zufrieden mit. Cheers
Also ohne Spielen schaff ich auch 2 Tage. Mein Rekord liegt bei 3 Tagen, aber da hab ich es kaum benutzt.
Ich hab aber auch alle Hintergrundprogramme ausser BatterySense abgeschalten. Vor allem Here Drive+ hat immer stark am Akku gesaugt.
Ja OK wenn man alles abschaltet kann ich es nachvollziehen. ^^
Ja klar, die meisten Hintergrundaufgaben ziehen mehr Strom, als dass sie Nutzen bringen. Über Nacht schalte ich mein 820 auch ab und schaffe bei normaler Nutzung somit zwei Tage, wer die Taste dafür nicht findet und gerne um 3Uhr noch durch Nachrichten gestört wird, ist doch dann selbst Schuld. Wir behaupten schließlich nicht, dass unsere Smartphones eine Akkulaufzeit von 48h besitzen, sondern bei normalem Betrieb durchaus diese Zeit bis zur nächsten Aufladung durchhalten.
Es ist alles gut. Ich kreide ja nicht das Nutzerverhalten von anderen Leuten an. Mich interessiert nur, wie man auf solch lange Laufzeiten kommt. Hatte ja selber ein Lumia 920 und wenn ich meine Werte mit den anderen von hier vergleiche liegen eben Welten dazwischen. Jetzt weiß ich ja dank eurer Aufklärung bescheid. 🙂
Ja, es werden alle Register gezogen. 😉
Wie er auf solche Akkulaufzeiten kommt? Nachts auschalten! Von 20 bis 8 Uhr mogens.
*lol* Die Akku Laufzeit zählt bei mir nur, wenn das Handy auch an ist. Habe ja sonst keinen Nutzen. Wenn es danach geht lade ich mein Handy auf, lass es 4 Wochen lang liegen und sage danach das Teil hat 4 Wochen Akku Laufzeit? XD
Yeah da freue ich mich auf die nächsten Testberichte und wie die Leser danach die Redaktionen alle verbal zerfleischen, he, he, he …
Das schaffe ich selbst mit dem 820. Wenn man das natürlich die 15h nahezu gar nicht aus der Hand legt, könnte ich das noch nachvollziehen. Wenn der Verbrauch bei mir so hoch ist, schau ich immer zuerst mal nach, welche Hintergrundaufgaben aktiv sind. Bei mir sinds nur noch zwei. Ich gehe aber mal davon aus, dass du das auch schon überprüft hast. Ansonsten den Verbrauch der einzelnen Apps testen. Die größte Killerapp, die ich bislang gefunden habe, ist Wo ist mein Wasser?.
Ja, natürlich. Vielleicht sollte ich es mal einschicken.
Wenn ich 3h am Stück surfe und WindowsArea benutze, ist es leer. Vom spielen aufwändiger Spiele rede ich hier garnicht.
15h bei moderater Nutzung.
Bei der Nutzung finde ich das auch etwas fraglich. Bei ähnlicher Nutzung schaffe ich den gangen Tag und das 820 hat schon nicht den eindrucksvollsten Akku. Vielleicht tatsächlich mal einschicken, wenn es sich nicht bessert. Hast du schon Black drauf?
Seit gestern. GDR3 Preview schon eine gefühlte Ewigkeit (seit release).
Bilde mir ein, dass es daher kam. Hab auch extreme Hitzeentwicklungen, gerade beim Kommentare verfassen in der Wparea App. Egal, ist ot…
Jo stimmt, gehört einen Artikel weiter. 🙂
Ich habs noch nicht drauf, bin bislang davon ausgegangen, dass es die Performance verbessert. 😀
Mal abwarten.
2G kann ich bei meinem Lumia 925 garnicht einstellen… Wie das… Weil ich noch GDR2 habe?
820 gdr2 und ich kans einstellen.
Das 1520 hält so lange, das ding ist ein Bomber 😀 in jeglicher hinsicht
Bei 3500m/Ah auch nicht anders zu erwarten. Bin gespannt auf’s 1320. Gleicher Akku, kleinerer Prozi, sparsameres Display…
Das 925 ohne Kamerahügel würde besser aussehen und wäre dann halt ein wenig dicker .. aber nicht wesentlich. So hätte es Platz für mehr Akku.
Das 925 sieht klasse aus gerade durch die Wölbung für die Kamera… Aber ja, mehr akku wäre gut ^^
Ja, ja Akkulaufzeiten von 3 Tagen bei einem Smartphone?! Einfach nur lächerlich. Nutzt ihr die Geräte überhaupt?
Du schon wieder. Hast du dir denn die Quelle angeschaut, die ich dir letztens genannt habe? Jetzt komm mir nicht wieder mit wp user sind so doof wie ihr os. Du stellst immer behauptungen an, die du nicht belegst und kommt man dir mit Argumenten, antwortest du nicht mehr. Mehrere tests belegen dem 1520 fast doppelte akkulaufzeit gegenüber dem htc one max. Du nervst!
Würde ich sofort kaufen, genau mein Format. Hoffentlich kommt es doch noch nach Europa.
Würde ich auch Nehmen leider würde mir da die 41mp Kamera fehlen
Das 1520 unterstütz kabelloses laden auch ohne Hülle Albert.
Danke, wurde angepasst.