Erst kürzlich berichteten wir davon, dass das chinesische Unternehmen Silenstd auf der eigenen Webseite Informationen über einen Jailbreak für das Nokia Lumia 920 veröffentlicht hatte. Nachdem auch ein Video gezeigt wurde, gaben die Hacker von Poandsoul keine näheren Details zur Umsetzung ihres Vorhabens. Man verzögere den Release der Anleitung angeblich aus Gründen der Piraterieprävention und wolle erst warten, bis Entwickler entsprechende Tools veröffentlichen, die von den zusätzlichen Möglichkeiten des Jailbreaks Gebrauch machen. Die Seite verschwand kurz darauf für wenige Stunden aus dem Internet, der eröffnete Forum-Thread auf XDA-Developers wurde unterdessen aufgrund des Mangels an Informationen geschlossen. Alles deutete also darauf hin, dass es sich hierbei um eine sehr aufwendige, aber dennoch missglückte Täuschung handelte.
Nun wurden von den Hackern erneut einige Bilder und Screenshots hochgeladen, die als Beweis für die Echtheit des Jailbreaks ausreichen sollen. Das erste Foto zeigt zwei Nokia Lumia 920 Smartphones nebeneinander, wobei eines der beiden Modelle eine zusätzliche Live-Tile Spalte aufweist. Beim zweiten Bild handelt es sich um einen Screenshot des eigenen Tweak-Tools von Poandsoul. Beide Bilder wurden von den Hackern auf der chinesischen Microblogging-Plattform Sina Weibo hochgeladen.
Die Echtheit des Jailbreaks ist durch die bisher gegebenen Informationen jedoch lange nicht bewiesen. Viele Hacker aus der Windows Phone Community sprechen davon, dass es sich hierbei lediglich um eine Marketingkampagne von Silenstd handelt, um Aufmerksamkeit zu erhaschen. Denn es scheint äußerst überraschend, dass ein neu gegründetes Unternehmen völlig ohne Ankündigung und jeglicher Hilfe von außen durch erfahrene Hacker in der Windows Phone Community das Nokia Lumia 920 knacken konnte. Die bisher von Silenstd gegebenen Informationen enthalten kaum wertvolle Details und lassen viel Raum für Spekulationen.
Beispielsweise ist die Bedeutung des Begriffs „Jailbreak“ unter Windows Phone noch nicht geklärt, denn es könnte sich hierbei um einen Interop Unlock, Root und Full-Unlock handeln. Sowohl das Video, als auch die Bilder lassen sich sehr leicht fälschen. Derzeit kann daher nicht davon ausgegangen werden, dass eine Art Jailbreak für das Nokia Lumia 920 in der Tat umgesetzt worden ist.
Will auch 5 Kacheln haben 🙁
Mir fehlen eigentlich nicht viele Funktionen, also sehe ich für den Jb keinen Sinn.
UPDATE: Ich war bis jetzt auch sehr skeptisch, aber es gibt den Jailbreak wirklich! Im Video sieht man die App von Screenshot und das ist keine andere als WPH Tweaks! Außerdem hat das Lumia im Video vollen FS zugriff und nutzt Interop Libraries von Samsung! Freut euch auf den Jailbreak!!!!! Hoffentlich auch fürs 8X!!!!!!! :):):):)
EDIT: Wer mir nicht glaubt, soll bei den xda-devs nachlesen!
das Video haben wir auch im verlinkten Artikel veröffentlicht 😉
Jedoch besteht weiterhin Zweifel, da dies sehr leicht gefälscht sein könnte.
Ein Video lässt sich sicher nicht so leicht fälschen wie ein Screenshot. Ich hoffe jedenfalls, dass es kein Fake ist.
Ich selbstverständlich auch. Würde mir danach ohne zu zögern das Nokia Lumia 920 holen 🙂
Jedoch kann auch ein Video gefälscht werden, leider. :-/
Ich würde abwarten mit der Freude, dafür ist sie später umso größer…
Ich würde gerne mal etwas grundsätzliches zum jailbraken sagen, weil hier viele Kommentare so wirken, als hänge dem Jailbreaken irgendein düsteres Image an; so als ob man die Leute die das machen, nur in irgendeiner Hafenkneipe bei nacht treffen. Den Blick des Nokiamitarbeiters, der das Originalbetriebssystem auf mein L800 flashen sollte, werde ich auch nie vergessen.
Es ist euer Handy, euer Eigentum, was ihr damit macht, welche Software ihr darauf laufen lasst, ist allein eure Sache. Auch der ganze Quatsch mit dem Entfall der Gewährleistung, wenn ihr da eine andere Software installiert, hält doch vor keinem europäischen Gericht dieser Welt. (Garantie ist etwas anderes, aber wer die schon mal erfolgreich genutzt hat, melde sich). Wenn ihr einen PC kauft, der Windows vorinstalliert hat, zuckt auch keiner wenn es ans Linux installieren geht.
Das sehe ich bisschen anders. Wenn der Hersteller dir das Handy verkauft garantiert er dir, dass das Gerät auch zuverlässig funktioniert. Es kann irgendwo nicht sein, dass du an der Software rumspielst und wenn das Gerät nichtmehr funktioniert, du vom Hersteller verlangst deinen Fehler zu beseitigen. Wenn du ein gerootetes Android hast und den Prozessor beim übertakten durchschmorst, ist das dein Problem und du hast somit keine Ansprüche mehr. Vielleicht hast du Glück und der Hersteller repariert das Gerät aus Kulanz, das ist aber wieder ne andere Sache…
Aber beim Übertakten veränderst du ja eig etwas an der Hardware und dann sollte klar sein, dass Gewährleistung/Garantie weg sind.
Mein zweiter Satz begann mit einer Feststellung…
Und wo steht was von übertackten durch jailbreaken? Leute werft doch mal nicht einfach alles durcheinander. Beim PC kriegt ihr doch auch „Linux installieren“ von übertackten auseinander gehalten.
Und zumindest bei der Gewährleistung ist es ganz sicher nicht klar, das diese selbst durch übertackten erlischt. Das Gesetz sieht das zumindest so nicht vor.
Du hast nicht verstanden, was ich gesagt habe. Ich rede nicht von Übertacktung oder ähnlichem, auch rede ich nicht von Garantien und schon gar nicht vom Hersteller. Ich rede vom Käufer der eine andere Software installiert, als vorher auf dem Gerät war und anschließend evtl. Gewährleistung vom Verkäufer haben will. Du meinst doch nicht ernsthaft, das die Gewährleistungsansprüche wegen eines defektem Gehäuses oder Prozessor oder was auch immer nur deshalb entfallen, weil man eine andere Software installiert. So ein Quatsch. Leute wie du tragen mit ihren Ungenauigkeiten dazu bei, das alle Angst vor Software(!)-Änderungen haben und meinen, sie müssten sich mit gebrandeten Handys abfinden.
Die spalte und die kleinere schrift in dem menüs finde ich auch sehr interessant… Das wären für mich auch gründe für den JB. Aber normalerweise sollten sollche dinge ja schon stabdardmäßig gehen oO
Ich finde ja, dass ein Jailbreak für die meisten user unrelevant ist. Im endeffekt ärgert man doch nur die Hersteller und Programmierer, ausserdem bekommt man schwierigkeiten mit neuen OS-Versionen.
Einfach nur mal ein Statement hingeklatscht
Wenn MS/Nokia die 3. Spalte frei verfügbar machen würde, wär mir so ein unlock, root, whatever schnurzepiepegal. Das ist das einzige, was mir fehlt um weniger scrollen zu müssen. Ob die Auflösung, oder Displaygröße ausreicht sieht doch der Kunde selbst. Vielleicht würde das so manchen auch motivieren sich ein neueres Handy zu kaufen. Also, warum nicht einfach die Option freischalten?
Genau deiner Meinung. Aber diese eine Funktion wäre mir so wichtig, dass ich ggf. auch nen JB in Erwägung ziehen würde, wenn MS nicht liefert. Achso, und bei NFC müssen sie unbedingt noch nachlegen.
Ja, NFC ist sowas von ausbaufähig 😉
NFC-Profile wären cool. 🙂
Oh ja.. Find ich ein bisschen schade dass nfc tags nur auf die einstellungen verlinken. Ich verstehe ja, dass dies die Systemsicherheit stützt, trozdem… -.-
Es gibt so viel was mab dazu ergänzen könnte…
Schriftgröße der Überschriften, individuelle Kachelfarbwahl (mit einem Farbregler), App Menü nicht nur nach unten Scrollen, sondern auch zur Seite.
Selbst wenn man das nicht will, kann man das doch OPTIONAL einbauen…
Der Screenshot ist schlicht gefälscht, da statt der ms schrift „segoe ui“ die einfache „arial“ zum einsatz kommt! Ganz billig!
Glaub ich nicht, so ein Menu erstellt man mit App Dev Software in 10 Minuten, ist dann quasi Original, nur ohne Funktion. Also gar kein Grund, auf andere Schriften auszuweichen.
Oh, ein ganz schlauer hier!
Zum fehlenden Tile: nehmt doch mal ein kleines Tile aus so einer Vierergruppe raus, wenn die nebenstehenden größer sind. Taddaah!
Das linke Gerät ist entweder größer oder liegt erhöht, komisch. Was hat dieses oben links, ist es gebrandet?
Diese Modifikation mit mehr Tiles würde mir schon gefallen.
Ich habe eigentlich zu Windows Phone gewechselt, weil es ein System ist, bei dem ich endlich nicht den Bedarf verspüre einen Jailbreak auszuführen, damit es schneller läuft etc.
Für die aufgezeigten „Vorteile“ ist mir das persönlich nicht wert.
Genau da wo die 3 Punkte bei der Fotogallery sind, fehlt ein Tile. Eindeutig retuschiert.
Ich seh es nicht…
Man sieht doch, dass es dort grau ist und der restliche Hintergrund schwarz?!
Sollte das wahr sein liegt die Vermutung nah, das es das Jailbreak auch für andere Lumias geben wird. Das Lumia 920 hat nämlich keine SD Unterstützung, aber trotzdem eine entsprechende Konfigurationsmöglichkeit im Jailbreak Menü! Es könnte natürlich auch ein Indiz fur einen Fake sein!
Täuscht das, oder ist die Uhr auf dem rechten 920 größer?
Komisch, dass genau dort ein Tile fehlt wo sich normalerweise die drei Punkte befinden wenn man ein Bild in der Galerie öffnet.
Edit:
Welches Video ist im Text gemeint?
Eventuell ist die Größe der Uhr dann einstellbar. Das tweak-tool besitzt auch eine andere Schriftart der Metro-Überschriften, als das normalerweisr üblich ist. Wäre ja denkbar, dass man die Möglichkeit hat einiges zu personalisieren.
Auch im Artikel zufinden!
http://WindowsArea.de/2013/12/jailbreak-auf-dem-lumia-920-angeblich-anwendbar/
Danke.
Bei mir haben vorhin die Links im Text nicht funktioniert.
Ob der jailbreak wohl das system verlangsamt?
Ich habe den Interop Unlock gemacht und in der Tat, das System brwucht manchmal einwenig länger, aber nur in 2 von 10 Fällen.
Mich stört es nicht, ich glaube auch das es andere auch nicht sonderlich stört 🙂
Bei mir nicht. Außerdem ist ein Zusammenhang zwischen Interop Unlock alleine (ohne Tweaks) und schwächerer Performance technisch gesehen gar nicht möglich. Bei iOS hingegen schon. Beim Interop Unlock wird lediglich die Zahl der installierbaren unsignierten Apps von 0/3/10 auf 10003 und die Verbindung zu den Developer Unlock Services von Microsoft gekappt.
Der Interop Unlock ist nicht mit dem Jailbreak unter iOS vergleichbar, denn unter Windows Phone erweitert man mit dem Interop Unlock nur die Berechtigungen einer bestimmten App in der Sandbox. Bei iOS wird nämlich soweit ich weiß eine Lücke bei der Zertifikatsüberprüfung im Bootloader ausgenutzt, die es erlaubt eine bestimmte Zahl an Bytes an unsigniertem Code auszuführen und diesen ohne Fehlermeldung zu booten. Dasselbe unter Windows Phone zu schaffen, gilt als unmöglich, da es keinem Hacker zu gelingen scheint Microsofts Secure Boot zu deaktivieren bzw. zu umgehen.
Wenn der Interop so einfach ist, warum gibt es ihn dann nur fürs Ativ S?
Den gibt es nicht nur für das ATIV S. Er ist genauso auch auf Entwicklerhandys von Nokia anwendbar, aber diese sind nicht am freien Markt erhältlich 😉
In den Retail-Modellen sind aber die Registry Editoren bei Lumia-Smartphones nicht berechtigt irgendwelche Werte in der Registry zu verändern. Bei Samsung schon.
Edit: Die RDA-Geräte von Nokia sind übrigens auch Entwicklersmartphones.
Hängt vom System ab. Ich hatte meinen iPod Touch 2G auf iOS 4.2.1 mit JB und ein paar Apps installiert – er war so langsam, dass er sich kaum noch benutzen ließ. Aber ich denke bei einem soliden System wie Windows Phone, dass ein Jailbreak nichts ausmachen dürfte.
OT: hast du das Ascend W1 oder das W2?
Ja er verlangsamt schon arg. Und bei iOS machs mit Redsn0w und ohne Cydia.
Redsn0w geht nicht fürs MC Model. Ich habs mit greenp0ison gemacht und mit Cydia. Dann hab ich noch ein Live Theme installiert und er war super langsam 🙂
Der reine Jailbreak verlangsamt rein gar nichts.
Wenn etwas das System verlangsamt, dann sind es die Tweaks und Apps die durch den Jailbreak installiert werden.