WhatsApp zählt zu den am häufigsten aktualisierten Anwendungen im Windows Phone Store, weshalb die App sich zunehmend seinen Entsprechungen auf konkurrierenden Plattformen nähert. Dies gilt nicht nur in Bezug auf die grundsätzlich erforderliche Stabilität, denn erst kürzlich wurden neue Funktionen hinzugefügt, so dass nun gespeicherte Videos, die 16 MB nicht überschreiten, sowie bis zu 10 Fotos gleichzeitig versendet werden können. Hinzu kommen die Optionen, empfangene Videos zu speichern und die eigene Rufnummer zu ändern. Dagegen fehlt WhatsApp für Windows Phone weiterhin die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Hintergrundbild für den Chat einzurichten. Dieser Mangel mag in Anbetracht der Metro-Designsprache nachvollziehbar sein, der Meinung sind aber gewiss nicht alle Nutzer von Microsofts Smartphonebetriebssystem.
Eben diese wird es freuen, dass die Funktion zumindest in Planung ist und wahrscheinlich schon bald mittels Update realisiert wird. Darauf deutet jedenfalls die Anfrage in WhatsApps Übersetzungsnetzwerk, demzufolge das Wort „background“ einer Übersetzung ins Deutsche bedarf. Damit es nicht zu Verwechslungen mit namensgleichen Features kommt – wie zum Beispiel den Hintergrundaufgaben -, hat das WhatsApp Team eine Anmerkung hinzugefügt, die den Interpretationsspielraum auf Null reduziert. Hiernach verweist die Schaltfläche „Hintergrund“ ( engl.: „background“) auf die „Einstellungsseite des Chat-Hintergrunds (Wallpaper)“. Außerdem wird darauf hingewiesen, die Übersetzung mit der beim Sperrbildschirm der Telefoneinstellungen gewählten Formulierung aufeinander abzustimmen.
Nachdem wir Mitte Januar im Zusammenhang mit der erweiterten Möglichkeit, Musikdateien zu übertragen, auf ein anstehendes größeres Update hingewiesen haben, verdichten sich aufgrund der aktuellen Begebenheiten die Hinweise auf eine anstehende funktionsreiche Aktualisierung.
Quelle: WhatsApp Übersetzungsnetzwerk