Offiziell startet der Mobile World Congress (MWC) erst morgen, doch schon heute stehen einige Pressekonferenzen auf dem Programm – darunter auch eine von Microsoft, die vor einigen Minuten zu Ende ging. Dabei gab es einige interessante Neuigkeiten rund um Windows Phone und Windows 8.1, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Microsoft kündigte heute erstmals offiziell ein Update für Windows 8.1 an, das u.a. Verbesserungen für klassische PCs bietet. Bisher war diese Aktualisierung unter dem Namen Windows 8.1 Update 1 bekannt und wurde während der Pressekonferenz lediglich als „Windows 8.1 Update“ bezeichnet. Nutzer klassischer PCs werden sich auf leichter zu entdeckende Buttons für die Einstellungen, Suche und zum Ausschalten des Geräts freuen dürfen, die sich allesamt direkt auf dem Startbildschirm befinden. Weitere Verbesserungen umfassen ein neues UI für Rechtsklick-Menüs und zum Schließen von Apps, wobei dieses UI aller Voraussicht nach dem bisherigen Design aus Desktop-Anwendungen entsprechen wird.
Des Weiteren lassen sich Apps, die aus dem Store heruntergeladen wurden, nun auch an die Taskleiste heften, sodass sich das Starten dieser Apps und der Wechsel zwischen beiden Oberflächen leichter gestalten sollte. Zu guter Letzt wurden weitere Hardware-Optionen sowie eine bessere Unterstützung von Bildungseinrichtungen und Unternehmenslösungen versprochen, deren Details jedoch weitestgehend ungeklärt sind. Allerdings wurden die Hardware-Anforderungen nach unten geschraubt, sodass nun auch Geräte mit nur 1GB RAM und 16GB internem Speicher möglich sind.
Kommen wir nun zu den Neuerungen rund um Windows Phone. Auch für Microsofts Smartphone-Betriebssystem wurde ein Update angekündigt, das noch in diesem Frühling erscheinen und einige nützliche Funktionen für Unternehmen und Unterstützung neuer Hardware bieten soll. Hierbei handelt es sich wohl um das Windows Phone 8.1 Update, dessen Neuerungen durch die vorangegangenen Leaks bereits zu einem guten Teil bekannt sind.
Somit gab es heute keine weltbewegenden Überraschungen, sondern eher Bestätigungen von Gerüchten. Ein gutes Beispiel dafür ist, dass Microsoft bekannt gab, dass das bevorstehende Update technisch gesehen mit alle Windows Phone 8 Geräten kompatibel sei. Dies bedeutet zwar streng genommen nicht, dass es auch wirklich alle Geräte erreicht, doch man kann mittlerweile fast davon ausgehen.
Wie dem obigen Bild zu entnehmen ist, wird Windows Phone 8.1 neue Hardware-Optionen unterstützen:
- Dual-SIM Geräte
- Qualcomm Snapdragon 200/400/400 LTE
- On-Screen-Tasten
- Bessere Unterstützung von SD-Karten (App2SD)
Der interessanteste Punkt dürfte aber die Unterstützung von Android-Hardware sein, sodass einem Gerät von HTC oder Samsung , das sowohl mit Android als auch mit Windows Phone läuft, nichts mehr im Wege stehen dürfte.
Da wir schon bei Hardware-Partnern sind: Diesbezüglich hat Microsoft einige erfreuliche Nachrichten zu verkünden, denn es meldet sich ein alter Bekannter zurück: LG. Doch nicht nur LG, sondern auch Lenovo, ZTE, Foxconn und in Indien bekannte Unternehmen wie Xolo und Karbonn sind in der Liste enthalten. Microsoft Vice President Nick Parker gab sich offen gegenüber weiteren Windows Phone Partnern und schloss auch Geräte für Mobilfunkanbieter nicht aus.
we’re open for business on Windows Phone to anyone who wants to build one.
Um den Partnern den Einstieg in die Windows Phone Welt zu erleichtern, zeigte Joe Belfiore ein Referenzdesign von Qualcomm, das zwei SIM-Karten beherbergt. Dieses dient lediglich als Beispielgerät und wird selbstverständlich nicht verkauft. Zusätzlich wurde ein neues Portal für angehende OEMs eröffnet, das sich unter oem.windowsphone.com wiederfinden lässt.
Zusammen mit Updates erscheinen häufig auch einige Apps für Windows Phone 8 – in diesem Fall ist es der Facebook Messenger. Auch wenn dieser bereits in Windows Phone integriert ist, so fehlen doch einige Funktionen wie etwa der Gruppenchat, der hingegen in der App unterstützt werden sollte. Somit dürfte bald eine weitere Lücke im Store geschlossen werden. Man kann davon ausgehen, dass Microsoft auf der BUILD im April weitere Apps vorstellen wird.
Da bin ich mal gespannt wann die ersten WPs von LG, Lenovo und ZTE in Deutschland zu haben sind. Mag den Nokia Brei nicht
Bekommt das L925 eig eine zusätzliche tilespalte ?
Ja ist mir schon klar das mein liebes 925 nicht sowas bekommt… Doch wenn Nokia neue WP auf den Markt bringt nicht das diese so etwas bekommen 😀
Also das Sony Z1 hat onscreen tasten und unten trotzdem einen Mords rand wo die auch noch Fest rein gepasst hätten… Ich liebe meine drei buttens unten
Mich freut vor allem, dass Gionee in Zukunft dabei sein wird. Das Gionee Elife E7 ist ein großartiges Smartphone und würde mir mit WP8 auch gefallen.
Ist die Frage, ob die Geräte auch den deutschen (österreichischen;-) ) Endverbraucher erreichen. Bisher ist das einzigste Gerät, welches sich in einem einzigen europäischen Shop vorbestellen lässt, das E7L. Mal sehen ob es auch irgendwann verfügbar ist.
Neein keine On-Screen-Tasten das ist der grösste scheiss der welt
eigentlich nicht, bin sehr zufrieden damit. Macht ein 4.7-Zoll Gerät deutlich kleiner als ein 4.5-Zoll Lumia 920. Aber du musst ja auch kein Gerät mit Onscreen-Tasten kaufen 😉
Dein Lumia 925 ist ein großartiges Gerät, das wird schon nach dem Update keine Onscreen-Tasten brauchen 😉
Wenn das geleakte YouTube Video des Lumia 920 mit 8.1 echt ist, dann sind Tabs auch weiterhin im IE enthalten!
Da bin ich aber erleichtert.
Warum auch nicht?
Wel das im Video des SDK Emulator laut dem Bediener entfernt worden ist und die Tabs nurnoch in der Fast-App-Switch Übersicht hinterlegt werden. Dem ist offensichtlich zum Glück doch nicht so.
Wp8.1 auf dem L920.
http://www.youtube.com/watch?v=w4Xt7eT0S_I
Also die Spalte „Neuigkeiten“ ist noch vorhanden..
Windows Phone 8.1 auf dem Lumia 920
@tomwarren: Windows Phone 8.1 running on the Lumia 920 http://t.co/vtr9XjZkBn
Ouh fuck yeah windows phone 8.1 wird sich mit dünnschiss in androids gesicht setzen
Ahahahaha xDDD
This^
Ich habe da mal eine frage und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen,
ich habe ein Samsung Ativ S und bis jetzt ist das GDR3 update für mein Handy noch nicht offiziell raus (würde mir das auch so nicht holen da es zurück gezogen wurde), würde das WP8.1 Update denn dann auch auf meinem handy funktionieren ohne das GDR3 Update????
Nein, du brauchst erst gdr3
Wieso? Das GDR 3 Update konnte man z.B. auf dem 8X auch ohne GDR 2 installieren.
Boah beruhigt euch mal, sry dass ich falsch in der annahme lag
Woher willst du das wissen ?? Das ist noch unbekannt und laut Microsoft ist für alle Windows Phone 8 Geräte das 8.1 kompatibel ! Das ist das einzige was „wir“ wissen
Falsch. Wenn Samsung das WP8.1 statt GDR3 ausliefert, dann wird es auch ein Gerät mit GDR2 erhalten.
Und ob das GDR3 Update schon offiziell verfügbar ist. Mindestens seit Dezember. Vielleicht solltest du mal nach Updates prüfen, oder dein Anbieter murkst rum, aber soweit ich weiß ist das GDR3 für alle nicht Nokia Handys verfügbar..!
Sorry, aber das ist falsch. Habe auch 2 Ativ S und habe nur GDR3 drauf, weil ich mir nen DeveloperAccount angelegt habe und darüber dran kam. Das Ativ S meiner Frau hatte bis vor 3 Wochen nur GDR2. Hab ich jetzt, weil ich die Schnauze voll hatte, auch als Developer Handy registriert. Beide Ativ S sind unbranded. Samsung ist mit seiner Freigabe der Updates mal wieder sehr gemächlich unterwegs.
So ist es.
Zum Samsung-Problem: Das „Komplette-Gdr3-fürs-AtivS“ beinhaltet zusätzlich zum GDR3-OS fehlerverursachende Samsung-Dateien. Deshalb wurde es komplett zurückgezogen.
(für nokia gab man solchen Zusätzen den Namen „Black“. Bei Samsung sind sie namenlos.)
Wenn mal ein Update „ausgelassen“ wird, werden beim nächsten Update die bisher fehlenden OS-Dateien plus die neuen OS-Dateien nacheinander installiert (= fehlende OS-Dateien, die man braucht für die DANN folgenden OS-Dateien).
Okay, danke erst einmal für die antworten und ED235, wenn ich so darüber nachdenke, klingt dies sehr logisch und vernünftig.
Vielen Dank euch allen 🙂
Warum soll der nt kernel dadurch fallen? Denke eher das hier weitere treiber in den kernel integriert werden mussten. Hardwaretechnisch war es doch vorher schon ziemlich ähnlich… Ich finde es nicht schlecht.. Denke vielleicht ist dann der jailbrake nicht mehr weit und wir haben bald ein dualboot lumia zum spielen… 😉
Die OEM-Seite macht den Eindruck, als ob man sich sein eigenes Windows Phone bauen kann.
Ich schau mir das mal an. 😀
Wäre doch cool. Dann mal gleich rauf mit Windows 8.1 aufs Smartphone.
Der interessanteste Punkt dürfte aber die Unterstützung von Android-Hardware sein, sodass einem Gerät von HTC oder Samsung , das sowohl mit Android als auch mit Windows Phone läuft, nichts mehr im Wege stehen dürfte.
Was genau ist damit gemeint? Kein NT kern mehr für Windows Phone 8? 🙁
Zu den zu erwartenden Neuerungen gehört auch ein längst überfälliger Dateimanager. Der soll nun kommen, doch nicht auf dem Gerät, sondern in der Onedrive-Cloud. Fragt sich nur, welcher Windows Phone-Nutzer sich nach Edward Snowden noch dabei wohl fühlen wird, seine Dateien auf Servern in den USA, unter Kontrolle von Microsoft / NSA, zu speichern, statt auf seiner SD-Speicherkarte bzw. einem USB-Stick / einer externer Festplatte. Die Nutzer, die Windows Phone wegen der großartigen Sicherheit loben und gegen einen Dateimanager auf dem Gerät eingetreten sind, müssen sich fragen, ob das nun die Lösung ist, sich unter totale Kontrolle von Microsoft und… Read more »
Tja, das ist ein grosses Problem wenn nur ein Dateimanager unter OneDrive zu haben ist. Finde ich schade.
Habt ihr die App SkyDrive (noch kein Update) auf Win8 mal angesehen?! Man hat dort schlicht auch Zugriff auf lokale und Netzwerkdaten. Über klar getrennte Pfade. Mit der Cloud hat das erst mal nichts zu tun.
Die Microsoft Corporation mit der NSA gleichzusetzen find ich absoluten Quatsch. Wer dermaßen Angst hat, darf auch keine Geräte der Konkurrenz verwenden.
Sehr schön auf den Punkt gebracht; ich sehe das genauso.
Und ich glaube auch, dass die Mehrheit einen lokalen Dateimanager wünscht und MS hier wohl am Markt vorbei entwickelt. Das könnte tatsächlich ein großer Fehler sein, weil die Nutzer diesbezüglich immer sensibler werden. Für nicht wenige User könnte das sicher auch ein ganz gewichtiger Wechselgrund sein. Vielleicht nicht ganz ungefährlich für WP…
Würde auch gern wissen was der Unterschied ist. :O
Nein,
im übrigen sind viele Treiber beim NT Kernel eben nicht im Kernel.
Sondern getrennt. Es heißt nur das der Kernel nun auf andere Hardware laufen kann. Und das die passenden Treiber geschrieben wurden.
Gibts für den Event vielleicht nen Live Stream ?
?????
Heute morhen gab es einen, wid in einer Vormeldung angekündigt!
Und nichts zu neuer Hardware??? Wo bleiben da echte Top-Devices?
Da kommt auf der WMC auch nix.
Imo die größte Gefahr aktuell. Es wird erst zur Jahresmitte oder gar gegen Herbst neue Hardware geben. Bis dahin kämpft man dann de facto mit 920/925 gegen Galaxy S5 und Co.
Die ersten Quartale 2014 werden ein Desaster für WinPhone, dass steht fest. Ob das Ökosystem das überlebt und Ende 2014 wieder angreifen kann ist imo nicht sicher.
Dein letzter Absatz ist pure Spekulation. Und meine Spekulation geht in das genaue Gegenteil.
Marktanteil nimmt weiter stetig zu, ebenso die Anzahl an WP-Geräten und Herstellern.
Mir persönlich fehlen nur zwei Applikationen zur Perfektion: Steam und Trillian. Alles andere ist nur schmuckes Beiwerk.
Am 26. Februar soll immerhin ein Low-End Device von UCall vorgestellt werden.
Morgen gibts eine PK von Nokia und abends eine vom Samsung, also beruhig dich mal 🙂
Hier gehts ja um unser WP und nicht um die passende Hardware
Das OS kann nur mit der passenden Hardware überleben. Nokia Hardware trifft bei vielen nicht den Geschmack.
Was heißt hier „Nokia Harware trifft bei vielen nicht den richtigen Geschmack“? Die meisten interessieren doch keine tenischen Specs.
Der Name machts. Oder denkst Du Samsung verkauft so viel wegen der guten technischen Spezifikationen?
Image ist viel wert.
Nebenbei muss auch das Gehäuse stimmen. Nokia trifft hier nicht meinen Geschmack. Anderen gefällt’s. Und der Rest ist von der Marke Nokia so überzeugt, dass sie sogar nach einem Nokia-Androiden gieren.
Du musst mich falsch verstanden haben 🙁
Ich wollte damit sagen, dass die technischen Daten unwichtiger sind, als z.B. Design, Markenname, Verbreitung, Image etc. (die du auch erwähnt hast).
Stimmt, gibt viele die sind echt gierig auf Nokia und finden plötzlich Android toll oder reden sich ein das es von MS ein geschickter Schachzug ist usw. Das OS WP braucht nun dringend neue Hersteller von Smartphones.
Es freut mich, dass sich neue Hardware Partner für WP gefunden haben. Ich persönlich fände Asus einen interessanten OEM.
Und was ist eigentlich mit Sony und Oppo. Es gab ja mal Gerüchte, dass Oppo ihr Find 5 mit WP rausbringen wollten. Weiß da jemand etwas aktuelles?
Ich habe gerade mal einen Blick auf Microsoft’s neue Seite für OEM’s (und die, dies es noch werden wollen) geworfen, glücklicherweise ist das an einen normalen Dev-Center-Account geknüpft. (oem.windowsphone.com)
Zwar hatte ich noch keine Zeit, alles durchzulesen, aber mit den ganzen Tools für OEMs könnte das auch ganz interessant für kommende Custom ROM’s werden. Ich bin mal gespannt, was die ROM-Köche demnächst mit Windows Phone so anstellen werden… 🙂
Die Sache mit dem Facebook-Messenger ist doch schon jetzt verfügbar. Wenn man in der aktuellen Facebook-App (Beta?) oben auf Nachrichten/Chat geht, öffnet sich der Messenger. Klickt man nun unten auf die drei Punkte, kann man „Auf Startscreen anheften“ wählen und hat den Messenger alleine auf dem Startscreen.
Drei Punkte unten? Nee.
Und hier geht es vermutlich auch eher um die Reintegration in den Nachrichten HUB
Natürlich gibts die Punkte/Option. Nutze ich ja selbst hier. Eventuell allerdings nur in der Beta. Und im Bericht ist die Rede davon, dass es den Messenger für Facebook als eigenständige App geben wird. Es mag sein, dass es die Möglichkeit gegeben wird, ihn in das Notification Center/Hub einzubinden aber das wird dann wahrscheinlich mit jeder App gehen.
Du hast keine Ahnung wovon du redest…
Die FB-Integration empfand ich als wesentlichen bestandteil von WP. Das sollte eher noch weiter ausgebaut werden und nicht eingestampft…