News

Microsoft Office 365 feiert Geburtstag

Office 365 wird dieser Tage ein Jahr alt. Das ist ein Anlass zum Feiern in Redmond. Vor einem Jahr veröffentlichte man die erfolgreichste Productivity-Suite der Welt als Cloud-basiertes Abo-Modell und hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Über 3,5 Millionen Personen nutzen bereits Office 365 – noch mehr sollen hinzukommen.

Das Prinzip ist einfach: Anstatt Office zu kaufen, miete ich es. Ich miete es bei Microsoft und erhalte Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Access und Publisher, darf diese auf bis zu fünf Geräten installieren, kann Office auf bis zu fünf Smartphones nutzen, erhalte 20GB OneDrive-Speicher und 60 Freiminuten bei Skype. Zusätzlich bietet Office 365 Office on Demand, das heißt der Nutzer kann vollwertige Office-Programme auf jeden PC mit Windows 7 oder Windows 8 streamen und somit von überall aus arbeiten – eben ohne Office auf dem Gerät installieren zu müssen. Hinzu kommt, dass der Anwender mit Office 365 automatisch die neueste Office-Version nutzt. Bringt Microsoft demnächst eine neue Version seiner Büro-Software heraus, erhält man das Update gratis und automatisch.

Kosten? 99€ im Jahr oder 10€ im Monat für die Home Premium-Version bei Bezug aus dem und erheblich günstiger bei Anbietern wie oder Amazon. In der Regel lohnt sich Office 365 daher erst in einem Haushalt mit mehr als 3 Office-Geräten. Dort spart man dann gegenüber dem normalen Microsoft Office Geld und kommt zudem in den Genuss von ein paar netten Extras.

Für Studenten günstiger

Für Studenten geht es noch viel lukrativer. kostet im Microsoft Online Store 79€ – bei Amazon rund 60 € -, hat eine Gültigkeit von vier Jahren und bringt alles, was man von der Standard-Version von Office 365 gewöhnt ist. Allerdings ist man auf zwei Geräte beschränkt. Rechnet man den Preis von 79€ für vier Jahre herunter, dann erhält man ein volles Office-Paket für 1,65€ im Monat. Ein fairer Preis. Wer noch weniger zahlen und noch mehr bekommen will, greift zu Office 365 Pro Plus für Studierende, das gibt es für 3,99€ im Jahr. Ein Preis von 3,99€ im Jahr bedeutet, dass man nur 0,33€ im Monat bezahlt. Zudem ist Office 365 Pro Plus genau wie Office 365 Home Premium nur auf fünf Computer und fünf Mobilsysteme limitiert. Allerdings nehmen an diesem Programm nicht alle Hochschulen teil. Ob eure Hochschule dabei ist, schaut ihr am besten auf der Seite eures Rechenzentrums nach.

Auf die Zielgruppen zugeschnitten

Darüber hinaus bündelt Microsoft unter dem Namen Office 365 auch eine ganze Reihe an Business-Dienstleistungen und bietet auch kleinen und mittelständischen Unternehmen attraktive Tarife und zusätzlichen Service wie einen Exchange-Server an. Abgerechnet wird pro Benutzer und Monat. Auch für die Unternehmer und Administratoren unter uns lohnt sich daher ein Blick auf das Geburtstagskind.

Microsoft hat mit Office 365 also nicht nur ein Produkt im Portfolio, auf das die Konkurrenz bislang keine adäquate Antwort geliefert hat, sondern auch ein Angebot, das es einigen von uns ermöglicht, etwas Geld zu sparen. Wer es ausprobieren will, dem bietet Microsoft einen kostenlosen Test-Monat an. Allerdings muss man auch dafür seine Kreditkarten- oder Paypaldaten hinterlegen. Hand hoch, wer nutzt Office 365 bereits? Wer ist zumindest (spätestens jetzt) neugierig geworden?


Via: ZDnet.com
About author

Student, Frankreichliebhaber, lebe zwischen Rhein und Seine, Rhône und Dreisam, bin begeistert von Software, experimentierfreudig, interessiert an allem was mit Consumer IT zu tun hat, meiner erster Computer war ein Macintosh (1998), dann kam Windows XP, Windows 7, Kubuntu, Ubuntu, heute Nutzer von Windows 8 und Windows Phone 8 auf einem Dell XPS 12 und Nokia Lumia 920, neuer Autor bei WParea.
Related posts
News

Microsoft bringt Xbox Spiele auf LG Fernseher

News

Microsoft Edge: Neue Tab-Seite wird durch Copilot-Seite ersetzt

News

Windows 11 25H2 wird wieder ein kleines Feature-Update

News

Karten-App: Windows Phone-Relikt stirbt im Sommer 2025

61 Comments

Schreibe einen Kommentar