Nachdem Microsoft zum Launch von Windows 8 die Xbox Music und Video Apps präsentierte, soll das Unternehmen nun auch an einer Anwendung für Bücher arbeiten. Dies geht aus einem aktuellen Stellenangebot für einen Softwareentwickler hervor, der im Music, Video & Reading (MVR) Team tätig sein wird. Dabei soll er an der Umsetzung einer „bahnbrechenden interaktiven Lese-App für Windows“ arbeiten, die „Bücher, Zeitschriften und Comics enthält“.
Bisher bieten die Redmonder bereits einen Reader für PDF, XPS und TIFF-Dateien an, der in Zukunft möglicherweise mit einem Xbox-Branding und neuen Funktionen für das Lesen von E-Books ausgestattet werden könnte. Ein Vorteil wäre hierbei etwa, dass der aktuelle Reader schon sowohl für Windows 8 als auch für Windows Phone erhältlich ist. Dennoch wäre es durchaus möglich, dass die Xbox Reading App stattdessen als unabhängiges Produkt entwickelt wird.
Da die Xbox Music und Video Services bereits für zahlreiche Plattformen (Windows 8, Windows Phone, Xbox, Android, iOS, Web) erhältlich sind, kann man davon ausgehen, dass Microsoft den Reading-Dienst ebenfalls nicht ausschließlich für Windows 8 entwickeln wird.
Bereits Ende 2012 schloss Microsoft eine enge Partnerschaft mit dem größten US-amerikanischen Buchhändler Barnes & Noble und unterstützte ihn mit 300 Millionen Dollar. Bisher konnte sich diese Partnerschaft aber abgesehen von einer mittelmäßigen Windows 8 App noch nicht als sinnvoll erweisen. Mit der neuen Xbox Lese-App könnte sich dies ändern.
Update: Wie enconnected berichtet, könnten wir schon in einem Youtube-Video, das im November des letzten Jahres veröffentlicht wurde, nach etwa 43 Sekunden kurz einen Screenshot der Reading App gesehen haben. Auf diesem lässt sich zwar nicht viel erkennen, doch bei „Arts & Crafts Homes“ könnte es sich durchaus um ein E-Book handeln. Zudem taucht das Feature „Magazines on LX“ häufig im Video auf und verstärkt den Verdacht, dass wir hier tatsächlich einen ersten Blick auf die kommende App werfen können.
Microsoft sollte bei Windows 8 lieber den Store überarbeiten – ich finde den recht umständlich. Weiters sollte man bei WP8 die Video-Funktion erweitern – oft kann ich mir diverse Videos nicht am WP8 ansehen. Das nervt.
VLC wirds richten wenns denn erscheint 😉
VLC kommt doch nur für Windows 8? Oder bekomm ich langsam Alzheimer 😀
Scheinbar letzteres. ☺☺
Mist 😀
Alles andere als Kindle brauch ich nicht
Kindle stinkt aber weils geschlossen ist
Ich hab noch nix vermisst. WP ist auch geschlossen 😉
Zum Bücher lesen gibt’s bis jetzt glaub ich novh nichts besseres als Freda. Das hab ich schon unter Windows Mobile benutzt und benutzte es auch unter Windows 8 als App.
Wohl wahr
Würde mir gefallen, dann brauche ich aber definitiv ein L1520 sonst wird mir das lesen zu anstrengend 😛
Klasse vorallem so ein umblätter effekt währe klasse.
Ein guter E-Reader würde mir gefallen. Ein Extra Gerät dafür anzuschaffen (Kindle) sehe ich nicht ein. Aber aktuell bin ich noch bei Papierbüchern, mal schauen ob MS mich vom Wechsel überzeugen kann.
Also ich hab mir nen tolino geholt auf dem Tablet oder Smartphone finde ich das lesen nicht sehr angenehm deshalb werde ich da auch weiterhin auf das extra Gerät setzen. Schon. Alleine der Aspekt dass ich dort auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos lesen kann.
Die sollen lieber mal ihren PDF Reader nachrüsten, sodass man PDFs mit Rechteverwaltung öffnen kann. Es nervt, wenn ich meine Zeitung die ich ausgeliehen habe nicht auf dem Handy lesen kann :/
Ach, ich hab mein Kindle 🙂
Und dann direkt die Nokia Reading ab als Start nutzen. Find ich super.
Hab mich auch schon oft gefragt warum nokia reading eig so unpopulär ist…
Im Vergleich zur Kindle App von Amazon braucht die von Nokia viel mehr power/Strom!
Bei Nokias Reading App wirds Telefon nach kurzer Zeit richtig warm. Bei Amazon nicht….