Microsoft wird seine standortbezogenen Dienste künftig mit Material von Foursquare füttern. Foursquare ist ein ortsbezogenes soziales Netzwerk, das es ermöglicht an bestimmten Orten einzuchecken, diese zu bewerten und seinen Standort mit Freunden zu teilen. Der IT-Gigant aus Redmond und das 2009 gegründete soziale Netzwerk aus New York gaben nun ihre Zusammenarbeit bekannt. Microsoft zahlt 15 Mio. US-Dollar und darf im Gegenzug die Daten nutzen, die Foursquare über Restaurants, Kinos, Bars, Kneipen und öffentliche Plätze überall auf der Welt gesammelt hat. Es geht um insgesamt 60 Millionen „Orte“, die bei Foursquare gespeichert sind – eine ungeheure Menge. Diese strategische Partnerschaft soll mindestens 4 Jahre dauern. Für Foursquare bedeutet das, abgesehen von dem warmen Geldregen, dass Microsoft ab sofort der wichtigste und größte Kunde ist und man eines der Schwergewichte der Branche als Partner hat. Aber auch der Konzern von Neu-CEO Satya Nadella profitiert.
Denn Microsoft hatte bislang kein Pendant zu der Partnerschaft zwischen Apple und Yelp, die sich besonders auf den Kartendienst des Unternehmens aus Cupertino auswirkt. Nun hat man sich in Redmond entschieden, in Zukunft mit der Nummer 1 auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten. Wie genau diese Zusammenarbeit in der Praxis aussehen wird, ist noch teilweise unklar. Während Foursquare bisher keine weitergehenden Informationen kommuniziert, teilte Zig Serafin, Vizechef bei Microsofts Abteilung für die Bing-Suche, mit Bloomberg, dass Microsoft durch die Kooperation in größerem Umfang Daten erhalten werde – das heißt mehr als sonstigen Partnern oder der Öffentlichkeit bereitgestellt wird. Des Weiteren zitiert Bloomberg Serafin folgendermaßen:
Wir erstellen kontextbezogene Erfahrungen, um einige kommende Produkte in Windows Phone anzutreiben. […]
Das gilt für alle Bing-Dienste. / Zig Serafin
Diese Äußerungen und weitere Informationen, die Bloomberg vorliegen sollen, deuten auf eine Verknüpfung der Foursquare-Daten mit zum Beispiel Microsofts Cortana hin. Ein ziemlicher Geniestreich von Microsoft und dem neuen CEO Satya Nadella, oder? Was denkt Ihr?
Mal tolle News! Hoffentlich sieht das auch bald Nokia und integriert die Möglichkeit auf Foursquarekarten zurückzugreifen, denn das erstellen von Orten aif deren Karten ist immens kompliziert, genauso wie bei Facebook.
Meines Erachtens gehts mit Microsoft berg auf !
Warum haben sie Foursquare nicht einfach gleich komplett geschluckt, das nötige Kleingeld haben sie ja?
So lebt Foursquare länger. 😀 So ein neuer Firmenbereich muss ja auch ‚gewartet werden‘ und so 😉
Vollkommenen richtig dieser Weg. Jede Partnerschaft kann man nur begrüßen die WP nach vorn bringt. Die 15 Millionen sind sicher gut angelegt für die Zukunft. Von mir ein dickes Like .
15 Millionen?
15 Mio für ein paar Daten. Wahnsinn. Aber vielleicht bringt das Foursquare in Deutschland noch etwas voran.
Foursquare… Das ist schon mal ne message! Find ich super. Freu mich drauf was da bei wp8.1 so passiert 😉
Hab ich den Namen Johannes S. schon über einem anderen Artikel gelesen? Schön geschrieben! Angenehm neutral. Und.. wenn nein, Willkommen!
Da bin ich mal gespannt, was uns in Zukunft erwartet durch diese Partnerschaft. … beide Partnerschaften. 😉
Foursquare, noch nie gehört 😀
Ich finde das super, die Aktualität und Qualität von Foursquare ist mittlerweile weit vor Yelp/Qype. Auch die Community ist viel größer und wird durch SUs gut gepflegt. Ein guter Deal für beide!
Genau das macht MS bei cortana nicht. Sie haben extra hervorgehoben das Cortana überall verfügbar sein wird wo bing verfügbar ist
Falsch. Microsoft hat bisher noch gar nichts offizielles über cortana verlauten lassen.
Aber ja so sagen es die gerüchte.
Es stimmt schon, dass es nach wie vor Dienste gibt, die nicht in Deutschland verfügbar sind – meist sind es BING Dienste wie zB die Umfeld Suche. Das bekommt man zwar auch hier hin, wenn man auf US umstellt – es erscheint dann ein drittes Icon unten in der Suche.
Ähnlich könnte es auch bei der Integration von Foursquare sein – warten wir’s ab.
Ich finde es gut, denn Bewertungen zu dem Gesuchten ist nie verkehrt.
Ehrlich gesagt juckt mich das nicht. Denn nach 3 Jahren Windows Phone bin ich mir sehr sicher, dass dies alles nur wieder für die Amerikaner gemacht werden wird. Die ironischerweise kaum zu den WP-Fans gehören, aber das rafft Microsoft wohl nie.
Oh, du bist zurecht genervt.
Was ist denn bei WP US-only, außer ein paar Handymodelle?
Ich habe das bei Android immer so empfunden und mich als Kunde 2. Klasse gefühlt. Vorallem Google Now und der Streaming Dienst haben mich genervt.
Stichworte: Local Scout, Podcasts. Ist euch noch gar nicht aufgefallen oder wie?
Podcasts gibt es noch? Ich dachte das war nur so einen Phase.
Wer braucht den einen Local Scout wenn man City Lens von Nokia hat?
Als Nokianer nicht, aber es soll ja auch noch andere wpler geben…Außerdem ist es schon ein bisschen peinlich, dass Nokia alles entwickeln muss was Microsoft nicht gebacken kriegt…
Viele infos dort sind von qype wenn ich mich nicht irre… Außerdem vieles nicht mehr aktuell … Leider… Ich stand schon 2x an ner abrissbereiten bruchbude als ich nen edeka suchte…
So einige Bing-Funktionen zum Beispiel.
Zum Beispiel der Podcast-Store, mit dem man zusätzlich zu Musik auch Podcasts auf’s Handy laden kann – so wie das bei iTunes auch geht.
Oder stell mal die Region bei deinem Handy auf US und drück auf die Suchen-Taste – auf einmal gibt’s da noch Zeugs wie den Local Scout und mehr
??? Ich nutze WP seit WP7 und das Gerät tut stabil, was ich von ihm verlange. Keine Ahnung was Du mit US meinst.
Ist auf der Xbox noch viel schlinmer. Was es da alles an Angeboten auf dem Ami Markt gibt…