Schon seit einiger Zeit sind Dokumente zu Nokias Treasure Tags im Umlauf, jedoch warteten die Finnen lange, bis sie dieses Produkt endgültig vorgestellt haben. Die offizielle Ankündigung kommt früher als gedacht, hatte man bisher stets mit einer Präsentation auf dem Mobile World Congress Ende Februar in Barcelona gerechnet. Stattdessen hat Nokia eine weniger spektakuläre Variante der Vorstellung gewählt und das Produkt schließlich mit einem Rundschreiben an die Presse und im eigenen Blog angekündigt.
Bei den Treasure Tags handelt es sich um Bluetooth/NFC-Tags, die man per Anhänger an verschiedenen Gegenständen befestigen kann. Dadurch sind die Treasure Tags ständig mit dem Nokia Lumia Smartphone verbunden. Entfernt sich der Nutzer nun mit dem Smartphone von einem entsprechenden Gegenstand, ist ein akustisches Warnsignal zu hören. Falls man den Gegenstand dennoch verliert, da man das Warnsignal kurzzeitig deaktiviert oder überhört hat, lässt sich der Gegenstand jederzeit über HERE-Maps orten. Mittels Nokias eigener Augmented Reality-Anwendung „LiveSight“ wird das Auffinden des Objekts erleichtert. Bis zu vier Treasure Tags können gleichzeitig mit einem Nokia Lumia Smartphone verbunden werden. Mittels einer exklusiven Windows Phone App für Lumia Smartphones kann die Alarmfunktion deaktiviert oder in den Sleep Mode versetzt werden.
Die Hardware zu Nokias Treasure Tags kostet in Deutschland 24,90 Euro, jedoch wird man sich mit dem Kauf bis April dieses Jahres gedulden müssen. Weshalb man den Verkauf zu dem Zeitpunkt dieses Jahres verzögert, leuchtet uns allerdings nicht ein. Denn im April soll Windows Phone 8.1 vorgestellt werden, das bekanntermaßen Bluetooth 4.0 LE für sämtliche Windows Phone Smartphones bringen soll, was Nokia schon mit dem eigenen Black-Update ausgeliefert hat.
Jedenfalls ist die Nokia Treasure Tag-App schon jetzt im Windows Phone Store verfügbar und dürfte aufgrund der fehlenden Hardware wohl lediglich für den einen oder anderen Nokia-Mitarbeiter interessant sein. Beachtlich ist übrigens auch, dass es auch für Android 4.4 Geräte sowie Apple Produkte ab iOS 6 Applikationen für den Nokia Treasure Tag geben wird – dies bestätigte das Nokia Presseteam uns gegenüber.
Immer noch nichts? Ich will ein paar haben!
Hallo. Weiß jemand ob man die Treasure Tags bereits kaufen kann, und wenn ja….wo?
Also auf der Seite von Nokia sind sie bereits verzeichnet. Ich weiß aber leider nicht genau ob man sie schon kaufen kann. Ansonsten einfach mal die Suchtaste auf deinem Handy nehmen 😉
Hat es nicht einmal geheißen, dass ich damit auch mein Handy finden kann, wenn ich nur den Treasure Tag in der Hand halte?
Mit einem Ton, ist irgenwo hier auch schon erwähnt
Endlich, der Treasure Tag 🙂
Wenn man etwas in einem Raum sucht, kann das doch nicht so genau angezeigt werden, oder ?
Ich mein wenn ich etwas in einem Raum suche aber nicht weiß wo das liegt bringt das doch nichts.
Oder hab ich die Funktionsweise nicht verstanden ?
Ich denke, da es über Bluetooth funkt, pingen die Geräte sich an und können anhand dessen einen Radius ums Handy bestimmen. Denn nur das Handy hat GPS.
Ich denke an Schlüssel, Hundeleine ubd Hund selber.
Zack, 3 Stück schon unter
Schonmal jemand drann gedacht, dass wenn man den Schlüssel daheim vergisst es eh schon zu spät ist? 😀
Hätt mal jemand ein link. Danke im voraus.
Treasure Tags sieht nicht nur trendig aus ;),
sondern bringt in der Praxis auch den einen oder anderen Mehrwert.
Ich denke da an Wertgegenstände oder an den Wohnungsschlüssel.
Wie oft hat man schon wichtige Dinge im Leben verlegt.
„Weshalb man den Verkauf zu dem Zeitpunkt dieses Jahres verzögert, leuchtet uns allerdings nicht ein“… Schonmal dran gedacht, dass es bei komplett neue Geräte mit der Entwicklung schon mal länger dauern kann als bei dem x-ten smartphone das mal herstellt? und produzieren muss man es ja auch noch bevor man es verkaufen kann? Nokia will wohl diesmal einen zeitgleichen globalen roll out hinbekommen, was bei den smartphones ja bisher nicht geklappt hat..
Schon eine Spielerei.
Ich könnte mir die Verwendung dahingehend vorstellen, dass ich mir so ein Ding ins Auto lege, besonders, wenn man in fremden Städten unterwegs ist, um es dann beim Parken leichter wiederzufinden. Allerdings habe ich mir das bis jetzt auch immer so merken können.
Ich würde jetzt einfach gerne sagen: „Geil, ich kauf mir sofort vier davon“, aber dafür fallen mir leider zu wenig sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten ein.
Vielleicht haben andere noch Ideen, auf die ich bisher nicht kam 😉
Ans Auto habe ich auch gedacht, wobei ich mein Auto bist jetzt auch immer so gefunden habe ☺
Wenn das Auto gestohlen wird, wirds auch interessant das Auto wieder zu finden.
Es wird sich zeigen, was die Dinger leisten können
So wie ich das verstanden habe, ist das Ding nicht zu tracken (s. einen der vorigen Kommentare).
Kann ja aber noch kommen, wer weiß. Dann werden sie wieder interessant(er).
Tracken ohne sim?
Wird wohl nicht funktionieren, da scheinbar nur der letzte Standort beim verlassen der Bluetooth Reichweite im Handy gespeichert wird.
Für alles andere wäre GPS und Mobilfunk notwendig.
Den Standort deines Autos speichert HERE Maps oder navi auch, dann kannst du dich davon zu Fuss hin navigieren lassen.
Das ding häng ich an meine freundin ran. Dan weiss ich wo sie sich rumtreibt.
Wäre doch ein fescher Anhänger
😀 Top-Idee!
Praktisch die Dinger.
Ich aber frage zur Zeit immer bei der NSA nach, wo sie sich rumgetrieben hat.
Das wird nichts….
Mit dem Treasure Tag weist du ja nur wo du deine Freundin das letzte mal „abgestellt“ hast 😀
Das Treasure Tag sendet ja nicht seine Position, sondern nur ob es noch in Reichweite ist und evtl. ob es sich bewegt hat.
Das aber nur über Bluetooth.
Das habe ich anders verstanden, das Teil (nicht Tile 🙂 ) sendet die derzeitige Position, oder nicht?
Nope… sendet seine Position nicht.
Das Handy speichert seine Position mittels des GPS Empfängers, der im Handy integriert ist.
Man kann also nur sagen wo etwas gewesen ist zum Zeitpunkt als man mit dem Handy außer Reichweite geraten ist.
Sieht man schön am letztem Bild oben im Post.
Hier mal ein Zitat von der Nokia Page: „If you’re not sure when or where you misplaced your belongings, the Treasure Tag app shows you where the bluetooth connection was lost on a map.“
Gür iOS und Android wird es Apps geben, für Nicht-Nokia-Windows-Phones aber nicht. Was läuft hier falsch?
Der Grund dafür dürfte sein, dass die anderen Windows Phones kein BT 4.0 unterstützen.
Was sich aber doch mit WP8.1 ändern wird, oder nicht?
Könnte sich schon ändern, aber bis dahin kann die App ebenso noch für diese Geräte erscheinen. Abwarten^^
Unterstützen die das nur nicht, oder können die das einfach aus hardwaretechnischen Gründen nicht?
Freu mich drauf, muss immer meine Schlüssel suchen^^
Hört sich recht interresant an, hoffe aber, das man für manche Bereiche den Alarm automatisch Deaktivieren kann. Für Zuhause zum Beispiel.
Aber was mich nicht so überzeugt, ist, dass man die Tags zwar über Here Maps suchen kann, aber ja auch nur da, wo es sich vom Handy getrennt hat. Wenn sie von jemanden Fremden mitgenommen werden, nützt es auch nicht.
Aber wie sollte das gehen?
Da bräuchte man schon wieder einen GPS tracker.
Geofencing ist das Zauberwort. Eine entsprechende API ist in Windows 8.1 bereits implementiert
Naja wenn du dich mal zuhause ausgeschlossen hast und der Schlüsseldienst deine Tür für 400€ aufknackt.. spätestens dann aktivierst du diese Funktion zuhause auch ;D