Nokias Vertriebspolitik bietet häufiger Anlass zur Verwunderung. So sind die Lumia 920-Varianten 928 und 929 nur dem amerikanischen Provider Verizon vorbehalten. Und in Europa sorgten die Finnen mit der Entscheidung, das Lumia 925 nur über Vodafone in einer 32 GB-Version anzubieten, für Kopfschütteln.
Anfang Dezember ist nun das erste Nokia-Tablet Lumia 2520 erschienen, Europa-exklusiv in Großbritannien. Dort wiederum exklusiv bei der Warenhauskette John Lewis, hierzulande etwa vergleichbar mit Karstadt oder Galerie Kaufhof. Obwohl der Händler generell internationalen Versand anbietet, darf man das Gerät nur lokal kaufen. Die eigentlich verfügbaren Farbvarianten (rot, cyan, weiß und schwarz) sind auf rot und schwarz limitiert. Also Einschränkungen und Hürden ohne Ende. Es drängt sich der Eindruck auf, dass Nokia das 2520 eher verstecken als verkaufen will. Zumal immer noch nicht bekannt ist, ob das Tablet nach Ablauf der John Lewis-Exklusivität Ende Februar auch in anderen europäischen Ländern veröffentlicht wird.
Um es vorwegzunehmen: Würde Nokia von einem breiteren Verkaufsstart absehen, wäre es sehr schade, denn das 2520 ist ein interessantes Gerät mit Potential nach oben.
Verpackung, erster Eindruck
Schon der Verpackungskarton verrät die enge Verwandtschaft zur aktuellen Lumia-Reihe. In der blauen Box finden sich zunächst keine Überraschungen: Tablet, SIM-Pinnadel, ein paar Infopapiere. Beim Hochklappen des inneren Deckels offenbart sich dann aber das massive Netzteil AC-300, welches das Lumia innerhalb einer Stunde auf 80% aufladen soll. Leider enttäuscht es mit einem fest verbundenen Kabel und proprietären Ladestecker. Bei Kabelbruch ist also gleich ein neues Netzteil erforderlich, bzw. ohne ist das Aufladen des Tablets gar nicht erst möglich. Laden über die USB-Buchse des 2520 ist nicht vorgesehen. Nicht einmal für Notfälle mit geringerem Ladestrom. Schade.
Das 2520 erinnert ein wenig an ein zu groß geratenes Lumia 820. Die Bildschirmseite ist nicht gewölbt, dafür aber aus Gorilla Glas 2 und leider sehr anfällig für Staub und Fingerabdrücke. Das puristische Design wird nur durch den dicken Displayrahmen gestört, der doch etwas altbacken wirkt. Auf der rechten Geräteseite befinden sich ein Micro-USB- und ein HDMI-D-Anschluss. Auf der linken Seite die Kopfhörerbuchse und der Anschluss für das Netzteil. Auf der Oberseite zeigt sich links ein relativ breiter Slot für die Micro-SIM-Karte und eine Speichererweiterung (Micro-SD bis maximal 64GB). Rechts oben dann die Lautstärkeregler und der An/Aus-Schalter nebeneinander. Definitiv eine eigenwillige Positionierung, die auch nach Tagen der Nutzung beim Blindgriff auf die Oberseite noch zu Verwechslungen von Lautstärke und An-/Aus-Tasten einlädt. Unten am Gerät findet sich dann ein mehrpoliger Anschluss (siehe unten) für das optionale Nokia Power Keyboard, das mit zusätzlichem Akku und zwei Fullsize-USB-Buchsen ausgestattet und inzwischen auch bei beim Exklusivpartner John Lewis lieferbar ist.
Auf der Front links und rechts unten sitzen zwei Lautsprecher. Eine gelungene Umsetzung, die im Vergleich zu anderen Tablets einen richtig guten Stereoeffekt beim Betrachten von Videos und Filmen bietet. Die Soundqualität ist solide, Begeisterungsstürme löst sie jedoch nicht aus. Dafür klingen die Lautsprecher einen Hauch zu spitz und frei von jeder Bassfrequenz.
Nicht zu vergessen die beiden Kameras, eine auf der Front (1,2 MP) und eine mit dem Schriftzug „Zeiss“ versehen auf der Rückseite (6,7 MP) – leider ohne Blitz-Funktion. Die Zeiss-Kamera zeigte sich im Vergleich mit der des Surface 2 deutlich lichtstärker, aber auch leicht unschärfer. Im Wettbewerb um die bessere Frontkamera siegte Microsoft: Während das Surface bei Kunstlicht Hautfarben sehr natürlich darstellte, waren die Gesichter beim Lumia knallrot.
Verarbeitung & Bildschirm
Die Verarbeitung des 2520 überzeugt weitestgehend. Die Front besteht, wie bereits oben erwähnt, aus Gorillas Glas 2, die Rückseite aus dem Lumia-typischen Polycarbonat. Der geringen Tiefe von 8,9 mm geschuldet, erscheint die Dicke des Kunststoffes aber deutlich dünner als bei den Smartphones. So lässt sich die Rückseite bei übermäßiger Genauigkeit an einigen Stellen minimal eindrücken. Das könnten jedoch auch simple Fertigungstoleranzen sein und bei anderen Geräten nicht vorkommen.
Kommen wir zum Herzstück des Tablets: Das Display wurde von verschiedenen Rezensenten schon überschwänglich gelobt. Und in der Tat beeindruckt der Bildschirm durch eine knackige Farbdarstellung und hohe Helligkeit. Von der Auflösung kann das Full HD-Display aber nicht mit dem deutlich feineren Retina-Display der aktuellen iPads mithalten. Andererseits: um beim Lumia 2520 Pixel zu erkennen, muss man schon sehr nahe vor dem Display hängen. Ob man das Tablet wie beworben auch bei gleißendem Sonnenlicht verwenden kann, konnten wir noch nicht testen. Der Himmel war seitdem nur grau. Doch bereits bei einer Helligkeitseinstellung von nur 30% überzeugt das Display mit einer ausreichend beleuchteten Oberfläche. Das kommt natürlich auch der Akkuleistung zugute. Die in anderen Berichten genannten Werte von 10 bis 13 Stunden im WLAN-Surf- bzw. Office-Modus sind also als durchaus realistisch einzuschätzen.
Das OS: Windows RT 8.1
Immer wieder Zielscheibe ungerechtfertigter Kritik: Windows RT 8.1. Am häufigsten wird die mangelnde Unterstützung von x86-Programmen bemängelt. Dieser Punkt ist jedoch unfair. Bei iOS schimpft auch niemand, dass dort keine Desktop-Apps laufen. Ganz unschuldig ist Microsoft an diesen negativen Feedback jedoch nicht. Es wäre konsequenter gewesen, bei RT den Desktopmodus komplett wegzulassen. Er wirkt wie ein Kompromiss, wie ein Rückfall ins PC-Zeitalter. Wenn etwas nicht vollständig funktioniert, sollte man es gleich komplett weglassen.
Abgesehen davon begeistert RT genau wie Windows Phone 8 durch eine durchweg eindrucksvolle Leistung und ansprechendes Design. Ein paar „Windows-typische“ Herausforderungen gab es dann aber doch. Mit der ersten Internetverbindung folgen die mittlerweile zahlreich aufgelaufenen Windows-Updates. Nach Fertigstellung der Aktualisierungen gab das 2520 keinen Ton mehr von sich. Die Ausgabe war „deaktiviert“, keine Treiber mehr installiert. Nach zwei Neustarts und ziellosem Hin- und Hergeklicke funktionierte wieder alles. Ein anderes Mal streikte die Tastatur und verselbständigte sich bei der Passworteingabe. Auch hier half nur ein erneuter Kaltstart. Beide Probleme sind bisher aber nicht wieder aufgetaucht.
Vorläufiges Fazit
Was bleibt als erstes Fazit nach gut zwei Wochen Test? Das Nokia Lumia 2520 überzeugt durch ein angenehm puristisches Design, ein Spitzendisplay, überragende Akkulaufleistung und eine tadellose Performance. Nicht vollkommen zufriedenstellen kann die Klangqualität und die eingeschränkten Lademöglichkeiten mit dem proprietären Netzteil.
Für umgerechnet 480 Euro ist das Nokia Lumia 2520 das 10-Zoll-Tablet mit dem aktuell wohl besten Preis/Leistungsverhältnis. Wo sonst gibt es 32 GB Speicher und 4G auf ähnlichem Niveau? Ein technisch vergleichbares iPad Air kostet satte 689 Euro. Das Surface 2 muss bei leicht niedrigerem Preis bei 4G und Displayqualität zurückstecken, kann aber mit einer besseren Frontkamera punkten.
„Sitting next to the Surface 2, the Lumia tablet looks like Andy Warhol sitting next to Darth Vader“, schreibt pcworld.com und hat damit nicht ganz unrecht. Das Lumia 2520 ist die „freche“ Variante des Surface. Umso mehr verwundert und ärgert es, dass Nokia seine kleine Schönheit in einem englischen Warenhaus versteckt.
Demnächst auch in Deutschland :
http://presse.nokia.de/2014/03/06/nokia-lumia-2520-ab-april-in-deutschland/
Könntest du ein Video Review machen?
Würde auch gerne eins sehen 😉
Ich habe mir gestern surface 2 geholt ( lange genug gewartet auf 2520) ist schon eine wucht Verarbeitung note 2 gut aber nicht perfekt.
Ich kaufe den Artikel „das“ … *ding* *ding*
…und dann noch den Artikel „die“. *ding*
😉
Spaß, ist nicht böse gemeint!
@omen: das Surface 2 mit win8pro? Oder RT? Hätte da noch eine Frage – falls Du die RT-Version hast.
Z.B. ob man auf dem RT auch mit einem Stift in den Dokumenten (word/PDF…) schreiben kann wie auf dem Surfce mit win8 Pro?
Oder ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich?
Kann man das evtl. auf dem Nokia 2520? (Falls jemand eines hat, bitte um Antwort).
Danke!
Ich habe daran keine Schuld, die Teile sind so billig geschweisst etc.
Die werden alle abbrechen, das ist klar !
Mein 920 ist ja jetzt schon Müll reif
Akku schnell leer
Linker Kopfhörer geht nicht
USB wackelt, billiger Schrott !
Hui,
harte Worte und scheinbar zu müde den Nokia Service in Anspruch zu nehmen.
Die machen doch nix wenn das handy ja mal nicht funktioniert…
Meines läuft nach 10 Monaten einwandfrei, gut verarbeitet, keine Ausfälle. Keine Abstürze.
Hast Du noch Garantie drauf?
Was sagt Nokia dazu?
Mecker nicht rum, nutze die Garantiereperatur vorausgesetzt es ist in der Garantie und mit Rechnung und kein selbst verschuldeter Sturzschaden.
Ich verstehe dieses Genöle auch immer nicht. Was ist so schwer daran. Auf Nokia.de registrieren, Reperaturauftrag erteilen, wegschicken und in ein paar Tagen gibts ein Neues…
Die Seriennummer steht unterm Sim-Tray.
Wieviel Speicher steht beim 32GB-Modell zur freien Verfügung?
Vielen Dank für deinen Kommentar Sven Kardelke.
Wenn ich das richtig sehe, ist das hier dein erster Artikel. D.h. WParea hat (mal wieder) einen neuen Redakteur bekommen = super!
Was ich damit sagen will? Ich freue mich, dass das WParea-Projekt und die Community ständig wächst.
Weiter so Jungs!
Vielen Dank. Freut mich sehr, Mauna75. 🙂
Ich sage es immer und immer wieder:
Kein Mensch braucht ein Tablet. Diese Dinger werden überbewertet.
Zu Hause ein gescheites Notebook oder einen gescheiten PC.
Unterwegs ein gescheites Smartphone.
Fertig!
Naja so einfach wie du das sagst ist es nicht in allen Berufen. Ich habe 2 Jahre Lang ein Notebook genutzt was aber sehr umständlich war bei Baubegehungen und war dann froh ein Surface Pro zu bekommen das ich seit über einem haleb Jahr nutze und sehr zufrieden bin. Es zickt nicht rum, synchronisiert sich viel einfacher und ohne großen aufwand mit dem Server ( im vergleich zum iPad, was manche bei uns im betrieb noch nutzen), ist leichter und handlicher als ein Notebook und die Stifteingabe ist ein richtiges Futre was ich nciht mehr missen will. Und wenn ich in den großen Besprechungen sprechen mich die Kollegen auf der Baustelle immer mehr an wollen wissen wie es mit dem Surface so ist und es haben sich zwei Fachfirmen mit denen wir zusammen arbeiten auch jeweils das Surface Pro 2 geholt.
Deine aussage trifft vielleicht auf manche zu aber nei auf alle. Jeder muss schauen wie er mit welchem Gerät klar kommt und daher ist eine Verallgemeinerung nicht möglich.
Seh ich auch so.
Brauchen vielleicht nicht, aber die meisten wollen so etwas haben. Bei mir ist es so, dass mein Tab, mein Notebook abgelöst hat. Das Tab ist einfacher von der Bedienung, flott und bietet eine extrem lange Akkulaufzeit zum kleinen Preis.
Kein Mensch ist bereit für ein IPhone soviel Geld zu bezahlen.
Kein Mensch braucht ein Touchscreen Handy.
Zum Glück kann jeder selbst entscheiden was er braucht und kaufen will.
Die Verkaufszahlen der PC Industrie sagen da was anderes.
Nokia hat auch behauptet, dass kein Mensch ein Touchscreen braucht – Vom Handy Weltmarktführer zum Netzwerk Ausrüster…
Und auf dem Sofa?
Niemand braucht ein Sofa. Ein Mensch braucht nur einen Stuhl und ein Bett. ☺
Und noch einen Kühlschrank für die kalten Getränke. 😉
Man kann nicht seine Bedürfnisse als allgemeingültig betrachten. Weder im Guten noch im schlechten. Wenn mir Profile fehlen, muss das anderen nicht auch so gehen.
Nach meinen Erfahrungen genügt für viele ein Tablet durchaus.
Ich kenne einige, die wollen nur ein wenig surfen oder mal mit mit den Enkeln skypen.
Das niemand ein Tablet brauch, finde ich da reichlich übertrieben. Viele brauchen keinen vollwertigen PC, egal ob Laptop oder Desktop.
Hat man einen Laptop, ist ein (zusätzliches) Tablet vielleicht eher Luxus als unbedingte Notwendigkeit aber Käufer finden sich trotzdem reichlich.
In der Zeit bis PC oder Laptop hochgefahren sind, habe ich das, was ich machen wollte, schon mit dem Tablet erledigt. Eine Display-Größe von 10.1 Zoll reicht mir für fast alle Anwendungen. Den PC nutze ich nur noch für größere Downloads und Datensicherung, aber vor allem für das Streaming ins heimische Netzwerk. Da läuft er dann oft stundenlang.
Die Bedürfnisse sind also so unterschiedlich wie die Menschen verschieden. Jede platte Verallgemeinerung verbietet sich daher von selbst.
Schaltest du dein Rechner jedes mal aus? Mein Rechner läuft immer, kann mich garnicht erinner das der mal Aus war…ohne das feine Lüfterrauschen fehlt was im Raum, das war schon immer so und wird aus immer so bleiben. Auch wenn ein Transformer Tablet im Haus ist, das Ding haben die Kinder für ihre bösen Vögle im beschlag. Die 3ds Version will doch keiner spielen!
Ja, ich schalte ihn immer aus oder in den Stromsparmodus. Selbst das leise Rauschen der Lüfter finde ich störend.
Das Argument zieht aber nicht wirklich. 60GB SSD’s gibts schon ab 50€ und mit wenigen Handgriffen, fährt der Rechner so schnell hoch wie ein Tablet.
Mein Rechner nicht, er ist schon vier Jahre alt und legt beim Hochfahren eine „Bill-Gates-Gedenkminute“ ein, manchmal auch ein paar mehr. Für meine Zwecke reicht der noch, streamen kann er noch ruckelfrei alle aufgenommen Sendungen (ohne Werbung) von „save-tv“ auf den Panasonic Viera.
(Ich schreibe das mal jetzt sehr leise, damit meine Frau nichts mit kriegt, ich hätte ja schon gern einen neuen, aber …) ;))
🙂 flüsternd: okay…, wir behalten’s für uns… 😉 meiner ist fast 9 Jahre (von 2005) und läuft noch super dank SSD Nachrüstung… W8 ist drauf… alles performant… sag ihr das aber bloss nicht, sonst wird das nichts mit einem Neuen… 😉
Ne SSD wirkt wahre Wunder.
Dem kann ich nur zustimmrn. Habe selbst 2 laptops (1 mal firmengerät, 1 mal mac book), ipad und lumia 1020.
Zum youtube und sonstigen streamen haltet das macbook her (mittels 5 meter hdmi kabel an den tv angeschlossenbrauch ich nicht mal aufstehen 😀 ). und zum gelegentlich surfen im bett oder auf der couch, comander mode für bf4 und co. Wird das ipad genutzt.
Wirklich brauchen tu ich das ipad nicht, es ist wie du sagst reiner luxus 🙂
Es kommt immer auf die persönlichen bedürfnisse an, verallgemeinern kann man sowas nicht 🙂
Ich habe mir das lumia über einen freund aus england bestellt. Hoffe das es die nächsten tage kommt denn es wurde vom freund schon verschickt. Sobald es da ist werde ich mal meine eindrücke mitteilen, denn es wir hauptsächlich beruflich genutzt und soll das surface pro ablösen da dieser zu wenig akku laufzeit hat
Welche Funktionen muss Dein Tablet beruflich leisten?
Edit: Ok, hast Du jetzt schon in einer anderen Antwort erläutert. Danke.
Bei Besprechungen : Word, Excel, E-Mail, PDF und DWG Dateien betrachten, (CAD), Synchronisation mit dem LotusNotes Server (funktioniert sehr gut da wir auch einen Aufsatz verwenden der sich Dochouse schimpft)
Im Büro: Synchronisation der erstellten oder geänderten Dateien über das eigen Netzwerk, da zur weiteren Verarbeitung einen PC mit zwei 24″ LCD nutze.
Welche App aus Rt Store gibt es denn um Dwg Dateien zu öffnen?
Wäre auch bei meinen Beruf interessant.
Oh ja, das Ergebnis interessiert mich. Wo wirst Du dieses veröffentlichten?
Das Lumia 2520 Design reizt mich schon sehr, ich finde es sehr ansprechend. Mit Intel Atom 3740 oder 3770 und Windows 8.1 wäre es perfekt.
Als RT-Besitzer hätte ich immer die Angst, dass MS kurz- oder mittelfristig das System einstampft (Gibt/gab es da nicht mal entsprechende Gerüchte?). Jetzt läuft doch die „ONE“-Strategie, d.h. die Produkte sollen u.a. vereinheitlicht, gestrafft, besser verzahnt/aufeinander abgestimmt werden. Würde da nicht eigentlich RT bspw. auch aufgrund des Kernels aus diesem Konzept fallen?
Eigentlich müsste RT und WP zusammengefasst werden, wie es z.B. bei iOS der Fall ist und dann würden alle WP8 und RT Geräte ein Update auf das neue OS bekommen.
Wieso, RT nutzt doch den NT Kernel, genauso wie WP8 und W8
Stimmt. Gleicher Kernel. Ich meinte nur bei RT die fehlende Möglichkeit, weitere Windows-Programme zu installieren. Übrigens es stimmt; MS wird tatsächlich ab 2015 RT mit WP miteinander verschmelzen (siehe Antwort von I-not).
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/software/betriebssysteme/28291-zusammenlegung-von-windows-rt-und-windows-phone-bereits-2015.html
Der Grund, weshalb bei iOS und Android bei einem Tablet niemand bemängelt, dass es kein vollwertiges OS sei, liegt schlicht und ergreifend daran, dass in beiden Stores die Qualität der Apps für die Tablets derart hoch ist und ihr Funktionsumfang dem eines vollwertigen Desktop-Programms in nichts oder nur wenig nachsteht.
Die Apps, die ich für RT bekomme, sind bis auf ganz wenige Ausnahmen minimalistisch, funktionsreduziert und teilweise lächerlich rückständig. Mit einem Wort: zweitklassig.
Und solange sich DAS nicht ändert, wird sich der Ruf von RT als kleiner, beschnittener und alltagsuntauglicher Ableger niemals ändern. Daran werden auch die wenigen Hartgesottenen, die sich ihre teure Ausgabe Tag für Tag schön reden (müssen) nichts ändern.
Die freiwillige Beigabe seitens MS eines vollwertigen Office sind nur die verzweifelten und kostspieligen Versuche, das Ding noch irgendwie jemandem schmackhaft zu machen.
Hast Du mal ein RT über mehrere Wochen genutzt?
Edit:
Es gibt auch Kritiker an den Android und iOS Tabletten. Wenn ich aber die Kritik am Windows 8 geschweige den RT von „normalen“ Personen aus dem nicht IT Umfeld höre, sehe ich das die Erwartungen an das OS, selbst wenn es nur ein Tablet bedient, die für einen gestandenen PC sind. Alles bekannte muss laufen und wenn es der Multifunktionsdrucker über USB oder die Carrera-Bahn über den Parallelport oder die Programmierumgebung sind. Windows ist ja schließlich Windows! 😉 Vielleicht hätte MS den Bruch machen sollen und RT lieber (ähnlich wie Windows Phone) Windows Touch genannt, gleich ohne Desktop App.
Ja. Ich spreche aus persönlicher Erfahrung. Nach 3 Wochen wieder verkauft.
Ok. Siehste, da hat jeder seine eigene Erfahrung. Ich hatte ein Jahr das XOOM mit A 4.0.4. Dann durfte ich einen Monat das VivoTab RT testen und hab es mir anschliessend gekauft. JEDOCH im Angebot die W8 Version. Unter RT hatte ich aber nichts vermisst. Ich nutze unter W8 genau die gleichen Apps. Das RT Tablet war sogar angenehm leichter.
Gerade das Office Paket war für mich ein haupt Kaufgrund, des Weiteren die gute Performance und Hardware (USB, SD)
Ich bin sehr zufrieden!
Ich gehöre aber auch nicht zu den so genannten Facebook Power Usern und Power App Loadern. Ich brauche keine 47 verschiedenen Notiz Apps oder 88 verschiedene Wetter Apps, die eh nur Daten saugen.
Deshalb bin ich froh über die Alternative zu Google, auch was das absaugen persönlicher Daten betrifft.
Da muss ich dir Recht geben. Office-Access zum Beispiel gibts nicht, jedenfalls finde ich das nicht im Webstore. Für meine Zwecke wäre dann selbst das Office nicht „vollwertig“.
„Versteckte Schönheit“ war wohl auch das Motto für den Artikel, oder warum gibt es kein Gesamtbild des Gerätes zu den geschilderten Design-Eindrücken? 😉
Ansonsten: Danke für den Test!
Hat jemand einen link zum RT-App-store? Ich wollte mal reinschauen, was die so anbieten (habe keinen link im Netz gefunden).
Danke
Ich habe jetzt kein link aber ist ja der selbe store wie für Windows 8 den hat rt auch.
Korrekt, und ich finde es schon nicht so schlecht wie der Store im Jahr 2013 gewachsen ist. Daran kann man schon erkennen das sich da kontinuierlich was tut.
Alle WP8 Apps gibt es auch für RT, oder wie soll ich das verstehen?
Die Suche ist bisher alles, was es gibt. Ein vollwertiger Webstore existiert nicht: http://www.WindowsArea.de?p=43106
Such im Windows Phone Store mal nach der App „Store Companion“. Ich glaube da kannst du den Windows Store auf dem Smartphone nach Apps durchsuchen. Wie aktuell und vollständig die Geschichte ist kann ich dir aber nicht sagen. Gruss
Aber den Vorteil sieht keiner: auf Tablet und PC die selben Apps nutzen (nur einmal kaufen), bei iMac und iPad geht das nicht. Den Desktop würde ich nicht weglassen, ist zur Datenübertragung ideal. Immer „RT ist totaler Mist“ nervt, es zwingt sie ja keiner.
Genau, weil man nicht gezwungen werden kann will den Mist ja auch keiner haben.
Die Verkaufszahlen zeigen das ja
Gibt es denn schon Apps, die so leistungsfähig sind, dass man sie auch auf dem PC nutzen möchte?
Frage: hat das 2520 auch eine Telefonschnittstelle?
Eindeutig: Nein, die SIM-Karte dient nur dem Surfen im Internet. Man kann aber per Skype und gekauften Guthaben ins Festnetz und Handynetz telefonieren übers Internet.
Ich kann aber meine Karte aus dem Telefon dafür verwenden?!
Dann würde ich Dir die Internetfreigabe auf deinem Telefon ans Herz legen, da ist dein Handy ein WLAN-Hotspot, über den du dann surfen kannst. Wenn du stattdessen die Karte ins Tablet steckst, kannst du weder anrufen noch angerufen werden.
Das wäre mir egal. Ich habe Multi-SIM.
Also immer eine, die ich für das 2520 verwenden könnte.
Ja, das geht.
Im Artikel heißt es „Immer wieder Zielscheibe ungerechtfertigter Kritik: Windows RT 8.1“.
Auf der Suche nach einem Tablet als Zweitgerät, mit dem ich unterwegs arbeiten kann, kommt das Nokia Lumia 2520 leider nicht in Frage. Eben weil ich Software, die ausschließlich unter einem „vollwertigen“ Windows läuft, hier nicht installieren kann. Insofern ein wirklicher Schwachpunkt des Gerätes. Aus meiner Sicht ist Windows RT kein vollwertiges OS und somit die Kritik gerechtfertigt.
Es ist ein vollwertiges Tablet OS, genau wie iOS oder Android. Nicht mehr – nicht weniger…
Es kann und will ein x64/x86 Windows bzw OS X garnicht ersetzen. Das vergessen die meisten.
Ganz genau, wäre so, als wenn man im Fahrrädervergleich dem einem Fahrrad vorwerfen würde kein Dach und keine 4 Räder zu haben. Es ist doch aber nur ein Fahrrad, wie die anderen Fahrräder im Vergleich eben auch.
Wieviele Apps gibt es bei IOS für das IPad?
Wieviele gibt es für den Mist Windows RT und damit fertig für das Nokia
Also was soll man mit dem Mist.
Was regst du über eteas auf, daß du nicht nurzen willst?
Wie oft benötigst du ein und die selbe App nur mit einem anderen Namen?
Genau so
Wenn ich nicht irre, bemängelt kaum jemand, dass man auf iOS bzw. iPad kein MacOS Programme intallieren kann. Da scheint das völlig normal, iOS wird als reines Handy- bzw Tablet-System akzeptiert.
RT kann man da jaum vorwerfen, dass es da (auch) nicht funktioniert, Programme des grossen Bruders laufen zu lassen. Dafür gibt es halt Windows ohne RT, auch als Tablet.
Microsoft muss sich allerdings vorhalten lassen, an dieser Namensverwirrung nicht ganz unschuldig zu sein. Es wahr wohl nicht so klug, alle Systeme Windows zu nennen bzw RT nur durch diesen Zusatz abzugrenzen. Viele lesen halt nur “ Windows“ und denken scheinbar autom. an das Desktop-System. Spricht allerdings für die Bekanntheit der Marke…
Ja und bald wird in WINDOWS Phone Tests bemängelt, dass keine DesktopProgramme installiert werden können.
Aber du hast schon Recht, Microsoft hätte sich besser ausdrücken sollen, zumindest als sie festgestellt haben wie dumm die User im Zusammenspiel mit den Medien sind.
Namensverwirrung – Du hast es auf den Punkt gebracht.
Nach all den Monaten gibt es wirklich immer noch Leute wie dich die einfach nicht verstehen können oder wollen was Windows RT ist. Für mich ist das völlig rätselhaft, keiner käme auf die Idee über IOS sowas zu sagen. Da ist es allen völlig einleuchtend, wenn Microsoft n Tablet OS raus bringt will es keiner verstehen das ist irgendwie…
Das iPad Air ist kein richtiges Tablet, ich kann meine Mac OS X Programme darauf nicht installieren… So ein Dreck!!
😉
Danke – auf den Punkt gebracht 😉
Aaaja…die scjlaumeiers raffen es wirklich nie mwhr…stfuuuu
Kann nur zustimmen. RT ist der Konkurrenz meilenweit hinterher -genau wie WP. Bei beiden ist das system unausgereift, der app-Store dürftig und die apps die es gibt sind nach wie vor nicht auf dem Stand anderer Systeme (abgesehen von nokia-apps, die sind erste Sahne, erfüllen aber auch nicht komplett meine Bedürfnisse).
Es soll ja gar kein vollwertiges OS sein – aber will das bei RT niemand akzeptieren!
RT ist das W8 Gegenstück zu iOS und Android – nicht mehr und auch nicht weniger……
Natürlich ist Windows RT ein vollwertiges OS, das OS einer Smartwatch ist vielleicht kein vollwertiges OS.
Doch, natürlich: Es nutzt die gegebene Hardware aus.
Versteckte Schönheit,passend formuliert!!!
Haben Anfang Dezember auch zwei Lumia 2520 über die Insel bezogen und bin top zufrieden!
Top Verarbeitung,superschnell und liegt sowas von toll in der Hand….wie ein übergroßes Lumia 820,nur dass sich das Polycarbonat irgendwie gummiert anfühlt,einfach hochwertig eben!!!
…bin echt mal gespannt was passiert wenn nokia bei Microsoft ist… Ich finde bei den surface tablets kritikpunkte welche es bei nokias 2520 nicht gibt und umgekehrt finde ich bei nokias tablet nur kritikpunkte die es beim surface nicht gibt… 😀 ich sollte warten 😀
Ja das wäre gut. Ich werde das mal in erfahrung bringen
Was denn?
Warum antwortest Du nicht direkt unter dem entsprechenden Diskussionsbeitrag??
Wenn die Frontkamera der einzige Stich beim Surface 2 ist, dann erlaube ich mir, mal zu fragen, wie man denn ein vollwertiges Office 2013 (inkl. Outlook, Lizenz zeitlich unbegrenzt), 2 Jahre 200 GB SkyDrive, 1 Jahr Skype Premium bewertet? 4G kann man auch mittels Tethering von seinem Handy kompensieren, ohne einen zweiten Mobilfunkvertrag abschließen zu müssen. Der Vergleich sowohl mit dem iPad, als auch mit dem Surface 2 hinkt.
Hast du Tethering wirklich schon in der Praxis ausprobiert? Schon mit 3G ist das der größte Akkufresser den ich ausfindig machen konnte.
Seit GDR3 mit Bluetooth 4.0 ist’s Akku schonender. 😉
Es gibt mittlerweile Bluetooth-Tethering?
GDR3 Neuerungen:
„…Die Internetfreigabe ist nun außerdem auch über Bluetooth möglich, jedoch nur in Kombination mit einem Windows 8.1 Gerät…“
Mit Lumia Black Update sogar Bluetooth 4.0 LE
Coole Sache, muss ich gleich mal testen.
Danke
Also ich das jetzt mal getestet und es scheint nicht wirklich richtiges Bluetooth-Tethering zu sein.
Es ist eher vergleichbar mit dem Datenaustausch per NFC.
Also bluetooth wird nur benutzt um eine Verbindung aufzubauen, bzw den verbindungsaufbau zu erleichtern da das WP trotz ausgeschalteter Internetfreigabe als verfügbares Netzwerk auf dem W8.1 Gerät gelistet wird.
Die Internetfreigabe an sich geht dann wieder ganz normal über wlan.
Aber trotzdem ein cooles Feature!
Bist du sicher. Wlan auf dem WP deaktiviert?
Japp, habs jetzt nochmal kontrolliert.
WP: Internetfreigabe und wlan AUS, Bluetooth AN
W8.1: Zeigt verfügbare Internetfreigabe von WP in der Netzwerkliste an.
Tippt man nun auf verbinden so aktiviert sich automatisch die internetfreigabe auf dem WP.
Unter Wlan steht dann sogar dass eine internetfreigabe aktiv ist und diese deaktiviert wird sollte man wlan einschalten.
Genau. Die Internetfreigabe funktioniert dann über Bluetooth. Wlan ist ja aus. Oben bei uhr und akkuanzeige ist ja auch kein wlan symbol. Lediglich auf dem 8.1 wird eine wlan ähnliche netzwerkverbindung angezeigt. Ich kann es gerade nicht ausprobieren. Mein Surface Pro 2 zickt bei bt Verbindungen gerade rum, ist ein neues (Garantie Austausch).
Aber Bluetooth zeigt er dann in der Statusleiste auch ohne Verbindung an (grau).
Wlan ist generell AUS, wenn die Internetfreugabe aktiv ist. Habs eben mal mit Bluetooth AUS probiert und genau das gleiche Verhalten festgestellt. Sprich in der Statusleiste wird nur das Symbol für Internetfreigabe angezeigt.
In den Einstellungen ist auch immer nur die Rede von Internetfreigabe über wlan.
Wenn Bluetooth an ist, dann kommt das BluetoothZeichen (weiß) auf dem WP nur wenn man auf W8.1 die Netzwerkliste öffnet. Also findet dann über Bluetooth nur eine Abfrage statt ob das WP da ist. Steht die Verbindung dann wird das BluetoothZeichen wieder grau.
Also zumindest gibt es keinen Indikator dafür dass Bluetooth genutzt wird.
Ja, das lässt sich schlecht oder garnicht überprüfen. Aber mein Akku hielt mit der BT Verbindung immer um ein vielfaches länger, als früher über WLAN.
Von daher ist es eine Verbesserung.
Probier es mal aus, wenn du unterwegs bist. Mir hats geholfen. (Jetzt muss wissen, warum die BT Verbindung mit meinem Ersatz Surface immet abbricht.)
Ich versteh das ganze system dahinter nicht mit der internetfreigabe über Bluetooth.. Kann Mir mal jemand bitte genau erklären, was das ist?
Du brauchst keine 2. SIM mit eigenem Vertag, Multi-SIM geht auch und kostet nichts zusätzlich.
Leider bietet nicht jeder Anbieter eine MultiSIM an. Kann mir auch vorstellen, dass die großen dies auch nur ab einem bestimmten Paket anbieten.
Bei vielen geht es.
Ich gebe dir Recht. Es ging hier allerdings nur um einen reinen Hardware-Vergleich.
Ungeachtet dessen fällt das „Office 2013 (inkl. Outlook etc.)“ Argument weg, denn das Lumia 2520 besitzt die Software ebenfalls.
Ich hoffe, Nokia bringt das Gerät doch noch in Deutschland auf den Markt, da es eine echte Alternative zu den Surfaces von MS für mich wäre. Wollte mir im Februar nämlich(um Arbeit/Uni und Zocken zu trennen) eine Xbox One und ein Windows 8 oder 8.1 Tablet zulegen :/
Ich würde es mir auch mindestens mal anschauen wollen, aber gerade können wir nur abwarten und Tee trinken 🙂
Also ich denke wenn das Gerät in Deutschland rauskommt und ich es auf der Arbeit mal ausführlich testen kann werde ich mir eins kaufen. Aber das dauert ja leider noch eine weile
Ja leider hoffe NOKIA bringt es noch diesen Monat auf den Deutschen Markt bin auch sehr Scharf auf das Gerät
Windows ohne Desktop ist kein richtiges Windows finde Ich und ohne Desktop wäre RT der letzte Mist (persönliche Meinung)
Als Ich damals ein Surface hatte habe Ich meistens nur den Desktop verwendet und wenn man eine Tastatur andockt hat man richtiges Windows Gefühl also Windows RT ohne Desktop würde mir nicht ins haus kommen, da Ich das Tablet sowohl als Netbook Ersatz so wie auch als Tablet verwenden möchte.
Der Desktop muss definitiv bleiben, da einige doch gerne den Desktop verwenden möchte so wie Ich. Was gerne hinzukommen könnte wären Desktop Apps ^^
Und jetzt zum NOKIA Tablet =)
Ich möchte auch eins haben 😀
Hoffe mal das ding wird hier in Deutschland schnellst möglich verkauft, die Tastatur von dem Gerät an dem man das Tablet ran hängt und mit der Windows Desktop Oberfläche ersetzen mir ein Netbook in jeder Hinsicht und bieten mir hinzu noch mehr Akku Leistung.
Hoffe mal der Desktop bleibt auch mit Windows 9 Tablets bestehen und man kann Desktop Apps Programmieren.
Eine kleine bitte hätte Ich aber noch, würdest du ein Video Review machen vom NOKIA Tablet? Und das bei YouTube hochladen auf der WParea YouTube Seite?
Und wie lange hält das Tablet wenn man die Tastatur andockt?
Kann mir mal jemand verständlich erklären was genau der Unterschied zwischen RT und einem Surface 2 Pro ist?
Unter Windows RT kannst du nur Apps aus dem Store installieren. Außerdem bekommst du hier Office RT kostenlos dazu. Das Surface Pro ist wie ein normaler PC mit Windows 8.1. Hier kannst du dir sowohl Apps aus dem Store, als auch normale Programme installieren. Angenommen, du willst das Zeichenprogramm Adobe Photoshop cerwenden, dann kannst du das auf einem Surface Pro machen, aber nicht auf einem Gerät auf dem nur Windows RT läuft 😉
Danke
Windows RT ist sozusagen dass Konkurenzprodukt zu iOS und Android und Windows 8.1 das Konkurenzprodukt zu Mac OS X und Ubuntu.
Windows RT ist für Geräte mit Chips, basierend auf ARM- Architektur (z.B. Handychips Snapdragon). Beim Surface Pro kommt ein „normales“ Windows zum Einsatz, basierend auf der PC- Architektur (z.B. Intel). Aufgrund der unterschiedlichen Architektur laufen auch keine Windowsprogramme und -apps unter RT.
Und was ist dann der unterschied zwischen windows rt und windows phone? Laufen die gleichen apps? Denn android un iOs machen ja keinen unterschied zwischen phones und tablets…
Bei RT ist absolute Apparmut. Aber die Herrschaften hier haben für ihre zweitklassigen Geräte viel Geld bezahlt und müssen sich diese jetzt natürlich schön reden
Das ist das, was ich schon eine ganze Weile bemängel. Aus meiner Sicht hat MS hier ( wiedermal) einen Fehler gemacht. Zwei OS für die gleiche Art von Prozessoren. Manchmal frage ich mich, wofür dort einige Leute bezahlt werden. Würden sie ein bisschen nachdenken, könnten sie viel Geld sparen und wären erfolgreicher. Wäre auch besser für die App- Entwickler ( siehe iOS und Android).
Wohl wahr, den Desktop braucht man auf dem Tablet nicht, ist wohl aber der Tatsache geschuldet, dass es z.B. noch keine Office App gibt.
Hat das Ding denn kein Office? Auf meinem Surface öffne ich den Desktop intuitiv schon nach dem Hochfahren, damit mir die wesentlichen Funktionen, die ich bisher exklusiv auf dem PC nutzte (Office inkl. Outlook, Datei-Explorer) zur Verfügung stehen. Natürlich mit Tastatur und der geilen Wedge Maus. Mobil steht mir mein L920 als WLAN zur Seite. Lenovo All in One stationär, Surface 2 mobil und ein schickes WP8 on Top – was will ich mehr?
Ich denke ein gutes konvertibels Ultrabook macht RT überflüssig. Der Trend geht da eindeutig hin. Z. B. Acer Iconia W510 etc
Das sind zwei Paar Schuhe.
Ein gutes Convertible kostet mehr als 1000€ und ersetzt ein Desktop PC/ Notebook.
Ein Tablet mit RT kostet weniger als die Hälfte und ist lediglich zur Unterhaltungs da, wie auch iOS oder Android Tablets.
Wenn WP und RT verschmelzen, werden wir wieder mehr Geräte damit sehen. Bis dahin halten sich die OEM’s logischerweise zurück.
Mal schauen. Die Preise für konvertible Ultrabooks sind stark gefallen und liegen um die 500 – 600 Euro. Von daher sinkt die Differenz zwischen RT und X86.
Und ob man den Desktop braucht!!
Ich nutze den Desktop viel lieber als alles andere.
Desktop Anwendungen sollte man Entwickeln können um x86 Anwendungen ersetzen zu können.
Ist es möglich ein Dokument auszudrucken, wie bei einem „richtigen“ Tablet bzw PC?
Gibt es entsprechende Druckertreiber?
Man sollte auch damit einfache Officearbeiten erledigen können. Nur zum „rumspielen“ ist mir dieses oder andere vergleichbare Geräte zu teuer.
Also bei meinem Surface2 mit Windows RT hatte ich bisher keine Probleme. Der Epson S22, als auch der HP Officejet wurden problemlos erkannt und installiert. Als erweiterte Druckoptionen kann man sich von dem jeweiligen Drucker Hersteller eine kostenlose App runterladen. Das ganze klappt hervorragend.
Ich habe hier noch einen alten HP-Drucker, HP6P herumstehen, könntest Du mal prüfen ob der bei Dir verfügbar wäre.
Und kannst Du Deine erstellten Office Dokumente im „richtigen“ Office übernehmen?
Zum Drucker kann ich dir nichts sagen, aber da auf Windows RT ein vollwertiges MS Office läuft, kannst du Dateien die am PC erstellt wurden auf RT öffnen und bearbeiten und andersrum genauso.
Gut zu wissen, somit reicht RT für private Nutzung vollkommen aus. Wenn es um Netzwerkanbindung geht, sieht das wohl anders aus.
Bei mir ebenfalls, habe einen Canon Pixma
Schade das es so lange dauert bis man eines kaufen kann. Ich wollte es mir eigentlich kaufen ( Weihnachten.)Da mann nicht wüste wan es erhältlich ist habe ich mich für ein anderes entschieden.( Samsung galaxy Note 10.1 2014 Edition ).Super Teil muss ich sagen.
Bin enttäuscht das Nokia WP Europa vernachlässigt .
WP? Das ist normales windows und kein windowsphone… Und überhaupt ist das Nokias schuld
Sory habe mich falsch ausgedrückt ☺
nein, es ist kein „normales“ windows, da ist Win RT drauf.
Und dennoch heißt es „Windows“;)
Hab auch erst letzte Woche ein rotes 2520 in „freier Wildbahn“ gesehen. Sogar mit diesem Cover, welches als Ständer dient, wenn man es zu so einer Art Dreieckszylinder faltet.
Bericht ist in ordnung. Mir persönlich gefällt die kritik in jedem 3. Satz nicht wirklich, ich komme mir vor wie auf chip.de.
Und es heißt Galeria Kaufhof, nicht galerie 😛
Nein, chip würde bemängeln, dass das Lumia kein drahtloses Laden unterstützt 😛
:DD
Nicht die Inkompatibilität zu AirPlay?
Nein, das fehlende Access im Office Paket(aber nur wenn chip weiß, was Access ist :P)
Macht ihr eure Fotos und videos für Wparea.de mit normalen Kameras oder Smartphones?
Ich frage deshalb, weil es nunmal sehr naheliegend wäre, vor allem bei den Pureview Modellen von Nokia solches Material zu produzieren.
Ob die Pureview Smartphones besser sind als Kameras, hängt schlicht und einfach von deiner Kamera ab 😉
Meine alte Canon IXUS liegt ungefähr auf dem Niveau des Lumia 920, nur das das Smartphone deutlich angenehmer zu transportieren ist.
Im Vergleich zu meiner Spiegelreflex verliert das Lumia gnadenlos.
Zu deiner eigentlichen Frage: Für mich sehen die Bilder nach einer Kamera mit einem ziemlich großen Sensor aus (Meistens ist der Hintergrund bzw. der Vordergrund recht unscharf). Außerdem sieht man bei dem Bild von dem Sperrbildschirm einen recht großen Blitz. Auf jeden Fall keine LED. Also ich denke schon, dass das WParea Team hier keine Handys für Fotos verwendet.
Mal ne Frage?
Weiss einer von euch wann Tango Video Calls für WP8 erscheint(wenn überhaupt)?
Es gibts eben nur für WP7.x
Bitte das Forum für derartige Fragen nutzen. Danke.#closed,xx,,Off-Topic
Vermarktung erinnert mich stark an das 808 Pureview. Das hab ich auch erst 1 Jahr nachdem ich es hatte im Laden gesehen und kein Stück Werbung dazu;)
Guter Bericht. Das Gerät ist nichts für mich und alle anderen Hersteller haben sich von RT wie auch von WP abgewandt. Ist zwar schade, aber Fakt. Daher würde ich z. Z. nur Geräte mit X86 Architektur kaufen um unabhängig von Apps zusein.
Ist doch kein Problem, Dell Venue. Ich würde gerne das Nokia kaufen, weil mir RT auf dem Tablet reicht.
Sehr kritisch geschrieben. Geht es auch iprodukte nicht einbeziehen oder vergleichen? Weil jedes aber wirklich jedes tab oder mobil zeug Test mit ei vergleichen…
Ich bin auch kein Fan dieser ständigen iVergleiche. Da Apple mit dem iPad aber mit großem Abstand Marktführer ist, muss sich auch Nokia an deren Produkte messen lassen. Das Lumia 2520 kommt dabei übrigens sehr gut weg (das Fazit meines Tests ist sehr positiv), aber Auflösung und Rahmendicke gibt es schon in besser/geringer. Das gehört auch zur ganzen Wahrheit.
Also eigentlich sollte anders wie im Artikel steht, eine micro SD-Karte bis 32GB unterstützt werden. Ist auch auf Nokias Seite, sowie im Benutzer Handbuch geschrieben, normalerweise.
Beim Samsung Ativ S steht auch das man nur 32GB Micro SD Karte einsetzen kann aber mit 64GB geht’s halt auch.
Und beim NOKIA Tablet ist es wohl genau so. 32GB Schreibt der Hersteller aber 64GB ist auch kompatibel.
VERDAMMT!
hab gestern eine 32GB karte gekauft
Naja was solls xD
„Es wäre konsequenter gewesen, bei RT den Desktopmodus komplett wegzulassen. Er wirkt wie ein Kompromiss, wie ein Rückfall ins PC-Zeitalter. Wenn etwas nicht vollständig funktioniert, sollte man es gleich komplett weglassen.“
Sehe ich ganz genauso wie Du. Ich wüsste nicht, dass ich den Desktop jemals auf dem Tablet genutzt hätte.
Also mir gefällt er sehr.
Ist wahrscheinlich Geschmackssache. Ich empfinde die Icons als zu klein um sie mit den Fingern zu bedienen und bevor ich mir ein Touch- oder Typecover zu lege, kann ich auch ebenso gut meinen Laptop benutzen (so denke ich zumindest).
Ich habe auch riesige hände, aber mir reicht es noch, ich finde besonders den explorer und dieses klasische fealing schön^^
Desktop weg lassen? Niemals!!
Lieber beibehalten und ermöglichen Desktop Apps zu entwickeln.
Wenn man das Lumia „verdreht“ knautscht es auch, denke das es kein einzelfall ist, bei dem Display ist es ähnlich.
Softwaremässig hatte ich am anfang auch manch Probleme und jetzt hackt es ab und zu auch noch oder Apps stürzen ab, vermutlich werden diese kleineren Probleme mit Updates verbessert, wobei es auch öfters Spinnt, auch bei Videos hackt es stark z.b. Wenn ich auf FHD stelle oder auch bei Flash Videos bei niedriegerer Auflösung.
Ich hab das nicht getestet und mir Gestern eine 32GB SD gehohlt, denn überall steht(auch im Benutzer Handbuch und auf Nokias Seite), dass das 2520 nur 32GB unterstützt, wollte mir aber keine 64GB kaufen und testen, denn die Kosten auch ordentlich.
Zum Aufladen. Es geht super schnell und mit dem Licht hatte ich bisher keine Probleme, habe versucht soviel Sonne zu kriegen^^.
Nokias Tablet ist super, auch wenn es noch hier und da hapert.
Woher hast du das NOKIA Tablet?
Und wie sieht es mit der Garantie aus in Deutschland?
Möchte auch eins haben in Cyan =)
Wollte erst ein America(kenn jemand der da war)
Aber hab dann über ebay bei uns eins gefunden(gabs öfters mal eins, aber immer was falsch) von john lewis in berlin bin dan sofort hin ^^
Also bei meinem surface pro 2 funktioniert die standby bzw. Energy sparen funktion nicht. Das display geht ein paar sekunden später immer gleich wieder an… Wäre das bei diesem tablet genauso,also liegts an windows,oder ist da was mit meinem surface falsch?
Denke das es am Surface liegt, hatte bisher noch nichts.
Hatte das Problem beim VivoTab Smart auch. Lirmegt wohl an irgendwelchen Treibern. (vermute mal den Bildschirmtreiber)
Ich denke am meisten würden mir der Kickstand und das hintergrundbeleuchtete Type Cover vom Surface 2 fehlen.
Super Artikel übrigens 🙂
Sehr guter Artikel.
Schöner artikel ! Das mit der eindrückbaren rückseite habe ich auch schon woanders gelesen , scheint also kein einzelfall zu sein . Ich denke das surface 2 ist das für mich bessere gerät , trotz der kleinen abstriche bei leistung und display . Leider kann man es in den e-märkten nur schlecht ausprobieren , da meist nicht eingerichtet und ohne internetverbindung . Daher auch ein paar fragen . Was denn mit dem store ?Stagniert die entwicklung oder geht flott voran ? Wie ist der browser ? Ist es nun ein richtiger browser wie am rechner , oder nur so eine krücke wie bei wp8 ?
Der Internet Explorer auf Windows RT 8.1 ist haargenau der Gleiche wie auf Windows 8.1 mit der Ausnahme von Silverlight, das geht nur in der „Vollversion“.
Was den Store betrifft muss sich da denke ich jeder selbst ein Bild machen, für mich reicht es jedenfalls.
Das mit dem internet explorer ist schön zu hören , wohl der für mich grösste vorteil gegenüber den anderen os .
Das mit dem store , ist wieder mal der knackpunkt , hab bei wp schon jahrelang das nachsehen gehabt und hab es immer noch . Sich das schon wieder anzutun ist keine leichte entscheidung ….
Aber keine adons und so wie bei normalen win
Ich finde nicht das der Windows Store genügend liefert.
Beim Surface RT ist es ehr eine lach Nummer gewesen und Ich glaube wirklich nicht das sich seit da sehr viel getan hat.
Der store ist recht leer ich persönlich habe bluestacks auf meinem surface pro und kann dann alle apps von android installieren und spielen, dann hast du alle apps die es gibt und die laufen auch alle, nur ich weiß nicht ob man bluestacks auch für windows rt installieren kann
Ich glaub man kann den zorn des autors spüren – zorn über die engstirnigkeit nokias von seinen eigenen fehlern zu lernen. Mir kommt es manchmal vor (produktpolitik), dass nokia absichtlich nicht so viele handys oder geräte verkaufen will. Wie ein kleines Kind, das sich sträubt die wahrheit zu akzeptieren und zum wiederholten mal auf die schnautze fällt weil es zu dumm ist anstatt über den abgesenkten bordstein direkt auf den gehweg fährt! Ich bin mal nur gespannt wie das microsoft angeht…. Hoffen Wir mal nicht auf den tunnelblick und einer offenen, globalen produktplatzierung
Wiedermal sind es die Nokiatypischen Apps, auf die ich scharf wäre. Die polycarbonatrückseite und der zu dicke Rahmen gefallen mir aber garnicht! In diesen beiden Punkten gefällt mein das Surface besser. Nicht zu vergessen der unbezahlbar gute Kickstand.
War/ ist auch meine Frage an den Autor.
Welche Nokia Exklusiv Apps hibt es?
Wohl eher welche 2520 exclusive Apps, wenn es Nokia exklusive währe müssten die Apps auf allen Nokia Geräte laufen.
Also nachdem ich mich mit meinem Konto auf meinem Tablet angemeldet hatte, konnte ich die Apps auch auf meinem PC installieren.
Ne, es gibt ja nur ein RT Gerät von Nokia. Die Handys nutzen doch den WP Store.
Das sind alle die bei mir frauf waren, denke dass dieser ganze block Nokia exklusiv ist.
https://skydrive.live.com/redir?resid=B9CA0FEF90A9754A!10979&authkey=!AOu5rG6HO0J7m-s&v=3&ithint=photo,.jpg
Der link geht nicht 🙁